DE306916C - - Google Patents

Info

Publication number
DE306916C
DE306916C DENDAT306916D DE306916DA DE306916C DE 306916 C DE306916 C DE 306916C DE NDAT306916 D DENDAT306916 D DE NDAT306916D DE 306916D A DE306916D A DE 306916DA DE 306916 C DE306916 C DE 306916C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
channel
slide
air
outlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT306916D
Other languages
German (de)
Publication of DE306916C publication Critical patent/DE306916C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N9/00Starting of engines by supplying auxiliary pressure fluid to their working chambers
    • F02N9/04Starting of engines by supplying auxiliary pressure fluid to their working chambers the pressure fluid being generated otherwise, e.g. by compressing air

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

— JV* 306916 -KLASSE 46 b. GRUPPE - JV * 306916 - CLASS 46 b. GROUP

insbesondere für Kraftfahrzeuge.especially for motor vehicles.

An Verbrennungsmotoren, besonders bei Kraftfahrzeugen wird zusätzliche Druckluft für unterschiedliche Zwecke, besonders zum Anlassen des Motors, zum Aufpumpen der Luftreifen o. dgl. benötigt. Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung für MehrzyUndermaschinen, bei der eine Luftpumpe mit selbsttätigem Regler, ein Vorratsluftbehälter, ein Verteiler zur Einführung der Druckluft in die Arbeitszylinder beim Anlassen sowie eine Schlauchdüse zum Aufpumpen der Luftreifen vorgesehen sind. Alle diese Teile wer^ den durch eine Steuervorrichtung miteinander verbunden, die den Gegenstand der ErfindungAdditional compressed air is used on internal combustion engines, especially in motor vehicles for different purposes, especially to start the engine, to inflate the Pneumatic tires or the like required. The invention relates to an arrangement for multi-cylinder machines, in which an air pump with automatic regulator, a storage air tank, a distributor for introducing the compressed air in the working cylinder when starting and a hose nozzle for inflating the pneumatic tires are provided. All of these parts were ^ which are interconnected by a control device which is the subject of the invention

bildet. . 'forms. . '

Es sind. allerdings Steuervorrichtungen für zusätzliche Druckluft an Verbrennungskraftmaschinen bekanntgeworden, die einige der durch' den Gegenstand der Erfindung be7 wirkte Einstellungen gestatten, aber einerseits sind diese Einstellungen von einer einzigen Steuervorrichtung nur in beschränkter Zahl . erreicht, worden, andererseits konnten die bisher bekannten Anordnungen nur für Eirizylindermäschinen verwendet werden und waren dementsprechend angeordnet. Demgegenüber besteht die besondere, durch den Erfindungsgegenstand zu: lösende Aufgabe darin, daß eine .Steuervorrichtung der gedachten Art für Mehrzyliridermaschinen geschaf-. fen ist, die fünf verschiedene Einstellungen ermöglicht, und bei der eine Entleerung des Vorratsbehälters infolge Leckens des Schiebers oder seiner Anschlüsse oder die üblen Folgen einer mißbräuchlichen oder fahrlässigen Falscheinstellung durchaus vermieden werden, und die Einstellung des Schiebers, der nach jeder Benutzung· vollständig entlastet wird, nie unter Druck erfolgt.There are. become known, however, control devices for additional compressed air to internal combustion engines, some of the by 'the object of the invention be worked 7 settings allow, but on the one hand these settings by a single control device only in limited numbers. has been achieved, on the other hand, the previously known arrangements could only be used for egg cylinder machines and were arranged accordingly. In contrast, the particular object to be solved by the subject matter of the invention is that a control device of the intended type for multi-cylinder machines is created. fen, which allows five different settings, and in which an emptying of the storage container due to leakage of the slide or its connections or the bad consequences of an improper or negligent incorrect setting can be avoided, and the setting of the slide, which is completely relieved after each use , never done under pressure.

Die Steuervorrichtung besteht aus einem von Hand" einstellbaren Drehschieber, dessen Durchtrittsöffnungen wechselweise ' mit den.' den Schieberspiegel durchdringenden Kanalöffnungen zur Deckung gebracht werden können. Der Schieber besitzt einen stets offenen Mittelkanal, der mit der Behälterleitung in Verbindung steht. ; Diese selbst ist durch ein Rückschlagventil' abgesperrt, das normal einen Austritt der Druckluft verhindert, jedoch nach Bedarf durch eine Druck-Stange aufgestoßen und offen gehalten werden kann. Weiterhin besitzt der Schieber einen Durchlaßkanal, der wechselweise · mit der Luftpumpenleitung, der Verteilerleitung oder dem einen Auslaß zur Deckung gebracht werden kann. In diesem Auslaß ist ein Schlauchmundstück eingebaut, das durch eine Kappe Λ derart abgedeckt ist, daß es normal wirkungs-The control device consists of a manually "adjustable rotary valve, the passage openings of which" alternate with the. " The valve has a central channel that is always open and communicates with the tank line -Bar can be pushed open and held open. Furthermore, the slide has a passage that can alternately be brought to coincide with the air pump line, the distributor line or one outlet. A hose mouthpiece is installed in this outlet, which is covered by a cap Λ is that it is normal

los ist. Soll es in Gebrauch genommen werden, so genügt es, die Kappe abzuschrauben, . wodurch der Auslaß in eine Schlauchleitung zum Aufpumpen der Reifen umgewandelt wird.is going. If it is to be used, it is sufficient to unscrew the cap, . whereby the outlet is converted into a hose line for inflating the tires.

Ferner besitzt der Schieber zwei Überströmkanäle, die in der Ruhestellung die Verteilerleitung und die L'uftpumpenleitung mit der Außenluft verbindet. Dies hat den Zweck, einen Übertritt von Druckluft oder-DruckgasThe slide also has two overflow channels, which in the rest position form the distribution line and the air pump line connects with the outside air. The purpose of this is an overflow of compressed air or compressed gas

ίο aus einer Leitung in die andere zu verhindern und so die. Tragflächen der steuernden Teile stets druckfrei zu erhalten. ' Der eine der Überströmkanäle ist mit einer kreisbogenförmig verlaufenden Verlängerung versehen, die dazu dient, die Verteilerleitung mit der Außenluft zu verbinden, wenn der Durchlaßkanal des Schiebers mit der Luftpumpenleitung oder mit dem das Schlauchmundstück enthaltenden Auslaß zur Deckung gebracht ist.ίο to prevent from one line in the other and so those. Always keep the wings of the controlling parts free of pressure. 'The one of the Overflow ducts are provided with an arc-shaped extension, which serves to connect the manifold with the outside air, if the passage channel of the slide is brought into congruence with the air pump line or with the outlet containing the hose mouthpiece.

Eine weitere Ausbildung erfährt die Schieberanordnung dadurch, daß zum Aufdrücken des die Vorratsbehälterleitung absperrenden Rückschlagventils eine Stoßstange vorgesehen ist, die in der ausgebohrten Spindel des Schiebers geführt, den stets offenen Mittelkanal des Schiebers durchdringt und einen Dichtungskolben zur Abdichtung der Schieberkammer gegen die Außenluft trägt. Auch diese zusätzliche Anordnung ist notwendig, um eine einwandfreie Wirkung der Regelvorrichtung zu sichern.The slide assembly is further developed in that it is pressed on of the check valve shutting off the reservoir line, a bumper is provided is guided in the drilled spindle of the slide, the always open central channel of the slide penetrates and a sealing piston to seal the slide chamber against the outside air. This additional arrangement is also necessary in order for the control device to work properly to secure.

Weiterhin ist zum Einstellen des SchiebersIt is also used to adjust the slide

. eine von der Schieberspindel abnehmbare Kurbel angeordnet, in der ein Druckknopf zum Niederdrücken der Stoßstange für das Rückschlagventil geführt ist. Auch diese Einrichtung dient der besonderen Aufgabe. one removable from the slide spindle Crank arranged in which a push button for depressing the bumper for the Check valve is performed. This facility also serves the special task

: der Erfindung, indem auch hierdurch eine fahrlässige oder mißbräuchliche Benutzung der Regelvorrichtung .verhindert wird.: the invention by also thereby negligent or improper use the control device. is prevented.

Die; Steuerung kann in fünf verschiedene Stellungen gebracht werden, und zwar The; Control can be brought into five different positions, namely

ι. die neutrale Stellung, bei der der Druckluftbehälter durch ein besonderes Ventil abgesperrt ist, während die verschiedenen. Betriebskanäle des Steuerschiebers . mit der Außenluft verbunden sind, derart, daß im Schiebergehäuse keinerlei Überdruck entstehen kann;ι. the neutral position in which the compressed air tank is shut off by a special valve, while the various. Operating channels of the control spool. are connected to the outside air in such a way that no overpressure occurs in the valve body can;

2. die AnIaBStClIuHg1 in der Druckluft vom Vorratsbehälter in den Verteiler für die Arbeitszylinder strömt; .2. The AnIaBStClIuHg 1 in the compressed air flows from the reservoir into the distributor for the working cylinder; .

3. die Ladestellung, bei der die Luftpumpe mit dem Vorratsbehälter verbunden ist;3. the loading position in which the air pump is connected to the storage container;

4. die Stellung zum Aufpumpen von Luftreifen, bei der die Luft aus \ der Pumpe in eine Schlauchdüse geleitet wird;4. the position for inflating pneumatic tires, in which the air from \ the pump in a hose nozzle is passed;

5. die Stellung zum Aufblasen der Reifen aus dem Vorratsbehälter.5. the position for inflating the tires from the reservoir.

Eine Vorrichtung der neuen Art ist auf beiliegenden Zeichnungen dargestellt; es zeigen Fig. 1 die Gesamtanordnung im senkrechten Schnitt nach 1,-1 in Fig. 2 und 3, Fig. 2 im wagerechten Schnitt nach 2-2 in Fig. ι und 3, Fig. 3 eine Vorderansicht, Fig. 4 einen Schnitt nach 4-4 in Fig. 3 und 5, Fig. 5 eine Vorderansicht des Schiebersitzes und der Grundplatte, Fig. 6 eine Draufsicht auf den Schieberspiegel, Fig. 7 einen Schnitt nach 1J-1J in Fig. ι und 2.A device of the new type is shown in the accompanying drawings; 1 shows the overall arrangement in a vertical section according to 1, -1 in FIGS. 2 and 3, FIG. 2 in a horizontal section according to 2-2 in FIGS. 1 and 3, FIG. 3 a front view, FIG. 4 a section by 4-4 in Fig. 3 and 5, Fig. 5 is a front view of the sliding seat and the base plate, Fig. 6 is a plan view of the shift mirror, Fig. 7 shows a section after 1 J 1 J in Fig ι. and 2.

Die Vorrichtung besteht aus einem Gehäuse mit einer Grundplatte a, einem Schiebersitz b und einem hohlen Deckel c. Der letztere ist mit dem Sitz und der Grundplatte verschraubt und bildet mit dem Sitz zusammen die Schieberkammer; . Der Sitz (Fig. 5) besitzt eine mittlere Bohrung d, welche als Zuführungskanal ^ für das Druckmittel dient, ferner noch die Bohrungen e, f, g und h, von denen die Bohrungen e und g als Betriebskanäle, die Bohrungen / und Ä als Auslaßkanäle dienen. ■The device consists of a housing with a base plate a, a slide seat b and a hollow cover c. The latter is screwed to the seat and the base plate and together with the seat forms the slide chamber; . The seat (Fig. 5) has a central bore d, which serves as a supply channel ^ for the pressure medium, furthermore the bores e, f, g and h, of which the bores e and g as operating channels, the bores / and Ä as Serve outlet channels. ■

Die Grundplatte α besitzt eine mittlere Bohrung i, die achsengleich mit dem Kanal d sich an diesen anschließt (Fig. 1 und 2). Nach 8g hinten wird die Bohrung i, durch eine erweiterte Kammer k'in dem Stutzen / (Fig. 1,2 und 7) verlängert, deren Hinterende durch einen Schraubpfropfen I verschlossen ist. Beiderseits der Kammer k sind an den Stutzen Leitungen m und η angegossen, in die die Kanäle e und g des Ventilsitzes einmünden, und die am Hinterende in je einen seitlichen Rohranschlüß auslaufen, an den bei Kanal m mittels Röhren eine Pumpe oder ein Kompressor und ein zugehöriger selbsttätiger Regler, bei Kanal η der Verteiler zur Einlaßregelung des zum Anlassen dienenden Druckmittels (Preßluft) angeschlossen sind.The base plate α has a central bore i, which adjoins the channel d on the same axis (FIGS. 1 and 2). Towards 8g to the rear, the bore i is extended through an enlarged chamber k ' in the socket / (FIGS. 1 , 2 and 7), the rear end of which is closed by a screw plug I. Lines k both sides of the chamber to the nozzle m and η a glove, in the channels e and g are open out of the valve seat, and the leak a lateral Rohranschlüß at the rear end in each, to the at channel m using tubes a pump or a compressor and a Associated automatic regulator, at channel η the distributor for regulating the inlet of the pressure medium (compressed air) used for starting is connected.

Der Stutzen / besitzt einen nach unten gerichteten Rohranschluß 0, welcher die Kammer k an ihrem Hinterende mit dem zu dem Vorratsluftbehälter führenden Rohr p verbindet. The socket / has a downwardly directed pipe connection 0, which connects the chamber k at its rear end with the pipe p leading to the storage air container.

Zwischen deni Rohranschluß 0 und der Röhre p kann ein Absperrventil oder Hahn q (Fig. 1) vorgesehen sein, um die Verbindung zwischen dem Drehschieber und dem Vorratsbehälter abzusperren und somit seine Entleerung durch Undichtigkeiten an der Schiebervorrichtung oder deren Anschlüssen zu . verhindern, wenn die ganze A^orrichtung für beträchtliche Zeit nicht in Benutzung genommen werden soll. Das Ventil ist mit einer Spindel r mit. vierkantigem Kopf versehen, die durch eine Aussparung in dem Flansch der Grundplatte a so weit hervorragt, daß mittels eines Schlüssels das Ventil geöffnet oder geschlossen werden kann.A shut-off valve or cock q (Fig. 1) can be provided between the pipe connection 0 and the pipe p to shut off the connection between the rotary valve and the storage container and thus to prevent it from being emptied through leaks in the valve device or its connections. prevent if the entire device is not to be used for a considerable period of time. The valve is equipped with a spindle r . provided square head which protrudes through a recess in the flange of the base plate a so far that the valve can be opened or closed by means of a key.

In der Grundplatte α ist ein weiterer Kanal s angeordnet (Fig. 4), in den vorn der Auslaßkanal h des Sitzes einmündet und derIn the base plate α another channel s is arranged (Fig. 4), in the front of the outlet channel h of the seat opens and the

hinten ins Freie führt. Ferner besitzt sie noch eine Bohrung t, die die Grundplatte nicht völlig durchdringt, sondern am. Hinter ende seitlich schräg angebracht ist, während in ihr Vorderende der Auslaßkänal f des Sitzes einmündet. In die seitliche Bohrung ist eine Schlauchdüse u eingesetzt, aus der Druckluft zum Aufblasen der Radreifen oder für andere Zwecke nach Bedarf entnommen werden kann. Eine abnehmbare Schraubkappe ν umschließt, in ein Gewinde in dem Gehäuse eingeschraubt, die Düse derart, daß eine Verbindung zwischen den Kanälen t und w entsteht, die ins Freie führt.leads into the open at the back. It also has a bore t which does not completely penetrate the base plate, but is attached laterally at an angle at the rear end, while the outlet channel f of the seat opens into its front end. A hose nozzle u is inserted into the side hole, from which compressed air can be taken for inflating the wheel tires or for other purposes as required. A removable screw cap ν , screwed into a thread in the housing, encloses the nozzle in such a way that a connection is created between the channels t and w , which leads to the outside.

Diese Anordnung ermöglicht eine außerordentlich bequeme Schlauchverbindung, wenn Reifen" u. dgl. an der Vorderseite der gewöhnlich an dem Spritzbrett oder dem Fußbrett eines Kraftfahrzeuges angebrachten Grundplatte α aufgeblasen werden sollen, wobei die Kappe ν abgenommen wird. Wird dagegen die Kappe ν aufgeschraubt, so entsteht durch die Kanäle t und w eine Auslaßleitung, die auspuffendes Treibmittel aus dem Drehschieber nach der Hinterseite der Grundplatte in das Motorgehäuse leitet, wodurch störendes Geräusch vermieden wird.This arrangement enables an extremely convenient hose connection when tires "and the like are to be inflated on the front of the base plate α, which is usually attached to the splashboard or footboard of a motor vehicle, the cap ν being removed. If, on the other hand, the cap ν is screwed on, then through the channels t and w an outlet line is created, which directs the exhausting propellant from the rotary valve to the rear of the base plate into the motor housing, thereby avoiding disturbing noise.

Der Deckel r des Ventilgehäuses trägt (Fig. ι und 2) einen röhrenförmigen Aufsatz Jtr gleichachsig mit den mittleren Bohrungen d und i, an dessen Vorderende eine Kreisbogenscheibe (Fig. 3) mit einer Teilung auf der; Stirnfläche und Anschlägen -z und 2 ,zu beiden .Seiten angesetzt ist.The cover r of the valve housing carries (Fig. Ι and 2) a tubular attachment Jtr coaxially with the central bores d and i, at the front end of a circular arc disc (Fig. 3) with a division on the; Front face and stops -z and 2, is attached to both .Seiten.

Der eigentliche Drehschieber 3 (Fig. 6) besteht aus einer Scheibe, deren Spiegelfläche auf die Tragfläche des Sitzes b aufgeschliffen und die in den Deckel c eingepaßt ist." Sein mittlerer Kanal 4 deckt ständig den Zuführungskanal d, sein Durchlaßkanal 5 kann bei' verschiedenen Stellungen des Schiebers mit den Betriebskanälen e und g oder mit dem Auslaßkanal f zur Deckung kommen.The actual rotary valve 3 (Fig. 6) consists of a disc whose mirror surface grinded b on the supporting surface of the seat and which is fitted c in the lid. "Its average channel 4 constantly covers the supply channel d, its passage channel 5 can at 'different Positions of the slide with the operating channels e and g or with the outlet channel f come to cover.

Weiterhin sind in den Spiegel des Ventils 3Furthermore, in the mirror of the valve 3

.45 längliche Überströmkanäle 6 und 7 eingeschnitten, welche die Öffnungen e und f oder g und h überbrücken bzw. miteinander in Verbindung bringen sollen, sobald sich der Schieber in seiner neutralen oder mittleren Stellung befindet. Der Überströmkanal 7 besitzt noch eine Verlängerung 8, mit deren Hilfe der Betriebskanal-g· mit dem Auslaßkanal h verbunden wird, wenn der Durchlaßkanal 5 entweder mit dem Betriebskanal e beim Füllen des Vorratsbehälters oder mit dem Auslaßkänal / beim Aufblasen der Radreifen oder sonstigen Entnehmen von Druckluft für andere Zwecke direkt von dem Vorratsbehälter in Verbindung 'gebracht wird..45 elongated overflow channels 6 and 7 cut, which should bridge the openings e and f or g and h or bring them into connection with one another as soon as the slide is in its neutral or central position. The overflow channel 7 has another extension 8, with the aid of the operating channel g · is connected h with the outlet passage when the passage channel 5 either with the operation of channel e during filling of the reservoir or with the Auslaßkänal / during inflation of the tires or other removal of Compressed air for other purposes is brought directly from the reservoir in connection '.

Es kann dann etwa zwischen dem Schieber 3 und seinem Sitz entweichende Druckluft durch die Öffnungen h und s Ausgepufft werden, ohne, die Anlaßvorrichtung zu beeinflussen. v Compressed air escaping between the slide 3 and its seat can then be exhausted through the openings h and s without affecting the starting device. v

Die ausgebohrte AntriebsventÜspindel 10, welche in dem Aufsatz χ gelagert ist, trägt an ihrem Vorderende einen vierkantigen Kopf 11, der zwischen parallelen Rippen 12 auf dem Rücken des Schiebers 3 (Fig. .1 und 2) eingreift. Am Hinterende der Spindel 10, welches über das ^Bogenstück 3; hervorragt, ist ein Vierkant ausgebildet, den die entsprechend gestaltete Nabe einer Kurbel 13 ; umfaßt. Eine in die Nabe eingelassene Kugel oder ein Zahn 14 greift unter Federdruck in eine Aussparung an der Spindel 10 und hält diese in Stellung (Fig. 1).The drilled drive valve spindle 10, which is mounted in the attachment χ , carries at its front end a square head 11 which engages between parallel ribs 12 on the back of the slide 3 (Fig. 1 and 2). At the rear end of the spindle 10, which over the ^ bend 3; protrudes, a square is formed, which the appropriately designed hub of a crank 13; includes. A ball or tooth 14 embedded in the hub engages under spring pressure in a recess on the spindle 10 and holds it in position (FIG. 1).

Die Nabe der Kurbel trägt oben einen auf dem Bogenstück y schleifenden Zeiger 15. Die Teilung des Bogenstückes y kann beispielsweise aus drei Marken bestehen, die auf der Zeichnung mit P (pumping position), N (neutral position) und 61 (starting position) bezeichnet sind. Zieht man die Kurbel so weit von der Spindel 10 ab, daß ihr Arm an dem Anschlag 2 vorbeikommt, so kann der Drehschieber 3 über die Anlaßstellung rechts herum gedreht werden, wobei der Kanal 5 in Deckung mit dem Auslaßkanal f kommt. Der Arm der Kurbel kommt dann auf dem Bogenstück über der Rast 9 zu liegen, in die er eingedrückt werden kann. In dieser Stellung ist die Vorrichtung für das Aufblasen der Fahrradreifen oder die Entnahme von Druckluft für andere Zwecke aus dem Vorratsbehälter' eingestellt. , .■·...■The hub of the crank carries above a y on the sheet piece abrasive pointer 15 can y The division of the bend segment, for example, of three marks consist, on the drawing, with P (pumping position), N (neutral position) and 6 1 (starting position) are designated. If you pull the crank so far from the spindle 10 that its arm comes past the stop 2, the rotary valve 3 can be turned to the right via the starting position, the channel 5 coming into congruence with the outlet channel f . The arm of the crank then comes to rest on the bend above the detent 9, into which it can be pressed. In this position, the device for inflating the bicycle tires or the extraction of compressed air for other purposes from the reservoir 'is set. ,. ■ · ... ■

■ Ein Rückschlagventil 16, dessen Spindel 17 .■ gleichachsig zur Kammer k geführt ist, wird in der Ruhe durch eine Feder 18 an der einen Seite des Kammerendes auf seinen Sitz in der Grundplatte α gedrückt. Hierdurch wird jede Verbindung zwischen dem . Vorratsbehälter und der Kammer des Drehschiebers unterbrochen.■ A check valve 16, the spindle is. Guided coaxially to the chamber 17 k, α is pressed in the rest by a spring 18 on one side of the chamber end to its seat in the base plate. This will remove any connection between the. Reservoir and the chamber of the rotary valve interrupted.

Die Nabe der Kurbel 13 ist mit einem Druckknopf 19 ausgestattet', dessen Spindel in der Bohrung der Spindel 10 geführt ist und mit der Kurbel so abgenommen werden kann, daß eine mißbräuchliche Benützung des Drehschiebers durch Anheben des Rückschlagventils 16 verhindert oder erschwert ist.The hub of the crank 13 is equipped with a push button 19 ', the spindle of which is in the bore of the spindle 10 is guided and can be removed with the crank so, that improper use of the rotary valve by lifting the check valve 16 is prevented or made difficult.

Die Kurbel 13 trägt an dem der Nabe entgegengesetzten Ende (Fig. 1) einen Schlüsselkopf 20, welcher auf das vierkantige Ende der Spindel r paßt, so daß die Kurbel auch zum öffnen und Schließen des Ventils q benutzt werden kann. ■The crank 13 carries at the end opposite the hub (Fig. 1) a key head 20 which fits on the square end of the spindle r , so that the crank can also be used to open and close the valve q . ■

. Eine Stoßstange 21 vist in der Bohrung der Spindel 10 geführt; sie ragt durch die Kanäle 4 und d in den Kanal i der Grundplatte α und liegt demgemäß in' der Verlängerung des Rückschlagventils 16. Die Stange. A bumper 21 v is guided in the bore of the spindle 10; it protrudes through the channels 4 and d into the channel i of the base plate α and is accordingly in 'the extension of the check valve 16. The rod

trägt einen Dichtungskolben 22 mit Packringen 23. Diese Ringe liegen in einer Erweiterung der Bohrung an dem Vorderende der Spindel 10 und verhindern ein Durchblasen von Druckluft aus der Schieberkammer in den Deckel c rings um die Spindel. Die Stange 21 wird gewöhnlich mit dem Ventil 16 außer Berührung gehalten, und der Packungsring'23 an der Hinterseite der Kolben 22 wird fest gegen die Sohle der erweiterten Bohrung durch eine Feder 24 gepreßt, welche zwischen dem inneren Ring 23 und einer Scheibe 25 liegt, die am Rücken des Schiebers 3 in einer gewissen Entfernung von dem mittleren Kanal 4 gehalten wird.carries a sealing piston 22 with packing rings 23. These rings are located in a widening of the bore at the front end of the spindle 10 and prevent compressed air from being blown out of the slide chamber into the cover c around the spindle. The rod 21 is usually kept out of contact with the valve 16, and the packing ring 23 at the rear of the pistons 22 is pressed tightly against the base of the enlarged bore by a spring 24 which lies between the inner ring 23 and a washer 25, which is held on the back of the slide 3 at a certain distance from the central channel 4.

Bei Benutzung der Vorrichtung wird folgendermaßen verfahren: wenn der Motor angelassen werden soll, muß zuvor der Vorratsbehälter mit Druckluft gefüllt sein. Es wird dann die Kurbel 13 aus der neutralen Stellung N (Fig. 1) nach links gedreht, bis ihr Arm gegen den Anschlag ζ trifft, wobei der Zeiger 15 die Marke 51 deckt. Durch diese Bewegung wird der Kanal 5 des Schiebers in Deckung mit dem Kanal g gebracht, welche durch den Verteiler mit dem Motor verbunden ist. Die Stoßstange 21 wird dann durch den Druckknopf 19 auf das Ventilio herabgedrückt, welches hierdurch geöffnet wird (Fig. 2). Es tritt nun Druckluft ο. dgl. aus dem . Vorratsbehälter durch Rohr p, Ventilkammer k, Kanäle i, d und 4 in die Schieberkammer in dem Deckel c, von wo sie durch die' Kanäle 5, g, η und die hiermit verbundene Rohrleitung zum Verteiler gelangt, der sie dem Motor zuführt.When using the device, the procedure is as follows: if the engine is to be started, the reservoir must first be filled with compressed air. The crank 13 is then turned to the left from the neutral position N (FIG. 1) until its arm hits the stop ζ , the pointer 15 covering the mark 5 1. This movement brings the channel 5 of the slide into alignment with the channel g , which is connected to the motor by the distributor. The bumper 21 is then pressed down by the push button 19 on the Ventilio, which is thereby opened (Fig. 2). There is now compressed air ο. like. from the. Reservoir through pipe p, valve chamber k, channels i, d and 4 into the slide chamber in the cover c, from where it passes through the 'channels 5, g, η and the pipeline connected to it to the distributor, which feeds it to the engine.

Sobald nun der Motor angelassen ist und seine normale Arbeit leistet, was gewöhnlich . nach der Zuströmung einiger weniger Fül- .As soon as the engine has started and does its normal work, which is usual . after the influx of a few fillers.

lungen des Anlaßmittels stattfindet, wird der Druckknopf 19 losgelassen, worauf die Feder 18 ,das Ventil 16 zuwirft. Hierdurch wird der Zufluß von Preßluft aus dem Vorratsbehälter nach dem Schieber durch den Kanal i unterbrochen und jede Verschwendung dieses Druckmittels durch Lecken des Schiebers o. dgl. und eine hiermit verbundene ungewollte Entleerung des Behälters verhindert. Die Kurbel 13 wird dann wieder zurück in ihre neutrale (N) Stellung gebracht, wodurch der Durchlaßkanal 5 außer Deckung mit dem Kanal g gebracht '.und abgeschlossen wird. Der Überströmkanal 7 kommt dabei in die Stellung zurück, in der er die Kanäle g und h miteinander verbindet. Die Druckluft kann nun aus dem Verteiler -nach dem Kanal η zurückströmen und gelangt von dort durch die Kanäle g·, 7, h, s, ins Freie.Lungs of the starting means takes place, the push button 19 is released, whereupon the spring 18, the valve 16 throws. This interrupts the flow of compressed air from the storage container to the slide through the channel i and prevents any waste of this pressure medium by leaking the slide or the like and an associated unwanted emptying of the container. The crank 13 is then brought back into its neutral (N) position, whereby the passage channel 5 is brought out of alignment with the channel g '.and is closed. The overflow channel 7 comes back into the position in which it connects the channels g and h with one another. The compressed air can now flow back from the distributor to the channel η and from there passes through the channels g ·, 7, h, s, into the open.

Um die Luftpumpe zum Laden des Behälters mit Druckluft o. dgl. zu benutzen, wird die Kurbel 13 aus ihrer neutralen Stellung nach rechts bewegt, bis der Arm gegen den Anschlag 2 stößt. Der Kanal 5 deckt dann den Kanal e. Das Rückschlagventil 16 wird nunmehr durch Anschlagen des Druckknopfes 15' wie vorher geöffnet, und wenn genügend Druck sich in dem Behälter befindet, gelangt das Druckmittel durch die Kammer k, Kanäle i, d und 4 in die Schieberkammer in dem Deckel'c, dann durch die Kanäle 5 und e, Kanal m und die damit verbundene Röhre zu dem Pumpenregler, wodurch die Pumpe anläuft. Ist nicht genügend Druck in, dem Behälter vorhanden, so bleibt nichts -anderes übrig, als von Hand anzulassen.In order to use the air pump to charge the container with compressed air or the like, the crank 13 is moved to the right from its neutral position until the arm hits the stop 2. The channel 5 then covers the channel e. The check valve 16 is now opened by striking the push button 15 'as before, and if there is sufficient pressure in the container, the pressure medium passes through the chamber k, channels i, d and 4 into the slide chamber in the lid' c, then through channels 5 and e, channel m and the pipe connected to it to the pump regulator, whereby the pump starts up. If there is not enough pressure in the container, nothing remains but to start by hand.

Nachdem die Pumpe angelaufen ist; drückt sie Luft durch die mit dem Kanal m verbundene Leitung, dann durch die Kanäle e und 5 in die Schieberkammer, hierauf durch die Kanäle 4 und i, öffnet das inzwischen freigelassene Ventil 16 gegen die Spannung seiner Feder 18, wobei dieses Ventil als Rückschlagventil wirkt. Dann fließt die erzeugte Preßluft in umgekehrter Richtung durch die Kammer k und wird durch das Rohr p in den Vorratsbehälter gedrückt. Wenn der Druck in dem Behälter die erforderliche Höhe/ erreicht hat, was durch ein nicht gezeichnetes Manometer kenntlich gemacht wird, wird die Kurbel 13' in die neutrale Stellung zurückgeführt, wobei der Kanal 5 außer Deckung mit dem Kanal e kommt.' Der Überströmkanal 6 verbindet dann den Kanal e mit dem Kanal f, so daß die Pumpe von jeder Verbindung mit dem Vorratsbehälter abgeschnitten, jedoch mit der Außenluft durch die Kanäle e, 6, /, Düse u, Kappe ν und Auslaß w verbunden ist. Die komprimierte Luft ist somit aus der die Pumpe mit dem Schieberventil verbindenden Leitung abgesperrt, so daß die Pumpe zum Stillstand kommt. Infolge der Druckverminderung in der Schieberkammer kann die Feder 18 das Ventil 16 schließen. Hierdurch wird der Vorratsbehälter von dem Schieber abgesperrt und jede Druckverminderung in dem Behälter durch Undichtigkeiten in dem Schieber oder seinen Anschlüssen unmöglich gemacht. After the pump has started; if it presses air through the line connected to the channel m , then through the channels e and 5 into the slide chamber, then through the channels 4 and i, the valve 16, which has now been released, opens against the tension of its spring 18, this valve acting as a check valve . Then the compressed air generated flows in the opposite direction through the chamber k and is pressed through the pipe p into the storage container. When the pressure in the container has reached the required level /, which is indicated by a manometer (not shown), the crank 13 'is returned to the neutral position, the channel 5 coming out of alignment with the channel e '. The overflow channel 6 then connects the channel e with the channel f, so that the pump is cut off from any connection with the reservoir, but is connected to the outside air through the channels e, 6, /, nozzle u, cap ν and outlet w . The compressed air is thus shut off from the line connecting the pump to the slide valve, so that the pump comes to a standstill. As a result of the pressure reduction in the slide chamber, the spring 18 can close the valve 16. As a result, the storage container is shut off from the slide and any pressure reduction in the container due to leaks in the slide or its connections is made impossible.

Sollen Radreifen aufgepumpt oder soll Druckluft für andere Zwecke unmittelbar von 110. der Pumpe entnommen werden, έο schraubt man die Kappe 7/ ab und setzt einen Schlauch auf die Düse u. . Die, Kurbel 13 wird dann rechts gedreht, so daß die Pumpe, wie oben beschrieben, anläuft. Hierauf dreht man die Kurbel 13 langsam zurück in ihre neutrale Stellung, damit nicht ein Anhalten der Pumpe durch plötzliches Entweichen der Luft aus der Kontrollvorrichtung eintritt. Diese langsame Zurückführung des Drehschiebers in seine neutrale Stellung, in welcher der Kanal e durch, den Überströmkanal 6. mit dem. Auslaß-If wheel tires are to be pumped up or if compressed air is to be taken directly from the pump for other purposes, έο unscrew the cap 7 / and put a hose on the nozzle and the like . The crank 13 is then turned to the right so that the pump starts up as described above. The crank 13 is then slowly turned back into its neutral position so that the pump does not stop due to the sudden escape of air from the control device. This slow return of the rotary valve to its neutral position, in which the channel e through, the overflow channel 6. with the. Outlet

kanal / verbunden ist, drosselt den Durchgang der Luft durch diese Kanäle, bis genügend Druck in dem an die Düse u angeschlossenen Schlauch entstanden ist, um die Pumpe oder den Kompressor in Tätigkeit zu halten. Wenn der Schlauch·,von dem Radreifen abgeschraubt wird und die Druckluft ausströmen kann, wird die Pumpe selbsttätig durch ihren Regler' infolge des Druckabfalles in der Röhrenverbindung zwischen dem Schieber und dem Pumpenregler angehalten.channel / is connected, throttles the passage of air through these channels until there is sufficient pressure in the hose connected to the nozzle u to keep the pump or compressor in action. When the hose is unscrewed from the tire and the compressed air can flow out, the pump is automatically stopped by its regulator as a result of the pressure drop in the pipe connection between the slide valve and the pump regulator.

Soll Druckluft zum Aufblasen eines Radreifens oder für andere Zwecke unmittelbar aus dem Behälter unabhängig von der Pumpe entnommen werden, so wird die Kurbel. 13 auf der Spindel 10 ein wenig zurückgezogen und nach rechts gedreht, bis sein Arm in die Rast 9 im Bogenstück y eingreift. In dieser Stellung kommt der Kanal 5 mit dem Auslaßkanal / zur Deckung. Wenn man nun den Druckknopf 19 anschlägt, wird das Ventil 16 aufgedrückt und Druckluft strömt aus dem Behälter durch die Kammer k, die Kanäle i, d und 4 in die Kammer der Kappe c und dann durch die Kanäle 5, / und t nach der Düse u. Der Zufluß der Luft von dem Behälter nach der Düse wird dadurch abgeschnitten, daß man einfach den Druckknopf 19 freigibt, wobei das Ventil 16 durch den dahinterliegenden Druck, unterstützt durch die Feder 18, geschlossen wird.If compressed air is to be taken directly from the container independently of the pump for inflating a wheel tire or for other purposes, the crank is used. 13 withdrawn a little on the spindle 10 and rotated to the right until its arm engages in the detent 9 in the curved piece y. In this position, the channel 5 is aligned with the outlet channel /. If you now hit the push button 19, the valve 16 is pushed open and compressed air flows from the container through the chamber k, the channels i, d and 4 in the chamber of the cap c and then through the channels 5, / and t after the nozzle u. the inflow of the air from the container to the nozzle is cut off characterized in that simply releasing the pushbutton 19, the valve 16 by the pressure behind it supports, is closed by the spring 18.

Beim Laden des Behälters durch die Pumpe, wobei der Schieberkanal 5 den Betriebskanal e deckt und beim Entnehmen von Druckluft unmittelbar aus dem Vorratsbehälter beim Aufblasen von- Radreifen u. dgl., wenn der Schieberkanal 5 den Auslaßkanal / deckt, ist der Betriebskanal g durch den Überströmkanal 7 und deren Verlängerung 8 mit dem Auslaßkanal h verbunden, so daß bei irgendwelchen Undichtigkeiten Druckluft aus der Schieberkammer nicht zwischen die Tragflächen des Schiebers und seines Sitzes gelan-• gen kann, sondern durch die Kanäle h und j unmittelbar ins Freie ausgeblasen wird, ohne die Anlaßvorrichtung zu beeinflussen.When loading the container by the pump, the slide channel 5 covers the operating channel e and when drawing compressed air directly from the reservoir when inflating wheel tires and the like, when the slide channel 5 covers the outlet channel /, the operating channel g is through the Overflow channel 7 and its extension 8 are connected to the outlet channel h , so that in the event of any leaks, compressed air from the slide chamber cannot get between the support surfaces of the slide and its seat, but is blown out directly into the open through channels h and j without To influence the starting device.

Claims (4)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: i. Steuervorrichtung für zusätzliche Druckluft an Mehrzylinder-Verbrennungskraftmaschinen, insbesondere von Kraftfahrzeugen, die einen Vorratsluftbehälter, eine Luftpumpe mit Regler, einen Verteiler zum Anlassen der Arbeitszylinder und eine Schlauchdüse wechselweise verbindet, gekennzeichnet durch die Verbindung mit einem die Luftbehälterleitung (p) abschließenden, nach Bedarf aüfstoß- · baren Rückschlagventil (17) eines von Hand einstellbaren Drehschiebers (3), mit einem stets offenen Mittelkanal (4), der die Schieberkammer mit der Luftbehälterleitung 'verbindet, einem Durchlaßkanal (5), der wechselweise ;mit der Luftpumpenleitung (e), der Verteilerleitung (g) oder dem einen Auslaß (f) zur Deckung gebracht werden kann, und zwei Überströmkanälen (6, 7), die in der Mittelstellung (N) die Luftpumpen- und die Verteilerleitung (et g) mit; den Auslässen (f, , h) verbinden, wobei in die eine Auslaßleitung (f, t) ein Schlauchmundstück (u) ■ eingebaut ist, · das durch Abschrauben einer Kappe (?v) für den Gebrauch bereit gemacht werden kann.i. Control device for additional compressed air on multi-cylinder internal combustion engines, in particular of motor vehicles, which alternately connects a supply air tank, an air pump with regulator, a distributor for starting the working cylinder and a hose nozzle, characterized by the connection with an air tank line (p) that closes off the air tank line (p) and pushes it off as required - · Baren non-return valve (17) of a manually adjustable rotary slide valve (3), with an always open central channel (4) which connects the slide chamber with the air reservoir line, a passage channel (5) which alternately ; with the air pump line (e), the distributor line (g) or the one outlet (f) can be brought to cover, and two overflow channels (6, 7), which in the middle position (N) the air pump and the distributor line (e t g) with; Connect the outlets (f ,, h) , in which one outlet line (f, t) a hose mouthpiece (u) is installed, which can be made ready for use by unscrewing a cap (? v). 2. Steuervorrichtung nach1 Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, - daß der eine Überströmkanal (7) eine Verlängerung (8) besitzt, die, wenn der Durchlaßkanal (5) mit der Luftpumpenleitung oder dem das Schlauchmundstück (u) enthaltenden Auslaß (/) zur Deckung gebracht ist, die Ver teiler leitun'g (g) mit dem anderen Auslaß (K) verbindet.2. Control device according to 1 claim 1, characterized in that the one overflow channel (7) has an extension (8) which, when the passage channel (5) with the air pump line or the hose mouthpiece (u) containing the outlet (/) to Coincidence is brought, the distributor line (g ) connects to the other outlet (K). 3. Steuervorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das die Vorratsbehälterleitung (k) absperrende Rückschlagventil.(16) durch eine Stoßstange (21) offen gehalten werden kann, die in der ausgebohrten Spindel (10) des Schiebers (3) geführt, den stets offenen Mittelkanal (4, d, i) durchdringt und einen Dichtungskolben (22) zur Abdichtung der Schieberkammer (12) gegen die Außenluft trägt.3. Control device according to claim 1 and 2, characterized in that the non-return valve (16) which shuts off the reservoir line (k) can be kept open by a push rod (21) which is guided in the drilled spindle (10) of the slide (3) , penetrates the central channel (4, d, i) , which is always open, and carries a sealing piston (22) for sealing the slide chamber (12) from the outside air. 4. Steuervorrichtung nach Anspruch 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schieberspindel (10) durch eine abnehmbare Kurbel (13) verstellt wird, in der ein Druckknopf (19) zum Niederdrücken der Stoßstange (21) geführt wird.4. Control device according to claim 1, 2 and 3, characterized in that the Slide spindle (10) is adjusted by a removable crank (13) in which a Push button (19) is guided to depress the bumper (21). i^ierzu 1 Blatt Zeichnungen.i ^ ierzu 1 sheet of drawings.
DENDAT306916D Active DE306916C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE306916C true DE306916C (en)

Family

ID=560300

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT306916D Active DE306916C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE306916C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007053241A1 (en) Device with a valve unit for sealing and inflating inflatable objects
DE2100389A1 (en) Device for propelling compressible cleaning balls through a tube built into a tube plate
DE2738176A1 (en) FLUID OPERATED HYDRAULIC PUMP
EP2807018B1 (en) Backflow protector
DE2357393A1 (en) DEVICE FOR PREVENTING UNCONTROLLED LEAKS OF GAS OR. OF STEAM MEDIA, IN PARTICULAR OF HYDROCARBON STEAMS, DURING THE FILLING OF A CONTAINER
DE10110713C2 (en) Hand pump with automatic and hand pumping function
DE102008015022B3 (en) Roadside Assistance System
DE2647335A1 (en) DEVICE FOR CHECKING FUEL INJECTORS
DE102008057827B4 (en) Air compressor and tire repair combination
DE102007003667B4 (en) Device for sealing and inflating inflatable objects
DE306916C (en)
DE1407886B1 (en) Backflow flushing device for cleaning the filter elements in multi-chamber air filters for dust separation
DE102011050239A1 (en) Hand pump for automatic inflation of valve of tire, has non-return valve arranged between head and cylinder, and nozzles installed at head and connected with two passages, respectively, where passages are not connected with each other
DE681422C (en) Device for generating a fluid pressure for fluid brakes, in particular for motor vehicles
DE2443823A1 (en) Air pump for removing vehicle engine oil - has universal application independent of air pipe connection
DE958716C (en) Pneumatically operated liquid pump
DE2738177A1 (en) FLUID OPERATED HYDRAULIC PUMP
DE1236365B (en) Self-closing valve device
DE202005013457U1 (en) Automotive workshop oil pump operated by pneumatic or manual operation with valve-operated air inlet
DE10212384A1 (en) Attachment for a vacuum gun, to feed new coolant into an emptied motor cooling system, has an inlet opening to extract any remaining air from the cooling system and create a partial vacuum for the new feed
AT71638B (en) Starting device for internal combustion engines.
CH174146A (en) Vulcanizing press, in particular for automobile tires.
DE625629C (en) Fuel injector
DE102017104228B4 (en) Air pump for inflating tubeless tires
DE890607C (en) Device for setting the mode of operation of liquid shock absorbers