DE3112351A1 - Verfahren zur herstellung metallisch oberflaechenveredelter schmuck- und ziergegenstaende mit der tierwelt oder pflanzenwelt entstammenden oberflaechenveredelungs-kernkoerpern - Google Patents

Verfahren zur herstellung metallisch oberflaechenveredelter schmuck- und ziergegenstaende mit der tierwelt oder pflanzenwelt entstammenden oberflaechenveredelungs-kernkoerpern

Info

Publication number
DE3112351A1
DE3112351A1 DE19813112351 DE3112351A DE3112351A1 DE 3112351 A1 DE3112351 A1 DE 3112351A1 DE 19813112351 DE19813112351 DE 19813112351 DE 3112351 A DE3112351 A DE 3112351A DE 3112351 A1 DE3112351 A1 DE 3112351A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
layer thickness
silver
core body
nickel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813112351
Other languages
English (en)
Inventor
Hubertus Dr. 8000 München Westernacher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WESTERNACHER JOHANNA GEB MAUS
Original Assignee
WESTERNACHER JOHANNA GEB MAUS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WESTERNACHER JOHANNA GEB MAUS filed Critical WESTERNACHER JOHANNA GEB MAUS
Priority to DE19813112351 priority Critical patent/DE3112351A1/de
Publication of DE3112351A1 publication Critical patent/DE3112351A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C5/00Processes for producing special ornamental bodies
    • B44C5/06Natural ornaments; Imitations thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C25/00Miscellaneous fancy ware for personal wear, e.g. pendants, crosses, crucifixes, charms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C27/00Making jewellery or other personal adornments
    • A44C27/001Materials for manufacturing jewellery
    • A44C27/005Coating layers for jewellery
    • A44C27/006Metallic coatings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Adornments (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung metallisch oberflächenveredelter
  • Schmuck- und Ziergegenstände mit der Tierwelt oder Pflanzenwelt entstammenden Oberflächenveredelungs-Kernkörpern.
  • Beschreibung Die Erfindung bezieht sich auf die Herstellung von den Besitz er beim Tragen schmückenden Schmuckstücken und der ausschmückenden Verwendung im Haushalt dienenden Zierstticken und zwar insoweit sie aus einem der Tierwelt entstammenden abgestorbenen oder der Pflanzenwelt entstammenden abgebrennten Gegenstand als Veredelungskernkörper bestehen und unter Erhalt der vor der Verarbeitung bestehenden natürlichen Form des Gegenstandes metallisch oberflächenveredelt werden.
  • Ein Schmuckstück der vorstehend angefuhrten Art bildet einen vom Eigentümer getragenen, dem Zwecke des Schmuckes dienenden Gebrauchsgegenstand; es kann eine Brosche, Spange, Gtirtelschließe, Armband, Anhänger oder dergleichen sein. Ein Zierstück der vorstehend angeführten Art bildet einen im Haushalt den Zwecken der Ausschmückung dienenden Gebrauchsgegenstand, es kann ein Aschenbecher, eine Schale zum Ansammeln von Büroklammern, ein Briefbeschwerer, eine Schale zur Aufnahme von Dessert oder Ragoût-fin sein, oder seine nützliche Verwendbarkeit mit geschmacklich ansprechendem Aussehen verbindet.
  • Zur Herstellung solcher Gegenstände ist es beispielsweise bekannt, ein von einem Strauch oder Baum abgetrenntes Blatt mit Graphitstaub zu bestäuben oder mit einem Leitlack zu überziehen und danach zu galvanisieren. Dadurch wird dem Blatt, unter Erhalt seiner geschmacklich ansprechenden Form, eine ansprechende Metalloberfläche, z.B. Kupferoberfläche, verliehen. Ebenso ist es bekannt, einen der Tierwelt entstammenden Gegenstand, wie eine abgestorbene Muschel, mit einer Metalloberfläche in gleicher Weise zu versehen und dadurch einen sowohl in bezug auf Form als auch in bezug auf Oberfläche ansprechenden Schmuck- und Ziergegenstand. zu schaffen.
  • Die z.Zt. am Markt erscheinenden derartigen Zier- und Schmuckstticke, bei denen de oberflächenveredelte Kernkörper ein der Tierwelt entstammender abgestorbener oder der Pflanzenwelt entstammender abgetrennter Gegenstand ist, erfüllen nicht in befriedigener Weise die zu fordernden Qualitätseigenschaften wie: Beständigkeit der allseitig aufgebrachten Metallisierungen; mechanische Festigkeit und Haltbarkeit im Gebrauch; billiger Preis, bedingt durch niedrigen Ausschuß bei der Herstellung.
  • Die sich in diesen Beziehungen einstellenden Schwierigkeiten sind begründet durch die poröse Struktur der verwendeten Veredelungskernkörper, in deren Poren sich nachteilig auswirkende Gaq- und Blüssigkeitseinschlusse bilden. Bei der Planzenwelt entstammenden Kernkörpern besteht zudem bezüglich des Erhaltes des pfanzlichen Turgors Anfälligkeit gegenüber einer Einwirkung chemischer Stoffe. Teils bei der Herstellung selbst, teils bei der späteren Benutzung, hat eingeschlossenes Gas oder Blüssigkeit das Bestreben auszutreten und dabei die Homogenität der aufgebrachten Veredelungsschichten und deren angestrebte innige Verbindung mit dem Kernkörper bzw. der Schichten untereinander zu beeinträchtigen, durch Bildung größerer und kleinerer Blasen zwischen Kernkörper und Metallschicht, oder durch Ausdiffundieren der in der Blüssigkeit eingeschlossenen Salze Unbrauchbarkeit des Produktes nach sich zu ziehen.
  • Die Erfindung bezweckt, das Auftreten solcher sich nachteilig auswirkender Erscheinungen zu vermeiden und besteht aus dem nachstehend charakterisierten technologischen Konzept zur Erzeugung einer mehrschichtigen Metallisierung, das sicherstellt, daß die Metallisierung auf dem infolge seiner Abstammung aus der Tier- bzw. Pflanzenwelt porösen Kernkörper innig haftet.
  • Ein Verfahren zur Herstellung eines Schmuck- oder Zierstückes, das durch einen der Tierwelt entstammenden, abgestorbenen Gegenstand oder durch einen der Pflanzenwelt entstammenden abgetrennten Gegenstand als unter Erhalt seiner ursprünglichen Form metallisch oberflächenveredelten Kernkörper gebildet wird kennzeichnet sich gemäß der Erfindung dadurch, daß der Kernkörper - gegebenenfalls nach zuvorigem Verschließen größerer Körperöffnungen mittels eines Klebers relativ hoher Zähigkeit (z.B. Zyanakrylatkleber) - mit einem aushärtbaren Kunstharz (z.B. Methakrylatharz) imprägniert wird und alsdann auf der Imprägnierschicht aus einer schwach sauren, Silber in feinstverteilter Form enthaltenden Leitlacklösung eine zusammenhängende dünne Silberschicht niedergeschlagen wird (Schichtdicke ca. 2,5 ... 5/u) und elektrogalvanisch auf dieser Silberschicht eine verhältnismäßig dicke Kupferschicht (Schichtdicke 100 ...
  • 300/u) und auf dieser eine dünnere Nickelschicht (Schichtdicke ca. 20/u) und auf letzterer zur Bildung der Edelmetall-Außenoberfläche eine diinne Edelmetallschicht (Gold, Silber, Rhodium; Schichtdicke 0,2 ... 4/u) niedergeschlagen werden.
  • Zweckmäßigerweise wird die Imprägnierungsschicht im Wege einer Vakuum-Tauchimprägnierung aufgebracht, ferner wird bevorzugterweise die Nickelschicht als Glanz-Nickelschicht niedergeschlagen.
  • Die vorstehend angefahrten, bei der Oberflächenveredelung zur Anwendung gelangenden Verfahrensschritte, wirken sich auf die Beständigkeit der hergestellten Schmuck- und Ziergegenstände aus den nachstehend in Zusammenhang mit der Figurenerörterung dargelegten Gründen fördernd und fortschrittlich aus.
  • Ein vom Besitzer zum Zwecke des Schmuckes getragenes erfindungsgemäß hergestelltes Schmuckstück kann sein: eine Brosche oder eine Spange oder ein Clip oder ein Halsketten- oder ein .trmband-Anhanger oder eine Gliederkette oder Gliederarmband, bei denen der unter Erhalt seiner ursprünglichen natürlichen Form oberflächenveredelte Kernkörper ein der Tierwelt entnomdenen abgestorbener Gegenstand, nämlich eine Muschel oder ein Seepferd oder ein Seestern oder ein Fisch (Steinbeißer), oder auch ein der Pflanzenwelt entstammender abgetrennter Gegenstaiid, nämlich ein Blatt (Eichenblatt, Ahornblatt, Lorbeerblatt) oder eine Frucht (Hagebutte, Haselnuß, Eichel) oder ein Fruchtkern (Buchecker, Bohne) ist.
  • Ein dem Zweck der ausschmückenden Verwendung im Haushalt dienendes erfindungsgemäß hergestelltes Ziersttick kann sein ein Briefbeschwerer oder eine Schale, bei denen der unter rhalt seiner ursprünglichen natürlichen Form oberflächenveredelte Kernkörper ein der Tierwelt envnommener abgestorbener Gegenstand, nämlich eine Muschel oder ein Seepferd oder ein Seestern oder auch ein der Pflanzenwelt entstammender abgetrennter Gegenstand, nämlich ein Blatt (EicherblaDt, Ahornblatt, Lorbeerblatt) oder eine Frucht (Hagebutte, Haselnuß, Eichel) oder ein Fruchtkern (Buchecker, Bohne) ist.
  • An den erfindungsgemäß hergestellten Schmuck- und Zierstücken der vorstehend angegebenen Art tritt die Anwendung der Erfindung sinnfällig dadurch in Erscheinung, daß der Kernkörper von einer ihn allseitig dicht umschlieBenden und dabei in sein poröses Eörpergefüge eindringenden Harzschicht umgeben ist und auf dieser Harzschicht unter mechanischem Ineinandergreifen eine innig anhaftende dünne Silberschicht angeordnet ist (Schichtdicke ca. 2,5 ... 5 µ) und auf dieser Silberschicht eine dickerer Kupferschicht (Schichtdicke 100 ... 300 µ) und auf der Kupferschicht eine Nickelschicht von geringerer Schichtdicke (Schichtdicke ca. 20/u) und auf der Nickelschicht als AuBenschicht eine dtinnere Edelmetallsohicht (Schichtdicke 0,2 ... 0,2 4/u) angeordnet sind.
  • Die vorstehend hervorgehobene, bei mikroskopischen Untersuchungen von Schnitten sinnfällig in Erscheinung tretende Struktur der Übergangs schichten zwischen Kernkörper und Earzschicht einerseits und Harzschicht und Silberschicht andererseits sowie die relativen Schichtdicken des Schichtenaufbaus bilden raumförmig charakterisierende Merkmale der erfindungsgemäß hergestellten Schmuck- und Zierstücke.
  • Die beiden Figuren veranschaulichen schematisch in Form eines Schnittbildes die Anordnung von Kernkörper und MehrschichtenuSkleidung.
  • In den Figuren ist mit 1 der eine poröse Struktur aufweisende Kernkörper, in der gewählten Schnittdarstellung ist es z.B.
  • der Arm eines Seesternes, bezeichnet. 2 ist eine zweckmäßig aus einem Nethakrylat bestehende Harzschicht, die in bekannter Weise im Hochvakuum als flüssige Imprägnierung aufgebracht und danach durch Erwärmen ausgehärtet wurde. Wie mikroskopisch feststellbar ist, ist die Harzschicht in die Poren der obersten Schichten 2a des Kernkörpers 1 eingedrungen und steht dadurch mit dem Kernkörper 1, ihn allseitig umgebend, in inniger, sozusagen verzahnter, Verbindung.
  • 3 ist eine etwa 2,5 ... 5/u starke Silberschicht, die - in an sich bekannter Weise - als schwach saure Leitlacklösung aufgetragen und abgeschieden wurde. Sie steht mit der Earzstoffschicht 2 dadurch in besonders inniger Verbindung, daß die Komponenten des Methakrylatharzes unterschiedliche Säureempfindlichkeit aufweisen, so daß sich an der Trennungsfläche zwischen der Silberschicht 3 und der ausgehärteten Harzschicht 2 eine innige ebenfalls auf mechanischem Ineinandergreifen beruhrende Verbindung der beiden Schichten miteinander bei dem Abscheidevorgang ergibt. Bei der Abscheidung des Silbers aus der Leitlacklösung entsteht nicht eine grobkristalline, sondern eine glatte zusammenhängende Oberflächenschicht auf der Eunstharzschicht.
  • 4 ist ei.e relativ starke, durch Elektrogalvanisierung erzeugte Glanzkupferschicht von ca. 100 ... 300/u Dicke, die sich mechanisch verstärkend auswirkt. An der Kupferschicht können Ansätze wie Ösen, Nadelsoharniere angelötet sein oder mittels eines geeigneten Klebers angeklebt sein.
  • 5 ist eine Wickelschicht von ca. 20/u Schichtdicke, die, zweckmäßigerweise als Glanznickelschicht abgeschieden, die Unterlage für die äuBere aus Silber, Gold oder Rhodiun bestehende dtinne glänzende Edelmetallschicht 6 (Schichtdicke ca. 0,2 ... 4/u) bildet. Auch die Schichten 5 und 6 werden zweckmäßig im Wege der Elektrogalvanisierung aufgebracht.
  • Die Nickelschicht 5 bildet eine Sperrschicht, die ein Hineindiffundieren von Kupfer aus der Kupferschicht 4 in die äußere Edelmetallschicht 6 unterbindet.
  • In Fig. 2 ist die integrale Verbindung des Fußes 4a der Broschennadel einer Brosche mit der Kupferschicht 4 und die Umkleidung der Broschennadel durch die Nickelschicht 5 und die Edelmetallschicht 6 - soweit der Broschennadelfuß betroffen ist - veranschaulicht. Der Broschennadelfuß 4a kann an der Kupferschicht angelötet oder auch z.B.
  • mittels eines Akrylatklebers angeklebt sein.
  • L e e r s e i t e

Claims (6)

  1. at entanspr tiche 1. Verfahren zur Herstellung eines Schmuck- oder Ziersttickes, das durch einen der Tierwelt entstammenden abgestorbenen Gegenstand oder durch einen der Pflanzenwelt entstammenden abgetrennten Gegenstand als unter Erhalt seiner urspriinglichen Borm metallisch oberflächenveredelten Kernkörper gebildet wird, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß der Kernkörper - gegebenenfalls nach zuvorigem Verschlie-Ben größerer Körperöffnungen mittels eines Klebers relativ hoher Zähigkeit (Zyanakrylat-Eleber) - mit einem aushärtbaren Kunstharz (z.B. Methakrylat-Harz) imprägniert wird und alsdann auf der Imprägnierschicht aus einer schwach sauren, Silber in feinstverteilter Form enthaltenden leitlacklösung eine zusammenhängende dünne Silberschicht niedergeschlagen wird (Schichtdicke ca. 2,5...5/u) und elektrogalvanisch auf dieser Silberschicht eine verhältnismäßig dicke Kupferschicht (Schichtdicke 100...300/u) und auf dieser eine dünnere Nickelschicht (Schichtdicke ca 20/u) und auf letzterer zur Bildung der Edelmetall-Außenoberfläche eine dunne Edelmetallschicht (Gold, Silber, Rhodium; Schichtdicke 0,2...4/U) niedergeschlagen werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Imprägnierungsschicht im Wege einer Vakuum-Tauchimprägnierung aufgebracht wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Nickelschicht als Glanz-Nickelschicht niedergeschlagen wird.
  4. 4. Vom Besitzer zum Zwecke des Schmuckes getragenes Schmuckstück oder der ausschmückenden Verwendung im Haushalt dienendes Ziersttick, gebildet durch einen der Tierwelt entstammenden abgestorbenen oder der Pflanzenwelt entstammenden abgetrennten Gegenstand als Oberflächenveredelungs-Eernkörper, der unter Erhalt seiner ursprünglichen natürlichen Form gemäß Verfahren nach Anspruch 1 bis 3 metallisch oberflächenveredelt ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t , daß der Kernkörper von einer ihn allseitig dicht umschließenden und in sein poröses Körpergefüge eindringenden - ausgehärteten Harzschicht umgeben ist und auf dieser Harzstoffschicht eine infolge mechanischen lneinandergreifens innig anhaftende dünne Silberschicht angeordnet ist (Schichtdicke ca. 2,5 ... 5/u) und auf dieser Schicht eine dickere Kupferschicht (Schichtdicke 100 ... 300ju) und auf der Eupferschicht eine Wickelschicht von geringerer Schichtdicke (Schichtdicke ca. 201u) und auf der Wickelschicht als Außenschicht eine dünnere Edelmetallschicht (Schichtdicke 0,2 ... 4/u) angeordnet sind.
  5. 5. Dem schmückenden Tragen des Besitzers dienende Brosche oder Anhänger oder Spange oder Clip in Form einer der Tierwelt entnom;nenen Muschel oder Seepferd oder Seestern als Kernkörper für eine seine vor der Verarbeitung bestehende natürliche Form erhaltende metallische Oberflächenveredelung nach Anspruch 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß der Kernkörper von einer ihn allseitig dicht umschließenden und in sein poröses Körpergefüge eindringenden ausgehärteten Harzschicht umgeben ist und auf dieser Harzstoffschicht eine infolge mechanischen Ineinandergreifens innig anhaftende dünne Silberschicht angeordnet ist(Sthichtdicke ca. 2,5 ... 5/u) und auf dieser Silberschicht eine dickere Kupferschicht (Schichtdicke 100 ...300/u) und auf der Kupferschicht eine Wickelschicht von geringerer Schichtdicke (Schichtdicke ca. 20/u) und auf der Nickelschicht als Außenschicht eine dünnere Edelmetallschicht (Schichtdicke 0,2 4/u) angeordnet sind und zweckmäßigerweise die Broschennadel und die Broschennadelöse bzw. die Anhängeröse bzw. der Spangenbügel bzw. das Gelenk des Clip-Befestigungsteiles durch Verkleben oder Löten mit der Kupferschicht verbunden und von der Nickelschicht und der Edelmetallschicht mit überdeckt ist.
  6. 6. Der ausschmückenden Verwendung im Haushalt dienender 3riefbeschwerer oder Schale zum mindestens teilweise gebildet durch eine der Dierwelt entnommene abgestorbene Muschel oder Seepferd oder Seestern oder durch ein der Pflanzenwelt entstammendes abgetrenntes Blatt/als Kernkörper für eine die vor der Verarbeitung bestehende natürliche Form erhaltende metallische Oberflächenveredelung nach Anspruch 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Kernkörper von einer ihn allseitig dicht umschließenden und in sein poröses Körpergefüge eindringenden ausgehärteten Harzschicht umgeben ist und auf dieser Harzstoffschicht eine infolge mechanischen Ineinandergreifens innig anhaftende dünne Silberschicht angeordnet ist (Schichtdicke ca. 2,5 ... 5/u) und auf dieser Silberschicht eine dickere Kupferschicht (Schichtdicke 100 ...
    300 /u) und auf der Kupferschicht eine Nickelschicht von geringerer Schichtdicke (Schichtdicke ca 20/u) und auf der Nickelschicht als Außenschicht eine dünnere Edelmetallschicht (Schichten dicke 0,2 ... 4/u) angeordnet sind undfzweckmäBigerweise vorgesehener Befestigungsbolzen durch Löten oder Kleben mit der Kupferschicht verbunden ist und von der Fckelschicht und der Edelmetallschicht mit überdeckt ist.
DE19813112351 1981-03-28 1981-03-28 Verfahren zur herstellung metallisch oberflaechenveredelter schmuck- und ziergegenstaende mit der tierwelt oder pflanzenwelt entstammenden oberflaechenveredelungs-kernkoerpern Withdrawn DE3112351A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813112351 DE3112351A1 (de) 1981-03-28 1981-03-28 Verfahren zur herstellung metallisch oberflaechenveredelter schmuck- und ziergegenstaende mit der tierwelt oder pflanzenwelt entstammenden oberflaechenveredelungs-kernkoerpern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813112351 DE3112351A1 (de) 1981-03-28 1981-03-28 Verfahren zur herstellung metallisch oberflaechenveredelter schmuck- und ziergegenstaende mit der tierwelt oder pflanzenwelt entstammenden oberflaechenveredelungs-kernkoerpern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3112351A1 true DE3112351A1 (de) 1982-11-04

Family

ID=6128580

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813112351 Withdrawn DE3112351A1 (de) 1981-03-28 1981-03-28 Verfahren zur herstellung metallisch oberflaechenveredelter schmuck- und ziergegenstaende mit der tierwelt oder pflanzenwelt entstammenden oberflaechenveredelungs-kernkoerpern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3112351A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5113560A (en) * 1988-09-30 1992-05-19 Terry Anthony Bird Process of producing cactus jewelry
DE19724981A1 (de) * 1997-06-13 1998-12-17 Kim Kyung Shin Dipl Designerin Verfahren zur Herstellung eines Objekts, insbesondere eines Schmuckstücks
FR2826244A1 (fr) * 2001-06-21 2002-12-27 Renee Chapeaux Refottaz Dizainier du saint sacrement
CN102334786A (zh) * 2011-03-21 2012-02-01 恒丰珠宝首饰(深圳)有限公司 含有石碎和贝壳的树脂结合金属的首饰生产工艺
CN102334785A (zh) * 2010-11-17 2012-02-01 恒丰珠宝首饰(深圳)有限公司 利用树脂结合金属的首饰生产工艺
CN105839147A (zh) * 2016-01-08 2016-08-10 王正德 鲜活个体的电铸加工方法
WO2020002849A1 (fr) * 2018-06-29 2020-01-02 Boucheron Procédé de réalisation d'un bijou comportant un végétal naturel et bijou ainsi obtenu

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5113560A (en) * 1988-09-30 1992-05-19 Terry Anthony Bird Process of producing cactus jewelry
DE19724981A1 (de) * 1997-06-13 1998-12-17 Kim Kyung Shin Dipl Designerin Verfahren zur Herstellung eines Objekts, insbesondere eines Schmuckstücks
FR2826244A1 (fr) * 2001-06-21 2002-12-27 Renee Chapeaux Refottaz Dizainier du saint sacrement
CN102334785A (zh) * 2010-11-17 2012-02-01 恒丰珠宝首饰(深圳)有限公司 利用树脂结合金属的首饰生产工艺
CN102334785B (zh) * 2010-11-17 2013-10-30 恒丰珠宝首饰(深圳)有限公司 利用树脂结合金属的首饰生产工艺
CN102334786A (zh) * 2011-03-21 2012-02-01 恒丰珠宝首饰(深圳)有限公司 含有石碎和贝壳的树脂结合金属的首饰生产工艺
CN102334786B (zh) * 2011-03-21 2013-10-30 恒丰珠宝首饰(深圳)有限公司 含有石碎和贝壳的树脂结合金属的首饰生产工艺
CN105839147A (zh) * 2016-01-08 2016-08-10 王正德 鲜活个体的电铸加工方法
WO2020002849A1 (fr) * 2018-06-29 2020-01-02 Boucheron Procédé de réalisation d'un bijou comportant un végétal naturel et bijou ainsi obtenu
FR3083057A1 (fr) * 2018-06-29 2020-01-03 Boucheron Procede de realisation d'un bijou comportant un vegetal naturel et bijou ainsi obtenu
CN112469302A (zh) * 2018-06-29 2021-03-09 宝诗龙 包含天然植物的首饰制作方法以及由此制成的首饰

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4543803A (en) Lightweight, rigid, metal product and process for producing same
AU670380B2 (en) Platinum electroforming and platinum electroplating
DE69705418T2 (de) Verfharen zum fassen von steinen an durch elektroformung hergestellten schmuck und so erhaltener schmuck
DE2247910B2 (de) Zifferblatt fur Uhren
DE60203778T2 (de) Reissverschluss bestehend aus beschichteten Elementen und Verfahren zu dessen Herstellung
DE69923269T2 (de) Verfahren zur Befestigung eines Schmucksteines
DE3112351A1 (de) Verfahren zur herstellung metallisch oberflaechenveredelter schmuck- und ziergegenstaende mit der tierwelt oder pflanzenwelt entstammenden oberflaechenveredelungs-kernkoerpern
DE4422961C2 (de) Draht für Schmuckstücke und Verfahren zu seiner Herstellung
Bray Techniques of gilding and surface-enrichment in pre-Hispanic American metallurgy
DE3883204T2 (de) Phantasieschmuck.
CH646460A5 (de) Verfahren zum belegen eines austenitischen rostfreien stahlmaterials mit einer legierung auf basis von au, pt und/oder pd.
JP2577832B2 (ja) 白金電鋳浴
DE2921597C2 (de) Bausatz zur Herstellung individuell abriebfest dekorierter Gebrauchsgegenstände
DE3308701C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Schmuckwaren und Korpuswaren der Gold- und Silberwaren-Industrie
DE372742C (de) Verfahren zur Herstellung von Schmuckgegenstaenden
DE2256641A1 (de) Verfahren zum plattieren von schmuckund gebrauchsgegenstaenden mit einer goldlegierungsschicht, insbes. von metallbrillengestellen
DE2052434A1 (en) Porous metal ornament - esp of noble metal optionally impregnated with perfume
DE4135139C2 (de) Schmuckring
DE2012464A1 (de) Oberflachenbehandlung von Schmuckgegen standen
Pumpelly ART. V.--Notes on Japanese Alloys
DE158338C (de)
DE2350394B2 (de) Verfahren zur verbesserung der anlaufbestaendigkeit von silbergegenstaenden
CN208708830U (zh) 一种安装稳固的手表带专用饰品
JPH10327913A (ja) アクセサリ及びその製造方法
DE2342691A1 (de) Weissvergoldeter metallgegenstand und seine herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee