DE3103772A1 - "benzin- und alkoholbestaendige folie" - Google Patents

"benzin- und alkoholbestaendige folie"

Info

Publication number
DE3103772A1
DE3103772A1 DE19813103772 DE3103772A DE3103772A1 DE 3103772 A1 DE3103772 A1 DE 3103772A1 DE 19813103772 DE19813103772 DE 19813103772 DE 3103772 A DE3103772 A DE 3103772A DE 3103772 A1 DE3103772 A1 DE 3103772A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
composite
partial
petrol
film according
alcohol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813103772
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt 8330 Pfäffikon Suter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huber and Suhner AG
Original Assignee
Huber and Suhner AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huber and Suhner AG filed Critical Huber and Suhner AG
Publication of DE3103772A1 publication Critical patent/DE3103772A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/12Layered products comprising a layer of synthetic resin next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/30Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers
    • B32B27/304Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers comprising vinyl halide (co)polymers, e.g. PVC, PVDC, PVF, PVDF
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/36Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyesters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/40Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyurethanes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/02Wall construction
    • B65D90/04Linings
    • B65D90/046Flexible liners, e.g. loosely positioned in the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2250/00Layers arrangement
    • B32B2250/24All layers being polymeric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/02Synthetic macromolecular fibres
    • B32B2262/0276Polyester fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2305/00Condition, form or state of the layers or laminate
    • B32B2305/08Reinforcements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2305/00Condition, form or state of the layers or laminate
    • B32B2305/38Meshes, lattices or nets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/20Properties of the layers or laminate having particular electrical or magnetic properties, e.g. piezoelectric
    • B32B2307/21Anti-static
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2327/00Polyvinylhalogenides
    • B32B2327/06PVC, i.e. polyvinylchloride
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2367/00Polyesters, e.g. PET, i.e. polyethylene terephthalate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2375/00Polyureas; Polyurethanes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • Benzin und alkoholbeständige Folie"
  • Benzin und alkoholbeständige Folie Für die Lagerung von Brenn- und Treibstoffen sowie anderer unweltgefährdender Flüssigkeiten in unter- oder oberirdischen Tankanlagen bestehen gesetzliche Bestimmungen zum Schutz der Gewässer gegen Verunreinigungen. Um diese Bestimmungen zu erfüllen, ist es bekannt, die Tankanlagen in Auffangbehälter zu stellen, die vollständig gegen aussen abgedichtet sind. Die Tanks können auch ganz oder teilweise doppelwandig ausgebildet sein, wobei zur Lecküberwachung im Innenraum zwischen den beiden Wandungen Vakuumprüggerätc vorgesehen sein können, mit denen die Dichtheit ständig kontrolliert wird. Die bekannten baulichen Schutzvorkehrungen sind aufwendig und teuer in der Erstellung. Sic eignen sich nur für neue Tankanlagen.
  • Bei vielen älteren Tankanlagen sind noch keine oder noch nicht den Vorschriften entsprechende S.icherheitsmassnahmen eingebaut. Es besteht daher in Zukunft die Notwendigkeit, diese ungenügend gesicherten Anlagen mit geeigneten Systeme kostengünstig zu sanieren. In Frage kommen z. B. Schutzsysteme mit Folienabdichtung.
  • Solche Abdichtungs- und Schutzsysteme mit Folien sind bei Oeltanks schon seit längerer Zeit bekannt. Entweder kann ein Foliensack in den Tank eingebaut werden, oder der Tankboden kann mit einer Folie ausgekleidet werden. Der Hohlraum zwischen dem Tank und der eingebauten Folie wird mit einem Leckwarngerät auf Dichtheit Überwacht. Für diese Anwendungen haben sich Folien auf Elastomer- oder Kunststoffbasis gut bewährt, da sie eine genügende Oelbeständigkeit aufweisen. Bisher sind aber keine Folien bekannt, die sich eignen und zudem eine genügende Beständigkeit aufweisen gegen Benzin, insbesondere Superbenzin mit Alkoholzusatz.
  • Ziel der Erfindung ist es daher, eine gegen Benzin und Alkohol beständige Folie zu schaffen, die für den Einsatz und die Verlegung bei Tankanlagen geeignet ist, und mit welcher die gesetzlichen Schutzbestimmungen auf kostengünstige Weise erfüllt werden können. Diese Folie muss im wesentlichen folgende Anforderungen erfüllen: - Beständigkeit nicht nur gegen Normalbenzin, sondern auch gegen Superbenzin-Alkoho gemisch; - möglichst kleine Diffusionswerte, mit Vorteil unter 50 g/m2/24 h; - geringe Flächenquellung in der Länge und in der Breite, damit sich im Einsatz keine Unebenheiten und Faltenbildungen ergeben; - die Folie sollte ein antistatisches Verhalten zeigen (ca. 0,5 x 106 # cm); - mehrere Folien sollten sicher untercinander verbindbar, mit Vortei.l schweissbar sein; - für die Verlegung ist es wichtig, dass die Folie eine gute Flexibilität aufweist und über Unebenheiten geführt werden kann; - die Folie muss eine gute mechanische Festigkeit und Beständigkeit aufweisen, damit die Begehbarkeit, sowohl bei der Ausführung wic bei späteren Reinigungsarbeiten, gewährleistet wird; - die Folie sollte sich leicht reinigen lassen und vor allem auch keine Klebrigkeit nach längerer Einsatzzeit aufweisen.
  • Die erfindungsgemässe Folie, welche allen diesen Anforderungen genügt, ist als Verbund ausgebildet, welcher aussen beidseitig zwei Polyurethan-Teilfolien und innen zwei Polyvinylchlorid-Teilfolien umfasst, wobei zwischen den letzteren ein Armierungsgewebe angeordnet ist.
  • Bei der Entwicklung der Erfindung hatte es sich gezeigt, dass die geforderten komplexen und unterschiedlichen Eigenschaften mit einer einschichtigen Folie der bekannten Ausführung nicht erfüllt werden konnten. Es war notwendig, die einzelnen Funktionen verschiedenen Materialien zu übertragen. Die am Verbund beteiligten Materialien sind so gewählt worden dass sie keine grossen Unterschiede im Quellverhalten aufweisen, welche zu Ablösungen führen könnten, und dass sie untereinander ci.ne absolut sichere Verbindung und Verträglichkeit gewährleisten.
  • Die beiden äussercn Folyurethan-Fol ion sind zweckmässigerweise antistatisch ausgebildet, umd die elektrische Aufladung zu verhindern. Bei den gewöhnlichen Folien kann es nämlich vorkommen, dass bei elektrischen Entladungen Explosionen entstehen. Die äusseren Teilfolien gewährleisten auch die Verschweissbarkeit der Verbundfolie und sie weisen zudem mechanisch eine hohe Festigkeit auf. Die beiden inneren Polyvinylchlorid-Teilfolien dienen als Sperrfolien und ergeben die Diffusionsbeständigkeit der Verbundfolie. Die zwischen den inneren Teilfolien angeordnete Gewebearmierung hält die Flächenquellung der Verbundfolie in engen Grenzen.
  • Bei dem nachfolgend zur näheren Erläuterung der Erfindung beschriebenen Ausführungsbeispiel der Verbundfolie bestehen die beiden inneren Teilfolien aus Hart-Polyvinylchlorid mit einer Dicke von 0,1 mm. Die beiden äusseren Polyurethan-Teilfol iLU auf Polyäther- oder Polyester-Basis weisen eine Dicke von 0,6 mm auf. Die Herstellwlg der Polyvinylchlorid- und Polyurethan-Folien erfolgt nach allgemein belcanntcn Verfahren, z. B. dtircli Ixtrudiereii, Kalalldrieren oder nach dem Blasverfahren. Auch die Herstellung des inneren Armierungsgewebes aus Polyester ist allgemein bekannt. Im vorliegenden Beispiel wurde ein Gittergewebe mit einer Maschenweite von I bis 2 mm gewählt.
  • In einem eigenen Arbeitsgang werden die verschiedenen Materialien des Verbundes zusammengeführt. Dies erfolgt zweckmässigerweise unter Druck auf einem Kalander bei einer Temperatur von 160 bis 1800. Zur Vermeidung von Verklebungen der Verbundfolie mit den Walzen des Kalanders ist es zweckmässig, eine teflonisierte, entfernbare Schutzfolie mitlaufen zu lassen. Auf dem Kalander werden die vier Teilfolien und das Armierungsgewebe vollflächig miteinander verschweisst, was für die Festigkeit und die Beständigkeit des Verbundes absolut notwendig ist.
  • Die so hergestellte Verbundfolie ist flexibel und erfüllt die hohen Anforderungen, welche an eine benzin-/ alkoholbeständige Folie gestellt werden. Sie ist insbesondere auch beständig gegenüber alkoholhaltigem Superbenzin.
  • Die Verbundfolie eignet sich für den Einsatz bei der Sanicrung von bestehenden Tankanlagen sowie bei neuen Anlagen.

Claims (8)

  1. P A T E N T A N S P R U E C FI E 1. Benzin- und alkoholbeständige Folie dadurch gekennzeichnet, dass sie als Verbund ausgebildet ist, welcher aussen beidseitig zwei Polyurcthan-Teilfolien und innen zwei Polyvinylchiorid-Teilfolien umfasst, und dass zwischen den letzteren ein Armierungsgewebe angeordnet ist.
  2. 2. Folie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden äusseren Teilfolien antistatisch ausgebildet sind.
  3. 3. Folie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden inneren Teilfolien aus Hartpolyvinylchlorid bestehen.
  4. 4. Folie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandstärken der äusseren Teilfol jen um ein Mehrfaches dicker sind als die Wandstärken der inneren Teilolien.
  5. 5. Folie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Armierungsgewebe ein Polyestergewebe ist.
  6. 6. Folie nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Maschenweite des Polyestergewebes 1 - 2 mm beträgt.
  7. 7. Folie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Materialien des Verbundes vol.lEI,dchig miteinander verschweisst sind.
  8. 8. Verfahren zur Herstellung der lxol..i.c gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die vier Teilfolien und das Armierungsgewebe kontinuierlich zusammengeführt werden und unter Druck und bei einer Temperatur von 160 bis 1800 vollflächig miteinander verschweisst werden.
DE19813103772 1980-02-04 1981-02-04 "benzin- und alkoholbestaendige folie" Withdrawn DE3103772A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH87280 1980-02-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3103772A1 true DE3103772A1 (de) 1981-12-17

Family

ID=4197132

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813103772 Withdrawn DE3103772A1 (de) 1980-02-04 1981-02-04 "benzin- und alkoholbestaendige folie"

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3103772A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0624463A2 (de) * 1993-05-11 1994-11-17 Wolff Walsrode Aktiengesellschaft Flexible siegelfähige Mehrschichtfolie aus thermoplastischen Elastomeren mit innenliegender Sperrschicht
WO1997001498A1 (en) * 1995-06-27 1997-01-16 Jumbo Tanks Holdings Limited Cargo container tank

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0624463A2 (de) * 1993-05-11 1994-11-17 Wolff Walsrode Aktiengesellschaft Flexible siegelfähige Mehrschichtfolie aus thermoplastischen Elastomeren mit innenliegender Sperrschicht
EP0624463A3 (de) * 1993-05-11 1994-11-23 Wolff Walsrode Aktiengesellschaft Flexible siegelfähige Mehrschichtfolie aus thermoplastischen Elastomeren mit innenliegender Sperrschicht
WO1997001498A1 (en) * 1995-06-27 1997-01-16 Jumbo Tanks Holdings Limited Cargo container tank

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3715251C2 (de)
EP0214191B1 (de) Abdichtungsschirm für deponien
EP0470321B1 (de) Tank und Verfahren zur Herstellung desselben
DE3231425A1 (de) Hochdruckschlauch zum foerdern von gasen und gashaltigen fluessigkeiten
DE2853784A1 (de) Biegsame selbstdichtende wandung
DE2558737C3 (de) Doppelwandiger unterirdischer Lagerbehälter für grundwassergefährdende Flüssigkeiten wie Heizöl
DE2813599B2 (de) Faserverstärktes Kunststoffteil
DE102020103415A1 (de) Hochdruckgastank und Herstellungsverfahren für einen Hochdruckgastank
DE1625936C3 (de) Durch Biegen verformbares Leitungsrohr aus Metall für Heizungsanlagen und Wasserinstallationen, insbesondere Warmwasserleitungen
DE10110540B4 (de) Lagerbehälter für wassergefährdende Flüssigkeiten
DE2151213A1 (de) Leitung zum Transport von Kohlenwasserstoffen mit einer dichten Umhuellung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3103772A1 (de) "benzin- und alkoholbestaendige folie"
DE19621469A1 (de) Innenauskleidung für Flüssigkeits-, insbesondere Benzintanks und damit hergestellter Tank
EP0758620A1 (de) Innenauskleidung für Flüssigkeits-, insbesondere Benzintanks und damit hergestellter Tank
DE913372C (de) Schlauch aus einem biegsamen Rohrkoerper mit einer wendelfoermigen Verstaerkung
DE3507806C1 (de) Rohrförmige Dichtungsvorrichtung zum Abdichten von Fugen, insbesondere Betonfugen
CH614417A5 (en) Method for producing a leak-proofing lining on an existing, single-walled steel tank, and tank produced according to the method
DE3151640C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Gummi- oder Kunststoffschlauches mit textilen verstärkungseinlagen mit einem seitlich angesetzten Abzweigungsschlauch
EP1953094B1 (de) Doppelwandiger Tank
CH399326A (de) Tank
DE2355919A1 (de) Sicherheitstank fuer kohlenwasserstoffe und gefaehrliche fluessigkeiten
DE3323692C2 (de)
DE3607525A1 (de) Bruchsicherung an einer schlitzwand
DE4417992A1 (de) Fluidführende Leitung, insbesondere Erdverlegungsleitung, aus thermoplastischem Kunststoff und Verfahren zur Herstellung
DE1481077A1 (de) Doppelwandiger Lagerbehaelter mit Kontrollraum und Leckanzeigeanlage fuer wassergefaehrdende Fluessigkeiten

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee