DE3048157A1 - Membrane fuer elektrochemische zellen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung in primaer- und sekundaerelementen - Google Patents

Membrane fuer elektrochemische zellen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung in primaer- und sekundaerelementen

Info

Publication number
DE3048157A1
DE3048157A1 DE19803048157 DE3048157A DE3048157A1 DE 3048157 A1 DE3048157 A1 DE 3048157A1 DE 19803048157 DE19803048157 DE 19803048157 DE 3048157 A DE3048157 A DE 3048157A DE 3048157 A1 DE3048157 A1 DE 3048157A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
membrane
polar
metal
carrier
plastic film
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803048157
Other languages
English (en)
Inventor
Vincent F. 11746 Huntington N.Y. D'Agostino
Joseph Y. 11755 Lake Grove N.Y. Lee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rai Research Corp
Original Assignee
Rai Research Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rai Research Corp filed Critical Rai Research Corp
Publication of DE3048157A1 publication Critical patent/DE3048157A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D69/00Semi-permeable membranes for separation processes or apparatus characterised by their form, structure or properties; Manufacturing processes specially adapted therefor
    • B01D69/14Dynamic membranes
    • B01D69/141Heterogeneous membranes, e.g. containing dispersed material; Mixed matrix membranes
    • B01D69/148Organic/inorganic mixed matrix membranes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/40Separators; Membranes; Diaphragms; Spacing elements inside cells
    • H01M50/409Separators, membranes or diaphragms characterised by the material
    • H01M50/411Organic material
    • H01M50/414Synthetic resins, e.g. thermoplastics or thermosetting resins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D67/00Processes specially adapted for manufacturing semi-permeable membranes for separation processes or apparatus
    • B01D67/0079Manufacture of membranes comprising organic and inorganic components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D67/00Processes specially adapted for manufacturing semi-permeable membranes for separation processes or apparatus
    • B01D67/0079Manufacture of membranes comprising organic and inorganic components
    • B01D67/00793Dispersing a component, e.g. as particles or powder, in another component
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B13/00Diaphragms; Spacing elements
    • C25B13/04Diaphragms; Spacing elements characterised by the material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/40Separators; Membranes; Diaphragms; Spacing elements inside cells
    • H01M50/409Separators, membranes or diaphragms characterised by the material
    • H01M50/411Organic material
    • H01M50/429Natural polymers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/40Separators; Membranes; Diaphragms; Spacing elements inside cells
    • H01M50/409Separators, membranes or diaphragms characterised by the material
    • H01M50/443Particulate material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Cell Separators (AREA)

Description

  • Galvanische Elemente (elektrochemische Zellen) können grob
  • in Primärelemente und Sekundärelemente unterteilt werden.
  • Primärelementa sind Zellen, in denen durch eine Oxidation und eine gleichzeitige Reduktion Strom erzeugt wird. Primärelemente sind beispielsweise galvanische Elemente, die als Elektroden das System Quecksilber und Zink, Silber und Zink, Blei und Zink, Kupfer und Zink, Kupfer und Magnesium oder Silber- und Magnesium enthalten.
  • Ist die Zellreaktion umkehrbar, kann man also die Zelle durch Stromeinspeisung wieder laden, so wird die Zelle als-Sekundärelement oder Akkumulator bezeichnet. Beispiele für Akkumulatoren sind galvanische Elemente mit dem Elektrodensystem Nickel und Cadmium, Silber und Zink und Silber und Cadmium.
  • In beiden Fällen besteht die Zelle als zwei Zellhälften, die Jeweils eine elektrisch leitende.Phase oder Elektrode in Berührung mit einer zweiten Phase, dem Elektrolyt, enthalten.
  • Ein üblicher Elektrolyt, der sowohl in Primär- als auch Sekundärelementen verwendet wird, ist eine 30- bis 40prozentige Kalilauge. Der Elektrolyt an der Kathode wird als Katholyt und der Elektrolyt an der Anode als Anolyt bezeichnet.
  • In einigen Zellen sind der Katholyt und der Anolyt verschieden, und deshalb ist eine Separatormembrane erforderlich, um ein Vermischen der beiden Ldsungen zu verhindern. In anderen Fällen sind der Katholyt und der Anolyt gleich. In diesem Fall wirkt der Separator lediglich zur Trennung der Kathode von der Anode.
  • Alkalische 3ekundärelemente bzw. alkalische Akkumulatoren sind für die verschiedensten Zwecke besonders wertvoll, sie haben Jedoch den Nachteil einer beschränkten Lebensdauer.
  • Beispielsweise hat in üblichen alkalischen Akkwsulatoren, bei denen Silber die positive Elektrode bildet, die Wanderung von Silberoxid gelöst oder suspendiert im alkalischen Elektrolyt zur negativen Elektrode die Bildung von Lokalelementen und eine Seibstentladung der negativen Elektrode zur Folge. Auch bei alkalischen Sekundärelementen, bei denen Zink eine Elektrode ist, bilden sich bei der Aufladung als Folge der Reduktion von Kaliumzinkat im alkalischen Elektrolyt Zinkdendrite, die den engen Spalt zwischen der Kathode und der Anode überbrücken und hierdurch die Zelle kurzschließen.
  • Bisher hat man versucht, diese Nachteile durch Verwendung verschiedennr Separatormembrantypen zu vermeiden. Wirksame Separatormembranen müssen bestimmte physikalSsche so-ie che- -mische Eigenschaften besitzen, beispielsweise einen niedrigen elektrolytischen Widerstand, einen niedrigen Widerstand gegenüber der Wanderung von Hydroxylionen und einen hohen Widerstand gegenüber der Wanderung von Silberoxid sowie hohe Beständigkeit gegenüber Oxidation, insbesondere in alkalischen Lösungen bei erhöhten Temperaturen. Ferner müssen die Separatormembranen eine ausreichende mechanische Festigkeit aufweisen, um den Bedingungen bei der Herstellung der Akkumulatoren zu widerstehen und die Bildung von Zinkdendriten zwischen der Kathode und der Anode zu vermeiden.
  • Die bisher bekannten Separatoren bzw. Separatormembranen besamen nicht die erforderlichen physikalischen und chemischen Eigenschaften. Sämtliche bekannten Separatormembranen waren für alkalische Sekundärelemente unbefriedigend, insbesondere für Sekundärelemente mit Silberelektroden. Es wurden beispielsweise mikroporöse Separatoren verwendet, doch waren diese-Separatoren unwirksam; weil sie eine zu offene Struktur besaßen, Sie verhinderten nicht den -Durchtritt von Kaliumzinkationen und das langsame Wachstum von Zinkdendriten. Separatormembranen aus Cellulose, wie Cellulosehydrat (Cellphan) sind ebenfalls bekannt. Diese Separatoren haben zwar einen niedrigen elektrolytischen Widerstand, und sie verlangsamen die Wanderung von Silberoxid zur Kathode. Nachteilig an der Cellulose ist der oxidative und hydrolytische Abbau, wodurch die Lebensdauer des galvanischen Elementes verkürzt wird. Seit kurzem sind Separatormembranen bekannt, bei denen auf eine inerte Kunststoff-Folie durch Strahlungsinduizierte Polymerisation Verbindungen mit ionisierbaren Gruppen, beispielsweise Carboxylgruppen, aufgepfropft sind.-- Derartige Membranen sind in den US--PSen 3 427 206 und 4 012 305 beschri-eben. Diese Membranen sind-swar verhältnismäßig wirksam, doch haben sie ebenfálls noch mehrere Nachteile. Beisplelsweise zeigen diese Membranen häufig keine ausreichende Festigkeit, um das-Wachstum von Zinkdendritenvzu verzögern bzw. zu unterdrüçkenb Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, verbesserte permselektive Membranen für Primär- und Sekundär elemente zu entwickeln, die sich durch einen niedrigen':elektrolytischen Wi-.
  • derstand, Jedoch einen hohen Ohmwiderstand auszeichnen, Hydroxylgruppen gut wandern lassen, Jedoch eine hohe Beständigkeit gegen die Wanderung..von Silberoxid aufweisen. Die Membranen sollen beständig gegen Abbau durch Oxidation und Hydrolyse insbesondere bei hohen Temperaturen sein. Der Erfindung liegt ferner die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung derartiger Membranen zu entwickeln. -Schließlich liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, diese Membranen in Primär- und Sekundärelementen, insbesondere in alkalischen Akkumulatoren, einzusetzen. Die zu entwickelnden Membranen sollen den Durchtritt von Kaliumzinkationen und das Wachstum von Zinkdendriten wirkungsvoll hemmen.
  • Diese Aufgaben werden durch die Erfindurig'gelöst. Die Erfindung betrifft somit den in den Patentansprüchen gekenn; zeichneten Gegenstand. Vorteilhafte Ausführungsformen ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, Die Membrane der Erfindung besteht aus einer polaren, semipermeablen Kunststoff-Folie, nachfolgend auch als polarer Träger bezeichnet, in dem feine tletallabscheidungen bzw. Netällteilchen gleichmäßig verteilt sind. Der Ausdruck "fei-ne Metallabscheidungen bedeutet sehr kleine Metallteilchen, die eine derartige Größe aufweisen, daß sie innerhalb der Poren des polaren Trägers angeordnet werden können. Die Membranen der Erfindung haben eine ausreichende Festigkeit, -so daß sie.
  • auch unterv den Bedingungen' der Herstellung der galvanischeh Elemente nicht brechen und sie sind so fest, daß sie dem Wachstum von Zinkdendriten widerstehen können. Gleichzeitig sind sie extrem biegsam und leicht zu handhaben. Diese Membranen zeichnen sich aus durch-niedrige elektrolytische Wiberstandswerts, Jedoch hohe Ohmsche Widerstandswert,e. Sie zeichnen sich ferner aus durch einen niedrigen Widerstand gegenüber der Wanderung von Hydrowylionen, Jedoch einen hohen Widerstand gegenüber der Wanderung von Silberoxid, hohe Temperaturen und Oxidation.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung der Membrane kann folgendermaßen durchgeführt werden; (a) Zunächst wird eine wäßrige Lösung eines Metallsalzes hergestellt, mit der der polare Träger eine ausreichende Zeit imprägniert bzw. behandelt wird, damit die Metallkationen in den Träger diffundieren können.
  • (b) Sodann wird der imprägnierte polare Träger aus der wäßrigen Lösung entnommen und oberflächlich anhaftendes Metallsalz wird abgetrennt.
  • (c) Hierauf wird der imprägnierte polare Träger mit einem in ein Lösungsmittel gelösten oder dispergierten chemischen Reduktionsmittel so lange behandelt, bis praktisch sämtliche Metallkationen im polaren Träger in den metallischen Zustand reduziert worden sind. Auf diese Weise gelingt es, feinste Metallteilchen in dem polaren Träger gleichmäßig abzuscheiden und eine Abscheidung von Metall- teilchen an der äu3eren Oberfläche des polaren Trägers im wesentlichen zu verhindern.
  • Ein wesentlicher Bestandteil der semipermeablen Membrane der Erfindung ist die polare, semipermeable Kunststoff-Folie. Der Ausdruck "polarer Träger" bedeutet Jede Kunststoff-Folie, in der die Verteilung elektrischer Ladungen in der Kunststoff-Folie derart ist,. daß das Polymer ein Dipolmoment und eine Dielektrizitätskonstante aüfweist. Für die Membrane der Erfindung kann Jede polare Kunftstoff-Folie verwendet werden.
  • Polare Kunststoff-Rolien sind deshalb erforderlich, weil die Absorptionsbindungen zwischen den abgeschiedenen Metallteilchen und der Kunststoff-Folie genügend fest sein müssen, daß ein Auslaugen des Metalls durch den Elektrolyt möglichst verhindert wird.
  • Als polare Kunstst'off-Folien'werden-solche Folien bevorzugt, bei denen durch strshlungsinduz ierte P fropfp.olymeris ation hydrophile polymerisierbare Monomere aufgepfropft worden sind. Der Ausdruck "hydrophiles polymerisierbares Monomer" bedeutet Jedes Monomer, das entweder hydrophil ist oder durch eine anschließende Behandlung, beispielsweise eine Sulfonierung, hydrophil gemacht werden kann. Typische Beispiele für hydrophile polymerisierbare Monomere, die zur Herstellung der polaren, semipermeablen Kunststoff-Folien verwendet werden können, sind sulfonierte Perfluorvinylverbindungen, wie sulfoniertes oC,ß,ß-Trifluorstyrol, olefinisch ungesättigte Carbonsäuren, wie Acrylsäure und Methacrylsäure, aromatische monomere Amine mit Vinylgruppen, wie Vinylpyridiniumverbindungen, quaternisierte, aromatische Amine mit Vinylgruppen, wie VinylpyridiniummethylJodid, und monomere Vinylverbindungen mit Ionenaustauschergruppen, wie Acrylnitril und verseitens VinSlacetat.
  • Als inerte Kunsstoff-Folien, auf die hydrophile polymerisi erb are Monomere aufgepfropft werden, werden vorzugsweise Kunststoff-Folien verwendet, die gegen oxidativen Abbau beständig sind. Beispiele für derartige Kunststoff-Folien sind Folien aus Olefin-Polymerisaten, wie Polyäthylen und Polypropylen, Folien aus halogenierten Olefin-Polymerisaten, wie Polytetrafluorathylen und Polytrifluorchloräthylen, Folien aus Copolymerisaten, halogenierten olefinisch ungesättigten Verbindungen und unsubs tituierten olefinisch ungesättigten Verbindungen sowie laminierte Folien aus den vorstehend aufgeführten Polymeren bzw. Polymerisaten. Als Grundbausteine für die inerten Folien werden Monomere mit 2 bis 3 aliphatischen Kohlenstoffatomen bevorzugt. Der elektrolytische Widerstand-der gepfropften Folien läßt sich durch Behandlung der Folien mit einer Lösung einer grenzflächenaktiven Verbindung, beispielsweise einem üblichen anionaktiven, kationaktiven oder nichtionischen Tensid, verbessern.
  • Brauchbare polare Kunststoff-Folien und ihre Herstellung sind bekannt. Beispielsweise können Kunststoff-Folieninit aufgepfropfte Carboxylgruppen enthaltenden Verbindungen dadurch hergestellt werden, daß man eine Folie aus einem Polyolefin, wie Polyäthylen, mit einer Lösung einer olefinisch ungesättigten Carbonsäure, wie Methacrylsäure oder Acrylsäure, einer Strahlungsquelle, wie Kobalt-60, aussetzt. Die strahlungsinduizierte Pfropfpolymerisation zur Herstellung derartiger polarer Folien ist in der US-PS 3 427 206 beschrieben.
  • Eine weitere Trägerfolie, die zur Herstellung der Membrane der Erfindung verwendet werden kann, wird durch strahlungsinduzierte Pfropfpolymerisation einer fluorierten Vinylverbindung, wie D<,ß,ß-Trifluorstyrol, auf eine-inerte Kunststoff-Folie, beispielsweise eine Folie aus Polyäthylen, Polypropylen, Polytetrafluoräthylen oder Polytrifluorchloräthylen, und anschließende Sulfonierung der erhaltenen gepfropften Folie in situ mit einem üblichen Sulfonierungsmittel, wie Chlorsulfonsäure, hergestellt. Diese strahlungsinduzierte Pfropfpolymerisation ist in der US-PS 4 012 303 beschrieben.
  • Im allgemeinen werden Folien auf der Basis von Fluorkohlenstoffätomen' -gegenüber Folien auf der Basis von' K6hlenwasserstoff bevorzugt. Derartige Folien sind beständiger. In den meisten Fällen hängt die Art der eingesetzten inerten Kunststoff-Folie vom Verwendungszweck der Membrane ab. Bei Verwendung' der Membrane beispielsweise in einer Chloralkalizelle sind Folien auf der. Basis von Fluorkohl-enstoffen bevorzugt,' da Folien aus anderen Polymerisaten durch das beim Betrieb der Zeile geb-ildete Chlor abgebaut werden können.
  • Die Dicke der inerten Kunststoff-Folie ist nicht kritisch..
  • .Im allgemeinen eignen sich Folien einer Dicke von etwa 0,025 bis 0,25 mm. Die Kunststoff-Folie kann.aus einer oder mehreren Schichten der Folie bestehen, um die gewünschte Dicke zu erreichen. Die Wahl der Foliendicke -hängt vom.Verwendungs-.
  • zweck der Membrane,- der Art-des Folienmaterials, der Menge des--abgeschiedenen Metalls und anderen Faktoren ab. Beispielsweise ist bei Verwendung von durch strahlungsinduzierte Pfropfpolymerisation hergestellten Folien der elektrolytische Widerstand der fertigen Membrane im allgemeinen geringer, wenn man von einer dünneren Kunststoff-Folie ausgeht, da der Pfropfgrad höher ist. Dünnere Kunststoff-Folien liefern Jedoch dünnere Membranen, die eine geringere Beständigkeit gegen die Bedingungen bei der Herstellung des galvanischen Elements und gegenüber dem Wachstum von Zinkdendriten aufweisen. Wenn es auf größere mechanische Festigkeit ankommt, werden also dickere Kunststoff-Folien verwendet, andererseits werden dünnere Kunststoff-Folien verwendet, wenn der elektrolytische Widerstand geringer sein soll. In denjenigen Fällen, wenn sowohl-ein niedriger' elektrolytischer Widerstand als auch eine mindere mechanische Festigkeit erforderlich ist, werden Kunststoff-Folien mittlerer Dicke verwendet.
  • Im allgemeinen sind Folien mit einer Dicke bis zu etwa 0,25mm für Brennstoffzellen geeignet, bei denen es auf höhere mechanische Festigkeit oder Beständigkeit gegen Rückdruck ankommt.
  • Die Dicke von Folien für alkalische Akkumulatoren, bei denen ein niedriger elektrolytischer Widerstand und geringe inechanische Festigkeit erforderlich ist, kann etwa 0,025 bis0,075mm, vorzugsweise etwa 0,025 bis 0,05 mm, betragen.
  • Die Art des verwendeten Metalls ist für die Wirksamkeit der Membran der Erfindung nicht 'Kritisch, und- sie hängt auch in erheblichem Ausmaß vom Verwendungsz-weck'der -Membran ab. Bei: Verwendung der membrane als separator' für die Kathode und Anode in alkalischen Sekundärelementen wird als Metall gewöhnlich das Metall verwendet, -aus, dem die Elektroden der Zelle bestehen. Ferner soll das Kation des Metalles durch chemische Reduktionsmittel oder auf elektrischem Wege zum metallischen Zustand reduzierbar sein. Beispiele für Metalle, diezur Herstellung der Membrane-der-Erfindung verwendet werden kdmlen, sind' Metalle der Gruppe- VIII des Periodensystems, wie Eisen, Nickel, Platin und Palladium, Metalle der Gruppe Ib des Periodensystems, wie Kupfer, Silber und Gold sowie Metall le der Gruppe IIb des Periodensystems, wie Zink und Cadmium.
  • Bevorzugt werden für die Membranen der Erfindung diejenigen Metalle, die normalerweise zum Bau der Elektroden von alkalischen Sekündärelenlenten verwendet werden, wie Silber, Zink, Cadmium und Nickel. Nickel ist für die Membranen der Erfindung besonders bevorzugt.
  • Die Menge des in der polaren, semipermeablen Kunststoff-Folie abgeschiedenen Metalls ist nicht kritisch. Sie hängt in erheblichem Ausmaß vom Jeweiligen Verwendungszweck der Membrane ab. Entscheidend ist, daß die Netallabscheidung möglichst gleichmäßig in der polareri, semipermeablen Kunsstoff-Folie 'Z' durchgeführt wird. Im allgemeinen kann der Metallgehalt in dem polaren Träger etwa 0,01 bis etwa 15 Gewichtsprozent, vorzugsweise etwa 0,1 bis etwa 0,5 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gesamtgewicht der Membrane, betragen.
  • Die Membranen der Erfindung werden hergestellt durch möglichst gleichmäßige Abscheidung von kleinen bzw. kleinsten Metallteilchen in der polaren, semipermeablen Kunststoff-Folie. Es können aie üblichen Verfahren zur"Abscheidung''von Metallen verwendet werden. Typische Beispiele sind die Elektrop-lattierung und die stromlose Plattierung. Beispielsweise kann eine nickelhaltige Membrane der Erfindung dadurch hergestellt werden, daß man eine polare Kunststoff-Folie mit Platin und Zinn-Lbsungen stromlos sensibili~siert, anschiießend die sensibilisierte Folie mit einer Lösung eines Nik-~keisalzes, wie Nickelsulfat oder Nickelchlorid, behandelt.
  • Hierauf wird mit einem Reduktionsmittel behandelt, um die Nickelkationen zu metallischem Nickel zu reduzieren. Natrium--hypophospha- wird als chemisches -Reduktionsmi.ttel verwendet Eine organische Säure wird zur Steuerung der Konzentration der Metallionen und zur Unterdrückung der Abscheidung von Nickelpho-sphit verwendet. Diese Verfahren sind bekannt, deshalb w.erden-sie hier nicht-näh-er erläute-rt..
  • Diese bekannten Verfahren sind zwar brauchbar, doch haben sie mehrere Nachteile. Beispielsweise wird sowohl bei der stromlosen Plattierung als auch bei der Elektroplattierung Metall auf der Oberfläche der Kunststoff-Folie abgeschieden.
  • Dies führt häufig zu einer Zunahme des elektrolytischen Widerstandes auf nicht mehr tolerierbare Werte. Deshalb werden die semipermeablen Membranen der Erfindung vorzugsweise nach einem Verfahren hergestellt, bei dem eine Abscheidung der Metalle auf der äußeren Oberfläche nicht erfolgt. In der Praxis wird dies so durchgeführt, daß die polare Kunststoff-Folie mit einer wäßrigen tffetallsalzlösung so lange behandelt wird, daß Metallkationen in die Kunststoff-Folie möglichst gleichmäßiR einwandern können., Beispielsweise wird die Kunst: -stoff-Folie in eine wäßrige Lösung von Nickelsulfat.getaucht, und 5 bis 10 Minuten darin belassen. Sodann wird die Kunststoff-Folie aus der Metallsalzlösung entnommen und oberflächlich- anhaftendes Metallsalz wird von der Kunststoff- Folie entfernt. In den meisten Fällen kann dies durch Waschen mit Wasser, beispielsweise durch Bespritzen mit einem Wasserstrahl oder durch Eintauchen der Kunststoff-Folie in einen mit Wasser gefüllten -Behälter erfolgen. Durch die Abtrennungder Netailsalze, die an der Oberfläche der Kunststoff-Folie haften, wird eine oberflächliche Beschichtung der Kunststoff-Folie mit dem Metall vermieden. Nach dem Waschen wird die imprägnierte Kunststoff-Folie vorzugsweise getrocknet. Hierauf wird die getrocknete Kunststoff-Folie mit einem cheml--schen Reduktionsmittel behandelt-> das vorz.ugsweiasse in einem LösungsmitteT gel?Sst oder dispergiert ist. Auf diese Weise werden die Metallkationen in der Kunatstoff-Folie zum Metall reduziert.
  • Die Art und die Menge des verwendeten Metallsalzes ist nicht kritisch. Sie hängt in erheblichem Ausmaß von der Art der Zelle ab, in der die Membrane verwendet werden soll. Im allgemeinen kann Jedes Metallsalz.verwendet werden, sofern es in Wasser ausreichend löslich ist, -damit die erforderliche Menge an Metallkationen in die Kunststoff-Folie in möglichst gleichmäßigen Form einwandern kann. Typische Beispiele für verwendbare Metallsalze sind Chloride, Sulfate und Nitrate von-Metallen der Gruppe VIII, Gruppe Ib und Gruppe IIb des Periodensystems, wie Nickelsulfat, Nickelchlorid, Eisen(II)-nitrat, Kupfer(II) -chlorid, -Kupfer(I)-chlorid, Zinknitrat, Zinkchlorid, Zinksulfat, QuecksilberCll)-chlorid und Cadmiumchlorid. Nickelsulfat und Nickelchlorid sind die bevorzugten Metallsalze zur Herstellung der Membrane der Erfindung.
  • Die Konzentration des Metallsalzes in der wäßrigen Lösung ist ebenfalls nicht kritisch. Im allgemeinen ist die Metallsalzlösung'etwa 0,01 bis 2 molar. Die niedrigeren Konzentratonen sind-nieht bevorzugt, da in diesem Fall Membranen anfallen, bei denen das Metall in der Kunststoff-Folie nicht gleichmäßig und in ausreichender Konzentration abgeschieden wird. Dies würde eine nochmalige Behandlung erfordern. Die Verwendung von Metallsalzkonzentrationen oberhalb molar ist nicht nachteilig, doch steigen die Herstellungskosten, insbesondere bei Verwendung teuerer Metallsalze. Vorzugsweise liegt die metallsalzkonzentration bei etwa 0,1 bis etwa 0,5 molar.
  • Die Temperatur und der Druck sind im Verfahren zur Herstellung der membrane der Erfindung nicht kritisch. Vorzugsweise wird das Verfahren bei Raumtemperatur und Atmosphärendruck durchg-eführt.-Die Verweilzeit der polaren Kunststoff-Folie in der wEßrigen Metallsalzlösung ist ebenfalls nicht kritisch, Sie kann.
  • einige Sekunden bis zu 15 Minuten oder mehr betragen. In den meisten Fällen genügt eine Verweilzeit von höchstens 15 Mi- -nuten.
  • Zur Reduktion der Metallkationen zum elementaren Metall können die üblichen chemischen Reduktionsmittel verwendet werden. Bevorzugte Beispiele für verwendbare chemische Reduktionsmittel sind komplexe Metallhydride, wie Lithiumaluminiumhydrid, Natriumborhydri.d und Lithiumborhydrid. Natriumbor--hydrid ist im erfindungsgemäßen Verfahren besonders bevorzugt, Die Menge des verwendeten Reduktionsmittels ist nicht kritisch. Sie hängt von der Menge der in der Kunststoff-Folie vorliegenden Metallkationen ab, die reduziert werden soll.
  • Die Menge des Reduktionsmittels muß derart bemessen sein, daß die Metallkationen in der Kunststoff-Folie zum elementaren Metall und möglichst gleichmäßig in der Folie reduziert werden.
  • Normalerweise wird das Reduktionsmittel in einem Lösung mittel in dispergierter oder gelöster Form eingesetzt. Das verwendete Lösung-smittel ist nicht kritisch. Es soll mit dem Reduktionsmittel und der polaren Kunststoff-Folie unter den Verfahrensbedingungen nicht reagieren. Beispielsweise reagieren Lithiumborhydrid und insbesondere Lithiumaluminiumhydrid rascmit hydroxylgruppenhalft-gen Verbindungen. Infolgedesten werden diese Reduktionsmittel unter Ausschluß von wasser in entsprechenden organischen Lösungsmitteln, wie Diäthyläther, Tetrahydrofuran, 1,2-Dimethoxyäthan oder Diäthylenglykoldimethyläther verwendet.-Natriumborhydrid reagiert nur.langsam mit-hydroxy'l.grupperaitigen Verbindungen. Deshalb kann es auch zusammen. mit Wasser, Methanol oder Äthanol verwendet.
  • werden. Das bevorzugte Reduktionsmittel ist eine wäßrige Lösung von Natriumborhydrid.
  • Die semipermeablen Membranen der Erfindung eignen sich für die verschiedensten .Anwendungszwecke. Besonders geeignet sind sie für alkalische Akkumulatoren. Die Membranen der Erfindung sind auch geeignet, zur Dialyse, Elektrodialyse, Elektrolyse, für Brennstoffzellen, biologische Systeme und für die meisten anderen Fälle, bei denen semipermeable Membranen-als Separatoren benötigt werden, bei denen die Arbeitsbedingungen derart sind, daß die in dem polaren Träger vorliegenden Metallteilchen nicht ausgelaugt werden.
  • Die Membrane der Erfindung ist besonders geeigne.t für alkalische Sekundärelemente. Diese bestehen gewähnlich aus einem Gefäß, das einen Katholytraum und einen Anolytraum aufweist, der durch die Membrane getrennt ist, Das Element enthält einen alkalischen Elektrolyt. Der Katholytraum enthält eine positive Elektrode, die aus einem bekannten Elektrodenmaterial, wie Silber oder Nickel, bestehen kann.
  • Der Anolytraum enth-ilt. eine negative Elektrode, die ebenfalls aus einem bekannten Elektrodenmaterial, wie Zink oder Cadmium, besteht. Die Elektroden können aus einer einzigen Platüe oder aus einer Vielzahl von Platten bestehen. Es können auch Zellen mit mehreren Räumen verwendet werden.
  • Ferner können die üblichen Elektrolyte, wie Kalilauge, ver- wendet werden.
  • Die Beispiele erläutern die Erfindung. Die in den Beispielen verwendeten Kunststoff-Folien werden durch ihre Handelsb-ezeichnungen identifiziert.
  • Folie P-2291 40/30: Folie auf der Basis von vernetztem Polyäthylen niedriger Dichte, gepfropft mit etwa 44,5 # 8,5 % Methaorylsäure; He5rsteller RAI Research Corporation, Forie~~P-6001: Folie aus unvermetztem -PolypropyIen niedriger Dichte mit etwa 65 % aufgepfropfter Methacrylsäure; Hersteller RAI Research Corporation.
  • Folie P-1040: Folie aus Polytetrafluoräthylen mit etwa 30 % durch strahlungsinduzierte Polymerisation aufgepfropfter Acryl-säure; Hersteller RAI Research Corporation.
  • Folie LT 10 & LT-1OT: Folie aus Polyäthylen niedriger Dichte mit etwa 60 % aufgepfropfter Acrylsäure; Hersteller'RAI Research Corpration.
  • Triton X 100: Nichtionisches Tensid auf der Basis von Octyl-Phenoxypolyäthoxyäthanol; Hersteller Rohm und Haas Company.
  • Beispiel 1 Eine Trennmembrane wird aus der Folie P-2291 40/30 folgendermaßen hergestellt: Die Folie wird mit einer itprozentigen wäßrigen Kalilaugelösung behandelt, um sämtliche sauren Funktionen in ihre Salzform zu überführen. Sodann wird die Folie in eine 0,024molare wäßrige Lösung von Nickelsulfat etwa 5 Minuten getaucht. Hierauf wird die Folie aus dem Bad entnommen und mit Wasser abgespült. Sodann wird die Folie in eine 0, 35molare wäßrige Lösung von Natriumborhydrid etwa 15 Minuten getaucht. Anschließend wird die Folie mit Wasser abgespült. Es wird eine Folie mit einem Nickelgehalt von 4,7 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gesamtgewicht der Membrane, erhalten.
  • B B e i s p i e i 2 Eine Separatorrnembrane wird aus der Folie P-6001 folgendermaßen hergestellt; Die Folie-wird mit 4prozentiger wäßrigen Kalilauge behandelt, um sämtliche sauren funktionellen Gruppen in ihre Sa-lzform-zu überführen. Hierauf wird die Folie in eine'0>'25'm'olarewäßrige Lösung von Niekelsulfat etura 5 Minuten getaucht: Danach wird die Folle mit Wasser abgespült. Hlerauf wird die Folie in eine 0,35 molare wäßrige Lösung von Natriumborhydrid etwa 15 Minuten getaucht. Sodann wird die Folie mit Wasser abgespült. Es wird eine Folie mit einem Nickelgehaltvon 0,6 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gesamtgewicht der Membrane, erhalten.
  • Beispiel 3 Eine Separatormembrane wird aus der Folie P-6031 folgendermaßen hergestellt: Die Folie wird mit 4prozentiger Kalilauge behandelt, um sämtliche sauren funktionellen Gruppen in ihre Salzform zu überführen. Hierauf wird die Folie in eine 0,25.
  • molare wäßrige Lösung von Nickelsulfat etwa 5 I-4inuten-getaucht. Danach wird die Folie mit Wasser abgespült. Hierauf wird die Folie in eine 0,35molare wäßrige Lösung von Natriumborhydrid etwa 15 Minuten getaucht. Anschließend wird die-Folie mit Wasser abgespült. Die Folie wird sodann durch eine 2gewichtsprozentige Lösung von Triton X 100 etwa 3 Minuten geführt.' Es wird eine Folie mit einem Nickelgehalt von 0,6 Gewichtsprozent und elnem Triton X 100-Gehalt von 0,09 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gesamtgewicht der Membrane, erhalten.
  • B e i s p i e l 4 Eine Separatormembrane wird aus der Folie P-1040 folgender; maßen hergestellt: Die Folie wird in 4prozentiger Kalilauge behandelt, um sämtliche sauren Funktionen in ihre Salzform umzuwandeln. Hierauf wird die Folie in eine O,25molare wäßrige Lösung von Nickelsulfat etwa 5 Minuten getaucht. Danach wird die Folie mit Wasser abgespült. Hierauf wird die Folie in eine 0,35 molare wäßrige Lösung von Natriumborhydrid etwa'15 Minuten getaucht. Anschließend wird die Folie mit Wasser abgespült. Es wird eine Folie mit einem Nickelgehalt von 0,8 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gesamtgewicht der Membrane, e-rhalten.
  • -B-e i-s i'-e--l 5 Eine Separatormembrane wird aus der Folie LT 10 folgendermaßen hergestellt: Die Folie wird mit 4prozentiger Kalilauge.
  • behandelt, um sämtliche sauren funktionellen Gruppen -in ihre Salzform umzuwandeln, Hierauf wird die Folie in eine 0,25molare wäßrige Lösung von Nickelsulfat etwa 5 Minuten getaucht.
  • Anschließend wird die Folie mit Wasser abgespült. Danach wird die Folie in eine 0,35molare wäßrige Lösung von Natriumborhydrid etwa 15 Minuten getaucht. Sodann wird die Folie mit Wasser abgespült. Es wird eine Folie mit einem-Nickelgehalt von 5,7 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gesamtgewicht-der Membrane, erhalten, Beispiel. 6 Bestimmung des elektrolytischen Widerstandes Der elektrolytische Widerstand der Membrane ist eine wichtige Eigenschaft. Der elektrolytische Widerstand soll genügend niedrig sein, so daß Ionen zwischen dem Katholyt und dem Anolyt wandern können. Der Test zur Bestimmung des elektrolytischen Widerstandes typischer Membranen der Erfindung ist in dem Buch "Battery Separator Screening methods", herausgegeben von Cooper und Fleischer, AF Aero Propulsion Laboratory, Wright Patterson, Ohio, beschrieben.
  • Die in den Beispielen 1 bis 5 hergestellten Membranen werden zu Probestücken zerschnitten und in eine maltevorrichtung eingeklemmt. Nach 24stündigem Eiweichen in 40prozentige Kalilauge wird Jede Probe in eine übliche Widerstandszelle eingesetzt, und der Widerstand wird mit einem üblichen Widerstandsmeßgerät bestimmt. Als Meßgerät wird ein RAI Widerstandsmeßgerät verwendet. Zum Vergleich werden Membranen aus den gleichen Kunststoff-Folien hergestellt, wie sie in den Beispielen.1 bis 5 eingesetzt wurden. Nach dem Ablesen des Anfan-gswiderstandes wird Jede Membrane etwa 1 bis 3 Tage in -40prozentige Kalilauge getaucht, und danach wird der elektrolytische Widerstand erneut bestimmt. Die Ergebnisse sind in Tabelle I zusammengefaßt.
  • Tabelle 1
    Membrane Elektrolytischer Widerstand in Milliohm/6,45cm²
    Anfangswert nach 1 bis 3 Tagen 1
    40 % KOH
    1 37 28
    Vergleich 29 - 31'
    II 12 11
    Vergleich 17
    III 5 6
    Vergleich 3
    IV - 45 - 28
    Vergleich 13-19
    v 10 9
    Vergleich 9
    Aus Tabelle I ist ersichtlich, daß der elektrolytische Widerstand der Membranen der Erfindung innerhalb annehmbarer Grenzwerte liegt und nicht wesentlich größer ist als der elektrolytische Widerstand der eingesetzten Kuhststoff-Folien, Ferner wurde festgestellt, daß die Membranen der' Erfindung beständig sind gegen Zinkdendritwachstum. Infolgedessen sind sie besonders geeignet als Separatormembranen in alkalischen Sekundärelementen mit Zink als Elektroden.

Claims (19)

  1. Membrane für elektrochemische Zellen, Verfahren z ihrer Herstellung und ihre Verwendung in Primär- und Sekundärelementen " Priorität: 21.12.1979> V.St.A., Nr. 105 866 Patentansprüche Membrane für elektrochemische Zellen, bestehend aus einer polaren, semipermeablen Kunststoff-Folie als Träger (polarer Träger), in dem feine Metallabscheidungen gleichmäßig verteilt sind.
  2. 2. Membrane nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der polare Träger eine inerte Kunststoff-Folie ist, auf die hydrophile polymerisierbare Monomere aufgepfropft sind.
  3. 3. Membrane nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der polare Träger eine grenzflächenaktive Verbindung (Tensid) in einer zur Verringerung des elektrolytischen Widerstandes des Trägers ausreichenden Menge enthält.
  4. 4. Membrane nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das hydrophile polymerisierbare Monomer eine sulfonierte Vinylverbindung, eine olefinisch ungesättigte Carbonsaure oder eine Perfluorvinylverbindung mit einer ionenaustauschenden Gruppe ist.
  5. 5. Membrane nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das hydrophile polymerisierbare Monomer Acrylsäure, Methacrylsäure oder ein sulfoniertes 0< ,ß,ß-Trifluerstyrol ist.
  6. 6. Membrane nach- Anspruch -2, dadurch gekennzeichnet, daß die inerte Kunststoff-Folie eine Folie bzw. ein Trägermaterial auf Basis (a) von Polymerisaten aus olefinisch ungesättigten Verbindungen, (b) Polymerisaten aus halogenierten olefinisch ungesättigten Verbindugen, (c) Copolymerisaten aus olefinisch ungesättigten und halogelierten olefinisch un,esättigten Verbindungen oder (d) Laminaten aus vorgenannten Folien ist.
  7. 7. Membrane nach Anspruch 6> dadurch gekennzeichnet, daß die inerte Kunststoff-Folie aus einem Polypropylen, Polyäthylen, Polytetrafluoräthylen, Polytrifluorchloräthylen, Tetrafluoräthylen-Hexafluoräthylen-Copolymerisat oder Tetrafluoräthylen-Äthylen-Copolymerisat oder einem Laminat aus einer der vorgenannten Folien besteht.
  8. 8. Membrane nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Membrane mit mindestens einer Schicht Cellophan (Cellulosehydrat) beschichtet ist.
  9. 9. Membrane nach einem der ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Metall Kupfer, Eisen, Quecksilber/ Nickel, Cadmium, Platin, Palladlum, Gold oder Silber ist.
  10. 10. Membrane nach einem der Ansprüche 1 bis 8, enthaltend etwa 0,01 bis etwa 10 Gewichtsprozent 3tetall, bezogen auf das Gesamtgewicht der Membrane.
  11. 11. Membrane nach Anspruch 10, enthaltend etwa 0,1 bis etwa 0,5 Gewichtsprozent Metall, bezogen auf das Gesamtgewicht der Membrane.
  12. 12. Verfahren zur Herstellung der Membrane nach Anspruch 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß man (a) eine polare semipermeable Kunststoff-Folie (polarer Träger) mit einer wäßrigen Lösung eines Metallsalzes imprägniert, (b) sodann von dem imprägnierten polaren Träger das oberflächlich anhaftende Metallsalz entfernt und (c) hierauf mit einem in einem Ljsungsmittel gelösten oder dispergierten chemischen Reduktionsmittel zur Reduktion der Metallkationen im imprägnierten polaren Träger zum metallischen Zustand behancl'It.
  13. 13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß man als Metallsalz Nickelsulfat, Nickelchlorid, Eisen(II)-nitrat, Kupfer(II)-chlorid, Zinknitrat, Zinkehlorid, Zinksulfat, Quecksilber(II)-chlorid, Cadmiumcblorid oder Kupfer-(I)-chlorid verwendet.
  14. 14. Verfahren nach Anspruch li, dadurch gekennzeichnet, daß man eine etwa 0,01 bis etwa 2 molare Metallsalzlösung verwednet.
  15. 15. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß man die Imprägnierung des polaren Trägers mit der wäßrigen Metallsalzlösung während eines Zeitraums von einigen Sekunden bis etwa 30 Minuten durchführt.
  16. 16. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß man das oberflächlich anhaftende Metallsalz vom polaren Träger durch Waschen mit Wasser entfernt.
  17. 17. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß man als Reduktionsmittel Lithiumaluminiumhydrid, Natriumborhydrid oder Lithiumborhydrid verwendet.
  18. 18. Verfahren nach'Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß man als Lösungsmittel inr das Reduktionsmittel einen linearen oder cycliscffenÄther oder Wasser verwendet.
  19. 19. Verwendung der Membrane nach Anspruch 1 bis -11 in -Primär- und Sekundärelementen, insbesondere in alkalischen Akkumulatoren.
DE19803048157 1979-12-21 1980-12-19 Membrane fuer elektrochemische zellen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung in primaer- und sekundaerelementen Withdrawn DE3048157A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10586679A 1979-12-21 1979-12-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3048157A1 true DE3048157A1 (de) 1981-08-27

Family

ID=22308217

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803048157 Withdrawn DE3048157A1 (de) 1979-12-21 1980-12-19 Membrane fuer elektrochemische zellen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung in primaer- und sekundaerelementen

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS5697968A (de)
DE (1) DE3048157A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0784351A1 (de) * 1995-08-14 1997-07-16 Aktsionernoe Obschestvo Zakrytogo Tipa "Elton" Verfahren zur herstellung von elektroden für chemische stromquellen
US9431676B2 (en) 2002-11-08 2016-08-30 Nilar International Ab Electrode, method for manufacturing electrode, biplate assembly and bipolar battery

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0784351A1 (de) * 1995-08-14 1997-07-16 Aktsionernoe Obschestvo Zakrytogo Tipa "Elton" Verfahren zur herstellung von elektroden für chemische stromquellen
EP0784351A4 (de) * 1995-08-14 2000-02-09 Aktsionernoe Obschestvo Zakryt Verfahren zur herstellung von elektroden für chemische stromquellen
US9431676B2 (en) 2002-11-08 2016-08-30 Nilar International Ab Electrode, method for manufacturing electrode, biplate assembly and bipolar battery
US9548488B2 (en) 2002-11-08 2017-01-17 Nilar International Ab Method for manufacturing electrode

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5697968A (en) 1981-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0787368B1 (de) Metallisierte kationenaustauscher-membran
DE2821271C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum elektrolytischen Abscheiden von Metallen auf einem Feststoffelektrolyten und beschichteter Feststoffelektrolyt
DE3108992A1 (de) Katalytisch wirksame elektrode, herstellungsverfahren und anwendung der elektrode
DE69908286T2 (de) Batterieseparator
DE3131035A1 (de) &#34;verfahren zur herstellung von membranen fuer elektrochemische zellen und ihre verwendung in primaer- und sekundaerelementen&#34;
DE4243600A1 (en) Electrolyte membrane for fuel cells esp. for cars - comprises three=dimensional structure of crosslinked polymer, pref. PVA, contg. uniformly distributed polyelectrolyte
DE3028931A1 (de) Elektrode
DE102009003778A1 (de) Verfahren und Systeme zum In-Situ-Galvanisieren von Elektroden
DE10025551A1 (de) Kathode für die elektrochemische Regenerierung von Permanganat-Ätzlösungen, Verfahren zu deren Herstellung sowie elektrochemische Regeneriervorrichtung
DE1800049A1 (de) Nickel- oder Kupferfolie mit elektrolytisch aufgebrachter nickelhaltiger Haftschicht,insbesondere fuer duroplastische Traeger von gedruckten Schaltungen
DE1244734B (de) Homoeoporoese Gasdiffusionselektrode und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2337899C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer negativen Kadmiumelektrode für galvanische Elemente
DE112011103472T5 (de) Poröser Metallkörper, Verfahren zu dessen Herstellung und Batterie mit geschmolzenem Salz
DE3048157A1 (de) Membrane fuer elektrochemische zellen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung in primaer- und sekundaerelementen
DE19826702A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Ionenaustauschermembran, die als Separator in einer Brennstoffzelle verwendbar ist
DE3029364A1 (de) Verfahren zur herstellung von kathoden mit niedriger wasserstoffueberspannung und ihre verwendung
US3367792A (en) Electroless plating on nonconducting surfaces
EP0358727A1 (de) Elektrochemisches verfahren zur herstellung einer porenfreien, von einem porösen metallkörper gestützten membran auf palladiumbasis
DE2000896A1 (de) Poroese Gebilde
WO1992007975A1 (de) Verfahren zur galvanischen erzeugung eines glatten, porenfreien überzugs im mikrometerbereich aus einer palladiumlegierung definierter zusammensetzung
DE2037968C3 (de) Positive Nickelelektrode für wiederaufladbare alkalische Zellen und Verfahren zu ihrer Herstellung
US3331758A (en) Method of coating hollow fibers
DE3045968A1 (de) Elektrolytisches bad, herstellung von palladiumbeschichtungen unter verwendung des elektrolytischen bades und regenerierung des elektrolytischen bades
DE2234865B2 (de) Verfahren zum Herstellen von Elektroden für galvanische Sekundärelemente
DE102021114445A1 (de) Verfahren zur bildung eines silberfilms

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee