DE3111772A1 - Absorptions-kuehlvorrichtung - Google Patents

Absorptions-kuehlvorrichtung

Info

Publication number
DE3111772A1
DE3111772A1 DE19813111772 DE3111772A DE3111772A1 DE 3111772 A1 DE3111772 A1 DE 3111772A1 DE 19813111772 DE19813111772 DE 19813111772 DE 3111772 A DE3111772 A DE 3111772A DE 3111772 A1 DE3111772 A1 DE 3111772A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
overheating
generator
lithium halide
baffle means
lithium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813111772
Other languages
English (en)
Other versions
DE3111772C2 (de
Inventor
Jonathan Hadar Am Ben-Dror
Joseph Raanana Bourne
Yigal Ramat Gan Kimchi
Isaih Rehovot Vardi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tadiran Israel Electronics Industries Ltd
Original Assignee
Tadiran Israel Electronics Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tadiran Israel Electronics Industries Ltd filed Critical Tadiran Israel Electronics Industries Ltd
Publication of DE3111772A1 publication Critical patent/DE3111772A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3111772C2 publication Critical patent/DE3111772C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K5/00Heat-transfer, heat-exchange or heat-storage materials, e.g. refrigerants; Materials for the production of heat or cold by chemical reactions other than by combustion
    • C09K5/02Materials undergoing a change of physical state when used
    • C09K5/04Materials undergoing a change of physical state when used the change of state being from liquid to vapour or vice versa
    • C09K5/047Materials undergoing a change of physical state when used the change of state being from liquid to vapour or vice versa for absorption-type refrigeration systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B15/00Sorption machines, plants or systems, operating continuously, e.g. absorption type
    • F25B15/02Sorption machines, plants or systems, operating continuously, e.g. absorption type without inert gas
    • F25B15/06Sorption machines, plants or systems, operating continuously, e.g. absorption type without inert gas the refrigerant being water vapour evaporated from a salt solution, e.g. lithium bromide
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A30/00Adapting or protecting infrastructure or their operation
    • Y02A30/27Relating to heating, ventilation or air conditioning [HVAC] technologies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/62Absorption based systems
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/10Process efficiency

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Sorption Type Refrigeration Machines (AREA)

Description

- 3 Beschreibung
Die Erfindung betrifft Verbesserungen von Absorptions-Kühlsystemen des Typs, bei dem ein LithiumhalogenideLithiumbromid und/oder -Chlorid)/Wasser-Zyklus oder ein anderes Absorbens verwendet wird. Die Erfindung betrifft insbesondere eine Verbesserung von solchen Systemen, bei denen ein Generator verwendet wird, worin die Lithiumhalogenidlösung erhitzt wird, um Wasser in Dampfform zu entfernen, wodurch eine konzentriertere Lithiumhalogenidlösung erhalten wird, oder von solchen Systemen, bei denen ähnliche Flüssigkeiten verwendet werden, die dazu neigen, überhitzte Lösungen zu ergeben.
In Absorptions-Kühlmaschinen, in denen ein Lithiumhalogenid-(Litihumbromid und/oder -Chlorid)/Wasser-Zyklus verwendet wird, wird Wasser aus einer Lithiumhalogenidlösung in dem Generator und in einem geringeren Ausmaß in den Verdampferabschnitten entfernt. Auf diese Weise wird eine konzentriertere Lithiumhalogenidlösung erhalten.
In Maschinen dieses Typs, wo ein" Dünnfilm-Verdampf er verwendet wird, tropft die Flüssigkeit, d.h. die Lithiumhalogenidlösung, von den rohrförmigen Elementen ab und sie wird über eine Auslaßöffnung zu einem anderen Abschnitt der Kühlmaschine geleitet. Die Lösung, die von den Bodenrohren eines Dünnfilm-Verdampfers (in Maschinen vom Sprüh-Typ) abtropft, ist im allgemeinen Überhitzt, nämlich bis zu einem Grad von etwa 10 bis 130F. Diese Überhitzung bewirkt erhebliche thermodynamische Verluste und sie vermindert die Gesamtleistung des Kühlzyklus.
In Kühlmaschinen, die auf dem gleichen Zyklus aufgebaut sind, bei denen ein gefluteter Generator verwendet wird und bei denen Rohre in eine Lithiumhalogenidlösung eingetaucht sind,
υ fin ι«
* · * If
tritt ein ähnliches Überhitzungsphänomen auf, wenn die Lösung von dem Generatorabschnitt der Maschine abgelassen wird. Auch dies bewirkt thermpdynamische Verluste und vermindert die Gesamtleistung des Kühlzyklus. Aufgabe der Erfindung ist es, Wärmeverluste, die auf die Überhitzung der Lithiumlösung zurückzufuhren sind, zu vermindern und eine solche überhitzung zu vermindern oder zu eliminieren.
Die Erfindung betrifft Verbesserungen von.Absorptions-Kühlmaschinen, in ein Lithiumhalogenid, z.B. Lithiumbromid und/oder Lithiumchlorid/Wasser-Zyklus verwendet wird.
Gemäß der Erfindung sind in solchen Maschinen Einrichtungen eingearbeitet, die den Effekt des Überhitzens der Lithiumhalogenidlösung eliminieren oder zumindest erheblich vermindern, nachdem diese durch Abdampfen von Wasserdampf aus verdünnten Lithiumhalogenidlösungen konzentriert worden ist.
Erfindungsgemäß wird ein ausgedehnter Weg vorgesehen, indem eine Ablenkplatteneinrichtung in die Abschnitte der Maschine eingeführt wird, in denen ein solches konzentriertes Lithiumhalogenid abgelassen und in andere Teile der Maschine zirkuliert wird.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind Spritz-Ablenkplatten am Bodenteil des Generatorabschnitts einer Kühlmaschine dieses Typs unterhalb der untersten Reihe von Rohren in einem solchen Generatorabschnitt vorgesehen. Diese Ablenkplatten erhöhen erheblich den Weg des konzentrierten Lithiumhalogenide von den Dünnfilm-Verdampferrohren bis zu der Austrittsöffnung des Generatorabschnitts, wo das konzentrierte Lithiumhalogenid zu dem Abschnitt der Maschine zirkuliert wird. Die Tröpfchen haben eine verhältnismäßig kleine spezifische Oberfläche, so die überhitzung erheblich ist. Durch die erfindungsgemäß
vorgesehenen, ausgedehnten Oberflächen der Ablenkplatten bewegen sich die Tröpfchen entlang dieser Ablenkplatten, breiten sich aus und bilden einen Oberflächenfilm. Die Verdampfung von einem solchen Film ist erheblich besser, so daß die überhitzung erheblich vermindert wird·
In ähnlicher Weise wird in Haschinen, in denen ein Generator vom gefluteten Typ verwendet wird, das Lithiumhalogenid, das in diesem Abschnitt konzentriert wird, häufig bis zu einem nennenswerten Ausmaß, d.h. um eine Anzahl von 0F, überhitzt. Durch die Erfindung wird dieses Überhitzen erheblich vermindert, indem eine Struktur zur Verfügung gestellt wird, in der die überhitzte Lithiumhalogenidlösung über eine oder mehrere Ablenkplatten geleitet wird, wodurch die Überhitzung erheblich vermindert wird. Das zugefügte Abteil mit den Ablenkplatten kann eine Größe haben, die sich nur entlang eines Teils der Länge des Generatorabschnitts erstreckt. Die Dimensionen der Ablenkplatten sollen so sein, daß eine wirksame Entfernung von überschüssiger Wärme aus der überhitzten Lithiumhalogenidlösung erhalten wird.
Der ausgedehnte Bahnweg der überhitzten Flüssigkeit entlang der Ablenkplatten vermindert die Überhitzung in einem erheblichen Ausmaß. Während diese häufig bis zu etwa 12 oder sogar 13°C bei Dünnfilm-Verdampfern erreicht, wo die Flüssigkeit, die die Hülle des Abteils verläßt, immer noch um 7 bis 8°F überhitzt ist, vermindert die Zurverfügungstellung von wirksamen Ablenkplatten das überhitzen und dieses wird auf etwa 2 bis 60F vermindert. Die Ablenkplatten haben eine einfache Konstruktion und sie brauchen praktisch keine Wartung. Die Energieeinsparung ist erheblich und geht bei weitem über die Kosten der Ablenkplatten hinaus.
Die Erfindung wird anhand der beigefügten Zeichnungen, die nicht maßstabsgerecht sind, näher erläutert; es zeigen:
Fig. 1 eine Aufriß-Querschnittsansicht durch den unteren Teil eines Gehäuses, in dem ein Generator- und Kondensatorabschnitt eines Generators vom Sprüh-Typ angeordnet ist, welcher nach dem Prinzip der Dünnfilm-Verdampfung arbeitet; und
Pig. 2 eine Aufriß-Querschnittsansicht durch einen Generator vom gefluteten Typ mit einem angefügten Abteil, das eine Vielzahl von Ablenkplatten zur Verminderung der überhitzung enthält.
Wie in Fig. 1 gezeigt wird, ist in dem Generatorabschnitt eine Anzahl von Reihen von Rohren 11 vorgesehen. Tröpfchen von überhitztem, flüssigem Lithiumbromid tropfen von der untersten Reihe davon ab. In herkömmlichen Strukturen treffen solche Tröpfchen auf den Boden des Gehäuses 12 auf und sie verlassen die Vorrichtung durch die Austrittsöffnung als überhitzte Flüssigkeit. Gemäß der Erfindung sind zwei geneigte Ablenkplatten 14 und 15 vorgesehen, von denen die eine an das Gehäuse 12 und die andere an die aufwärtsgerichtete Struktur 16 angefügt ist. Somit fallen Tröpfchen, die von den Rohren 11 abtropfen, auf die Ablenkplatte 14 auf, bewegen sich entlang dieser Ablenkplatte und fallen auf die Ablenkplatte 15 und bewegen sich entlang dieser, bis die Flüssigkeit an ihrem Rand 17 abtropft. Während die Flüssigkeit entlang der Ablenkplatten 14 und 15 sich bewegt, verdampft sie etwas Wasserdampf und die überhitzung wird erheblich vermindert.
Die Fig. 2 zeigt einen Generator vom gefluteten Typ, der ein Gehäuse 21 aufweist, worin eine Vielzahl von Rohren 22 in flüssigem Lithiumbromid 23 angeordnet ist. Entlang eines Teils der Länge der rohrförmigen Einheit 21 ist ein
Gehäuse 24 vorgesehen. Eine typische Länge einer Kühlmaschine . dieses Typs ist etwa 4,6 m und in einem solchen Falle ist ein Gehäuse 24 mit etwa 45,7 cm angemessen. Das Gehäuse 21 ist mit einer Auslaßöffnung 25 und mit einer oberen Öffnung 26 versehen, überhitzte Flüssigkeit tritt durch die Öffnung 25 in die angrenzende Kammer 27, worin eine Vielzahl von gestaffelt angeordneten Ablenkplatten 28, 29 und 30 vorgesehen ist, wobei die Ablenkplatte 29 an die Wand 31 und die Ablenkplatten 28 und 30 an die Wand 32 angefügt sind. Die Flüssigkeit beginnt zu sieden, wenn sie in die Kammer 27 eintritt und die Flüssigkeit bewegt sich entlang der Ablenkplatten 28, 29 und 30, so daß der Grad der Überhitzung erheblich vermindert wird, bis die Flüssigkeit durch die Austrittsöffnung 33 austritt.
Die Zurverfügungstellung der ausgedehnten Ablenkplatten erhöht in erheblichem Maße die Oberfläche,der die überhitzte Flüssigkeit ausgesetzt wird, und die überhitzte Flüssigkeit verliert somit einen erheblichen Teil ihres Wärmeüberschusses.
Ende der Beschreibung.
Leerseite

Claims (6)

  1. PATENTANWÄLTE
    DR. WALTER KRAUS DIPLOMCHEMIKER · DR.-ING. ANNEKATE WEISERT DIPL.-ING. FACHRICHTUNG CHEMIE IRMGARDSTRASSE 15 · D-800O MÜNCHEN 71 · TELEFON 089/797077-797078 ■ TELEX 05-212156 kpatd
    TELEGRAMM KRAUSPATENT
    2849 WK/My
    TADIRAN ISRAEL ELECTRONICS INDUSTRIES LTD. Tel Aviv, Israel
    Absorptions-Kühlvorrichtung
    Patentansprüche
    Verbesserte Absorptions-Kühlvorrichtung von dem Typ, dem ein Lithlumhalogenid-Wasser-Zyklus verwendet wird, dadurch gekennzeichnet, daß eine Ablenkplatteneinrichtung (14,15), die einen wesentlichen Bahnweg definiert, vorgesehen ist, über die eine überhitzte, konzentrierte Lithiumhalogenidlösung geleitet wird, um den Überhitzungsgrad dieser Lösung erheblich zu vermindern.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die ausgedehnte Ablenkplatteneinrichtung unterhalb der unteren Rohre in einem Generator vom Dünnfilm-Verdampfer-Typ vorgesehen ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Abteil, das die ausgedehnte Ablenkplatteneinrichtung enthält, in Verbindung mit einem Generator vom gefluteten Typ vorgesehen ist.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,dadurch gekennzeichnet, daß eine Vielzahl von geneigten Ablenkplatten zwischen den unteren Rohren eines Dünnfilm-Verdampfers und der Austrittsöffnung am Boden eines solchen Generators vorgesehen ist.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine solche Ablenkplatteneinrichtung in dem Verdampferabschnitt der Maschine vorgesehen ist.
  6. 6. Verfahren zur erheblichen Verminderung des Überhitzens von konzentriertem Lithiumhalogenid (Lithiumbromid und/oder Lithiumchlorid) in Kühlsystemen vom Absorptionstyp, dadurch gekennzeichnet, daß man die überhitzte Lösung mit einer ausgedehnten Oberfläche (Ablenkplatte) in Berührung bringt und hierdurch die überhitzung vermindert.
DE19813111772 1980-03-25 1981-03-25 Absorptions-kuehlvorrichtung Granted DE3111772A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IL59708A IL59708A (en) 1980-03-25 1980-03-25 Absorption refrigeration system and method

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3111772A1 true DE3111772A1 (de) 1982-07-01
DE3111772C2 DE3111772C2 (de) 1991-09-12

Family

ID=11051714

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813111772 Granted DE3111772A1 (de) 1980-03-25 1981-03-25 Absorptions-kuehlvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) USRE32083E (de)
DE (1) DE3111772A1 (de)
GB (1) GB2072823B (de)
IL (1) IL59708A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9918581D0 (en) * 1999-08-06 1999-10-06 British Gas Plc A generator for an absorption chiller

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1150106B (de) * 1960-03-02 1963-06-12 Carrier Corp Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung von Absorptionskuehlanlagen
DE2009377A1 (de) * 1969-04-04 1971-08-12 Arkla Industries, Ine , Evansville, Ind (V St A ) Honzontalbefeuerter Wärmeaustauscher
US3977211A (en) * 1975-11-14 1976-08-31 Carrier Corporation Alcohol separator

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1630648A (en) * 1923-12-22 1927-05-31 Sulzer Ag Absorption refrigerator
US3158008A (en) * 1962-10-10 1964-11-24 Worthington Corp Absorption refrigeration apparatus
US3225556A (en) * 1964-02-24 1965-12-28 Worthington Corp Capacity control for absorption refrigeration
US3267691A (en) * 1964-10-23 1966-08-23 Borg Warner Cooling and lubricating system for absorption refrigeration apparatus

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1150106B (de) * 1960-03-02 1963-06-12 Carrier Corp Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung von Absorptionskuehlanlagen
DE2009377A1 (de) * 1969-04-04 1971-08-12 Arkla Industries, Ine , Evansville, Ind (V St A ) Honzontalbefeuerter Wärmeaustauscher
US3977211A (en) * 1975-11-14 1976-08-31 Carrier Corporation Alcohol separator

Also Published As

Publication number Publication date
USRE32083E (en) 1986-02-18
IL59708A0 (en) 1980-06-30
IL59708A (en) 1984-04-30
GB2072823B (en) 1984-02-29
GB2072823A (en) 1981-10-07
DE3111772C2 (de) 1991-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2602679A1 (de) Verfahren zur herstellung eines luftgekuehlten, atmosphaerischen waermeaustauschers
DE3317951A1 (de) Waermetauscher mit rieselfilmverdampfung
DE2828942C2 (de) Kondensator
DE2900153C2 (de) Sprühgenerator zur Erwärmung der Lösung in einer Absorbtionskälteanlage
DE1444340C3 (de) Verwendung eines Wärmeaustauscherelements mit gewellter Wand für eine Salzwasserd estilliereinrichtung
EP0428647A1 (de) Kühlanlage des hybriden typs.
DE2717543B2 (de) Verfahren zum Destillieren einer Flüssigkeit und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1517617A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abscheiden von Eiskristallen aus waessrigen Loesungen
DE1808667A1 (de) Kondensator
DE2045082B2 (de) Berieselungskoerper fuer luftbefeuchter
DE3111772A1 (de) Absorptions-kuehlvorrichtung
DE2524080C3 (de) Wärmeübertrager, in dem ein dampfförmiges Medium unter Wärmeabgabe an ein anderes Medium kondensiert
DE2904201B2 (de) Abschlämmeinrichtung für einen Wärmetauscher
DE2132265B2 (de) Verdunstungskühler zum Kühlen von in einem Rohrsystem geförderten Dämpfen oder Flüssigkeiten
DE2559992C3 (de) Tropfenabscheider bei einer Vorrichtung zum Kühlen durch Verdunsten eingespritzter Flüssigkeit
DE3137503A1 (de) Entspannungs-verdampfer fuer geothermische kraftwerke
DE2248895C3 (de) Kühlturm
DE1551310A1 (de) Verdampferwendel
EP0561012B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Behandeln von Wasser in einem Oberflächenkondensator
DE437828C (de) Kondensatoranlage fuer Lokomotiven
DE666674C (de) Vorrichtung zur Behandlung von Luft, insbesondere fuer die Raumlueftung
DE2930230A1 (de) Verdampferplatte
DE3027238C2 (de) Vorrichtung zum Absorbieren oder Entgasen für Zwei- oder Mehrstofflösungen
AT233608B (de) Gekapselte Zirkulationskühlmaschine
DE2558681A1 (de) Kontinuierlich arbeitender eindampf-kristallisator

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee