DE3102449A1 - Behaelter zum aufheizen und warmhalten insbesondere von bitumen - Google Patents

Behaelter zum aufheizen und warmhalten insbesondere von bitumen

Info

Publication number
DE3102449A1
DE3102449A1 DE19813102449 DE3102449A DE3102449A1 DE 3102449 A1 DE3102449 A1 DE 3102449A1 DE 19813102449 DE19813102449 DE 19813102449 DE 3102449 A DE3102449 A DE 3102449A DE 3102449 A1 DE3102449 A1 DE 3102449A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
bitumen
heating
coils
keeping warm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813102449
Other languages
English (en)
Other versions
DE3102449C2 (de
Inventor
Erich 4018 Langenfeld Benninghoven
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BENNINGHOVEN, ERICH, 4010 HILDEN, DE
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19813102449 priority Critical patent/DE3102449A1/de
Publication of DE3102449A1 publication Critical patent/DE3102449A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3102449C2 publication Critical patent/DE3102449C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10CWORKING-UP PITCH, ASPHALT, BITUMEN, TAR; PYROLIGNEOUS ACID
    • C10C3/00Working-up pitch, asphalt, bitumen
    • C10C3/10Melting
    • C10C3/12Devices therefor

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Induction Heating (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)

Description

  • Behälter zum Aufheizen und Warmhalten insbesondere
  • von Bitumen Die Erfindung betrifft einen zum Aufheizen und Warmhalten insbesondere von Bitumen dienenden Behälter mit im Innern des Behälters angeordneten Rohrschlangen, in denen Thermalöl zirkuliert.
  • Beim Aufheizen und Warmhalten von Bitumen läßt sich, wie die Praxis lehrt, nicht verhüten, daß sich überhitztes und dadurch vercracktes Bitumen an den Rohrschlangen festsetzt mit der Folge, daß daß die-Heizleistung herabgesetzt ist. Da zudem die Windungen der Rohrschlangen schwer zugänglich sind, ist auch zumindest vollständiges Entfernen des festgesetzten Bitumens zur Wiederherstellung der ursprünglichen Heizleistung ausgeschlossen.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die Rohrschlangen eines Behälters zum Aufheizen und Warmhalten insbesondere von Bitumen so weiter auszubilden, daß das festgesetzte Bitumen relativ leicht von den Rohrschlangen entfernt werden kann.
  • Die Lösung der Aufgabe besteht erfindungsgemäß darin, daß die Rohrschlangen spiralförmig gewunden und die Windungen durch relativ breite Schweißnähte so miteinander verschweißt sind, daß der dem Innern des Behälters zugekehrte Teil der Rohrschlangen eine wellenförmige Oberfläche aufweist.
  • Die erfindungsgemäße Gestaltung des dem Innern des Behälters zugekehrten Teiles der Oberfläche der Rohrschlangen erweist sich insofern als vorteilhaft, als sich an den Rohrschlangen festgesetztes Bitumen relativ leicht entfernen läßt. Insbesondere ist aber auch durch den wellenförmigen Teil der Oberfläche der Rohrschlangen die Heizfläche und damit die Heizleistung gegenüber herkömmlichen Rohrschlangen nicht unwesentlich vergrößert, was sich insofern fortschrittlich auswirkt, als der Behälter eine geringere Bauhöhe als bisher aufweisen kann.
  • Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt: Fig. 1 einen stehenden zylindrischen Behälter zum Aufheizen und Warmhalten insbesondere von Bitumen im Längsschnitt- und Fig. 2 einen Teil-Querschnitt in gegenüber Fig. 1 vergrößerem Maßstab.
  • Mit 1 ist der zylindrische Behälter bezeichnet, der im Innern mit zwei Rohrschlangen 2 versehen ist, in denen Thermalöl zirkuliert. Die Rohrschlangen 2 liegen an der Innenwandung des Behälters 1 an. Der Behälter 1 ist von einem aus isolationsfähigem Werkstoff bestehenden Mantel 3 umschlossen. Er weist am Kopfende einen Einfüllstutzen 4 für das Bitumen, ferner am unteren Ende ein Auslaßrohr 5 für das Bitumen sowie zwei Einlaufrohre 6,7 und zwei Rücklaufrohre 8,9 für das Thermalöl auf. Die zwischen der Wandung des Behälters l und den Windungen der Rohrschlangen 2 befindlichen Räume sind mit vercracktem Bitumen lo zugesetzt, wodurch eine Abstrahlung der Hitze an die Behälterwand und damit Wärmeverluste weitgehend vermieden sind.
  • Gemäß der Erfindung sind die Rohrschlangen 2 spiralförmig gewunden. Es sind ferner die Windungen der Rohrschlangen 2 durch relativ breite Schweißnähte 11 so miteinander verschweißt, daß der dem Innern des Behälters 1 zugekehrte Teil der Rohrschlangen 2 eine wellenförmige Oberfläche aufweist (Fig. 2).

Claims (1)

  1. Patentanspruch Behälter zum Aufheizen und Warmhalten insbesondere von Bitumen mit im Innern des Behälters angeordneten Rohrschlangen, in denen Thermalöl zirkuliert, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrschlangen (2) spiralförmig gewunden und die Windungen durch relativ breite Schweißnähte (11) so miteinander verschweißt sind, daß der dem Innern des Behälters (1) zugekehrte Teil der Rohrschlangen (2) eine wellenförmige Oberfläche aufweist.
DE19813102449 1981-01-26 1981-01-26 Behaelter zum aufheizen und warmhalten insbesondere von bitumen Granted DE3102449A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813102449 DE3102449A1 (de) 1981-01-26 1981-01-26 Behaelter zum aufheizen und warmhalten insbesondere von bitumen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813102449 DE3102449A1 (de) 1981-01-26 1981-01-26 Behaelter zum aufheizen und warmhalten insbesondere von bitumen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3102449A1 true DE3102449A1 (de) 1982-08-19
DE3102449C2 DE3102449C2 (de) 1989-10-19

Family

ID=6123338

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813102449 Granted DE3102449A1 (de) 1981-01-26 1981-01-26 Behaelter zum aufheizen und warmhalten insbesondere von bitumen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3102449A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4887908A (en) * 1988-03-23 1989-12-19 Montgomery Darryl R Mobile asphalt crack sealant apparatus
ES2215428A1 (es) * 2001-07-20 2004-10-01 Dieter Dannert Un sistema para la modificacion de betunes.

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1099567B (de) * 1956-11-23 1961-02-16 Hans G Nissen Heizbarer, liegender zylindrischer Lagerbehaelter fuer fluessige oder thermoplastische Stoffe
DE1133416B (de) * 1956-11-26 1962-07-19 Hans G Nissen Behaelter zum Erhitzen von thermoplastischen Stoffen fuer den Strassenbau u. dgl.
DE1969660U (de) * 1967-04-19 1967-10-05 Zimmermann & Vonhof Kessel Beh Behaelter zum aufheizen und warmhalten von beispielsweise thermoplastischen stoffen.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1099567B (de) * 1956-11-23 1961-02-16 Hans G Nissen Heizbarer, liegender zylindrischer Lagerbehaelter fuer fluessige oder thermoplastische Stoffe
DE1133416B (de) * 1956-11-26 1962-07-19 Hans G Nissen Behaelter zum Erhitzen von thermoplastischen Stoffen fuer den Strassenbau u. dgl.
DE1969660U (de) * 1967-04-19 1967-10-05 Zimmermann & Vonhof Kessel Beh Behaelter zum aufheizen und warmhalten von beispielsweise thermoplastischen stoffen.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4887908A (en) * 1988-03-23 1989-12-19 Montgomery Darryl R Mobile asphalt crack sealant apparatus
ES2215428A1 (es) * 2001-07-20 2004-10-01 Dieter Dannert Un sistema para la modificacion de betunes.

Also Published As

Publication number Publication date
DE3102449C2 (de) 1989-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1536800A1 (de) Filter
DE1551518A1 (de) Waermeuebertrager
DE3026954C2 (de) Wärmetauschvorrichtung
DE2120332A1 (de) Spulen in Metallstruktur zur Wärmeisolierung der Zuleitungsrohre für Gas von hoher Temperatur
DE3722520A1 (de) Waermeaustauschelement in form eines wellschlauches
DE3102449A1 (de) Behaelter zum aufheizen und warmhalten insbesondere von bitumen
EP0173173A2 (de) Wärmetauscher
DE3532243A1 (de) Vorrichtung zum anwaermen von fluessigkeiten, insbesondere zum vorwaermen von fluessigen brenn- und kraftstoffen
EP0767888B1 (de) Vorrichtung zum erwärmen von brauchwasser
DE19543083A1 (de) Verfahren und Mittel zum Verschweißen von Wellrohren und/oder Verbundrohren und hiernach erzeugte Schweißverbindung
DE8101802U1 (de) Behälter zum Aufheizen und Warmhalten, insbesondere von Bitumen
DE1679737B2 (de) Brauchwasserbereiter
DE886376C (de) Waermeaustauscher, insbesondere fuer Warmwasserbereitung
DE2835072A1 (de) Kondensator und warmwasservorrichtung
DE6923344U (de) Brauchwasserbereiter
DE19812942B4 (de) Wasserführendes Haushaltgerät
DE2915975A1 (de) Vorgefertigtes einbauelement fuer fluessigkeitsflaechenheizungen
DE1946885A1 (de) Drosselspule oder Transformator
DE19610658B4 (de) Heizwendel für einen indirekt beheizten Speicher
DE3331765A1 (de) Waermetauscher, insbesondere fuer haushalt-gefriergeraete
DE1501449C3 (de) Wärmetauscher
DE2805093C2 (de) Halterung eines Heizelementes für die indirekte elektrische Beheizung eines Wassererhitzers
DE3239813A1 (de) Waermetauscher
DE903008C (de) Transformator fuer den Bergbau
DE7820996U1 (de) Bauelement zur herstellung von haus- und fabrikschornsteinen

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BENNINGHOVEN, ERICH, 4010 HILDEN, DE

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee