DE3046479A1 - Emitter fuer die oberirdische und unterirdische tropfbewaesserung - Google Patents

Emitter fuer die oberirdische und unterirdische tropfbewaesserung

Info

Publication number
DE3046479A1
DE3046479A1 DE19803046479 DE3046479A DE3046479A1 DE 3046479 A1 DE3046479 A1 DE 3046479A1 DE 19803046479 DE19803046479 DE 19803046479 DE 3046479 A DE3046479 A DE 3046479A DE 3046479 A1 DE3046479 A1 DE 3046479A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drip
sintered
feed
water
giving
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803046479
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Dr. 1000 Berlin Lorenz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19803046479 priority Critical patent/DE3046479A1/de
Publication of DE3046479A1 publication Critical patent/DE3046479A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G25/00Watering gardens, fields, sports grounds or the like
    • A01G25/02Watering arrangements located above the soil which make use of perforated pipe-lines or pipe-lines with dispensing fittings, e.g. for drip irrigation
    • A01G25/023Dispensing fittings for drip irrigation, e.g. drippers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G25/00Watering gardens, fields, sports grounds or the like
    • A01G25/06Watering arrangements making use of perforated pipe-lines located in the soil

Description

  • Emitter für die oberirdische und unterirdische Tropfbewässerung.
  • Besohrei@ung.
  • Die Erfindung betrifft einen Emitter für Tropfbewässerungsanlagen, der unterirdiscn und oberirdisch verlegt werden Kann.
  • Dadurch wird eine Ausweitung der viassersparenaen Tropfbewässerung möglich. Der Einsatz aer Tropfbewässerung mit dem neuartigen Emitter ist sowohl auf landwirtschaftlichen - und nartenbauflächen ,wie auch auf Rasenflächen, in Hausgärten, Kleingärten, Terrassen und Blumenkästen möglich.
  • Tropfbewässerung ermöglicht eine gleichmäßige Verteilung aes Wassers und direkte Anlieferung des Wassers an die Pflanzen.
  • Dadurch wird bei steigenden Kosten für die Bewässerung ein effizienter Einsatz des Wassers ermöglicht.
  • Bisher ist eine Reihe von Emittern für die Tropfbewässerung im gebrauch ,die durch düsenartige oder mikrosanalartige Ausbildung eine Druckreduzierung und tropfenförmige Abgabe des Wassers bewirken. Auch poröse Schläuche werden zur Tropfbewässerung eingesetzt (zusammenfassende Darstellungen siehe z.B. 1) 2) Bei den bisher im Einsatz befindlichen Emittern treten häufig Schwierigkeiten auf grund von Verstopfungen auf ,die die Betriebssicherheit nerabsetzen können (z.B. 3 1) Rosegger,S.; Dambroth,M.; Siegert,E.; Sörgel,F.P.: verfahren der Tropfbewässerung. Ergebnisse über den Einsatz der Tropfbewässerung in Reihenkulturen.
  • Z.f.Bewässerungswirtschaft 11, (Heft 1) 13-44 (1976) 2) Wolff,@.: Tropfbewässerung. Ein modernes Bewässerungsverfahren im Zeitalter der zunehmenden Verknappung natürlicher Ressourcen.
  • Agrartechnischer Beratungsdienst Gesamthochschule Kassel Organisationseinheit internationale Agrarwirtschaft Witzenhausen. Kulturtechnische Information Nr.2 (1977) @) Bresler,E.: Tri@kle-drip irrigation :principles and application to s@il-water management. Advances in Agronomy 29,343-393 (1977) Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde ;die Erobleme der vorhandenen Emitter zu umgehen und dadurch die Anwendungsmöglichkeiten der sropfbewässerung zu erweitern.
  • Die Aufgabe wird erfindungsmäßig dadurch gelöst, daß ein Emitter aus gesintertem Kunststoff oder anderem gesinterten waterial eingesetzt wird, der in den Boden versenkt wird.Die Druckminderung und tropfenförmige Wasserabgabe wird durch Zusammenwirken des gesinterton Kunststoffs oder anderen gesinterten Materials mit dem moden erreicht.
  • Die gesinterte emittierende Oberfläche des Emitters Kann in Abhängigkeit von der Bodenart (Sand, Lehm etc.) in ihrem Umfang variiert werden.
  • Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen hauptsächlich in der fehlenden Verstopfungsneigung. Dadurch wird neuen erhöhter Betriebssicherheit auch die Ausweitung der bisher auf landwirtschaftlich genutzten- und Erwerbsgartenbauflachen auf Rasenflächen, Hausgärten, Kleingär-ten, terrassen unci Blumenkästen möglich. Insbesondere die problemlose unterirdiscHe Verlegung von Zuleitungen und Tropfleitungen erweitert den Anwendungsbereich, da die Bearteitung der flächen nicht durch sie behindert wird. Ferner sind die Möglichkeiten der Automatisierung der Bewässerung- auch von Hausgärten, Kleingärten, Rasenflächen ,Terrassen und Blumenkästen - insbesondere während der Urlaubszeit außerordentlich erleichtert.
  • Ein Ausführungsbeispiel zeigt wig. 1 Es zeigen: 1.1 Aufsicht auf die gesinterte Oberfläche deo Emitters.
  • 1.2 Seitenansicht 1.21 Emitterkopfteil 1.22 Zuleitung In der Regel wird der Emitter zylinderförmig ausgeführt ,wobei als tropfende Fläche die kreisförmige obere und untere Flache des Zylinders ausgebildet sind, die Zylinderwand nicht wasserlässlg sein muß.
  • Es kann aber auch jede andere Form der Ausführung gewänlt werden, wenn es erforderlich ist. Der Emitter wird in besannter Weise an ein Zuleitungsrohr aus folyätnylen ouer einem anderen Kunststoff angeschlossen und ist so Teil eines Tropfbewasserungssystems.
  • in weiteres Ausführungsbeispiel zeigt Fig. 2 Es zeigen: 2.1 Aufsicht auf ein Zuleitungsrohr, in aas die Emitter ( 2.11) ohne Zuleitung eingefügt sind und das somit zu einem neuartigen Tropfronr wird.
  • 2.2 Längsschnitt mit in die Rohrwand eingefügten Emittern.
  • Das so gestaltete Tropfrohr ist für die unterirdische Anwendung vorgesehen, da nur auf diese Weise daU Zusammenwirken wischen moden und mitte gewährleistet ist.
  • Leerseite

Claims (2)

Emitter für die oberirdische und unterirdische Tropfbewasserung Patentansprüche.
1. Tropfenemitter aus gesintertem Kunststoff oder anderem gesinterten Material, dadurch gekennzeichnet, daß die gesinterte, d.h. wasserlässige Oberfläche in Zusammenwirken mit dem Boden die Druckreduzierung zur tropfenförmigen Abgabe des Wassers bewirkt.
2. Tropfenemitter nach 1, dadurch gekennzeichnet, daß die tropfende Oberfläche beliebig variiert werden kann.
30 Tropfemitter nach 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß er sowohl über eine Schlauchverbindu.ng an ein Zuleitungsrohr angeschlossen werden kann, Is auch in das Zuleitungsrohr fest eingefügt werden kann und so mit diesem ein neuartiges Tropfrohr bildet.
DE19803046479 1980-12-10 1980-12-10 Emitter fuer die oberirdische und unterirdische tropfbewaesserung Withdrawn DE3046479A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803046479 DE3046479A1 (de) 1980-12-10 1980-12-10 Emitter fuer die oberirdische und unterirdische tropfbewaesserung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803046479 DE3046479A1 (de) 1980-12-10 1980-12-10 Emitter fuer die oberirdische und unterirdische tropfbewaesserung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3046479A1 true DE3046479A1 (de) 1982-07-22

Family

ID=6118775

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803046479 Withdrawn DE3046479A1 (de) 1980-12-10 1980-12-10 Emitter fuer die oberirdische und unterirdische tropfbewaesserung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3046479A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0202956A2 (de) * 1985-05-24 1986-11-26 McShane, Richard Stadionsicherheitssystem
EP0207906A1 (de) * 1985-07-03 1987-01-07 AGRI.COM. s.n.c. di ZANON GIANCARLA & C. Tropfvorrichtung für die lokalisierte Bewässerung von Kulturen
WO2008129310A1 (en) * 2007-04-24 2008-10-30 H2Optiflow Limited An irrigation device

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1910305U (de) * 1963-05-06 1965-02-18 Fritz Roos Baukastenartiger teilesatz fuer ein rohrsystem zum befeuchten von bepflanztem erdreich.
DE2506674A1 (de) * 1974-02-26 1975-08-28 Southlake Pipe Co Poroeser schlauch, insbesondere bewaesserungsschlauch, und verfahren zu seiner herstellung
FR2297560A1 (fr) * 1975-01-14 1976-08-13 Romano Oscar De Dispositif pour l'irrigation
GB2005972A (en) * 1977-10-19 1979-05-02 World Seiko Kk Method of and system for underground irrigation

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1910305U (de) * 1963-05-06 1965-02-18 Fritz Roos Baukastenartiger teilesatz fuer ein rohrsystem zum befeuchten von bepflanztem erdreich.
DE2506674A1 (de) * 1974-02-26 1975-08-28 Southlake Pipe Co Poroeser schlauch, insbesondere bewaesserungsschlauch, und verfahren zu seiner herstellung
FR2297560A1 (fr) * 1975-01-14 1976-08-13 Romano Oscar De Dispositif pour l'irrigation
GB2005972A (en) * 1977-10-19 1979-05-02 World Seiko Kk Method of and system for underground irrigation

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z: Agrartechnik international, Oktober 1980, S. 18 bis 25 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0202956A2 (de) * 1985-05-24 1986-11-26 McShane, Richard Stadionsicherheitssystem
EP0202956A3 (de) * 1985-05-24 1987-06-16 McShane, Richard Stadionsicherheitssystem
EP0207906A1 (de) * 1985-07-03 1987-01-07 AGRI.COM. s.n.c. di ZANON GIANCARLA & C. Tropfvorrichtung für die lokalisierte Bewässerung von Kulturen
WO2008129310A1 (en) * 2007-04-24 2008-10-30 H2Optiflow Limited An irrigation device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US20050279856A1 (en) Water-conserving surface irrigation systems and methods
US3891150A (en) Drip irrigation device
US3083914A (en) Adjustable lawn sprinkler
DE2220531A1 (de) Vorrichtung zur Bewässerung, Behandlung und Düngung von Böden und Pflanzen durch unterirdische Fluidverteilung
DE3046479A1 (de) Emitter fuer die oberirdische und unterirdische tropfbewaesserung
US3256693A (en) Lawn watering device
DE3441098A1 (de) Belueftungs- und bewaesserungssystem fuer baeume
US11818989B2 (en) Irrigation device for promoting deep root growth of a plant
DE4301640A1 (de)
DE102020122858B4 (de) Vorrichtung zum Bewässern von Pflanzen
DE202018005135U1 (de) Vorrichtung zur Unterflurbewässerung von Baumwurzeln
CH593603A5 (en) Self watering device for potted plants - has water tank with insert to support pot having trailing capillary wick
DE10240614B3 (de) Pflanzenbehälter mit integrierter Bewässerung
AT393611B (de) Befestigbarer blumenkasten mit integriertem bewaesserungssystem fuer hoehergelegene und nicht leicht erreichbaren stellen
EP4186357A1 (de) Vorrichtung zur hydroponischen kultivierung von pflanzen
US3423023A (en) Irrigation system
DE293440C (de)
DE19504028A1 (de) Ventilschlauch aus Kunststoff und Verfahren zu dessen Bearbeitung
DE700012C (de) Vorrichtung zum Beregnen von Sportplaetzen, Rollfeldern o. dgl.
DE3837033A1 (de) System fuer die kuenstliche be- und entwaesserung einer vegetationsschicht
AT258638B (de) Vorrichtung zur Regelung der Bodenfeuchtigkeit von Pflanzenkulturen, Gärten, Rasenflächen u. dgl.
Pillsbury et al. Discussion of “Pillsbury on Sprinkling Systems For Irrigation”
DE19528097C1 (de) Verkaufsstellfläche für Pflanzen
DE8617545U1 (de) Auslaßvorrichtung für die örtliche Bewässerung von Kulturflächen oder kultivierten Anbaustellen
DE19749796A1 (de) Giessrinne

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8141 Disposal/no request for examination