DE3111518C2 - Verfahren zur Herstellung von Carbamoylsulfonsäuresalzen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Carbamoylsulfonsäuresalzen

Info

Publication number
DE3111518C2
DE3111518C2 DE3111518A DE3111518A DE3111518C2 DE 3111518 C2 DE3111518 C2 DE 3111518C2 DE 3111518 A DE3111518 A DE 3111518A DE 3111518 A DE3111518 A DE 3111518A DE 3111518 C2 DE3111518 C2 DE 3111518C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reaction
formula
water
nhcoso
preferred
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3111518A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3111518A1 (de
Inventor
Young-Jin South Charleston W.Va. Lee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Union Carbide Corp
Original Assignee
Union Carbide Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Union Carbide Corp filed Critical Union Carbide Corp
Publication of DE3111518A1 publication Critical patent/DE3111518A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3111518C2 publication Critical patent/DE3111518C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C381/00Compounds containing carbon and sulfur and having functional groups not covered by groups C07C301/00 - C07C337/00
    • C07C381/14Compounds containing a carbon atom having four bonds to hetero atoms with a double bond to one hetero atom and at least one bond to a sulfur atom further doubly-bound to oxygen atoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Abstract

Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formel R-NHCOSO ↓3 ↑-M ↑+ durch Umsetzung von Verbindungen der Formel M ↑+HSO ↓3 ↑- mit Verbindungen der Formel R-NHCOX wobei R für eine C ↓1 bis C ↓8 Alkyl- oder Phenylgruppe steht, M ↑+ ein Alkalimetall- oder Ammoniumion ist und X Halogen bedeutet, sowie Verbindungen der Formel CH ↓3-NHCOSO ↓3 ↑-M ↑+ in welchem M für ein Alkalimetall- oder Ammoniumion steht als neue Verbindungen.

Description

55 Beispiel
wird eine V ;rbindung der Formel
Zu 10,4 g (0,1 Mol) Natriumbisulfit in 20 ml Wasser
R-NHCOX wurden 16,8 g einer 28%igen Lösung aus N-Methylcar-
bamoylchlorid (0,05 Mol) in Methylenchlorid innerhalb
eingesetzt, in der der Rest R ζ. B. Methyl, Äthyl, Propyl, 60 von 4 Minuten zugefügt. Die Reaktionsmischung wurde i-Propyl, Butyl, i-Bulyl, sec-Butyl, tert.-Butyl, Pentyl, ;i- 2 Stunden bei 20°C gerührt. Methylenchlorid und Was-Pentyl, Hexyl, Heptyl, Octyl, i-Octyl oder 2-Äthylhexyl ser wurde unter vermindertem Druck entfernt, wodurch bedeutet und X z. B. für Chlor, Brom oder Fluor vor- man 8,1 g eines weißen festen Produktes erhielt. Laut zugsweise für Chlor, steht. NMR wurde die Anwesenheit von Natrium-N-methyl-
Gemäß vorliegender Erfindung wird eine neue Klasse 65 carbamoylsulfonat zusammen mit einigen nicht identifivon Verbindungen, nämlich Alkalimetall- und Ammo- zierten Verunreinigungen festgestellt,
niumsalze der N-Methylcarbamoylsulfonsäure der For-

Claims (1)

1 2
CH3-NHCOSO3-M+
Patentanspruch:
in welcher M+ die obige Bedeutung hat, hergestellt.
Verfahren zur Herstellung von Carbamoylsulfon- Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren herge-
säuresalzen der Formel 5 stellten Verbindungen sind wertvolle Zwischenproduk
te bei der Herstellung von N-Alkylcarbamatverbindun-
R-NHCOSO3-M+ gen, die bekanntlich eine außergewöhnliche insektizide
Aktivität besitzen z. B. Aldicarb, Carbaryl und Metho-
dadurch gekennzeichnet, daß man Hydro- myl vgL gutachtlich US-PS 42 76 229.
gensulfite der Formel ίο Bei den bevorzugten Ausführungsformen der vorlie
genden Erfindung kann die moiare Menge der Reak-
M+HSO3-, tionsteilnehmer über einen weiten Bereich variieren. So
kann z. B. das molare Verhältnis von Phenyl- oder Alkyl-
worin M+ ein Alkalimetall- oder Ammoniumion be- carbamoylhalogenid zu Bisulfitreaktionsteilnehmer von deutet, mit einem Carbamoylhalogenid der Formel 15 9 :1 oder mehr bis 1 :9 oder weniger variieren, wobei
das bevorzugte Verhältnis 1 :1 oder 1 :2 ist. Der Bisul-
R— NHCOX, fitreaktionsteilnehmer kann ein Ammonium- oder Alka-
limetallbisulfit, z. B. von Natrium, Kalium oder Lithium worin R für eine Ci- bis Cg-Alkyl- oder eine Phenyl- sein.
gruppe und X für Halogen stehen, in Wasser oder in 20 Die Reaktion des erfindungsgemäßen Verfahrens einem Lösungsmittelsystem aus Wasser und einem wird in Wasser oder in Wasser zusammen mit einem inerten organischen Lösungsmittel umsetzt gegenüber den Reaktionsteilnehmern inerten, organi
schen Lösungsmittel durchgeführt Geeignete organisehe Kolösungsmittel sind z. B. Toluol, Methylenchlorid 25 und Chloroform. Die Lösungsmittelmenge ist nicht kri-
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur tisch und dem Fachmann geläufig.
Herstellung von Carbamoylsulfonsäuresalzen gemäß Die Reaktionstemperatur kann über einen weiten Bevorstehendem Anspruch. reich variieren und ist ebenfalls nicht kritisch; sie liegt
Bestimmte Carbamoylsulfonsäurederivate sind be- vorzugsweise zwischen etwa O und etwa 500C, obgleich reits bekannt Diese Derivate werden gewöhnlich durch 30 auch höhere Temperaturen bis zum Siedepunkt des verUmsetzung von Natriumbisulfit mit einem Isocyanat wendeten Lösungsmittels und nicht über der Zersetunter Bildung des gewünschten Derivates hergestellt zungstemperatur der Reaktionsteilnehmer angewendet So beschreibt z. B. ein Artikel von G. B. Guise et al »The werden können. Die besonders bevorzugte Temperatur Reaction of Isocyanates with Bisulphite Salts« in Aust J. ist Zimmertemperatur.
Chem- 1972.25.2583—95, die Reaktion von n-Butyliso- 35 Das erfindungsgemäße Verfahren kann bei atmospäcyanat mit Bisulfit unter Bildung des Salzes der η-Butyl- rischem oder überatmosphärischem Druck durchgecarbamoylsulfonsäure. Weiter beschreibt z. B. die führt werden; bei Verwendung eines offenen Reaktors US-PS 29 06 776 Carbaminsäureimprägnierungsmittel wird atmosphärischer Druck bevorzugt. Bei Verwenzur Behandlung von Textilien, wobei die Mittel durch dung eines geschlossenen Reaktors wird autogener Umsetzung eines Alkalimetalibisulfits mit einem höhe- 40 Druck bevorzugt Das Verfahren kann absatzweise, ren aliphatischen Isocyanat hergestellt sind. halb-kontinuierlich oder kontinuierlich durchgeführt
Das obige bekannte Verfahren zur Herstellung von werden.
Carbamoylsulfonsäurederivaten läßt viel zu wünschen Die Reaktionszeit ist nicht entscheidend und kann
übrig, weil die Reaktivität der Isocyanate, insbesondere von wenigen Minuten bis zu einem Tag oder mehr varimit Wasser, oft besondere Vorsichtsmaßnahmen not- 45 ieren, was von den Reaktionsbedingungen (Temperatur wendig macht. oder Druck) abhängt Die Reaktionszeit beträgt vorAufgabe der vorliegenden Erfindung ist daher die zugsweise einige Stunden.
Schaffung eines Verfahrens zur Herstellung von Carba- Wenn eine Reinigung des erfinduigsgemäß herge-
moylsulfonsäuresalzen, das keinen Isocyanatreaktions- stellten Produktes gewünscht ist, kann diese in üblicher teilnehmer verwendet 50 Weise, z. B. durch Umkristallisation aus einem Lösungs-
Im erfindungsgemäßen Verfahren zur Herstellung ei- mittel, erfolgen.
ner Verbindung der Formel: Das folgende Beipsiel veranschaulicht die vorliegende Erfindung.
R-NHCOSO3-M +
DE3111518A 1980-03-25 1981-03-24 Verfahren zur Herstellung von Carbamoylsulfonsäuresalzen Expired DE3111518C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/133,790 US4299780A (en) 1980-03-25 1980-03-25 Process for preparing salts of carbamoyl sulfonic acid derivatives

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3111518A1 DE3111518A1 (de) 1982-02-18
DE3111518C2 true DE3111518C2 (de) 1986-10-30

Family

ID=22460316

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3111518A Expired DE3111518C2 (de) 1980-03-25 1981-03-24 Verfahren zur Herstellung von Carbamoylsulfonsäuresalzen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4299780A (de)
JP (1) JPS56140968A (de)
CA (1) CA1172656A (de)
DE (1) DE3111518C2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4497653A (en) * 1982-06-04 1985-02-05 Stauffer Chemical Company Amidocarbonylsulfonic acid salts: herbicide antidotes
US5248811A (en) * 1989-07-25 1993-09-28 Fuji Photo Film Co., Ltd. Process for producing sulfoalkyl-substituted hydroxylamines
US5800705A (en) * 1997-08-07 1998-09-01 United States Filter Corporation Heat exchanger for aeration tank

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL90538C (de) * 1952-06-11
JPS5935591Y2 (ja) * 1977-10-28 1984-10-01 東レ株式会社 パイル織物

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT

Also Published As

Publication number Publication date
JPS6324508B2 (de) 1988-05-20
CA1172656A (en) 1984-08-14
US4299780A (en) 1981-11-10
JPS56140968A (en) 1981-11-04
DE3111518A1 (de) 1982-02-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0454624B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,3-Diketonen
DE2654939A1 (de) Verfahren zur herstellung von aromatischen urethanen
DE10151695B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Imidacloprid
DE3111518C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Carbamoylsulfonsäuresalzen
DE1906401A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Acyloxy-azetidin-2-onen
EP0608693B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Folsäure
DE2065961C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Dijodmethylsulfonen
DE2156761B2 (de)
DE1249261B (de) Verfahren zur Herstellung von Indanyl-N-methylcarbaminsäureestern
DE1795344B2 (de) Verfahren zur herstellung von 3-aminoisothiazolen
EP0057889A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Alkyl-2-chlor-5-nitro-4-benzol-sulfonsäuren
DE19731782A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Pyridylmethylisocyanaten
EP0600370B1 (de) Di-(3-(2-chlorethylsulfonyl)-l-propyl)-amin-Hydrochlorid und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1932297A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Benzimidazol-2-carbaminsaeureestern
CH630593A5 (de) Verfahren zur herstellung von 4-brom-2-chlorphenol.
EP0036120B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Bis-(amino-phenyl)-disulfiden
DE1953356A1 (de) Verfahren zur Herstellung von N-Alkyl-N-(trihalogenmethylthio)-sulfamid-saeurechloriden
DE946710C (de) Verfahren zur Herstellung von N-disubstituierten Sulfamidsaeurechloriden
DE1247294B (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Chlor-3-oxobuttersaeureamiden
CH624668A5 (de)
DE2418743A1 (de) Verfahren zur herstellung von sulfonylamiden
DE4116830A1 (de) Verfahren zur herstellung von n,n-disubstituierten m-aminophenolen
DE1124496B (de) Verfahren zur Herstellung von tertiaeren Aminen, ihren Saeureadditionssalzen und quaternaeren Ammoniumverbindungen
EP0145907B1 (de) Verfahren zur Herstellung von alpha-Ketonitrilen
DE2137649B2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: UNION CARBIDE CORP., 06817 DANBURY, CONN., US

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee