DE3041883C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3041883C2
DE3041883C2 DE3041883A DE3041883A DE3041883C2 DE 3041883 C2 DE3041883 C2 DE 3041883C2 DE 3041883 A DE3041883 A DE 3041883A DE 3041883 A DE3041883 A DE 3041883A DE 3041883 C2 DE3041883 C2 DE 3041883C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
webs
end wall
support ring
stiffening plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3041883A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3041883A1 (de
Inventor
Rolf 6230 Frankfurt De Weiler
Gilbert Ing.(Grad.) 6234 Hattersheim De Bischoff
Rudolf 6000 Frankfurt De Schlag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co oHG
Original Assignee
Alfred Teves GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Teves GmbH filed Critical Alfred Teves GmbH
Priority to DE19803041883 priority Critical patent/DE3041883A1/de
Priority to US06/307,703 priority patent/US4445331A/en
Priority to GB8131817A priority patent/GB2087016B/en
Priority to FR8120129A priority patent/FR2493249B1/fr
Priority to JP56175871A priority patent/JPS57107946A/ja
Priority to IT24870/81A priority patent/IT1140054B/it
Priority to ES1981269979U priority patent/ES269979Y/es
Publication of DE3041883A1 publication Critical patent/DE3041883A1/de
Priority to ES1983272935U priority patent/ES272935Y/es
Priority to ES1983272934U priority patent/ES272934Y/es
Priority to ES1983272932U priority patent/ES272932Y/es
Priority to ES1983272933U priority patent/ES272933Y/es
Application granted granted Critical
Publication of DE3041883C2 publication Critical patent/DE3041883C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/24Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being gaseous
    • B60T13/46Vacuum systems
    • B60T13/52Vacuum systems indirect, i.e. vacuum booster units
    • B60T13/567Vacuum systems indirect, i.e. vacuum booster units characterised by constructional features of the casing or by its strengthening or mounting arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B35/00Screw-bolts; Stay-bolts; Screw-threaded studs; Screws; Set screws
    • F16B35/04Screw-bolts; Stay-bolts; Screw-threaded studs; Screws; Set screws with specially-shaped head or shaft in order to fix the bolt on or in an object
    • F16B35/041Specially-shaped shafts
    • F16B35/048Specially-shaped necks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Braking Systems And Boosters (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Unterdruckgehäuse für einen Brems­ kraftverstärker für Kraftfahrzeuge gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Bei Unterdruck-Bremskraftverstärkern für Kraftfahrzeuge ist der Hauptbremszylinder an einer Gehäusestirnwand des Unter­ druckgehäuses angebracht, während die andere Stirnwand am Kraftfahrzeug befestigt ist, vorzugsweise an der Spritzwand. Die beim Bremsen auf den Betätigungskolben des Hauptbremszy­ linders übertragenen Bremskräfte müssen als Reaktionskräfte wieder vom Hauptbremszylinder auf die Befestigungsstelle am Kraftfahrzeug übertragen werden. Mit Rücksicht auf die Über­ tragung dieser verhältnismäßig hohen Zugkräfte über das Unter­ druckgehäuse wurde das Unterdruckgehäuse bisher verhältnis­ mäßig dickwandig ausgeführt, was jedoch einer allgemein ange­ strebten Gewichtsverminderung des Bremskraftverstärkers ent­ gegensteht.
Eine wesentliche Gewichtsverminderung durch eine dünnwandige Ausführung des Unterdruckgehäuses läßt sich dadurch erreichen, daß die Zugkräfte über gesonderte Zugelemente übertragen werden, beispielsweise Zugbolzen (DE-OS 28 45 794) oder ein zentrales Versteifungsrohr, das die beiden Gehäusestirnwände miteinander verbindet (DE-OS 28 37 911). In jedem Fall bedingt die Abdichtung der axial beweglichen Wand, an der die Ver­ stärkungskraft erzeugt wird, an den Durchführungsstellen dieser Zugelemente einen zusätzlichen konstruktiven Aufwand und stellt eine mögliche Störungsquelle dar.
Aus der prioritätsälteren, jedoch nachveröffentlichten DE-OS 30 31 206 ist es bekannt, ein Unterdruckgehäuse der eingangs genannten Art so auszubil­ den, daß bei einer dünnwandigen und daher leichten Ausführung des Gehäuses eine ausreichende Steifigkeit zur Übertragung der auftretenden Kräfte gegeben ist, ohne daß der nutzbare Ge­ häuseinnenraum durch Kraftübertragungselemente, wie Zugbolzen oder ein zentrales Versteifungsrohr, beeinträchtigt würde. Dabei können die Gehäusestirnwände nicht nur Zugbeanspru­ chungen und ggf. Biegebeanspruchungen bei der Bremsenbetäti­ gung aufnehmen, sondern auch Druckkräfte übertragen, die durch den Unterdruck im Gehäuse verursacht werden. Die Versteifungs­ elemente sind bei diesem Unterdruckgehäuse durch Sicken im kegelstumpfförmigen Teil der Gehäusestirnwand gebildet.
Aufgabe der Erfindung ist es, bei einem Unterdruckgehäuse der eingangs genannten Art die Versteifungselemente fertigungs­ technisch einfacher auszuführen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß als Versteifungselemente Stege vorgesehen sind, die mit der Ver­ steifungsplatte und/oder dem Stützring einstückig ausgeführt sind.
Die Stege stützen den Stützring radial gegenüber der Verstei­ fungsplatte ab. Daher kann der Stützring auch bei einer ver­ hältnismäßig leichten Ausführung große radiale Druckkräfte aufnehmen, ohne daß die Gefahr einer Verformung besteht. Im Vergleich zu der bei einer Biegebeanspruchung der Gehäusestirn­ wand auftretenden verhältnismäßig großen Dehnung verursachen die bei der erfindungsgemäßen Gestaltung der Gehäusestirnwand ausschließlich auftretenden Zug- bzw. Druckbeanspruchungen nur verhältnismäßig geringe Dehnungen. Deshalb kann das Unterdruck­ gehäuse sehr dünnwandig und daher sehr leicht ausgeführt werden. Auch die in bestimmten Betriebszuständen auftretenden Druckkräfte führen nicht zu einem Ausbeulen der Gehäusestirn­ wand, weil diese Druckkräfte im wesentlichen von den Verstei­ fungselementen übertragen werden. Zugleich werden die Gehäuse­ stirnwände durch die Versteifungselemente biegesteif, so daß auch Biegebeanspruchungen ohne wesentliche Dehnungen aufge­ nommen werden können.
In einer fertigungstechnisch besonders einfachen und sehr leichten Ausführungsform ist die Versteifungsplatte mit den Stegen und dem Stützring aus Blech gestanzt. Man erhält so eine an der Innenseite der Gehäusestirnwand anliegende Ver­ stärkungseinheit, die aus Blech einfach herzustellen und leicht ist und die die Gehäusestirnwand so weit entlastet, daß in der Gehäusestirnwand praktisch nur noch Zugbeanspruchungen auftreten, die aber auch bei sehr dünnwandiger Ausführung der Gehäusestirnwand ohne Schwierigkeiten und insbesondere ohne wesentliche Dehnungen aufgenommen werden können.
Eine besonders formsteife Ausführung der Stege wird dadurch erreicht, daß die Ränder der Stege zum Inneren des Unterdruck­ gehäuses abgekantet sind. Zweckmäßigerweise haben die Stege im Querschnitt U-Profil, weil dieses Profil bei geringem Ma­ terialbedarf eine besonders hohe Steifigkeit ergibt.
Nach einer anderen erfindungsgemäßen Ausführungsform sind die Versteifungsplatte, die Stege und der Stützring als einstücki­ ges Gußteil oder Spritzteil ausgeführt. Dadurch wird eine weitere Fertigungsvereinfachung erreicht.
Eine andere Lösung der angegebenen Aufgabe kann erfindungs­ gemäß darin bestehen, daß als Versteifungselemente auf der Innenseite der Gehäusestirnwand einzelne Stege eingelegt sind, die sich an der Versteifungsplatte und am Stützring radial ab­ stützen.
Die Erfindung wird nachfolgend an Ausführungsbeispielen näher erläutert, die in der Zeichnung dargestellt sind.
Es zeigt
Fig. 1 die Innenansicht einer Gehäusestirnwand eines Unter­ druckgehäuses für Bremskraftverstärker,
Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie IV-IV in Fig. 1,
Fig. 3 in einer Ansicht ähnlich der Fig. 1 eine weitere Ausführungsform,
Fig. 4 einen Schnitt längs der Linie VIII-VIII in Fig. 3,
Fig. 5 eine Stirnansicht einer aus einer Versteifungs­ platte, Stegen und einem Stützring bestehenden Verstärkungseinheit,
Fig. 6 einen Schnitt längs der Linie X-X in Fig. 5 und
Fig. 7 in einer Schnittdarstellung ähnlich der Fig. 2 eine Ausführungsform, bei der die Versteifungsplatte, die Stege und der Stützring als einteiliges Gußstück ausgeführt sind.
In den Fig. 1 und 2 ist eine der beiden Gehäuseschalen 1 eines Unterdruckgehäuses für einen Bremskraftverstärker für Kraft­ fahrzeuge gezeigt, und zwar diejenige Gehäuseschale 1, die über Befestigungsschrauben 2 mit dem (nicht dargestellten) Hauptbremszylinder verbunden wird. In entsprechender Weise kann die andere Gehäuseschale ausgebildet sein, die mit der Spritzwand eines Kraftfahrzeugs verbunden wird. Die Gehäuse­ schale 1 besteht aus einem zylindrischen Gehäuseumfangsab­ schnitt 3 und einer Gehäusestirnwand 4, die einstückig aus Blech tiefgezogen sind. Die Gehäusestirnwand 4 weist einen ebenen, zentralen Stirnwandabschnitt 5 auf, an dem an der Gehäuseinnenseite eine ebenfalls aus Blech bestehende Verstei­ fungsplatte 6 anliegt.
Der außerhalb der Versteifungsplatte 6 liegende Stirnwandab­ schnitt 7 ist im wesentlichen kegelstumpfförmig ausgeführt und geht an einer Gehäuseumfangskante 8 in den zylindrischen Ge­ häuseumfangsabschnitt 3 über. Im kegelstumpfförmigen Stirn­ wandabschnitt 7 sind als Versteifungselemente Sicken 9 vorge­ sehen, die sich in Kegelmantelrichtung erstrecken. An der Innenseite der Gehäuseumfangskante 8 ist ein im Querschnitt abgewinkelter Stützring 10 eingelegt, vorzugsweise eingepreßt, der an einer Stützfläche der Sicken 9 anliegt.
An seiner dem Gehäuseinneren zugekehrten Seite wird der Stütz­ ring 10 durch mehrere, am Umfang verteilte Sicken 11 gehalten, die vom zylindrischen Gehäuseumfangsabschnitt 3 nach innen vorspringen.
Wie man besonders aus Fig. 1 erkennt, weist die Verstärkungs­ platte 6 ein Gitterwerk von Rippen 12 auf, die größtenteils von den Befestigungsschrauben 2 ausgehen und zum äußeren Rand der Versteifungsplatte 6 verlaufen, die ebenfalls als um­ laufende Rippe ausgeführt ist.
Außer den Sicken 9 sind als Versteifungselemente Stege 13 vorgesehen, die mit der Versteifungsplatte 6 und dem Stützring 10 einstückig aus Blech hergestellt sind und in Kegelmantel­ richtung verlaufen.
Die Ausführung nach den Fig. 3 und 4 unterscheidet sich von der Ausführung nach den Fig. 1 und 2 dadurch, daß die Stege mit zum Inneren des Unterdruckgehäuses abgekanteten Rändern 23 versehen sind, so daß die Stege 13 ein U-förmiges Querschnitts­ profil haben. Dadurch wird eine so wesentliche Versteifung der Stege 13 erreicht, daß auf zusätzliche Sicken 9 im kegel­ stumpfförmigen Stirnwandabschnitt 7 verzichtet werden kann.
Hiervon unterscheidet sich die Ausführungsform nach den Fig. 5 und 6 wiederum dadurch, daß zwischen den Stegen 13 liegende Durchbrüche 24 jeweils einen umlaufenden Versteifungsrand 25 aufweisen, der zum Gehäuseinneren vorspringt.
Bei der Ausführung nach Fig. 7 sind die Versteifungsplatte 6′, die Stege 13′ und der Stützring 10′ als einstückiges Gußteil ausgeführt, beispielsweise aus Leichtmetall-Spritzgruß. Die Sicken 9 springen dabei aus dem kegelstumpfförmigen Stirnwand­ abschnitt 7 nach innen zwischen die Stege 13′ vor und bilden - ähnlich wie in Fig. 2 gezeigt - eine axiale Anlagefläche für den Stützring 10′.

Claims (6)

1. Unterdruckgehäuse für einen Bremskraftverstärker für Kraft­ fahrzeuge, bestehend aus zwei dichtend miteinander verbundenen Gehäuseschalen, die jeweils eine Gehäusestirnwand und einen im wesentlichen zylindrischen Gehäuseumfangsabschnitt aufweisen, wobei an der Innenseite der Gehäusestirnwand eine kreisring­ förmige Versteifungsplatte anliegt, die mit Befestigungs­ schrauben zur Verbindung mit einem Hauptbremszylinder bzw. dem Kraftfahrzeug verbunden ist, wobei ferner mindestens der radial außerhalb der Versteifungsplatte liegende Teil der Gehäusestirnwand kegelstumpfförmig ist und sich in Kegelmantel­ richtung erstreckende Versteifungselemente aufweist und wobei an der Innenseite der Gehäuseumfangskante am Übergang von dem kegelstumpfförmigen Teil der Gehäusestirnwand in den zylin­ drischen Gehäuseumfangsabschnitt jeweils ein Stützring einge­ legt ist, dadurch gekennzeichnet, daß als Versteifungselemente Stege (13, 13′) vorgesehen sind, die mit der Versteifungsplat­ te (6, 6′) und/oder dem Stützring (10, 10′) einstückig ausge­ führt sind.
2. Unterdruckgehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Versteifungsplatte (6), die Stege (13) und der Stütz­ ring (10) aus Blech gestanzt sind.
3. Unterdruckgehäuse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ränder (23) der Stege (13) zum Inneren des Unter­ druckgehäuses abgekantet sind.
4. Unterdruckgehäuse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stege (13) im Querschnitt U-Profil haben.
5. Unterdruckgehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Versteifungsplatte (6′), die Stege (13′) und der Stützring (10′) als einstückiges Gußteil oder Spritzteil aus­ geführt sind.
6. Unterdruckgehäuse nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Versteifungselemente auf der Innenseite der Gehäusestirnwand (4) einzelne Stege (13) einge­ legt sind, die sich an der Versteifungsplatte (6) und am Stützring (10) radial abstützen.
DE19803041883 1980-11-06 1980-11-06 Unterdruckgehaeuse fuer einen bremskrftverstaerker Granted DE3041883A1 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803041883 DE3041883A1 (de) 1980-11-06 1980-11-06 Unterdruckgehaeuse fuer einen bremskrftverstaerker
US06/307,703 US4445331A (en) 1980-11-06 1981-10-02 Low-pressure casing for a brake booster
GB8131817A GB2087016B (en) 1980-11-06 1981-10-22 Brake vacuum booster casing
FR8120129A FR2493249B1 (fr) 1980-11-06 1981-10-27 Enceinte a depression pour amplificateur de force de freinage pour vehicules automobiles
JP56175871A JPS57107946A (en) 1980-11-06 1981-11-04 Low pressure casing for brake booster
ES1981269979U ES269979Y (es) 1980-11-06 1981-11-05 Disposicion de alojamiento mejorada de baja presion para un servofreno para vehiculos automoviles.
IT24870/81A IT1140054B (it) 1980-11-06 1981-11-05 Corpo a bassa pressione per servofreni
ES1983272935U ES272935Y (es) 1980-11-06 1983-06-15 "disposicion de alojamiento de baja presion para un servofreno para vehiculos automoviles"
ES1983272934U ES272934Y (es) 1980-11-06 1983-06-15 "disposicion de alojamiento de baja presion para un servofreno para vehiculos automoviles".
ES1983272932U ES272932Y (es) 1980-11-06 1983-06-15 "disposicion de alojamiento de baja presion para un servofreno para vehiculos automoviles"
ES1983272933U ES272933Y (es) 1980-11-06 1983-06-15 "disposicion de alojamiento de baja presion para un servofreno para vehiculos automoviles"

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803041883 DE3041883A1 (de) 1980-11-06 1980-11-06 Unterdruckgehaeuse fuer einen bremskrftverstaerker

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3041883A1 DE3041883A1 (de) 1982-06-09
DE3041883C2 true DE3041883C2 (de) 1990-09-27

Family

ID=6116119

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803041883 Granted DE3041883A1 (de) 1980-11-06 1980-11-06 Unterdruckgehaeuse fuer einen bremskrftverstaerker

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4445331A (de)
JP (1) JPS57107946A (de)
DE (1) DE3041883A1 (de)
ES (5) ES269979Y (de)
FR (1) FR2493249B1 (de)
GB (1) GB2087016B (de)
IT (1) IT1140054B (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3031206A1 (de) * 1980-08-19 1982-04-01 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Unterdruckgehaeuse fuer einen bremskraftverstaerker
JPS6023236Y2 (ja) * 1981-10-09 1985-07-10 アイシン精機株式会社 負圧式ブレ−キブ−スタ
US4487022A (en) * 1982-09-01 1984-12-11 The Bendix Corporation Brake actuator
US4531370A (en) * 1982-11-01 1985-07-30 The Bendix Corporation Brake actuation assembly
DE3338448A1 (de) * 1983-10-22 1985-05-02 FAG Kugelfischer Georg Schäfer KGaA, 8720 Schweinfurt Gehaeuse fuer einen bremskraftverstaerker
JP2633844B2 (ja) * 1986-11-29 1997-07-23 自動車機器 株式会社 アクチエータのケーシング
FR2655004B1 (fr) * 1989-11-30 1994-12-23 Bendix France Servomoteur pneumatique d'assistance au freinage.
JP2844809B2 (ja) * 1990-03-05 1999-01-13 自動車機器株式会社 ブレーキ倍力装置
JPH076134U (ja) * 1993-06-30 1995-01-27 金沢樹脂工業株式会社 容 体
DE102009018604A1 (de) 2008-05-24 2009-12-03 Continental Teves Ag & Co. Ohg Gehäuse für ein Bauteil einer Kraftfahrzeugbremsanlage
JP5372996B2 (ja) * 2011-06-06 2013-12-18 日信工業株式会社 自動車のブレーキ用負圧ブースタ
DE102015001944A1 (de) 2015-02-16 2016-08-18 Lucas Automotive Gmbh Vakuum-Bremskraftverstärker mit versteiftem Gehäuse
DE102016224939A1 (de) * 2016-12-14 2018-06-14 Continental Teves Ag & Co. Ohg Bremskraftverstärker mit einer spannungsoptimierten Befestigungsstelle
DE102016225210A1 (de) 2016-12-15 2018-06-21 Continental Teves Ag & Co. Ohg Bremskraftverstärker mit einer baukastenoptimierten Gehäuseschale

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2438723A (en) * 1944-10-12 1948-03-30 Stelzer William Hydraulic brake mechanism
US3165031A (en) * 1955-06-23 1965-01-12 Edward A Rockwell Hydraulic brake booster
US2896586A (en) * 1956-03-09 1959-07-28 Kelsey Hayes Co Fluid pressure operated motor
US3173726A (en) * 1961-07-05 1965-03-16 Bendix Westinghouse Automotive Fluid brake system including a mechanical lock
DE1555763A1 (de) * 1966-02-01 1969-06-12 Ernst Heinkel Ag Pneumatisch-hydraulische Mehrkammer-Hilfskraftvorrichtung mit hydraulischem Mehrkammer-Zylinder
US3499288A (en) * 1967-12-05 1970-03-10 Glenn T Randol Vacuum-operated brake booster device
DE2845794C2 (de) * 1977-10-20 1988-12-22 Girling Ltd., Birmingham, West Midlands Bremskraftverstärker
JPS592667B2 (ja) * 1978-05-31 1984-01-19 トキコ株式会社 気圧式倍力装置
DE2830262A1 (de) * 1978-07-10 1980-01-24 Teves Gmbh Alfred Bremskraftverstaerker fuer ein kraftfahrzeug
FR2434959A1 (fr) * 1978-08-31 1980-03-28 Teves Gmbh Alfred Amplificateur de force de freinage pour vehicule automobile
DE2837911A1 (de) * 1978-08-31 1980-03-13 Teves Gmbh Alfred Bremskraftverstaerker fuer ein kraftfahrzeug
FR2459166A1 (fr) * 1979-06-15 1981-01-09 Dba Servomoteur d'assistance au freinage
JPS56152760U (de) * 1980-04-14 1981-11-16
DE3031206A1 (de) * 1980-08-19 1982-04-01 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Unterdruckgehaeuse fuer einen bremskraftverstaerker

Also Published As

Publication number Publication date
IT1140054B (it) 1986-09-24
US4445331A (en) 1984-05-01
FR2493249B1 (fr) 1985-06-28
JPH0215425B2 (de) 1990-04-12
ES272932Y (es) 1984-05-01
GB2087016A (en) 1982-05-19
ES272934U (es) 1983-11-01
FR2493249A1 (fr) 1982-05-07
GB2087016B (en) 1984-12-12
ES269979Y (es) 1984-05-16
ES269979U (es) 1983-11-16
ES272934Y (es) 1984-05-01
ES272932U (es) 1983-11-01
IT8124870A0 (it) 1981-11-05
JPS57107946A (en) 1982-07-05
ES272935Y (es) 1984-05-01
ES272933U (es) 1983-11-01
ES272935U (es) 1983-11-01
DE3041883A1 (de) 1982-06-09
ES272933Y (es) 1984-05-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3041883C2 (de)
DE2920249C2 (de)
EP0932774B1 (de) Scheibenbremssattel
WO1999026826A2 (de) Bremskraftübersetzungseinrichtung insbesondere für kraftfahrzeuge
DE2845794A1 (de) Bremskraftverstaerker
EP0728979A1 (de) Abdichtende Verbindung eines Kunststoffrohres mit einem aus Metall gefertigten Anschlussstück
DE112008004188T5 (de) Grommet
EP0420947B1 (de) Unterdruck-bremskraftverstärker für kraftfahrzeuge
DE4011739B4 (de) Bremszylinder für Bremsanlagen von Fahrzeugen, insbesondere Nutzfahrzeugen
DE3015187A1 (de) Bremskraftverstaerker fuer kraftfahrzeuge
DE3101795A1 (de) Pneumatischer servo-booster
DE3018271A1 (de) Verfahren zum verbinden eines hauptbremszylinders mit einem bremskraftverstaerker, insbesondere fuer kraftfahrzeuge und hauptbremszylinder mit bremskraftverstaerker nach diesem verfahren
DE3031206A1 (de) Unterdruckgehaeuse fuer einen bremskraftverstaerker
DE3031247A1 (de) Unterdruckgehaeuse fuer einen bremskraftverstaerker
DE3029911C2 (de)
DE3007532C2 (de)
DE4017995A1 (de) Lenksaeulenrohr fuer ein kraftfahrzeug
WO2016131564A1 (de) Vakuum-bremskraftverstärker mit versteiftem gehäuse
EP0944778B1 (de) Bolzenführung für eine schwimmsattel-teilbelagscheibenbremse
DE3234952C2 (de)
DE3031224C2 (de)
WO1998016756A1 (de) Druckluftbetätigte scheibenbremse für fahrzeuge und verfahren zu deren herstellung
DE19524492B4 (de) Bremskraftverstärker mit Verbindungsbolzen
DE1576059A1 (de) Stroemungsmitteldruckservomotor
DE3102507A1 (de) Unterdruckgehaeuse fuer einen bremskraftverstaerker fuer kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee