DE3101288A1 - Antennensteckdose - Google Patents

Antennensteckdose

Info

Publication number
DE3101288A1
DE3101288A1 DE19813101288 DE3101288A DE3101288A1 DE 3101288 A1 DE3101288 A1 DE 3101288A1 DE 19813101288 DE19813101288 DE 19813101288 DE 3101288 A DE3101288 A DE 3101288A DE 3101288 A1 DE3101288 A1 DE 3101288A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connection
antenna
socket
signals
antenna socket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813101288
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Ing.(grad.) 8033 Krailling Licht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19813101288 priority Critical patent/DE3101288A1/de
Priority to EP81109147A priority patent/EP0056448A3/de
Publication of DE3101288A1 publication Critical patent/DE3101288A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/38Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts
    • H01R24/40Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts specially adapted for high frequency
    • H01R24/52Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts specially adapted for high frequency mounted in or to a panel or structure
    • H01R24/525Outlets
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2107/00Four or more poles

Landscapes

  • Details Of Television Systems (AREA)
  • Structure Of Receivers (AREA)

Description

AKTIENGESELLSCHAFT 3 Unser Zeichen Berlin und München VPA g} p 5 A 0 2 OE
Antennensteckdose
Die Erfindung bezieht sich auf eine Antennensteckdose für Zwei-Richtungsübertragung, insbesondere zur Anbringung an Gebäudewänden, mit einer ersten Koaxial-Steckbuchse für eine Entnahme von Radiosignalen und mit einer zweiten Koaxial-Steckbuchse für eine Entnahme von TV-Signalen.
Derartige Antennensteckdosen sind aus dem Siemens-Prospekt "Neue Antennensteckdosen - die Summe Ihrer Erfahrung", Bestell-Nr. N 285/5072 bekannt. Die Einspeisung von Rückkanalsignalen muß entweder in einem aufgesteckten Adapter oder im Anschlußkabel zwischen der Antennensteckdose und einem Fernsehempfänger oder im letzteren erfolgen.
Die erste Lösung hat den Nachteil, daß ein zusätzliches Gerät erforderlich ist, das zudem in den Raum hineinragt und von Vorbeigehenden angestoßen und beschädigt werden kann. Außerdem ist eine Verbindung über zwei in Reihe geschaltete Steckverbindungen, nämlich einer zwischen dem Anschlußkabel und dem Adapter und einer anderen zwischen dem Adapter und der Arrtennensteckdose elektrisch und mechanisch instabiler als eine Einfachverbindung.
3ei der zweiten Lösung müssen in das Anschlußkabel die Bauteile zum Einkoppeln der Rückkanalsignale eingefügt werden. Eine Zwischenschaltung eines Kästchens
13. Jan. 1981 - Wke 1 Wis
- 31**- VPA 81 P δ '* 0 2 OE
mindert aber die elektrische und mechanische Zuverlässigkeit eines derart unterteilten Anschlußkabels. Außerdem ist das Einstecken des Steckers eines Kabels für die Rückkanalsignale in eine Buchse eines freihängenden Kästchens unpraktisch.
Die dritte Lösung würde die Herstellung spezieller Fernsehempfänger erfordern.
In der Broschüre "Kabelfernsehen", Anlageband 5 zum Telekommunikationsbereicht der Kommission für den Ausbau des technischen Kommunikationssystems, 1976, Verlag Dr. Hans Heger, Bonn-Bad Godesberg, insbesondere Seiten 106 bis 139 sowie 152 bis 163 sind Möglichkeiten von Kabelfernsehanlagen mit Rückkanal beschrieben.
Es ist an Kommunkationsformen wie Fernsehen, Tonrundfunk, Text- und Bildverteilung, Warndienste, Teilnehmersignale, Fernmessen, Überwachung, lokale Programme, Auftragsdienst, Informationsdienste, Bibliotheksdienste, interaktive Dienste, Bestandsführung und Datenfernverarbeitung gedacht. Die Rückkanalsignale können also aus den verschiedensten Geräten kommen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Antennensteckdose zu realisieren, die universell einsetzbar, zuverlässig und praktisch handhabbar ist.
Ausgehend von einer Antennensteckdose der einleitend geschilderten Art wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein dritter Anschluß für eine Aufnahme von Signalen in einen zu einer Zentrale führenden Rückkanal vorgesehen ist.
Es ist vorteilhaft, den dritten Anschluß als Koaxial-Steckbuchse, 'Schraub- oder Klemmanschluß vorzusehen.
- * - VPA 81 P 6 h 0 2 DE
Bei einer Verwendung des Rückkanals für eine Alarmierung ist es vorteilhaft, wenn der dritte Anschluß eine Sicherung gegen unbeabsichtigtes Herausziehen des Anschlußkabels enthält.
,t
Vorteilhaft ist es weiter, wenn in der Antennensteckdose elektrische Bauteile zum Einkoppeln von dem dritten Anschluß zuzuführenden Rückkanalsignalen in ein wandseitiges Antennenzuführungskabel vorgesehen sind. Bei den elektrischen Bauteilen kann es sich um eine Frequenzweiche handeln.
Vorteilhaft ist es schließlich, wenn die Achsen der ersten und zweiten Koaxial-Steckbuchse und die Mitte des dritten Anschlusses auf den Schnittpunkten eines
Kreises und dreier im Winkel von 120° zueinander liegender Radien des Kreises angeordnet sind oder wenn die Achsen der ersten und zweiten Koaxial-Steckbuchse auf einer Geraden liegen und dabei die Mitte des dritten Anschlusses auf einer Senkrechten zur Geraden in deren Mitte zwischen den Achsen der ersten und zweiten Koaxial-Steckbuchse liegt.
An Hand eines Ausführungsbeispiels wird die Erfindung nachstehend näher erläutert.
Fig. 1 zeigt eine Antennensteckdose 1 mit einer Koaxial-Steckbuchse 2 für den Empfang von Radiosignalen, mit einer Koaxial-Steckbuchse 3 für den Empfang von TV-Signalen und mit einer Koaxial-Steckbuchse 4 für die Einspeisung von Rückkanalsignalen.
Bei den Radiosignalen handelt es sich um UKVf. Die TV-Signale liegen im Frequenzbereich von 40 bis 862 MHz, die Rückkanalsignale nehmen den Frequenzbereich von 5 bis 20 MHz ein.
-*Λ VPA 81 P 6 ^ 0 2 DE
Fig. 2 zeigt die elektrischen Bauteile in der Antennensteckdose nach Fig. 1. Es sind ein Bandpaßfilter 6, ein Hochpaßfilter 7, eine Bandsperre 8 und ein Tiefpaß vorgesehen.
Wird ein Antennenzuführungskabel mit dem Anschluß 5 verbunden, so gelangen die UKW-Signale über das Bandpaßfilter 6 zum Radio-Anschluß 2. Die TV-Signale laufen über das Hochpaßfilter 7 und die Bandsperre 8 zur Anschlußklemme 3 für TV-Signale.
Durch das Hochpaßfilter 7 werden Signale, die unterhalb des TV-Bandes liegen, abgeschnitten; die Bandsperre 8 sperrt UKW-Signale . Über den Anschluß 4, über das Tiefpaßfilter 9 und über den Anschluß 5 können Rückkanalsignale in das Antennenzuführungskabel eingespeist werden. Das Tiefpaßfilter 9 verhindert, daß TV- und UKW-Signale an den Anschluß 4 gelangen.
9 Patentansprüche
2 Figuren

Claims (8)

  1. : :":·! j \ ':': \ 3101283
    - 4 - VPA 81 r 6
    Patentansprüche
    (Vj) Antennensteckdose für Zwei-Richtungsübertragung, insbesondere zur Anbringung an Gebäudewänden, mit einer ersten Koaxial-Steckbuchse für eine Entnahme von Radiosignalen und mit einer zweiten Koaxial-Steckbuchse für eine Entnahme von TV-Signalen, dadurch gekennzeichnet , dÄ ein dritter Anschluß für eine Aufnahme von Signalen in einen zu einer Zentrale führenden Rückkanal vorgesehen ist.
  2. 2. Antennensteckdose nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß als dritter Anschluß eine Koaxial-Steckbuchse (4) vorgesehen ist.
  3. 3. Antennensteckdose nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß als dritter Anschluß ein Schraubanschluß vorgesehen ist.
  4. 4. Antennensteckdose nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß als dritter Anschluß ein Klemmanschluß vorgesehen ist.
  5. 5.,Antennensteckdose nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß am dritten Anschluß eine Sicherung gegen unbeabsichtigtes Herausziehen des Anschlußkabels vorgesehen ist.
  6. 6. Antennensteckdose nach einem der vorhergehenden . Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in ihr elektrische Bauteile zum Einkoppeln von dem dritten Anschluß zugeführten Rückkanalsignalen in ein wandseitiges AntennenzufUhrungskabel vorgesehen sind.
    - £ - VPA 81 P 6 4 0 2 DE
  7. 7. Antennensteckdose nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet , daß als elektrische Bauteile ein Tiefpaßfilter (9) vorgesehen ist.
  8. 8. Antennensteckdose nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Achsen der ersten und zweiten Koaxial-Steckbuchse (2,3) und die Mitte des dritten Anschlusses (4) auf den Schnittpunkten eines Kreises und dreier im Winkel von 120° zueinander liegender Radien des Kreises angeordnet sind.
    9· Antennensteckdose nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Achsen der ersten und zweiten Koaxial-Steckbuchse (2, 3) auf einer Geraden liegen und daß die Mitte des dritten Anschlusses (4) auf einer Senkrechten zur Gerade in deren Mitte zwischen den Achsen der ersten und zweiten Koaxial-Steckbuchse (2, 3) liegt.
DE19813101288 1981-01-16 1981-01-16 Antennensteckdose Withdrawn DE3101288A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813101288 DE3101288A1 (de) 1981-01-16 1981-01-16 Antennensteckdose
EP81109147A EP0056448A3 (de) 1981-01-16 1981-10-28 Antennensteckdose

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813101288 DE3101288A1 (de) 1981-01-16 1981-01-16 Antennensteckdose

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3101288A1 true DE3101288A1 (de) 1982-08-26

Family

ID=6122771

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813101288 Withdrawn DE3101288A1 (de) 1981-01-16 1981-01-16 Antennensteckdose

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0056448A3 (de)
DE (1) DE3101288A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4129293C1 (en) * 1991-09-03 1993-03-04 Astro Strobel Gmbh & Co. Kg, 5060 Bergisch Gladbach, De Coaxial antenna socket for wall or flush mounting - accepts cables for radio, TV and satellite set in internal lead running parallel with axis of housing so that support wall does not require place for connections

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29817547U1 (de) * 1998-10-01 1999-02-04 Kathrein Werke Kg Teilnehmer- oder Multimedia-Anschlußdose
CH708503B1 (de) 2013-09-02 2017-06-15 Ceconet Ag Universalanschlussdose zum Abgriff von HF-Multimediasignalen.

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1286550A (fr) * 1960-04-21 1962-03-02 Siemens Ag Dispositif de réception de télévision avec prise de raccordement pour appareils de télévision ou analogues sur des installations d'antennes
DE1801843A1 (de) * 1968-10-08 1970-06-04 Siemens Ag Gemeinschaftsantennenanlage fuer den Empfang von Signalen im gesamten Rundfunk- und Fernsehbereich
US3622945A (en) * 1970-05-11 1971-11-23 Jerrold Electronics Corp Multipurpose rf wall tap

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4129293C1 (en) * 1991-09-03 1993-03-04 Astro Strobel Gmbh & Co. Kg, 5060 Bergisch Gladbach, De Coaxial antenna socket for wall or flush mounting - accepts cables for radio, TV and satellite set in internal lead running parallel with axis of housing so that support wall does not require place for connections

Also Published As

Publication number Publication date
EP0056448A3 (de) 1982-08-11
EP0056448A2 (de) 1982-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1105947B1 (de) Anordnung zur übermittlung von nachrichten über ein niederspannungs-stromversorgungsnetz sowie zwischenstück
EP1236247B1 (de) Anordnung zur übermittlung von nachrichten über ein niederspannungs-stromversorgungsnetz
EP0700126A1 (de) Stecker für ein Kabel mit mehreren Adern
DE3101288A1 (de) Antennensteckdose
AT501136B1 (de) Kombination aus einem netzstecker und einem digitalen datenstecker
EP1258089A1 (de) Externes modem
EP1488487A1 (de) Heim- und gebäudeinformationssystem
EP0059786B1 (de) Antennensteckdose
DE202014100207U1 (de) Koppler für Mittelspannungs-Powerline-Communication
DE3723987C2 (de)
EP0740434B1 (de) System zur Verteilung von Fernsehsatellitensignalen in einer Gemeinschaftsantennenanlage
DE69924285T2 (de) Verfahren zur verteilung und übermittlung von kommunikations- und multimediasignalen sowie signalverteilungseinrichtung zur übermittlung der kommunikations- und multimediasignale
DE19842447C2 (de) Steckverbindersystem für eine Telekommunikations-Anschlußdose oder für ein Verteiler-Steckfeld
EP0695475B1 (de) Elektrischer anschlussblock mit modularem aufbau
DE3704405C1 (en) Release socket for supplying authorised receivers with selected television programmes
DE19721532C2 (de) Kombinations- Antennensteckdose zum Einbau in eine standardisierte Aufputz- oder Unterputzdose
DE3727865C1 (en) Enabling socket for providing authorised receivers with selected television programmes
CH684042A5 (de) Steckdose.
DE4231080C1 (de) Koaxiales Verzweigungselement zur Verbindung mit einem koaxialen Winkelstecker
EP0398181B1 (de) Vorrichtung zur Übertragung eines optischen Signals
DE19637070B4 (de) Zusatzschaltung für Multimediakommunikation
EP0371401A1 (de) Fernadressierbarer Sternverteiler für Fernsehsignale
EP1191701B1 (de) Elektrischer Baustein zur Weiterleitung von Signalen von mindestens einer Empfangsantenne an mindestens einen Empfänger
DE3026344C2 (de) Fernsehgerät mit einer Einrichtung zum Empfang von Fernseh-Sendungen nach der Ausstrahlungs-Norm für das 2-Tonträger-System
DE19615015A1 (de) Verbindungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee