DE3111443C2 - Tragbarer Tritt - Google Patents

Tragbarer Tritt

Info

Publication number
DE3111443C2
DE3111443C2 DE19813111443 DE3111443A DE3111443C2 DE 3111443 C2 DE3111443 C2 DE 3111443C2 DE 19813111443 DE19813111443 DE 19813111443 DE 3111443 A DE3111443 A DE 3111443A DE 3111443 C2 DE3111443 C2 DE 3111443C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable drum
box
step according
recess
cable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19813111443
Other languages
English (en)
Other versions
DE3111443A1 (de
Inventor
Theo 7157 Sulzbach Heitkämper
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19813111443 priority Critical patent/DE3111443C2/de
Publication of DE3111443A1 publication Critical patent/DE3111443A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3111443C2 publication Critical patent/DE3111443C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C1/00Ladders in general
    • E06C1/005Ladders in use as furniture or ladders in relation to furniture, e.g. in cupboards
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G11/00Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts
    • H02G11/02Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts using take-up reel or drum

Landscapes

  • Storing, Repeated Paying-Out, And Re-Storing Of Elongated Articles (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen tragbaren Tritt für beispielsweise Wohnwagen, Wohnmobile, Werkstätten u. dgl.
Derartige tragbare Tritte sind für die verschiedensten Anwendungen bekannt, so beispielsweise im Camping-Bereich als aufgeständerter Rost, wo sie zum bequemeren Einsteigen in Wohnwagen und Wohnmobile dienen; und im Werkstatt-Bereich als hohler Kasten, der rund ist, vgl. GB-PS 8 90 363.
Da es insbesondere im Camping-Bereich darauf ankommt, möglichst platzsparende Zusatzeinrichtungen zu verwenden, ist es Aufgabe vorliegender Erfindung, einen tragbaren Tritt, wie er für diesen Bereich
55
60
65 beispielsweise verwendbar ist so auszugestalten, daß er eine weitere Zusatzeinrichtung aufnehmen kann und für mindestens einen weiteren Verwendungszweck geeignet ist
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst daß der tragbare Tritt der eingangs genannten Art mit einer mindestens eine Steckdose aufweisenden Kabeltrommel versehen ist
Dies hat somit im Camping-Bereich den wesentlichen Vorteil, daß auch gleich das auf modernen Campingplätzen benötigte elektrische Kabel platzsparend untergebracht ist und somit beim Aufbewahren im Wohnwagen oder Wohnmobil während der Fahrt keinen zusätzlichen Platz beansprucht Außerdem ist damit auch das elektrische Kabel jederzeit griffbereit und stets aufgeräumt Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß der tragbare Tritt im allgemeinen auch während der Verwendung des elektrischen Kabels weiterhin an seinem entsprechenden Platz verwendbar bleibt. Umgekehrt ist die Kabeltrommel mit dem elektrischen Kabel nach wie vor mobil, d. h. sie kann ohne weiteres auch an andere Einsatzorte gebracht werden. Des weiteren ist ein mit einer Kabeltrommel integrierter tragbarer Tritt gemäß vorliegender Erfindung auch für andere Bereiche einsetzbar, wie beispielsweise dem Werkstatt- und Hobbybereich, wo die Erfindung ebenfalls die beiden Funktionen erfüllen kann, nämlich einerseits als Leiter bzw Buck zum Erreichen höher gelegener Stellen und andererseits als mobile Kabeltrommel.
Zweckmäßig ist es, tragbare Tritte in Form von hohlen, etwa quaderförmigen Kästen vorzusehen. Bei einem derartigen Tritt kann die Kabeltrommel in bequemer Weise innerhalb des Hohlraums angeordnet und in zwei gegenüberliegenden Seitenwänden des Kastens drehbar gelagert sein. Dies bedingt lediglich einfache konstruktive Maßnahmen und hat darüber hinaus den Vorteil, daß die Kabeltrommel mit dem elektrischen Kabel und den Steckdosen geschützt angeordnet ist. Die Zugängigkeit der Steckdose ist durch Aussparungen in den betreffenden Seitenwänden gewährleistet. Außerdem kann ohne weiteres auch eine Kurbel zum Wiederaufwickeln des Kabels auf die Kabeltrommel durch die betreffende Seitenwand hindurchgesteckt werden.
Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel vorliegender Erfindung ist eine oder beide der parallel zur Trommelachse verlaufenden Querwände mit einem langgestreckten Schlitz versehen, wobei durch einen Schlitz der Stecker des Kabels, das von der Kabeltrommel abgewickelt bzw. wieder auf sie aufgewickelt wird, hindurchgesteckt ist. Gleichzeitig kann der oder die Schlitze als Traggriff für den Tritt verwendet werden.
Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel vorliegender Erfindung ist der Kasten aus zwei Schalen, vorzugsweise aus Kunststoff, spritzgegossen oder tiefgezogen, die, nachdem die Kabeltrommel in die betreffende Lagerung der Seitenwände eingesetzt worden ist, miteinander fest verbunden werden. Auch dies bedingt nur sehr einfache konstruktive Maßnahmen zur einfachen Herstellung und Montage des gesamten Tritts.
Außerdem besitzt die Decke des Kastens eine großflächige Ausnehmung, in den eine Fußmatte eingelegt ist, die auf ihren zwei Seiten unterschiedlich ausgebildet ist, beispielsweise einmal ebenflächig und einmal gerippt-flächig. Außerdem sind bei einem weiteren Ausführungsbeispiel vorliegender Erfindung mindestens zwei gegenüberliegende Seitenwände bei
einem unten offenen Kasten bodenseitig mit Wandverdickungen versehen, die als breite Auflageflächen dienen, so daß gewährleistet ist, daß der Tritt auch in sandigem Gelände nicht versinkt bzw. dadurch kippt
Weitere Einzelheiten und Ausgestaltungen der Erfindung sind der folgenden Beschreibung zu entnehmen, in der die Erfindung anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher beschrieben und erläutert ist. Es zeigt
F i g. 1 in einer perspektivischen Ansicht einen tragbaren Tritt gemäß einem bevorzugten AusführungsbeispifJ vorliegender Erfindung,
Fig.2 einen Querschnitt längs der Linie IHI der Fig. l.und
F i g. 3 eine Unteransicht des Tritts nach F i g. 1.
Der in der Zeichnung dargestellte tragbare Tritt 11 gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel vorliegender Erfindung vereinigt einen einstufigen Trittkasten 12 mit einer Kabeltrommel 13, die innerhalb des Hohlraumes 14 des Trittkastens 12 angeordnet ist. Ein solcher erfindungsgemäßer Tritt 11 ist beispielsweise als Einstieghilfe für Wohnwagen oder Wohnmobile, aber auch im Werkstattbereich oder Hobbybereich oder auch im Haushalt und Gartenbereich geeignet, da er sowohl als erhöhtes Podest bzw. einstufige Leiter bzw. Bock als auch als Gehäuse bzw. Aufnahme für ein aufwickelbares Verlängerungskabel Verwendung finden kann.
Der Kasten 12, der länglich quaderförmig ausgebildet ist, besitzt eine Decke 16, zwei Längswände 17 und zwei ,Querwände 18, die jeweils mit ihrer Außenfläche 20 bzw. 19, im Schnitt gesehen, etwa trapezförmig verlaufen. Die Innenfläche 21 der Querwände 18 verläuft etwa senkrecht nach unten, so daß sich die Querwände 18 von oben nach unten verlaufend keilförmig verdicken und dadurch bodenseitig breite Auflageflächen 22 bilden. Wie der F i g. 3 zu entnehmen ist, sind auch die Längswände 17 im Bereich ihrer Obergänge zu den Querwänden 18 mit verdickten Auflageflächen versehen, so daß der Hohlraum 14 mit der in F i g. 3 ersichtlichen Grundfläche gebildet ist, der sich bis zur Unterseite der Decke 16 hin erstreckt. Die Decke 16 ist von oben her mit einer großflächigen, vorzugsweise rechteckigen Ausnehmung 23 versehen, auf deren Boden eine Matte 24, die vorzugsweise aus Kunststoff ist, eingelegt ist. Die Matte 24 ist auf ihrer einen Seite 26 glatt ausgebildet und auf ihrer anderen Seite 27 mit Längs- und Querrippen 23, 29 versehen, wobei die Längsrippen 28 höher sind und die Oberseite der Decke 16 überragen. Die Matte 24 kann sowohl mit der einen glatten Seite als auch mit der anderen gerippten Seite 26, 27 dem Boden der Ausnehmung 23 zugewandt in diese eingelegt werden.
Beide Längswände 17 sind in einem Mittenbereich innenseitig mit einem nach innen weisenden Lagerring
31 versehen, innerhalb dem die Längswände 17 mit einer kreisrunden Aussparung 33, 34 versehen sind. Die Querwände 18 sind jeweils mit einem Schlitz 36, 37 versehen, der horizontal über einen wesentlichen Teil der Breite der Querwände 18 verläuft Diese Schlitze 36, 37 dienen gleichzeitig als Traggriff für den Tritt 11.
Im Hohlraum 14 ist die Kabeltrommel 13 drehbar gelagert Dazu besitzt die Kabeltrommel 13 einen Trommelzylinder 41, dessen Enden in je eine Lagerscha-Ie 42, 43 drehfest eingesetzt sind. Die Logerschalen 42, 43, die etwa topfförmig ausgebildet sind, sind mit ihrem dem Trommelzylinder 41 abgewandten zylindrischen Ende außenumfangsseitig innerhalb der Lagerringe 31,
32 der Längswände 17 mittels Gleitreibung drehbar gelagert. An der einen Lagerschale 42 oder auch an beiden Lagerschalen 42, 43 sind beispielsweise je zwei Steckdosen 44 befestigt, die nach außen zeigen und durch die Aussparung 33 bzw. 34 hindurch von außen zugänglich sind. Im Bereich der einen Lagerschale 43 ist in Verlängerung der Drehachse eine unrunde Ausnehmung 46 vorgesehen, die ebenfalls durch die Aussparung 34 zugängig ist und in die das eine Ende 47 einer Kurbel 48 drehschlüssig steckbar ist. Das elektrische Kabel 49 ist auf den Trommelzylinder 41 aufgewickelt und innerhalb des Trommelzylinders 41 mit den Steckdosen 44 verbunden. Das andere Ende des Kabels 49, das mit einem Stecker 51 versehen ist, ist durch einen der Tragschlitze 36,37 hindurchgeführt
Dabei ist der Tragschlitz 36, 37 in Höhe des oberen Außenumfangs des Trommelzylinders 41 angeordnet, so daß das Kabel 49 etwa tangential und damit waagerecht durch den betreffenden Schlitz 36, 37 herausgeführt ist.
Der einstufige Trittkasten 12 ist aus zwei im
Spritzgußverfahren oder im Tiefziehverfahren aus Kunststoff hergestellten Halbschalen 53 und 54 zusammengesetzt. Die Trennebene 55 des Trittkastens 12 verläuft senkrecht zur Längsachse der Kabeltrommel 13. Somit kann der gesamte Tritt 11 in einfacher Weise montiert werden, indem nämlich die beiden Schalen 53 und 54 auf die Lagerschalen 42,43 der Kabeltrommel 13 aufgesteckt werden und dann durch Verkleben oder Verstiften miteinander längs der Trennebene 55 verbunden werden. Dadurch ist die Kabeltrommel 13 unverlierbar gehalten.
Es versteht sieh, daß ein derartiger tragbarer Tritt auch zwei- oder mehrstufig ausgebildet sein kann. Die Tragschlitze 36, 37 sind vorzugsweise so breit, daß man bequem mit der Hand hinein kann, jedoch so schmal, daß der betreffende Stecker beim Aufwickeln nicht unbeabsichtigt hindurchrutscht. Die Kurbel 48 ist aufsteckbar ausgebildet. Sie kann aber auch in Form eines relativ kleinen Knopfes bezüglich der Drehachse exzentrisch an der Kabeltrommel 13 fest angeordnet sein.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (10)

Patentansprüche:
1. Tragbarer Tritt, beispielsweise für Wohnwagen, Wohnmobile, Werkstätten u.dgL, dadurch gekennzeichnet, daß er mit einer mindestens eine Steckdose (44) aufweisenden Kabeltrommel (13) versehen ist
2. Tritt in Form eines hohlen Kastens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kasten quaderförmig ist und die Kabeltrommel (13) innerhalb des Hohlraumes (14) angeordnet und in zwei gegenüberliegenden Seitenwänden (17) des Kastens (12) drehbar gelagert ist
3. Tritt nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der die Kabeltrommellagerung (31ä 32) aufweisende Seitenwände (17) mit einer Aussparung (33, 34) versehen ist, innerhalb der die Steckciose(n) (44) angeordnet ist bzw. sind.
4. Tritt nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine der die Kabeltrommellagerung (31, 32) aufweisenden Seitenwände (17) von einem in die Kabeltrommel (13) steckbaren Ende (47) einer Kurbel (48) durchdrungen ist
5. Tritt nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß er an mindestens einer zu den Seitenwänden (17) quer verlaufenden Wand (18) mit einer Ausnehmung (36, 37) versehen ist, die vom Kabel (49) der Kabeltrommel (13) durchdrungen ist
6. Tritt nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet daß die Ausnehmung (36, 37) horizontal und schlitzförmig über die Breite und in Höhe der oberen waagerechten Tangente des Aufwickelbereichs der Kabeltrommel (13) verläuft.
7. Tritt nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Kasten (12) aus zwei Schalen (53, 54), vorzugsweise aus Kunststoff, besteht, deren Trennebene (55) senkrecht zur Längsachse der Kabeltrommel (13) angeordnet ist.
8. Tritt nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Schalen (53, 54) des Kastens (12) durch Kleben, Verstiften od. dgl. miteinander verbunden sind.
9. Tritt nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Decke (16) des Kastens (12) mit einer großflächigen Ausnehmung (23) versehen ist, in der eine Fußmatte (24) aufgenommen ist.
10. Tritt nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Kasten (12) bodenlos ist, wobei die Seiten- und/oder Querwände (17, 18) bodenseitig mit Wandverdickungen als Auflageflächen (22) versehen sind.
DE19813111443 1981-03-24 1981-03-24 Tragbarer Tritt Expired DE3111443C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813111443 DE3111443C2 (de) 1981-03-24 1981-03-24 Tragbarer Tritt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813111443 DE3111443C2 (de) 1981-03-24 1981-03-24 Tragbarer Tritt

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3111443A1 DE3111443A1 (de) 1982-10-14
DE3111443C2 true DE3111443C2 (de) 1982-12-23

Family

ID=6128100

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813111443 Expired DE3111443C2 (de) 1981-03-24 1981-03-24 Tragbarer Tritt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3111443C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2837482B1 (fr) * 2002-03-22 2004-07-09 Sdg Ind Ltd Dispositif d'enroulement de cable

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB890363A (en) * 1958-12-22 1962-02-28 Cramer Posture Chair Company I Combined step and stool

Also Published As

Publication number Publication date
DE3111443A1 (de) 1982-10-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7700829U1 (de) Elektrokabel
DE8400747U1 (de) Einschiebbare aufrollvorrichtung zur aufbewahrung des anschlusskabels eines elektrischen buegeleisens
DE3111443C2 (de) Tragbarer Tritt
DE20002302U1 (de) Multifunktionelle Dekorationsleuchte
DE2131530A1 (de) Stecker mit einem anschlusskabel fuer elektrische geraete, wie trockenrasierapparate, buegeleisen, tauchsieder od.dgl
DE3401026A1 (de) Tragbare kabeltrommel
DE1690223A1 (de) Litzenhaspel fuer Elektrogeraete
DE4405391A1 (de) Tragbare elektrische Kabeltrommel
DE2716293C3 (de) Tragekordel für elektrische Akkumulatoren und Vorrichtung zu ihrer Herstellung
DE2335209C2 (de) Kabelklemme
DE19935847A1 (de) Mobile Stromversorgungseinheit
DE10004220C2 (de) Vorrichtung zur Klemmbefestigung einer Flachbatterie
DE20311458U1 (de) Computer-Maus mit einer damit verbundenen Basis
DE19504674B4 (de) Auf stabförmiges Material aufsetzbares Handgriffelement aus Kunststoff, insbesondere für elektrische Kabeltrommeln
DE20102874U1 (de) Kabeltrommel
DE60008343T2 (de) Auf- und Abwickelvorrichtung für ein verlängertes flexibles Element
DE19514805C2 (de) Kabeltrommel
DE6603610U (de) Selbsttaetiger anschlusslitzenhaspel fuer elektrogeraete
DE8517303U1 (de) Installationseinrichtung
AT304676B (de) Stecker mit einem Anschlußkabel für elektrische Geräte, wie Trockenrasierapparate, Bügeleisen, Tauchsieder od.dgl.
EP1013196A2 (de) Geräteständer
DE2419902C3 (de) Wickelvorrichtung, insbesondere fur Kabel
EP1094583B1 (de) Geräteträger für Sockelleisten-Installationskanäle
EP2320777B1 (de) Elektrisch betreibbares kleingerät mit haltevorrichtung
DE2906263C2 (de) Schaltungsanordnung zur Überwachung eines Verbrauchers

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee