DE3108423A1 - "hammer" - Google Patents

"hammer"

Info

Publication number
DE3108423A1
DE3108423A1 DE19813108423 DE3108423A DE3108423A1 DE 3108423 A1 DE3108423 A1 DE 3108423A1 DE 19813108423 DE19813108423 DE 19813108423 DE 3108423 A DE3108423 A DE 3108423A DE 3108423 A1 DE3108423 A1 DE 3108423A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hammer
pressed
hammer head
handle
head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19813108423
Other languages
English (en)
Inventor
Günther 5828 Ennepetal Halverscheidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Dan Peddinghaus GmbH and Co KG
Original Assignee
Carl Dan Peddinghaus GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Dan Peddinghaus GmbH and Co KG filed Critical Carl Dan Peddinghaus GmbH and Co KG
Priority to DE19813108423 priority Critical patent/DE3108423A1/de
Publication of DE3108423A1 publication Critical patent/DE3108423A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25GHANDLES FOR HAND IMPLEMENTS
    • B25G3/00Attaching handles to the implements
    • B25G3/02Socket, tang, or like fixings
    • B25G3/12Locking and securing devices
    • B25G3/26Locking and securing devices comprising nails, screws, bolts, or pins traversing or entering the socket
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D1/00Hand hammers; Hammer heads of special shape or materials

Description

  • H H a m m e r
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Hammer, insbesondere einen Handhammer mit einem Hammerkopf, der mit einem darin eingepreßten Stahlrohrstiel verbunden ist.
  • Bei den bekannten Handhämmern mit St@ahlrohrstiel wird das Stahlrohrende des Stiels in eine in den Hammerkopf eingebrachte Bohrung eingepreßt. Hämmer mit Stahlrohrstiel, insbesondere Latthämmer werden vielfach zweckentEremdet eingesetzt, z.B. als Knipp- oder Hebelwerkzeucj.
  • Bekannt sind Handwerkzeuge mit durchgehenden Stiften am Hammerkopf, die wohl eine zusätzliche Sicherung gegen ein Lösen des Stiels darstellen sollen, die jedoch den Nachteil haben, daß der Stift nicht gegen ein Herausrutschen abgesichert ist und somit nur einen bedingten Schutz bietet.
  • Bei Handwerkzeugeny bei denen auch mit d'cn Seitenflächen des Hammerkopfes geschlagen wird, ist ein sole durchgehende Stielsicllerung undenkbar, denn wie bekannt isl, wandert der eingepreßte Stift in der Bohrung, wenn in gleicher Richtung Schläge mit dem Hammer ausgeführt werden. Eine in der Schlagfläche befindliche Bohrung mit einem eventuell herausragenden Stift würde dazu noch sehr behindernd bei Schlägen wirken.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen Hammer zu schaffen, bei dem die Verbindung von Hammerkopf und Stielende so form-und kraftschlüssig gestaltet ist, daß ein plötzliches Abfliegen des Kopfes auch bei unsachgemäßer Handhabunq du Werkzeugs ausgeschlossen wird, auch wenn mit einer Selterlfläche des Hammers geschlagen wird.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß auf einer Längsseite des Hammerkopfes eine Sackbohrung eingebracht ist, die bis in die andere Seitenwand des Kopfes reicht und somit durch beide Rohrwandungen des Stahlrohrstiels hindurchgeht..
  • In die Sackbohrung ist ein Federstahlspannstift oder dergleichen eingetrieben. Durch Zudöppen bzw. Beidrücken der Bohrungseingangskanten nach dem Eintreiben des Spannstiftes wird dieser am Herausrutschen gehindert. Ein Herausrutschen des Spannstiftes im Inneren des Stahlrohrstiels wird verhindert, da der Spannstift von der gegenüberliegenden Seitcnwand des Hammerkopfes aufgenommen wird.
  • Die Erfindung wird nachfolqend anhand des in den beigefügten Abbildungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • Fig. 1 zeigt einen Hammer mit Stahlrohrstiel in Seitenansicht, Fig. 2 zeigt den Hammer von Fiq. 1 im Querschnitt.
  • In einen Hammerkopf 1 ist in dessen Seitenfläche 2 im Bereich eines eingepreßten Stahlrohrstiels 3 in eine Sackbohrung 4 ein Federstahlstift 5 eingedrückt und durch Beidrücken der Bohrungseingangskanten 6 gegen ein llerausrutschen gesichert.
  • Fig. 2 zeigt den Hammerkopf 1 mit dem einqepreßten Stahlrohrstiel 3 und der einseitig eingebrachten Sackbohrung 4, die bis in die gegenüberliegende Seitenwand 9 des Hammerkopfes 1 reicht.
  • Der in die Bohrung 4 eingepreßte Federstahlstift 5 reicht durch beide Rohrwandunqen 7 des Stahirohrstieles 3.
  • Die beigedrückten Bohrungseingangskanten 6 sichern den Federstahlstift 5 gegen ein Herausrutschen.
  • Die gegenüberliegende g@at@e Seitenwand 8 des Hamme@-kopfes 1 kann somit als Schlagfläche dienen.

Claims (3)

  1. Ansprüchc 1 Hammer, insbesondere Handhammer, mit einem Hammerkopf, der mit einem darin einge@reßten Stahlr@hrs@@el verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dB in eine von einer Seite durch Hammerkopf (1) und Stahlrohrstiel (3) gehende Sackbohrung (4) ein Federstahlstift (5) oder dergl. eingepreft und gesichert ist.
  2. 2) Hammer nach Anspruch 1, dadurch aekennzeichnet, daß die Bohrungseingangskanten (6) beigedrückt oder zugedöppt sind.
  3. 3) Hammer nach Anspruch 1 der 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Fed@rstahlstift (5) oder dergl. mit einem Ki@b@@ g@sichert ist.
DE19813108423 1981-03-06 1981-03-06 "hammer" Ceased DE3108423A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813108423 DE3108423A1 (de) 1981-03-06 1981-03-06 "hammer"

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813108423 DE3108423A1 (de) 1981-03-06 1981-03-06 "hammer"

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3108423A1 true DE3108423A1 (de) 1982-10-28

Family

ID=6126447

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813108423 Ceased DE3108423A1 (de) 1981-03-06 1981-03-06 "hammer"

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3108423A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3906738C1 (en) * 1989-03-03 1990-07-05 Fa. Joh. Hermann Picard, 5600 Wuppertal, De Tubular handle/tool head connection for an impact and percussion tool, in particular a hammer or the like

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH162208A (de) * 1932-07-05 1933-06-15 Schaad Arnold Stielsicherung.
GB776504A (en) * 1954-08-02 1957-06-05 True Temper Corp Improvements in or relating to tool handles
DE7045903U (de) * 1971-07-29 Ehlebracht H Kunststoff Spritzgiesserei Hammer, insbesondere fur Campingzwecke
FR2162808A5 (de) * 1972-04-21 1973-07-20 Matthey Sylvia

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7045903U (de) * 1971-07-29 Ehlebracht H Kunststoff Spritzgiesserei Hammer, insbesondere fur Campingzwecke
CH162208A (de) * 1932-07-05 1933-06-15 Schaad Arnold Stielsicherung.
GB776504A (en) * 1954-08-02 1957-06-05 True Temper Corp Improvements in or relating to tool handles
FR2162808A5 (de) * 1972-04-21 1973-07-20 Matthey Sylvia

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3906738C1 (en) * 1989-03-03 1990-07-05 Fa. Joh. Hermann Picard, 5600 Wuppertal, De Tubular handle/tool head connection for an impact and percussion tool, in particular a hammer or the like

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH617484A5 (de)
EP1148254A1 (de) Stossverbindung von Rahmenteilen, insbesondere Pfosten-Riegelverbindung
DE102019127165A1 (de) Drehbefestigungsvorrichtung
DE3108423A1 (de) "hammer"
DE8320045U1 (de) Stahlspaten fuer schlaghaemmer
DE2915197A1 (de) Drehmomentuebertragende vorrichtung zum einsetzen in eine bohrung eines werkstueckes
DE520368C (de) Verbindungsmittel fuer metallharte Koerper
EP0548378B1 (de) Fenster- oder Türbeschlag
DE2017231B2 (de) Vorrichtung zum einbringen eines stabes oder einer erdelektrode in den boden
DE10237599A1 (de) Nacktschnecken-Fangzange
DE8106315U1 (de) "hammer"
AT247742B (de) Gewindebolzen, insbesondere für Einbohr-Zapfenbänder
DE2846942C2 (de) Befestigungselement, insbesondere für Metall
DE3140436A1 (de) Grabezahn
AT128254B (de) Verbindung von Konstruktionsteilen aus Holz mit Konstruktionsteilen aus Holz oder anderen Materialien.
AT408201B (de) Eispickel
DE894983C (de) Verlaengerungsbohrgestaenge fuer Gesteins-Drehbohrmaschinen
DE8200267U1 (de) Werkzeug
DE690074C (de) Fachbodentraeger
AT127940B (de) Leistenkeilverschluß.
DE2132255A1 (de) Bohrmeissel
DE700632C (de) Werkzeugstiel aus Holz
DE1628019C (de) Klemmfutterartiger Amboß für Preßluft nagler
DE702324C (de) In Kraftrichtung nachgiebige Sicherungsvorrichtung
DE1698191U (de) Oberlichtschnaepper zum vollmaschinellen einlassen.

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection