DE3046539A1 - Verfahren und vorrichtung zum herstellen von tritium - Google Patents
Verfahren und vorrichtung zum herstellen von tritiumInfo
- Publication number
- DE3046539A1 DE3046539A1 DE19803046539 DE3046539A DE3046539A1 DE 3046539 A1 DE3046539 A1 DE 3046539A1 DE 19803046539 DE19803046539 DE 19803046539 DE 3046539 A DE3046539 A DE 3046539A DE 3046539 A1 DE3046539 A1 DE 3046539A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tritium
- lithium
- particles
- coating
- fuel
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G21—NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
- G21G—CONVERSION OF CHEMICAL ELEMENTS; RADIOACTIVE SOURCES
- G21G1/00—Arrangements for converting chemical elements by electromagnetic radiation, corpuscular radiation or particle bombardment, e.g. producing radioactive isotopes
- G21G1/02—Arrangements for converting chemical elements by electromagnetic radiation, corpuscular radiation or particle bombardment, e.g. producing radioactive isotopes in nuclear reactors
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Plasma & Fusion (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- High Energy & Nuclear Physics (AREA)
- Monitoring And Testing Of Nuclear Reactors (AREA)
- Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
Description
•ϊ *
mm *Ί _
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und.eine Vorrichtung
zum Herstellen von Tritium in einem Kernreaktor.
Tritium wurde bisher allgemein aus dem Lithiumisotop der Masse 6 durch Absorption von langsamen Neutronen und der
daraus folgenden Umwandlung hergestellt, bei der ein Atom Tritium und ein oC-Teilchen (d. h. ein Heliumatomkern) erzeugt
werden und die als eine (n, OC)-Reaktion bezeichnet wird. Lithium enthält natürlicherweise etwa 7,49 % des
Isotops Li , während der Rest aus dem Isotop Li besteht. Die kommerzielle Herstellung wurde in der Weise durchgeführt,
daß man Lithium in seiner natürlichen oder in angereicherter Form innerhalb eines abgedichteten, doppelwandigen
Behälters, der für Wasserstoff undurchlässig ist und im Reaktorkern eines Plutoniumerzeugungsreaktors angeordnet
wurde, verwendet hat. Lithium wurde in der Form einer
Legierung mit Magnesium oder Aluminium verwendet, und es ist auch in Oxidform verwendet worden. Diese großen
wassergekühlten Reaktoren, die entweder graphitmoderierte oder schwerwassermoderierte Reaktoren sind,, erzeugen Tritium
im wesentlichen als ein Nebenprodukt bei der Plutoniumherstellung, und infolge des dauernd zunehmenden Bedarfs
an Tritium (der wesentlich vergrößert werden wird, wenn die Fusionstechnologie wirtschaftlich durchführbar
wird), sind zusätzliche wirtschaftliche Verfahren zum Herstellen von Tritium wünschenswert.
Es wurde gefunden, daß gasgekühlte, graphitmoderierte
Hochtemperaturreaktoren (HTGRs) eine ausgezeichnete doppelte Möglichkeit bieten, nämlich sowohl Tritium als auch
elektrische Nutzleistung herzustellen, und zwar unter Benutzung der derzeitigen Technologie. Diese Reaktoren haben
130035/0605
inhärent ein relativ hohes Konversionsverhältnis, durch den überschüssige Neutronen aus spaltbarem Material für
das Brüten von brütbarem Material bzw, für das Umwandeln von brütbarem Material in thermisch spaltbares Material
verfügbar gemacht werden/ diese überschüssigen Neutronen sind bisher dazu verwendet worden, Uran 233 aus Thorium
zu brüten. Wenn man kleine beschichtete Teilchen, die Lithium enthalten und als individuelle Druckbehälter dienen,
welche Tritium zurückhalten, als Targetmaterial innerhalb der Brennstoffelemente verwendet, welche den Reaktorkern
eines gasgekühlten, graphitmoderierten Kernreaktors bilden, dann kann die Herstellung von Tritium durchgeführt werden,
ohne daß die Stromerzeugungsfunktion eines solchen Kernreaktors
unterbrochen werden muß und ohne daß wesentliche Gefahren für die Sicherheit erwachsen. Im wesentlichen alles
Tritium, das in den Lithiumtargetteilchen erzeugt worden ist, wird in diesen zurückgehalten; sollten jedoch geringere
Mengen an Tritium aus den Beschichtungen heraus entweichen, so lassen sie sich aus dem primären Kühlgasstrom
gewinnen bzw. durch Aufarbeitung extrahieren. Das Tritium wird nachfolgend auf die Brennstofflebensdauer der Brennstoffelemente
gewonnen bzw. durch Aufarbeitung abgetrennt. Gewöhnlich werden die Brennstoffelemente erst aus dem Reaktor
entfernt, und das Tritium wird dann durch Erhitzen in einer für diesen Zweck ausgeführten Anlage gewonnen bzw.
aufgearbeitet. Die Gewinnung bzw. Aufarbeitung von Tritium kann auch als Teil der Aufarbeitung des gesamten Brennstoffelements
und der Rückgewinnung des übriggebliebenen spaltbaren ürans durchgeführt werden.
Mit der Erfindung sollen ein verbessertes Verfahren und eine verbesserte Vorrichtung zum Herstellen von Tritium in
einem Kernreaktor zur Verfügung gestellt werden. Das Verfahren zum Herstellen von Tritium aus einer Lithiumverbindung
in einem Kernreaktor zeichnet sich gemäß der Erfindung dadurch aus, daß man kleine beschichtete Teilchen aus-
130035/0605
" 9" 3Q46539
bildet, die Kerne aufweisen, welche eine Lithiumverbindung enthalten, sowie ein innere Beschichtung aus porösem Material
und eine äußere gasdichte Beschichtung aus relativ dichtem Material; daß man die beschichteten Teilchen mit
thermischen Neutronen in einem gasgekühlten Kernreaktor bestrahlt, so daß die Umwandlung eines Hauptteils der Lithium
-Nuclide unter Bildung von Helium und Tritium bewirkt wird; und daß man das Tritium aus den Teilchen gewinnt
bzw. von den Teilchen abtrennt. Es sei an dieser Stelle darauf hingewiesen, daß der Begriff "Beschichtung"
zusammenfassend für die Begriffe "Umhüllung, Überzug, Beschichtung,
Belag, Coating" verwendet wird.
Die Erfindung sei nachstehend unter Bezugnahme auf die Fig. 1 bis 5 der Zeichnung anhand einiger, besonders bevorzugter
Ausführungsformen in näheren Einzelheiten erläutert; es
zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Brennstoffelementaus führung, die in dem prismatischen Kern eines
gasgekühlten Kernreaktors verwendbar ist und für die Herstellung von Tritium mittels des Verfahrens
nach der Erfindung verwendet werden kann;
Fig. 2 eine schematische Ansicht, die einen Kernreaktor veranschaulicht, der einen Reaktorkern aufweist,
welcher aus Brennstoffelementen der in Fig. 1 gezeigten Art ausgebildet ist;
Fig. 3 einen teilweisen Schnitt durch eines der in Fig. 1 gezeigten Brennstoffelemente;
Fig. 4 einen teilweisen Schnitt durch eine alternative Ausführungsform eines Brennstoffelements entsprechend
der Fig. 3; und
130035/0605
~1O~ 3046533
Pig. 5 eine im Maßstab vergrößerte Ansicht eines Targetteilchens der Art, wie es in dem Brennstoffelement
der Fig. 1 verwendet werden kann.
Es sind gasgekühlte, graphitmoderierte Hochtemperaturkernreaktoren
entwickelt worden, in denen Wärme, die durch Kernspaltung erzeugt worden ist, dazu benut2t wird, Dampf
in Dampfgeneratoren zu erzeugen, der dann seinerseits dazu verwendet wird, Turbinen zur Erzeugung von Elektrizität
anzutreiben und Wärme für andere Anwendungen zu liefern. In solchen Reaktoren wurden Kerne benutzt, die aus Brennstoffelementen
aufgebaut sind, welche vom Typ prismatischer Blöcke sind und Kühlmittellöcher enthalten, die sich
axial durch dieselben hindurch erstrecken und im Abstand zwischen parallelen, langgestreckten Brennstoffkammern vorgesehen
sind; es wurden auch Kerne verwendet, die aus einem Bett von sphärischen Graphitkugeln gebildet sind, welche
statistisch innerhalb eines Druckbehälters angeordnet sind und Durchgangskanäle für Kühlmittelgas durch die Zwischenräume
des Betts bilden (ein solcher Reaktorkern wird allgemein als ein sogenannter Pebble-Bed-Reaktorkern oder
Kugelhaufenreaktorkern bezeichnet). Es ist spezieller Kernbrennstoff für solche Kernbrennstoffelemente in der Form
von kleinen Teilchen vorgesehen worden, die Beschichtungen haben, welche die Funktion von spaltproduktdichten Druckbehältern
erfüllen. Solche Brennstoffteilchen besitzen einen Kern aus spaltbarem Material, beispielsweise Uran,
das mit dem Isotop 235 angereichert ist, in Carbidform oder in Oxidform oder als eine Mischung aus Urancarbid
und Uranoxid. Diese Kerne weisen oft auch Thorium als Verdünnungsmittel und brütbares Material auf. Beispiele derartiger
Kernbrennstoffteilchen sind in näheren Einzelheiten
in der US-PS 3 649 452 beschrieben, deren Inhalt durch diese Bezugnahme mit zum Offenbarungsinhalt der vorliegenden
Anmeldung gemacht wird. Solche Ausführungen von Kern-
130035/0605
brennstofftellchen haben sich als besonders gut geeignet
für gasgekühlte Kernreaktoren erwiesen.
In Fig. 2 ist ein gasgekühlter Kernreaktor vom Prlsmakern-Typ
veranschaulicht/ in dem Brennstoffelemente 11 (Fig. 1)
in der Form von Graphitblöcken 13 verwendet werden, die hexagonal© obere und untere Oberflächen 15 haben/ welche
durch senkrechte Seitenflächen 19 miteinander verbunden sind. Der Kernreaktorkern 21 ist aus einer Mehrzahl von
vertikalen Säulen solcher Brennstoffelemente 11 ausgebildet,
und zwar sind diese Brennstoffelemente Innerhalb eines Druckbehälters 23 übereinander gestapelt. Der Brennstoffelementblock
13 1st mit einer Mehrzahl von Kühlmittellöchern
25 (Fig. 3 und 4) versehen, die gemäß einer konstanten dreieckigen Teilung angeordnet sind. Die Kühlmittellöcher 25
erstrecken sich von der Oberseite zur Unterseite axial durch die Blöcke und bilden die Durchgangskanäle für das
Kühlmittelgas/ vorzugsweise Helium/ damit dieses die von den Kernspaltungsreaktionen erzeugte Wärme abführt. Brennstoff kammern 27, die einen etwas geringeren Durehmesser als
die Kühlmittellöcher 25 haben, sind in einer dreieckigen Anordnung von geringerem Abstand vorgesehen, so daß jedes
Kühlmittelloch von einer Anzahl von Brennstoffkammern umgeben
ist.
Um die Fluchtung der einzelnen Brennstoffelemente 11 in
gestapelten Säulen zu erleichtern/ ist jeder der Blöcke 13 mit kurzen Stiften 31 versehen, die von der oberen Endoberfläche
jedes Brennstoffelements vorstehen und von entsprechenden Hohlräumen aufgenommen werden, welche in der
unteren Endoberfläche vorgesehen sind. Die Stifte 31 und die Hohlräume fluchten mit einzelnen Kühlmittellöchern
bzw. stellen eine Fluchtung zwischen den einzelnen Kühlmittellöchern her.
130035/0605
Der Reaktorkern 21, der aus diesen Säulen von Brennstoffelementen aufgebaut ist, befindet sich innerhalb eines
Druckkessels 23 aus einem vorgespannten Beton oder einem mit nachträglicher Vorspannung versehenen Beton oder dergl.,
der eine innere Stahlauskleidung 33 haben kann. In einer auf dem Gebiet der Kernreaktortechnik an sich bekannten
Weise ist ein umgebender Reflektor 35 mittels nicht mit Brennstoff versehenen prismatischen Graphitblöcken gebildet.
Das primäre Heliumkühlgas wird mittels Gebläsen 37, die vorzugsweise in geeigneten, im Druckbehälter 23 befindlichen
Hohlräumen vorgesehen sind, durch den Kern 21 nach abwärts umgewälzt. Damit der primäre Kühlmittelstrom auf
den Druckbehälter 23 begrenzt wird, sind außerdem Dampferzeuger 39 in Hohlräumen innerhalb des Druckbehälters vorgesehen.
Das primäre Heliumkühlgas wird demgemäß mittels der Gebläse 37 durch den Reaktorkern 21 umgewälzt, in dem
es Wärme aufnimmt, und dann durch die Dampferzeuger 39,
in denen es seine Wärme mit einem sekundären Kühlmittelstrom in der Form von Wasser austauscht, das in Dampf umgewandelt
wird. Die Gebläse 37 saugen das primäre Kühlmittel von den Dampferzeugern 39 ab und führen es im Kreislauf
zurück nach abwärts durch den Kern, so daß es erneut durch diesen hindurchgeht; die Gebläse können ihre Saugleistung
von den Dampferzeugern 39 erhalten.
Es wurde gefunden, daß nur sehr geringe Abwandlungen an der Ausführung eines vorhandenen heliumgekühlten, graphitmoderierten
Hochtemperaturreaktors erforderlich sind, wenn Targetteilchen, die Lithium enthalten, zusammen mit Kernbrennstoff
in den einzelnen Brennstoffelementen 11 eingeschlossen
werden. Die Targetteilchen sind neutronisch mit der Kernspaltungsreaktion verträglich und können anstelle
von verbrennbarem Giftstoff (beispielsweise Bor), der normalerweise in solchen Brennstoffelementen enthalten sein
würde, und auch anstelle des meisten Teils des brütbaren Thoriums verwendet werden. In Brennstoffelementen 11 von
130035/0605
30A6539
prismatischer Ausführung begrenzen die Brennstoffkammern
27 allgemein ein Volumen, das für die Unterbringung von Kernbrennstoffmaterial verfügbar ist. Wenn ein heliumgekühlter,
graphitmoderierter Hochtemperaturreaktor für die Herstellung von Tritium verwendet wird, werden nur ungefähr
3 % bis etwa 5 % des Volumens der Brennstoffkammern von dem Targetteilchenmaterial eingenommen, und der Rest
des verfügbaren Volumens enthält Kernbrennstoffmaterial.
Lithium hat einen extrem großen Absorptionsquerschnitt,
der etwa gleich 953 barn ist, für Neutronen im thermischen Energiebereich und eine entsprechende daraus folgende Umwandlungsfähigkeit
zur Herstellung von Tritium und Helium. Infolgedessen ist Lithium inhärent selbstabschirmend, und
damit eine leistungsfähige Umwandlung von Li zu Tritium erreicht wird, ist es wichtig, das Lithium über den gesamten
Reaktorkern zu verteilen. Eine ausgezeichnete Verteilung läßt sich dadurch erreichen, daß man kleine Kerne
oder Kernchen aus einer Lithiumverbindung bildet, die eine Größe in der Größenordnung von etwa 3oo bis 1ooo μΐη haben,
und daß man diese Kerne mittels äußerer Beschichtungen, welche die Kerne vollständig umgeben, im Abstand voneinander
hält. Durch Anordnen von einigem Targetmaterial in jeder der Brennstoffkammern 27 wird die Gesamtverteilung
noch weiter verbessert.
In der in Fig. 3 dargestellten Brennstoffelementausführung
sind kurze Stäbe 41 aus Targetteliehen, die mittels geeignetem
Bindematerial, wie beispielsweise verkohltem Pech, miteinander verbunden sind, benachbart dem oberen und unteren
Ende jeder der Brennstoffkammern 27 angeordnet, wobei
gleichartige Stäbe 43 aus Kernbrennstoffmaterial den Hauptteil
der Brennstoffkammern 27 in den Bereichen zwischen
den oberen und unteren Targetmaterialstäben ausfüllen. Graphitstopfen 45 verschließen das obere Ende, und mittels
130035/0605
Wärme zersetzbare Kunststoff-Abstandsteile 47 sind unterhalb
der Stopfen vorgesehen. Diese Anordnung erleichtert die selektive Gewinnung von Tritium durch physisches scheibenförmiges
Abschneiden der oberen und unteren Enden der Brennstoffelemente 11 von dem Rest und durch dann erfolgende
gesonderte Aufarbeitung dieser scheibenförmig abgeschnittenen Teile zur Gewinnung von Tritium, wie nachstehend
erörtert. Eine alternative Ausführungsform eines Brennstoffelements 11' ist in Fig. 4 veranschaulicht, wonach
das Targetmaterial zu ziemlich flachen Scheibchen 41'
geformt wird, die dann abwechselnd zwischen benachbarten Kernbrennstoffstäben 43 angeordnet werden, und zwar über
die gesamte Länge jeder Brennstoffkammer 27 hinweg. Eine
solche Anordnung erleichtert sogar eine bessere Verteilung im gesamten Kernreaktorkern; jedoch erleichtert sie nicht
eine selektive Gewinnung von Tritium durch Verarbeiten von nur Teilen der einzelnen Brennstoffelemente.
Beispiele von repräsentativen Targetteilchen 51 sind in Fig. 5 dargestellt und weisen kleine Kerne 53 auf, die
vorzugsweise eine sphäroidische Form und einen Durchmesser zwischen etwa 3oo und etwa 1ooo μπι haben. Die Kerne
53 sind von einer inneren Beschichtung 57 umgeben, die eine allgemein poröse Natur hat und das durch die Umwandlung
des Lithiums gebildete Helium und Tritium aufnimmt, und diese Beschichtung ist ihrerseits von einer äußeren
Beschichtung 59 umgeben, die eine gasdichte Barriere bildet, welche das Entweichen von Helium und Tritium verhindert.
Die Kerne 53 werden aus einer festen Verbindung von Lithium gebildet, die vorzugsweise bei den für die Ablagerung
der umgebenden Beschichtungen aus der Dampfphase angewandten Temperaturen stabil ist. Als Kernmaterial kann
Lithium in Oxidform, entweder allein oder in Verbindung
130035/0 605
mit einem anderen Element von schwer schmelzbarer Art verwendet
werden. Beispiele sind Lithiumoxid, Lithiumaluminat (LiAlO2) und Lithiumsilikate (Li2SiO3)(Li4SiO4). Die Lithiumverbindung
sollte einen Schmelzpunkt und andere Kenndaten haben, aufgrund deren sie mit den Beschichtungsvorgängen
verträglich ist. Sie kann in jeder Form verwendet
werden, in der die Kerne eine genügende mechanische Stabilität haben, aufgrund deren sie physisch bzw. physikalisch für eine Behandlung in einer Beschichtungseinrichtung geeignet sind, in der eine Beschichtung aus der Dampfphase
erfolgt. Beispielsweise können kleine Kerne bzw. Körnchen
mittels eines Pulveranlagerungs- bzw. -ballungsvorgangs
oder durch Kaltpressen in Stahlformen gebildet und dann
gesintert werden, damit eine entsprechende Festigkeit und
eine höhere Dichte erzielt werden. Zum Beispiel kann Lithiumaluminatpulver in einer Form bei etwa 2oooo kPa kaltgepreßt und dann in einem Vakuum bei etwa 12oo°C während
8 Stunden gesintert werden. Kerne bzw. Körnchen, die durch Pulveranlagerung bzw. -ballung hergestellt worden sind,
können auch zur Erzielung von entsprechender mechanischer
Festigkeit gesintert werden. Wenn eine hohe Dichte erwünscht ist, können die gesinterten Kerne bzw. Körnchen
dadurch sphäroidisch gemacht werden, daß man sie durch eine heiße Zone mit einer Temperatur zwischen 18oo°C und 22oo°C fallen läßt, so daß dadurch bewirkt wird, daß sie durch
Schmelzen und Verdichtung in sphäroidische Formen gemäß
bekannter Technologie übergehen.
werden, in der die Kerne eine genügende mechanische Stabilität haben, aufgrund deren sie physisch bzw. physikalisch für eine Behandlung in einer Beschichtungseinrichtung geeignet sind, in der eine Beschichtung aus der Dampfphase
erfolgt. Beispielsweise können kleine Kerne bzw. Körnchen
mittels eines Pulveranlagerungs- bzw. -ballungsvorgangs
oder durch Kaltpressen in Stahlformen gebildet und dann
gesintert werden, damit eine entsprechende Festigkeit und
eine höhere Dichte erzielt werden. Zum Beispiel kann Lithiumaluminatpulver in einer Form bei etwa 2oooo kPa kaltgepreßt und dann in einem Vakuum bei etwa 12oo°C während
8 Stunden gesintert werden. Kerne bzw. Körnchen, die durch Pulveranlagerung bzw. -ballung hergestellt worden sind,
können auch zur Erzielung von entsprechender mechanischer
Festigkeit gesintert werden. Wenn eine hohe Dichte erwünscht ist, können die gesinterten Kerne bzw. Körnchen
dadurch sphäroidisch gemacht werden, daß man sie durch eine heiße Zone mit einer Temperatur zwischen 18oo°C und 22oo°C fallen läßt, so daß dadurch bewirkt wird, daß sie durch
Schmelzen und Verdichtung in sphäroidische Formen gemäß
bekannter Technologie übergehen.
Allgemein werden die Kerne 53 bis auf wenigstens etwa 7o % der theoretischen Dichte verdichtet. Mit theoretischer
Dichte ist die maximalen Dichte der speziellen stöchiometrischen Verbindung gemeint. Die bevorzugte Lithiumverbindung ist Lithiumaluminat, das eine theoretische Dichte von etwa 2,55 g/cm hat. Obwohl eine Verdichtung auf eine Dichte, die sich der theoretischen Dichte nähert, möglich ist, ist es aus dem Gesichtspunkt sowohl der räumlichen Vertei-
Dichte ist die maximalen Dichte der speziellen stöchiometrischen Verbindung gemeint. Die bevorzugte Lithiumverbindung ist Lithiumaluminat, das eine theoretische Dichte von etwa 2,55 g/cm hat. Obwohl eine Verdichtung auf eine Dichte, die sich der theoretischen Dichte nähert, möglich ist, ist es aus dem Gesichtspunkt sowohl der räumlichen Vertei-
130035/0605
lung als auch der schließlich erfolgenden Aufnahme der gasförmigen
Produkte aus der Lithiumumwandlung zu bevorzugen, Kerne 53 im Bereich von etwa 7o % bis 8o % der theoretischen
Dichte zu verwenden.
Damit die Reaktion von Lithiumaluminat mit späteren dampfförmigen Materialien, denen es während der Beschichtungsvorgänge
ausgesetzt wird, verhindert wird, wird eine undurchlässige Kohlenstoffabdichtungsschicht 55 bei einer
Temperatur unterhalb von 11oo C und vorzugsweise bei einer Temperatur, die nicht höher als etwa 1ooo°C ist, aufgebracht.
Eine solche Abdichtungsbeschichtung kann in einem Teilchenbett abgelagert werden, das mittels Gasströmung
fluidisiert ist, oder in einer sich drehenden Trommel oder in einer anderen Art einer Bewegungs- bzw. Rührbettbeschichtungseinrichtung.
Pyrokohlenstoffabdichtungsschichten sollten eine Dichte von etwa 1,8 bis 2,ο g/cm haben
und sind vorzugsweise gerichtet. Eine Dicke von etwa 1o
bis 3o μΐη solcher Pyrokohlenstoff schichten ergibt eine
adäquate Abdichtungsbeschichtung und kann aus einer Mischung von Acetylen plus einem Inertgas, wie beispielsweise
Argon, abgelagert werden.
Die poröse Schicht 57, die für die Aufnahme des Heliums und Tritiums innerhalb des kleinen Druckbehälters vorgesehen
ist, ist vorzugsweise Pyrokohlenstoff, der eine Dichte zwischen etwa o,9 und 1,2 g/cm hat. Die Dicke der
porösen Pyrokohlenstoffschicht 57 hängt von der Menge an
Li ab, die innerhalb der Kerne 53 vorhanden ist, sowie von dem Druck, dem die äußere gasdichte Beschichtung nach
ihrer Auslegung standhalten kann.
Wenn keine Beschränkungen bezüglich der Größe des Raums bestehen, der von den Targetteilchen im Kernreaktorkern
eingenommen werden kann, können größere Mengen an porösem
130035/0605
Material verwendet werden, damit der Aufbau von hohen Gasdrücken innerhalb der gasdichten äußeren Barriere verhindert
wird. Wenn andererseits spezielle Beschränkungen die Größe des Raums begrenzen, kann eine geringere Dicke der
porösen Pyrokohlenstoffschicht vorgesehen sein, und zwar
zusammen mit einer etwas dickeren äußeren Beschichtung, die dem sich aufbauenden höheren Gasdruck standhält. Im allgemeinen
ist es bei Kernen im Bereich von 3oo bis 5oo μπι angemessen,
wenigstens etwa 75 μπι von porösem Pyrokohlenstoff zu verwenden.
Bei der äußeren Beschichtung, durch die die gasdichte Barriere ausgebildet wird, mit der das Entweichen von Tritium
verhindert wird, kann eine äußere Beschichtung 59 ausgebildet werden, die eine solche aus dichtem Siliciumcarbid oder
Zirkoncarbid ist. Der Reaktor kann so betrieben werden, daß
die Temperatur der Targetteilchen im Bereich von etwa 9oo
bis 1ooo°C sein kann, in dem sowohl dichtes Siliciumcarbid als auch dichtes Zirkoncarbid eine wirksame Barriere gegen
den Durchgang von Tritium bilden . Wie bei jedem solchen Barrierenmaterial ist die Barriere um so wirksamer, je
dicker das Material ist, und es sollten wenigstens 5o μπι
SiC oder ZrC verwendet werden. Zum Beispiel kann eine Siliciumcarbidschicht
verwendet werden, die eine Dicke von 9o μπι oder sogar eine größere Dicke hat. Die Carbidbarrierenschicht
sollte eine Dichte von wenigstens 95 % der theoretischen Dichte haben. Die Ablagerung von Siliciumcarbid
aus einer dampfförmigen Atmosphäre kann ziemlich leicht so ausgeführt werden, daß Ablagerungen mit einer Dichte erzeugt
werden, welche größer als 99 % der theoretischen Dichte ist. Beispielsweise können bei SiC, das eine theoretische
Dichte von 3,22 g/cm hat, Dichten erzielt werden, die größer als 3,2o g/cm3 sind.
Unmittelbar auf der Innenseite und der Außenseite der äu-
130035/0605
3046533
ßeren Beschichtung 59 sind Schichten 61, 63 aus isotropem
Pyrokohlenstoff abgelagert, die eine Dichte zwischen etwa 1,7 und 2fo g/cm und eine individuelle Dicke zwischen etwa
35 und 45 μπι haben. Solche isotrope Beschichtungen, die
einen BAF (Bacon Anisotropie-Faktor) von weniger als etwa 1,o5 besitzen, werden aus einer Mischung von Acetylen, Propylen
und Inertgas bei einer Temperatur von etwa 135o°C abgelagert. Die innere Pyrokohlenstoffschicht 61 verzögert
die nach auswärts erfolgende Diffusion von Materialien aus dem Kern zu dem Siliciumcarbid während der Bestrahlung im
Reaktorkern und dient während des Vorgangs, während dessen das Siliciumcarbid abgelagert wird, als eine weitere Barriere,
die verhindert, daß Chlor (das in der Beschichtungsatmosphäre vorhanden ist) den Kern erreicht, wo unerwünschte
chemische Reaktionen stattfinden können. Die äußere Pyrokohlenstoffschicht
63 hat eine größere Beanspruchungsfähigkeit gegen Bruch als das relativ brüchige Silicium
bzw. Siliciumcarbid und gibt infolgedessen den Targetteilchen eine entsprechende mechanische Handhabungsfestigkeit
für deren Handhabung nach Vollendung des Beschichtungsvorgangs, und zwar insbesondere während des Bindens der Teilchen
mit Pech oder dergleichen zur Ausbildung von kurzen Stäben vor dem Eingeben in die Brennstoffkammern. Die isotrope
pyrolytische Kohlenstoffschicht 63 erfährt während
des Betriebs im Reaktorkern eine kontrollierte Schrumpfung, die eine Folge dessen ist, daß sie hoher Temperatur und
schnellen Neutronen ausgesetzt wird, und sie schrumpft auf die Siliciumcarbidschiclit 59 auf, so daß sie diese unter
Kompression setzt und deren Festigkeit als ein kleiner Druckbehälter erhöht.
Obwohl die Anwendung einer äußeren Beschichtung, die eine Schicht aus Siliciumcarbid oder Zirkoncarbid .umfaßt, welche
schichtförmig zwischen isotropen Pyrokohlenstoffschichten
angeordnet ist, zu bevorzugen ist, können auch
130035/0605
andere geeignete gasdichte Beschichtungen angewandt werden. Zum Beispiel hat sich gerichteter Pyrokohlenstoff als außerordentlich
wirksam für das Fest- bzw. Zurückhalten von Tritium erwiesen, und es kann daher gemäß einem Vorschlag
der Erfindung eine einzelne Schicht aus solchem Pyrokohlenstoff auf der Außenseite der porösen Schicht 57 vorgesehen
sein. Beispielsweise kann Pyrokohlenstoff verwendet werden, der einen BAF von etwa 1,1 bis 1,4 und eine Dichte zwischen
etwa 1,85 und 2,ο g/cm° hat. Eine solche Schicht sollte eine
Dicke von wenigstens etwa 7o μ,πι haben, und in Abhängigkeit
von der Größe der Lithiumkerne und der Menge an verwendetem porösem Pyrokohlenstoff kann eine Schicht mit einer
Dicke von bis zu etwa 2oo μΐη angewandt werden. Eine solche
gerichtete Pyrokohlenstoffschicht kann aus einer Atmosphäre
von Acetylen, Propylen und Argon bei einer Temperatur von etwa 135o°C in einer Fließbettbeschichtungseinrichtung abgelagert
werden, und zwar unter Anwendung einer niedrigeren Beschichtungsrate als es diejenige ist, die zur Ablagerung
von isotropem Pyrokohlenstoff angewandt wird.
Nach dem Vorschlag der Erfindung kann der Reaktorkern eines
heliumgekühlten, graphitmoderierten Hochtemperaturreaktors von 1ooo MW mit ungefähr 1ooo kg U-235 und 14o kg Lithium
(gemessen als Lithiummetall) ausgeführt werden. Der Betrieb eines solchen heliumgekühlten, graphitmoderierten Hochtemperaturreaktors
während etwa 2 Jahren würde zu einer Spaltung von etwa 8o % bis 9o % der spaltbaren Isotope des Urans
führen, sowie zur Umwandlung von über 9o % der Lithium -Nuclide und zur Gewinnung von etwa 5 bis 6 kg Tritium. Obwohl
ein solcher Chargenladungszyklus, bei dem der Reaktor gleichzeitig mit allen Brennstoffelementen beladen und entladen
wird, am vielversprechendsten erscheint, scheinen mehrere Brennstoffhandhabungsschemata durchführbar, und
zwar einschließlich eines abgestuften 3-Jahres-Zyklus, in dem jedes Jahr ein Drittel der Brennstoffelemente umgeladen
130035/0605
- 2ο -
304653Β
bzw. neu beladen wird. Das Chargenschema bzw. das Schema
der einmaligen Füllung hat den Vorteil, daß sich ein flacherer Leistungsverlauf über den Reaktorkern ergibt und
daher niedrigere Brennstofftemperaturen vorliegen.
Der heliumgekühlte, graphitmoderierte Hochtemperaturreaktor hat den außerordentlichen Vorteil, daß er verschiedenste
solcher Schemata durch Ausgleichen der Reaktivitätswirkung der Uranabreicherung mit der Abschirmung des
Lithiums ermöglicht. Während des Betriebs bei allen solchen Brennstoffhandhabungsschemata erzeugt der heliumgekühlte,
graphitmoderierte Hochtemperaturreaktor in der gleichen Weise Elektrizität wie die vorhandenen heliumgekühlten,
graphitmoderierten Hochtemperaturreaktoren, die allein auf der Basis der Elektrizitätserzeugung wettbewerbsfähig
sind. Natürlich sind die Brennstoffkosten etwas höher, weil sie nicht durch das Brüten von ziemlich
großen Mengen von ü-233 aus dem brütbaren Thorium vermindert werden, jedoch werden diese zusätzlichen Brennstoffkosten
durch den wirtschaftlichen Wert des erzeugten Tritiums mehr als aufgewogen. Demgemäß erscheint der doppelte Betrieb des
heliumgekühlten, graphitmoderierten hochtemperaturreaktors sowohl als Elektrizitätserzeuger als auch als Tritiumerzeuger
wirtschaftlich außerordentlich attraktiv.
Wie bereits weiter oben dargelegt, können die Lithiumtargetteilchen
51 auf Zonen in der Nähe des oberen Endes und des unteren Endes der prismatischen Brennstoffelemente beschränkt
werden, welche Zonen dann zur Gewinnung von Tritium gesondert abgetrennt und aufgearbeitet werden können,
oder das Targetmaterial kann über die Brennstoffkammern hinweg
verteilt sein. In jedem Falle bewirkt eine Erhitzung solcher Targetteilchen auf eine Temperatur von etwa 13oo
bis 14oo°C oder darüber die relativ prompte Diffusion von Tritium durch eine Siliciumcarbid-Barriereschicht, die vor-
130035/0605
her zu der Beschränkung des Durchgangs von Tritium bei niedrigeren Temperaturen sehr wirksam gewesen ist. Zum
Beispiel kann eine Autoklavenbehandlung bzw. ein Autoklavieren der Brennstoffelemente oder von Resten derselben
bei Temperaturen von 15oo°C angewandt werden/ um das Tritium
in eine kontrollierte Atmosphäre freizusetzen. Alternativ können, wenn die Tritiumgewinnung als Teil der gesamten
Wiedergewinnungs- bzw. Aufarbeitungsbehandlung der verbrauchten Brennstoffelemente durchgeführt wird, die
hexagonalen Blockbrennstoffelemente grobzerkleinert, z. B. zerdrückt oder zerstoßen, und in einer kontrollierten
Atmosphäre bei Temperaturen unterhalb von etwa 8oo°C verbrannt werden, um die Graphitblöcke und die äußeren Schichten
von isotropem pyrolytischem Kohlenstoff zu zerstören. Danach kann eine Grobzerkleinerung der Carbidbarriereschichten
in einer kontrollierten Umgebung erfolgen, und zwar gekoppelt mit einem Erhitzen auf eine Temperatur von wenigstens
etwa 5oo°C, wodurch eine schnelle Freigabe des darin festgehaltenen Tritiums bewirkt wird, dieser Vorgang ist
auch für ZrC-BeSchichtungen zu bevorzugen, die widerstandsfähiger
gegen Wasserstoffdiffusion bei höheren Temperaturen sind.
Die schließliche Gewinnung von Tritium (T) aus einer gasförmigen Atmosphäre wird vorzugsweise durch Umwandlung
des Tritiums in T-O mittels Oxidation unter Verwendung
einer geeigneten Sauerstoffquelle, wie beispielsweise Kupferoxid, durchgeführt. T2O hat physikalische Kenndaten,
die ziemlich gleichartig denen von gewöhnlichem Wasser sind und wird dann durch ein Molekularsieb oder durch
Ausfrieren in einer geeigneten Kühlfalle, wie beispielsweise flüssigem Stickstoff, entfernt bzw. gewonnen. Alternativ
kann Tritium, anstatt daß es oxidiert wird, als Hydrid gewonnen werden, indem man es Zirkon- oder Titanmetallschwamm
aussetzt.
130035/0605
Obwohl das vorstehende Druckhüllensystem zu bevorzugen ist, bei dem die Targetteilchen mit gasdichten Barrieren versehen
werden, die in ihrem Inneren das Tritium, das gebrütet wird, zurückhalten, kann, wenn es erwünscht ist. Tritium
aus einem dieses erzeugenden heliumgekühlten, graphitmoderierten Hochtemperaturreaktor kontinuierlich zu gewinnen,
ein weniger wirksames Beschichtungssystem angewandt werden, damit ein kontrolliertes Freisetzen von Tritium während der Lebensdauer des Reaktorkerns ermöglicht wird. In einem solchen Falle wird ein Helium-Reinigungssystem 71 von wesent- ■ lieh größerer Kapazität verwendet, um einen Nebenstrom des
laufend umgewälzten primären Gaskühlmittelstroms kontinuierlich in der Weise zu behandeln, daß Tritium daraus entfernt wird, wobei eines der eben beschriebenen Tritium-Gewinnungs- bzw. -Wiedergewinnungsschemata angewandt wird. Außerdem kann es bei Anwendung eines solchen Tritium-Gewinnungssystems als Teil der gesamten Reaktorausführung und bei Verwendung von
Targetteilchen, die entweder Kennwerte einer kontrollierten Freigabe oder Kennwerte ausgezeichneten Zurückhaltevermögens, basierend auf SiC-Barriereschichten, haben, möglich sein, das Tritium zu gewinnen, während die Brennstoffelemente im Reaktor bleiben. In einem solchen Falle kann die Temperatur des Reaktors erhöht werden, um die Targetteilchen
während einer ausreichenden Zeitdauer, beispielsweise einer Woche, auf etwa 13oo°C zu erhitzen, damit die Diffusion von im wesentlichen allem Tritium in die Heliumatmosphäre sichergestellt wird, aus der es durch das Gewinnungs- bzw.
Wiedergewinnungssystem entfernt wird.
aus einem dieses erzeugenden heliumgekühlten, graphitmoderierten Hochtemperaturreaktor kontinuierlich zu gewinnen,
ein weniger wirksames Beschichtungssystem angewandt werden, damit ein kontrolliertes Freisetzen von Tritium während der Lebensdauer des Reaktorkerns ermöglicht wird. In einem solchen Falle wird ein Helium-Reinigungssystem 71 von wesent- ■ lieh größerer Kapazität verwendet, um einen Nebenstrom des
laufend umgewälzten primären Gaskühlmittelstroms kontinuierlich in der Weise zu behandeln, daß Tritium daraus entfernt wird, wobei eines der eben beschriebenen Tritium-Gewinnungs- bzw. -Wiedergewinnungsschemata angewandt wird. Außerdem kann es bei Anwendung eines solchen Tritium-Gewinnungssystems als Teil der gesamten Reaktorausführung und bei Verwendung von
Targetteilchen, die entweder Kennwerte einer kontrollierten Freigabe oder Kennwerte ausgezeichneten Zurückhaltevermögens, basierend auf SiC-Barriereschichten, haben, möglich sein, das Tritium zu gewinnen, während die Brennstoffelemente im Reaktor bleiben. In einem solchen Falle kann die Temperatur des Reaktors erhöht werden, um die Targetteilchen
während einer ausreichenden Zeitdauer, beispielsweise einer Woche, auf etwa 13oo°C zu erhitzen, damit die Diffusion von im wesentlichen allem Tritium in die Heliumatmosphäre sichergestellt wird, aus der es durch das Gewinnungs- bzw.
Wiedergewinnungssystem entfernt wird.
Das folgende Beispiel veranschaulicht eine gegenwärtig bevorzugte Ausführungsform von Targetteilchen zum Herstellen
und Zurückhalten von Tritium innerhalb derselben; es sei
jedoch darauf hingewiesen, daß dadurch die Erfindung in
keiner Weise beschränkt wird.
und Zurückhalten von Tritium innerhalb derselben; es sei
jedoch darauf hingewiesen, daß dadurch die Erfindung in
keiner Weise beschränkt wird.
130035/0605
LiAlO^-Pulver wurde zu kleinen zylindrischen Pellets unter
Verwendung einer Stahlform und bei etwa 2oooo kPa kaltgepreßt. Nach dem Sintern in einem Vakuum bei etwa 12oo°C
während etwa 1 Stunde wurden die gesinterten Pellets durch eine auf etwa 22oo°C erhitzte Zone in einer inerten
Atmosphäre fallengelassen, um zu bewirken/ daß sie eine
sphäroidische Form annehmen. Die erhaltenen Teilchen hatten eine Dichte, die gleich etwa 99 % der theoretischen Dichte
betrug. Eine undurchlässige Schicht von gerichtetem Pyrokohlenstoff von etwa 1o μπι Dicke und einer Dichte von 1,9
g/cm wurde in einer Drehtrommel-Beschichtungseinrichtung unter Verwendung einer Mischung von Acetylen und Argon
bei einer Temperatur von etwa 1ooo°C aufgebracht. Die Teilchen wurden dann in eine Fließbett-Beschichtungseinrichtung
übergeführt und bei einer Temperatur von 11oo°C unter Verwendung
einer Mischung beschichtet, die aus etwa 9o Vol.-% Acetylen und 1o Vol.-% Helium bestand. Es wurde schwammiger
Pyrokohlenstoff, der eine Dichte von etwa 1,1 g/cm hatte, abgelagert, und es wurde eine Schicht von etwa 8o μΐη
Dicke auf die Kerne aufgebracht, die im Mittel einen Durchmesser von etwa 5oo μΐη hatten.
Nachfolgend auf die Ablagerung der porösen Beschichtung wurde die Temperatur auf etwa 135o°C erhöht, und es wurde
eine Mischung von Propylen, Acetylen und Argon angewandt, um etwa 35 μπι von isotropem Pyrokohlenstoff abzulagern,
der eine Dichte von etwa 1,9 g/cm und einen BAF. von etwa 1,o2 hatte.
Die Temperatur der Beschichtungseinrichtung wurde dann auf etwa 15oo°C erhöht, und es wurde Wasserstoff als fluidisierendes
Gas angewandt. Ungefähr 1o % des Wasserstoffstroms
wurden in Blasen durch ein Bad von Methyltrichlor-
130035/060 5
- 24 - 3046533
silan hindurchgeleitet. Unter diesen Bedingungen wurde Siliciumcarbid,
das eine Dichte von etwa 3,2o g/cm hatte und ß-phasiges SiC war/ abgelagert, um eine Schicht von
etwa 9ο μπι Dicke zu erzeugen.
Danach wurde erneut Argon als fluidisierendes Gas verwendet,
und die Temperatur wurde auf etwa 137o°C abgesenkt. Dann wurde eine Mischung von Acetylen, Propylen und Argon
zur Ablagerung von etwa 45 μπι isotropem pyrolytischem
Kohlenstoff, der eine Dichte von etwa 1,85 g/cm hatte, auf den Siliciumcarbid-Schichten angewandt. Danach wurden
die Teilchen langsam in einem Strom von inertem Gas abgekühlt, bis sie sich der Raumtemperatur näherten, und dann
wurden sie aus der Beschichtungseinrichtung herausgenommen.
Die Teilchen wurden mit Pech gemischt, so daß eine Paste gebildet wurde, die in Formen eingespritzt wurde, so daß
kurze Stäbe in der gleichen Weise gebildet wurden, wie sie bisher zur Herstellung von Kernbrennstoffstäben angewandt
wurde. Diese grünen bzw. rohen Stäbe wurden bei einer Temperatur von etwa 16oo°C während etwa 1 Stunde gebrannt,
wodurch die flüchtigen Stoffe aus dem Pech herausgetrieben
wurden und kurze zylindrische Stäbe übrig blieben, die einen Durchmesser von etwa 1,57 cm hatten und in denen die
beschichteten Targetteilchen mittels des verkohlten Bindemittels sicher aneinander gebunden waren.
Diese Stäbe mit gebundenen Targetteilchen wurden dann in einer geeigneten Kapsel bestrahlt, indem sie einem thermischen
Neutronenbombardement bei etwa 1ooo°C ausgesetzt wurden. Die Bestrahlung wurde fortgesetzt, bis eine derart
genügende Neutronendosis gemessen worden war, daß aufgrund dieser mehr als 95 % der Li -Isotope in Tritium und Helium
umgewandelt sein müßten. Eine Überwachung der Kapselatmosphäre zeigte, daß klar meßbare Mengen an Tritium während
130035/0605
der Bestrahlung vorhanden waren.
Nach dem Entfernen der Kapsel aus dem Reaktor wurden die Targetstäbe aus der Kapsel herausgenommen und in einen
Autoklaven gegeben, in dem eine kontrollierte wiederholt umgewälzte Heliumgasatmosphäre vorhanden war Der Autoklav
wurde auf etwa 15oo°C erhitzt und während 1o Stunden
auf dieser Temperatur gehalten. Die zirkulierende Heliumatmosphäre wurde über Zirkonschwammaterial strömen gelassen,
und das Tritium, das von den Targetteil'chen im Autoklaven abgegeben worden war, wurde auf dem Zirkonmetall
als Zirkonhydrid absorbiert. Eine nachfolgende Vervollständigung
der Absorptionsuntersuchung des Zirkonschwamms zeigte, daß Tritium in einer Menge gewonnen worden war,
die etwa 9o % der Li -Isotope äquivalent war, welche sich im Targetmaterial befanden. Demgemäß kann man mit solchen
Targetteilchen Tritium erzeugen und festhalten, wenn diese thermischen Neutronen ausgesetzt werden; dieses Tritium
kann durch Erhitzen auf etwa 15oo°C freigesetzt werden.
Diese Targetteilchen sind gut geeignet, in einem heliumgekühlten, graphitmoderierten Hochtemperaturreaktor verwendet
zu werden, der für die Coproduktion von Tritium und elektrischer Energie ausgeführt ist.
130035/0605
Claims (25)
- Patentanwälte Dipl.-Ing. H. WEiCKMAN^DlfL.-PHrs. Dil*£;FinckeDipl.-Ing. F. A.Weickmann, Dipl.-Chem. B. Huber Dr. Ing. H. Liska8000 MÜNCHEN 86, DEN J 0, ϋβΖ, 1980POSTFACH 860 820MÖHLSTRASSE 22, RUFNUMMER 98 39 21/22SP/BRG 1179 GEWGENERAL ATOMIC COMPANY 1o955 John Jay.Hopkins Drive San Diego, Calif. 92121, USAVerfahren und Vorrichtung zum Herstellen von TritiumPatentansprüche(C) Verfahren zum Herstellen von Tritium aus einer Lithiumverbindung in einem Kernreaktor, dadurch gekennzeichnet , daß man kleine beschichtete Teilchen (51) ausbildet, die Kerne (53) aufweisen, welche eine Lithiumverbindung enthalten, sowie eine innere Beschichtung (57) aus porösem Material und eine äußere gasdichte Beschichtung (59) aus relativ dichtem Material aufweisen; daß man die beschichteten Teilchen (51) in einem gasgekühlten Kernreaktor mit thermischen Neutronen bestrahlt, so daß die Umwandlung eines Hauptanteils der Lithium -Nuclide unter Bildung von Helium und Tritium be-130035/0805ORIGINAL IWSPECTEDwirkt wird; und daß man das Tritium aus den Teilchen (51) gewinnt bzw. aufarbeitet.
- 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Lithiumverbindung ein Lithiumoxid ist.
- 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Lithiumverbindung Lithiumaluminat ist.
- 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß die Kerne (53) anfänglich mit einer Schicht (55) aus Pyrokohlenstoff, welche eine Dichte von wenigstens 1,8 g/cm hat, bei einer Temperatur, die nicht höher als 1ooo°C ist, beschichtet werden.
- 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß die innere Beschichtung (57) Pyrokohlenstoff enthält oder aus Pyrokohlenstoff besteht, der eine Dichte hat, die nicht größer als etwa 1,2 g/cm ist,, und eine Dicke von wenigstens 75 μΐη.
- 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet , daß die Kerne (53) Sphäroide sind, deren Durchmesser zwischen 3oo |im und 1ooo μΐη beträgt.
- 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet , daß die äußere Beschichtung (59) eine Schicht aus dichtem SiC oder ZrC aufweist oder ist.
- 8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet , daß die äußere Beschichtung (59) SiC enthält oder aus SiC besteht, und daß die Gewinnung bzw.130035/0605Aufarbeitung des Tritiums durch Erhitzen der Teilchen (51) auf eine Temperatur von wenigstens etwa 13oo°C zum Bewirken einer Diffusion durch die SiC-Beschichtung durchgeführt wird.
- 9. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet , daß der Druck des Tritiums innerhalb der äußeren Beschichtung(59) zum Zeitpunkt der Vollendung der Bestrahlung zwischen 5oo und 2ooo kPa beträgt.
- 1 ο. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet , daß die bestrahlten Teilchen (51) aus dem Reaktor entfernt werden und daß die Carbidschichten zur Gewinnung bzw. Aufarbeitung des Tritiums zerbrochen werden.
- 11. Vorrichtung zum Herstellen von Tritium, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 1o, dadurch gekennzeichnet / daß sie ein Brennstoffelement (11) für die Verwendung in einem gasgekühlten Kernreaktor ist, und daß das Brennstoffelement (11) folgendes umfaßt:einen Körper (13) aus feuerfestem bzw. schwer schmelzbarem Material, das eine gute Wärmeleitfähigkeit und gute Neutronenmoderierungs-Kenndaten hat; und Kernbrennstoffmaterial (43) und kleine beschichtete Targetteilchen (51), die in einer oder mehreren Kammern (27) enthalten sind, welche in dem Körper. (13) ausgebildet ist bzw. sind;wobei die Targetteilchen (51) Kerne (53) aufweisen, die eine Lithiumverbindung enthalten, sowie eine innere Beschichtung (57) aus porösem Material und eine äußere gasdichte Beschichtung (59) aus relativ dichtem Material; so daß eine Bestrahlung der Targetteilchen (51) mit thermischen Neutronen in einem gasgekühlten Reaktor die Umwandlung eines Eauptteils der Lithium -Nuclide unter130035/0605Bildung von Helium und Tritium bewirkt.
- 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet , daß die Lithiumverbindung ein Lithiumoxid ist.
- 13. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet , daß die Lithiumverbindung Lithiumaluminat ist.
- 14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet , daß die Kerne (53) Sphäroide mit einem Durchmesser zwischen 3oo und 1ooo μια sind.
- 15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet , daß die Kerne (53) mittels einer benachbarten Abdichtungsschicht (55) aus Pyrokohlenstoff von wenigstens 1o μΐη Dicke, die eine Dichte von wenigstens 1,8 g/cm hat, umgeben sind.
- 16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet , daß die Abdichtungsschicht (55) von einer porösen Schicht (77) aus Pyrokohlenstoff umgeben ist, welche eine Dichte von nicht me]Dicke von wenigstens 75 μπι hat.welche eine Dichte von nicht mehr als 1,2 g/cm und eine
- 17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 16, dadurch gekennzeichnet , daß die äußere Beschichtung (59) eine Schicht aus dichtem SiC oder ZrC, die wenigstens 5o μΐη dick ist, enthält oder ist.
- 18. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet , daß die SiC- oder ZrC-Schicht unmittelbar zwischen Schichten (61, 63) aus isotropem Pyrokohlen-130035/0605stoff vorgesehen ist.
- 19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 18, dadurch gekennzeichnet , daß die äußere Beschichtung (59) eine Schicht aus Pyrokohlenstoff enthält oder ist, welche einen BAF (Bacon Anisotropie-Faktor)3 von 1,1 oder mehr, eine Dichte von wenigstens 1,85 g/cm und eine Dicke von wenigstens 7o μπι hat.
- 20. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 19, dadurch gekennzeichnet , daß der Körper ein Block (13) ist, der ein Paar von parallelen, flachen oberen und unteren Endflächen (15) und eine Mehrzahl von Seiten (19), die im wesentlichen senkrecht zu den Endflächen (15) sind, hat, und daß der Block (13) außerdem eine Mehrzahl von Kühlmittellöchern (25) enthält, die sich axial vollständig durch denselben hindurch von der einen Endfläche (15) zur anderen Endfläche (15) erstrecken, sowie eine Mehrzahl der genannten Kammern (27), die langgestreckt sind und sich parallel zu den Kühlmittellöchern (25) erstrecken.
- 21. Vorrichtung nach Anspruch 2o, dadurch gekennzeichnet , daß die Targetteilchen (51) in Zonen am oberen und unteren Ende bzw. an der Oberseite und der Unterseite der Kammern (27) vorgesehen sind und daß das Kernbrennstoffmaterial (43) zwischen denselben angeordnet ist.
- 22. Vorrichtung nach Anspruch 2o oder 21, dadurch gekennzeichnet , daß das feuerfeste bzw. schwer schmelzbare Material Graphit ist, daß der Block (13) die Querschnittsform eines regelmäßigen Sechsecks hat, und daß die Brennstoffkammern (27) in einer dreieckigen Anordnung vorgesehen sind.130035/0605
- 23. Vorrichtung, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 1o, dadurch gekennzeichnet , daß sie ein Kernreaktorkern (21) ist, der eine Mehrzahl von vertikalen Säulen von Brennstoffelementen (11) gemäß Anspruch 2o umfaßt, die übereinander gestapelt sind.
- 24. Vorrichtung, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 1o, dadurch gekennzeichnet , daß sie ein Kernreaktor ist, der einen Reaktorkern (21) nach Anspruch 23 aufweist, und daß dieser Kernreaktor eine Einrichtung (37) zum umwälzen von Helium als Kühlmittel durch denselben aufweist.
- 25. Vorrichtung nach Anspruch 24, gekennzeich net durch eine Einrichtung (71) zum kontinuierlichen Entfernen von Tritium aus dem in Umwälzung befindlichen Heliumstrom.130035/0605
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US10554679A | 1979-12-20 | 1979-12-20 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3046539A1 true DE3046539A1 (de) | 1981-08-27 |
Family
ID=22306433
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19803046539 Withdrawn DE3046539A1 (de) | 1979-12-20 | 1980-12-10 | Verfahren und vorrichtung zum herstellen von tritium |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS5694300A (de) |
CA (1) | CA1155565A (de) |
DE (1) | DE3046539A1 (de) |
FR (1) | FR2472251A1 (de) |
GB (1) | GB2065955B (de) |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2513797A1 (fr) * | 1981-09-30 | 1983-04-01 | Commissariat Energie Atomique | Dispositif de protection neutronique superieure pour assemblage de reacteur nucleaire |
JPS5923300A (ja) * | 1982-07-29 | 1984-02-06 | 三菱原子力工業株式会社 | トリチウムタ−ゲツト |
US4532102A (en) * | 1983-06-01 | 1985-07-30 | The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy | Producing tritium in a homogenous reactor |
US4526741A (en) * | 1983-06-10 | 1985-07-02 | The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy | Fuel assembly for the production of tritium in light water reactors |
US8953731B2 (en) | 2004-12-03 | 2015-02-10 | General Electric Company | Method of producing isotopes in power nuclear reactors |
US9899107B2 (en) | 2010-09-10 | 2018-02-20 | Ge-Hitachi Nuclear Energy Americas Llc | Rod assembly for nuclear reactors |
GB2603000A (en) * | 2021-01-25 | 2022-07-27 | Bae Systems Plc | Thermal bridge |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3100184A (en) * | 1951-09-24 | 1963-08-06 | Bernard M Abraham | Tritium production by neutron-irradiation of aluminum-lithium alloys |
CA931738A (en) * | 1969-09-17 | 1973-08-14 | M. Stanton Richard | Fission-fusion type nuclear fuel material |
US3969631A (en) * | 1975-03-20 | 1976-07-13 | The United States Of America As Represented By The United States Energy Research And Development Administration | Gas production apparatus |
-
1980
- 1980-12-10 FR FR8026174A patent/FR2472251A1/fr active Pending
- 1980-12-10 JP JP17332780A patent/JPS5694300A/ja active Pending
- 1980-12-10 GB GB8039543A patent/GB2065955B/en not_active Expired
- 1980-12-10 DE DE19803046539 patent/DE3046539A1/de not_active Withdrawn
- 1980-12-19 CA CA000367200A patent/CA1155565A/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2472251A1 (fr) | 1981-06-26 |
GB2065955B (en) | 1983-06-02 |
CA1155565A (en) | 1983-10-18 |
GB2065955A (en) | 1981-07-01 |
JPS5694300A (en) | 1981-07-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3435838C2 (de) | ||
US2818605A (en) | Method of making a refractory material | |
DE2909858A1 (de) | Geraet zur waermebehandlung von radioaktiven stoffen durch mikrowellenenergie | |
DE2461788A1 (de) | Kernbrennstoffpartikel | |
DE1248176B (de) | Kernreaktor-Brennstoffelement fuer hohe Temperaturen | |
DE2819734C2 (de) | Kernreaktor | |
DE3046539A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen von tritium | |
DE1489918B2 (de) | Brennstoffelemente fuer einen gasgekuehlten kernreaktor und verfahren zu seiner herstellung | |
DE102009044963B4 (de) | Blöcke aus Graphit-Matrix mit anorganischem Bindemittel geeignet zur Lagerung von radioaktiven Abfällen und Verfahren zur Herstellung derselben | |
WO1995004994A1 (de) | Uranhaltiger kernbrennstoff-sinterkörper | |
DE1464625B2 (de) | ||
DE3322637C2 (de) | ||
DE2654536C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von kugelförmigen Brennelementen für Hochtemperatur-Reaktoren | |
DE1064163B (de) | Kernreaktor-Abschirmmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung | |
EP3170187A1 (de) | Verfahren zur dekontamination von kontaminiertem graphit | |
DE1812347C3 (de) | Kernbrennstoffelement mit einem wärmebehandelten Brennelementkern aus einer Uran-SIHzhimlegierung in der Deltaphase U tief 2Si | |
DE1464901C3 (de) | Verfahren zum Aufbringen einer spaltprodukthemmenden Umhüllung auf Kernbrennstoffteilchen | |
DE1471511C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Urancarbidsphäroiden | |
DE2229715A1 (de) | Brennstoffelementenanordnung und diese enthaltender kernreaktor | |
DE1813582C3 (de) | Kernbrenn- und/oder -bnitstoffeermets mit guter Festigkeit und hoher Oxidationsbeständigkeit bei hohen Temperaturen | |
DE3024634A1 (de) | Verfahren zur herstellung von u(pfeil abwaerts)3(pfeil abwaerts)o(pfeil abwaerts)8(pfeil abwaerts)-sinterkoerpern | |
DE1238117B (de) | Brennstoffelement fuer gasgekuehlte Kernreaktoren | |
AT237141B (de) | Brennstoffelement für einen Kernreaktor, insbesondere einen gasgekühlten Hochtemperaturreaktor | |
DE1946838B2 (de) | Verwendung eines ueberzogenen spaltmaterialteilchens | |
EP0136665B1 (de) | Verfahren zum Herstellen von oxidischen Kernbrennstoffsinterkörpern |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: GA TECHNOLOGIES INC., SAN DIEGO, CALIF., US |
|
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: WEICKMANN, H., DIPL.-ING. FINCKE, K., DIPL.-PHYS. |