DE3100457A1 - Anordnung zum regeln des luftbrennstoffverhaeltnisses eines verbrennungsmotors - Google Patents

Anordnung zum regeln des luftbrennstoffverhaeltnisses eines verbrennungsmotors

Info

Publication number
DE3100457A1
DE3100457A1 DE19813100457 DE3100457A DE3100457A1 DE 3100457 A1 DE3100457 A1 DE 3100457A1 DE 19813100457 DE19813100457 DE 19813100457 DE 3100457 A DE3100457 A DE 3100457A DE 3100457 A1 DE3100457 A1 DE 3100457A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
throttle valve
circuit
switch
air
integrating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813100457
Other languages
English (en)
Other versions
DE3100457C2 (de
Inventor
Fujio Musashino Tokyo Matsui
Makoto Musashimurayama Tokyo Shikata
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Subaru Corp
Nissan Motor Co Ltd
Original Assignee
Nissan Motor Co Ltd
Fuji Heavy Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nissan Motor Co Ltd, Fuji Heavy Industries Ltd filed Critical Nissan Motor Co Ltd
Publication of DE3100457A1 publication Critical patent/DE3100457A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3100457C2 publication Critical patent/DE3100457C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1438Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
    • F02D41/1477Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the regulation circuit or part of it,(e.g. comparator, PI regulator, output)
    • F02D41/1482Integrator, i.e. variable slope

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)

Description

-7J-
Anordnung zum Regeln des Luftbrennstoffverhältnisses eines Verbrennungsmotors
Priorität: 10. Januar 1980 Japan 55-1557
Die Erfindung betrifft eine Anordnung zum Regeln des Luftbrennstoffverhältnisses eines Emissionsregelsystems für einen Verbrennungsmotor mit einem katalytischen Konverter, der einen Dreiwegkatalysator enthält. 5
Eine solche Regelanordnung ist eine Rückkopplungsregelanordnung, die einen Op-Fühler zum Bestimmen der Konzentration des Sauerstoffs in den Abgasen, eine Luftbrennstoff gemisch- Zuführeinrichtung, ein Auf-Zu-Elektromagnetventil zum Korrigieren des LuftbrennstoffVerhältnisses des Luftbrennstoffgemisches, das durch die Luftbrennstoff gemisch- Zuführeinrichtung zugeführt wird, und eine elektronische Regelschaltung enthält. Die elektronische Regelschaltung enthält einen Komparator zum Vergleichen des Ausgangssignals des 02-Fühlers mit einem vorbestimmten Wert, einen Integrierkreis, der mit dem Komparator zum Integrieren des Ausgangssignals des Komparators verbunden ist, una einen Treiberkreis, der mit dem Integrierkreis zum Erzeugen von Treiberimpulsen zum Antreiben des Auf-Zu-Elektromagnetventils verbunden ist. Der 02-Fühler erzeugt ein elektrisches Signal als Anzeige des Luftbrennstoffverhältnisses des Luftbrennstoff gemische, das in die Motorzylinder eingeführt wird.
Die Ausgangsspannung des 02-Pühlers ist höher als eine vorbestimmte Spannung, wenn die Sauerstoffkonzentration der Abgase geringer als ein vorbestimmtes Verhältnis entsprechend dem stöchiometrischen Luftbrennstoffverhältnis des Luftbrennstoffgemischs zur Verbrennung des Gemischs ist, und ist niedriger als eine vorbestimmte Spannung, wenn die Sauerstoffkonzentration größer als
130048/0545
das vorbestimmte Verhältnis ist. Das Tastverhältnis der Treiberimpulse ändert sich in Abhängigkeit vom Ausgangssignal des Integrierkreises, um das Luftbrennstoffverhältnis des Gemischs, das den Zylindern zugeführt wird, auf das stöchiometrißche Luftbrennstoffverhältnis zu regeln.
Um das Luftbrennstoffverhältnis genau zu regeln, ist es erwünscht, eine Bestimmungseinrichtung vorzusehen, die den Motorbetrieb im Leerlaufzustand, den Betrieb im stationären Zustand und den Betrieb mit weit geöffnetem Drosselventil feststellt, und eine Regelschaltung zum Regeln der Kreiskonstante der Rückkopplungsregelschaltung in Übereinstimmung mit dem Betrieb des Motors vorzusehen.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine elektronische Regelschaltung zu schaffen, die genau den Motorbetrieb feststellen kann und welche die Konstante der Rückkopplungsregelschaltung in Übereinstimmung mit dem Motorbetrieb regelt, wobei eine Bestimmungsanordnung vorgesehen ist, die einen einfachen Aufbau aufweist und den Leerlaufbetrieb, den Betrieb im stationären Zustand und den Vollastbetrieb des Motors feststellen kann. Gelöst wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Kennzeichens des Anspruchs 1. Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die Erfindung wird beispielhaft anhand der Zeichnung
beschrieben, in der sind
30
Fig. 1 eine schematische Ansicht einer Anordnung zum Regeln des Luftbrennstoffverhältnisses nach der Erfindung,
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht eines Drosselhebels und eines Drosselschaltteils, Fig. 3 eine Vorderansicht des Drosselschaltteils, Fig. 4- ein Schnitt eines Unterdruckschalters,
130048/0545
Fig. 5 ein Blockschaltbild einer elektronischen Regelschaltung nach der Erfindung,
Pig. 6 eine graphische Darstellung der Ausgangsspannungen des Drosselschalters und des Unterdruckschalters und
Fig. 7 ein Schaltbild einer Ausführungsform der elektronischen Regelschaltung.
Gemäß Fig. 1 steht ein Vergaser 1 mit einem VerbrennungΒΙΟ motor 2 in Verbindung. Der Vergaser enthält eine Schwimmerkammer 3» ein Venturirohr 4, eine Düse 5» die mit der Schwimmerkammer 3 über einen Hauptbrennstoffkanal 6 in Verbindung steht, und eine Leerlauföffnung 10, die mit der Schwimmerkammer 3 über einen Leerlaufbrennstoffkanal 11 in Verbindung steht. Luftkorrigierkanäle 8 und 13 sind jeweils parallel zu einer Hauptluftöffnung und einer Leerlaufluftöffnung 12 vorgesehen. Auf-Zu-Elektromagnetventile 14 und 15 sind für die Luftkorrigierkanäle 8 und 13 vorgesehen. Eine Einlaßöffnung jedes Auf-Zu-Elektromagnetventils steht mit der Atmosphäre über einen Luftreiniger 16 in Verbindung. Ein 02-Fühler ist an einem Abgasrohr 17 stromaufwärts eines katalytischen Dreiwegkonverters 18 zum Bestimmen der Sauerstoffkonzentration der Abgase vorgesehen.
Ein Drosselventilschalter 20 ist vorgesehen, um den öffnungsgrad eines Drosselventils 9 zu bestimmen. Ein Unterdruckschalter 22 ist des weiteren in dem Ansaugkanal 39 zum Bestimmen des Unterdrucks in dem Ansaugkanal vorgesehen. Ausgangssignale des O2~Fühlers 19 und der Schalter 20 und 22 werden zu einer elektronischen Regelschaltung zum Betätigen der Auf-Zu-Elektromagnetventile 14 und 15 gesandt, um das Luftbrennstoffverhältnis des Gemisches auf einen Wert in der Nähe des stöchiometrischen Luftbrennstoffverhältnisses zu regeln.
130048/0545
■■■■■- 6 -
Gemäß Pig· 2 sind ein Drosselhebel 24 und eine Schalterbetätigungsplatte 25 an einer Welle 23 des Drosselventils 9 befestigt. Der Drosselhebel 24· ist mit dem Gaspedal über ein Beschleunigungskabel 26 verbunden und durch eine Feder 28 zum Schließen des Drosselventils vorgespannt. Die Schalterbetätigungsplatte 25 hat Sektorform und Kerben 29 und 30 an gegenüberliegenden Enden der Platte. Der Drosselschalter 20 enthält einen Mikroschalter 31 mit einer Rolle 33,
die an einem Schalterbetätigungshebel 32 vorgesehen ist. Die Rolle 33 steht in Eingriff mit der Platte, um durch den Umfang der Platte betätigt zu werden.
Gemäß Fig. 4 steht das Gehäuse 34 des Unterdruckschalters 22 mit dem Ansaugkanal 39 in Verbindung und ist durch eine Membran 35 in zwei Kammern geteilt. Die Membran 35 weist eine Kontaktplatte 36 auf, die gegen ein Paar Kontakte 37 durch eine Feder 38 gedruckt wird. Wenn somit der Unterdruck gering ist, d.h. wenn das Drosselventil 9 für hohe Last voll geöffnet ist, werden die Kontakte 37 durch die Kontaktplatte 36 verbunden. Wenn der Unterdruck hoch ist (geringe öffnung des Drosselventils für eine geringe Last), wird die Membran 35 durch den Unterdruck durchgebogen, so daß die Kontakte 37 unterbrochen werden.
Gemäß Fig. 5 und 7 wird das Ausgangssignal des 02-Fühlers 19 einem Komparator 41 zugeführt. Der Komparator 41 arbeitet zum Vergleichen des Eingangssignals mit einem eingestellten Wert, der von einem Einstellwertkreis 44 (Fig. 7) zugeführt wird, um ein Abweichungssignal zu erzeugen. Das Abweichungssignal wird einem Integrierkreis 42 mit einem Proportionalkreis 47 zugeführt, so daß das Abweichungssignal in ein Proportional- und Integriersignal umgesetzt wird. Das Proportional- und Integriersignal wird einem Komparator 45 zugeführt, um mit Dreieckimpulsen von einem Dreieckwellenimpulsgenerator 46 verglichen zu werden, so daß
130048/0545
Rechteckwellenimpulse erzeugt werden. Die Sechteckimpulse werden einem Treiberkreis 43 und des weiteren den beiden Auf-Zu-Elektromagnetventilen 14 und 15 zugeführt. Der Drosselschalter 20 und der Unterdruckschalter 22 sind mit einem Bewertungskreis 40 verbunden. Der Bewertungskreis 40 arbeitet, um den Betriebszustand des Motors zu beurteilen, um ein Ausgangssignal zu erzeugen, das an den Integrierkreis 42 angelegt wird.
Der Integrierkreis 42 ist mit einer Einrichtung zum Hegeln dor Kreiskonstante, z.B. einer Integrierkonstantenrege !vorrichtung 48 und einer Proportionalkonstantenregelvorrichtung 49, versehen.
Wenn sich im Betrieb der Motor im Leerlaufzustand befindet, d.h. das Drosselventil 9 geschlossen ist, wie in Pig.2 gezeigt ist, kommt die Rolle 33 in Eingriff mit der Kerbe 29, wodurch der Drosselschalter 20, d.h. der Mikroschalter 31» geschlossen wird. Gleichzeitig ist der Unterdruck in dem Ansaugkanal 39 hoch, so daß der Schalter 22 geöffnet wird. Wenn das Gaspedal niedergedrückt wird, wird das Drosselventil 9 durch das Beschleunigungskabel 26 geöffnet. Die Rolle 33 läuft somit auf dem höheren Teil, wodurch der Drosselschalter 20 geöffnet wird.
Im stationären Zustand ist der Schalter 22 geöffnet oder geschlossen entsprechend der Änderung des Unterdrucks in dem Ansaugkanal 39· Wenn das Drosselventil voll geöffnet ist, ist der Drosselschalter 20 durch Eingriff der Rolle 33 in die Kerbe 30 geschlossen. Da in diesem Zustand der Unterdruck in dem Ansaugkanal niedrig ist, wird der Schalter 22 geschlossen. Wenn das Schließsignal des Schalters mit 11H" bezeichnet wird und das öffnungssignal des Schalters mit 11L" bezeichnet ist, können die Vorgänge der beiden Schalter 20 und 22 wie in Fig. 6 dargestellt werden, wobei (A) den Vorgang des Schalters 20 und (B) den Vorgang des Schalters 22 zeigen.
130048/0545
Durch Addieren dor Signale beider Schalter ist es möglich, den Zustand dor. Motorbetriebs zn beurteilen. Die nachfolgende Tabelle zeigt die Beziehung zwischen den Signalen der beiden Schalter und dem Motorbetrieb.
Drosselschalter 20 22 H L H
Un't erdrucks chal t er L L oder H H
Motorbetrieb Leerlauf stationärer
Zustand
Voll
last
Bei der Anordnung nach der Erfindung wird die Kreiskonstante in Abhängigkeit vom Motorbetrieb geändert, der durch Signale von den Schaltern 20 und 22 beurteilt wird. Der Betrieb der Anordnung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf Fig. 7 beschrieben. Im Leerlaufzustand ist der Drosselschalter 20 geschlossen und der Unterdruckschalter 22 geöffnet, so daß das Ausgangssignal E des Bewertungskreises 40 hoch ist, das Ausgangssignal F niedrig ist und das Ausgangssignal G niedrig ist.
Somit wird ein Halbleiterschalter SA- geschlossen und Halbleiterschalter S1, S2, S3 und S5 werden geöffnet. Deshalb wird eine geringe Proportionalkonstante durch einen größeren Widerstand R1 gegeben und die Integrierkonstante ist niedrig. Dadurch wird eine Luftbrennstoff-Verhältnisregelung, die für den Leerlaufvorgang geeignet ist, ausgeführt. Im stationären Zustand ist der Drosselschalter 20 geöffnet, so daß sich das Ausgangssignal P auf einen hohen Pegel ändert. Die Schalter S1 und S5 werden somit geschlossen und folglich ändern sich die Proportionalkonctante und die Integrierkonstante auf einen größeren Wert mit den Widerständen R1, R2 und R3. Wenn das Drosselventil voll geöffnet ist, sind der Drosselschalter 20 und der Unterdruckschalter 22 geschlossen Das Ausgangssignal E geht somit auf einen niedrigen Pegel, das Aus gangs signal i1 geht auf einen niedrigen Pegel und das Ausgangssignal G ändert sich auf einen hohen Pegel. Die Schalter S1 und S5 werden somit geöffnet und die Schalter S2 und S3 werden geschlossen. Die
1 30048/0546
~9~ 3100A57
Integration arbeitet folglich nicht und eine Pestspannung wird von einem Pestspannungszuführkreis 50 an einen Operationsverstärker 51 über den Schalter S3 angelegt. Eine Pestausgangsspannung wird somit dem Komparator zugeführt, so daß ein Impulszug mit einem konstanten Tastverhältnis erzeugt wird. Die Auf-Zu-Elektromagnetventile 14 und 15 arbeiten deshalb mit einem festen Verhältnis.
Aus der vorangehenden Beschreibung ergibt sich, daß ein Luftbrennstoffverhältnis genau entsprechend dem Motorbetrieb geregelt werden kann. Da das Drosselventil nur durch einen Mikroschalter gebildet werden kann, ergibt 3ich eine im Aufbau einfache Anordnung.
130048/0545

Claims (2)

  1. REINLÄNDER & BERNHARDT
    PATENTANWÄLTE
    5/38 Orthstraße 12
    D-8000 München 60
    Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha
    7-2 Nishishinjuku 1-chome Shinjuku-ku, Tokyo, Japan
    Nissan Motor Co., Ltd.
    2, Takaracho, Kanagawa-ku, Yokohama-shi, Kanagawa-Pref., Japan
    Patentansprüche
    Λ J Anordnung zum Regeln des Luftbrennstoffverhältnisses eines Verbrennungsmotors mit einem Ansaugkanal, mit einem Abgaskanal, mit einem Drosselventil, mit einer Bestimmungseinrichtung zum Peststellen der Konzentration eines Bestandteils der durch den Abgaskanal strömenden Abgase, mit einer Luftbrennstoffgemisch-Zuführeinrichtung für die Zuführung zum Ansaugkanal, mit einer Elektromagnetventileinrichtung zum Korrigieren des Luftbrennstoffverhältnisses des Luftbrennstoffgemische, das durch die Luftbrennstoffgemisch-Zuführeinrichtung zugeführt wird, mit einer Komparatoreinrichtung zum Beurteilen des Ausgangssignals der Bestimmungseinrichtung unter Bezugnahme auf einen vorbestimmten Wert, mit einer Integrierkreiseinrichtung, die einen Proportionalkreis zum Integrieren des Ausgangssignals der Komparatoreinrichtung aufweist, und mit einer Treiberkreis einrichtung zum Treiben der Elektromagnetventileinrichtung in Abhängigkeit des Ausgangssignals der Integrierkreiseinrichtung ,
    gekennzeichnet durch einen Drosselventilschalter, durch eine erste,mit dem Drosselventil wirksam verbundene Vorrichtung zum Betätigen des Drosselventilschalters, durch einen Unterdruckschalter, durch eine zweite,mit dem Ansaugkanal derart verbundene Vorrichtung, daß sie
    1 30048/0545
    3100A57
    durch, den Unterdruck zum Betätigen des Unterdruckschalters beaufschlagt wird, wenn das Drosselventil einen vorbestimmten Grad geöffnet wird, durch Schaltungseinrichtungen zum Ändern der Kreiskonstante des Integrierkreises und durch eine Beurteilungsschaltungseinrichtung, die auf die Vorgänge des Drosselventilschalters und des Unterdruckschalters zum Betätigen der Schalteinrichtungen anspricht, wodurch die Kreiskonstante entsprechend dem Motorbetrieb geändert werden kann.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Vorrichtung so ausgebildet ist, daß sie den Drosselventilschalter im Leerlaufzustand, im stationären Zustand und im Vollastzustand des Motors schaltet.
    3· Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Integrierkreiseinrichtung einen Festspannungszuführkreis aufweist und daß die Schalteinrichtungen so ausgebildet sind, daß die Proportionalkonstante und die Integrierkonstante der Integrierkreiseinrichtung im Leerlaufzustand verringert und im stationären Zustand des Motors erhöht werden und der Integriervorgang nicht ausgeführt wird und eine Fectspannung der Antriebskreiseinrichtung im Vollastzustand des Motors zugeführt wird.
    1 30048/0545
DE3100457A 1980-01-10 1981-01-09 Anordnung zum Regeln des Luftbrennstoffverhältnisses eines Verbrennungsmotors Expired DE3100457C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP155780A JPS5698545A (en) 1980-01-10 1980-01-10 Air fuel ratio controller

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3100457A1 true DE3100457A1 (de) 1981-11-26
DE3100457C2 DE3100457C2 (de) 1983-11-03

Family

ID=11504818

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3100457A Expired DE3100457C2 (de) 1980-01-10 1981-01-09 Anordnung zum Regeln des Luftbrennstoffverhältnisses eines Verbrennungsmotors

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4364358A (de)
JP (1) JPS5698545A (de)
DE (1) DE3100457C2 (de)
FR (1) FR2473627B1 (de)
GB (1) GB2067314B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3300802A1 (de) * 1982-01-28 1983-08-04 Ford-Werke AG, 5000 Köln Einrichtung an einem vergaser fuer brennkraftmaschinen zur gesteuerten anreicherung des luft-brennstoff-gemisches
DE3337261A1 (de) * 1983-10-13 1985-05-02 Atlas Fahrzeugtechnik GmbH, 5980 Werdohl Vergaser fuer einen ottomotor
DE3537533A1 (de) * 1984-10-22 1986-04-24 Fuji Jukogyo K.K., Tokio/Tokyo Anordnung zum regeln des luft-brennstoff-verhaeltnisses eines verbrennungsmotors
DE3537530A1 (de) * 1984-10-22 1986-04-24 Fuji Jukogyo K.K., Tokio/Tokyo Anordnung zum regeln des luft-brennstoff-verhaeltnisses eines verbrennungsmotors
DE3991305C2 (de) * 1988-11-01 1993-08-05 Mitsubishi Jidosha Kogyo K.K., Tokio/Tokyo, Jp

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57119152A (en) * 1981-01-16 1982-07-24 Fuji Heavy Ind Ltd Air-fuel ratio control device
JPS57198354A (en) * 1981-05-29 1982-12-04 Fuji Heavy Ind Ltd Control device of air-fuel ratio in internal combustion engine
DE3139988A1 (de) * 1981-10-08 1983-04-28 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Elektronisch gesteuertes oder geregeltes kraftstoffzumesssystem fuer eine brennkraftmaschine
JPS5987243A (ja) * 1982-11-10 1984-05-19 Fuji Heavy Ind Ltd 内燃機関の空燃比制御装置
JPS6038526A (ja) * 1983-08-11 1985-02-28 Fuji Heavy Ind Ltd 空燃比制御装置
JPS6143238A (ja) * 1984-08-07 1986-03-01 Toyota Motor Corp 内燃機関の燃料噴射制御装置
JPH0623551B2 (ja) * 1984-10-22 1994-03-30 富士重工業株式会社 車両用エンジンの空燃比制御装置
GB2167883A (en) * 1984-11-30 1986-06-04 Suzuki Motor Co Apparatus for controlling an air-fuel ratio in an internal combustion engine
JP2806501B2 (ja) * 1987-03-23 1998-09-30 富士重工業株式会社 エンジンの空燃比制御装置
US6945033B2 (en) * 2003-06-26 2005-09-20 Ford Global Technologies, Llc Catalyst preconditioning method and system

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2648971A1 (de) * 1975-11-11 1977-05-18 Grace W R & Co Chelat-bildende verbindungen und mit diesen verbindungen erhaeltliche chelate

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2229928C3 (de) * 1972-06-20 1981-03-19 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Verfahren und Vorrichtung zur Verminderung von schädlichen Anteilen der Abgasemission von Brennkraftmaschinen
USRE29741E (en) * 1973-04-25 1978-08-22 Nippondenso Co., Ltd. Air-fuel ratio feed back type fuel injection control system
GB1524670A (en) * 1974-10-21 1978-09-13 Nissan Motor Apparatus for controlling the air-fuel mixture ratio of internal combustion engine
GB1518763A (en) * 1975-03-07 1978-07-26 Nissan Motor Closed loop air fuel ratio control system using exhaust composition sensor
JPS51117231A (en) * 1975-04-08 1976-10-15 Nissan Motor Co Ltd Air-fuel ratio control system
US4173952A (en) * 1975-04-24 1979-11-13 Nissan Motor Company, Limited Closed-loop mixture control system for an internal combustion engine with improved response characteristic to idling condition
US4111162A (en) * 1975-06-10 1978-09-05 Nippondenso Co., Ltd. Method and system for controlling the mixture air-to-fuel ratio
US3990411A (en) * 1975-07-14 1976-11-09 Gene Y. Wen Control system for normalizing the air/fuel ratio in a fuel injection system
JPS5281435A (en) * 1975-12-27 1977-07-07 Nissan Motor Co Ltd Air fuel ratio controller
JPS52135923A (en) * 1976-05-08 1977-11-14 Nissan Motor Co Ltd Air fuel ratio control equipment
JPS5916090B2 (ja) * 1976-06-18 1984-04-13 株式会社デンソー 空燃比帰還式混合気制御装置
JPS534122A (en) * 1976-06-29 1978-01-14 Nippon Denso Co Ltd Air fuel ratio controller for internal combustion engine
US4167924A (en) * 1977-10-03 1979-09-18 General Motors Corporation Closed loop fuel control system having variable control authority

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2648971A1 (de) * 1975-11-11 1977-05-18 Grace W R & Co Chelat-bildende verbindungen und mit diesen verbindungen erhaeltliche chelate

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3300802A1 (de) * 1982-01-28 1983-08-04 Ford-Werke AG, 5000 Köln Einrichtung an einem vergaser fuer brennkraftmaschinen zur gesteuerten anreicherung des luft-brennstoff-gemisches
DE3337261A1 (de) * 1983-10-13 1985-05-02 Atlas Fahrzeugtechnik GmbH, 5980 Werdohl Vergaser fuer einen ottomotor
US4627401A (en) * 1983-10-13 1986-12-09 Atlas Fahrzeugtechnik Gmbh High-velocity carburetor for an Otto engine
DE3537533A1 (de) * 1984-10-22 1986-04-24 Fuji Jukogyo K.K., Tokio/Tokyo Anordnung zum regeln des luft-brennstoff-verhaeltnisses eines verbrennungsmotors
DE3537530A1 (de) * 1984-10-22 1986-04-24 Fuji Jukogyo K.K., Tokio/Tokyo Anordnung zum regeln des luft-brennstoff-verhaeltnisses eines verbrennungsmotors
DE3991305C2 (de) * 1988-11-01 1993-08-05 Mitsubishi Jidosha Kogyo K.K., Tokio/Tokyo, Jp

Also Published As

Publication number Publication date
DE3100457C2 (de) 1983-11-03
FR2473627A1 (fr) 1981-07-17
JPS5698545A (en) 1981-08-08
GB2067314A (en) 1981-07-22
GB2067314B (en) 1984-07-04
FR2473627B1 (fr) 1986-08-08
US4364358A (en) 1982-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2635325C2 (de) Steuereinrichtung für die Abgasrückführung bei einer Brennkraftmaschine
DE3100457A1 (de) Anordnung zum regeln des luftbrennstoffverhaeltnisses eines verbrennungsmotors
DE3128193C2 (de)
DE3642404A1 (de) Gemischverhaeltnis-regelsystem fuer kraftfahrzeugmotoren
DE3029357C2 (de) System zum Regeln des Luft-Brennstoff-Verhältnisses eines Verbrennungsmotors
DE3029312C2 (de) Anordnung zum Regeln des Luftbrennstoff-Verhältnisses mit einem Vergaser für Verbrennungsmotore
DE2541098A1 (de) Druckregler fuer ansaugkruemmer von verbrennungsmotoren
DE3028906C2 (de) System zum Regeln des Luft-Brennstoff-Verhältnisses eines Verbrennungsmotors.
DE3029356C2 (de) Anordnung zum Regeln des Luftbrennstoff-Verhältnisses mit einem Vergaser für Verbrennungsmotore
DE2550849C2 (de) Fahrzeug-Brennkraftmaschine
DE3028789C2 (de) System zum Regeln des Luft-Brennstoff-Verhältnisses eines Verbrennungsmotors
DE3029322A1 (de) Verfahren und system zum regeln des luft-brennstoffverhaeltnisses eines verbrennungsmotors
DE3102645C2 (de) Anordnung zum Regeln des Luft-Brennstoff-Verhältnisses eines Vergasers eines Verbrennungsmotors
DE3029313A1 (de) System zum regeln des luft-brennstoff-verhaeltnisses eines verbrennungsmotors
DE3104216C2 (de) Anordnung zum Regeln des Luft-Brennstoff-Verhältnisses eines Verbrennungsmotors
DE3028128C2 (de) System zum Regeln des Luft-Brennstoff-Verhältnisses eines Verbrennungsmotors
DE3028303C2 (de) System zum Regeln des Luft-Brennstoff-Verhältnisses eines Verbrennungsmotors
DE3140155A1 (de) Anordnung zum regeln des luftbrennstoffverhaeltnisses eines verbrennungsmotors
DE3047077C2 (de) Anordnung zum Regeln des Luft-Brennstoff-Verhältnisses eines Verbrennungsmotors
DE3140656A1 (de) Anordnung zum regeln des luftbrennstoffverhaeltnisses eines verbrennungsmotors
DE3141556C2 (de) Anordnung zum Regeln des Luftbrennstoffverhältnisses eines Verbrennungsmotors
DE3126735A1 (de) Anordnung zum regeln des luftbrennstoffverhaeltnisseseines verbrennungsmotors
DE3142511A1 (de) Anordnung zum regeln des luftbrennstoffverhaeltnisses eines verbrennungsmotors
DE3126734A1 (de) Anordnung zum regeln des luftbrennstoffverhaeltnisses eines verbrennungsmotors
DE3107618A1 (de) Anordnung zum regeln des luftbrennstoffverhaeltnisses eines verbrennungsmotors

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: REINLAENDER, C., DIPL.-ING. DR.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee