DE3111645A1 - Abstuetzung fuer einen druckbehaelter - Google Patents

Abstuetzung fuer einen druckbehaelter

Info

Publication number
DE3111645A1
DE3111645A1 DE19813111645 DE3111645A DE3111645A1 DE 3111645 A1 DE3111645 A1 DE 3111645A1 DE 19813111645 DE19813111645 DE 19813111645 DE 3111645 A DE3111645 A DE 3111645A DE 3111645 A1 DE3111645 A1 DE 3111645A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure vessel
support
foundation
ring
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813111645
Other languages
English (en)
Other versions
DE3111645C2 (de
Inventor
Hans-Georg 6834 Ketsch Schwiers
Josef Dipl.-Ing. 7591 Hambrücken Schöning
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hochtemperatur Reaktorbau GmbH
Original Assignee
Hochtemperatur Reaktorbau 5000 Koeln GmbH
Hochtemperatur Reaktorbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hochtemperatur Reaktorbau 5000 Koeln GmbH, Hochtemperatur Reaktorbau GmbH filed Critical Hochtemperatur Reaktorbau 5000 Koeln GmbH
Priority to DE19813111645 priority Critical patent/DE3111645A1/de
Publication of DE3111645A1 publication Critical patent/DE3111645A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3111645C2 publication Critical patent/DE3111645C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C13/00Pressure vessels; Containment vessels; Containment in general
    • G21C13/02Details
    • G21C13/024Supporting constructions for pressure vessels or containment vessels
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • Y02E30/30Nuclear fission reactors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
  • Structure Of Emergency Protection For Nuclear Reactors (AREA)

Description

  • Abstützung für einen Druckbehälter
  • Die Erfindung betrifft eine Abstützung für einen Druckbehälter, insbesondere für einen Druckbehälter aus Spannbeton für Kernreaktoren, mit einer zwischen einem Fundament und dem Druckbehälter angeordneten Ringstützwand.
  • Druckbehälter großer Abmessungen werden insbesondere zur Aufnahme von Kernkraftwerkskomponenten gebaut. Als Druckschale für den radioaktiven Primärkreislauf und Schutzschranke zur Zurückhaltung von Spaltprodukten hat der Druckbehälter bzw.
  • Spannbetondruckbehälter bei Kernkraftwerken alle wesentlichen Sicherheitsaufgaben zu erfüllen. Die Druckbehälter bestehen im wesentlichen aus einer aus vorgespannntem Beton gebildeten drucktragenden Außenhülle, die mit einem Liner abgedichtet ist und eine Kaverne einschließt. Die Funktion der Abschirmung übernimmt der Beton. Die Gasdichtigkeit wird durch den Liner, die Panzerrohre und Behälterabschlüsse gewährleistet. Aus Festigkeitsgründen ergeben sich große Betonstärken, so das der Druckbehälter hinsichtlich der Abschirmung stark übe+imensioniert ist. Aufgrund der Uberdimensionierung des Druckbehälters ergeben sich Probleme in Bezug auf die Lagerung des Druckbehälters. Die Lagerung des Druckbehälters soll in allen denkbaren Belastungen von innen und von außen beständig sein. Aus dieser Forderung heraus hat der Druckbehälter bzw. Spannbetondruckbehälter die Form eines stehenden * linders mit ebenen Böden, die eine Ringvorspannung erhalten.
  • Es ist bekannt, den Behälter über eine Ringwand auf der Fundamentplatte abzustützen (Anmeldung P 30 18 881.2) Die Ringwand ist mit Lagern versehen, um eine freie Dehnung des Druckbehälters zu ermöglichen.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Lagerung des Druckbehälters anzugeben, die erdbebensicher und bewegungsarm ist, die ausgeglichene Beankpruchungsverhältnisse im Druckbehälter bzw.
  • Spannbetondruchbehälter ergebenund eine gute Ableitung der Kräfte ins Fundament bei einer optimalen Platzgestaltung unterhalb des Spannbetondruckbehälters ermöglicht.
  • Die Lösung der gestellten Aufgabe wird bei einer Abstützung der eingangs gehannten Art erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß der Druckbehälter auf der Ringstützwand frei beweglich aufliegt und durch wenigstens eine innerhalb der Ringstützwand angeordneteNStütze mit dem Fundament fest verbunden ist.
  • Die Stütze innerhalb der Ringwand stellt eine feste Verbindung zwischen dem Fundament und dem Behälter dar, wodurch der Behälter in seiner vorgegebenen Lage auch bei besonderen Beanspruchungen wie z. B. bei Erdbeben, gehalten wird. Die Bewegungen des Behälters bei Gebrauchzuständen, Erdbeben und auch eventuellen Einwirkungen von außen auf den Druckbehälter werden minimiert und vergleichsmäßigt.
  • Verschiebungen zwischen der Ringstützwand und dem Druckbehälter werden kompensiert. Die Verschiebungen können sich aus temperaturbedingten Längenänderungen des Druckbehälters, oder auch aus den oben erwähnten evtl. Erdschwingungen zusammensetzen. Hierbei kann man die Bewegungen in horizontale und vertikale Bewegungen des Druckkörpers zerlegen. Die Verschiebungen aus den temperaturbedingten Längenänderungen des Druckkörpers sind speziell horizontale Bewegungen des Druckkörpers. Diese Verschiebungen können gut über die bewegliche Auflagerung auf der Ringstützwand abgebaut werden.
  • Verschiebebewegungen bei Erdverschiebungen oder leichten Erdbeben handelt es sich um zusammengesetzte horizontale und vertikale Bewegungen. Die vertikalen Bewegungen des Druckkörpers werden hierbei über die zentrale Festeinspannung der Mittelstütze aufgenommen und dadurch sehr klein gehalten. Der Druckbehälter ist über die zentrale Mittelstütze fest filiert bei diesen vertikalen Bewegungen. Dagegen werden die horizontalen Verschiebebewegungen ähnlich gut aufgenommen wie die Verschiebebewegungen bei den oben genannten temperaturbedingten Längenänderungen des Druckbehälters. Bei den horizontalen Verschiebebewegungen des Druckbehälters gibt die Plastizität der zentralen Festeinspannung den Auslenkungen in horizontaler Richtung, gemäß den Dehnungskoeffizienten der bauseits abgesicherten Betonverformung, nach. Je nachdem wie groß das Verhältnis z. B. bei Horizontalschwingungen der Amplitude und Frequenz der Erdschwingungen einerseits, zum Trägheitsmoment des Druckbehälters andererseits zueinander sind, können sich die entstehenden Kräfte aufheben, oder die Beschleunigungskräfte am gesamten Druckkörper zumindest reduziert werden. Das heißt, im günstigsten Fall schwingt das Fundament bei Erdschwingungen unter dem Druckbehälter horizontale hin und her und der Druckbehälter bleibt aufgrund seiner losen Auflagerung auf der Ringstützwand und seiner Massenträgheit in relativer Ruhe. Das gesamte Lagerungssystem, zentrale Festeinspannung durch die mittlere Stütze und die lose Lagerung auf der Ringstützwand kann mit der Massenträgheit des Druckbehälters als eine Art Schwingungsimpedanz bei bestimmten Erdschwingungen wirken.
  • Die Abführung der Gesamtkräfte vom Druckbehälter in das Fundament ist damit erdbebensicher. Die einfache Ausführung ist spannungsoptimal für die Stützwand und den Druckbehälter im Bodenbereich, sowie platzoptimal und wirtschaftlich.
  • Die Verbindung zwischen-der Stütze und dem Behälter erfolgt durch Spannkabel . Die Spannkabel sind dem Momentenverlauf im Ubergangsbereich zwischen der Unterseite des Spannbetondruckbehälters und dem oberen Teil der Stütze angepaßt. Die Spannkabel können vorgespannt sein.
  • Die zentral eingespannte Abstützung ist als Ganzes dem Momentenverlauf an der;Einspannstelle angepaßt, wodurch sich bei dieser beanspruchungsgerechten Ausführung minimaler Platzbedarf an der Einspannstelle am Druckbehälter ergibt, gerade an der Stelle, die durch Kabelverankerungen und Behälterdurchführungen grundsätzlich Platzprobleme aufweist.
  • Das Hauptgewicht des Druckbehälters wird über die große Fläche der Ringstützwand in das Fundament abgetragen. Die zentrale Festeinspannung zwischen Druckbehälter und Fundament fixiert den Druckbehälter in vertikaler Richtung.
  • Die Ringstützwand kann teilweise vertikal unterbrochen sein.
  • Durch diese Ausbildung der Ringstützwand können Verformungen des Betonkörpers durch Kriechen sowie auch durch Temperaturbelastungen, die durch die verschiedensten Betriebs- oder etwaigen Störfälle auftreten können, aufgefangen werden.
  • Neben der Hauptaufgabe der Lastabtragung des beweglich aufliegenden Druckbehälters übernimmt die Ringstützwand noch die Abschirmung der Strahlung im Abzugsbereich der Brennelemente unterhalb des Spannbetondruckbehälters. Die Ringstützwand wirkt als Stabilisierung der gesamten Lagerung des Druckbehälters.
  • Die Stütze verjüngt sich vom Fundament zum Druckbehälter hin. Das Flächenverhältnis oder besser das Kreisquerschnittverhältnis der Oberfläche der Stütze an der Einspannstelle am Druckbehälter und der unteren Fläche am Fundament beträgt ca. 1/20. Die Form der zentralen Festeinspannung der Stütze ist dem Momentenverlauf angepaßt und kann je nach den Beanspruchungen und Erfordernissen auch innen hohl gewählt werden, Die mittlere Stütze ist dem Momentenverlauf angepaßt und nimmt dadurch axiale Zug- und Druckkräfte sehr gut auf. Die Führung der Spannkabel im Beton an der Ubergangs- bzw. Einspannstelle vom Druckbehälter zum oberen Teil der Stütze erfolgt ebenfalls dem Momentenverlauf folgend.
  • Damit ist diese hauptsächlich beanspruchte Übergangsstelle nach den statischen und dynamischen Beanspruchungen maximal ausgelegt und erfüllt die bautechnischen Grundlagen.
  • Die Stütze hat einen kreisförmigen Querschnitt. Dies ist die wirtschaftlichste und einfachste Ausführungsform. Falls es erforderlich ist, kann die oben erwähnte Ausführung der Stütze auch einen Hohlraum in axialer Richtung der Stütze vorsehen. Dieser Hohlraum kann aus Gründen der Steifigkeit oder aus Gründen der einfachen Verlegung von Versorgungs-oder anderen Leitungen innerhalb der Stütze gewählt werden.
  • Weitere Merkmale der Erfindung gehen aus der folgenden Figurenbeschreibung hervor.
  • Die Figur zeigt eine Abstützung eines Druckbehälters auf einem Fundament.
  • Zwischen einem Fundament 4 und einem Druckbehälter 2, wie hier einem Spannbetondruckbehälter, sind eine Stütze 1 und eine Ringstützmauer 3 angeordnet. Die Stütze 1 befindet sich in der Mitte des zylindrischen Druckbehälters 2. Am äußeren Rand des Druckbehälters 2 umgibt die Ringstützmauer 3 die Stütze 1 kreisförmig, wobei diese voll oder teilweise geschlossen gewählt werden kann. Die Stütze 1 verjüngt sich im Querschnitt 7 vom Fundament 4 zum Druckbehälter 2 hin. Diese Form der Stütze 1 führt zu einem minimalen Platzbedarf an der Einspannstelle 6. Diese Einspannstelle 6 befindet sich unterhalb des Druckbehälters 2, gerade an der Stelle, welche grundsätzlich Platzprobleme aufwirft, da hier die nicht gezeigten Kabelverankerungen und Behälterdurchführungen den gesamten Bodenbereich des Druckbehälters 2 annähernd ausfüllen. Die Querschnittsänderung 7 der Stütze 1 führt zu einem günstigen Momentenverlauf innerhalb der Stütze 1 und zu einer Minimierung der Platzprobleme unterhalb des Druckbehälters 2. Spannkabel 8 sind innerhalb der Stütze 1 ebenfalls entsprechend dem Momentenverlauf der Einspannstelle verlegt. Die Weiterführung der Spannkabel 8 im unteren Deckenbereich des Druckbehälters 1 ist den jeweiligen Gegebenheiten angepaßt.
  • Die zentral eingespannte Stütze 1 fixiert den Druckbehälter 2 axial über dem Fundament 4. Die Lagerung auf der Ringstützwand 3 ist dagegen radial verschiebbar. Die Ringstützwand 3 übernimmt im unteren Bereich des Druckbehälters 2 die gesamte Strahlenabschirmung. Zwischen dem Druckbehälter 2 und der Ringstützwand 3 befinden sich Lager 5.
  • Leerseite

Claims (5)

  1. Ansprüche 1. Abstützung für einen Druckbehälter, insbesondere einen Druckbehälter aus Spannbeton für Kernreaktoren, mit einer zwischen einem Fundament und dem Druckbehälter angeordneten Ringstützwand, dadurch gekennzeichnet,daß der Druckbehälter (2) auf der Ringstützwand (3) frei beweglich aufliegt und durch wenigstens eine innerhalb der Ringstützwand (3) angeordneten Stütze (1) mit dem Fundament (4) fest verbunden ist.
  2. 2. Abstützung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung zwischen der Stütze (1) und dem Behälter (2) durch Spannkabel (8) erfolgt.
  3. 3. Abstützung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringstützwand (3i teilweise vertikal unterbrochen ist.
  4. 4. Abstützung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Stütze (1) im Querschnitt (7) vom Fundament (4) zum Druckbehälter (2) hin verjüngt.
  5. 5. Abstützung nach Anspruch 1 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stütze (1) einen kreisförmigen Querschnitt (7) hat.
DE19813111645 1981-03-25 1981-03-25 Abstuetzung fuer einen druckbehaelter Granted DE3111645A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813111645 DE3111645A1 (de) 1981-03-25 1981-03-25 Abstuetzung fuer einen druckbehaelter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813111645 DE3111645A1 (de) 1981-03-25 1981-03-25 Abstuetzung fuer einen druckbehaelter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3111645A1 true DE3111645A1 (de) 1982-10-07
DE3111645C2 DE3111645C2 (de) 1991-10-10

Family

ID=6128194

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813111645 Granted DE3111645A1 (de) 1981-03-25 1981-03-25 Abstuetzung fuer einen druckbehaelter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3111645A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2603130A1 (fr) * 1986-08-21 1988-02-26 Framatome Sa Radier pour enceinte de confinement de reacteur nucleaire

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1684659A1 (de) * 1966-11-18 1971-04-15 Genie Civil Et De Tech Ind S A Atomreaktorkessel

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1684659A1 (de) * 1966-11-18 1971-04-15 Genie Civil Et De Tech Ind S A Atomreaktorkessel

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Deutscher Ausschuss für Stahlbeton, H.264,S.20,22 *
Deutscher Ausschuss für Stahlbeton, H.294, S.32 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2603130A1 (fr) * 1986-08-21 1988-02-26 Framatome Sa Radier pour enceinte de confinement de reacteur nucleaire
EP0258140A1 (de) * 1986-08-21 1988-03-02 Framatome Fundament für Sicherheitsgebäude eines Kernreaktors
US4797250A (en) * 1986-08-21 1989-01-10 Framatome Nuclear reactor confinement enclosure foundation

Also Published As

Publication number Publication date
DE3111645C2 (de) 1991-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4605106A (en) Displacement control device
DE3007442C2 (de) Vorrichtung zum Verankern von freitragenden hohen, dynamisch beanspruchten Strukturen
EP2229313B1 (de) Schwimmendes gründungstragwerk mit auftriebskomponenten, in aufgelöster bauweise
WO2009024143A1 (de) Anordnung mit einem erdbebengeschützten bauteil
DE2620322A1 (de) Vorrichtung zum haltern einer nuklear- heizeinrichtung
DE3111645A1 (de) Abstuetzung fuer einen druckbehaelter
DE3018818A1 (de) Stuetzkonstruktion fuer einen vorgespannten zylindrischen druckbehaelter
DE3611809C2 (de)
EP2522877B1 (de) Schwingungsisolationseinrichtung
WO1984004633A1 (en) Cable support system
DE3221860C2 (de) Abstützeinrichtung an einem Druckbehälter, insbesondere einem Reaktordruckbehälter, gegen Horizontalkräfte
DE2642590A1 (de) Anordnung zur befestigung eines lagergehaeuses
DE2021031A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verhuetung von Erdbebenschaeden an Gebaeuden
DE2926414A1 (de) Verankerung
DE2903758A1 (de) Stuetzkonstruktion fuer einen vorgespannten zylindrischen druckbehaelter und verfahren zu ihrer errichtung
AT310667B (de) Auflager für statisch unbestimmte Tragwerke
DE3050995C2 (de) Schutzvorrichtung für Tankbehälter
DE2640918C3 (de) Anordnung zur wärmebeweglichen Lagerung eines Reaktordruckbehälters
AT376780B (de) Lager- bzw. unterstuetzungskonstruktion
DE2165408C2 (de) Behälteranordnung für unter hohem Druck stehende Fluide
DE102021122670A1 (de) Vorrichtung zum Schutz von Gebäuden vor einem Erdbeben
CH587402A5 (en) Aseismic foundation for spherical storage vessel - has horizontally split foundation with elastomer bolster and adjustment facility
DE2261034A1 (de) Kernreaktoranlage
DE3136681C2 (de)
AT201830B (de) Gas- oder Flüssigkeitsbehälter mit einem darin verschiebbaren oberen Abschlußkörper

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HOCHTEMPERATUR-REAKTORBAU GMBH, 4600 DORTMUND, DE

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee