DE3108230A1 - Befestigungsanordnung fuer gebuehrenzaehler - Google Patents

Befestigungsanordnung fuer gebuehrenzaehler

Info

Publication number
DE3108230A1
DE3108230A1 DE19813108230 DE3108230A DE3108230A1 DE 3108230 A1 DE3108230 A1 DE 3108230A1 DE 19813108230 DE19813108230 DE 19813108230 DE 3108230 A DE3108230 A DE 3108230A DE 3108230 A1 DE3108230 A1 DE 3108230A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic part
frame
guide plate
fastening arrangement
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813108230
Other languages
English (en)
Other versions
DE3108230C2 (de
Inventor
Fritz 6352 Ober-Mörlen Geppert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telenorma GmbH
Original Assignee
Telefonbau und Normalzeit GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefonbau und Normalzeit GmbH filed Critical Telefonbau und Normalzeit GmbH
Priority to DE19813108230 priority Critical patent/DE3108230C2/de
Publication of DE3108230A1 publication Critical patent/DE3108230A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3108230C2 publication Critical patent/DE3108230C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M15/00Arrangements for metering, time-control or time indication ; Metering, charging or billing arrangements for voice wireline or wireless communications, e.g. VoIP

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

  • Befestigungsanordnung für Gebührenzähler Die Erfindung betrifft eine Befestigungsanordnung für Gebührenzähler in Zentralen oder Apparaten der Fernmeldetechnik.
  • Bei den Zentralen war es bisher so, daß eine Blechplatte, die abgewinkelt und oberflächenbehandelt werden mußte, die Gebührenzähler durch Anschrauben aufnahm und diese Blechplatte wurde dann in der Zentrale durch Schrauben befestigt. Die erstellung dieser Befestigungsanordnung und deren Montage in der Zentrale sind umständlich und teuer Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde eine Befestigungs anordnung der im Oberbegriff des Anspruches 1 genannten Art so auszubilden, daß eine kostensparende Herstellung und einfache und schnelle Montage erreicht wird.
  • Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 angegebenen Merkmale gelöst. Hiernach wird zur Aufnahme der Gebührenzähler ein rahmenförmiges Kunststoffteil im Spritzverfahren hergestellt, mit einem Befestigungsfuß und einer Feder und dieses Kunststoffteil wird an einer Führungsplatte für Leiterplatten zwischen Haltenasen seitlich eingeschoben und durch Einrasten der Feder hinter einen Ansatz in einfacher Weise befestigt.
  • Die Unteransprüche zeigen vorteilhafte Ausgestaltungen des Anmeldungsgegenstandes auf.
  • Anhand eines Ausführungsbeispieles wird die Erfindung in Verbindung mit den Zeichnungen nachfolgend näher erläutert.
  • Es zeigt: Fig. 1 ausschnittsweise eine Zentrale in der Vorderansicht mit der Ubersichtlichkeithalber nur gestrichelt dargestelltem Kunststoffteil für die Gebührenzähler Fig. 2 die Seitenansicht im Schnitt der Fig 1 mit Kunststoffteil und Gebührenzählern Fig. 3 das rahmenförmige Kunststoffteil allein in der Vorderansicht Fig. 4 die Seitenansicht der Fig. 3 Fig. 5 die Draufsicht auf die Anordnung nach Fig. 3 Die in den Fig. 1 und 2 ausschnittsweise dargestellte Wandzentrale besitzt eine Seitenwand 1, an der mittels Schrauben waagerecht eine Platte 2 befestigt ist. Die Platte 2 ist mit Führungsschlitzen 3 zum Einschieben von nicht dargestellten Leiterplatten versehen. Die Rückwand wird durch eine Wandung 4 gebildet, die mit Steckerleisten 5 für die Leiterplatten versehen ist.
  • An der Unterseite der Platte 2 mit den Füh=lgsszhlitzen 3 für die Leiterplatten wird ein rahmenförmiges Kunststoffteil 6 mit den Gebührenzahlern 7 befestigt.
  • Das rahmenförmige Kunststoffteil 6 ist im einzelnen in den Fig. 3 bis 5 dargestellt.
  • Es weist mehrere, im Ausführungsbeispiel sechs Ausnehmengen 13 zur Aufnahme der Gebührenzähler 7 auf. Jede Ausnehmung 13 besitzt in der Mitte elne Bohrung 8 zum HindurchsteckPn eines Gewindebolzens 9 des Gebührenzählers und dieser wird mit Hilfe einer Mutter 10 befestigt.
  • Es sind weiterhin Durchbrüche 11 zum Hindurchstecken der Anschlüsse 12 des Gebührenzählers vorhanden. Durch die Durchbrüche 11 und die Ausnehmungen 13 werden die Gebührenzähler verdrehungssicher in ihrer Einbaulage gehalten.
  • An der Oberseite des rahmenförmigen Kunststoffteiles ist ein Befestigungsfuß 14 mitangespritzt, der einen vorstehenden Kragen 15 trägt. In der Mitte des Befestigungsfußes ist weiterhin auch eine Feder 16 mitangespritzt.
  • Wie die Fig. 1 und 2 zeigen sind an der Unterseite der Platte Haltenasen 17 angespritzt. Ferner ist eine schräge Fläche 18 angespritzt, durch die ein Rastansatz 19 gebildet wird.
  • Zur Befestigung des rahmenförmigen Kunststoffteiles mit den Gebührenzählern wird der Befestigungsfuß 14 von unten in die Ausnehmung 20 eingeführt und mit den vorstehenden Kragen 15 nach rechts (Fig. 1) zwischen die Haltenasen 17 verschoben, bis die Feder 16 zunächst angehoben durch die schräge Fläche 18 hinter den Rastansatz 19 einfällt. Hierdurch ist die Montage in ganz einfacher und sicherer Weise vorgenommen worden.
  • Soll einmal eine Demontage vorgenommen werden, so wird von oben, beispielsweise mit einem Schraubenzieher, der durch die Führungsschlitze 3 hindurchgesteckt wird, die Feder 16 nach unten gedrückt und durch Verschieben nach links (Fig.1) kann der Eunststoffrahmen 6 mit den Gebührenzählern in einfacher Weise wieder herausgenommen werden.
  • An dem Kunststoffrahmen 6 unten können noch Federn 21 mitangespritzt werden, die nicht dargestellte Anschlußleitungen für die Gebührenzähler klemmend in ihrer Lage halten.
  • Leerseite

Claims (4)

  1. Befestigungsanordnung für Gebuhrenzähler Patentansprüche Befestigungsanordnung für Gebührenzähler in Zentralen oder Apparaten der Fernmeldetechnik, dadurch gekennzeichnet, daß die Gebührenzahler (7) in einem rahmenförmigen Kunststoffteil (6) angeordnet sind und dieses an seiner Oberseite einen Befestigungsfuß (14) mit einem vorstehenden Kragen (15) trägt und eine Führungsplatte (2) für die Leiterplatten an ihrer Unterseite derart mit Haltenasen (17) ausgestattet ist, daß der Befestigungsfuß (14) mit dem Kragen (15) zwischen die Haltenasen (17) seitlich eingeschoben wird und durch Einrasten einer am Befestigungsfuß angebrachten Feder (16) hinter einen Ansatz (19) der Führungsplatte (2) befestigt wird.
  2. 2. Befestigungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (16) am Befestigungsfuß (14) mitangespritzt ist und an der Führungsplatte (2) eine schräge Fläche (18) derart angebracht ist, daß die Feder (16) darüber gleitet und hinter den so gebildeten Ansatz (19) einrastet.
  3. 3) Befestigungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das rahmenförmige Kunststoffteil (6) mehrere Ausnehmungen (13) zur Aufnahme von Gebührenzählern (7) besitzt und äede Ausnehmung eine Bohrung (8) zum Hindurchstecken eines- Gewindebolzens (9) und Durch brüche (11) zum Hindurchstecken der Anschlüsse (12) des Gebührenzählers aufweist.
  4. 4) Befestigungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an dem rahmenförmigen Kunststoffteil (6) die Anschlußleitungen festklemmende Federn (21) mit angespritzt sind
DE19813108230 1981-03-05 1981-03-05 Befestigungsanordnung für Gebührenzähler Expired DE3108230C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813108230 DE3108230C2 (de) 1981-03-05 1981-03-05 Befestigungsanordnung für Gebührenzähler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813108230 DE3108230C2 (de) 1981-03-05 1981-03-05 Befestigungsanordnung für Gebührenzähler

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3108230A1 true DE3108230A1 (de) 1982-09-16
DE3108230C2 DE3108230C2 (de) 1984-10-31

Family

ID=6126341

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813108230 Expired DE3108230C2 (de) 1981-03-05 1981-03-05 Befestigungsanordnung für Gebührenzähler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3108230C2 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2008551B2 (de) * 1969-03-19 1970-11-26

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2008551B2 (de) * 1969-03-19 1970-11-26

Also Published As

Publication number Publication date
DE3108230C2 (de) 1984-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0156019A2 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Wandelementen, für Druckerblöcke in Druckeinrichtungen
DE2812332B2 (de) Vielfachsteckverbindung für Karten mit gedruckter Schaltung
DE19507724C1 (de) Vorrichtung zum Kodieren des Einschubplatzes einer Steckbaugruppe in einem Baugruppenträger
EP0879351B1 (de) Ansaugsystem
DE3108230A1 (de) Befestigungsanordnung fuer gebuehrenzaehler
WO1999061806A2 (de) Vorrichtung zum verbinden zweier teile
DE3834815C2 (de) Steuervorrichtung
WO1998038665A1 (de) Verbindungselement zum verbinden von einzelschützen zu einer schützkombination
DE2613087C3 (de)
DE3144535A1 (de) Anzeigeeinrichtung mit fluessigkristallanzeige
DE4420937A1 (de) Befestigungsvorrichtung und Verfahren zur Befestigung eines Aufnahmeelements an einem Bauteil
DE19710000C1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von einer Reihe Anschlußleisten
EP0502300A1 (de) Distanzgeber
EP0981722A1 (de) Messwerk
DE3513712C2 (de)
EP1306949B1 (de) Zähler- und/oder Verteilervorrichtung
WO2001063712A1 (de) Befestigungsadapter für befehls- bzw. meldegeräte
DE3517989C1 (de) Vorrichtung zum lagerichtigen Festlegen eines Kopfbereiches eines Befestigungselementes
DE1591247A1 (de) Baugruppenchassis mit gedruckter Schaltung
DE8421885U1 (de) Montageplatte zur Befestigung eines elektrischen Schaltgeräteeinsatzes
DE2917624A1 (de) Andruckverbinder fuer leiterplattenanschluesse
AT77245B (de) Tragkörper für das messende System von Elektrizitätszählern.
CH560973A5 (en) Correct pole connecting device for batteries - uses raised parts beside positive terminals touching connecting strips safety legs
DE1118263B (de) Fernsprechapparat, dessen Bauelemente auf einem mit gedruckter oder geaetzter Schaltung versehenen Chassis angeordnet sind, und Verfahren zur Montage und Herstellung der Schaltungsverbindungen
DE3218616A1 (de) Befestigungsblock fuer elektrische verbindungsstecker

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: TELENORMA TELEFONBAU UND NORMALZEIT GMBH, 6000 FRA

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: TELENORMA GMBH, 6000 FRANKFURT, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee