DE3105602A1 - Staender fuer eine dauermagneterregte elektrische maschine - Google Patents

Staender fuer eine dauermagneterregte elektrische maschine

Info

Publication number
DE3105602A1
DE3105602A1 DE19813105602 DE3105602A DE3105602A1 DE 3105602 A1 DE3105602 A1 DE 3105602A1 DE 19813105602 DE19813105602 DE 19813105602 DE 3105602 A DE3105602 A DE 3105602A DE 3105602 A1 DE3105602 A1 DE 3105602A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
permanent magnet
stator
spring elements
recesses
stand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813105602
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Gräfenschnell
Erich Dr.-Ing. 8740 Bad Neustadt/Saale Voss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19813105602 priority Critical patent/DE3105602A1/de
Priority to EP81108732A priority patent/EP0058234B1/de
Priority to DE8181108732T priority patent/DE3169194D1/de
Priority to US06/343,111 priority patent/US4412145A/en
Priority to JP57021942A priority patent/JPS57153559A/ja
Priority to ES509603A priority patent/ES8302376A1/es
Publication of DE3105602A1 publication Critical patent/DE3105602A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/12Stationary parts of the magnetic circuit
    • H02K1/17Stator cores with permanent magnets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Permanent Field Magnets Of Synchronous Machinery (AREA)
  • Dc Machiner (AREA)

Description

SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT Unser Zeichen Berlin und München VPA 81 P 3 0 1 3 DE
Ständer für eine dauermagneterregte elektrische Maschine
Die Erfindung betrifft einen Ständer für eine dauermagneterregte elektrische Maschine, in dessen Bohrung schalenförmige Dauermagnete eingesetzt sind, zwischen denen am Ständer befestigte und mit ihren über einen Rückenteil miteinander verbundenen Federarmen an den Seitenkanten der Dauermagnetschalen anliegende Federelemente eingefügt sind.
Ein solcher Ständer ist durch die DE-OS 16 13 404 bekannt. Bei diesem Ständer sind die Federelemente durch Nieten am Ständer befestigt. Die Federarme der Federelemente liegen an den Seitenkanten der Dauermagnetschalen an. Der bekannte Ständer ist zweipolig ausgeführt, so daß sich die Dauermagnetschalen über einen großen Bogenumfang erstrecken. Aufgrund dieser geometrischen Gestalt werden die Dauermagnetschalen auch bei harten mechanischen Stößen noch sicher durch die Federelemente gehalten. Derartige Stöße verursachen bei dem bekannten Ständer praktisch nur in Umfangsrichtung auf die Federelemente wirkende Kräfte. Gegen diese Kräfte sind die Federelemente durch die Nietbefestigung gesichert.
Bei einer höherpoligen Ausführung des Ständers, d.h. vier oder mehr Pole, erstrecken sich die Dauermagnetschalen über einen wesentlich kleineren Bogen, so daß die Federelemente bei Stößen auch stark in radialer Richtung beansprucht werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Ständer für eine dauermagneterregte elektrische Maschine so auszubilden, daß auch bei harten Stoßbelastungen eine sichere Befestigung der Dauermagnetschalen gewährleistet ist, wobei
Ml 2 Ca / 09.02.1981
-^- VPA 31 P 3 0 1 3 DE
die Federelemente zur Montagevereinfachung ohne gesondert montierbare Befestigungsteile am Ständer sicher gehalten werden sollen.
Die Lösung der gestellten Aufgabe gelingt nach der Erfindung dadurch, daß die Federelemente mit an ihrem Rückenteil ausgebildeten Ansätzen in Hinterschneidungen aufweisende Ausnehmungen, die am Umfang der Ständerbohrung vorgesehen sind, eingreifen und die Federarme die Seitenkanten der Dauermagnetschalen formschlüssig umgreifen. Durch die in die Ausnehmungen eingreifenden Ansätze der Federelemente werden diese sowohl in radialer wie auch in Umfangsrichtung sicher am Ständer gehalten. Durch den Formschluß zwischen den Federarmen und den Dauermagnetschalen werden letztere ebenso ausreichend gegen in radialer oder Umfangsrichtung wirkende Kräfte gesichert.
Eine besonders einfache Montage der Federelemente wird dadurch erreicht, daß sich die Ausnehmungen mindestens bis zu einer Stirnseite des Ständers hin erstrecken und an dieser Stirnseite offen sind. Damit können die Federelemente bei der Montage von der Stirnseite her in die Ausnehmungen eingeschoben werden. Dies ist insbesondere für eine automatische Fertigung von Vorteil.
Eine für das axiale Einbringen der Federelemente besonders vorteilhafte konstruktive Ausführungsform ergibt sich dadurch, daß die Ausnehmungen als schwalbenschwanz- oder T-förmige Schlitze ausgebildet und die Ansätze durch ausgestanzte und aufgebogene Lappen gebildet sind, daß ferner die Federarme eine sich axial erstreckende Einkerbung aufweisen, in die die an ihren Seitenkanten zugespitzten Dauermagnetschalen eingreifen.
Anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels wird der Anmeldungsgegenstand nachfolgend näher beschrieben. Es zeigt
- ? - VPA ft ρ 3 ο 1 3 DE
Fig. 1 einen Ständer einer dauermagneterregten elektrischen
Maschine im Querschnitt,
Fig. 2 ein Federelement im Querschnitt, Fig. 3 eine Seitenansicht eines Federelementes und Fig. 4 die Anordnung eines Federclementes im Detail.
In Fig. 1 ist mit 1 der Ständer einer dauermagneterregten elektrischen Maschine bezeichnet. Dieser Ständer 1 weist eine Ständerbohrung 2 auf, in die vier Dauermagnetschalen 3 eingesetzt sind. Zwischen den Dauermagnetschalen 3 sind Federelemente 4 eingefügt.
Diese Federelemente weisen jeweils zwei über ein Rückenteil 5 miteinander verbundene Federarme 6 auf. An jedem Federarm ist eine sich in axialer Richtung erstreckende Einkerbung 7 ausgebildet. Am Rückenteil 5 sind Ansätze 8 vorgesehen, die durch am Rückenteil 5 ausgestanzte und aufgebogene Lappen gebildet werden. Die Federarme 6 selbst weisen Einschnitte 9 auf, durch die die Elastizität der Federarme 6 beeinflußt werden kann.
Wie die Detaildarstellung nach Fig. 4 zeigt, sind am Umfang der Ständerbohrung Ausnehmungen 10 vorgesehen, die Hinterschneidungen 11 aufweisen. Mit ihren Ansätzen 8 greifen die Federelemente 4 hinter diese Hinterschneidungen und werden somit in den Ausnehmungen sowohl in radialer als auch in Umfangsrichtung gesichert. Die Dauermagnete 3 sind an ihren Seitenkanten mit einer Spitze 12 versehen, mit der sie in die Einkerbung 7 der Federelemente 4 eingreifen. Hierdurch ergibt sich ein Formschluß zwischen den Dauermagneten 3 und den Federarmen 6 der Federelemente 4, so daß die Federelemente 4 die Dauermagnete 3 sowohl in radialer als auch in Umfangsrichtung halten können. Die Federelemente 4 können von der Stirnseite her in die Ausnehmungen 10 eingeschoben werden.
3 Patentansprüche
4 Figuren

Claims (3)

  1. VPA 81 P 3 O 1 3 DE
    Patentansprüche
    .J Ständer für eine dauermagneterregte elektrische Maschine, m dessen Bohrung schalenförmige Dauermagnete eingesetzt sind, zwischen denen am Ständer befestigte und mit ihren über ein Rückenteil miteinander verbundenen Federarmen an den Seitenkanten der Dauermagnetschalen anliegende Federelemente eingefügt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Federelemente (4) mit an ihrem Rückenteil (3) ausgebildeten Ansätzen (4) in Hinterschneidungen (11) aufweisende Ausnehmungen (10), die am Umfang der Ständerbohrung (2) vorgesehen sind, eingreifen und die Federarme (6) die Seitenkanten der Dauermagnetschalen (3) formschlüssig umgreifen.
  2. 2. Ständer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß sich die Ausnehmungen (10) mindestens bis zu einer Stirnseite des Ständers (1) hin erstrecken und an dieser Stirnseite offen sind.
  3. 3. Ständer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Ausnehmungen (10) als schwalbenschwanz- oder T-förmige Schlitze ausgebildet und die Ansätze (8) durch ausgestanzte und aufgebogene Lappen gebildet sind, daß ferner die Federarme (6) eine sich axial erstreckende Einkerbung (7) aufweisen, in die die an ihren Seitenkanten zugespitzten Dauermagnetschalen (3) eingreifen.
DE19813105602 1981-02-16 1981-02-16 Staender fuer eine dauermagneterregte elektrische maschine Withdrawn DE3105602A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813105602 DE3105602A1 (de) 1981-02-16 1981-02-16 Staender fuer eine dauermagneterregte elektrische maschine
EP81108732A EP0058234B1 (de) 1981-02-16 1981-10-22 Ständer für eine dauermagneterregte elektrische Maschine
DE8181108732T DE3169194D1 (en) 1981-02-16 1981-10-22 Stator for a permanent magnet excited electrical machine
US06/343,111 US4412145A (en) 1981-02-16 1982-01-27 Stator for an electric machine excited by permanent magnets
JP57021942A JPS57153559A (en) 1981-02-16 1982-02-13 Stator for permanent magnet field dc machine
ES509603A ES8302376A1 (es) 1981-02-16 1982-02-15 Perfeccionamientos en un estator para una maquina electrica excitada con imanes permanentes.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813105602 DE3105602A1 (de) 1981-02-16 1981-02-16 Staender fuer eine dauermagneterregte elektrische maschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3105602A1 true DE3105602A1 (de) 1982-09-09

Family

ID=6124986

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813105602 Withdrawn DE3105602A1 (de) 1981-02-16 1981-02-16 Staender fuer eine dauermagneterregte elektrische maschine
DE8181108732T Expired DE3169194D1 (en) 1981-02-16 1981-10-22 Stator for a permanent magnet excited electrical machine

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8181108732T Expired DE3169194D1 (en) 1981-02-16 1981-10-22 Stator for a permanent magnet excited electrical machine

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4412145A (de)
EP (1) EP0058234B1 (de)
JP (1) JPS57153559A (de)
DE (2) DE3105602A1 (de)
ES (1) ES8302376A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9312375U1 (de) * 1993-08-18 1994-06-16 Siemens Ag Magnetschalen-Halterung, insbesondere am Innenumfang eines Motorgehäuses
DE102006022612A1 (de) * 2006-05-15 2007-11-22 Schürholz GmbH & Co. KG Stanztechnik Gehäuseelement für eine elektrische Maschine, Verfahren zu dessen Herstellung und Federelement

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4636107A (en) * 1982-03-30 1987-01-13 Plus Manufacturing Co., Inc. Reformed in place resilient retention springs
US4453097A (en) * 1982-09-01 1984-06-05 Powertron Division Of Contraves Goerz Corp. Permanent magnet DC motor with magnets recessed into motor frame
JPS6079231U (ja) * 1983-11-05 1985-06-01 三菱電機株式会社 磁石式回転電機用固定子
DE3539851A1 (de) * 1985-11-09 1987-05-14 Bosch Gmbh Robert Elektrische maschine, insbesondere fuer andrehvorrichtungen von brennkraftmaschinen
GB2191638B (en) * 1986-06-14 1990-12-19 Dobson Park Ind Magnet assemblies
US5861694A (en) * 1996-06-28 1999-01-19 Ryobi North America Inc. Field retaining mechanism for a permanent magnet D.C. motor
BR9907108A (pt) * 1998-01-20 2000-10-24 Zanussi Eletromecanica S P A Rotor para um motor comutado eletronicamente, e, processo para produzi-lo
US5959386A (en) * 1998-01-20 1999-09-28 Molded Products Company Permanent magnet DC motor and magnet retention clip
DE19918521B4 (de) * 1999-04-06 2006-08-24 Bühler Motor GmbH Anordnung zur Befestigung von Permanentmagnetsegmenten
DE10031254A1 (de) * 2000-06-27 2002-01-10 Bosch Gmbh Robert Bügelfeder
GB2393583B (en) * 2002-09-27 2006-03-22 Automotive Motion Tech Ltd Electric motor
JP2007006688A (ja) 2005-05-27 2007-01-11 Minebea-Matsushita Motor Corp 小型dcモータ
WO2007051668A1 (de) * 2005-11-07 2007-05-10 Siemens Aktiengesellschaft Elektromotor mit am innenumfang des motorgehäuses fixierten gebogenen magnetelementen
JP4955284B2 (ja) * 2006-02-24 2012-06-20 マブチモーター株式会社 多角形状外形の小型モータ
DE602006006169D1 (de) * 2006-07-06 2009-05-20 Alcatel Lucent Wärmesenke für einen Elektromotor
TWI454019B (zh) * 2012-06-19 2014-09-21 Metal Ind Res & Dev Ct 馬達結構
US11434900B1 (en) * 2022-04-25 2022-09-06 Vulcan Industrial Holdings, LLC Spring controlling valve

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1038171B (de) * 1957-01-28 1958-09-04 Auto Union Berlin G M B H Magnetelektrische Maschine mit Permanentmagneten aus Oxydmaterial
US3090877A (en) * 1958-12-29 1963-05-21 Ford Motor Co Dynamoelectric machine
US3091713A (en) * 1959-09-24 1963-05-28 Controls Co Of America Ceramic magnet mounting structure
FR1400581A (fr) * 1964-04-17 1965-05-28 Cem Comp Electro Mec Procédé d'assemblage d'inducteurs à aimants permanents pour machines électriques tournantes, et inducteurs obtenus par ce procédé
FR1477233A (fr) * 1966-04-25 1967-04-14 Bosch Gmbh Robert Carter de machine électrique, notamment de petit moteur et machine munie dudit carter
DE1538757B2 (de) * 1966-12-17 1972-06-29 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Elektrische kleinmaschine
FR1588569A (de) * 1968-09-09 1970-04-17
DE2005194A1 (de) * 1970-02-05 1971-08-19 Bosch Gmbh Robert
US3631277A (en) * 1970-12-15 1971-12-28 Ford Motor Co Stator for a permanent magnet dynamoelectric machine including novel magnet retaining means
DE2342499A1 (de) * 1973-08-23 1975-03-06 Bosch Gmbh Robert Haltevorrichtung fuer feldmagnete im gehaeuse elektrischer maschinen
AT325707B (de) * 1973-10-05 1975-11-10 Eumig Stator für kleinmotoren

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9312375U1 (de) * 1993-08-18 1994-06-16 Siemens Ag Magnetschalen-Halterung, insbesondere am Innenumfang eines Motorgehäuses
DE102006022612A1 (de) * 2006-05-15 2007-11-22 Schürholz GmbH & Co. KG Stanztechnik Gehäuseelement für eine elektrische Maschine, Verfahren zu dessen Herstellung und Federelement
DE102006022612B4 (de) * 2006-05-15 2010-06-02 Schürholz GmbH & Co. KG Stanztechnik Gehäuseelement für eine elektrische Maschine, Verfahren zu dessen Herstellung und elektrischer Außenläufermotor

Also Published As

Publication number Publication date
EP0058234A3 (en) 1983-01-19
ES509603A0 (es) 1983-01-16
JPS57153559A (en) 1982-09-22
DE3169194D1 (en) 1985-04-11
EP0058234B1 (de) 1985-03-06
ES8302376A1 (es) 1983-01-16
EP0058234A2 (de) 1982-08-25
US4412145A (en) 1983-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3105602A1 (de) Staender fuer eine dauermagneterregte elektrische maschine
DE102012222683A1 (de) Elektrische Maschine
WO2011160872A2 (de) Befestigung von einzelmagneten eines maschinenteils einer elektrischen maschine
EP0559666B1 (de) Polkern
DE19839640B4 (de) Motor mit in einer Lageraufnahme mit Axialspieleinstellung für eine Rotorwelle fixierbarem Kalottenlager und Verfahren zur Axialspieleinstellung für eine Rotorwelle
DE2342499A1 (de) Haltevorrichtung fuer feldmagnete im gehaeuse elektrischer maschinen
DE102012106224B4 (de) Endkappenanordnung für einen Elektromotor
DE7021061U (de) Anordnung zur befestigung von permanentmagneten in elektrischen maschinen.
DE102017110384A1 (de) Verbinderstecker mit werkzeugloser Stifteinsatzdemontage
DE2650480A1 (de) Aufhaengevorrichtung
DE102008042425A1 (de) Elektrische Maschine mit einer Verdrehsicherung für ein Stromkabel
DE10313970B4 (de) Rotor für hohe Drehzahlen und große Ausgangsleistung
DE102015013690A1 (de) Ringmagneteinheit und Elektromotor
DE3824308C2 (de) Elektrische Kleinmaschine, insbesondere Kleinmotor
DE4240381A1 (de) Elektromotor, insbesondere Kommutatormotor
DE8500531U1 (de) Elektrische Maschine mit einem rohrförmigen Gehäuse
DE202018006075U1 (de) Rotoreinheit und Elektromotor
DE102013219163A1 (de) Spulenwickelkörper für einen Stator einer elektrischen Maschine
DE102017011853A1 (de) Statorzahn, Statorzahnsegment, Statorkörper und Stator
EP2174402B1 (de) Elektrische maschine
DE102019220509A1 (de) Lamellenpaket eines Rotors für eine elektrische Maschine
DE102017102226A1 (de) Sperrelement
DE102021208393A1 (de) Rotor für eine elektrische Maschine, die insbesondere für eine Antriebseinrichtung eines Kraftfahrzeugs dient, und elektrische Maschine mit solch einem Rotor
DE19611162A1 (de) Anordnung zur Befestigung von Permanentmagneten in einem Stator eines vierpoligen Elektromotors
DE2550976A1 (de) Motoraufhaengung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal