DE4331932C2 - Anlage und Verfahren zur Biogaserzeugung - Google Patents

Anlage und Verfahren zur Biogaserzeugung

Info

Publication number
DE4331932C2
DE4331932C2 DE4331932A DE4331932A DE4331932C2 DE 4331932 C2 DE4331932 C2 DE 4331932C2 DE 4331932 A DE4331932 A DE 4331932A DE 4331932 A DE4331932 A DE 4331932A DE 4331932 C2 DE4331932 C2 DE 4331932C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sludge
gas
exhaust
drying
heat exchanger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4331932A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4331932A1 (de
Inventor
Uwe Dr Bauer
Siegfried Dipl Ing Pueschel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vodafone GmbH
Original Assignee
Mannesmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann AG filed Critical Mannesmann AG
Priority to DE4331932A priority Critical patent/DE4331932C2/de
Publication of DE4331932A1 publication Critical patent/DE4331932A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4331932C2 publication Critical patent/DE4331932C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/74General processes for purification of waste gases; Apparatus or devices specially adapted therefor
    • B01D53/84Biological processes
    • B01D53/85Biological processes with gas-solid contact
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F11/00Treatment of sludge; Devices therefor
    • C02F11/12Treatment of sludge; Devices therefor by de-watering, drying or thickening
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F11/00Treatment of sludge; Devices therefor
    • C02F11/12Treatment of sludge; Devices therefor by de-watering, drying or thickening
    • C02F11/13Treatment of sludge; Devices therefor by de-watering, drying or thickening by heating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F3/28Anaerobic digestion processes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M21/00Bioreactors or fermenters specially adapted for specific uses
    • C12M21/04Bioreactors or fermenters specially adapted for specific uses for producing gas, e.g. biogas
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M23/00Constructional details, e.g. recesses, hinges
    • C12M23/36Means for collection or storage of gas; Gas holders
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M43/00Combinations of bioreactors or fermenters with other apparatus
    • C12M43/08Bioreactors or fermenters combined with devices or plants for production of electricity
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M47/00Means for after-treatment of the produced biomass or of the fermentation or metabolic products, e.g. storage of biomass
    • C12M47/14Drying
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M47/00Means for after-treatment of the produced biomass or of the fermentation or metabolic products, e.g. storage of biomass
    • C12M47/18Gas cleaning, e.g. scrubbers; Separation of different gases
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A50/00TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
    • Y02A50/20Air quality improvement or preservation, e.g. vehicle emission control or emission reduction by using catalytic converters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02CCAPTURE, STORAGE, SEQUESTRATION OR DISPOSAL OF GREENHOUSE GASES [GHG]
    • Y02C20/00Capture or disposal of greenhouse gases
    • Y02C20/20Capture or disposal of greenhouse gases of methane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E50/00Technologies for the production of fuel of non-fossil origin
    • Y02E50/30Fuel from waste, e.g. synthetic alcohol or diesel
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W10/00Technologies for wastewater treatment
    • Y02W10/10Biological treatment of water, waste water, or sewage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Treatment Of Sludge (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Anlage zur Biogaserzeugung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 und ein Verfahren zum Betrieb dieser Anlage.
Aus der DE 31 51 187 C2 ist eine gattungsgemäße Biogasanlage bekannt. Diese weist als Kernstück einen Gärbehälter auf, der durch Zwischenwände in mehrere Zonen unterteilt ist, die von den eingesetzten biologischen Abfallstoffen (z. B. Gemisch aus Belebt- und Vorklärschlamm) durchlaufen werden. Das durch die Faulung entstehende Faulgas (überwiegend CH₄) wird aus dem oberen Teil des Gärbehälters abgezogen, in einer Faulgasreinigung von schwefelhaltigen Bestandteilen (H₂S) befreit, durch Behandlung in einem Kompressionskälteaggregat getrocknet und anschließend in einem Niederdruckspeicher zwischengespeichert. Aus diesem Speicher wird kontinuierlich gereinigtes Faulgas entnommen und in einem Verdichter auf einen hohen Druck (ca. 250 bar) komprimiert und bei Bedarf in einem Hochdruckspeicher gespeichert. Ein Teilstrom des verdichteten Faulgases wird in den Bodenbereich des Gärbehälters eingeleitet und sorgt dort für eine ständige Durchwirbelung der eingefüllten Biomasse, damit die Ausbildung einer für die Faulung hinderlichen Schwimmdecke vermieden wird. Insofern findet eine teilweise Rückführung des Faulgases statt. Ein zweiter Teilstrom des verdichteten Faulgases wird als Betriebsstoff in einen Gasmotor eingeleitet, der nicht nur den Verdichter betreibt, sondern auch mit einem elektrischen Generator zur Stromerzeugung gekoppelt ist. Die Abgase des Gasmotors weisen noch eine Temperatur von etwa 100-150°C auf. Um diese latente Wärme zu nutzen, sind die einzelnen Zonen des Gärbehälters im Bodenbereich mit Röhrenwärmetauschern ausgestattet, in die diese Motorabgase eingeleitet werden können und so die Faulung durch Erwärmung der Biomasse unterstützen. Eine weitere teilweise Nutzung der nach Verlassen der Röhrenwärmetauscher noch verbliebenen Restwärme kann dadurch erfolgen, daß ein zweiter Wärmetauscher vorgesehen ist, der eine indirekte Erwärmung der dem Gärbehälter frisch zuzuführenden Biomasse gestattet.
Über eine Aufbereitung des den Gärbehälter verlassenden ausgefaulten Schlamms wird in der DE 31 51 187 C2 nichts ausgesagt. Eine Entsorgung von nicht weiter aufbereitetem Schlamm beispielsweise durch Deponierung führt aber zu beträchtlichen Kostenbelastungen. Das den Gasmotor verlassende Abgas wird zwar thermisch im Sinne einer Wärmerückgewinnung vergleichsweise gut genutzt; es finden sich jedoch keine Hinweise auf eine Beseitigung enthaltener Schadstoffe wie insbesondere von Stickoxiden. Ein Nachteil dieses Verfahrens ist auch darin zu sehen, daß eine erhebliche Menge von bereits entschwefeltem und komprimiertem Biogas in den Gärbehälter zurückgeführt wird und dieselben Behandlungsstufen erneut durchlaufen muß.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine gattungsgemäße Anlage vorzuschlagen, bei deren Betrieb Reststoffe anfallen, die vergleichsweise leicht zu entsorgen sind, und wobei möglichst viel nutzbare Energie erzeugt werden soll. Außerdem soll ein Verfahren zum Betreiben dieser Anlage angegeben werden.
Gelöst wird diese Aufgabe bei einer gattungsgemäßen Anlage durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1. Die Unteransprüche 2 bis 4 kennzeichnen deren vorteilhafte Ausführungsformen. Ein erfindungsgemäßes Verfahren hat die Merkmale des Patentanspruchs 5 und ist durch die Merkmale der Unteransprüche 6 und 7 weiter ausgestaltbar.
Anhand des in der einzigen Figur dargestellten exemplarischen Anlagenschemas wird die Erfindung nachfolgend näher erläutert.
Der z. B. aus einem Gemisch von Überschußschlamm (Belebtschlamm) und Vorklärschlamm aus einer nicht dargestellten Kläranlage bestehende Rohschlamm wird in die Rohschlammbegasung gegeben und dort durch direkten Kontakt mit einem warmen Abgas begast und hierdurch erwärmt. Der erwärmte Rohschlamm tritt danach in eine sich unmittelbar anschließende Schlammfaulung ein, in der durch die im Schlamm enthaltene Bakterienmasse Faulgas erzeugt wird, das überwiegend aus CH₄ besteht. Durch kontinuierlichen Abzug einer Schlammabstoßmenge gelangt der ausgefaulte Schlamm danach in eine an sich bekannte Schlammentwässerung, die z. B. als Bandfilter- oder Kammerfilterpresse ausgebildet sein kann, um den Großteil des enthaltenen Wassers, das in die Kläranlage zurückgeführt wird, abzutrennen. Hierdurch tritt eine erhebliche Volumen- und Gewichtsreduzierung der verbleibenden Schlammenge ein. Eine weitere drastische Reduzierung wird erzielt durch Behandlung des restlichen Schlamms in einer Trocknungsanlage, die vorzugsweise als Trommeltrockner ausgebildet ist und mit erwärmter Trocknungsluft betrieben wird. Der auf diese Weise erzeugte getrocknete Faulschlamm beträgt nur noch einen kleinen Bruchteil (je nach Trocknungsgrad z. B. 5 bis 10 Gewichts-%) der ursprünglichen Rohschlammenge und kann daher mit erheblich geringerem Kostenaufwand entsorgt (z. B. deponiert) werden. Die Abnahme der organischen Trockensubstanz in der Schlammfaulung kann etwa 50%, günstigstenfalls bis zu etwa 55% betragen. Insgesamt kann in der Schlammfaulung mit einer Reduzierung der Trockensubstanz um etwa ein Drittel gerechnet werden, so daß beispielsweise bei einem Trockensubstanzgehalt von 60 g/l im Rohschlamm eine Verminderung auf etwa 40 g/l im Faulschlamm zu erwarten ist. Im getrockneten Faulschlamm beträgt der Anteil der Trockensubstanz bei Teiltrocknung in der Regel mehr als 50% und bei Volltrocknung sogar über 80%.
Das in der Schlammfaulung erzeugte Faulgas enthält neben CH₄ beispielsweise auch CO₂ und gewisse Mengen an H₂S oder sonstigen Schwefelverbindungen und ist mit Wasser gesättigt. Vor der Zwischenspeicherung des Faulgases wird daher in bekannter Weise zunächst durch eine Kühlung z. B. in einem Kompressionskälteaggregat eine Wasserabscheidung vorgenommen, um ein trockenes Gas zu erhalten. Danach kann eine Gasreinigung insbesondere zur Entfernung der Schwefelverbindungen zweckmäßig sein. Wie nachfolgend noch gezeigt wird, ist diese Gasreinigung jedoch keineswegs unbedingt erforderlich. Dies wurde in der Darstellung durch eine gestrichelte Rahmung zum Ausdruck gebracht. Unmittelbar hinter der Faulgasspeicherung ist eine Kompressoranlage (z. B. Turboverdichter) zur Faulgasverdichtung vorgesehen. Die Reihenfolge von Faulgasverdichtung und Faulgasspeicherung könnte auch umgekehrt werden, so daß anstelle eines Niederdruck- ein Mitteldruck- oder Hochdruckgasspeicher eingesetzt werden kann. Ebenfalls ist es nicht unbedingt zwingend, wenngleich zweckmäßig, die Faulgasreinigung vor der Faulgasspeicherung vorzunehmen. Zur Verwertung des Faulgases, von dem Teilmengen bei Bedarf auch in andere Prozesse abgegeben werden könnten, sieht die Erfindung vor, vorzugsweise die Gesamtmenge als Betriebsstoff in einer Gasturbine, die mit einem nicht dargestellten Generator gekoppelt ist, zu verbrennen und somit zur Erzeugung von elektrischem Strom zu nutzen. Ein Teil der durch die Gasturbine erzeugten mechanischen Energie kann durch mechanische Kopplung zum Antrieb des Faulgaskompressors benutzt werden; dieser könnte aber auch elektromotorisch angetrieben werden und hierzu einen Teil der elektrischen Energie nutzen. Die übrige erzeugte elektrische Energie wird in ein nicht dargestelltes Stromnetz eingespeist.
Das Abgas der Gasturbine enthält gewisse Mengen an Schadstoffen wie etwa SO₂ (sofern keine Entschwefelung stattgefunden hat) und NOx, die eine direkte Ableitung in die Umwelt nicht erlauben. Außerdem enthält das Abgas noch latente Wärme, die genutzt werden kann. Die Erfindung sieht in diesem Zusammenhang ein neues Konzept vor. Das Abgas wird nämlich durch eine erste Abgasleitung bei einer Temperatur von über 450°C aus der Gasturbine entnommen und zunächst in einen Wärmetauscher geführt, wo es die Trocknungsluft der Schlammtrocknungsanlage indirekt erwärmt. Wie die Figur zeigt, wird als Schlammtrockner bevorzugt ein Trommeltrockner eingesetzt, dessen Trocknungsluft im Kreislauf geführt wird. Das von der Trocknungsluft aufgenommene Wasser wird dadurch aus dem Kreislauf entfernt, daß ständig ein Teilstrom aus dem Luftkreislauf ausgeschleust wird, während eine entsprechende Menge Frischluft zugeführt wird. Dies ist in der Figur nicht dargestellt worden. Der ausgeschleuste Teilstrom wird zur Wasserabscheidung über einen (nicht dargestellten) Kondensator geführt. Die so getrocknete Abluft kann dann - zur Geruchsbeseitigung vorzugsweise über einen Abluft-Biofilter - in die Atmosphäre abgegeben werden. Selbstverständlich wäre es auch möglich, die getrocknete Abluft als "Frischluft" wieder in den Trommeltrocknerkreislauf zurückzuführen.
Der indirekte Wärmetausch wird in dem Wärmetauscher so geführt, daß das Abgas den Wärmetauscher mit einer Temperatur von etwa noch 150°C durch eine zweite Abgasleitung verläßt. Die Restwärme des Abgases wird benutzt zur Durchführung der eingangs beschriebenen Schlammvorwärmung.
Diese findet erfindungsgemäß durch den direkten Kontakt des Abgases mit dem leicht alkalischen Rohschlamm in der Rohschlammbegasung statt, zu der die zweite Abgasleitung führt. Das hat den großen Vorteil, daß nicht nur der Aufwand für einen entsprechenden Flächenwärmetauscher völlig entfällt, sondern es wird darüber hinaus auch eine Reinigung des Abgases bewirkt, da Schadstoffe wie SOx und NOx im Faulschlamm weitgehend gelöst werden. Die durch die Lösung dieser Schadstoffe entstehenden Säuren setzen sich mit den Bestandteilen des Rohschlamms zu Salzen um, die in dem getrockneten Schlamm die erfindungsgemäße Anlage wieder verlassen. Wenn das Abgas den Rohschlamm durchströmt hat, weist es je nach Rohschlammtemperatur (abhängig von der Jahreszeit) lediglich noch eine Temperatur von etwa 10 bis 25°C auf und kann durch eine dritte Abgasleitung, die an den Behälter der Rohschlammbegasung angeschlossen ist, gereinigt und daher gefahrlos in die Umgebung abgegeben werden. Um auch jegliche Geruchsbelästigungen in der Umgebung der Anlage auszuschließen, kann es zweckmäßig sein, ein Abluftfilter, das vorzugsweise als Biofilter ausgebildet ist, in die dritte Abgasleitung einzuschalten.
Durch die Erfindung wird eine weitgehende Nutzung der im Klärschlamm enthaltenen Energie zur Stromerzeugung gewährleistet. Es wird als zu entsorgendes Endprodukt lediglich eine im Vergleich zur eingesetzten Schlammenge geringe Menge an getrocknetem Faulschlamm erzeugt. Zur Trocknung wird nur Abwärme eingesetzt. Die Abwärmemenge wird durch den erfindungsgemäßen Betrieb der Anlage so bemessen, daß sie für die Trocknung ausreicht, ohne daß andersweitige Hilfsenergien eingesetzt werden müssen. Das Abgas der erfindungsgemäß vorgesehenen Gasturbine für die Stromerzeugung wird bei gleichzeitiger Abwärmenutzung auf äußerst einfache Weise von Schadstoffen befreit, so daß der Aufwand für eine vorherige Reinigung des Faulgases unterbleiben kann.

Claims (7)

1. Anlage zur Biogaserzeugung mit einer Schlammbegasung, einer Schlammfaulung, einer Faulgastrocknung, einer Faulgasspeicherung, einer Faulgasverdichtung und einer Verbrennungskraftmaschine, die mit einem elektrischen Generator zur Stromerzeugung gekoppelt ist, dadurch gekennzeichnet,
  • - daß zum Zweck der Behandlung von Klärschlamm in der Anlage die Schlammbegasung als der Schlammfaulung vorgeschaltete Rohschlammbegasung ausgebildet ist,
  • - daß die Verbrennungskraftmaschine als Gasturbine ausgebildet ist,
  • - daß hinter der Schlammfaulung eine Schlammentwässerung vorgesehen ist,
  • - daß der Schlammentwässerung eine Schlammtrocknung nachgeschaltet ist,
  • - daß ein Wärmetauscher vorgesehen ist für die indirekte Erwärmung der Trocknungsluft der Schlammtrocknung,
  • - daß eine erste Abgasleitung vorgesehen ist, die von der Abgasseite der Gasturbine zum Heizmediumeingang des Wärmetauschers führt,
  • - daß eine zweite Abgasleitung vorgesehen ist, die von dem Heizmediumausgang des Wärmetauschers in die Rohschlammbegasung führt, und
  • - daß eine dritte Abgasleitung vorgesehen ist zur Ableitung des Turbinenabgases aus der Rohschlammbegasung in die Atmosphäre.
2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in die dritte Abgasleitung ein Abluftfilter eingeschaltet ist.
3. Anlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß vor der Gasturbine eine Faulgasreinigung (Entschwefelung) angeordnet ist.
4. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlammtrocknung als Trommeltrockner ausgebildet ist, dessen Trocknungsluft im wesentlichen im Kreislauf geführt wird.
5. Verfahren zum Betrieb einer Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Turbinenabgas mit einer Temperatur von mehr als 450°C entnommen und mit etwa dieser Temperatur in den Wärmetauscher eingeleitet wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Turbinenabgas mit einer Temperatur von etwa 160°C aus dem Wärmetauscher abgezogen und mit dieser Temperatur zur Begasung des Rohschlamms eingesetzt wird.
7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Gasspeicherung lediglich im Sinne einer Zwischenspeicherung stattfindet und die Gesamtmenge des erzeugten Biogases in der Gasturbine zur Stromerzeugung verbraucht wird.
DE4331932A 1992-09-17 1993-09-14 Anlage und Verfahren zur Biogaserzeugung Expired - Fee Related DE4331932C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4331932A DE4331932C2 (de) 1992-09-17 1993-09-14 Anlage und Verfahren zur Biogaserzeugung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4231604 1992-09-17
DE4331932A DE4331932C2 (de) 1992-09-17 1993-09-14 Anlage und Verfahren zur Biogaserzeugung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4331932A1 DE4331932A1 (de) 1994-03-24
DE4331932C2 true DE4331932C2 (de) 1995-07-06

Family

ID=6468480

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4331932A Expired - Fee Related DE4331932C2 (de) 1992-09-17 1993-09-14 Anlage und Verfahren zur Biogaserzeugung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4331932C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7685737B2 (en) 2004-07-19 2010-03-30 Earthrenew, Inc. Process and system for drying and heat treating materials
US7694523B2 (en) 2004-07-19 2010-04-13 Earthrenew, Inc. Control system for gas turbine in material treatment unit
US7866060B2 (en) 2004-07-19 2011-01-11 Earthrenew, Inc. Process and system for drying and heat treating materials

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7604988B2 (en) 2002-06-14 2009-10-20 Daly Lewis J Closed loop work station bioremediation using mini-reactor cartridges
US20050003515A1 (en) * 2003-07-01 2005-01-06 Daly Lewis J. Methane cleansing by microbial removal of H2S
DE102004036081B4 (de) 2004-07-24 2007-12-27 Cakir, Ugur, Dipl.-Ing. Neues Trocknungskonzept (Trocknungsanlage) für Klärschlamm
US7610692B2 (en) * 2006-01-18 2009-11-03 Earthrenew, Inc. Systems for prevention of HAP emissions and for efficient drying/dehydration processes
DE102007007510B4 (de) * 2006-10-20 2017-01-12 Peter Wolf Verfahren zur schadstoffreduzierten Aufbereitung schadstoffhaltiger Substrate aus Fermentationsanlagen zur Biogasgewinnung zu Brennstoff unter Nutzung der Energie vorhandener Verbrennungsanlagen
US8012746B2 (en) 2009-12-31 2011-09-06 Biogas & Electric, Llc NOx removal system for biogas engines at anaerobic digestion facilities

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3151187C2 (de) * 1981-12-23 1986-02-20 Günther 7920 Heidenheim Hof Biogas-Anlage

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7685737B2 (en) 2004-07-19 2010-03-30 Earthrenew, Inc. Process and system for drying and heat treating materials
US7694523B2 (en) 2004-07-19 2010-04-13 Earthrenew, Inc. Control system for gas turbine in material treatment unit
US7866060B2 (en) 2004-07-19 2011-01-11 Earthrenew, Inc. Process and system for drying and heat treating materials
US7882646B2 (en) 2004-07-19 2011-02-08 Earthrenew, Inc. Process and system for drying and heat treating materials
US7975398B2 (en) 2004-07-19 2011-07-12 Earthrenew, Inc. Process and system for drying and heat treating materials

Also Published As

Publication number Publication date
DE4331932A1 (de) 1994-03-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0343431B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Trocknen von Klärschlamm
DE3347554C2 (de) Verfahren zur Gewinnung von verwertbarem Gas aus Müll durch Pyrolyse und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE2753537C2 (de) Verfahren zur thermischen Behandlung von wäßrigen Schlämmen, insbesondere von Klärschlämmen \
DE4331932C2 (de) Anlage und Verfahren zur Biogaserzeugung
DE1496366C3 (de) Verfahren zur Beseitigung von relativ feuchten Abfällen durch Ver gasung
EP3066187B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur trocknung von gärresten
EP1432535A1 (de) Verfahren zum aufbereiten von abfallstoffen und aufbereitungsanlage
DE2520447A1 (de) Thermisches kraftwerk
DE3835230C2 (de) Verfahren zur Energiegewinnung durch Müllentgasung und Müllentgasungsanlage
DE3513159A1 (de) Verfahren und anlage zum trocknen von schlamm
DE19731010A1 (de) Thermische Entsorgungsanlage für Abfall mit hohem Feuchtigkeitsgehalt
DE3151187A1 (de) Biogas-anlage
DE3218587C2 (de) Anlage zur Beseitigung von Sickerwasser und Faulgas in Abfalldeponien
DD300228A5 (de) Verfahren zur Herstellung von organischem Abfall und Vorrichtung hierfür
EP0958332B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verarbeiten von biologischen reststoffen, insbesondere klärschlamm
DE3537595C2 (de)
DE19617218C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verarbeiten von biologischen Reststoffen, insbesondere Klärschlamm
DE10149807B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Abgasen, die heizwerthaltige Substanzen, insbesondere Schadstoffpartikel und/oder Geruchspartikel, enthalten
AT391857B (de) Verfahren zur umweltfreundlichen und hygienischen schlammentsorgung und schlammbehandlungsanlage
EP1081101A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Klärschlamm
EP0659696A1 (de) Verfahren zur Reinigung von Abwasser aus der Kompostierung
DE10359959B4 (de) Entfeuchtung von Biogas
DE4114386A1 (de) Verfahren zur abwasserreinigung
WO2001056715A1 (de) Aufbereitungsverfahren
DE3103417A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur oxidation von festen stoffen und waessrigen schlaemmen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee