DE3046733A1 - Mechanical cleaning system for venetian blinds - has conveyor for moving blinds past spray and drying units - Google Patents

Mechanical cleaning system for venetian blinds - has conveyor for moving blinds past spray and drying units

Info

Publication number
DE3046733A1
DE3046733A1 DE19803046733 DE3046733A DE3046733A1 DE 3046733 A1 DE3046733 A1 DE 3046733A1 DE 19803046733 DE19803046733 DE 19803046733 DE 3046733 A DE3046733 A DE 3046733A DE 3046733 A1 DE3046733 A1 DE 3046733A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
curtain slats
curtain
washing
slats
brushes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803046733
Other languages
German (de)
Inventor
Kurt 8000 München Eckerl
Alfred 8044 Lohhof Wagner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gardinen Service Kurt Eck GmbH
Original Assignee
Gardinen Service Kurt Eck GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gardinen Service Kurt Eck GmbH filed Critical Gardinen Service Kurt Eck GmbH
Priority to DE19803046733 priority Critical patent/DE3046733A1/en
Publication of DE3046733A1 publication Critical patent/DE3046733A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L4/00Cleaning window shades, window screens, venetian blinds
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F31/00Washing installations comprising an assembly of several washing machines or washing units, e.g. continuous flow assemblies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Abstract

The blinds are cleaned by moving along a conveyor channel which is fitted with pairs of transport rollers mounted one behind the other in the conveyor direction. Several washing and rinsing systems are also mounted one behind the other to act on the blinds from both sides. A dryer is provided in the conveyor direction behind the washing systems and has warm air nozzles which blow warm air onto both sides of the blinds as they pass through. Mechanised cleaning of the blinds is now possible.

Description

Beschreibung:Description:

Die Erfindung betrifft ein Gerät zum Reinigen von Vorhanglamellen.The invention relates to a device for cleaning curtain slats.

Vorhanglamellen, im allgemeinen kurz Lamellen genannt, erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Es handelt sich hierbei um als zu Vorhänge, Raumiler und anderen Dekorationszwecken benutzte Bänder von z.B. 12 cm Breite und 2 bis 4 m Länge, die häufig aus Kunststoff bestehen, aber auch anderes Material (z.B. Baumwolle) enthalten können. Wegen des Materials und der ungewöhnlichen Abmessungen lassen sich diese Vorhanglamellen mit herkömmlichen Waschmaschinen praktisch nicht reinigen. Das Reinigen von Hand ist für kommerzielle Zwecke nicht vertretbar.Curtain slats, generally called slats for short, enjoy increasing popularity. It concerns here to as to curtains, Raumiler and Ribbons used for other decorative purposes, e.g. 12 cm wide and 2 to 4 m long, which are often made of plastic, but also other material (e.g. cotton) may contain. Leave because of the material and the unusual dimensions these curtain slats are practically impossible to clean with conventional washing machines. Cleaning by hand is not justifiable for commercial purposes.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Gerät zum Reinigen solcher Vorhanglamellen zu schaffen, bei dem das Reinigen der Vorhanglamellen weitgehend automatisch erfolgt.The invention is therefore based on the object of a device for cleaning To create such curtain slats, in which the cleaning of the curtain slats largely takes place automatically.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist ein Gerät zum Reinigen von Vorhanglamellen erfindungsgemäß gekennzeichnet durch einen Förderkanal mit paarweise einander zugeordneten, in Förderrichtung hintereinander angeordneten Transportwalzen, mehreren in Förderrichtung hintereinander angeordneten Wasch- und Spülvorrichtunger. die die Vorhanglamellen bei ihrem Durchgang durch den Förderkanal von beiden Seiten bearbeiten, und einen in Förderrichtung hinter den Wasch- und Spülvorrichtungen angeordneten Trockner mit Warmluftdüsen, die gegen beide Seiten der sich durch den Förderkanal bewegenden Vorhanglamellen Warmluft blasen.The solution to this problem is a device for cleaning curtain slats according to the invention characterized by a conveying channel with pairs assigned to one another, Transport rollers arranged one behind the other in the conveying direction, several in the conveying direction washing and rinsing devices arranged one behind the other. which the curtain slats Process from both sides as they pass through the conveyor channel, and one dryer arranged downstream of the washing and rinsing devices in the conveying direction with hot air nozzles moving against both sides of the conveyor channel Blow warm air into the curtain slats.

Entsprechend der erfindungsgemaßen Lösung werden somit die Vorhanglamellen von den Transportwalzen selbsttätig durch das Gerät hindurchbewegt, und bei dieser Bewegung werden sie zunächst gewaschen und anschließend getrocknet. Sie treten dann in gereinigtem Zustand aus dem Gerät aus und können sofort wieder verwendet werden.The curtain slats are thus corresponding to the solution according to the invention automatically moved through the device by the transport rollers, and in this case Movement they are first washed and then dried. You then kick from the device in a clean condition and can be used again immediately.

Die Vorhanglamellen werden somit in dem erfindungsgemaß ausgbildeten Reinigungsgerät ohne Eingreifen von Menschenhand selbsttätig gereinigt. Die Reinigungswirkung ist ausgezeichnet, und dennoch werden die Vorhanglamellen schonend behandelt. Das erfindungsgemaß ausgebildete Reinigungsgerät zeichnet sich durch konstruktive Einfachheit, geringer Herstellungsaufwand, hohe Funktionssicherheit sowie entsprechende Wirtschaftlichkeit aus.The curtain slats are thus designed in accordance with the invention Cleaning device cleaned automatically without human intervention. The cleaning effect is excellent, and yet the curtain slats are treated gently. That cleaning device designed according to the invention is characterized by structural simplicity, low manufacturing costs, high functional reliability and corresponding economic efficiency the end.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist jede der Waschvorrichtungen zwei beidseitig zum Förderkanal angeordnete Düsen auf, die jeweils einen freien Flüssigkeitsstrahl unter einem vorgegebenen Druck ausstoßen und durch entsprechende öffnungen im Förderkanal hindurch gegen die zu reinigenden Oberflächen der Vorhanglamellen richten. Bei dieser Lösung ist nicht nur der Herstellungsaufwand relativ gering, sondern es ergibt sich auch eine einfach zu steuernde und dennoch wirkungsvolle Funktionsweise.In a preferred embodiment of the invention, each of the Washing devices have two nozzles arranged on both sides of the conveying channel, each of which eject a free jet of liquid under a predetermined pressure and through corresponding openings in the conveyor channel through against the surfaces to be cleaned straighten the curtain slats. This solution is not just about the manufacturing expense relatively low, but it also results in an easy-to-control and yet effective functionality.

Die Vorhanglamellen können von Hand in den Förderkanal des Reinigungsgerätes eingeführt und am Ende des Förderkanals auch wieder herausgenommen werden. Vorzugsweise ist jedoch dem Förderkanal eine Zuführeinrichtung vorgeschaltet, in die eine die Vorhanglamellen aufnehmende Wickeltrommel einsetzbar ist und von der die Vorhanglamellen direkt einem trichterförmigen Einlaß des Förderkanals zuführbar sind. Ferner ist vorzugsweise dem Förderkanal eine Aufnahmeeinrichtung nachgeschaltet, in die eine Wickeltrommel zur Aufnahme der den Förderkanal verlassenden gereinigten Vorhanglamellen einsetzbar ist. Die Verwendung von Wickel trommeln erleichtert den Transport sowie die Handhabung der Vorhanglamellen. Insbesondere können die Zuführeinrichtung und die Aufnahmeeinrichtung so ausgebildet werden, daß sie die Vorhanglamellen selbsttätig in den Förderkanal einführen bzw, aus dem Förderkanal herausführen.The curtain slats can be put into the conveyor channel of the cleaning device by hand introduced and removed again at the end of the conveyor channel. Preferably however, is the conveyor channel a feed device upstream, into which a winding drum receiving the curtain slats can be inserted and from which the curtain slats can be fed directly to a funnel-shaped inlet of the conveyor channel are. Furthermore, a receiving device is preferably connected downstream of the conveying channel, in which a winding drum for receiving the cleaned ones leaving the conveyor channel Curtain slats can be used. The use of winding drums makes this easier Transport and handling of the curtain slats. In particular, the feed device and the receiving means are designed so that they automatically open the curtain slats Introduce into the conveyor channel or lead out of the conveyor channel.

Weitere Ausgestaltungen und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie der Figurenbeschreibung.Further refinements and advantages of the invention emerge from the subclaims and the description of the figures.

Anhand der Zeichnungen werden Ausführungsbeispiele der Erfindung erläutert. Es zeigt: Figuren 1a,1b einen Längsschnitt durch ein erfindungsgemäß ausgebildetes Reinigungsgerät; Figur 2 ein Detail des Reinigungsgeräts; Figur 3 eine Draufsicht und Seitenansicht eines Befestigungsmittels zum Verbinden zweier Vorhanglamellen; Figur 4 einen Längsschnitt durch das vordere Ende eines etwas abgewandelten Reinigungsgeräts; Figur 5 einen Teilschnitt durch eine weitere Ausführungsform der Erfindung; Figur 6 eine schematische Darstellung eines Kettenantriebs für Bürsten der in Figur 5 gezeigten Ausführungsform.Exemplary embodiments of the invention are explained with the aid of the drawings. It shows: FIGS. 1a, 1b a longitudinal section through a device designed according to the invention Cleaning device; FIG. 2 shows a detail of the cleaning device; Figure 3 is a plan view and side view of a fastening means for connecting two curtain slats; FIG. 4 shows a longitudinal section through the front end of a somewhat modified cleaning device; FIG. 5 shows a partial section through a further embodiment the Invention; FIG. 6 shows a schematic representation of a chain drive for brushes the embodiment shown in FIG.

Das in den Figuren 1a und 1b gezeigte Reinigungsgerät weist ein Gehäuse 2 auf, in dem ein Förderkanal 4 gebildet ist. Dem Förderkanal 4 sind sechs Paare von hintereinander angeordneten Transportwalzen 8 zugeordnet, die die Vorhanglamellen 100 in Richtung des Pfeils A durch den Förderkanal 4 hindurchziehen. Der Förderkanal 4 ist mit einem trichterförmigen Einlaß 6 versehen, der eine, Abweiskante zum Schutz gegen unbeabsichtigtes Hineingreifen aufweist.The cleaning device shown in Figures 1a and 1b has a housing 2, in which a conveyor channel 4 is formed. The conveyor channel 4 are six pairs assigned by one behind the other arranged transport rollers 8, which the curtain slats Pull 100 through the feed channel 4 in the direction of arrow A. The conveyor channel 4 is provided with a funnel-shaped inlet 6, the one deflector edge for protection against unintentional reaching into it.

Dem Förderkanal 4 sind, an Stellen zwischen den Transportwalzen 8, eine Vorrichtung 10 zum Vorwaschen, eine Vorrichtung 12 zum Klarwaschen und eine Vorrichtung 14 zum Spülen zugeordnet. An die Vorrichtung 14 schließen sich ein Trockner 16 und eine Aufnahmeein-Fig.The conveyor channel 4 are, at points between the transport rollers 8, a device 10 for pre-washing, a device 12 for clear washing and a Device 14 assigned for rinsing. The device 14 is followed by a dryer 16 and a recording in-Fig.

richtung 18 (vgl. 1b) zur Aufnahme der gereinigten Vorhanglamellen 100 an. Dem Einlaß 6 des Förderkanals 4 kann eine Zuführeinrichtung 20 vorgeschaltet sein, wie sie in Figur 4 gezeigt ist.direction 18 (cf. 1b) for receiving the cleaned curtain slats 100 on. A feed device 20 can be connected upstream of the inlet 6 of the conveying channel 4 as shown in FIG.

Jede der Vorrichtungen 10,12 und 14 besitzt zwei beidseitig zum Förderkanal 4 angeordnete Düsen 22,24 bzw. 26, die jeweils, wie mit gestrichelten Linien angedeutet, einen Flüssigkeitsstrahl gegen die zu reinigenden Oberflächen der Vorhanglamellen 100 richten. Der Druck der Flüssigkeitsstrahlen wird jeweils so gewählt, daß sich eine ausreichende Reinigungs- bzw. Spülwirkung ergibt.Each of the devices 10, 12 and 14 has two on either side of the conveyor channel 4 arranged nozzles 22, 24 and 26, each of which, as indicated by dashed lines, a jet of liquid against the surfaces of the curtain slats to be cleaned 100 align. The pressure of the liquid jets is chosen so that results in a sufficient cleaning or rinsing effect.

Die Flüssigkeitsstrahlen, die durch rechteckige Öffnungen 28 im Förderkanal 4 hindurch verlaufen, haben ein - zweckmäßigerweise rechteckiges - Querschnittsprofil, das sich über die gesamte Breite der zu reinigenden Vorhanglamellen 100 erstreckt. Um die Vorhanglamellen 100 im Bereich der Öffnungen 28 abzustützen, sind die unteren Öffnungen 28, wie in Figur 2 angedeutet, mit Drähten 30 versehen. Die Drähte 30 liegen in der Ebene der Öffnung 28 und sind in Form eines gleichschenkeligen Dreiecks angeordnet, dessen Spitze in Förderrichtung zeigt. Durch diese Anordnung und Ausgestaltung der Drähte 30 wird sichergestellt, daß die Drähte 30 die Reinigungswirkung der Flüssigkeitsstrahlen nicht beeinträchtigen.The liquid jets through rectangular openings 28 in the conveying channel 4 run through, have a - suitably rectangular - cross-sectional profile, which extends over the entire width of the curtain slats 100 to be cleaned. In order to support the curtain slats 100 in the area of the openings 28, the lower Openings 28, as indicated in FIG. 2, are provided with wires 30. The wires 30 lie in the plane of the opening 28 and are in the shape of an isosceles triangle arranged, the tip of which points in the direction of conveyance. With this arrangement and configuration The wires 30 ensures that the wires 30 the cleaning effect of the liquid jets not affect.

Die Düsen 22,24 und 26 werden im Gegenstromprinzip (d.h. entgegen der Förderrichtung der Lamellen) mit Flüssigkeit versorgt. Zu diesem Zweck sind im Gehäuse 2 unterhalb des Förderkanals 4 Kammern 32,34 und 36 gebildet. Die Kammer 32 ist mit einem Zulauf 38 für 40 Wasser versehen. Von der Kammer 32 führt ein Überlauf in die Kammer 34. Der Überlauf 40 ist mit einem Anschluß 46 für eine Waschmitteldosierpumpe (nicht gezeigt) zur Zugabe von Waschmittel versehen. Von der Kammer 34 führt ein Überlauf 42 in die Kammer 36, die mit einem Ablauf 44 versehen ist. Jede der Kammern 32,34, 36 ist mit einer Pumpe 48 versehen, die die Flüssigkeit aus der jeweiligen Kammer den zugehörigen Düsen 22,24,26 mit dem gewünschten druck zuführt.The nozzles 22, 24 and 26 are operated on the countercurrent principle (i.e. against the conveying direction of the lamellas) is supplied with liquid. To this end are 4 chambers 32, 34 and 36 are formed in the housing 2 below the conveying channel 4. The chamber 32 is provided with an inlet 38 for 40 water. An overflow leads from the chamber 32 into the chamber 34. The overflow 40 has a connection 46 for a detergent metering pump (not shown) for adding detergent. From the chamber 34 leads Overflow 42 into the chamber 36, which is provided with a drain 44. Each of the chambers 32,34, 36 is provided with a pump 48, which the liquid from the respective Chamber supplies the associated nozzles 22,24,26 with the desired pressure.

Die Düsen 26 der zum Spülen dienenden Vorrichtung 14 können mit einem kleineren Druck als die Düsen 22,24 beaufschlagt werden.The nozzles 26 of the device 14 serving for rinsing can with a lower pressure than the nozzles 22,24 are applied.

Die Flüssigkeitsstrahlen der Düsen 22,24 sind zum Förderkanal etwas schräg gestellt, so daß sie eine horizontale Komponente in Förderrichtung besitzen, um die Bewegung der Vorhanglamellen 100 durch den Förderkanal 4 hindurch zu unterstützen. Die Flüssigkeitsstrahlen der Düsen 26 können dagegen, wie in Figur 1a angedeutet, im wesentlichen senkrecht zur Oberfläche der Vorhanglamellen 100 gerichtet sein.The jets of liquid from the nozzles 22, 24 are towards the conveying channel some inclined so that they have a horizontal component in the conveying direction, in order to support the movement of the curtain slats 100 through the conveyor channel 4. The jets of liquid from the nozzles 26, on the other hand, as indicated in FIG. be directed substantially perpendicular to the surface of the curtain slats 100.

Der Trockner 16 besitzt vier paarweise einander zugeordnete, auf gegenüberliegenden Seiten des Förderkanals 4 liegende Warmluftdüsen 50, die jeweils Warmluft gegen die gereinigten Oberflächen der Vorhanglamellen 100 richten. Die Warmluftdüsen 50 werden über ein in Figur 1a angedeutetes Rohrleitungssystem von einem gemeinsamen Gebläse (nicht gezeigt) mit Warmluft versorgt.The dryer 16 has four paired, on opposite sides Sides of the conveyor channel 4 lying hot air nozzles 50, each of which is hot air against straighten the cleaned surfaces of the curtain slats 100. The hot air nozzles 50 are shared by a pipe system indicated in FIG. 1a Fan (not shown) supplied with warm air.

Die Warmluft wird, wie durch die gestrichelten Pfeile B angedeutet, von einem unterhalb des Trockners 16 angeordneten Saugzuggebläse 52 angesaugt und durch eine durch die Kammern 32,34 und 36 hindurchgeführte Rohrleitung 54 nach außen abgegeben, wobei die Wasserflüssigkeiten durch die Warmluft erwärmt werden.The warm air is, as indicated by the dashed arrows B, sucked in by an induced draft fan 52 arranged below the dryer 16 and through a pipeline 54 passed through the chambers 32, 34 and 36 to the outside released, whereby the water liquids are heated by the warm air.

Die Aufnahmeeinrichtung 18 ist mit (nicht dargestellten) Lagermitteln zur Aufnahme einer Wickeltrommel 56 versehen, die zum Aufwickeln der aus dem Förderkanal 4 austretenden Vorhanglamellen 100 dient. Um zu erreichen, daß sich die Vorhanglamellen 100 selbsttätig aufwickeln, ist ein um Rollen 60,62,64,66 geführtes endloses Mitnahmeband 58 in Form eines Segeltuchläufers vorgesehen. Das Mitnahmeband 58 verläuft von der am Auslaß des Förderkanals 4 vorgesehenen Rolle 60 zu der Wickeltrommel 56 und ist um einen Teil des Umfangs der Wickeltrommelnabegeschlungen. Wenn daher die Vorhanglamellen 100 aus dem Förderkanal 4 austreten, legen sie sich auf das Mitnahmeband 58 und werden um die Aufwickeltrommel 56 herum geführt.The receiving device 18 is provided with bearing means (not shown) for receiving a winding drum 56, which is used to wind the from the conveyor channel 4 exiting curtain slats 100 is used. To achieve that the curtain slats 100 automatically wind up, is an endless drive belt guided around rollers 60,62,64,66 58 provided in the form of a canvas runner. The driving belt 58 runs from the provided at the outlet of the conveyor channel 4 roller 60 to the winding drum 56 and is wrapped around part of the circumference of the winding drum hub. if therefore the curtain slats 100 emerge from the conveyor channel 4, they lie on the Carrying belt 58 and are guided around the take-up drum 56.

Die Rolle 66 ist mittels eines Schwenkarmes 68 lageverändlich gelagert, damit sich das Mitnahmeband 58 beim Aufwickelvorgang an die Durchmesserveränderung der aufgewickelten Rolle anpassen kann. Der Schwenkarm 68 kann durch ein Gewicht oder eine Feder (nicht gezeigt) vorgespannt werden.The roller 66 is mounted in a variable position by means of a swivel arm 68, so that the drive belt 58 adapts to the change in diameter during the winding process can adapt to the wound roll. The pivot arm 68 can by a weight or a spring (not shown) can be biased.

Die in Figur 4 dargestellte Zuführeinrichtung 20, die wahlweise am Einlaß 6 des Reinigungsgeräts vorgesehen werden kann, besitzt eine Lagergabel 70 zur Aufnahme einer vollen Wickeltrommel 56.The feed device 20 shown in Figure 4, which is optionally on Inlet 6 of the cleaning device can be provided, has a bearing fork 70 for receiving a full winding drum 56.

Die auf der Wickeltrommel 56 aufgewickelten Vorhanglamellen 100 tauchen in-einen Behälter 72 ein, der über den Auslaß 44 (vgl.The curtain slats 100 wound on the winding drum 56 are immersed into a container 72, which via the outlet 44 (cf.

Figur 1a) mit der aus der Kammer 36 austretenden Flüssigkeit gefüllt ist. An der Kammer 72 ist ein Überlauf 74 vorgesehen, durch den die Flüssigkeit abgeführt wird.FIG. 1 a) filled with the liquid emerging from the chamber 36 is. An overflow 74 is provided on the chamber 72 through which the liquid is discharged.

Die in den Figuren 5 und 6 schematisch dargestellte zweite Ausführungsform der Erfindung unterscheidet sich von der in den Figuren 1a,1b gezeigten Ausführungsform im wesentlichen dadurch, daß anstelle der Düsen 22,24,26 rotierende Bürsten 76 vorgesehen sind. Der übrige Aufbau entspricht im wesentlichen dem vorhergehenden Ausführungsbeispiel.The second embodiment shown schematically in FIGS the invention differs from the embodiment shown in Figures 1a, 1b essentially in that rotating brushes 76 are provided instead of nozzles 22, 24, 26 are. The rest of the structure corresponds essentially to the previous embodiment.

in Förderrichtung versetzt zueinander Die rotierenden Bürsten 76 sind beidseitig zum Förderkanal 4 / angeordnet und ragen an ihrem Umfang durch Öffnungen 78 in den Förderkanal 4 vor, wobei sie die sich durch den Förderkanal bewegenden Vorhanglamellen gegen eine gegenüberliegende Anlagefläche 80 andrücken. The rotating brushes 76 offset from one another in the conveying direction are arranged on both sides of the conveyor channel 4 / and protrude through openings on their circumference 78 in the Conveyor channel 4 in front, where it extends through the conveyor channel press moving curtain slats against an opposing contact surface 80.

Die Bürsten 76 sind so angeordnet, daß sie an den stromabwärtigen Rändern der Öffnungen 78 praktisch keinen Spalt freilassen, durch den andernfalls die Vorhanglamellen den Förderkanal verlassen könnten. Da sich die rotierenden Bürsten 76 im Betrieb abnutzen, sind sie lageverändlich gelagert. Zu diesem Zweck sind sie an Schwenkarmen 82 angebracht, deren Schwenkbahn so festgelegt wird, daß der Außenumfang der Bürsten 76 bei Abnutzung der Bürsten mit dem stromabwärtigen Rand der zugehörigen Öffnungen 78 in Berührung bleibt.The brushes 76 are arranged so that they are on the downstream Edges of the openings 78 leave practically no gap through which otherwise the curtain slats could leave the conveyor channel. As the rotating brushes 76 wear out during operation, they are stored in a changeable position. For this purpose they are attached to pivot arms 82, the pivot path of which is determined so that the outer circumference of the brushes 76 when the brushes wear with the downstream edge of the associated Openings 78 remains in contact.

Wie in Figur 6 schematisch angedeutet, werden die Bürsten 76 über eine gemeinsame endlose Kette 84 (bzw. einen Treibriemen oder dgl.) angetrieben, die um mit den Bürsten 76 fest verbundene Kettenräder 86 umläuft. Die Kette 84 verläuft, wie in Figur 6 dargestellt, um die Kettenräder 86 derart, daß über die Kette 84 eine Vorspannung auf die Bürsten 76 in Arbeitsrichtung ausge-Übt werden kann. Um die bei Abnutzung erforderliche Lageänderung der rotierenden Bürsten 76 zu ermöglichen, ist der Kette 84 ein Kettenspanner 88 zugeordnet, mit dem eine vorgegebene Vorspannung in der Kette aufrechterhalten werden kann. Die Kette 84 wird über ein Antriebsrad 90 von einem motorischen Antrieb (nicht gezeigt) angetrieben.As indicated schematically in Figure 6, the brushes 76 are over a common endless chain 84 (or a drive belt or the like) driven, which revolves around chain wheels 86 that are firmly connected to the brushes 76. The chain 84 runs as shown in Figure 6 to the sprockets 86 such that over the chain 84 a bias can be exerted on the brushes 76 in the working direction. Around to enable the change in position of the rotating brushes 76 required in the event of wear, the chain 84 is assigned a chain tensioner 88 with which a predetermined pretension can be sustained in the chain. The chain 84 is via a drive wheel 90 driven by a motor drive (not shown).

Die Bürsten 76 laufen mit einer größeren Drehzahl um als die Transportwalzen 8. Bei normalem Betrieb wird die Drehrichtung der Bürsten 76 so gewählt, daß ihre Umfangsbewegung in demjenigen Bereich, in dem sie an den Vorhanglamellen angreifen, in Förderrichtung verläuft. Wenn nun ein freies hinteres Ende einer Vorhang lamelle in den Bereich der entsprechend rotierenden Bürsten gelangen würde, geriete dieses Ende außer Kontrolle. Um dies zu verhindern, ist am Einlaß 4 ein Fühler 92 vorgesehen, der über hintere freie einen Mikroschalter 94 ein Signal abgibt, wenn sich das/Ende der Vorhanglamelle in den Förderkanal 4 hineinbewegt hat. Dieses Signal wird dazu benutzt, die Drehrichtung der Bürsten 76 umzukehren, so daß ein ordnungsgemäßer Betrieb gewährleistet ist. Der Fühler 92 ist in Figur 5 als mechanischer Fühler dargestellt; es versteht sich jedoch, daß er z.B. auch als optischer Fühler oder dgl. ausgebildet sein kann.The brushes 76 rotate at a higher speed than the transport rollers 8. In normal operation, the direction of rotation of the brushes 76 is chosen so that their Circumferential movement in the area in which they engage the curtain slats, runs in the conveying direction. If now a free rear end of a curtain lamella would get into the area of the corresponding rotating brushes, this would occur End out of control. To prevent this, a sensor 92 is provided at inlet 4, the rear free a microswitch 94 emits a signal when the / end the curtain slat has moved into the conveyor channel 4. This signal becomes so used to reverse the direction of rotation of the brushes 76, so that a proper Operation is guaranteed. The sensor 92 is shown in Figure 5 as a mechanical sensor shown; it goes without saying, however, that it can also be used, for example, as an optical sensor or Like. Can be formed.

Den Bürsten 76 sind, wie schematisch angedeutet, Düsen 96 zugeordnet, durch die sie mit Arbeitsflüssigkeit (entsprechend dem vorhergehenden Ausführungsbeispiel) versorgt werden. Es versteht sich jedoch, daß in diesem Fall die Arbeitsflüssigkeit mit nicht/erhöhtem Druck zugeführt zu werden braucht.As indicated schematically, nozzles 96 are assigned to the brushes 76, by which they with working fluid (according to the previous embodiment) are supplied. It is understood, however, that in this case the working fluid needs to be fed with no / increased pressure.

Die Betriebsweise des in den Figuren 1a,1b,4 beschriebenen Rein gungsgeräts ist wie folgt: Die verschmutzten Vorhanglamellen werden zweckmaßigerweise gleich bei der Demontage auf Wickeltrommeln 56 gewickelt. Hierbei sollten die Enden der Vorhanglamellen miteinander verbunden werden, so daß ein fortlaufendes Band entsteht. Zu diesem Zweck kann z.B. eine hakenförmige Klammer 98 benutzt werden, wie sie in Figur 3 dargestellt ist. Die hakenförmige Klammer 98 greift mit zwei gegeneinander gerichteten Enden in eine Schlaufe am Ende der einen Vorhanglamelle und mit einem Haken in eine Öse an der anderen Vorhanglamelle. Während des gesamten Reinigungsvorganges bleiben die Lamellen dann miteinander verbunden.The mode of operation of the cleaning device described in FIGS. 1a, 1b, 4 is as follows: The dirty curtain slats are expediently the same wound on winding drums 56 during disassembly. The ends of the Curtain slats connected to each other be so that a continuous Band is created. For this purpose, e.g. a hook-shaped clamp 98 can be used, as shown in FIG. The hook-shaped bracket 98 engages two opposing ends in a loop at the end of a curtain slat and with a hook in an eyelet on the other curtain slat. During the whole During the cleaning process, the slats remain connected to one another.

Die volle Aufwickelrolle 56 wird in die Zuführeinrichtung 20 (falls vorgesehen) eingesetzt, wo die Vorhanglamellen durch Eintauchen in die im Behälter 72 befindliche Flüssigkeit aufgeweicht werden und ein Teil des Schmutzes bereits gelöst wird.The full take-up roll 56 is fed into the feeder 20 (if provided) where the curtain slats by dipping into the in the container 72 located liquid are softened and some of the dirt already is resolved.

Der Anfang des von den Vorhanglamellen gebildeten Bandes wird von Hand in den Einlaß 6 des Förderkanals 4 eingeführt, worauf die Transportwalzen8 die Vorhanglamellen 100 durch den Förderkanal ziehen. In der Vorrichtung 10 werden die Vorhanglamellen durch die gegen ihre beiden Oberflächen gerichteten Strahlen der Düsen 22 vorgewaschen, in der Vorrichtung 12 durch die Strahlen der Düsen 24 klargewaschen und in der Vorrichtung 14 durch die Strahlen der Düsen 26 gespült. Die Düsen 26 der Spülvorrichtung 14 werden mit klarem Wasser bei ca. 400C gespeist, das über den Zulauf 38, die Kammer 32 und die Pumpe 48 zugeführt wird. Das aus den Düsen austretende und von den Vorhanglamellen 100 ablaufende Wasser sammelt sich in der Kammer 32; das entsprechende Flüssigkeitsniveau ist in der Kammer 32 durch gestrichelte Linien angedeutet.The beginning of the band formed by the curtain slats is from Hand inserted into the inlet 6 of the conveyor channel 4, whereupon the transport rollers8 pull the curtain slats 100 through the conveyor channel. In the device 10 the curtain slats by the rays directed against their two surfaces of the nozzles 22 pre-washed in the device 12 by the jets of the nozzles 24 Washed clear and rinsed in the device 14 by the jets of the nozzles 26. The nozzles 26 of the rinsing device 14 are fed with clear water at approx. 400C, which is supplied via the inlet 38, the chamber 32 and the pump 48. That from the Water exiting nozzles and running off the curtain slats 100 collects in chamber 32; the corresponding liquid level is through in the chamber 32 dashed lines indicated.

Dem Wasser, das aus der Kammer 32 durch den Überlauf 40 in die Kammer 34 fließt, wird über den Anschluß 46 ein Waschmittel zugesetzt. Die hierbei entstehende Lauge von ca. 350C wird von der Pumpe 48 den Düsen 24 zugeführt, die die Lauge, wie bereits beschrieben, gegen die Oberflächen der Vorhanglamellen spritzen. Die von den Vorhanglamellen ablaufende Flüssigkeit sammelt sich in der Kammer 34, von der sie durch den Überlauf 42 in die Kammer 36 fließt. Von dort durchläuft die Lauge, nun bei ca. 300C, die Pumpe 48 und die Düsen 22. Nach dem Ablaufen von den Vorhanglamellen sammelt sie sich in der Kammer 36 und gelangt dann über den Auslaß 44 in den Behälter 72 (falls vorhanden).The water that flows from the chamber 32 through the overflow 40 into the chamber 34 flows, a detergent is added via the connection 46. The resulting Lye of approx. 350C is supplied by the pump 48 to the nozzles 24, which the lye, As already described, spray against the surfaces of the curtain slats. the Liquid draining off the curtain slats collects in the chamber 34, from which it flows through the overflow 42 into the chamber 36. From there the lye runs through, now at approx. 300C, the pump 48 and the nozzles 22. After running off the curtain slats it collects in the chamber 36 and then passes through the outlet 44 into the container 72 (if present).

Die in den Vorrichtungen 22,24 und 26 gereinigten Vorhanglamellen durchlaufen dann den Trockner 16, wo sie von der aus den Warmluftdüsen 50 austretenden Warmluft getrocknet werden. Das Mitnahmeband 58 der Aufnahmevorrichtung 18 nimmt die aus dem Förderkanal 4 austretenden Vorhanglamellen mit und führt sie um die Wickeltrommel 56 herum, so daß sie auf der Wickeltrommel 56 aufgewickelt werden. Sobald die sich hierbei bildende Rolle auf der Wickeltrommel den maximalen Durchmesser (in Figur 1b durch gestrichelte Linien angedeutet) erreicht hat, schaltet das Reinigungsgerät ab. Dies kann z.B. durch einen ds Schwenkarm 68 ~~geordneten Endschalter (nicht gezeigt) erreicht werden.The curtain slats cleaned in devices 22, 24 and 26 then pass through the dryer 16, where they emerge from the hot air nozzles 50 Hot air can be dried. The driving belt 58 of the receiving device 18 takes the emerging from the conveyor channel 4 curtain slats and leads them around the Winding drum 56 so that they are wound on the winding drum 56. As soon as the role that forms on the winding drum has the maximum diameter (indicated by dashed lines in FIG. 1b), the cleaning device switches away. This can be done, for example, by a limit switch (not shown).

Die mit den gereinitn Vorhanglamellen yeellto Wickeitrommel 56 kann dann der Aufnahmeeinrichtung 18 entnommen und zur Montagestelle gebracht werden.The with the cleaned curtain slats yeellto winding drum 56 can then removed from the receiving device 18 and brought to the assembly site.

Die in den Figuren 5 und 6 gezeigte Ausführungsform arbeitet in grundsätzlich der gleichen Weise, wobei lediglich statt der aus den Düsen austretenden Druckstrahlen die rotierenden Bürsten 76 den Reinigungsvorgang bewirken. Daß die Drehrichtung der rotierenden Bürsten 76 umgekehrt wird, wenn das Ende des von den zusammenhängenden Vorhanglamellen gebildeten fortlaufenden Bandes in den Einlauf 4 eintritt, ist bereits oben erläutert worden.The embodiment shown in Figures 5 and 6 works in principle the same way, only instead of the pressure jets emerging from the nozzles the rotating brushes 76 effect the cleaning process. That the direction of rotation of rotating brush 76 is reversed when the end of the contiguous Curtain slats formed continuous strip enters the inlet 4 is already has been explained above.

LeerseiteBlank page

Claims (21)

Reinigungsgerät für Vorhanglamellen Patentansprüche Gerät zum Reinigen von Vorhanglamellen, gekennzeichnet durch einen Förderkanal (4) mit paarweise einander zugeordneten, in Förderrichtung hintereinander angeordneten Transportwalzen (8), mehreren in Förderrichtung hintereinander angeordneten Wasch- und Spülvorrichtungen (10, 12, 14), die die Vorhanglamellen (100) bei ihrem Durchgang durch den Förderkanal (4) von beiden Seiten bearbeiten, und einen in Förderrichtung hinter den Wasch- und Spülvorrichtungen angeordneten Trockner (16) mit Warmluftdüsen (50), die gegen beide Seiten der sich durch den Förderkanal (4) bewegenden Vorhanglamellen (100) Warmluft blasen. Cleaning device for curtain slats. Device for cleaning of curtain slats, characterized by a conveyor channel (4) with each other in pairs assigned transport rollers (8) arranged one behind the other in the conveying direction, several washing and rinsing devices arranged one behind the other in the conveying direction (10, 12, 14) which the curtain slats (100) as they pass through the conveyor channel (4) from both sides, and one in the conveying direction behind the washing and rinsing devices arranged dryer (16) with hot air nozzles (50), which against both sides of the curtain slats (100) moving through the conveyor channel (4) Blow warm air. 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede der Wasch- und Spülvorrichtungen (10, 12, 14) zwei beidseitig zum Förderkanal (4) angeordnete Düsen (22, 24, 26) aufweist, die jeweils einen freien Flüssigkeitstrahl unter einem vorgegebenen Druck durch entsprechende oeffnungen (28) im Förderkanal (4) hindurch gegen die zu reinigenden Oberflchen der Vorhanglamellen (100) ausstoßen.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that each of the washing and two flushing devices (10, 12, 14) arranged on both sides of the conveying channel (4) Nozzles (22, 24, 26) each having a free jet of liquid under a predetermined pressure through corresponding openings (28) in the feed channel (4) through against the surfaces to be cleaned of the curtain slats (100). 3. Gerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Offnungen (28) im Förderkanal (4) mit zum Abstützen der Vorhanglamellen (100) dienenden Drähten (30) oder drahtähnlichen Stäben versehen ist, die in einer zur Förderrichtung parallelen Ebene liegen, jedoch nicht parallel zueinander verlaufen.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the openings (28) in the conveyor channel (4) with wires used to support the curtain slats (100) (30) or wire-like rods are provided, which are parallel to the conveying direction Lie flat, but not run parallel to each other. 4. Gerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Drähte (30) bzw. drahtähnlichen Stäbe in Form eines. gleichschenk-Förderligen Dreiecks angeordnet sind, dessen Spitze entgegen der richtung zeigt.4. Apparatus according to claim 3, characterized in that the wires (30) or wire-like rods in the form of a. Isosceles triangle arranged are whose tip points in the opposite direction. 5. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede der Wasch- und Spülvorrichtungen aus zwei beidseitig zum Förderkanal (4) angeordneten rotierenden Bürsten (76) besteht, die durch entsprechend bemessene oeffnungen (78) im Förderkanal (4) vorstehen.5. Apparatus according to claim 1, characterized in that each of the washing and rinsing devices consisting of two rotating ones arranged on both sides of the conveying channel (4) Brushes (76) are made through appropriately sized openings (78) in the conveying channel (4) protrude. 6. Gerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Bürsten (76) zum Durchmesserausgleich bei Abnutzung lageveränderlich angeordnet sind.6. Apparatus according to claim 5, characterized in that the brushes (76) are arranged in a variable position to compensate for the diameter in the event of wear. 7. Gerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Bürsten (76) auf Schwenkarmen (82) gelagert sind, die jeweils um eine im Abstand zur Drehachse der Bürsten (78) angeordnete Achse drehbar sind.7. Apparatus according to claim 6, characterized in that the brushes (76) are mounted on swivel arms (82), each around one at a distance from the axis of rotation the brush (78) arranged axis are rotatable. 8. Gerät nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Bürsten (76) über eine gemeinsame Endloskette (84) angetrieben werden, die durch einen Kettenspanner (88) an durch Abnutzung bedingte Lageveränderungen der Bürsten (76) anpaßbar ist. 8. Apparatus according to claim 6 or 7, characterized in that the Brushes (76) via a common endless chain (84) are driven by a chain tensioner (88) for changes in the position of the brushes caused by wear (76) is adaptable. 9. Gerät nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehrichtung der Bürsten (76) bei normalem Betrieb so gewählt ist, daß die Umfangsbewegung der Bürsten (76) im Arbeitsbereich in Förderrichtung gerichtet ist, und daß ein Fühler (92) vorgesehen ist, der eine Richtungsumkehr der Bürsten (76) einleitet, wenn sich das Ende einer einzelnen Vorhanglamelle oder mehrerer zusammenhängender Vorhanglamellen (100) in den Förderkanal (4) hineinbewegt hat.9. Device according to one of claims 5 to 8, characterized in that that the direction of rotation of the brushes (76) is selected during normal operation so that the The circumferential movement of the brushes (76) in the working area is directed in the conveying direction, and that a sensor (92) is provided which reverses the direction of the brushes (76) initiates when the end of a single curtain slat or several contiguous ones Has moved curtain slats (100) into the conveyor channel (4). 10. Gerät-nach einem der Ansprüche 5 - 9, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Bürsten (76) jeder Wasch- und Spülvorrichtung in Förderrichtung versetzt zueinander angeordnet sind und die Vorhanglamellen jeweils gegen eine gegenüberliegende Anlagefläche (80) andrücken.10. Device according to one of claims 5 - 9, characterized in that that the two brushes (76) of each washing and rinsing device offset in the conveying direction are arranged to each other and the curtain slats each against an opposite one Press the contact surface (80) on. 11. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Wasch- und Spülvorrichtungen aus einer Vorrichtung (10) zum Vorwaschen, einer Vorrichtung (12) zum larwaschen und einer Vorrichtung (14) zum Spülen bestehen, die im Gegenstromprinzip mit Reinigungsflüssigkeit versorgt werden.11. Device according to one of the preceding claims, characterized in that that the washing and rinsing devices consist of a device (10) for pre-washing, a device (12) for larwasch and a device (14) for rinsing, which are supplied with cleaning liquid using the countercurrent principle. 12. Gerät nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb des horizontal verlaufenden Förderkanals (4) den Wasch- und Spülvorrichtungen (10, 12, 14) zugeordnete, Reinigungsflüssigkeit enthaltende Kammern (32, 34, 36) angeordnet sind, aus denen die Reinigungsflüssigkeit durch Pumpen (48) den zugehörigen Wasch- und Spülvorrichtungen (10, 12, 14) zuführbar ist und die die von den Vorhanglamellen (100) ablaufende Reinigungsflüssigkeit auffangen.12. Apparatus according to claim 11, characterized in that below the horizontal conveyor channel (4) the washing and rinsing devices (10, 12, 14) associated chambers (32, 34, 36) containing cleaning fluid are arranged from which the cleaning liquid is pumped (48) to the associated washing and flushing devices (10, 12, 14) can be supplied and that of the curtain slats (100) Collect any cleaning fluid that runs off. 13. Gerät nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammern (32, 34, 36) durch Überläufe (40, 42) miteinander verbunden sind, so daß die Reinigungsflüssigkeit die Kammern (32, 34, 36) entgegen der Förderrichtung der Vorhanglamellen (100) durchfließt.13. Apparatus according to claim 12, characterized in that the chambers (32, 34, 36) are connected to one another by overflows (40, 42) so that the cleaning liquid flows through the chambers (32, 34, 36) counter to the conveying direction of the curtain slats (100). 14. Gerät nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammer (32) für die Vorrichtung (14) zum Spülen einen Zulauf (38) für klares Wasser aufweist, das in der Kammer (34) für die Vorrichtung (12) zum Klarwaschen ein Anschluß (46) für die Zugabe von Waschmittel vorgesehen ist und daß die Kammer (36) für die Vorrichtung (10) zum Vorwaschen einen Überlauf oder Ablauf (44) besitzt.14. Apparatus according to claim 13, characterized in that the chamber (32) has an inlet (38) for clear water for the device (14) for rinsing, a connection (46) in the chamber (34) for the device (12) for clear washing is provided for the addition of detergent and that the chamber (36) for the device (10) has an overflow or drain (44) for pre-washing. 15. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Trockner (16) vier von einem gemeinsamen Gebläse beaufschlagte Warmluftdüsen (50) aufweist, von denen jeweils zwei einander gegenüberliegend zu beiden Seiten der sich durch den Förderkanal bewegenden Vorhanglamellen (100) angeordnet sind, und daß unterhalb des Trockners (16) -ein Saugzuggebläse (52) zum Absaugen der Warmluft angeordnet ist.15. Device according to one of the preceding claims, characterized in that that the dryer (16) has four hot air nozzles acted upon by a common fan (50), two of which are opposite each other on both sides the curtain slats (100) moving through the conveyor channel are arranged, and that below the dryer (16) -ein Induced draft fan (52) for Suction of the warm air is arranged. 16. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß dem Förderkanal (4) eine Zuführeinrichtung (20) vorgeschaltet ist, in die eine die Vorhanglamellen (100) aufnehmende Wickeltrommel (56) einsetzbar ist und von der die Vorhanglamellen (100) direkt einem trichterförmigen Einlaß (6) des Förderkanals (4) zuführbar sind.16. Device according to one of the preceding claims, characterized in that that the conveying channel (4) is preceded by a feed device (20) into which one the curtain slats (100) receiving winding drum (56) can be used and from the curtain slats (100) directly to a funnel-shaped inlet (6) of the conveyor channel (4) can be supplied. 17. Gerät nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuführeinrichtung (20) einen Behälter (72) mit einer Reinigungsflüssicgkeit aufweist, in die die auf der Wickeltrommel (56) befindlichen Vorhanglamellen (100) zum Einweichen eintauchen.17. Apparatus according to claim 16, characterized in that the feed device (20) has a container (72) with a cleaning liquid into which the the winding drum (56) located curtain slats (100) immerse to soak. 18. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß dem Förderkanal (4) eine Aufnahmeeinrichtung (18) nachgeschaltet ist, in die. eine Wickeltrommel (56) zur Aufnahme der den Förderkanal (4) verlassenden gereinigten Vorhanglamellen (100) einsetzbar ist.18. Device according to one of the preceding claims, characterized in that that the conveying channel (4) is followed by a receiving device (18) into which. a winding drum (56) for receiving the cleaned ones leaving the conveyor channel (4) Curtain slats (100) can be used. 19. Gerät nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmeeinrichtung (18) ein über Rollen (60, 62, 64, 66) laufendes, einen Teil der Wickeltrommel (56) umschlingendes Mitnahmeband (58) zugeordnet ist, das die den Förderkanal (4) verlassenden Vorhanglamellen (100) mitnimmt und um die Wickeltrommel (56) herumführt.19. Apparatus according to claim 18, characterized in that the receiving device (18) a part of the winding drum (56) running over rollers (60, 62, 64, 66) is assigned a looping driving belt (58) which leaves the conveyor channel (4) Takes curtain slats (100) and leads around the winding drum (56). 20. Gerät nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Rollen (66), um die das Mitnahmeband (58) läuft, lageveränderlich ist, derart, daß sich der Umschlingungsradius des Mitnahmebandes (58) an den sich beim Aufwickeln ändernden Wickelradius der Vorhanglamellen (100) anpassen kann.20. Apparatus according to claim 19, characterized in that one of the rollers (66), around which the driving belt (58) runs, is variable in position, such that the looping radius of the driving belt (58) on the changing during winding Can adjust the winding radius of the curtain slats (100). 21. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche,dadurch gekennzeichnet, daß die Vorhanglamellen (100) an ihren Enden durch lösbare Verbindungsmittel, insbesondere durch hakenförmige Klammern (98), zur Herstellung eines fortlaufenden Lamellenbandes untereinander verbindbar sind.21. Device according to one of the preceding claims, characterized in that that the curtain slats (100) at their ends by releasable connecting means, in particular by hook-shaped clamps (98) to produce a continuous lamellar belt are connectable with each other.
DE19803046733 1980-12-11 1980-12-11 Mechanical cleaning system for venetian blinds - has conveyor for moving blinds past spray and drying units Withdrawn DE3046733A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803046733 DE3046733A1 (en) 1980-12-11 1980-12-11 Mechanical cleaning system for venetian blinds - has conveyor for moving blinds past spray and drying units

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803046733 DE3046733A1 (en) 1980-12-11 1980-12-11 Mechanical cleaning system for venetian blinds - has conveyor for moving blinds past spray and drying units

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3046733A1 true DE3046733A1 (en) 1982-07-15

Family

ID=6118920

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803046733 Withdrawn DE3046733A1 (en) 1980-12-11 1980-12-11 Mechanical cleaning system for venetian blinds - has conveyor for moving blinds past spray and drying units

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3046733A1 (en)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3211214A1 (en) * 1982-03-26 1983-10-13 Brügelmann GmbH, 5000 Köln Appliance for cleaning band-shaped strips of textile material
EP0175210A2 (en) * 1984-09-15 1986-03-26 Egon Wette Apparatus for cleaning Venetian blinds
DE3527764A1 (en) * 1985-01-17 1986-07-31 Brügelmann GmbH, 5000 Köln Device for cleaning textile slats for blinds or the like
DE3716989A1 (en) * 1987-05-21 1988-12-01 Dieter Skoruppa Method and apparatus for cleaning a lamellar curtain
EP0606591A1 (en) * 1993-01-09 1994-07-20 Egon Thumm Blinds cleaning device
DE4309246A1 (en) * 1993-03-23 1994-09-29 Erwin Vinzenti Device for cleaning blind slats
US6272712B1 (en) * 1999-04-02 2001-08-14 Lam Research Corporation Brush box containment apparatus
EP1510609A2 (en) * 2003-08-25 2005-03-02 Hannes Dipl.Ing. Fehring Method and device for cleaning sails
WO2010001283A1 (en) * 2008-06-08 2010-01-07 Moti Levy Laundry system and method

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3211214A1 (en) * 1982-03-26 1983-10-13 Brügelmann GmbH, 5000 Köln Appliance for cleaning band-shaped strips of textile material
EP0175210A2 (en) * 1984-09-15 1986-03-26 Egon Wette Apparatus for cleaning Venetian blinds
EP0175210A3 (en) * 1984-09-15 1987-08-05 Egon Wette Apparatus for cleaning venetian blinds
DE3527764A1 (en) * 1985-01-17 1986-07-31 Brügelmann GmbH, 5000 Köln Device for cleaning textile slats for blinds or the like
US4730360A (en) * 1985-01-17 1988-03-15 Bruegelmann Peter Apparatus for cleaning textile slats of venetian blinds or the like
DE3716989A1 (en) * 1987-05-21 1988-12-01 Dieter Skoruppa Method and apparatus for cleaning a lamellar curtain
EP0606591A1 (en) * 1993-01-09 1994-07-20 Egon Thumm Blinds cleaning device
DE4309246A1 (en) * 1993-03-23 1994-09-29 Erwin Vinzenti Device for cleaning blind slats
US6272712B1 (en) * 1999-04-02 2001-08-14 Lam Research Corporation Brush box containment apparatus
EP1510609A2 (en) * 2003-08-25 2005-03-02 Hannes Dipl.Ing. Fehring Method and device for cleaning sails
EP1510609A3 (en) * 2003-08-25 2005-10-05 Hannes Dipl.Ing. Fehring Method and device for cleaning sails
WO2010001283A1 (en) * 2008-06-08 2010-01-07 Moti Levy Laundry system and method
GB2470624A (en) * 2008-06-08 2010-12-01 Moti Levy Laundry system and method
GB2470624B (en) * 2008-06-08 2011-12-07 Moti Levy Laundry system and method
US9388521B2 (en) 2008-06-08 2016-07-12 Moti Levy Laundry system and method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0266627B1 (en) Washing installation for cleaning an endless conveyor belt
DE2848409C2 (en) Outside held cylindrical temple for tubular goods
DE2760290C2 (en)
DE2834582B2 (en) Method and device for drying vehicles
DE3046733A1 (en) Mechanical cleaning system for venetian blinds - has conveyor for moving blinds past spray and drying units
DE1932903C3 (en) Device for cleaning the slats of blinds
DE2921102A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR REINFORCING TEXTILE SURFACES BY COATING THE SAME WITH PLASTIC
DE3817798C1 (en) Vehicle washing or drying device
DE3439146A1 (en) Shortening and cleaning unit for leeks
DE465627C (en) Device for wet treatment, in particular for washing and making wide-spread silk fabrics more difficult
AT398031B (en) Device for cleaning textile slats for venetian blinds or the like
EP0108717A2 (en) Apparatus for cleaning sewage
DE2815599A1 (en) Laundry folder - has a pivoted flap of structured length to reduce friction contact against the laundry pieces
DE19508840B4 (en) Washing device for baking materials used in baking food
EP0505766A1 (en) Brushless vehicle washing installation
DE2440237A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR TREATMENT, IN PARTICULAR FOR WASHING A WEB OF FABRIC
EP0010747B1 (en) Apparatus for filtering solids-containing liquids
DE583373C (en) Cleaning device for spinning machines
DE3632554A1 (en) Method and equipment for washing vehicles without using brushes
DE1817484B2 (en) HORIZONTAL MOVABLE WALL PARTS OF A CHAMBER FOR THE MANUFACTURE OF FIBERGLASS MATS AND STRUCTURES
DE1266190B (en) Device for mechanical-pneumatic cleaning of upper and lower rolls on drafting systems of spinning machines
DE457089C (en) Washing device on parchment machines
DE7727515U1 (en) CASTING MACHINE FOR APPLYING LIQUID TREATMENT TO FLAT WORK PIECES, IN PARTICULAR LEATHER AND PLASTIC PIECES
CH669623A5 (en)
DE3050916C2 (en) Washer for drainage channels in sewage treatment plants

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination