DE309367C - - Google Patents

Info

Publication number
DE309367C
DE309367C DENDAT309367D DE309367DA DE309367C DE 309367 C DE309367 C DE 309367C DE NDAT309367 D DENDAT309367 D DE NDAT309367D DE 309367D A DE309367D A DE 309367DA DE 309367 C DE309367 C DE 309367C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
press
force
fingers
cord
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT309367D
Other languages
English (en)
Publication of DE309367C publication Critical patent/DE309367C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2/54Artificial arms or hands or parts thereof
    • A61F2/58Elbows; Wrists ; Other joints; Hands
    • A61F2/583Hands; Wrist joints
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2/54Artificial arms or hands or parts thereof
    • A61F2/58Elbows; Wrists ; Other joints; Hands
    • A61F2/583Hands; Wrist joints
    • A61F2/586Fingers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30316The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30329Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements
    • A61F2002/30518Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements with possibility of relative movement between the prosthetic parts
    • A61F2002/30523Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements with possibility of relative movement between the prosthetic parts by means of meshing gear teeth
    • A61F2002/30525Worm gears
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2002/5072Prostheses not implantable in the body having spring elements
    • A61F2002/5073Helical springs, e.g. having at least one helical spring
    • A61F2002/5075Multiple spring systems including two or more helical springs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2/54Artificial arms or hands or parts thereof
    • A61F2/58Elbows; Wrists ; Other joints; Hands
    • A61F2/583Hands; Wrist joints
    • A61F2/586Fingers
    • A61F2002/587Thumbs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2220/00Fixations or connections for prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2220/0025Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
Vi 309367 KLASSE 3Od. GRUPPE
bereits erfaßten Gegenstandes.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 8. August 1917 ab.
Gegenstand der Erfindung ist eine Handprothese. Erfindungsgemäß werden die Erfaßteile der Prothese, nachdem sie sich an den zu haltenden Gegenstand angeschmiegt haben, mittels * einer an einer Hebelübersetzung angreifenden Kraft unter Drehen in einem Preßgelenk an den Gegenstand gepreßt.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes schema- tisch dargestellt.
ι bezeichnet das Gehäuse der künstlichen Hand; an diesem sind mittels Gelenkachsen 2 und 3 der Daumen sowie die übrigen vier Finger angelenkt, von welch letzteren jedoch nur der Zeigefinger dargestellt ist. Die Glieder 4, 5 des Daumens und die Glieder 6, 7 der Finger sind durch eine Gelenkachse 8 bzw. 9 miteinander verbunden. An jedem Fingerglied ist konzentrisch zu seiner Gelenk achse eine Verzahnung 10 bis 13 befestigt, in die eine Schnecke 14 bis 17 eingreift. Die Wellen der Schnecken 14 und 15 sind in dem Mittelglied des Daumens bzw. Zeigefingers gelagert, während die Welle der Schnecke 16 im Handgehäuse gelagert ist: Die Welle der Schnecke 17 ist in einem Hebel 31' gelagert, der im Handgehäuse abgestützt ist. Auf jeder Schneckenwelle sitzen zwei kleine Rollen 18 bis 25 fest; über die Rollen x8, 20, 23 und 25 sind Schnüre gelegt, welche sämtlich mit einer Schnur 26 vereinigt sind. Diese Schnur ist durch eine Rolle 27 mit einem Zugorgan 28 verbunden, das zu einer willkürlich zu betätigenden Muskelkraftquelle führt. Die Schnüre sind so um die Rollen 18, 20, 23 und 25 gewickelt, daß, wenn die Schnur 28 nach unten gezogen wird, die Fingerglieder mit Hilfe der Schnecken und der in sie eingreifenden Verzahnungen geöffnet werden, d. h. in die gestreckte, Lage kommen. Wie schon erwähnt, sind auch die auf der Zeichnung nicht dargestellten Glieder der übrigen Finger mit Schnecken, zugehörigen Verzahnungen sowie Rollen und darüber gelegten Schnüren versehen, welch letztere mit der Schnur 28 verbunden sind; durch Ziehen an letzterer werden mithin außer dem Daumen und dem Zeigefinger auch die übrigen Finger der künstlichen Hand geöffnet.
Über die Rollen 19, 21, 22 und 24 sind ebenfalls Schnüre gewickelt, deren eine Enden an den betreffenden Rollen, die anderen dagegen an Federn 29 bis 32 befestigt sind, die selbst wieder an den betreffenden Gliedern bzw. am Handgehäuse befestigt sind.
Der Wicklungssinn der um die zuletztgenannten Rollen gelegten Schnüre ist demjenigen der um die Rollen 18, 20, 23 und 25 gelegten Schnüre entgegengesetzt, so daß beim Abwärtszuge der Schnüre 28, 26 die um die Rollen 19, 21, 22 und 24 gelegten Schnüre auf letztere aufgewickelt und die mit ihnen verbundenen Federn gespannt werden.
Der bereits erwähnte Hebel 31' liegt mit seinem unteren Ende an einem Arme 37 eines Winkelhebels 37, 38; der Arm 38 ist durch eine Schnur 39 mit einer Muskelkraftquelle verbunden.
Das obere Ende des Hebels 31' trägt mit-
tels eines seitlichen Fortsatzes 34 die Gelenkachse 3 des Zeigefingers, so daß durch entsprechendes Drehen jenes Hebels 31/ der ganze Zeigefinger mehr oder weniger um das Preßgelenk 36 gedreht werden kann, und zwar mit übersetzter Kraft.
Die Wirkungsweise des Handersatzes ist folgende:
Für gewöhnlich sind die Finger geschlossen.
Um einen Gegenstand, z. B. einen Hammerstiel, zu erfassen, übt der Amputierte willkürlich einen Zug im Sinne des Pfeiles I auf die Schnüre 28 und 26 aus, wodurch, wie schon früher erwähnt ist, die sämtlichen Finger geöffnet und die Federn 29, 30, 31 und 32 gespannt werden.
Nachdem der zu erfassende Gegenstand in die Hand gelegt worden ist, läßt der Amputierte die Zugwirkung auf die Schnur 28 aufhören; die Federn 29 bis 32 entspannen sich dann und bewirken mit Hilfe der beim Öffnen der Hand auf die Rollen 19, 21, 22, 24 gewickelten Schnüre das Schließen der Finger, soweit es der erfaßte Gegenstand zuläßt. Es wird hier darauf hingewiesen, daß die Schließbewegungen der einzelnen Finger ganz voneinander unabhängig sind, mithin sich jeder Finger der Form des zu ergreifenden Gegenstandes anschmiegen kann. Nachdem dies erfolgtest, übt der Amputierte auf die Schnur 39 einen Zug, aus, wodurch mittels des Hebels 37, 38 der Hebelarm 31' um den Punkt 36 gedreht wird und so mit Hilfe des Fortsatzes 34 die Achse 3 nach innen geschwungen wird, mit der Wirkung, daß mit Ausnahme des Daumens alle Finger mit ins Starke übersetzter Kraft gegen den Gegenstand bzw. gegen den Daumen hin gepreßt werden.
Auf diese Art wird ein kräftiges Festhalten des Gegenstandes durch die Finger erzielt. Ein selbsttätiges öffnen der letzteren ist ausgeschlossen, indem die an den Fingern befestigten Verzahnungen durch die zugehörigen Schnecken in ihren Lagern gesperrt werden· und die Federn 29 bis 32 die Schnecken so zu drehen suchen, daß die Einger geschlossen werden.

Claims (3)

Patent-Ansprüche:
1. Vorrichtung an Handprothesen zum kräftigen Festhalten eines von den Erfaßteilen bereits erfaßten Gegenstandes, gekennzeichnet durch einen Hebel (31'), auf dessen eines Ende unter Vermittlung einer Ubersetzungsvorrichturig eine Kraft einwirkt und an dessen anderem Ende die Gelenkachse (3) eines Erfaßteiles angebracht ist, derart, daß bei einer unter dem Einfluß jener Kraft erfolgenden Drehbewegung des Hebels der Erfaßteil um das Preßgelenk (36) des Hebels geschwenkt und so kräftig an den bereits erfaßten Gegenstand gepreßt wird.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die bewegende Kraft mittels einer Schnur (39) am längeren Arm eines zweiarmigen Hebels (37, 38) angreift, dessen kürzerer Arm auf den Preßhebel (31'). einwirkt und so die bewegende Kraft in verstärktem Maße auf die Erfaßteile überträgt. ■ -
3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß am Preßhebel (31') eine Schnecke (17) ängebracht ist, welche in den die Winkelstellung des Erfaßteiles (6, 7) zum Hebel (31') regelnden Zahnbogen (13) eingreift.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT309367D Active DE309367C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE309367C true DE309367C (de)

Family

ID=562529

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT309367D Active DE309367C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE309367C (de)

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995024875A1 (en) * 1994-03-12 1995-09-21 Royal Infirmary Of Edinburgh Nhs Trust Hand prosthesis
DE19854762A1 (de) * 1998-11-27 2000-06-15 Marc Franke Künstliche Hand
EP1814499A2 (de) * 2004-11-12 2007-08-08 Mark Stark Künstliche hand
WO2010051798A1 (de) 2008-11-08 2010-05-14 Stefan Schulz Fingerelement
US8808397B2 (en) 2005-11-29 2014-08-19 Touch Emas Limited Prostheses with mechanically operable digit members
DE102017005762A1 (de) 2017-06-20 2018-12-20 Stefan Schulz Fingerelement
US10265197B2 (en) 2014-05-09 2019-04-23 Touch Bionics Limited Systems and methods for controlling a prosthetic hand
US10369024B2 (en) 2016-09-02 2019-08-06 Touch Bionics Limited Systems and methods for prosthetic wrist rotation
US10369016B2 (en) 2014-02-04 2019-08-06 Rehabilitation Institute Of Chicago Modular and lightweight myoelectric prosthesis components and related methods
US10398576B2 (en) 2011-08-18 2019-09-03 Touch Bionics Limited Prosthetic feedback apparatus and method
US10449063B2 (en) 2014-10-03 2019-10-22 Touch Bionics Limited Wrist device for a prosthetic limb
US10610385B2 (en) 2013-02-05 2020-04-07 Touch Bionics Limited Multi-modal upper limb prosthetic device control using myoelectric signals
US10973660B2 (en) 2017-12-15 2021-04-13 Touch Bionics Limited Powered prosthetic thumb
US11083600B2 (en) 2014-02-25 2021-08-10 Touch Bionics Limited Prosthetic digit for use with touchscreen devices
US11185426B2 (en) 2016-09-02 2021-11-30 Touch Bionics Limited Systems and methods for prosthetic wrist rotation
US11931270B2 (en) 2019-11-15 2024-03-19 Touch Bionics Limited Prosthetic digit actuator

Cited By (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5888246A (en) * 1994-03-12 1999-03-30 Royal Infirmary Of Edinburgh Nhs Trust Motor drive system and linkage for hand prosthesis
WO1995024875A1 (en) * 1994-03-12 1995-09-21 Royal Infirmary Of Edinburgh Nhs Trust Hand prosthesis
DE19854762A1 (de) * 1998-11-27 2000-06-15 Marc Franke Künstliche Hand
DE19854762C2 (de) * 1998-11-27 2002-07-18 Marc Franke Künstliche Hand
EP1814499A4 (de) * 2004-11-12 2013-02-06 Llc Season Künstliche hand
EP1814499A2 (de) * 2004-11-12 2007-08-08 Mark Stark Künstliche hand
US8808397B2 (en) 2005-11-29 2014-08-19 Touch Emas Limited Prostheses with mechanically operable digit members
DE102008056520A1 (de) 2008-11-08 2010-06-02 Schulz, Stefan Fingerelement
WO2010051798A1 (de) 2008-11-08 2010-05-14 Stefan Schulz Fingerelement
US10398576B2 (en) 2011-08-18 2019-09-03 Touch Bionics Limited Prosthetic feedback apparatus and method
US11259941B2 (en) 2011-08-18 2022-03-01 Touch Bionics Limited Prosthetic feedback apparatus and method
US11890208B2 (en) 2013-02-05 2024-02-06 Touch Bionics Limited Multi-modal upper limb prosthetic device control using myoelectric signals
US10610385B2 (en) 2013-02-05 2020-04-07 Touch Bionics Limited Multi-modal upper limb prosthetic device control using myoelectric signals
US10369016B2 (en) 2014-02-04 2019-08-06 Rehabilitation Institute Of Chicago Modular and lightweight myoelectric prosthesis components and related methods
US11464654B2 (en) 2014-02-04 2022-10-11 Rehabilitation Institute Of Chicago Modular and lightweight myoelectric prosthesis components and related methods
US11083600B2 (en) 2014-02-25 2021-08-10 Touch Bionics Limited Prosthetic digit for use with touchscreen devices
US11234842B2 (en) 2014-05-09 2022-02-01 Touch Bionics Limited Systems and methods for controlling a prosthetic hand
US10265197B2 (en) 2014-05-09 2019-04-23 Touch Bionics Limited Systems and methods for controlling a prosthetic hand
US10449063B2 (en) 2014-10-03 2019-10-22 Touch Bionics Limited Wrist device for a prosthetic limb
US11357646B2 (en) 2014-10-03 2022-06-14 Touch Bionics Limited Wrist device for a prosthetic limb
US10369024B2 (en) 2016-09-02 2019-08-06 Touch Bionics Limited Systems and methods for prosthetic wrist rotation
US11185426B2 (en) 2016-09-02 2021-11-30 Touch Bionics Limited Systems and methods for prosthetic wrist rotation
DE102017005762A1 (de) 2017-06-20 2018-12-20 Stefan Schulz Fingerelement
US10973660B2 (en) 2017-12-15 2021-04-13 Touch Bionics Limited Powered prosthetic thumb
US11786381B2 (en) 2017-12-15 2023-10-17 Touch Bionics Limited Powered prosthetic thumb
US11931270B2 (en) 2019-11-15 2024-03-19 Touch Bionics Limited Prosthetic digit actuator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE309367C (de)
DE2245503C3 (de) Künstliche Hand
DE2249894C2 (de) Motorgesteuerter Manipulator
DE19854762C2 (de) Künstliche Hand
EP3402634B1 (de) Greifer mit einer kraftmessvorrichtung
DE102017103265A1 (de) Stationäres Ganzkörperexoskelett als haptische Schnittstelle mit druckregelbaren Kontaktflächen und neuartigem Handexoskelett
DE296898C (de)
DE2718586B2 (de) Greifvorrichtung für gefüllte Säcke
DE1685574C3 (de) Zangenmechanismus an einer Kämmmaschine
DE19817803C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Elektrodenkappen von einer insbesondere konisch ausgebildeten Aufnahme eines Schweißroboters
DE821690C (de) Greifkunsthand
DE319092C (de) Kuenstliche Hand
DE102021121743A1 (de) Roboterhand eines Roboters und Verfahren zum Trainieren eines Roboters sowie ein tragbares Sensor- und Kraftrückführungselement hierzu
DE102015012397A1 (de) Teleskopgreifzange
DE528866C (de) Maschine zum Herstellen und Fuellen von Behaeltern
AT85749B (de) Künstliche Hand.
DE636756C (de) Vorrichtung zum UEberfuehren einzelner Draehte eines Stapels, beispielsweise einzelner Stromzufuehrungsdraehte elektrischer Gluehlampen, zu einer Drahtverarbeitungsstaette
DE4313996C1 (de) Handzange
DE630305C (de) Verfahren zum Einwickeln von rundlichen Gegenstaenden, wie Apfelsinen u. dgl. sowie Vorrichtung zum Ausueben des Verfahrens
DE174359C (de)
DE448300C (de) Kuenstliche Hand mit einem Handteller und an diesem drehbaren Fingern und Daumen
DE903922C (de) Walzwerksrollgang mit Verschiebeeinrichtung und Kantvorrichtung fuer das Walzgut
DE581005C (de) Zahnzange
DE446937C (de) Kuenstliche Hand
DE646762C (de) Maschine zum Einwickeln von Orangen und aehnlichen Koerpern