DE3100868C2 - Thermolumineszenzdosimeter zur Ermittlung der Dosis in Abhängigkeit von der Gewebetiefe - Google Patents

Thermolumineszenzdosimeter zur Ermittlung der Dosis in Abhängigkeit von der Gewebetiefe

Info

Publication number
DE3100868C2
DE3100868C2 DE3100868A DE3100868A DE3100868C2 DE 3100868 C2 DE3100868 C2 DE 3100868C2 DE 3100868 A DE3100868 A DE 3100868A DE 3100868 A DE3100868 A DE 3100868A DE 3100868 C2 DE3100868 C2 DE 3100868C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dosimeter
disks
thickness
dose
window
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3100868A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3100868A1 (de
Inventor
Manfred Dr. 5170 Jülich Keller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Forschungszentrum Juelich GmbH
Original Assignee
Kernforschungsanlage Juelich GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kernforschungsanlage Juelich GmbH filed Critical Kernforschungsanlage Juelich GmbH
Priority to DE3100868A priority Critical patent/DE3100868C2/de
Priority to FR8124391A priority patent/FR2497959B1/fr
Priority to US06/336,611 priority patent/US4506157A/en
Publication of DE3100868A1 publication Critical patent/DE3100868A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3100868C2 publication Critical patent/DE3100868C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01TMEASUREMENT OF NUCLEAR OR X-RADIATION
    • G01T1/00Measuring X-radiation, gamma radiation, corpuscular radiation, or cosmic radiation
    • G01T1/02Dosimeters
    • G01T1/10Luminescent dosimeters
    • G01T1/11Thermo-luminescent dosimeters

Abstract

Zur Ermittlung der Dosis in Abhängigkeit von der Gewebetiefe, insbesondere der Äquivalenzdosis in einer Gewebetiefe von 70 μm, wird gemäß der Erfindung ein Thermolumineszenzdosimeter mit einer als β-Fenster wirkenden dünnen Abdeckung mit zumindest einer, vorzugsweise jedoch drei, Thermolumineszenzdosimeterscheiben vorgesehen, die deckungsgleich angeordnet sind und ein Dickenverhältnis von etwa 1 : 3 : 7 aufweisen. Besonders zweckmäßige praktische Ausgestaltungen, insbesondere für die Dosimetrie an Händen, werden angegeben.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Thermolumineszenzdosimeter mit einer als ß- Fenster wirkenden dünnen Abdeckung mit einer Dicke von maximal etwa mg/cm2 und einer daran angrenzenden dünnen Thermolumineszenzdosimeterscheibe sowie zwei nachfolgenden weiteren TLD-Scheiben von größerer Dicke, von denen die vom Fenster aus gerechnet letzte eine Dicke von mindestens 90 mg/cm2 aufweist.
Thermolumineszenzdosimeter sind bekannt und bestehen aus einem Material, das durch Einstrahlung von Kernstrahlung, wie insbesondere ß- oder ^Strahlung, in einen energiereichen, angeregten Zustand versetzt und durch Erwärmen in den Grundzustand zurückgebracht wird. Das dabei ausgesandte Licht wird erfaßt und dient zur Bestimmung der empfangenen Dosis. Als gewebeäquivalentes Detektormaterial eignen sich u. a. in Teflon eingebettete LiF-Kristalle.
Bei der Überwachung von Personen, die einer Strahlung mit nur relativ geringer Eindringtiefe, wie /?-Strahlung, ausgesetzt sind, ist nun die Kenntnis des Dosisverlaufs in der Haut wichtig, wobei insbesondere die Bestimmung der empfangenen Dosis in der für besonders strahlungsempfindlich gehaltenen Basaltschicht der Keimschicht (Stratum germinativum) von Bedeutung ist, die sich in einer Tiefe von etwa 70 μπι von der Hautoberfläche befindet.
Da die Eindringtiefe der /-Teilchen unterschiedlich und das Energiespektrum der zu erfassenden ^-Strahlung im allgemeinen nicht bekannt ist, wird die Ermittlung der Strahlenbelastung in einer bestimmten Tiefe unter der Hautoberfläche problematisch:
Theoretisch müßte eine unendlich dünne Dosimeterscheibe hinter einem entsprechend der interessierenden Tiefe unter der Hautoberfläche angepaßten Absorber verwendet werden. In der Praxis ist eine solche Anordnung jedoch wegen der dann viel zu geringen Meßempfindlichkeit und der unzureichenden Nachweisgrenze völlig unbrauchbar. Man verwendet daher in der Praxis Scheiben endlicher Dicke und nimmt bewußc gewisse Meßfehler in Kauf; dabei ist bei relativ dicken Scheiben zwar die Meßempfindlichkeit größer und die Nachweisgrenzen günstiger, jedoch wird die Aussage über die in einer bestimmten Tiefe empfangene Dosis um so stärker verfälscht, je höher der Anteil an niederenergetischen /-Teilchen ist, deren Reichweite geringer ist als die Dicke der Dosimeterscheibe, während mit zu dünnen Detektor-Scheiben Meßfehler wegen der Unempfindlichkeit in Kauf genommen werden müssen und wegen der statistisch bedingten schlechten Nachweisgrenze kleine Dosiswerte nicht mehr erfaßt werden können.
Bislang wird die empfangene Dosis mit Thermolumineszenzdosimeterscheiben ermittelt, deren Dicke von den verschiedenen Stellen unterschiedlich gewählt wird, und zwar werden entweder dünne Scheiben mit einem Flächengewicht um 5—10mg/cm2, d.h. einem der zu betrachtenden Tiefe unter der Hautoberfläche entsprechenden Flächengewicht, verwendet oder aber relativ dicke Scheiben von z. B. ca. 240 mg/cm2 Flächengewicht hinter einem dünnen Fenster von ca. 5 mg/cm2 (siehe H.W. Julius u.a. in Nucl. fcstr. a-.,d Meth. 175 (1980) 153—155). Mit solchen dicken TLD-Scheiben kann zwar die insgesamt im Volumen der Scheibe empfangene /-Dosis, nicht aber die Dosis in der gesetzlich vorgesehenen Tiefe mit hinreichender Genauigkeit ermittelt werden.
Für die Bestimmung der ß- und γ- Dosis wird von G. Uchrin in Nucl. Instr. and Meth. 175 (1980) 173-175 ein Dosimeter mit drei TLD-Scheiben beschrieben, bei dem hinter einem dünnen Fenster von 1 mg/cm2 eine erste /-empfindliche TLD-Scheibe von ca. 53 mg/cm2 angeordnet ist, an die ein Al-Filter, eine zweite TLD-Scheibe von ca. 210 mg/cm2 und ein Pb-Filter und eine dritte TLD-Scheibe von ca. 210 mg/cm2 anschließen.
Wie Modellrechnungen zeigen, ist der Fehler der mit einer solchen /-empfindlichen TLD-Scheibe mittlerer Dicke ermittelten Gewebedosis, insbesondere bei Einstrahlung weicher/-Energien (< 0,2 MeV), noch relativ groß.
In der nachveröffentlichten US-PS 42 86 165, Sp. 2, Z. 36-51, ist die Druckschrift Charles »The Development of a Practical 5 mg/cm2 Skin Dosimeter« in Proc. of the 5th Internat Conf. on Lumin. Dosimetry, Sao Paulo, Brasilien 1977, Seiten 313—323 erwähnt, aus der es bekannt ist, daß auch Differenzmessungen mit zwei nebeneinander hinter einem 5 mg/cm2- bzw. 10 mg/ cm2-Fenster angeordneten dicken TLD-Scheiben für eine empfindliche und einigermaßen genaue Ermittlung der Gewebedosis nicht befriedigend sind.
31 OO
Ziel der Erfindung ist daher ein Thermolumineszenzdosimeter, das eine präzisere Ermittlung der in der Basalschicht empfangenen Dosis zuläßt und zusätzlich einen besseren Einblick in den Verlauf der Dosis in der Haut gewährt
Das zu diesem Zweck entwickelte erfindungsgemäße Thermolumineszenzdosimeter der eingangs genannten Art ist dadurch gekennzeichnet, daß die an das /?-Fenster angrenzende Scheibe eine Dicke von 15 bis 30 mg/ cm2 und die an oie erste Dosimeterscheibe unmittelbar angrenzende zweite Dosimeterscheibe eine Dicke im Bereich von 30 bis 90 mg/cm2 hat, wobei die drei Scheiben deckungsgleich übereinander angeordnet sind.
Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, daß für eine Extra- bzw. Interpolation einer Tiefendosiskurve vorzugsweise drei Meßwerte, also drei hintereinanderliegende Thermolumineszenz-Detektoren bzw. -Scheiben, vorgesehen werden sollten, wobei für die Brauchbarkeit der so gebildeten Anordnung die Festlegung der Schichtdicken der Scheiben und der Abdeckfolie entscheidend ist. Diese hängt wiederum von der Energie der einfallenden Strahlung ab sowie von den gewünschten Auswertergebnissen.
Dazu ist es notwendig, daß mit einer — bezogen auf die gewünschte »Meßtiefe« von 7 mg/cm2 — relativ dikken ersten Dosimeterscheibe von etwa 15 bis 30 mg/cm2 in Kombination mit einem dünnen /-Fenster (z. B. Abdeckfolie) von etwa 1 mg/cm2 eine hinreichend genaue Bestimmung der Dosis in 7 mg/cm2 Tiefe möglich ist.
Dieses sei wie folgt erläutert: Verwendet man z. B. eine Dosimeterscheibe von 14 mg/cm2, so ergibt sich bei vernachlässigbarer Absorption durch das dünne ^-Fenster für den höherenergetischen ß-Anteil des Spektrums — d. h. für/-Teilchen mit einer Energie, die den Detektor durchdringen — in der Dosimeterscheibe zur Tiefe hin ein quasi-linearer Dosisabfall. Die gemessene, über das Dosimetcrvolumen gemittelte Dosis entspricht daher einer Dosis in einer Tiefe von 7 mg/cm2. Der immer vorhandene niederenergetische /-Anteil im Energiespektrum, der sich dem höherenergetischen /-Anteil überlagert, bewirkt jedoch, daß sich eine durchhängende Kurve für den Dosisverlauf über die Dosimetertiefe ergibt. Dieses hat zur Folge, daß bei Verwendung einer 14 mg/cm2 dicken Dosimeterscheibe, kombiniert mit einem dünnen /-Fenster, die gemessene Dosis bezogen auf die gesuchte Dosis in 7 mg/cm2 Tiefe zu einer Überbewertung führt. Daraus folgt, daß die Dosimeterscheibe dicker als 14 mg/cm2 sein muß.
Verwendet man hingegen eine sehr dicke Dosimeterscheibe von z. B. 90 mg/cm2, so hat dieses andererseits zur Folge, daß die mit dieser Dosimeterscheibe gemessene Dosis, bezogen auf die gesuchte Dosis in 7 mg/cm2 Tiefe, stark unterbewertet wird.
Hieraus folgt, daß es für die erste Dosimeterscheibe eine optimale Dicke geben muß, bei der die Dosis in 7 mg/cm2 Tiefe mit hinreichender Genauigkeit bestimmt werden kann. Versuche haben ergeben, daß die optimale Dicke der ersten Dosimeterscheibe etwa zwischen 15 mg/cm2 bis 30 mg/cm2 liegt.
Für die Ermittlung der Körperdosis ist es u. a. wegen der stark variierenden Dicke der Epidermis, insbesondere bei Dosisüberschreitungen weiter wichtig, den Tiefendosisverlauf genauer zu kennen. Es ist also erforderlich, die Dosis noch in verschiedenen Gewebetiefen zu messen. Dieses geschieht gemäß der Erfindung durch die zweite und dritte Dosimeterscheibe. Damit läßt sich durch Extra- bzw. Interpolation der Dosistiefenverlauf feststellen, was für die Beurteilung der erhaltenen Körperdosis notwendig ist.
Ein weiterer Vorteil für die Praxis besteht darin, daß durch mehrere Dosimeterscheiben die gemessenen Dosimeterwerte besser abgesichert sind und damit die Zuverlässigkeit der Dosimeterbestimmung mit Thermolumineszenzdosimetern wesentlich verbessert wird. Insbesondere wird durch die zweite Scheibe eine Kontrolle und eine Empfindlichkeitssteigerung gegenüber dem Meßergebnis der ersten Scheibe erreicht, was speziell bei einer von der ersten Scheibe festgestellten Überdosis wichtig ist. Mit der dritten Scheibe wird harte /-Strahlung mit größerer Reichweite erfaßt und zusätzlich eine gewisse >«-Korrektur der Meßwerte.
Die Wahl des Flächengewichtes der zweiten und dritten Dosimeterscheibe ist weniger kritisch, in der Praxis hat es sich gezeigt, daß es genügt für die zweite und dritte Dosimeterscheibe zwei gleich dicke Scheiben von z. B. ca. 90 mg/cm2 zu verwenden.
Soll die Dosis in größerer Gewebetiefe bestimmt werden, so ist es zweckmäßig, zwischen die 2. und 3. Dosimeterscheibe noch eine gewebeäqiv--diente Absorberscheibe einzufügen, so daß ein extra ciickfts Scheibchen nicht erforderlich ist. Ein extra dicker 3. Detektor hätte für die Dosisbestimmung in tieferen Gewebeteilen jedoch den Vorteil einer sehr tiefen Nachweisgrenze und hoher M ^empfindlichkeit.
Meßtechnisch sind Dosimeter zweckmäßig, die als /-Fenster eine relativ dünne Abdeckfolie aufweisen und drei Thermolumineszenzdosimeterscheiben von unterschiedlicher Dicke, etwa im Verhältnis 1:3:7 besitzen, wobei die dem /-Fenster zugewandte Dosimeterscheibe das geringste Flächengewicht aufweist. Das Dickenverhältnis von 1:3:7 ergibt sich, wenn man in Annäherung einen exponentiellen Abfall der Dosis mit der Tiefe annimmt, der Dosisabfall eine Größenordnung betragen und dabei der Dosisabfall in den Dosimeterscheiben in drei gleich hohen Stufen erfolgen so!!.
Abgesehen von der richtigen Dimension der Scheibendicke ist es erforderlich, daß drei Scheiben auf einfache Weise deckungsgleich übereinander angeordnet in gut handbare Form gebracht werden. Bei einer mit einfachen Mitteln leicht herstellbaren Ausführungsform kann die Deckungsgleichheit mit Hiife eines Paßringes erreicht werden, in den die Dosimeterscheiben überdeckt von der Abdeckfolie eingepaßt bzw. eingepreßt werden. Die Unterseite kann eine zusätzliche Bodenplatte erhalten, die ebenfalls in den Paßring eingepreßt werden kann.
Für die Befestigung der Kapsel in einer Kapselhalterung hat es sich als zweckmäßig erwiesen, an der Bodenplatte zusätzlich eine elastische Lasche anzubringen. Die Lasche kann z. B. an die Bodenplatte angeklebt oder angeschweißt werden (F ig. 1). Eine andere für die Herstellung an größere Stückzahlen gebundene Ausführungsform besteht darin, die Dosimeterscheiben in Folien einzuschweiße;*, derart, daß eine etwas dickere Folie als Träger dient, auf die eine dünne, als /-Fenster dienende Folie aufgeschweißt wird (F i g. 2).
Die auf diese Weise erhaltene Kapsel kann in einen Fingerring oder einen Fingerhut mit entsprechender Öffnung zur Aufnahme der Kapsel eingesetzt werden.
Gemäß einer anderen Variante kann die Kapsel in eine Art Heftpflaster eingesetzt oder in tin mit Kliitt- oder Laschenverschluß versehenes, mehr oder minder langes Band eingelegt werden.
Entsprechende Ausführungsarten solcher Kapseln und Kapselhalterungen werden durch die Zeichnungen veranschaulicht; es zeigt
31 OO 868
Fig. 1 a die Elemente der Kapsel vor dem Zusammenfügen;
Fig. Ib die fertige Kapsel mit eingepaßten Dosimeterscheiben;
F i g. 2 in Folien eingeschweißte Dosimeterscheiben in einer fertigen Kapsel;
F i g. 3 verschiedene Ausführungsformen von Kapselhalterungen.
Die Fig. la und 1 b zeigen den Aufbau einer Dosimeterkapsel mit anhaftender Bodenlasche. Die Einzelteile sind in der beim fertigen Dosimeter gewünschten Reihenfolge in Fig. la !dargestellt, wonach über der (bei Anwendung der Haut am nächsten) Lasche 1 eine Bodenplatte 2 und darüber drei Dosimeterscheiben 3 von unterschiedlicher Dicke angeordnet und von einem ß-Fenster 4 überdeckt werden. Die gesamte Anordnung wird auf einfache Weise in den Paßring 5 eingepreßt, wodurch eine deckungsgleiche Anordnung der Dosimeterscheiben 3 übereinander ohne weiteres gewährleistet wird. Die fertig zusammengesetzte Anordnung ist in Fig. Ibdargestellt.
F i g. 2 zeigt eine Variante, bei der die Bodenplatte 2 und der Paßring 5 weggelassen sind und die Dosimeterscheiben 3 mit Hilfe der etwas verbreiterten, als //-Fenster wirkenden Folie: 4 mit der Bodenlasche 1 verschweißt oder verklebt sind.
Die so hergestellte Anordnung kann leicht in unterschiedliche Halterungen eingesetzt werden, wie sie in F i g. 3 dargestellt sind, die von oben nach unten einen Fingerring, einen Fingerhut, ein Heftpflaster, ein Heftpflaster mit Klettverschluß sowie ein solches mit Laschenverschluß zeigt. Die Bodenlasche I gewährleistet ohne weiteres, daß die Kapsel nicht durch die öffnung der Halterung hindurchfällt. Man könnte jedoch auch durch entsprechende Maßnahmen an der Halterung, wie Vorsprünge oder dergleichen, für einen sicheren Sitz einer gegebenenfalls auch ohne Lasche erzeugten
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
45
50
60
65

Claims (7)

31 OO Patentansprüche:
1. Thermolumineszenzdosimeter mit einer als ß-Fenster wirkenden dünnen Abdeckung mit einer Dicke von maximal etwa 1 mg/cm2 und einer daran angrenzenden dünnen Thermolumineszenzdosimeterscheibe sowie zwei nachfolgenden weiteren TLD-Scheiben von größerer Dicke, von denen die vom Fenster aus gerechnet letzte eine Dicke von mindestens 90mg/cm2 aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die an das ^"-Fenster angrenzende Scheibe eine Dicke von 15 bis 30 mg/cm2 und die an die erste Dosimeterscheibe unmittelbar angrenzende zweite Dosimeterscheibe eine Dicke im Bereich i^ von 30 bis 90 mg/cm2 hat, wobei die drei Scheiben deckungsgleich übereinander angeordnet sind.
2. Dosimeter nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine zwischen der 2. und 3. Dosimeterscheibe eingefügte gewebeäquivalente Absorberscheibe, deren Dicke so bemessen ist, daß die von der 3. Dosimeterscheibe registrierte Dosis der in einer bestimmten interessierenden Tiefe aufgenommenen Dosis entspricht.
3. Dosimeter nach einem der vorangehenden An-Sprüche, gekennzeichnet durch eine Kapselung der Dosimeterscheiben mittels Einschweißen bzw. Verkleben zwischen einer dünnen als /-Fenster dienenden Folie und einer als Träger wirkenden dickeren Folie, auf welche die dünnere aufgeschweißt bzw. aufgeklebt ist.
4. Dosime;er nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Kapselung der Dosimeterscheiben mittels der als /f-Fenster dienenden Abdeckfolie in einem eng ar-'iegenden Paßring.
5. Dosimeter nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch einen Kapsclbodcn, der in den Paßring eingepreßt ist.
6. Dosimeter nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch eine mit dem Kapselboden verbundene elastisehe Lasche.
7. Dosimeter nach Anspruch 3 bis 5, gekennzeichnet durch eine Kapselhalterung in Form eines Fiirgerringes, Fingerhutes oder eines Heftpflasters.
45
DE3100868A 1981-01-14 1981-01-14 Thermolumineszenzdosimeter zur Ermittlung der Dosis in Abhängigkeit von der Gewebetiefe Expired DE3100868C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3100868A DE3100868C2 (de) 1981-01-14 1981-01-14 Thermolumineszenzdosimeter zur Ermittlung der Dosis in Abhängigkeit von der Gewebetiefe
FR8124391A FR2497959B1 (fr) 1981-01-14 1981-12-29 Dosimetre a thermoluminescence pour la determination de la dose en fonction de la profondeur dans un tissu
US06/336,611 US4506157A (en) 1981-01-14 1982-01-04 Thermoluminescence dosimeter taking account of tissue depth of dose

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3100868A DE3100868C2 (de) 1981-01-14 1981-01-14 Thermolumineszenzdosimeter zur Ermittlung der Dosis in Abhängigkeit von der Gewebetiefe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3100868A1 DE3100868A1 (de) 1982-08-05
DE3100868C2 true DE3100868C2 (de) 1986-07-24

Family

ID=6122565

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3100868A Expired DE3100868C2 (de) 1981-01-14 1981-01-14 Thermolumineszenzdosimeter zur Ermittlung der Dosis in Abhängigkeit von der Gewebetiefe

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4506157A (de)
DE (1) DE3100868C2 (de)
FR (1) FR2497959B1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3717047C1 (en) * 1987-05-21 1988-07-28 Kernforschungsanlage Juelich Thermoluminescence dosimeter for determining the skin dose
DE4105126A1 (de) * 1991-02-15 1992-08-20 Endos Gmbh Fuer Strahlenmesste Codiertes festkoerperdosimeter

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6188175A (ja) * 1984-09-17 1986-05-06 Power Reactor & Nuclear Fuel Dev Corp 放射線用局部被曝警報装置
US4782302A (en) * 1986-10-31 1988-11-01 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Detector and energy analyzer for energetic-hydrogen in beams and plasmas
AT398005B (de) * 1990-01-18 1994-08-25 Oesterr Forsch Seibersdorf Dosimeter
GB9020353D0 (en) * 1990-09-18 1990-10-31 Univ Guelph Method and apparatus for low dose estimates of bone minerals in vivo by gamma ray backscatter
US5196704A (en) * 1991-09-27 1993-03-23 Battelle Memorial Institute Environmental radiation detection via thermoluminescence
US5441050A (en) * 1992-12-18 1995-08-15 Neoprobe Corporation Radiation responsive surgical instrument
DE19643317C2 (de) * 1996-10-21 2001-10-18 Gsf Forschungszentrum Umwelt Fingerringdosimetersonde
DE102006015499B4 (de) * 2006-03-31 2009-08-27 Radpro International Gmbh Thermolumineszenzdosimeter
JP4457219B1 (ja) * 2009-10-23 2010-04-28 学校法人立教学院 熱蛍光積層体、熱蛍光板状体、熱蛍光積層体の製造方法、熱蛍光板状体の製造方法、及び放射線の3次元線量分布の取得方法
US8704182B2 (en) 2008-12-01 2014-04-22 Rikkyo Gakuin Thermoluminescent layered product, thermoluminescent plate, method of producing thermoluminescent layered product, method of producing thermoluminescent plate and method of acquiring three-dimensional dose distribution of radiation
JP4431701B1 (ja) * 2009-09-04 2010-03-17 学校法人立教学院 熱蛍光板状体の製造方法、熱蛍光積層体の製造方法、熱蛍光板状体、及び熱蛍光積層体
US7964848B2 (en) * 2009-10-30 2011-06-21 The State Of Oregon Acting By And Through The State Board Of Higher Education On Behalf Of Oregon State University Skin contamination dosimeter
FR2971058B1 (fr) * 2011-02-02 2014-11-28 Commissariat Energie Atomique Charge sensible pour dosimetrie passive, dosimetre comportant une telle charge sensible et systeme de lecture par illumination d'une telle charge sensible
TWI472791B (zh) * 2012-10-23 2015-02-11 Nat Univ Tsing Hua 增敏劑與含增敏劑之膠片劑量計及其應用
JP2016061735A (ja) * 2014-09-19 2016-04-25 株式会社柴田合成 放射線照射範囲検出器及び放射線照射範囲検出方法
CN117130035A (zh) * 2017-08-18 2023-11-28 南京中硼联康医疗科技有限公司 生物剂量计及具有其的中子捕获治疗系统

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3484605A (en) * 1967-07-27 1969-12-16 Us Navy Thermoluminescent dosimeter
GB1340513A (en) * 1970-11-06 1973-12-12 Atomic Energy Authority Uk Radiation dosemeters
DE2228871A1 (de) * 1972-06-14 1974-01-03 Kernforschung Gmbh Ges Fuer Dosimeter
DE2260094C2 (de) * 1972-12-08 1983-12-08 Kernforschungszentrum Karlsruhe Gmbh, 7500 Karlsruhe Vorrichtung zum Bestimmunen des Äquivalent-Dosiswertes von Neutronen mit einem innerhalb einer Abschirmung angeordneten Albedo-Neutronendetektor
US3983717A (en) * 1975-02-03 1976-10-05 Medi-Ray, Inc. Ring with changeable radiation dosimeter
JPS5529103Y2 (de) * 1977-06-29 1980-07-11
GB2052549B (en) * 1979-05-07 1983-04-13 Matsushita Electric Ind Co Ltd Thermoluminescence dosimeter element and method of producing the same
US4286165A (en) * 1979-07-05 1981-08-25 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Dosimeter for measuring skin dose and more deeply penetrating radiation

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3717047C1 (en) * 1987-05-21 1988-07-28 Kernforschungsanlage Juelich Thermoluminescence dosimeter for determining the skin dose
DE4105126A1 (de) * 1991-02-15 1992-08-20 Endos Gmbh Fuer Strahlenmesste Codiertes festkoerperdosimeter

Also Published As

Publication number Publication date
FR2497959B1 (fr) 1985-12-27
DE3100868A1 (de) 1982-08-05
US4506157A (en) 1985-03-19
FR2497959A1 (fr) 1982-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3100868C2 (de) Thermolumineszenzdosimeter zur Ermittlung der Dosis in Abhängigkeit von der Gewebetiefe
DE4190941C2 (de) Neutronendosimeter und Verfahren für dessen Herstellung
DE102007054927B3 (de) Ortsdosimeter zur Messung der Umgebungsäquivalentdosis von Photonenstrahlung und Verfahren zum Auslesen
DE23639T1 (de) Instrument und verfahren zur kalibrierung von szintillationskameras.
DE60208495T2 (de) Kontrastphantom
DE2133651A1 (de) Feuchtigkeitsmesser
DE2912210A1 (de) Strahlungsdetektor mit einem trapezoidalen szintillator
EP2963451A1 (de) Dosismessgerät zur messung der augenlinsendosis
DE2260094C2 (de) Vorrichtung zum Bestimmunen des Äquivalent-Dosiswertes von Neutronen mit einem innerhalb einer Abschirmung angeordneten Albedo-Neutronendetektor
CH435465A (de) Filmdosimeter zur Bestimmung der von einer Person empfangenen Strahlendosis
DE2829960C2 (de) Neutronen-Personendosimeter
DE3717047C1 (en) Thermoluminescence dosimeter for determining the skin dose
DE102007052268A1 (de) Strahlungsmessgerät
EP3839571A1 (de) Stoffverbund zum detektieren freier neutronen mit einer effektiven kernladungszahl ähnlich menschlichem körpergewebe durch nutzung von berylliumoxid und/oder lithiumtetraborat; dosimeter; verfahren zum erfassen beziehungsweise detektieren freier neutronen
DE2702836C2 (de) Personendosimeter
DE19750337A1 (de) Strahlungsdetektor
EP3101447B1 (de) Dosismessgerät und verfahren zur bestimmung einer strahlendosis
DE1589843C3 (de) Verfahren zur Ortung eines radioaktiv markierten Organes des menschlichen oder tierischen Körpers
Conrad Device for the determination of the distribution of radioactive materials, with a scintillator layer, several photoelectric cells, and an indicator
DE1489030C3 (de) Szintillationszähler zur Messung der Strahlungsdosis von Gammastrahlung
DE2462597A1 (de) Geraet zur bestimmung der aequivalentdosis oder der aequivalentdosisleistung von neutronen
DE2755995A1 (de) Personenbestrahlungsdosis-messvorrichtung
DE19537048A1 (de) Vorrichtung zur Erfassung und Warnung vor hautschädigender Sonnenbestrahlung
DE3130266C2 (de) Gamma-Absorptiometer
EP0346321B1 (de) Verfahren zur Beseitigung von Störungen eines über einen Detektor aufgenommenen Röntgenbildes

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FORSCHUNGSZENTRUM JUELICH GMBH, 5170 JUELICH, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee