DE3118854A1 - Schaltungsanordnung zur frequenzumsetzung - Google Patents

Schaltungsanordnung zur frequenzumsetzung

Info

Publication number
DE3118854A1
DE3118854A1 DE19813118854 DE3118854A DE3118854A1 DE 3118854 A1 DE3118854 A1 DE 3118854A1 DE 19813118854 DE19813118854 DE 19813118854 DE 3118854 A DE3118854 A DE 3118854A DE 3118854 A1 DE3118854 A1 DE 3118854A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit arrangement
frequency
switching means
local oscillator
field effect
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813118854
Other languages
English (en)
Other versions
DE3118854C2 (de
Inventor
Harald Dipl.-Ing. 7910 Neu-Ulm Schuster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefunken Systemtechnik AG
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19813118854 priority Critical patent/DE3118854A1/de
Priority to GB8204003A priority patent/GB2099250B/en
Priority to US06/371,477 priority patent/US4412352A/en
Priority to CA000402828A priority patent/CA1180391A/en
Publication of DE3118854A1 publication Critical patent/DE3118854A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3118854C2 publication Critical patent/DE3118854C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03DDEMODULATION OR TRANSFERENCE OF MODULATION FROM ONE CARRIER TO ANOTHER
    • H03D7/00Transference of modulation from one carrier to another, e.g. frequency-changing
    • H03D7/12Transference of modulation from one carrier to another, e.g. frequency-changing by means of semiconductor devices having more than two electrodes
    • H03D7/125Transference of modulation from one carrier to another, e.g. frequency-changing by means of semiconductor devices having more than two electrodes with field effect transistors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Superheterodyne Receivers (AREA)
  • Amplitude Modulation (AREA)
  • Dc-Dc Converters (AREA)
  • Electronic Switches (AREA)

Description

Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH Z13 PTL-UL/We/hä Theodor-Stern-Kai 1 UL 81/38
D-6000 Frankfurt 70
Schaltungsanordnung zur Frequenzumsetzung
Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 beschriebenen Art.
Bekannte Sclialtungsanordnungen dieser Art sind basonders als Biodenmischer in Ringmcdulatorausführung gebräuchlich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schaltungsanordnung der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 beschriebenen Art anzugeben, die einfach aufgebaut ist und gute Intermodulationseigenschaften aufweist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Schaltungsanordnung mit den im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmalen. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
- 4- - UL 81/38
Die Erfindung ist im folgenden anhand der Abbildung, die eine ganz besonders vorteilhafte Ausführungsform darstellt, noch eingehend veranschaulicht.
Die Primärwicklung des ü>- rtragers 1 verbindet die An-Schlüsse HP für das Eingangssignal und ZF für das Ausgangssignal der Mischeranordnung. Der Mittenanschluß der Primärwicklung führt zum Anschlußpunkt B. Die Sekundärwicklung ist an Punkt A angeschlossen» Durch abwechselndes Kurzschließen der Punkte A oder B arbeitet der Übertrager 1 als Umpoler:
ist Punkt A gegen Masse kurzgeschlossen und Punkt B offen, so gelangt das Eingangssignal direkt zum Ausgang ZF,
ist dagegen Punkt A offen und Punkt B kurzgeschlossen, so gelangt das Eingangssignal umgepolt zum Ausgang ZF.
Zum abwechselnden öffnen bzw. Kurzschließen der Punkte A und B gegen das Bezugspotential sind elektronische Schaltmittel vorgesehen, die im Gegentakt mit der Frequenz des Überlagerungsoszillators angesteuert werden. Das Eingangssignal erscheint dann am Ausgang im Takt der Oszillatorfrequenz umgepolt, so daß sich eine Mischung mit der Oszillatorfrequenz ergibt.
Die Ansteuerung der Schaltmittel im Gegentakt erfolgt vorteilhafterweise dadurch, daß aus der Schwingung des Überlagerungsoszillators über einen Symmetrierübertrager 7 zwei um 180° gegeneinander phasenverschobene Steuersignale erzeugt werden, welche die Schaltmittel während einer halben Periode öffnen und während der anderen halben Periode schließen bztf. umgekehrt.
ί* -- Λ *■
r r
- 5 - UL 81/38
Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, daß die elektronischen Schaltmittel Feldeffekttransistoren aufweisen, deren Steuerelektroden (Gates) G mit den gegenphasigen Steuersignalen angesteuert werden.
Besonders vorteilhaft ist die in der Abbildung dargestellte Ausführungsform der Schaltmittelanordnung. Der Punkt A ist über den Symmetrierübertrager 2 mit dem Feldeffekttransistor A- verbunden. Dadurch werden Source S und Drain D des Feldeffekttransistors symmetrisch ausgesteuert. Gleiches gilt für Punkt B, der über den Symmetrierübertrager 3 mit dem Feldeffekttransistor 5 verbunden ist. Dies ergibt eine Kompensation der Kennlinienanteile gerader Ordnung, da im Feldeffekttransistor Drain und Source im allgemeinen gleich aufgebaut sind. Ist dies nicht der Fall, so können gemäß einer Weiterbildung der Erfindung jeweils zwei gemeinsam geschaltete Feldeffekttransistoren antiparallel an die symmetrische Seite des Symmetrierübertragers angeschlossen werden, d. h. Drain des einen Feldeffekttransistors ist mit Source des anderen verbunden und umgekehrt. In cer Abbildung ist jeweils der antiparallel angeschlossene Peldeffekttransintor in unterbrochenen Linien dargestellt.
Leerseite

Claims (2)

Licentia Patent-Verwaitungs-GmbH Z13 PTL-UL/We/hä Theodor-Stern-Kai 1 TJL 81/38 D-6000 Frankfurt 70 Patentansprüche
1./ Schaltungsanordnung zur Frequenzumsetzung eines hochfrequenten Eingangssignals in ein zwischenfrequentes Ausgangssignal durch Mischung mit der Frequenz eines Überlagerungsoszillators, gekennzeichnet durch einen Umpolerübertrager (1), dessen mittenangezapfte Primärwicklung Eingang (HF) und Ausgang (ZF) der Schaltungsanortoiung verbindet, und durch elektronische Schaltmittel (l-, 5) 5 die mit der Frequenz des Überlagerungsoszillator;: (6) im Gegentakt abwechselnd einmal die Sekundärwicklung (A) und mit 180°-PhasenverSchiebung den Mittenanschluß (B) der Primärwicklung des Umpoler-Übertragers (1) kurzschließen (Abbildung).
2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die elektronischen Schaltmittel Feldeffekttransistoren (FET) aufweisen, deren Steuerelektroden (G) mit der Frequenz des überlagerungsoszillators im Gegentakt, angesteuert werden. ...
- 2 - UL 81/38
3· Sch.altun.gsanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Feldeffekttransistoren über Symmetrierübertrager (2, 3) mit dem Mittenanschluß bzw. der Sekundärwicklung des Umpoler-tTbertragers verbunden sind.
4-· Schaltungsanordnung nach Anspruch 2 oder Anspruch dadurcn. gekennzeichnet, daß die Schaltmittel jeweils zwei Feldeffekttransistoren aufweisen, die antiparallel geschaLtet sind.
5· Schaltungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, aaß die Steuerspannung für die Schaitmittel über einen v/eiteren Symmetrierübertrager (7) aus der Schwingung des Überlagerungsoszillators abgeleitet ist.
DE19813118854 1981-05-13 1981-05-13 Schaltungsanordnung zur frequenzumsetzung Granted DE3118854A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813118854 DE3118854A1 (de) 1981-05-13 1981-05-13 Schaltungsanordnung zur frequenzumsetzung
GB8204003A GB2099250B (en) 1981-05-13 1982-02-11 Frequency translation means
US06/371,477 US4412352A (en) 1981-05-13 1982-04-23 Frequency conversion circuit
CA000402828A CA1180391A (en) 1981-05-13 1982-05-12 Frequency conversion circuit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813118854 DE3118854A1 (de) 1981-05-13 1981-05-13 Schaltungsanordnung zur frequenzumsetzung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3118854A1 true DE3118854A1 (de) 1982-12-02
DE3118854C2 DE3118854C2 (de) 1989-07-20

Family

ID=6132107

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813118854 Granted DE3118854A1 (de) 1981-05-13 1981-05-13 Schaltungsanordnung zur frequenzumsetzung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4412352A (de)
CA (1) CA1180391A (de)
DE (1) DE3118854A1 (de)
GB (1) GB2099250B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2262851B (en) * 1991-12-24 1995-05-10 Marconi Gec Ltd R.F. mixer

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1084587A (en) * 1965-06-09 1967-09-27 Gen Electric Co Ltd Improvements in or relating to modulator circuit arrangements

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE14882C (de) * A. RETTIG, Rechtsanwalt, in Saarbrücken Herstellung und Verwerthung paraboloidischer Apparate zu akustischen Zwecken
US3614668A (en) * 1969-02-20 1971-10-19 Nippon Electric Co Double-balanced modulators of the current switching type
US3986146A (en) * 1975-09-25 1976-10-12 Farinon Electric Double balanced modulator-demodulator
FR2444363B1 (de) * 1978-12-15 1983-07-01 Thomson Csf

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1084587A (en) * 1965-06-09 1967-09-27 Gen Electric Co Ltd Improvements in or relating to modulator circuit arrangements

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DD-Buch: HENKLER: Anwendung der Modulation beim Trägerfrequenzsprechen auf Leitungen, 1948, S.Hirzel Verlag Leipzig, S.22-39 *
DE-AN F 14 882 VIIIa/21a4 *
DE-Z: Funkschau, 1972, H.24, S.885-888 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE3118854C2 (de) 1989-07-20
US4412352A (en) 1983-10-25
GB2099250A (en) 1982-12-01
CA1180391A (en) 1985-01-02
GB2099250B (en) 1984-09-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19627640A1 (de) Mischer
DE2953256A1 (en) Precision phase modulations
DE1541384B2 (de) Diskriminatorschaltung
DE3118854A1 (de) Schaltungsanordnung zur frequenzumsetzung
DE4028370A1 (de) Modulator- und mischstufe
DE2437829A1 (de) Frequenzdiskriminator
DE1762423B2 (de) Signaluebertragungsverfahren
DE1213889B (de) Phasenschiebernetzwerk fuer einen Modulator oder Demodulator phasenkodierter Signale
DE2018060A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anzeigen der Winkelverstellung des Rotors eines Synchrongebers oder -Resolvers um eine Achse
DE3323257C2 (de) Elektronischer Wechselspannungswandler
DE2646035A1 (de) Verstaerkerschaltung fuer wechselspannung
DE2721119A1 (de) Frequenzumsetzerschaltung
EP0374374A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reduzierung der Nutzbandbreite eines bandbegrenzten Signals durch Kodieren desselben und Verfahren und Vorrichtung zum Dekodieren des bandbegrenzten Signals
DE3732171C2 (de)
DE1076177B (de) Selbstschwingender Rechteckwellengenerator
DE3331470A1 (de) Hochpassfilter mit geschalteten kondensatoren
DE1253770B (de) Doppelgegentaktmodulator zur Amplitudenmodulation mit vier Transistoren
DE963342C (de) Senderschaltung mit einer Nachstimmeinrichtung
DE1947981A1 (de) Symmetrischer Schaltkreis
DE3937916C1 (en) Ring mixer with four mixing diodes in bridge circuit - assigns inductance with diode in parallel poled in same direction to each diode in series
DE1766981C3 (de) N-Pfad-Filter
AT356709B (de) Schaltung zur erzeugung von kurzen impulsen aus einer sinusfoermigen hochfrequenzschwingung
DE3101484A1 (de) Schaltungsanordnung fuer einen drehstromumrichter
DE1265796B (de) Gegentaktmodulator zur Amplitudenmodulation mit zwei Transistoren
DE2055998A1 (de) Einrichtung zur Frequenzregelung eines insbesondere frequenz modulierten Oszillators

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: TELEFUNKEN SYSTEMTECHNIK GMBH, 7900 ULM, DE

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)