DE3103250A1 - "verfahren zur herstellung von brennstoffhaltigen ziegeln" - Google Patents

"verfahren zur herstellung von brennstoffhaltigen ziegeln"

Info

Publication number
DE3103250A1
DE3103250A1 DE19813103250 DE3103250A DE3103250A1 DE 3103250 A1 DE3103250 A1 DE 3103250A1 DE 19813103250 DE19813103250 DE 19813103250 DE 3103250 A DE3103250 A DE 3103250A DE 3103250 A1 DE3103250 A1 DE 3103250A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
bricks
center
extruder
producing fuel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813103250
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Ing.(grad.) 7904 Erbach Häßler
Wilhelm 8900 Augsburg Morgante Jun.
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19813103250 priority Critical patent/DE3103250A1/de
Priority to DE19813140535 priority patent/DE3140535A1/de
Priority to AU80098/82A priority patent/AU547414B2/en
Priority to AT82100565T priority patent/ATE8773T1/de
Priority to PCT/DE1982/000018 priority patent/WO1982002708A1/en
Priority to EP82100565A priority patent/EP0057423B1/de
Priority to DE8282100565T priority patent/DE3260476D1/de
Priority to BR8205837A priority patent/BR8205837A/pt
Priority to YU20382A priority patent/YU20382A/xx
Priority to ES509203A priority patent/ES8301736A1/es
Priority to DE19823204380 priority patent/DE3204380A1/de
Publication of DE3103250A1 publication Critical patent/DE3103250A1/de
Priority to DK429282A priority patent/DK429282A/da
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B3/00Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor
    • B28B3/20Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor wherein the material is extruded
    • B28B3/26Extrusion dies
    • B28B3/2636Extrusion dies using means for co-extruding different materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B38/00Porous mortars, concrete, artificial stone or ceramic ware; Preparation thereof
    • C04B38/06Porous mortars, concrete, artificial stone or ceramic ware; Preparation thereof by burning-out added substances by burning natural expanding materials or by sublimating or melting out added substances
    • C04B38/063Preparing or treating the raw materials individually or as batches
    • C04B38/0635Compounding ingredients
    • C04B38/0645Burnable, meltable, sublimable materials
    • C04B38/066Burnable, meltable, sublimable materials characterised by distribution, e.g. for obtaining inhomogeneous distribution of pores
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C1/00Building elements of block or other shape for the construction of parts of buildings
    • E04C1/40Building elements of block or other shape for the construction of parts of buildings built-up from parts of different materials, e.g. composed of layers of different materials or stones with filling material or with insulating inserts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Solid Fuels And Fuel-Associated Substances (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von brenn-
  • stoffhaltigen Ziegeln Wegen der Verknappung von Brennstoffen haben sich die Herstellungskosten von Ziegeln, insbesondere Mauerziegel beträchtlich erhöht. Dadurch wird es notwendig billigere Brennstoffe, insbesondere Abfallbrennstoffe, für deren Herstellung heranzuziehen. In letzter Zeit wurden wieder Tunnelofenanlagen auf Kohlebeheizung umgestellt jedoch mit dem Nachteil, daß die Ofenanlagen von Asche verschoutzt werden, was betriebstechnisch schwere Beeinträchtigungen mit sich bringt.
  • Ferner wurden Versuche unternommen dem Ziegelton soviel Abfallbrennstoff z.B. Sägemehl, Kohle, Waschberge etc. beizugeben, daß dies für den Brennprozess annähernd ausreicht. Es zeigte sich aber, daß die Ziegel beim Brennprozess dann nicht annähernd vollständig entgasen und Brennstoff darin zurückbleibt. Insbesondere weisen die Außenseiten dunkle Reduktionsflecken auf was bis zum Zusammenbacken derselben führt. Ursache ist die Massehäufung an den Auflageflächen beim Brennen aufeinanderliegender Ziegel was besonders bei gelochten Erzeugnissen mit stärkerer Außenwandung zu beobachten ist. Hingegen sind bei Lochziegeln die meist dünneren Innenstege befriedigend entgast, was von guter Brennstoffverbrennung zeugt.
  • Seite zur PateritarVnel^uig: "Vsrtakren zur Herstellung...." Versuche Brennstoff in den Lochraum der Formlinge einzuführen waren bei einem bekannten Verfahren aus naheliegenden Gründen nicht erfolgreich.
  • Für die Ziegelindustrie geeignete, minderwertige, in großer Menge vorhandene Waschberge mit ca. 4000 - 8000 KJ/kg Wärmeinhalt können nach den derzeit bekannten Verfahren der Beimengung zum Rohstoff somit nicht genutzt werden. Mit der Entwicklung des HM-Nachverbrennungsserfahrens" nach Patent Nr.
  • 2643406 wären dazu aber emmissionstechnisch gute Voraussetzungen geschaffen solche billigen Abfallbrennstoffe nutzbringend zu verwerten.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zu schaffen, mittels dem es möglich wird größere Mengen Brennstoff oder brennstoffhaltige Massen dem Ton beizugeben.
  • Gleichzeitig sollen die seitherigen Nachteile der Bildung dunkler Flecken an den Außenseiten beim Brennen vermieden werden.
  • Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, daß der bei der Herstellung von Ziegeln verwendeten Strangpresse z.B. Schneckenpresse ins Zentrum des Schnecken- oder Förderganges derselben Brennstoff zugeführt wird, sodaß sich die Verteilung dieses Brennstoffs auf das Zentrum der Tonstranges demzufolge beschränkt. Da Strangpressen in Ihrem Fördergang bis zum Preßkopf und Mundstück im wesentlichen radial verlaufende Schichtungen im Ton verursachen bleiben die Außenzonen des aus dem Mundstück austretenden Tonstranges und damit die Formlinge iu wesentlichen frei von Brennstoff bzw. brennstoffhaltiger Masse. Damit ist die Voraussetzung geschaffen Höchstmengen an Brennstoff der Strangpresse zuzuführen wenn bei der Lochziegelherstellung die Innenstege der Formlinge mit einer entgasungsfreudigen Stärke gewählt werden. Somit ist ein leichtes aufoxydieren des vornehmlich im InXn nbereich der Formlinge an- Seite zur PteataÜmeldung 11Verfahren zur Herstellung..." gesiedelten Brennstoffs erreichbar, zumal dort ein genügender Verbrennungsluftzutritt beim Übereinanderschichten der Ziegel auf den Brennwagen gesichert werden kann.
  • Das Einführen des Brennstoffs in das Zentrum der Strangpresse erfolgt vorteilhaft in den Bereichen zwischen Einspeisung in den Schneckengang und der Verdichtungszone, ist jedoch nicht darauf beschränkt. Es ist ferner vorgesehen, daß die Zufuhrmenge des Brennstoffs in das Zentrum des Schneckenganges in Abhängigkeit der Strangaustrittsgeschwindigkeit aus der Presse automatisch, und/oder synchron geregelt wird. Die Zuführung des Brennstoffes oder brennstoffhaltigen Gemisches in das Zentrum des Massestranges der Strangpresse erfolgt mittels an sich bekannter Förderorgane z.B. radial in den Schneckengang eingeführte Förderrohre, Schnecken etc. oder auch durch die Schneckenwelle.

Claims (1)

  1. ANSPRÜCHE AnsPruch 1 Verfahren zur Herstellung von brennstoffhaltigen, strangverpreßten Ziegeln, dadurch gekennzeichnet, daß Brennstoff im Zentrum des Massestromes der Strangpresse eingeführt wird und Formlinge mit in ihrem Außen- und Innenbereich des Strangquer schnittes unterschiedlichen Brennstoffgehalt ausgeformt werden.
    Anspruch 2 Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem Zentrum des Massestromes in der Strangpresse eine brennstoffhaltige Masse zugeführt ird.
    Anspruch 3 Verfahren nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß die Brennstoffzufuhr im Zentrum der Strangpresse in Abhängigkeit der Strangaustrittsgeschwindigkeit des To9tranges geregelt wird.
DE19813103250 1981-01-31 1981-01-31 "verfahren zur herstellung von brennstoffhaltigen ziegeln" Withdrawn DE3103250A1 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813103250 DE3103250A1 (de) 1981-01-31 1981-01-31 "verfahren zur herstellung von brennstoffhaltigen ziegeln"
DE19813140535 DE3140535A1 (de) 1981-01-31 1981-10-13 "verfahren zur herstellung von brennstoffhaltigen ziegeln"
EP82100565A EP0057423B1 (de) 1981-01-31 1982-01-28 Brennstoffhaltiger Ziegelformling
AT82100565T ATE8773T1 (de) 1981-01-31 1982-01-28 Brennstoffhaltiger ziegelformling.
PCT/DE1982/000018 WO1982002708A1 (en) 1981-01-31 1982-01-28 Air dried brick with fuel contained therein
AU80098/82A AU547414B2 (en) 1981-01-31 1982-01-28 Air dried brick with fuel contained therein
DE8282100565T DE3260476D1 (en) 1981-01-31 1982-01-28 Fuel-containing unburnt brick
BR8205837A BR8205837A (pt) 1981-01-31 1982-01-28 Briquete de tijolo contendo combustivel
YU20382A YU20382A (en) 1981-01-31 1982-01-29 Fuel containing brick moulding
ES509203A ES8301736A1 (es) 1981-01-31 1982-01-30 "procedimiento y dispositivo para la fabricacion de ladrillos sin cocer contenedores de combustible".
DE19823204380 DE3204380A1 (de) 1981-01-31 1982-02-09 Kombinationsbrennverfahren mit festbrennstoff fuer keramische erzeugnisse in tunneloefen
DK429282A DK429282A (da) 1981-01-31 1982-09-27 Braendstofholdigt teglemne samt fremgangsmaade og apparat til fremstilling af samme

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813103250 DE3103250A1 (de) 1981-01-31 1981-01-31 "verfahren zur herstellung von brennstoffhaltigen ziegeln"

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3103250A1 true DE3103250A1 (de) 1982-09-16

Family

ID=6123716

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813103250 Withdrawn DE3103250A1 (de) 1981-01-31 1981-01-31 "verfahren zur herstellung von brennstoffhaltigen ziegeln"

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3103250A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2364650A1 (de) Verfahren zur waermebehandlung von koernigem und/oder stueckigem gut, insbesondere zum brennen von kalk, dolomit, magnesit oder dergleichen und schachtofen zur durchfuehrung des verfahrens
DE3103250A1 (de) "verfahren zur herstellung von brennstoffhaltigen ziegeln"
EP0507945A1 (de) Verfahren zur herstellung von bauelementen, technische methode, brennverfahren und -vorrichtung, zusammensetzung, bauelement
DE2226287A1 (de) Verfahren zum Herstellen geformter Produkte aus Gemischen von thermoplastischen Harzen und Füllstoffen
DE2523367A1 (de) Verfahren zur absenkung des alkaligehalts im zementfertigbrand
EP0057423B1 (de) Brennstoffhaltiger Ziegelformling
AT412401B (de) Verfahren zur herstellung von erz mit einem feinanteil enthaltenden grün-agglomeraten
WO2002083279A1 (de) Verfahren und anlage zur herstellung von gebranntem gut
GB1586337A (en) Method of making a ceramic article and articles made by the method
DE3637981A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung hochporoeser formlinge
DE2405413B2 (de) Verfahren und Anlage zum Brennen, Sintern oder Fritten von keramischen oder feuerfesten Massen, Zementklinkern o.dgl
AT524875B1 (de) Verfahren zur abfallfreien Herstellung von Dämmstoffprodukten aus Mineralwolle
DE4241977A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entsorgen von Abfallstoffen sowie Extrusions- oder Formteil
EP1784610B1 (de) Verfahren zur verlängerung der verweilzeit einer gasströmung in einem schüttgut
DE3622675A1 (de) Schwingfoerderrinne fuer kraetze
DE2164886C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Bauelementen oder Zuschlagstoffen für Bauelemente aus einer Mischung aus Flugasche oder Waschberge und organischen Bindemitteln
DE3539149C2 (de)
DE3519755A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verbesserung der verarbeitbarkeit von verunreinigungen enthaltenden mineralischen rohstoffen
DE3206902A1 (de) Verfahren zur herstellung festbrennstoffhaltiger ziegel
AT376926B (de) Verfahren zur herstellung von keramischen ziegeln, insbesondere hohlziegeln
EP4150032A1 (de) Verfahren zur herstellung von briketts aus einem abfallmaterial und brikett aus einem abfallmaterial
DE2205374A1 (de) Verfahren zur herstellung von kuenstlicher keramik fuer konstruktionsteile und baumaterial
DE3134284C2 (de) Verfahren zur Herstellung von stranggepreßten Ziegelformlingen
SU1530592A1 (ru) Способ обжига карбонатного сырь
WO2024078859A1 (de) Verfahren zur schachtumsteuerung eines gleichstrom-gegenstrom-regenerativ-schachtofens

Legal Events

Date Code Title Description
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3134284

Format of ref document f/p: P

OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3134284

Format of ref document f/p: P

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3204380

Format of ref document f/p: P

8130 Withdrawal
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3140535

Format of ref document f/p: P