DE3109049C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3109049C2
DE3109049C2 DE3109049A DE3109049A DE3109049C2 DE 3109049 C2 DE3109049 C2 DE 3109049C2 DE 3109049 A DE3109049 A DE 3109049A DE 3109049 A DE3109049 A DE 3109049A DE 3109049 C2 DE3109049 C2 DE 3109049C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
hearing
hearing aid
magnetic field
coil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3109049A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3109049A1 (de
Inventor
Heinz-Dieter 8500 Nuernberg De Borstel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19813109049 priority Critical patent/DE3109049A1/de
Priority to CH6721/81A priority patent/CH656281A5/de
Priority to US06/347,929 priority patent/US4467145A/en
Priority to DK100382A priority patent/DK156870C/da
Publication of DE3109049A1 publication Critical patent/DE3109049A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3109049C2 publication Critical patent/DE3109049C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/43Electronic input selection or mixing based on input signal analysis, e.g. mixing or selection between microphone and telecoil or between microphones with different directivity characteristics
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/55Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception using an external connection, either wireless or wired
    • H04R25/554Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception using an external connection, either wireless or wired using a wireless connection, e.g. between microphone and amplifier or using Tcoils
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2300/00Orthogonal indexing scheme relating to electric switches, relays, selectors or emergency protective devices covered by H01H
    • H01H2300/004Application hearing aid
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2225/00Details of deaf aids covered by H04R25/00, not provided for in any of its subgroups
    • H04R2225/021Behind the ear [BTE] hearing aids
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2225/00Details of deaf aids covered by H04R25/00, not provided for in any of its subgroups
    • H04R2225/61Aspects relating to mechanical or electronic switches or control elements, e.g. functioning
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/60Mounting or interconnection of hearing aid parts, e.g. inside tips, housings or to ossicles
    • H04R25/603Mounting or interconnection of hearing aid parts, e.g. inside tips, housings or to ossicles of mechanical or electronic switches or control elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)
  • Switches That Are Operated By Magnetic Or Electric Fields (AREA)
  • Headphones And Earphones (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Hörgerät nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Bei einem bekannten, am Kopf zu tragenden Hörgerät dieser Art (DE-OS 19 02 524) wird die magnetische Kopplung zweier Induk­ tionsspulen durch einen bewegbaren, magnetisch permeablen Kern verändert, um auf diese Weise in Abhängigkeit von der Lage des Hörgeräts dessen Lautstärkeeinstellung zu verändern. Lautstär­ keänderungen werden vorgenommen, wenn der Hörgeräteträger seine Tätigkeit verändert. Dabei werden die bei Änderung der Tätig­ keit erfolgenden Haltungsänderungen des Schwerhörigen sowie die übliche Tragweise der Hörgeräte am Oberkörper und insbesondere am Kopf zur selbsttätigen Lautstärkeregelung herangezogen, in­ dem ein insbeondere am Kopf zu tragendes Kleinhörgerät, dessen elektrische Bauteile einen Verstärker umfassen, mit einem Re­ gelelement zur Einstellung der Lautstärke so ausgebildet ist, daß das Regelelement wenigstens für einen Teil der Lautstärke­ regelung aus einem Bauteil besteht, dessen elektrische Impedanz sich unter dem Einfluß der Schwerkraft beim Verändern seiner Lage im Raum selbsttätig ändert.
Ferner ist aus der DE-AS 24 32 019 ein elektrisches Hörgerät mit Induktions-Aufnahmespule bekannt, die neben einem Mikrofon an einem Verstärker anschaltbar ist, dessen verstärkte Signale über einen weiteren Wandler wieder in akustisch wahrnehmbare Signale umgesetzt werden. Um bei einem solchen Hörgerät, das sowohl mit einem Mikrofon als auch mit einem Induktions-Ein­ gangswandler betrieben werden kann, eine Anpassung des Hörge­ räts an die jeweiligen akustischen Umgebungsverhältnisse des Schwerhörigen zu erreichen, ist vorgesehen, daß bei gemeinsamer Anschaltung von Mikrofon und Induktions-Aufnahmespule ein Stel­ ler zur Einstellung der Wirksamkeit wenigstens eines der Auf­ nahmewandler vorhanden ist.
Bei Hörgeräten hat es sich als zweckmäßig erwiesen, einfach und sicher zu betätigende, gegen äußere Beeinträchtigung unempfind­ liche Schalter zu haben. Dies beruht hauptsächlich darauf, daß mit diesen Geräten auch technisch weniger geschickte Personen umgehen müssen und daß bei diesen Geräten mechanische (Stöße, unpräzise Betätigung etc.) und chemische (Eindringen von Schweiß etc.) Beeinflussungen zu erwarten sind. Außerdem wird von den Bauelementen für Hörgeräte, also auch Schalter, wegen des nur beschränkt vorhandenen Einbauraumes verlangt, daß sie klein sind, so daß starke Ausführung und Abschirmung in der Regel nicht möglich sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Hörgerät gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 Schalter vorzu­ sehen, die bei kleinerem Raumbedarf hinsichtlich der Betätigung und anderen Einflüssen große Toleranzen aufweisen. Die erfin­ dungsgemäße Lösung dieser Aufgabe ist im Kennzeichen des Pa­ tentanspruchs 1 angegeben. Besondere Ausführungsarten der Er­ findung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
Durch die Verwendung von Elementen, die unter Einfluß eines magnetischen Feldes im Sinne eines Schalters ihre elektrischen Eigenschaften, etwa seine Leitfähigkeit, ändern, ist zur Betä­ tigung des Schaltvorganges nur noch das Anlegen eines Magnet­ feldes erforderlich.
Als Schaltglied kann etwa ein verschiebbarer Magnet benutzt werden. Dies bedeutet, daß keine Präzision bei der Schaltbetätigung mehr erfordert werden muß. Das Magnetfeld braucht nur in er Nähe des Kontakt­ mittels gebraucht zu werden, um den gewünschten Schalt­ effekt zu erreichen.
Die eigentlichen Kontaktelemente fallen unter die Kategorie berührungsloser Schalter und können z. B. als sogennnte Schutzrohrkontakte, die auch unter der Bezeichnung Reed-Kontakte bekannt sind bzw. als Magnet­ feldhalbleiter, die auch Hallgeneratoren sind, ausge­ bildet sein. Solche Schaltelemente sind z. B. in "Elektronik Lexikon" von Dr. Walter Baier, Franckh'sche Verlagshandlung Stuttgart, 1974 unter den entsprechen­ den Stichworten geführt.
Das Wesentliche an den Reed-Kontakten ist die Benutzung von ferromagnetischen Kontaktfeldern, die unter Ein­ wirkung eines Magnetfeldes zur Änderung ihrer Lage ver­ anlaßt werden können. So ist es möglich, sie aus einer geöffneten in eine geschlossene Kontaktlage (einfacher Schalter) bzw. von einer Kontaktlage in eine andere (Umschalter) zu bringen. Als Magnetfeldhalbleiter sind etwa im Magnetfeld ihren Widerstand ändernde Halbleiter­ widerstände aus Indiumantimonid (InSb)/Nickelantimonid (NiSb) anwendbar.
Reed-Kontakte und Magnetfeldhalbleiter haben den Vor­ teil, daß sie in einer stabilen und dichten, von mechanischen Durchführungen freien Umhüllung einge­ schlossen werden können. Sie erhalten so mechanisch robuste Struktur, bei der außerdem chemische Beein­ flussungen ausgeschlossen sind.
Bei der Benutzung eines nach der Erfindung zu verwen­ denden Schalters zusammen mit Übertragungsmitteln, bei denen ein Magnetfeld auftritt, z. B. mit dem Hörer eines Telefonhandapparates, kann gemäß eines weiteren Vor­ teils das in der Umgebung des Hörers auftretende Magnet­ feld dazu benutzt werden, eine auf den Hörer abgestimmte Induktionsaufnahmestufe im Hörgerät einzuschalten. Es ist zweckmäßig, dazu den Schalter an geeigneter Stelle im Gehäuse des Gerätes unterzubringen, so daß etwa bei Benutzung eines Fernsprechers oder von Kopfhörern die Lage des Magnetfeldes und damit seine Einwirkung auf die Schalter begünstigt wird. Bei hinter dem Ohr zu tragenden Hörgeräten liegt eine für Reed-Kontakte in diesem Sinne günstige Stelle etwa in der Mitte des Gerätes so, daß sich beim Tragen des Gerätes die Kon­ taktfedern in vertikaler Richtung erstrecken. Sie kommen so in die Umgebung des Ohrkanals, in welcher beim Telefonieren das Magnetfeld bevorzugt zur Wir­ kung kommt. Ein Magnethalbleiter-Schaltelement braucht nur an die entsprechende Stelle gebracht zu werden, ohne daß eine besondere Justierung nötig ist. Dies beruht darauf, daß bei diesem Element die Empfindlich­ keit gleichmäßig verteilt ist.
Weitere Einzelheiten und Vorteile werden nachfolgend anhand der in den Figuren dargestellten Ausführungs­ beispiele erläutert. In der
Fig. 1 ist schematisch ein Schalter mit zwei Reed-Kontakten gezeichnet, in der
Fig. 2 ein Schaltbild für einer Hörgerät, in welches die beiden Reed-Kontakte nach Fig. 1 eingesetzt sind, in der
Fig. 3 ein hinter dem Ohr zu tragendes Hör­ gerät mit einer Schalteranordnung nach Fig. 1, bei dem die Lage eines auto­ matischen Schalters für die Einschal­ tung einer Hörspule angedeutet ist, und in der
Fig. 4 eine Schaltungsanordnung für den auto­ matischen Schalter.
In der Fig. 1 sind mit 1 und 2 Schalter bezeichnet, die im vorliegenden Fall als Reed-Kontakte ausgebildet sind. Die Schalter 1, 2 bestehen jeweils aus einem Gehäuse 3 aus Glas, in welches Kontaktfedern 4 und 5, sogenannte Schaltzungen, gasdicht unter Schutzgas eingeschmolzen sind. Durch einen weiteren gestrichelt angedeuteten Kon­ takt 5′ können einer oder beide Schalter 1, 2 auch als Umschalter ausgebildet sein.
Die Kontakte bestehen aus ferromagnetischen Material und sind so weit eingeführt, daß sie sich an ihren Enden gerade so berühren könne, daß, wie beim Schalter 1, eine Verbindung erhalten werden kann, die mit 6 bezeichnet ist. Dazu ist es nur notwendig, einen Magneten 7 in die ausgezogen gezeichnete Stellung zu bringen.
Erfolgt eine Verschiebung des Magneten 7 in der Rich­ tung des einen Pfeils auf das gestrichelt umrandete Feld 8 hin, so wird der Kontakt 6 gelöst. Erfolgt andererseits eine Verschiebung nach dem Feld 9 hin, dann wird auch der in der Figur noch offen gezeichnete Schalter 2 geschlossen. Bei einem Hörgerät können diese Schaltvorgänge z. B. das Einschalten des Gerätes (Schal­ ter 1) und das Zuschalten einer Induktionsspule (Schal­ ter 2) bewirken.
Ein Gerät, bei dem vorgenannte Ausbildung verwirk­ licht ist, besteht gemäß Fig. 2 aus einem Verstärker 10, dem ein Mikrofon und eine Hörspule 12 als elektro­ akustische Eingangswandler zugeordnet sind. Über einen Steckkontakt 13 ist dem Verstärker außerdem als elektro­ akustischer Ausgangswandler ein Hörer 14 zugeordnet. Das Mikrofon 11 ist an den Verstärker 10 über einen Koppelkondensator 15 angeschlossen. Das Gerät ist mit einer 1,5 V-Batterie 16 in Betrieb setzbar, wenn über den Schalter 1, d. h. durch Lesen des Kontaktes 6, ihre Verbindung mit der Hörgeräteschaltung hergestellt wird.
In der Verbindung des Mikrofons mit dem Verstärker 10 ist der mit einem zusätzlichen Kontakt 5′ versehene Schalter 2 als Umschalter vorgesehen. An dem in der Fig. 2 im Schalter 2 kontaktierten Punkt 6′ wird die Hörspule 12 als Aufnahmeelement zusätzlich zum Mikrofon wirksam. Am Schaltpunkt 6 ist nur das Mikrofon 11 unter gleichzeitiger Kurzschließung der Spule 12 angeschlossen.
Bei der gleichzeitigen Einschaltung des Mikrofons 11 und der Spule 13 als Aufnahmeelement wird auch der Steller 17 wirksam. Mit seinem Abgriff 18 kann die Amplitude des vom Mikrofon 11 kommenden Signals verändert werden, weil bei der Veränderung des Widerstandes des Stellers 17, der zwischen dem Abgriff 18 und dem Mikrofon 11 liegt, das Mikrofon bis zum Kurzschluß belastet werden kann. Dadurch ist das Mikrofon kontinuierlich an den Ver­ stärker 10 anschaltbar und entgegengesetzt auch wieder kontinuierlich ausblendbar.
In der Fig. 3 ist die Ausführung des Hörgerätes als HdO-Gerät 20 dargestellt, welches hinter einem Ohr 21 getragen wird. Dabei wird das eigentliche Gerät 22 mittels eines Traghakens 23 am oberen Ende des Ohres 21 befestigt. Der Schall wird über eine Öffnung 24 auf­ genommen und gelangt dort zum Mikrofon und wird in be­ kannter Weise über einen Verstärker, dessen Lautstärke über einen Steller 25 regulierbar ist, verstärkt und dann über einen Hörer, dessen Ausgang in einen Schall­ leitungsschlauch 26 mündet, der über eine sogenannte Ohrolive 27 in den Ohrkanal des Trägers des Gerätes mündet. Als Einschalter ist am Gerät eine Handhabe 28 sichtbar, mit welcher der in Fig. 1 mit 7 bezeichnete Magnet verschiebbar ist, so daß eine Aus- und Einschal­ tung des Gerätes mittels des Schalters 1 und ebenso eine solche der Hörspule mittels des Schalters 2 er­ folgen kann. Zusätzlich ist am Gerät 20 noch ein auto­ matischer Magnetschalter 30 angedeutet, der beim Heran­ bringen eines Telefonhörers oder Kopfhörers automatisch die Einschaltung einer Hörspule bewirken kann.
In der Fig. 4 ist ein den automatischen Schalter 30 enthaltendes Eingangsteil eines Hörgeräteverstärkers schematisch dargestellt. Dabei ist das Mikrofon 11′ an einen als Verstärker 10′ dienenden integrierten Schaltkreis über zwei Koppelkondensatoren 15′ und 31 angeschlossen. Zusätzlich ist als weiterer Eingangs­ wandler eine Induktionsspule 12′ vorgesehen. Diese kann mittels des Magnetfeldhalbleiterschalters 30 eingeschaltet werden. Dazu erfolgt in dem Kontakt ein Anschluß an die Verbindung zwischen dem Mikrofon 11′ und dem Verstärker 10′ zwischen den beiden Kondensa­ toren von 14′ und 31 an einem Punkt 32. Der andere Anschluß erfolgt über einen stellbaren Widerstand 33 sowie einen Kondensator 34 an dem Verstärker 10′, wo­ bei die Induktionsspule 12′ mit einem Kondensator 35 überbrückt ist. Der Kondensator 34 weist außerdem in der bei Hörgeräten üblichen Weise über einen Wider­ stand 36 eine Verbindung zu einer Leitung 37 auf, die einerseits mit dem Mikrofon und über dieses mit einer Leitung 38 mit einem Gleichspannungsausgang des als Verstärker 10′ dienenden integrierten Schaltkreises verbunden ist. Die Versorgungsspannung für das Mikrofon 11′ wird dabei mit einem Kondensator 39 geglättet. Auch der Verstärker 10′ weist noch eine Leitung 40 zur Lei­ tung 37 hin auf. Zwischen den Anschlüssen 41 und 42 des als Verstärker 10′ benutzten integrierten Schaltkreises ist z. B. der Hörer angeschlossen. Über die Anschlüsse 41 und 43 erfolgt die Gleichspannungsversorgung. Mit 42 ist der Wechselspannungsausgang bezeichnet.

Claims (5)

1. Hörgerät, bei dem zur Lautstärkeeinstellung die magnetische Kopplung zweier Induktionsspulen durch einen bewegbaren, magne­ tisch permeablen Kern veränderbar ist, dadurch ge­ kennzeichnet, daß ein durch Einwirkung eines Ma­ gnetfeldes im Sinne eines Schalters seine elektrischen Eigen­ schaften änderndes Element (1, 2) in den Aufbau der elektri­ schen Schaltung eingesetzt ist, daß als Betätigungsteil des Schalters ein Magnet (7) vorgesehen ist und daß das Element (1, 2) an einer Stelle des Hörgerätes montiert ist, die beim Benut­ zer eines elektroakustischen Wandlers, etwa des Handapparates eines Telefons, in die Nähe des Hörers kommt, wobei das Magnet­ feld des Hörers zur Betätigung des Einschalters eines In­ duktions-Eingangswandlers (Hörspule (12)) wirksam wird.
2. Hörgerät nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Element (1, 2) ein Reed-Kontakt ist.
3. Hörgerät nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Element ein Magnetfeldhalbleiter (z. B. Hall-Generator) ist.
4. Hörgerät nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Schaltelement zur Einschaltung ei­ ner Hörspule (12) bei einem hinter dem Ohr zu tragenden Hörge­ rät (20) etwa in der Mitte des Gerätes mit sich bei Benutzung am Ohr in vertikaler Richtung ausrichtenden Kontaktfedern (4, 5) montiert ist.
5. Hörgerät nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß sowohl als Betriebsschalter (Ein und Aus) als auch als Ein- und Ausschalter einer Hörspule (12′) bzw. Um­ schalter vom Mikrofon (11′) auf Hörspule (12′) ein Magnetschal­ ter (30) vorgesehen ist.
DE19813109049 1981-03-10 1981-03-10 Hoergeraet Granted DE3109049A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813109049 DE3109049A1 (de) 1981-03-10 1981-03-10 Hoergeraet
CH6721/81A CH656281A5 (de) 1981-03-10 1981-10-21 Hoergeraet.
US06/347,929 US4467145A (en) 1981-03-10 1982-02-11 Hearing aid
DK100382A DK156870C (da) 1981-03-10 1982-03-09 Hoereapparat med afbryderorganer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813109049 DE3109049A1 (de) 1981-03-10 1981-03-10 Hoergeraet

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3109049A1 DE3109049A1 (de) 1982-09-30
DE3109049C2 true DE3109049C2 (de) 1989-06-08

Family

ID=6126814

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813109049 Granted DE3109049A1 (de) 1981-03-10 1981-03-10 Hoergeraet

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4467145A (de)
CH (1) CH656281A5 (de)
DE (1) DE3109049A1 (de)
DK (1) DK156870C (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1298959A2 (de) 2001-09-24 2003-04-02 Siemens Audiologische Technik GmbH Hörgerät mit Störsignalsteuerung
DE10145994A1 (de) * 2001-09-18 2003-04-17 Siemens Audiologische Technik Steuerung eines Hörgeräts durch Klopfen
DE10146886A1 (de) * 2001-09-24 2003-04-30 Siemens Audiologische Technik Hörgerät mit automatischer Umschaltung auf Hörspulenbetrieb
EP1519486A2 (de) 2003-09-24 2005-03-30 Siemens Audiologische Technik GmbH Hörhilfegerät mit magnetfeldgesteuertem Schalter und entsprechendes Verfahren zum Betreiben eines Hörhilfegeräts
DE102006024713B3 (de) * 2006-05-26 2007-08-30 Siemens Audiologische Technik Gmbh Hörvorrichtung mit einer Schwingkreisschaltung und entsprechendes Verfahren
DE102007029375B3 (de) * 2007-06-26 2008-11-27 Siemens Audiologische Technik Gmbh Hörgerät mit Ein-/Ausschalter und dazugehöriges Verfahren
EP2028881A2 (de) 2007-08-21 2009-02-25 Siemens Audiologische Technik GmbH Hörhilfegerätesystem mit Magnetfeldsensoren
EP2043388A2 (de) 2007-09-28 2009-04-01 Siemens Audiologische Technik GmbH Vollautomatisches Ein-/Ausschalten bei Hörhilfegeräten
US8284970B2 (en) 2002-09-16 2012-10-09 Starkey Laboratories Inc. Switching structures for hearing aid
DE102005008318B4 (de) * 2005-02-23 2013-07-04 Siemens Audiologische Technik Gmbh Hörhilfegerät mit benutzergesteuerter Einmessautomatik

Families Citing this family (47)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4800884A (en) * 1986-03-07 1989-01-31 Richards Medical Company Magnetic induction hearing aid
US4955729A (en) * 1987-03-31 1990-09-11 Marx Guenter Hearing aid which cuts on/off during removal and attachment to the user
DE3716162C1 (en) * 1987-03-31 1988-03-17 Marx Guenter H Hearing aid
DE3742529C1 (en) * 1987-05-14 1989-02-02 Marx Guenter H Hearing aid
DE3734946A1 (de) * 1987-10-15 1989-05-03 Siemens Ag Hoergeraet mit moeglichkeit zum telefonieren
DE58906141D1 (de) * 1988-07-04 1993-12-16 Siemens Audiologische Technik Hörgerät.
JPH03117999A (ja) * 1989-09-30 1991-05-20 Sony Corp 電気音響変換器及び音響再生システム
AT400653B (de) * 1991-08-14 1996-02-26 Viennatone Gmbh Fernbedienungseinrichtung
FR2700887B3 (fr) * 1993-01-26 1995-01-06 Api Système de commutation automatique pour prothèse auditive.
DE4410445A1 (de) * 1994-03-25 1995-09-28 Egbert Cohausz Hörgerät
US5659621A (en) * 1994-08-31 1997-08-19 Argosy Electronics, Inc. Magnetically controllable hearing aid
DE19809567C2 (de) * 1998-03-05 2003-02-20 Siemens Audiologische Technik Hörgerät sowie Verfahren zur Unterdrückung magnetischer Störfelder
PL346751A1 (en) * 1998-09-24 2002-02-25 Microtronic As A hearing aid adapted for discrete operation
DE29923019U1 (de) 1999-12-30 2000-04-20 auric Hörsysteme GmbH & Co. KG, 48429 Rheine Anordnung zum Schalten eines Hörgerätes
US6961440B1 (en) * 2000-02-08 2005-11-01 Pacific Coast Laboratories, Inc. Electro-acoustic system
US6760457B1 (en) * 2000-09-11 2004-07-06 Micro Ear Technology, Inc. Automatic telephone switch for hearing aid
US7248713B2 (en) 2000-09-11 2007-07-24 Micro Bar Technology, Inc. Integrated automatic telephone switch
AU2002331544A1 (en) * 2001-08-09 2003-03-03 Auric Horsysteme Gmbh And Co. Kg Wireless coupling for audio transmission in hearing aids
US7447325B2 (en) * 2002-09-12 2008-11-04 Micro Ear Technology, Inc. System and method for selectively coupling hearing aids to electromagnetic signals
US7369671B2 (en) * 2002-09-16 2008-05-06 Starkey, Laboratories, Inc. Switching structures for hearing aid
US7162381B2 (en) * 2002-12-13 2007-01-09 Knowles Electronics, Llc System and method for facilitating listening
US20040252855A1 (en) * 2003-06-16 2004-12-16 Remir Vasserman Hearing aid
US8942815B2 (en) * 2004-03-19 2015-01-27 King Chung Enhancing cochlear implants with hearing aid signal processing technologies
JP2007532055A (ja) * 2004-04-05 2007-11-08 コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ オーディオ娯楽システム、装置、方法及びコンピュータプログラム
DE102004019353B3 (de) 2004-04-21 2005-09-15 Siemens Audiologische Technik Gmbh Hörhilfegerät mit einer Bedieneinrichtung
EP1613125A3 (de) * 2004-07-02 2008-10-22 Sonion Nederland B.V. Mikrofonaufbau mit magnetisch aktivierbarem Element zur Signal-Umschaltung und Fieldsanzeige
US7551942B2 (en) * 2004-07-30 2009-06-23 Research In Motion Limited Hearing aid compatibility in a wireless communications device
US9774961B2 (en) 2005-06-05 2017-09-26 Starkey Laboratories, Inc. Hearing assistance device ear-to-ear communication using an intermediate device
US8041066B2 (en) 2007-01-03 2011-10-18 Starkey Laboratories, Inc. Wireless system for hearing communication devices providing wireless stereo reception modes
US7756284B2 (en) * 2006-01-30 2010-07-13 Songbird Hearing, Inc. Hearing aid circuit with integrated switch and battery
US7756285B2 (en) * 2006-01-30 2010-07-13 Songbird Hearing, Inc. Hearing aid with tuned microphone cavity
DE102006019693B4 (de) 2006-04-27 2012-12-06 Siemens Audiologische Technik Gmbh Binaurales Hörsystem mit magnetischer Steuerung
US8208642B2 (en) 2006-07-10 2012-06-26 Starkey Laboratories, Inc. Method and apparatus for a binaural hearing assistance system using monaural audio signals
DE102007039447A1 (de) * 2007-08-21 2009-02-26 Siemens Medical Instruments Pte. Ltd. Verfahren zur Seitendefinition bei der Anpassung von Hörhilfen
DE102007055551A1 (de) * 2007-11-21 2009-06-04 Siemens Medical Instruments Pte. Ltd. Hörvorrichtung mit mechanischem Anzeigeelement
US8750546B2 (en) * 2008-10-03 2014-06-10 Advanced Bionics Sound processors and implantable cochlear stimulation systems including the same
US8437860B1 (en) 2008-10-03 2013-05-07 Advanced Bionics, Llc Hearing assistance system
WO2010061539A1 (ja) * 2008-11-28 2010-06-03 パナソニック株式会社 補聴器
US9420385B2 (en) 2009-12-21 2016-08-16 Starkey Laboratories, Inc. Low power intermittent messaging for hearing assistance devices
EP2572520B1 (de) 2010-05-21 2017-10-04 Widex A/S Automatisches ausschalten eines hörgeräts
US9491530B2 (en) 2011-01-11 2016-11-08 Advanced Bionics Ag Sound processors having contamination resistant control panels and implantable cochlear stimulation systems including the same
EP2670476B1 (de) 2011-02-04 2016-09-14 Advanced Bionics AG Moduleares hörgerätesystem und zugehöriges verfahren
US8706245B2 (en) 2011-09-30 2014-04-22 Cochlear Limited Hearing prosthesis with accessory detection
US10003379B2 (en) 2014-05-06 2018-06-19 Starkey Laboratories, Inc. Wireless communication with probing bandwidth
EP3148638B1 (de) 2014-05-28 2021-09-15 Advanced Bionics AG Hörprothesensystem mit tonprozessorvorrichtung mit positionssensor
US9859879B2 (en) 2015-09-11 2018-01-02 Knowles Electronics, Llc Method and apparatus to clip incoming signals in opposing directions when in an off state
US10720275B2 (en) 2017-10-31 2020-07-21 Starkey Laboratories, Inc. Detent assembly

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3396245A (en) * 1964-12-09 1968-08-06 Telex Corp Mode of signal responsive hearing aid apparatus
DE1902524A1 (de) * 1969-01-18 1970-08-13 Siemens Ag Hoergeraet
JPS513548A (en) * 1974-06-26 1976-01-13 Mitsubishi Electric Corp Shingodensosochi
DE2432019B1 (de) * 1974-07-03 1975-10-02 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Hörgerät mit Induktions-Aufnahmespule

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10145994A1 (de) * 2001-09-18 2003-04-17 Siemens Audiologische Technik Steuerung eines Hörgeräts durch Klopfen
DE10145994C2 (de) * 2001-09-18 2003-11-13 Siemens Audiologische Technik Hörgerät und Verfahren zur Steuerung eines Hörgeräts durch Klopfen
DE10146886A1 (de) * 2001-09-24 2003-04-30 Siemens Audiologische Technik Hörgerät mit automatischer Umschaltung auf Hörspulenbetrieb
DE10146886B4 (de) * 2001-09-24 2007-11-08 Siemens Audiologische Technik Gmbh Hörgerät mit automatischer Umschaltung auf Hörspulenbetrieb
EP1298959A2 (de) 2001-09-24 2003-04-02 Siemens Audiologische Technik GmbH Hörgerät mit Störsignalsteuerung
US8284970B2 (en) 2002-09-16 2012-10-09 Starkey Laboratories Inc. Switching structures for hearing aid
DE10344367B4 (de) * 2003-09-24 2010-01-14 Siemens Audiologische Technik Gmbh Hörhilfegerät mit magnetfeldgesteuertem Schalter und entsprechendes Verfahren zum Betreiben eines Hörhilfegeräts
EP1519486A2 (de) 2003-09-24 2005-03-30 Siemens Audiologische Technik GmbH Hörhilfegerät mit magnetfeldgesteuertem Schalter und entsprechendes Verfahren zum Betreiben eines Hörhilfegeräts
DE10344367A1 (de) * 2003-09-24 2005-05-04 Siemens Audiologische Technik Hörhilfegerät mit magnetfeldgesteuertem Schalter und entsprechendes Verfahren zum Betreiben eines Hörhilfegeräts
US8842862B2 (en) 2005-02-23 2014-09-23 Siemens Audiologische Technik Gmbh Hearing aid device with user-controlled automatic adjusting means
DE102005008318B4 (de) * 2005-02-23 2013-07-04 Siemens Audiologische Technik Gmbh Hörhilfegerät mit benutzergesteuerter Einmessautomatik
DE102006024713B3 (de) * 2006-05-26 2007-08-30 Siemens Audiologische Technik Gmbh Hörvorrichtung mit einer Schwingkreisschaltung und entsprechendes Verfahren
DE102007029375B3 (de) * 2007-06-26 2008-11-27 Siemens Audiologische Technik Gmbh Hörgerät mit Ein-/Ausschalter und dazugehöriges Verfahren
DE102007039455A1 (de) 2007-08-21 2009-02-26 Siemens Audiologische Technik Gmbh Hörhilfegerätesystem mit Magnetfeldsensoren
EP2028881A2 (de) 2007-08-21 2009-02-25 Siemens Audiologische Technik GmbH Hörhilfegerätesystem mit Magnetfeldsensoren
DE102007046437B4 (de) * 2007-09-28 2009-07-30 Siemens Audiologische Technik Gmbh Vollautomatisches Ein-/Ausschalten bei Hörhilfegeräten
DE102007046437A1 (de) * 2007-09-28 2009-04-23 Siemens Audiologische Technik Gmbh Vollautomatisches Ein-/Ausschalten bei Hörhilfegeräten
EP2043388A2 (de) 2007-09-28 2009-04-01 Siemens Audiologische Technik GmbH Vollautomatisches Ein-/Ausschalten bei Hörhilfegeräten

Also Published As

Publication number Publication date
US4467145A (en) 1984-08-21
DE3109049A1 (de) 1982-09-30
DK156870C (da) 1990-02-26
CH656281A5 (de) 1986-06-13
DK100382A (da) 1982-09-11
DK156870B (da) 1989-10-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3109049C2 (de)
EP0591791B1 (de) Programmierbares Hörhilfegerät
EP0671818B1 (de) Miniaturempfänger zum Empfangen eines hochfrequenten frequenz- oder phasenmodulierten Signales
DE102007055385B4 (de) Abschirmungseinrichtung für ein Hörhilfegerät
DE69701625T2 (de) Schnurloses zeitduplextelefon mit verbesserter hörgerätekompatibilität
EP0298323A1 (de) Hörhilfegerät
DE3208678A1 (de) Sprechanbahnungsgeraet
DE2258118A1 (de) Hoergeraet
DE102009056916B4 (de) Hörgerät mit einer platzsparenden Anordnung von Mikrofonen und Schallöffnungen
DE69719585T2 (de) Integrierter Mikrophon/Verstärker-Einheit, und eine Verstärkermodule dafür
EP0468072B1 (de) Hörgeräteschaltung mit einer Endstufe mit einer Begrenzungseinrichtung
DE102006019693A1 (de) Binaurales Hörsystem mit magnetischer Steuerung
DE1913453A1 (de) Frequenzmodulations-Stereoempfaenger in Kopfhoererbauweise
DE3336266A1 (de) Hoergeraet
DE3840393C3 (de) Im Ohr zu tragendes elektroakustisches Gerät
DE19514360C1 (de) Hinter dem Ohr zu tragendes Hörgerät
DE3616314A1 (de) Fernsprechapparat mit freisprecheinrichtung
EP0485357B1 (de) Hörgerät mit Filterschaltung
DE4230308C1 (en) Hearing aid carried behind ear - has stirrup formed on housing frame carrying electrical and electromechanical components
DE102008054087A1 (de) Hörhilfegerät mit mindestens einem kapazitiven Näherungssensor
DE19526175C1 (de) Hörgerät zum Einsatz in den Gehörgang
DE2259087A1 (de) Auf einen telefonhoerer aufsteckbarer telefonadapter
DE19602453C1 (de) Elektrisches Hörhilfegerät
DE2915774A1 (de) Fernsprechgeraet und/oder station einer gegensprechanlage mit einem handapparat
DE3804526C1 (en) Hearing aid

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee