DE3117486C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3117486C2
DE3117486C2 DE3117486A DE3117486A DE3117486C2 DE 3117486 C2 DE3117486 C2 DE 3117486C2 DE 3117486 A DE3117486 A DE 3117486A DE 3117486 A DE3117486 A DE 3117486A DE 3117486 C2 DE3117486 C2 DE 3117486C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steel
content
nitrogen
generation
application
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3117486A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3117486C3 (de
DE3117486A1 (de
Inventor
Allan Surahammar Se Hede
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Norden Holding AB
Original Assignee
ASEA AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ASEA AB filed Critical ASEA AB
Publication of DE3117486A1 publication Critical patent/DE3117486A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3117486C2 publication Critical patent/DE3117486C2/de
Publication of DE3117486C3 publication Critical patent/DE3117486C3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C33/00Making ferrous alloys
    • C22C33/02Making ferrous alloys by powder metallurgy
    • C22C33/0257Making ferrous alloys by powder metallurgy characterised by the range of the alloying elements
    • C22C33/0278Making ferrous alloys by powder metallurgy characterised by the range of the alloying elements with at least one alloying element having a minimum content above 5%
    • C22C33/0285Making ferrous alloys by powder metallurgy characterised by the range of the alloying elements with at least one alloying element having a minimum content above 5% with Cr, Co, or Ni having a minimum content higher than 5%
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D6/00Heat treatment of ferrous alloys
    • C21D6/004Heat treatment of ferrous alloys containing Cr and Ni
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/001Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing N
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/02Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing silicon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/04Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing manganese
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/34Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with more than 1.5% by weight of silicon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/40Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel
    • C22C38/44Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel with molybdenum or tungsten
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/40Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel
    • C22C38/46Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel with vanadium

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)
  • Manufacture Of Metal Powder And Suspensions Thereof (AREA)
  • Soft Magnetic Materials (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von rostfreiem, ferritisch-austenitischem Stahl gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1. Ein solcher Stahl ist bekannt aus der DE-OS 23 48 292.
Als Stahl mit einer hohen Streckgrenze und guter Korrosions­ festigkeit, wie er beispielsweise für Separatorteile erforder­ lich ist, wurde bisher vor allem ferritisch-austenitischer Stahl des Typs SIS 2324 verwendet, der die folgende Zusammen­ setzung in Gewichtsprozent hat:
C bis zu 0,10%
Si bis zu 1,0%
Mn bis zu 1,0%
Cr 24-27%
Ni 4,5-6,0%
Mo 1,3-1,8%
Rest Eisen mit üblichen Verunreinigungen
N kommt normalerweise in Gehalten von ca. 0,05% vor.
Nach dem Glühen mit anschließendem Abschrecken hat dieser Stahl eine Streckgrenze von mindestens 440 N/mm², eine Dehnung von mindestens 20% und eine Kerbschlagzähigkeit KU von mindestens 25 J. Der Stahl hat eine gute Korrosions­ festigkeit, er kann in bestimmten Fällen jedoch gegen inter­ kristalline Korrosion anfällig sein.
Für Separatorteile, die in einer Umgebung arbeiten, in der die Gefahr einer interkristallinen Korrosion besteht, ist daher ein Stahl entwickelt worden (DE-AS 23 48 292), der die folgen­ den Legierungsbestandteile hat:
C bis zu 0,06%
Si bis zu 1,5%
Mn bis zu 1,0%
Cr 22-26%
Ni 4-7%
Mo 2,5-4,0%
N 0,06-0,20%
Wenn die Zusammensetzung innerhalb der vorgenannten Grenzen so abgewogen wird, daß der Austenitgehalt 30-35% beträgt, dann ist der Stahl nach dem Glühen und Abschrecken vollkommen beständig gegen interkristalline Korrosion. Die Festigkeitseigenschaften sind dieselben wie die des Stahls SIS 2324.
Um gute Korrosionsfestigkeit in besonderer Umgebung, wie z. B. in schwefelsäurehaltiger Umgebung zu erzielen, hat man versucht, Stahl der vorgenannten Art mit Cu zu legieren.
Als Beispiel hierfür kann der Stahl nach der englischen Patent­ schrift 11 58 614 genannt werden. Dabei wurde eine hohe Korro­ sionsfestigkeit erzielt, doch konnte der Stahl auf Grund einer großen Rißempfindlichkeit beim Schmieden nicht erfolgreich zur Herstellung von geschmiedeten Teilen verwendet werden.
Es wurden auch Versuche unternommen, die Korrosionsfestigkeit des vorgenannten Stahls durch einen erhöhten Si-, Cr- und/oder Mo-Gehalt zu verbessern. Auch hierdurch wurde die Schmiedbar­ keit in einigen Fällen verschlechtert, so daß auf Grund der Riß­ probleme keine Schmiedeteile hergestellt werden konnten. Das größte Problem bei einer Erhöhung dieser Legierungszusätze in den vorgenannten Stahlsorten besteht jedoch darin, daß der Stahl durch Ausscheidungen vor allem in den Bereichen, die auf Grund von Seigerungen mit Legierungselementen angereichert sind, versprödet, wodurch alle derartigen Legierungszusammen­ setzungen praktisch unanwendbar sind.
Um die Streckgrenze des vorgenannten Stahls auf einen Wert von mindestens 600 N/mm² zu erhöhen, hat man verschiedene Möglich­ keiten untersucht.
In der schwedischen Patentschrift 3 65 821 wird eine Möglich­ keit durch einen Stahl mit folgenden Legierungsbestandteilen beschrieben:
C bis zu 0,15%
Si bis zu 1%
Mn bis zu 1%
Cr 20-30%
Ni 4-10%
Mo bis zu 2,5%
N bis zu 0,20%
Der Stahl hat hier einen Austenitgehalt von vorzugsweise min­ destens 30%, und er wurde nach der Glühung von 925- 1125°C und dem Abschrecken bei 400-500°C gealtert. Dabei kann eine Streckgrenze von mindestens 60 kp/mm² erreicht werden, während die übrigen Eigenschaften mit denen des Stahls SIS 2324 vergleichbar sind. Damit die Zähigkeit akzeptabel wird, ist jedoch ein gleich­ mäßiges und feinkörniges Gefüge mit einer gleichmäßigen Vertei­ lung von Austenit und mit geringer Seigerung erforderlich. Wegen dieses Erfordernisses ist es schwierig, den letztgenann­ ten Stahl praktisch zu verwenden. Ferner hat es sich heraus­ gestellt, daß dieser Stahl beim Schmieden leicht Risse bekommt, da der Austenitgehalt ca. 40% übersteigt.
In den veröffentlichten schwedischen Patentanmeldungen 16 555/71 und 5 352/72 werden andere Möglichkeiten zur Erreichung einer höheren Streckgrenze beschrieben. In der erstgenannten Druck­ schrift erreicht man die hohe Streckgrenze durch einen hohen Si-Gehalt (<2%) und in der zweiten Druckschrift durch Aus­ scheidungshärtung mit Aluminium. Auch diese Stähle konnten auf Grund verschiedener Fertigungsprobleme, vor allem auf Grund der Rißbildung, praktisch nicht verwendet werden.
In der DE-OS 20 32 945 wird die Erreichung einer Streckgrenze von mindestens 600 N/mm² bei einem Stahl mit folgenden Legie­ rungsbestandteilen beschrieben:
C bis zu 0,12%
Si bis zu 1%
Mn bis zu 2%
Cr 20-30%
Ni 4,0-6,0%
Mo 1,5-2,5%
N 0,1-0,4%
Der Austenitgehalt beträgt 20 bis 60%. Auch dieser Stahl läßt sich bei einem über 0,20% liegenden Stickstoffgehalt und einem über 20% liegenden Austenitgehalt ohne Rißbildung schwer schmie­ den. Ferner ist der Stahl schwer zu bearbeiten. Insbesondere bildet das Sägen dieses Stahls ein großes Problem. Auf Grund von Steigerungen können die Eigenschaften ungleichmäßig sein.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung von rostfreiem, ferritisch-austenitischem Stahl der eingangs genannten Art zu entwickeln, der sich gleich­ zeitig durch eine hohe Streckgrenze, gute Korrosionfestig­ keit, insbesondere gegen interkristalline Korrosion, und ge­ ringe Versprödung und geringe Rißneigung beim Schmieden aus­ zeichnet.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird ein Verfahren gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 vorgeschlagen, welches erfin­ dungsgemäß die im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 genannten Merkmale hat.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteran­ sprüchen genannt.
Ein Verfahren zur Herstellung des Stahlpulvers durch Atomisie­ rung wird in der EP 7 536 be­ schrieben. Ein Verfahren zur semiisostatischen Kompaktierung wird in der EP 14 975 beschrie­ ben.
Durch dieses pulvermetallurgische Herstellungsverfahren nach der Erfindung ist es möglich, den Legierungsgehalt der Stahl­ sorte SIS 2324 wesentlich zu erhöhen und dabei eine hohe Streckgrenze und/oder eine sehr gute Korrosionsbeständigkeit zu erzielen, ohne daß die obengenannten Schwierigkeiten, wie Rißbildung während der Fertigung oder zu große Versprödung, auftreten. Eine Voraussetzung hierfür ist jedoch, daß ein Pul­ ver hoher Qualität, d. h. ein durch Gasatomisierung (z. B. durch Stickstoff oder Argon) hergestelltes Pulver, verwendet wird, und oben ist ein Beispiel für eine geeignete Art der Gasato­ misierung genannt. Ferner ist es erforderlich, daß das Pulver zu einem vollkommen dichten Material kompaktiert wird, damit es zufriedenstellende Eigenschaften bekommt. Auch für eine solche Kompaktierung ist oben ein Beispiel genannt. Isostatisches oder semiisostatisches Kompaktieren, beispielsweise gemäß der EP 14 975, eventuell mit anschließendem Schmieden, sind dabei zweckmäßige Verdichtungsmethoden.
Um eine besonders gute Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion zu erreichen, erhält der Stahl einen maximalen Koh­ lenstoffgehalt von 0,05% oder maximal 0,06%.
Eine höhere Streckgrenze kann durch einen N-Gehalt von 0,30 -0,80% und einen Austenitgehalt von 20-40% erreicht wer­ den. Die Streckgrenze kann auch durch Alterung bei 400-500°C verbessert werden.
Die Bedeutung der vorliegenden Erfindung wird durch den im folgenden wiedergegebenen Entwicklungsgang besonders deutlich:
Während der Entwicklung von rostfreiem, ferritisch-austeniti­ schen Stählen war es vor einigen Jahren gelungen, einen Stahl mit hoher Streckgrenze (<600 N/mm²) und sehr guter Korrosions­ beständigkeit herzustellen, der besser ist als beispielsweise der Stahl nach der schwedischen Patentschrift 3 65 821. Der Stahl war beim Schmieden anfällig gegen Rißbildung und zeig­ te eine zu große Neigung zu Seigerungen, um für Schmiedeteile mit einer Masse von ca. über 100 kg bei den früher angewen­ deten Herstellungsverfahren verwendet zu werden. Ferner war der Stahl schwer zu bearbeiten. Insbesondere das Sägen des Stahls brachte große Probleme mit sich, wodurch das Aussägen von Teilen zum Schmieden erschwert wurde. Auch brachte die 475°C-Versprödung Probleme mit sich. Dieser Stahl wurde nunmehr nach dem pulvermetallurgischen Verfahren nach der Erfindung hergestellt, wobei die genannten guten Resul­ tate erzielt wurden. Hierbei wurde beispielsweise eine Stahl­ schmelze in einem 1,6 Tonnen-Hochfrequenz-Tiegelofen mit basi­ scher Auskleidung hergestellt, welche die folgenden Legierungs­ bestandteile enthält:
C 0,032%
Si 0,6%
Mn 0,44%
P 0,019%
S 0,010%
Cr 27,5%
Ni 4,7%
Mo 2,8%
V 0,15%
N 0,30%
Die Stahlschmelze wurde anschließend durch Stickstoffgas in einer horizontalen Gasatomisierungsanlage atomisiert. Nach der Aussiebung von abgeblätterten Teilchen und Pulverkörnern, die größer als 1 mm waren, wurde das Pulver in Blechkapseln ge­ füllt, die danach zugeschweißt und evakuiert wurden. Die Blech­ kapseln waren zylindrisch und hatten einen Durchmesser von 400 mm und eine Höhe von 200 mm, und das Pulvergewicht betrug ca. 1300 N. Die Kapseln wurden nach dem oben erwähnten semiisostati­ schen Kompaktierungsverfahren zu vollkommen dichten Körpern kompaktiert. Danach wurden die kompaktierten Rohlinge zu Ringen mit einem Außendurchmesser von ca. 700 mm geschmiedet. Das Schmieden konnte durchgeführt werden, ohne daß Rißbildungspro­ bleme auftraten, was bei einem konventionellen auf Gußblöcken basierenden Fertigungsverfahren nicht möglich gewesen wäre. Nach dem Schmieden wurden die Ringe wärmebehandelt (Glühung von 1100°C, Abschrecken), wobei man die folgenden Eigenschaften erhielt:
RP0,2 = 640 N/mm²
Rm = 800 N/mm²
A₅ = 30%
Z = 57%
KU = 40 J.
Darin bedeuten: RP0,2 = Spannung bei 0,2%-Dehnung (Propor­ tionalitätsgrenze); Rm = Zugfestigkeit; A₅ = Bruchdehnung; Z = Brucheinschnürung; KU = Kerbschlagzähigkeit.
Bei der Prüfung in einer Lösung aus kochendem Wasser mit 3% NaCl und 1% AgCl zeigte der Stahl eine sehr gute Beständig­ keit gegen interkristalline Korrosion. Der Stahl war sehr fein­ körnig und zeigte nahezu isotrope Eigenschaften. Die Härte war außerordentlich gleichmäßig. Das Material war völlig seigerungs­ frei und hatte eine geringere Neigung zur Versprödung als ein konventionell hergestelltes Material gleicher Zusammensetzung. Das Drehen und Fräsen des Materials bereitete keine Probleme, während es immer noch schwierig war, das Material zu sägen. Das pulvermetallurgische Herstellungsverfahren bedeutet jedoch, daß eine Kapsel durch Schmieden hergestellt wird und ein Aussägen von Teilen zum Schmieden nicht notwendig ist, weshalb die Säge­ eigenschaften von geringerem Interesse sind.
Während der Entwicklungsarbeit wurde auch ein anderer sehr interessanter Stahl hergestellt, der die folgenden Legierungs­ bestandteile enthält:
C 0,07%
Si 0,57%
Mn 0,41%
P 0,015%
S 0,009%
Cr 23,0%
Ni 5,2%
Mo 5,0%
N 0,20%
Nach dem Glühen bei 1100°C und Abschrecken in Wasser hatte der Stahl fol­ gende Eigenschaften:
RP0,2 = 640 N/mm²
Rm = 840 N/mm²
A₅ = 35%
Z = 50%
KU = 40 J.
Der Stahl hatte eine ausgezeichnete Korrosionsfestigkeit in chloridhaltigen Lösungen. Der Stahl war jedoch schwer zu schmie­ den und neigte sehr zu Seigerungen. Durch das pulvermetallur­ gische Verfahren nach der Erfindung sind diese Nachteile völlig beseitigt worden.
Ein anderer interessanter Stahl, der während der Entwicklungs­ arbeit hergestellt wurde, hatte die folgende Zusammensetzung:
C 0,02%
Si 2,6%
Mn 0,68%
P 0,010%
S 0,014%
Cr 23,3%
Ni 6,4%
Mo 2,8%
N 0,15%
Nach dem Glühen bei 1025°C/Wasser erhielt man die fol­ genden Eigenschaften:
RP0,2 = 620 N/mm²
Rm = 830 N/mm²
A₅ = 25%
KU = 35 J.
Auch dieser Stahl hatte ausgezeichnete Korrosionseigenschaften in chloridhaltigen Lösungen. Der Stahl neigte jedoch sehr zu Seigerungen und zur Versprödung. In einem Gußblock, der frei an der Luft abkühlte, bildeten sich Risse. Die Herstellung dieses Stahls nach dem Verfahren nach der Erfindung beseitigt die Neigung zu Seigerungen ganz und reduziert die Neigung zur Versprödung. Auch die Schmiedbarkeit wurde deutlich verbessert.
Das Hinzufügen von Cu hat häufig eine stark verschlechterte Schmiedbarkeit bei der Herstellung von Gußblöcken zur Folge auf Grund des Vorkommens von niedrigschmelzenden Cu-reichen Seigerungsabschnitten im Gefüge. Durch die Herstellung nach dem pulvermetallurgischen Verfahren gemäß der Erfindung können diese Probleme vollkommen beseitigt werden, da dabei keine Seigerungen auftreten.
Das Hinzufügen von Stickstoff in ferritisch-austenitische Stäh­ le ergibt besonders bei gleichbleibendem Gefüge (d. h. ein N- Zusatz, dem eine Erhöhung eines ferrit-stabilisierenden Ele­ mentes, wie Si, Cr oder Mo oder eine Senkung eines austenit- stabilisierenden Elementes, wie C, Ni oder Mn folgt) eine offensichtliche Erhöhung der Streckgrenze. Durchgeführte Unter­ suchungen haben gezeigt, daß Stickstoff eine streckgrenzen­ erhöhende Wirkung bis zu höheren N-Gehalten hat als sie bisher in ferritisch-austenitischem Stahl verwendet wurden, d. h. auch bei einem über ca. 0,20% liegenden N-Gehalt. Bei der Herstel­ lung solcher hochstickstoffhaltigen Stähle nach dem kon­ ventionellen Verfahren, bei dem Gußblöcke als Zwischenprodukte hergestellt werden, treten jedoch große Probleme auf. Die Pro­ bleme bestehen in starken Seigerungen und starker Porigkeit des Materials. Es ist sehr schwer, dieses Material, wenn die Lösungsgrenze überschritten wird, ohne Rißbildung zu schmieden. Es ist ferner u. a. schwer sägbar und hat ungleichmäßige Eigen­ schaften. Durch das pulvermetallurgische Verfahren gemäß der Erfindung können diese Schwierigkeiten überwunden werden. Da­ durch, daß im Gießkasten und in der Atomisierungskammer mit einem durch Stickstoff erzeugten Überdruck gearbeitet wird, kann sogar Pulver mit einem über der Löslichkeitsgrenze (ca. 0,40%) liegenden N-Gehalt hergestellt werden, wodurch ein Stahl mit viel höheren Streckgrenzen (<750 N/mm²) hergestellt werden kann.
Wie aus dem Vorgesagten hervorgeht, sind ein Anwendungsgebiet für den nach der Erfindung hergestellten rostfreien Stahl Teile für Separatoren, die in einer hochkorrosiven Umgebung arbeiten.

Claims (5)

1. Verfahren zur Herstellung von rostfreiem, ferritisch-au­ stenitischem Stahl mit guter Korrosionsfestigkeit, bestehend aus (in Gew.-%) C bis zu 0,10%
Si bis zu 4,0%
Mn bis zu 2,0%
Cr 20 bis 30%
Ni 3 bis 8%
Mo 1,0 bis 6,0%
V bis zu 0,5%
Cu bis zu 4,0%Rest Eisen mit üblichen Verunreinigungen, dadurch gekennzeichnet, daß der Stahl derart unter ei­ nem Stickstoffüberdruck behandelt und danach unter einem Stickstoffüberdruck mittels Feinzerstäubung zu Pulver atomi­ siert wird, daß er einen Stickstoffgehalt von mehr als 0,10%, vorzugsweise 0,15-0,80%, aufnimmt, so daß der Stahl einen Austenitgehalt von ≧20%, vorzugsweise 20-50% er­ hält, daß das Stahlpulver nach der Atomisierung durch iso­ statisches oder semi-isostatisches Pressen kompaktiert wird und daß der Stahl nach der Kompaktierung bei 950-1250°C geglüht und danach in Wasser, Öl oder Luft abgekühlt wird.
2. Anwendung des Verfahrens nach Anspruch 1 zur Erzeugung eines Stahls mit einem Kohlenstoffgehalt von max. 0,06%.
3. Anwendung des Verfahrens nach Anspruch 1 zur Erzeugung eines Stahls mit einem Kohlenstoffgehalt von max. 0,05%.
4. Anwendung des Verfahrens nach Anspruch 1 zur Erzeugung eines Stahls nach einem der Ansprüche 1 bis 3 mit der Maß­ gabe, daß der Stahl einen Stickstoffgehalt von 0,30-0,80% und einen Austenitgehalt von 20-40% hat.
5. Anwendung des Verfahrens nach Anspruch 1 zur Erzeugung eines Stahls nach einem der Ansprüche 1 bis 4 mit der Maß­ gabe, daß der Stahl einen Stickstoffgehalt über der Löslich­ keitsgrenze für Stickstoff enthält.
DE3117486A 1980-05-13 1981-05-02 Verfahren zur Herstellung von rostfreiem, ferritisch-austenitischem Stahl Expired - Fee Related DE3117486C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE8003567A SE430904C (sv) 1980-05-13 1980-05-13 Rostfritt, ferrit-austenitiskt stal framstellt av pulver

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE3117486A1 DE3117486A1 (de) 1982-01-21
DE3117486C2 true DE3117486C2 (de) 1992-04-30
DE3117486C3 DE3117486C3 (de) 1998-04-09

Family

ID=20340950

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3117486A Expired - Fee Related DE3117486C3 (de) 1980-05-13 1981-05-02 Verfahren zur Herstellung von rostfreiem, ferritisch-austenitischem Stahl

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4340432A (de)
JP (1) JPS575842A (de)
DE (1) DE3117486C3 (de)
SE (1) SE430904C (de)

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4832765A (en) * 1983-01-05 1989-05-23 Carpenter Technology Corporation Duplex alloy
JPS61564A (ja) * 1984-06-13 1986-01-06 Nippon Kokan Kk <Nkk> 衝撃特性の優れた2相ステンレス鋼
SE450469B (sv) * 1985-02-19 1987-06-29 Asea Stal Ab Sett vid framstellning av en formkropp av en jernlegering med hog kromhalt
JPS62222043A (ja) * 1986-03-24 1987-09-30 Sumitomo Metal Ind Ltd 二相系ステンレス鋼の製造方法
JP2874159B2 (ja) * 1986-04-14 1999-03-24 日産自動車株式会社 内燃機関用ロツカアーム
JPS63227703A (ja) * 1987-03-16 1988-09-22 Takeshi Masumoto 窒素含有合金粉末の製造法
JPH089724B2 (ja) * 1987-07-31 1996-01-31 健 増本 窒化物含有非晶質合金粉末及びその製造法
DE3901028A1 (de) * 1989-01-14 1990-07-19 Bayer Ag Nichtrostende knet- und gusswerkstoffe sowie schweisszusatzwerkstoffe fuer mit heisser, konzentrierter schwefelsaeure beaufschlagte bauteile
US5114470A (en) * 1990-10-04 1992-05-19 The United States Of America As Represented By The Secretary Of Commerce Producing void-free metal alloy powders by melting as well as atomization under nitrogen ambient
US5154781A (en) * 1991-05-30 1992-10-13 Wilson Sporting Goods Co. Method to make casting alloy golf clubs
JPH07138713A (ja) * 1993-11-15 1995-05-30 Daido Steel Co Ltd Fe基合金粉末及び高耐食性焼結体の製造方法
FI100422B (fi) * 1994-07-11 1997-11-28 Metso Paper Inc Telan valmistus
US5908486A (en) * 1996-04-26 1999-06-01 Lockheed Martin Idaho Technologies Company Strengthening of metallic alloys with nanometer-size oxide dispersions
US5841046A (en) * 1996-05-30 1998-11-24 Crucible Materials Corporation High strength, corrosion resistant austenitic stainless steel and consolidated article
WO1999061673A1 (en) * 1998-05-27 1999-12-02 U.S. Department Of Commerce And National Institute Of Standards And Technology High nitrogen stainless steel
EP0964071A1 (de) * 1998-06-12 1999-12-15 Asulab S.A. Ferritischer rostfreier Stahl und Aussenteil für eine Uhr aus diesem Stahl
NL1014512C2 (nl) * 2000-02-28 2001-08-29 Dsm Nv Methode voor het lassen van duplex staal.
US6551420B1 (en) 2001-10-16 2003-04-22 Ati Properties, Inc. Duplex stainless steel
PL197902B1 (pl) 2001-10-30 2008-05-30 Ati Properties Stal nierdzewna wytwarzana w procesie dupleks oraz zastosowanie stali nierdzewnej wytwarzanej w procesie dupleks
SE528991C2 (sv) 2005-08-24 2007-04-03 Uddeholm Tooling Ab Ställegering och verktyg eller komponenter tillverkat av stållegeringen
KR101587392B1 (ko) 2007-11-29 2016-01-21 에이티아이 프로퍼티즈, 인코퍼레이티드 린 오스테나이트계 스테인리스 강
US8337749B2 (en) 2007-12-20 2012-12-25 Ati Properties, Inc. Lean austenitic stainless steel
MX2010006038A (es) 2007-12-20 2010-08-11 Ati Properties Inc Acero inoxidable austenitico con bajo contenido de niquel que contiene elementos de estabilizacion.
NO2229463T3 (de) 2007-12-20 2018-02-03
WO2011045391A1 (en) * 2009-10-16 2011-04-21 Höganäs Aktiebolag (Publ) Nitrogen containing, low nickel sintered stainless steel
US8357328B2 (en) * 2009-12-14 2013-01-22 General Electric Company Methods for processing nanostructured ferritic alloys, and articles produced thereby
EP2536862A4 (de) 2010-02-15 2016-07-13 Federal Mogul Corp Vorlegierung zur herstellung von sintergehärteten stahlteilen und verfahren zur herstellung von sintergehärteten teilen
JP5610796B2 (ja) * 2010-03-08 2014-10-22 新日鐵住金ステンレス株式会社 炭化水素燃焼排ガスから発生する凝縮水環境における耐食性に優れるフェライト系ステンレス鋼
JP6861515B2 (ja) * 2013-12-27 2021-04-21 サンドビック インテレクチュアル プロパティー アクティエボラーグ 耐食性二相鋼合金、耐食性二相鋼合金から作製された物品、及びそのような合金の作製方法
CN113136531B (zh) * 2021-04-15 2022-06-14 鞍钢股份有限公司 一种粉末冶金不锈钢

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1158614A (en) * 1967-03-16 1969-07-16 Langley Alloys Ltd Improvement in Stainless Steels
DE2032945A1 (en) * 1970-07-03 1972-01-05 Krupp Ag Huettenwerke Austenitic- chrom- nickel steel - with high strength and corrosion resistance
SE365821B (de) * 1972-02-03 1974-04-01 Asea Ab
DE2348292B2 (de) * 1973-05-28 1977-10-13 Asea AB, Västeraas (Schweden) Verwendung eines crnimon-stahls zur herstellung von kugelkoerpern fuer separatoren, die in chloridhaltiger umgebung eingesetzt werden
EP0007536A1 (de) * 1978-07-21 1980-02-06 Asea Ab Verfahren und Vorrichtung zur Granulierung einer Metallschmelze zwecks Pulverherstellung
EP0014975A1 (de) * 1979-02-27 1980-09-03 Asea Ab Verfahren zur Herstellung von Presslingen aus Metallpulver

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3522020A (en) * 1966-01-03 1970-07-28 Iit Res Inst Stainless steels
US3598567A (en) * 1968-07-01 1971-08-10 Nicholas J Grant Stainless steel powder product
DE2317500A1 (de) * 1973-04-04 1974-10-10 Siemens Ag Elektrische synchronmaschine homopolarer bauart
JPS5442329B2 (de) * 1973-09-01 1979-12-13
US4028094A (en) * 1975-10-29 1977-06-07 Allegheny Ludlum Industries, Inc. Stainless steel powder
AT360061B (de) * 1976-01-13 1980-12-29 Graenges Nyby Ab Verfahren zur herstellung von stabilisierten, ferritischen, rostfreien chromstaehlen
JPS589814B2 (ja) * 1977-09-10 1983-02-23 住友金属工業株式会社 圧延異方性を軽減した高靭性高張力調質鋼板の製造法
US4240831A (en) * 1979-02-09 1980-12-23 Scm Corporation Corrosion-resistant powder-metallurgy stainless steel powders and compacts therefrom

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1158614A (en) * 1967-03-16 1969-07-16 Langley Alloys Ltd Improvement in Stainless Steels
DE2032945A1 (en) * 1970-07-03 1972-01-05 Krupp Ag Huettenwerke Austenitic- chrom- nickel steel - with high strength and corrosion resistance
SE365821B (de) * 1972-02-03 1974-04-01 Asea Ab
DE2348292B2 (de) * 1973-05-28 1977-10-13 Asea AB, Västeraas (Schweden) Verwendung eines crnimon-stahls zur herstellung von kugelkoerpern fuer separatoren, die in chloridhaltiger umgebung eingesetzt werden
EP0007536A1 (de) * 1978-07-21 1980-02-06 Asea Ab Verfahren und Vorrichtung zur Granulierung einer Metallschmelze zwecks Pulverherstellung
EP0014975A1 (de) * 1979-02-27 1980-09-03 Asea Ab Verfahren zur Herstellung von Presslingen aus Metallpulver

Also Published As

Publication number Publication date
SE8003567L (sv) 1981-11-14
SE430904C (sv) 1986-04-06
US4340432A (en) 1982-07-20
SE430904B (sv) 1983-12-19
JPS575842A (en) 1982-01-12
DE3117486C3 (de) 1998-04-09
DE3117486A1 (de) 1982-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3117486C2 (de)
DE3114533C2 (de)
DE4011874C2 (de)
DE60002745T2 (de) Hochfester rostfreier automatenstahl
DE69723204T2 (de) Stahl mit verbesserter zähigkeit in durch schwei en wärmebeaufschlagter zonen
DE102012009125B4 (de) Hochhartes Aufschweiß-Legierungs-Pulver
DE2116357A1 (de) Hochfester Stahl und Verfahren zu seiner Herstellung
DE60115232T2 (de) Stahllegierung, werkzeug zum plastiggiessen und zähgehärteter rohling für plastikgiesswerkzeuge
DE3012188C2 (de)
DE4498699B4 (de) Verwendung eines Rostfreien Stahls mit ausgezeichnetem Korrosionswiderstand gegenüber Salzschmelzen
DE60216824T2 (de) Schwefelfreier schneidstahl für maschinenbauzwecke
DE60018561T2 (de) Rohling für gewehrlauf, gewehrlauf und verfahren zu dessen herstellung
DE2800444C2 (de) Verwendung eines Cr-Mo-Stahls
DE2927091A1 (de) Nichtmagnetischer manganhartstahl mit ausgezeichneter schweissbarkeit und verarbeitbarkeit und verwendung dieses stahls
DE19920324B4 (de) Verwendung eines Stahls mit ausgezeichneter Bruchspaltbarkeit und Dauerfestigkeit in Pleuelstangen
DE2940970C2 (de)
EP0143873B1 (de) Austenitischer Manganhartstahl und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1458323A1 (de) Halbaustenitischer,ausscheidungshaertbarer,rostfreier Chrom-Nickel-Aluminium-Stahl
DE19909810B4 (de) Warmarbeitsgesenkstahl und diesen umfassendes Bauteil für den Hochtemperatureinsatz
DE2755537A1 (de) Austenitischer rostfreier stahl
DE60033070T2 (de) Stahl mit schweißwärmebeeinflusster Zone mit ausgezeichneter Zähigkeit
DE3203193A1 (de) Rollenmaterial
DE69834031T2 (de) Kanalisationsrohr und stahlstruktur, hergestellt durch hochgeschwindigkeitsstranggiessen
DE2508007A1 (de) Gewalzte, verbleite automatenstahlstange
DE2937908A1 (de) Te-s-automatenstahl mit niedriger anisotropie und verfahren zu seiner herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee