DE305748C - - Google Patents

Info

Publication number
DE305748C
DE305748C DENDAT305748D DE305748DA DE305748C DE 305748 C DE305748 C DE 305748C DE NDAT305748 D DENDAT305748 D DE NDAT305748D DE 305748D A DE305748D A DE 305748DA DE 305748 C DE305748 C DE 305748C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
joint
sheet metal
belt
thin sheet
rivets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT305748D
Other languages
English (en)
Publication of DE305748C publication Critical patent/DE305748C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G3/00Belt fastenings, e.g. for conveyor belts
    • F16G3/02Belt fastenings, e.g. for conveyor belts with series of eyes or the like, interposed and linked by a pin to form a hinge

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung bezieht sich auf einen gelenkigen Riemenverbinder für Zellstofftreibriemen, dessen Gelenkhälften die Riemenenden beiderseits U-förmig umfassen und durch Niete oder Schrauben an ihnen befestigt sind. Das Neue liegt darin, daß jede Gelenkhälfte aus dünnem Blech besteht und parallel zur Gelenkachse mehrere in dem oberen und unteren Schenkel gegeneinander versetzte Rillen
ίο oder Rippen hat, wie die Zeichnung zeigt. Durch diese vertieften oder erhöhten Stellen a wird erstens das Blech versteift, so daß dünnes Blech verwendet werden kann, und zweitens wird durch das Einklemmen des Riemens zwischen diese Riefen eine erhöhte Sicherheit gegen ein etwaiges Ausreißen der Niete b gewährleistet. Es wird zweckmäßig in der Achse einer Rippe genietet oder geschraubt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch: .
    Gelenkiger Riemenverbinder, dessen Gelenkhälften die Riemenenden beiderseits umfassen und durch Niete oder Schrauben an ihnen befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, daß jede der aus dünnem Blech hergestellten Gelenkhälften parallel der Gelenkachse mehrere in dem oberen und unteren Schenkel gegeneinander versetzte Rillen oder Rippen hat.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT305748D Active DE305748C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE305748C true DE305748C (de)

Family

ID=559221

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT305748D Active DE305748C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE305748C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1196445B (de) * 1952-08-23 1965-07-08 Grete Meyer Geb Weilandt Keilriemen
DE1226836B (de) * 1952-08-23 1966-10-13 Grete Meyer Geb Weilandt Gelenkige Keilriemenverbindung
EP0162204A2 (de) * 1984-05-22 1985-11-27 Franz Grimme Landmaschinenfabrik GmbH & Co. KG. Riemenschloss für Riemen von Siebkettenförderbändern
DE102004061226A1 (de) * 2004-12-20 2006-06-29 Lechner Kunststofftechnik Gmbh & Co. Kg Verbinderanordnung, Verbinderelement und Herstellungsverfahren dafür

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1196445B (de) * 1952-08-23 1965-07-08 Grete Meyer Geb Weilandt Keilriemen
DE1226836B (de) * 1952-08-23 1966-10-13 Grete Meyer Geb Weilandt Gelenkige Keilriemenverbindung
EP0162204A2 (de) * 1984-05-22 1985-11-27 Franz Grimme Landmaschinenfabrik GmbH & Co. KG. Riemenschloss für Riemen von Siebkettenförderbändern
EP0162204A3 (de) * 1984-05-22 1988-07-06 Franz Grimme Landmaschinenfabrik GmbH & Co. KG. Riemenschloss für Riemen von Siebkettenförderbändern
DE102004061226A1 (de) * 2004-12-20 2006-06-29 Lechner Kunststofftechnik Gmbh & Co. Kg Verbinderanordnung, Verbinderelement und Herstellungsverfahren dafür
DE102004061226B4 (de) * 2004-12-20 2016-03-31 Sefar Ag Verbinderanordnung, Verbinderelement und Herstellungsverfahren dafür

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE305748C (de)
DE104305C (de)
DE181065C (de)
EP1715115A3 (de) Flexibles Profil
DE180455C (de)
DE36999C (de) Fischband-Befestigung
DE87775C (de)
DE51800C (de) Werkzeug, um Fingernägel mit einem Schnitt zu beschneiden
EP2717735B1 (de) Haarglätter
AT125073B (de) Blechnagel.
AT38494B (de) Verfahren zum Befestigen von Metallstreifen in Nuten von Turbinen. Kreiselgebläsen und dgl.
DE3129884A1 (de) Zangenfoermiges werkzeug mit auswechselbaren einsaetzen zur vielseitigen verwendung
DE487495C (de) Klinge fuer Tischmesser
DE211038C (de)
DE334273C (de) Metallband als Treibriemen, Transportband, Schutzband o. dgl.
AT103387B (de) Riemenverbinder.
DE143310C (de) Sense mit auswerchselbarem Blatt
DE45667C (de) Hantel für zwei verschiedene Lineaturen
DE90582C (de)
DE154432C (de)
DE204185C (de)
DE480184C (de) Heftraeder fuer Maschinen zum Heften von Papierblaettern o. dgl.
DE569181C (de) Verfahren zur Herstellung von Verzahnungen oder Nuten auf zwei verschiedenen Teileneiner elastischen Kupplung
DE672937C (de) Aus einer U- foermigen Drahtklammer gebildeter Verbinder zum Zusammenfassen der Enden von Rund- oder Keilriemen
DE440420C (de) Riemenverbinder