DE3103417A1 - Verfahren und vorrichtung zur oxidation von festen stoffen und waessrigen schlaemmen - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur oxidation von festen stoffen und waessrigen schlaemmen

Info

Publication number
DE3103417A1
DE3103417A1 DE19813103417 DE3103417A DE3103417A1 DE 3103417 A1 DE3103417 A1 DE 3103417A1 DE 19813103417 DE19813103417 DE 19813103417 DE 3103417 A DE3103417 A DE 3103417A DE 3103417 A1 DE3103417 A1 DE 3103417A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
heat exchanger
heat
furnace
sludge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813103417
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Ing.(grad.) 6602 Saarbrücken-Dudweiler Moskau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SAARBERG FERNWAERME GmbH
Original Assignee
SAARBERG FERNWAERME GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SAARBERG FERNWAERME GmbH filed Critical SAARBERG FERNWAERME GmbH
Priority to DE19813103417 priority Critical patent/DE3103417A1/de
Publication of DE3103417A1 publication Critical patent/DE3103417A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F11/00Treatment of sludge; Devices therefor
    • C02F11/06Treatment of sludge; Devices therefor by oxidation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F11/00Treatment of sludge; Devices therefor
    • C02F11/10Treatment of sludge; Devices therefor by pyrolysis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01KSTEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
    • F01K25/00Plants or engines characterised by use of special working fluids, not otherwise provided for; Plants operating in closed cycles and not otherwise provided for
    • F01K25/08Plants or engines characterised by use of special working fluids, not otherwise provided for; Plants operating in closed cycles and not otherwise provided for using special vapours
    • F01K25/14Plants or engines characterised by use of special working fluids, not otherwise provided for; Plants operating in closed cycles and not otherwise provided for using special vapours using industrial or other waste gases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C3/00Gas-turbine plants characterised by the use of combustion products as the working fluid
    • F02C3/20Gas-turbine plants characterised by the use of combustion products as the working fluid using a special fuel, oxidant, or dilution fluid to generate the combustion products
    • F02C3/205Gas-turbine plants characterised by the use of combustion products as the working fluid using a special fuel, oxidant, or dilution fluid to generate the combustion products in a fluidised-bed combustor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G5/00Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor
    • F23G5/02Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor with pretreatment
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G5/00Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor
    • F23G5/30Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor having a fluidised bed
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E20/00Combustion technologies with mitigation potential
    • Y02E20/12Heat utilisation in combustion or incineration of waste
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W10/00Technologies for wastewater treatment
    • Y02W10/40Valorisation of by-products of wastewater, sewage or sludge processing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Treatment Of Sludge (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zur Oxidation von festen Stoffen und
  • wäßrigen Schlämmen Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Oxidation von festen Stoffen und wäßrigen Schlämmen, insbesondere von festen Abfallstoffen wie Müll und Klärschlämmen in einem Ofen sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
  • Bekannte Anlagen zur thermischen Verwertung von Schlämmen arbeiten nach dem Prinzip, daß der Schlamm soweit entwässert wird, daß der eingedickte Srhlamm in einem Ofen verbrannt werden kann.
  • Nachteilig ist, daß die Schlämme mechanisch oder thermisch entwässert werden müsseii, damit der Gehalt an brennbaren Stoffen soweit ansteigt, daß das Restwasser beim Verbrennungsvorgang verdampft.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Verfahren der eingangs genannten Art sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zu schaffen, die diese Nachteile vermeiden und es ermöglichen, Schlämme ohne vorherige Entwässerung zu verbrennen, verschwelen oder vergasen, die entstehenden Gase zu reinigen und die Oxidationswärme zu nutzen.
  • Dies wird bei einem Verfahren der eing#angs genannten Art dadurch erreicht, daß wäßrige Schlämme, insb-esondere Klärschlämme, in einer vorgebbaren Menge mit festen Stoffen, insbesondere zerkleinerten brennbaren, festen Abfallstoffen (Müll) intensiv vermischt, ohne Entwässerung in den Ofen eingespeist und unter Druck verbrannt, verschwelt oder vergast werden.
  • Dieses Verfahren hat den Vorteil, daß die Klärschlämme vor der Oxidation nicht mehr eingedickt werden müssen, weil feste Abfallstoffe wie Müll in einfacher Weise dem Schlamm zugemischt werden, so daß sich dessen Gehalt an brennbaren Stoffen so stark erhöht, daß der Schlamm vor der Oxidation nicht entwässert oder eingedick werden muß. Auf diese Weise findet zugleich eine Entsorgung von Müll und Klärschlämmen statt, ohne daß große Kosten entstehen.
  • Neben festen Abfallstoffen wie Müll können aber auch minderwertig wasserreiche Brennstoffe wie Ballastkohle, Altöl, Schwachgas o.a.
  • ggf. mit Wasserzusatz in den Ofen eingespeist werden.
  • Durch in den Ofen eingebaute Wärmetauscher wird es ermöglicht, Dampf zu erzeugen oder zu überhitzen, Verbrennungsluft anzuwärmen Gas zu erwärmen oder zu überhitzen und einer Entspannungsturbine zuzuführen. Eine weitere Möglichkeit besteht in der Bereitung von Heißwasser für die Fernwärmeerzeugung. Durch das Verfahren nach der Erfindung ergeben sich wesentlich größere, nach außen verfügbare Wärmemengen bei einem höheren Temperaturniveau.
  • Durch eine Waschanlage, welche die entstehenden Rauchgase zwangsweise durchlaufen müssen, erfolgt eine Naßreinigung der Gase, wobei Schadstoffe ausgewaschen und Geruchsstoffe niedergeschlagen werden, so daß keine Umweltverschmutzung oder eine Geruchsbeläst: gung für die Anwohner entsteht.
  • Weitergehende technische Einzelheiten sind den Unteransprüchen z entnehmen.
  • Die Erfindung wird anhand eines schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels in der Zeichnung näher erläutert.
  • In einen. Vorratabehälter 1 wird in einem Wärmetauscher 2 angewär ter Frischschlamm von ca. 95 °Ó Wassergehalt eingegeben und auf c 90 °Ó entwässert. In einer nachgeschalteten Mischvorrichtung 3 wird Müll hinzugegeben, mit dem Schlamm vermischt und in einer Müllzerkleinerungsvorrichtung 4 zerkleinert. Es ist jedoch auch möglich, den Müll in den Vorratsbehälter 1 direkt einzugeben, so daß eine Entwässerung entfallen kann, bei der organisch hochbelastetes Trübwasser anfallen würde.
  • Die Menge des zugegebenen Mülls hängt von der Beschaffenheit des Schlammes, insbesondere von dessen Gehalt an brennbaren Stoffen ab. Im allgemeinen wird soviel Müll eingegeben, daß das zerkleinerte Müll-/Schlammgemisch einen Wassergehalt von ca. 75 - 80 °Ó Wasser aufweist, so daß sich eine Verbrennung in einem druckfesten Ofen 5 mit einem Wirbelbett von selbst trägt.
  • Das Müll-/Schlammgemisch wird über eine Pumpe 6 und Wärmetauscher 7, 8 in den Ofen 5 eingespeist und dort unter Erzeugung eines Gas-/ Dampfgemisches unter Druck verbrannt. Im Ofen 5 ist ein Wärmetauscher 32 angeordnet, der Wärme in einen (nicht gezeigten), als Stromerzeuger und/oder als Fernwärmesystem ausgebildeten Wärmeverbraucher ableitet.
  • Die Verbrennungsluft wird in einem Verdichter 10 verdichtet, wobei die notwendigerweise a! allende Verdichtungawärme für die Anwärmung des Frischschlammes verwendet werden kann. Anschließend wird die Verbrennungsluft in einem Wärmetauscher 9 auf ein geeignetes Temperaturniveau erhitzt und in den unter Überdruck stehenden Ofen 5 gedrück Im Ofen 5 ist ferner eine Waschanlage 11 mit einem Wärmetauscher 33 angeordnet, durch welche das Gas-/Datpfgemisch zwangsweise geleitet und dabei gereinigt wird. Wasserverluste werden über ein Wasserumwälzsystem ausgeglichen, das ein Filter 12 zu Abtrennung der festen Rückstände aus dem Gas-/Dampfgemisch sowie ein Umwälzpumpe 13 aufweist. In Strömungsrichtung hinter der Waschanlage 11 ist ein weiterer Wärmetauscher 14 angeordnet, der dem abziehenden Gemisch weitere Wärme entzieht. Über eine Leitung 15 verlust das Gas-/Dampfgemisch den Ofen 5 und wird über einen Wärmetauscher 9 zur Vorwärmung der Verbrennungsluft bzw. ggf. reinem Sauerstoff und einen Wärmetauscher 8 zur Vorwärmung des Müll#/Schlammgemi#ches in einen Mischkondensator 16 geleitet, in welchem das Gas-/Dampfgemisch in direkten Kontakt mit einem Wärmeträgermedium, vorzug weise Wasser oder Kondenswasser, kommt und Wärme an dieses abgi Das Wärmeträgermedium wird in ein Fernwärme-Einwegsystem 17 geleitet.
  • In Mischkondensator 16 ist ein Wärmetauscher 18 angeordnet, der über eine Pumpe 19 an ein weiteres (nicht gezeigtes) Fernwärmesystem angeschlossen ist. Das Gasgemisch, aus dem der Dampfante weitgehend abgetrennt ist, verläßt den Mischkondensator 16 über zwei Elektrofilter 20, 21 und wird über zwei Zwischenüberhitzer 22, 23 in zwei Gasturbinen 24, 25 und nachfolgend in zwei kunde satoren 26, 27 geleitet, in welchen die Restfeuchte aueondensj wird. Die abgegebene Kondensationswärme wird über zwei WOrmett scher 28, 29 abgeleitet. Das Gasgemiech kann in eine. Frischen~ überhitzer 30 nochmals erhitzt und über eine Gasturbine 31 in die Atmosphäre geleitet werden.
  • Wird der Ofen 5 ohne Waschanlage 11 ausgeführt, oder wird das 1 Dampfgemisch dort nicht ausreichend gereinigt, ao kann der Mis kondensator 16 gleichfalls als Gasreinigungsanlage ausgebildet den.
  • Der besondere Vorteil des erfindungagemäßen Verfahrens und des hierbei vorgeschlagenen Betriebes bei Überdruck, z.B. 20 bar, darin, daß die latente Wärme des Wasserdampfes nicht in die At sphäre entweicht, sondern bei einem höheren Temperaturniveau nu bar gemacht werden kann.
  • Legende 1. Vorratsbehälter 2. Wärmetauscher 3. Mischvorrichtung 4. Müllzerkleinerungsuorrichtung 5. Ofen 6. Pumpe 7. Wärmetauscher 8. Wärmetauscher 9. Wärmetauscher 10. Verdichter 11. Waschanlage 12. Filter 13. Umwälzpumpe 14. Wärmetauscher 15. Leitung 16. Mischkondensator 17. Fernwärme-Einwegsystem 18. Wärmetauscher 19. Pumpe 20. Elektrofilter 21. Elektrofilter 22. Zwischenüberhitzer 23. Zwischenüberhitze; 24. Gasturbine 25. Gasturbine 26. Kondensator 27. Kondensator 28. Wärmetauscher 29. Wärmetauscher 30. Zwischenüberhitzer 31. Gasturbine 32. Wärmetauscher 33. Wärmetauscher Leerseite

Claims (16)

  1. Verfahren und Vorrichtung zur Oxidation von festen Stoffen und wäßrigen Schlämmen Patentansprüche: 1. Verfahren zur Oxidation von festen Stoffen und wäßrigen Schlämmen, insbesondere von festen Abfallstoffen wie Müll und Klärschlämmen in einem Ofen, dadurch gekennzeichnet, daß wäßrige Schlämme, insbeso dere Klärschlämme in einer vorgebbaren Menge mit festen Stoffen, insbesondere zerkleinerten brennbaren, festen Abfallstoffen (Müll), intensiv vermischt, ohne Entwässerung in den Ofen (5) eingespeist und unter Druck verbrannt, verschwelt oder vergast werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß neben festen Abfallstoffen wie Müll auch minderwertige, wasserreiche Brennstoffe wie Ballastkohle oder Altöl, Schwachgas etc. ggf.
    mit Wasserzusatz in den Ofen (5) eingespeist werden.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ofen (5) als druckfester Wirbelbettofen ausgebildet ist, in dessen Wirbelbett zusätzlich Sand sowie Kalk zur Schadstoffbindung eingespeist werden, und daß im Bereich des Wirbelbettes ein Wärmetauscher (32) angeordnet ist, über den die Verbrennungswärme der Abfallstoffe in einem externen System zur Dampf-, Heißwassererzeugung oder zur Überhitzung des Gases vor einer Gasturbine (24 bzw. 25 bzw. 31) abgeleitet wird.
  4. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß Ascheteilchen und/oder Sand aus dem Wirbelbett abgezogen und in einem Wärmetauscher rückgekühlt werden.
  5. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die im Ofen (5) erzeugten Gase und Dämpfe zwangsweise durch eine im Ofen (5) selbst angeordnete Waschanlage (11) geführt werden, daß Waschwasser zum Ersatz der Verdampfungsverluste von außen zugeführt und kontinuierlich die aus den Gasen ausgewaschenen Rückstände aus dem Waschwasser abgezogen werden.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß in der Waschanlage (11) ein Wärmetauscher (33) angeordnet ist.
  7. 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß im Ofenraum in Strömungsrichtung hinter der Waschanlage (11) ein weiterer Wärmetauscher (14) angeordnet ist.
  8. 8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Gas-/Dampfgemisch durch einen extern angeordneten Mischkondensator (16) geleitet wird, der mit Kondens wasser gefüllt ist und dieses in direkten Kontakt mit dem Gas Dampfgemisch gebracht wird, wobei dem Gas-/Dampfgemisch die i diesem enthaltene nutzbare Wärme entzogen wird.
  9. 9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß dem Kondenswasser zusätzlich Wärme über einen im Mischkondensatoz (16) angeordneten Wärmetauscher (18) für Fernwärmezwecke entzogen wird.
  10. 10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzei net, daß die aus dem Mischkondensator (16) austretenden Gase über Zwischenüberhitzer (22, 23, 30) in Gasturbinen (24, 25, 31) geleitet werden.
  11. 11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die aus den Gasturbinen (24, 25) austretenden Gase in Kondensatoren (26, 27) geleitet werden, die jeweils einen Wärmetauscher (28 bzw. 29) aufweisen, in welchem dem Gas, insbesondere dem Wasserdampfanteil, Kondensationswärme entzogen wird.
  12. 12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das entfeuchtete Gas in einem Zwischenüberhitzer (30) überhitzt und einer weiteren Gasturbine (31) zugeleitet wird.
  13. 13. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß eine Müllzerkleinerungsvorrichtung (4) sowie eine Mischvorrichtung (3) vorgesehen sind, in welcher zerkleinerter Müll und Frischschlamm aus dem Vorratsbehälter (1) miteinander vermischbar sind, wobei der Frischschlamm über einen Wärmetauscher (2) und das Müll-/Schlammgemisch über mehrere Wärmetauscher (7, 8) in einen druckfesten Cren (5) einleitbar sind.
  14. 14. Vorrichtung nach Anspruch 13, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale: a. der druckfeste Ofen (5) weist ein Wirbelbett mit einem im Bereich des Wirbelbettes angeordneten Wärmetauscher (32) auf, b. der dem Wärmetauscher (32) angescniossene Wärmeverbraucher ist als Stromerzeuger und/oder Fernwärmesystem ausgebildet.
  15. 15. Vorrichtung nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß im oberen Teil des Ofens (5) eine Waschanlage (11) angeordnet ist, durch welche das im Ofen (5) entstehen Gas-/Dampfgemisch zwangsweise leitbar ist.
  16. 16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß im oberen Teil des Ofens (5) und in der Waschanlage (11) Wärmetauscher (14 bzw. 33) angeordnet sind, mittel denen die nutzbare Wärme des Gas-/Dampfgemisches für die Dampf erzeugung oder für die Vorwärmung der Verbrennungsluft oder die Gasüberhitzung vor den Gasturbinen (24, 25, 31) oder die Heißwasserbereitung (Fernwärme, Prozeßwärme) ableitbar ist.
DE19813103417 1981-02-02 1981-02-02 Verfahren und vorrichtung zur oxidation von festen stoffen und waessrigen schlaemmen Withdrawn DE3103417A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813103417 DE3103417A1 (de) 1981-02-02 1981-02-02 Verfahren und vorrichtung zur oxidation von festen stoffen und waessrigen schlaemmen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813103417 DE3103417A1 (de) 1981-02-02 1981-02-02 Verfahren und vorrichtung zur oxidation von festen stoffen und waessrigen schlaemmen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3103417A1 true DE3103417A1 (de) 1982-08-12

Family

ID=6123824

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813103417 Withdrawn DE3103417A1 (de) 1981-02-02 1981-02-02 Verfahren und vorrichtung zur oxidation von festen stoffen und waessrigen schlaemmen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3103417A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1986007114A1 (en) * 1985-05-23 1986-12-04 Saarberg-Interplan, Gesellschaft F. Rohstoff-, Ene Method for producing current and heat by means of a pressure fluidized bed heating plant
EP0304783A1 (de) * 1987-08-26 1989-03-01 Bayer Ag Verbrennen von wässrigen Klärschlämmen nach dem Wirbelschichtverfahren
DE3733532A1 (de) * 1987-10-03 1989-04-13 Stadtwerke Wuerzburg Ag Verfahren zur entsorgung eines bei der abwasserreinigung anfallenden klaerschlamms
DE4425117A1 (de) * 1994-07-15 1996-01-25 Rheinische Braunkohlenw Ag Verfahren zur Verbrennung von Klärschlamm in einem Wirbelschichtkessel
EP1371902A1 (de) * 2002-06-11 2003-12-17 Berliner Wasserbetriebe Anstalt des öffentlichen Rechts Verfahren und Vorrichtung zum Verbrennen von Schwimmschlamm
WO2010097162A1 (de) * 2009-02-24 2010-09-02 Michael Kaden Verfahren zur selbstgängigen verbrennung von schlamm

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1986007114A1 (en) * 1985-05-23 1986-12-04 Saarberg-Interplan, Gesellschaft F. Rohstoff-, Ene Method for producing current and heat by means of a pressure fluidized bed heating plant
EP0304783A1 (de) * 1987-08-26 1989-03-01 Bayer Ag Verbrennen von wässrigen Klärschlämmen nach dem Wirbelschichtverfahren
DE3733532A1 (de) * 1987-10-03 1989-04-13 Stadtwerke Wuerzburg Ag Verfahren zur entsorgung eines bei der abwasserreinigung anfallenden klaerschlamms
DE4425117A1 (de) * 1994-07-15 1996-01-25 Rheinische Braunkohlenw Ag Verfahren zur Verbrennung von Klärschlamm in einem Wirbelschichtkessel
DE4425117C2 (de) * 1994-07-15 1998-05-07 Rheinische Braunkohlenw Ag Verfahren zur Verbrennung von Klärschlamm in einem Wirbelschichtkessel
EP1371902A1 (de) * 2002-06-11 2003-12-17 Berliner Wasserbetriebe Anstalt des öffentlichen Rechts Verfahren und Vorrichtung zum Verbrennen von Schwimmschlamm
WO2010097162A1 (de) * 2009-02-24 2010-09-02 Michael Kaden Verfahren zur selbstgängigen verbrennung von schlamm

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2901722C2 (de)
DE2609330C3 (de) Verfahren zur Umwandlung von anfänglich wasserhaltigen festen Abfallstoffen in wirtschaftlich nutzbare bzw. umweltunschädliche Produkte und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2753537C2 (de) Verfahren zur thermischen Behandlung von wäßrigen Schlämmen, insbesondere von Klärschlämmen \
DE1943776A1 (de) Verfahren und Anlage zur Vernichtung von festem Muell
DE3828534A1 (de) Verfahren zur verwertung von energiehaltiger masse, vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens und verwendung eines bei der verwertung anfallenden produkts
WO1992005393A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum trocknen von feststoffmaterialien in einem indirekt beheizten wirbelschichtbett
DE2548760B1 (de) Verfahren zur aufbereitung und verbrennung von abfaellen
DE1496366C3 (de) Verfahren zur Beseitigung von relativ feuchten Abfällen durch Ver gasung
EP0241657B1 (de) Abfallbeseitigungseinrichtung für Problemstoffe
DE3417620A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von in mechanische energie umformbarer waermeenergie aus der verbrennung nassen muells
DD253607A5 (de) Verfahren zur entsorgung von klaerschlamm aus einer biologischen abwasserreinigungsanlage
DE3103417A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur oxidation von festen stoffen und waessrigen schlaemmen
DE2810479A1 (de) Verfahren zur thermischen dehydratisierung von braunkohle
DE4331932C2 (de) Anlage und Verfahren zur Biogaserzeugung
EP0958332B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verarbeiten von biologischen reststoffen, insbesondere klärschlamm
DD282509A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum trocknen von feststoffmaterialien in einem indirekt beheizten wirbelschichtbett
DE102006061583A1 (de) Energiewandlungssystem für feste Biomasse und andere energetische, vergasbare Stoffe
DE19617218C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verarbeiten von biologischen Reststoffen, insbesondere Klärschlamm
DE3103399A1 (de) Vorrichtung zum erzeugen und reinigen von gasen und daempfen
DE19635086C1 (de) Verfahren zum Betrieb eines mit Braunkohle befeuerten Kraftwerkes sowie ein derartiges Kraftwerk
DE2304649C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur gleichzeitigen Veraschung von brennbaren Abfällen und Schlamm
AT392961B (de) Verfahren und einrichtung zur waermerueckgewinnung bei der entwaesserung von schlaemmen
DE19961437C2 (de) Verfahren und Anlage zur Gewinnung von brennbarem Gas aus Klärschlamm
DE10143427A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur thermischen Verwertung von überwiegend festen biologischen Stoffen mit Gasreinigung und Stromerzeugung
DE4431564A1 (de) Verfahren und anlagentechnische Schaltung zur Trocknung und Verbrennung von Klärschlamm

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal