DE3041750A1 - Sonnenwaerme-sammelvorrichtung - Google Patents
Sonnenwaerme-sammelvorrichtungInfo
- Publication number
- DE3041750A1 DE3041750A1 DE19803041750 DE3041750A DE3041750A1 DE 3041750 A1 DE3041750 A1 DE 3041750A1 DE 19803041750 DE19803041750 DE 19803041750 DE 3041750 A DE3041750 A DE 3041750A DE 3041750 A1 DE3041750 A1 DE 3041750A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plate
- tubes
- pipes
- tongues
- manifold
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 claims description 11
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 9
- 210000002105 tongue Anatomy 0.000 claims description 9
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 8
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 8
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims description 5
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims description 5
- 230000005855 radiation Effects 0.000 claims description 2
- 238000005219 brazing Methods 0.000 claims 3
- 230000001427 coherent effect Effects 0.000 claims 2
- 244000089486 Phragmites australis subsp australis Species 0.000 claims 1
- 235000014676 Phragmites communis Nutrition 0.000 claims 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims 1
- AAOVKJBEBIDNHE-UHFFFAOYSA-N diazepam Chemical compound N=1CC(=O)N(C)C2=CC=C(Cl)C=C2C=1C1=CC=CC=C1 AAOVKJBEBIDNHE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 7
- XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N Argon Chemical compound [Ar] XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N Chromium Chemical compound [Cr] VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229910052804 chromium Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000011651 chromium Substances 0.000 description 4
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 4
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 4
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910052786 argon Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 2
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000801924 Sena Species 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 1
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 235000013601 eggs Nutrition 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 239000013529 heat transfer fluid Substances 0.000 description 1
- 239000011261 inert gas Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 230000003389 potentiating effect Effects 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 210000003462 vein Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24S—SOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
- F24S10/00—Solar heat collectors using working fluids
- F24S10/70—Solar heat collectors using working fluids the working fluids being conveyed through tubular absorbing conduits
- F24S10/75—Solar heat collectors using working fluids the working fluids being conveyed through tubular absorbing conduits with enlarged surfaces, e.g. with protrusions or corrugations
- F24S10/753—Solar heat collectors using working fluids the working fluids being conveyed through tubular absorbing conduits with enlarged surfaces, e.g. with protrusions or corrugations the conduits being parallel to each other
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28F—DETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
- F28F21/00—Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials
- F28F21/08—Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials of metal
- F28F21/081—Heat exchange elements made from metals or metal alloys
- F28F21/082—Heat exchange elements made from metals or metal alloys from steel or ferrous alloys
- F28F21/083—Heat exchange elements made from metals or metal alloys from steel or ferrous alloys from stainless steel
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E10/00—Energy generation through renewable energy sources
- Y02E10/40—Solar thermal energy, e.g. solar towers
- Y02E10/44—Heat exchange systems
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Sustainable Energy (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Photovoltaic Devices (AREA)
- Arc Welding In General (AREA)
- Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
Description
BESCHREIBUNG
Die Erfindung betrifft eine Sonnenwärme-Sammelvorrichtung..
Durch die Erfindung ist gemäß einem ihrer Merkmale eine
Sonnenwärme-Sammelvorrichtung geschaffen worden, bei der
eine Platte aus Aluminium den Sonnenstrahlen ausgesetzt
wird, um aus ihnen Wärme aufzunehmen, und bei der in Abständen verteilte Rohre aus ferritischem nichtrostendem
Stahl an der Platte mit Hilfe metallurgischer Verbindungen befestigt sind, um den Wärmeübergang zwischen der Platte und den Rohren zu verbessern und die Platte zu verstärken. Von einer geeigneten Quelle, z.B. einer Verteilerleitung aus
wird eine Flüssigkeit, z.B. Wasser, durch die Rohre geleitet, damit von der Flüssigkeit Wärme aufgenommen wird, woraufhin die erwärmte Flüssigkeit zu einer Einrichtung geleitet wird, die dazu dient, die Wärme aus der Flüssigkeit zu gewinnen.
Sonnenwärme-Sammelvorrichtung geschaffen worden, bei der
eine Platte aus Aluminium den Sonnenstrahlen ausgesetzt
wird, um aus ihnen Wärme aufzunehmen, und bei der in Abständen verteilte Rohre aus ferritischem nichtrostendem
Stahl an der Platte mit Hilfe metallurgischer Verbindungen befestigt sind, um den Wärmeübergang zwischen der Platte und den Rohren zu verbessern und die Platte zu verstärken. Von einer geeigneten Quelle, z.B. einer Verteilerleitung aus
wird eine Flüssigkeit, z.B. Wasser, durch die Rohre geleitet, damit von der Flüssigkeit Wärme aufgenommen wird, woraufhin die erwärmte Flüssigkeit zu einer Einrichtung geleitet wird, die dazu dient, die Wärme aus der Flüssigkeit zu gewinnen.
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung sind in Abständen verteilte Zungen vorhanden, die mit der Platte zusammenhängen
und die Rohre umschließen, um die Rohre gegenüber der
30023/0568
Pis.*:';- ir-, ihrer Lage zu halten und Wärmeübertragungswege
zwi^zuies der Platte und den Rohren zu bilden, die zusätzlich
r·' den metallurgischen Verbindungen zur Wirkung koismen
clurei: welche der Hauptwärraeübertragungsweg gebildet wird.
2ii Ausfü^rungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden aniiar.a
sehematischer Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:
FIg=- 1 eine Schrägansicht einer erfindungsgemäßen Sonnenv/ärme-Saiaaelvorrichtung;
und
Fig. 2 den vergrößerten Teilschnitt 2-2 in Fig. 1.
Zu eier ;· ?~.ndungsgemäßen, insgesamt mit 10 bezeichneten
Senas π .·/£.,..;:-.- »Sammelvorrichtung gehört eine Platte 11 aus
Aluminium, :?it der in Abständen verteilte Rohre 12 verbunden
S3.riö; :-· e sich in paralleler Lage zwischen einer Verteiler.·
siti _"r 13 und einer Sammelleitung 14 erstrecken, so
daß es mögli*"*■". ist, eine Wärmeübertragungsflüssigkeit, z.B.
Wasser, in Richtung des Pfeils 15 dei' Verteilerleitung 13
zuzuführen, von der aus die Flüssigkeit durch die verschiedenen Rohre 12 strömt, um die Vorrichtung 10, wie in Fig.
durch den Pfeil 16 angedeutet, über die Sammelleitung 14 wieder zu verlassen.
Die Rohre 12 sind mit der Platte 11 durch metallurgische Verbindungsstellen verbunden, z.B. durch Hartlötstellen
Um die Rohre 12 auf der Platte 11 vor dem Herstellen der Hartlötstellen in der richtigen Lage zu halten und um zusätzliche
Wärmeübertragungswege zu schaffen, sind in Abständen verteilte Zungen 18 oder Finger vorhanden, die aus
der Platte 11 herausgeschlagen sind, so daß Öffnungen 19 vorhanden sind; die Zungen 18 liegen fest an den von der
Platte 11 abgewandten Teilen der Rohre an. Somit verbinden die Hartlötstellen 17 die Rohre 12 mit der Platte 11, und
13 0 0 2 3/0568
»8=
entsprechende Hartlötsiellea veTblnaen die Zuisgem IS mit
den Rohren 12.
Bei dieser Anordnung bilden die Rohre 12 nicht nur Wärmeleitungswege
und Leitungen für die in Richtung der Pfeile
und 16 strömende Wämetra&sportflüssigkeit, sondern sie bewirken
auch eine Verstärkung der Vorrichtung 10.
Die Aluminiumplatte 11 bildet eine Sanunelplatte von geringem
spezifischem Gewicht, die mit geringen Kosten herstellbar ist, mit hohem Wirkungsgrad arbeitet und es ermöglicht, Wärme
aus der Sonnenstrahlung aufzunehmen» Die Rohre 12, die Verteilerleitung 13 und die Sammelleitung 14 bestehen aus ferritischem
nichtrostendem Stahl, z.B. einer der Sorten 409, 439 oder 18 Cr-2 MO. Besteht die Vorrichtung aus einer dieser
nichtrostenden Stahlsorten, kann die V/ärmeübertragungsflüssigkeit
aus korrodierend wirkendem Wasser bestehen, das Chlor oder andere stark wirksame Chemikalien enthält, ohne
daß die &M3 dss: nichtrostenden Stahl hergestellten Teile beschädigt
t-zerdeü.
Die gekrümmten Zung^:- ader Finger IS, die eine Verstärkung
der Konstruktion bewirken und zusätzliche Wärmeübertragungswege bilden, begrenzen außerdem durchlaufende Kanäle zwischen
den Zungen und der Platte, in die sich die Rohre während der
Montage der Vorrichtung 10 einführen lassen=
Der nichtrostende StaLI der Verteilerleitung 13, aer Sammelleitung 14 und der Rohre 12 kann an den verschiedenen Verbindungsstellen
geschweißt werden. Zwar ist es möglich, die Schweißstellen nach einem der gebräuchlichen Verfahren herzustellen,
doch wird vorzugsweise ein Lichtbogenschweißverfah ren angewendet, bei dem ein inertes Schutzgas verwendet wird,
wobei sich der Lichtbogen mit hoher Geschwindigkeit über dis Verbindungsstellen hinwegbewegt und wobei das Metall zum
3 0 0 2 3 /0 S 08 ■ BAD ORIGINAL
Schmelzen gebracht wird, woraufhin das Metall nach seiner Abkühlung die Verbindungsstellen bildet. Somit werden die
Schweißverbindungen ohne Verwendung irgendeines zusätzlichen Metalls, z.B. von Schweißdraht, hergestellt, und sie werden
durch das inerte Schutzgas, bei dem es sich um Argon handeln kann, gegen Verunreinigung geschützt.
Bei diesem Schweißverfahren stammt das einzige den Schweißstellen zugeführte Metall von den zu verschweißenden Metallteilen
selbst im Bereich ihrer Berührungsflächen, und das geschmolzene Metall wird durch das inerte Gas geschützt. An
die Schweißelektrode und das Werkstück wird eine Quelle für eine hochfrequente hohe Spannung angeschlossen, so daß das
die Elektrode um die jeweils herzustellende Verbindungsstelle umgebende gasförmige Medium, z.B. Argon, ionisiert
wird. Gleichzeitig wird ein Gleichstrom von niedriger Spannung an die gleiche Elektrode und das Werkstück, d.h. die
betreffenden Teile der Sammelvorrichtung bzw. des Wärmetauschers angelegt. Wenn die hochfrequente hohe Spannung das
Gas ionisiert, entsteht ein Lichtbogen oder Elektronenstrom infolge des Vorhandenseins der niedrigen Gleichspannung zwischen
der nicht dargestellten Elektrode und dem Werkstück, so daß die Schweißstelle erhitzt und das Material zum Schmelzen
gebracht wird.
Als Werkstoff für die Vorrichtung wird nichtrostender Stahl bevorzugt, der mindestens 12% und vorzugsv/eise 12% bis 32%
Chrom enthält, doch lassen sich auch andere nichtrostende Stahlsorten verwenden. Chromhaltiger nichtrostender Stahl
wird bevorzugt, da das Chrom die Härtbarkeit erheblich steigert, denn es verringert die kritische Abkühlungsgeschwindigkeit
des Stahls, und chromhaltige legierte Stähle weisen insbesondere bei hohen Temperaturen und Drücken eine gute Kriechfestigkeit
auf. Da die Vorrichtung als Schweißkonstruktion aus nichtrostendem Stahl ausgebildet ist, hat sie eine hohe
130023/0568
Festigkeit und kann daher als selbsttragende Vorrichtung verwendet v/erden.
Natürlich kann man bei der vorstehend beschriebenen Vorrichtung im Rahmen der Erfindung die verschiedensten Abänderungen
und ^'Eiterbildungen vorsehen.
Patentanwalt:
1 3 .■"■■■ t.:. / 0 5 6 8
Claims (1)
- AKSP R Ü C H ESonnenwärme-Srnnmeivorrichtung, g e k e η a zeichnet durch eine Platte (11) aus Aluminium zum Aufnehmen von Wärme aus der Sonnenstrahlung, mehrere in Abständen verteilte Rohre (12) aus ferritisehem nichtrostendem Stahl, metallurgische Verbindungsstellen (17), welche die Rohre aus ferritischem Stahl mit der Platte aus Aluminium verbinden, um eine Wärmeübertragung su ermöglichen, sowie Einrichtungen (13, 14), die dazu dienen, eine Iväriae aufnehmende Flüssigkeit durch die Rohrs zu leiten, damit die Flüssigkeit Värnie anini:£ait: nnä die Flüssigkeit ζ,ιζ einer Einrichtung zv. leiten, die es eriaöglielrfc, der sigksit Wärme zu eni2, Vorrichtung n&x-h. ftzis^ daß d'e ir Sib-t^najL· 7e:=iei (IIdie liohre srs den, und c?r-:v Platte1, dad^reL- gohznzizsicknoi} Zungm^ ";!«* wlt ü<sz° Platte -;- ?Ξ s: ^r^oLILIsE^Wu daßrtpag^^:.,.^ ^^aeaSi» derdaß die ^Cxii'i . i.-,. _ (17) verbundrr sr" '3 00 23/0568BAD ORIGINAL-2- 304175Q4. Vorriefetung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (U) mit ihr zusammenhängende, in Abständen verteilte Zungen (18) aufweist5 welche die Rohre (12) übergreifen, um die Rohre gegenüber der Platte in ihrer Lage zu halten und yäi*meübertragungswege zwischen der Platte und den Rohren zu bilden, und daß die Rohre, die Zungen und die Platte durch Hartlötstellen (1?) miteinander verbunden sind.5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohre (12) zueinander parallel angeordnet sind und daß eine Verteilerleitung (13) sowie eine in einem Abstand von letzterer angeordnete Sammelleitung vorhanden sind, wobei diese Leitungen mit den entgegengesetzten Enden der Rohre verbunden sind und dazu dienen, die Flüssigkeit in Form paralleler Ströme von der Verteilerleitung aus durch die Rohre zu der Sammelleitung zu leiten.6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohre (12), die Verteilerleitung (13) und die Sammelleitung (14) aus ferritiscliem nichtrostendem Stahl bestehen und mit Schweißstellen (17) versehen sind, welche dia Rohre mit der Verteilerleitung und der Sammelleitung verbinden, wobei das Schweißmetall der Schweißstellen im wesentlichen aus erstarrtem, vorher zum Schmelzen gebrachtem Metall aus benachbarten Teilen der Rohre und Leitungen aus nicliti-ostsLidem Stahl bestellt»7. Vorrichtung Eiaeli Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, äfiL die Platte (11) mit in Abständen verteilten, mit ihr iX4.jaiiiifieiihäiiigendea Zur-gem (18) versehen ist, x^elche die l-i-Ui'e- (12) übergreifen, um die Rohre gegenüber der Platte la iii'tu2 Lap'? au halten und um Wärmeübertragungswege zv/i-Sv-Iiea eier Platte und den Rohren zu bilden»130023/0568. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daS die Rohre (12) mit der Platte (13) durch Hartlötstellen (17) verbunden sind.9. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daS die Platte (11) mit in Abständen verteilten, mit ihr zusammenhängenden Zungen (18) versehen ist, welche die Rohre (12) übergreifen, um die Rohre gegenüber der Platte in ihrer Lage zu halten und Wärmeübertragungswege zwischen der Platte und den Ttohren zu bilden, und daß die Rohre, die Zungen und die Platte durch Hartlötstellen (17) miteinander verbunden sind.13 0 0 2 3/0568
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US9870679A | 1979-11-29 | 1979-11-29 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3041750A1 true DE3041750A1 (de) | 1981-06-04 |
Family
ID=22270548
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19803041750 Withdrawn DE3041750A1 (de) | 1979-11-29 | 1980-11-05 | Sonnenwaerme-sammelvorrichtung |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS5685660A (de) |
DE (1) | DE3041750A1 (de) |
FR (1) | FR2470940A1 (de) |
GB (1) | GB2064754A (de) |
IT (1) | IT1127915B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4208830A1 (de) * | 1992-03-19 | 1993-09-23 | Iduso Gmbh | Witterungsbestaendiger recyclingfaehiger solarabsorber aus recycling-material |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1492984A1 (de) * | 2002-04-11 | 2005-01-05 | Grillo-Werke Ag | Wärmetauscher und heliothermische flachkollekturmodule und verfahren zur herstellung derselben |
-
1980
- 1980-10-02 GB GB8031794A patent/GB2064754A/en not_active Withdrawn
- 1980-11-03 IT IT50067/80A patent/IT1127915B/it active
- 1980-11-05 DE DE19803041750 patent/DE3041750A1/de not_active Withdrawn
- 1980-11-19 JP JP16206480A patent/JPS5685660A/ja active Pending
- 1980-11-26 FR FR8025078A patent/FR2470940A1/fr not_active Withdrawn
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4208830A1 (de) * | 1992-03-19 | 1993-09-23 | Iduso Gmbh | Witterungsbestaendiger recyclingfaehiger solarabsorber aus recycling-material |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2470940A1 (fr) | 1981-06-12 |
GB2064754A (en) | 1981-06-17 |
IT1127915B (it) | 1986-05-28 |
JPS5685660A (en) | 1981-07-11 |
IT8050067A0 (it) | 1980-11-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2612292C3 (de) | Röhrenwärmetauscher | |
DE4432912A1 (de) | Verfahren zum Nahtschweißen überzogenen Stahls | |
DE69809855T2 (de) | Verfahren zum Verbinden von rostfreiem Dualphasenstahl | |
EP2551050B1 (de) | Verfahren zum Schweißen von dünnwandigen Rohren mittels Spitzentemperaturanlassschweißen | |
DE3514250A1 (de) | Verfahren zur herstellung von harnstoff und dafuer geeignete vorrichtung | |
EP0604439B1 (de) | Rippenrohr | |
DE3041750A1 (de) | Sonnenwaerme-sammelvorrichtung | |
CH647181A5 (en) | Method of producing welded joints between workpieces of different alloys | |
DE2003858C3 (de) | Hartlötverfahren | |
DE3034641C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Elektronenstrahlschweißen | |
EP0676256A2 (de) | Vorrichtung zum Verschweissen dünner, unter einem feststehenden wassergekühlten Schweisskopf durchlaufender Bleche | |
DE19527634A1 (de) | Stumpfschweißverbindung | |
DE3744044A1 (de) | Verfahren zur waermebehandlung der schweissnaht an laengsgeschweissten metallrohren und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
CH659789A5 (de) | Verfahren zum herstellen einer austenitischen plattierung. | |
EP0727275A1 (de) | Verfahren zum restspaltfreien Verschweissen der Enden dünnwandiger Wärmetauscherrohre | |
DE1565752C3 (de) | Vorrichtung zum elektrischen Widerstand-Nahtschweißen von überlappenden Zargenenden aus verzinntem Eisenblech | |
DE3328204C2 (de) | Schutzgas-Lichtbogenschweißverfahren | |
DE2251725A1 (de) | Verfahren und zusatzwerkstoffe fuer artfremde schweissungen an staehlen | |
EP0009815A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Elektro-Gas-Schweissen von Blechen | |
DE1576802A1 (de) | Industrieller Abwaermekessel | |
DE3124287C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von geschlossenen Fülldrähten und Fülldrahtelektroden | |
DE2414056C3 (de) | Anwendung des kontinuierlichen Beizens von Warmband mit hohen Durchlaufgeschwindigkeiten unter mehrfacher Umlenkung auf Bunde aus Stählen mit beeinträchtigter Schweißbarkeit | |
DE102010049143A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Laserschweißen eines metallischen Werkstücks | |
DE580229C (de) | Elektronenroehre mit aus geflanschten Teilen bestehender Grossoberflaechenanode | |
DE19818733A1 (de) | Verbundrohr |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |