DE3107198C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3107198C2
DE3107198C2 DE19813107198 DE3107198A DE3107198C2 DE 3107198 C2 DE3107198 C2 DE 3107198C2 DE 19813107198 DE19813107198 DE 19813107198 DE 3107198 A DE3107198 A DE 3107198A DE 3107198 C2 DE3107198 C2 DE 3107198C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing cover
housing
fan
clutch
blades
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19813107198
Other languages
English (en)
Other versions
DE3107198A1 (de
Inventor
Friedrich Ing.(Grad.) Kittel
Peter Dipl.-Ing. 8720 Schweinfurt De Anders
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Sachs AG
Original Assignee
Fichtel and Sachs AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fichtel and Sachs AG filed Critical Fichtel and Sachs AG
Priority to DE19813107198 priority Critical patent/DE3107198A1/de
Publication of DE3107198A1 publication Critical patent/DE3107198A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3107198C2 publication Critical patent/DE3107198C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D35/00Fluid clutches in which the clutching is predominantly obtained by fluid adhesion
    • F16D35/02Fluid clutches in which the clutching is predominantly obtained by fluid adhesion with rotary working chambers and rotary reservoirs, e.g. in one coupling part
    • F16D35/021Fluid clutches in which the clutching is predominantly obtained by fluid adhesion with rotary working chambers and rotary reservoirs, e.g. in one coupling part actuated by valves
    • F16D35/022Fluid clutches in which the clutching is predominantly obtained by fluid adhesion with rotary working chambers and rotary reservoirs, e.g. in one coupling part actuated by valves the valve being actuated by a bimetallic strip
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P7/00Controlling of coolant flow
    • F01P7/02Controlling of coolant flow the coolant being cooling-air
    • F01P7/04Controlling of coolant flow the coolant being cooling-air by varying pump speed, e.g. by changing pump-drive gear ratio
    • F01P7/042Controlling of coolant flow the coolant being cooling-air by varying pump speed, e.g. by changing pump-drive gear ratio using fluid couplings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F7/00Casings, e.g. crankcases or frames
    • F02F7/0065Shape of casings for other machine parts and purposes, e.g. utilisation purposes, safety
    • F02F7/0073Adaptations for fitting the engine, e.g. front-plates or bell-housings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Viskose-Lüfterkupplung zum Antrieb der Lüfterflügel eines Kühlers eines Kraftfahr­ zeuges mit flüssigkeitsgekühlter Brennkraftmaschine, beste­ hend aus einem angetriebenen Läufer, einem diesen umgeben­ den Gehäuse, das diesem gegenüber drehbar gelagert ist, einem das Gehäuse abschließenden Gehäusedeckel, wobei der von Gehäuse und Gehäusedeckel gebildete Raum zumindest teilweise mit Viskose-Flüssigkeit gefüllt ist.
Eine Viskose-Lüfterkupplung der obengenannten Bauart ist beispielsweise aus der deutschen Offenlegungsschrift 14 50 112 bekannt. Bei dieser bekannten Lüfterkupplung wird zur wirksameren Wärmeabfuhr aus dem Innenraum heraus vorge­ schlagen, das Kupplungsgehäuse mit Kühlrippen zu versehen zum Erzielen einer besseren Luftzirkulation.
Die durch den Stand der Technik bekannte Maßnahme ist durch die gestiegenen Anforderungen längst nicht mehr ausrei­ chend.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Wärme­ abfuhr aus dem Innenraum einer Viskose-Lüfterkupplung wei­ ter zu verbessern.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch das Kennzeichen des Hauptanspruches gelöst. Durch das Anordnen von Kühlril­ len an der Innenseite des Gehäusedeckels sowie durch am Ge­ häusedeckel angeordnete, radial über das Kupplungsgehäuse hinausreichende Schaufeln, welche einen axial gerichteten Luftstrom erzeugen, sowie durch die Bildung eines Luftfüh­ rungsringes, der an den radial äußeren Enden der Schaufeln umlaufend ausgebildet ist, ist eine erheblich wirksamere Wärmeabfuhr aus der Visko- bzw. Scherflüssigkeit heraus an die Umgebung möglich. Gegenüber dem Stand der Technik ist es gemäß der vorliegenden Erfindung möglich, sowohl über das Gehäuse als auch über den Gehäusedeckel Wärme abzufüh­ ren, wobei entsprechend von Unteransprüchen einmal die Kühlrillen an der Innenseite des Gehäusedeckels konzen­ trisch ausgebildet sind und zum anderen der Luftführungs­ ring in bezug auf den Gehäusedeckel konisch ausgebildet ist. Dadurch wird die wärmeaufnehmende Oberfläche der In­ nenseite des Gehäusedeckels wesentlich vergrößert und der Luftführungsring bildet zusammen mit den Schaufeln einen wirksamen Lüfter, der einen axial gerichteten Luftstrom er­ zeugt und auf diese Weise auch die Rückseite des Gehäuses mit kühlender Luft versorgt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird in den Figuren näher erläutert. Es zeigt im einzelnen
Fig. 1 die Ansicht auf den Gehäusedeckel einer Viskose-Lüf­ terkupplung;
Fig. 2 den Schnitt A-A durch das Gehäuse entsprechend Fig. 1.
Fig. 1 zeigt die Ansicht der Lüfterkupplung 10 von vorne direkt auf den Gehäusedeckel 12. Ein derartiger Gehäuse­ deckel 12 kann sowohl an seiner Vorderseite als auch - wie in Fig. 1 dargestellt - an seinem äußeren Umfang mit radial nach außen weisenden Schaufeln 14 versehen sein. Diese Schaufeln weisen einen Anstellwinkel 19 in bezug auf die Längsachse der Lüfterkupplung 10 auf. Durch diesen Anstell­ winkel 19 wird - bei Rotation des Gehäusedeckels 12 bzw. bei einer Relativbewegung gegenüber der umgebenden Luft - ein Luftstrom erzeugt, der vom Drehmittelpunkt ausgehend radial nach außen verläuft, im Bereich des Gehäusedeckels 12 erwärmt wird, um dann im Bereich der Schaufeln 14, die einen Anstellwinkel 19 aufweisen, in axialer Richtung umge­ lenkt zu werden. Diese axiale Umlenkung erfolgt dadurch, daß die Schaufeln 14 an ihren radial äußeren Enden 20 mit einem umlaufenden Luftführungsring 15 versehen sind. Dieser Luftführungsring ist in bezug auf den Gehäusedeckel 12 ko­ nisch ausgebildet, so daß er in Anströmrichtung vorn eine große Eintrittsöffnung 21 und in Ausströmrichtung eine kleinere Austrittsöffnung 22 aufweist. Durch diese Verklei­ nerung der Austrittsöffnung 22 gegenüber der Eintrittsöff­ nung 21 erfährt der durch die Schaufeln 14 geförderte Kühl­ luftstrom eine zusätzliche Beschleunigung. Auf diese Weise wird auch die Kühlung der Außenseite bzw. der Rückseite des Kupplungsgehäuses 11 verbessert. Dabei wirken die Schaufeln 14 gleichzeitig als Kühlrippen.
Wie in Fig. 2 dargestellt, ist die Innenseite 18 des Gehäu­ sedeckels 12 mit Kühlrillen 13 versehen. Diese Kühlrillen 13 sind konzentrisch angeordnet und dienen der Oberflächen­ vergrößerung der Innenseite 18 des Gehäusedeckels 12. Die Kühlrillen 13 können rundumlaufend parallel oder alternie­ rend und versetzt zueinander ausgebildet sein. Des weiteren ist aus Fig. 2 ersichtlich, daß am Kupplungsgehäuse 11 Ge­ häuse-Kühlrippen 17 vorgesehen sein können, die ebenfalls radial abstehen und somit voll im Kühlluftstrom der Schau­ feln 14 liegen. Des weiteren ist in Fig. 2 die Anordnung des Lüfterflügels 16 angedeutet, der für den Luftdurchsatz des nicht dargestellten Kühlers der Brennkraftmaschine sorgt.

Claims (3)

1. Viskose-Lüfterkupplung zum Antrieb der Lüfterflügel eines Kühlers eines Kraftfahrzeuges mit flüssigkeits­ gekühlter Brennkraftmaschine, bestehend aus einem an­ getriebenen Läufer, einem diesen umgebenden Gehäuse, das diesem gegenüber drehbar gelagert ist, einem das Gehäuse abschließenden Gehäusedeckel, wobei der von Gehäuse und Gehäusedeckel gebildete Raum zumindest teilweise mit Viskoseflüssigkeit gefüllt ist, gekenn­ zeichnet durch
  • a) Kühlrillen (13) an der Innenseite (18) des Gehäuse­ deckels (12) sowie
  • b) am Gehäusedeckel (12) angeordnete, radial über das Kupplungsgehäuse (11) hinausstehende, einen axial gerichteten Luftstrom erzeugende Schaufeln (14), deren radial äußere Enden (20) mit einem umlaufen­ den Luftführungsring (15) versehen sind.
2. Lüfterkupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die an der Innenseite (18) des Gehäuse­ deckels (12) angeordneten Kühlrillen (13) konzentrisch verlaufen.
3. Lüfterkupplung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftführungsring (15) in bezug auf den Gehäusedeckel (12) konisch ausgebildet ist.
DE19813107198 1981-02-26 1981-02-26 Gehaeusedeckel fuer viskose-luefterkupplung Granted DE3107198A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813107198 DE3107198A1 (de) 1981-02-26 1981-02-26 Gehaeusedeckel fuer viskose-luefterkupplung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813107198 DE3107198A1 (de) 1981-02-26 1981-02-26 Gehaeusedeckel fuer viskose-luefterkupplung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3107198A1 DE3107198A1 (de) 1982-09-09
DE3107198C2 true DE3107198C2 (de) 1987-10-22

Family

ID=6125802

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813107198 Granted DE3107198A1 (de) 1981-02-26 1981-02-26 Gehaeusedeckel fuer viskose-luefterkupplung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3107198A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0105647A1 (de) * 1982-09-30 1984-04-18 Household Manufacturing, Inc. Flüssigkeitsreibungskupplung
DE102015211856A1 (de) * 2015-06-25 2017-01-12 Mahle International Gmbh Viskose Kupplung

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3272292A (en) * 1963-10-11 1966-09-13 Eaton Yale & Towne Viscous fluid clutch having heat dissipation means

Also Published As

Publication number Publication date
DE3107198A1 (de) 1982-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69824126T2 (de) Lüftereinheit mit Verbesserung der Motorkühlung
DE102006043169B4 (de) Elektrische Maschine mit einem innengekühlten Läufer
DE602004012549T2 (de) Kühllüfteranordnung für kraftwagenbrennkraftmaschine
DE69534170T2 (de) Lüftermontageanordnung
DE1601561B2 (de) Gekühlte Schaufel mit Tragflächenprofil für eine Axialströmungsmaschine
DE2628269C3 (de) Gasturbinenanlage für Kraftfahrzeuge, wie Ackerschlepper
DE1538817B2 (de) Kuehlsystem fuer dynamoelektrische maschinen
DE102015102188A1 (de) Gebläseanordnung
DE2308509B2 (de) Rotationssymmetrische roentgenroehrendrehanode
DE3107198C2 (de)
DE3102333C2 (de) Außenläufermotor
DE3514207A1 (de) Lichtmaschine mit einem luefterrad zum ansaugen von kuehlluft fuer kraftfahrzeuge
DE19803502B4 (de) Lüfteranordnung
EP0344516A1 (de) Mehrstufiger Seitenkanalverdichter
CH665066A5 (de) Geblaesediffusor- und kollektoranordnung als teil eines kuehlsystems in einer dynamoelektrischen maschine.
EP0074514B1 (de) Anordnung aus Kühler und Antriebsmotor mit auf dessen Welle angeordnetem Ventilator, insbesondere für eine Schraubenverdichteranlage
DE69921930T2 (de) Lüfter mit Kühlkanal für den Motor
DE102015211856A1 (de) Viskose Kupplung
DE1576708A1 (de) Kuehleinrichtung fuer fluessigkeitsgekuehlte Motoren
DE102018114894A1 (de) Axial-Lüfter
DE4241804A1 (de) Tandemlüfter für Kraftfahrzeuge
DE10135698A1 (de) Lüfteranordnung
DE867885C (de) Elektromotor mit Kurzschlusslaeufer und mit der Wicklung zusammengebautem Anlasswiderstand
DE2558405B2 (de) Geschlossene, oberflächenbelüftete elektrische Maschine
DE2229328A1 (de) Geblaeseanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: F16D 35/00

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee