DE3041385A1 - Brandschutzglas-bauelement - Google Patents

Brandschutzglas-bauelement

Info

Publication number
DE3041385A1
DE3041385A1 DE19803041385 DE3041385A DE3041385A1 DE 3041385 A1 DE3041385 A1 DE 3041385A1 DE 19803041385 DE19803041385 DE 19803041385 DE 3041385 A DE3041385 A DE 3041385A DE 3041385 A1 DE3041385 A1 DE 3041385A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass
fire protection
component according
glass component
heat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803041385
Other languages
English (en)
Other versions
DE3041385C2 (de
Inventor
Albert 5000 Köln Breithaupt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Trube and Kings KG
Original Assignee
Trube and Kings KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Trube and Kings KG filed Critical Trube and Kings KG
Priority to DE3041385A priority Critical patent/DE3041385C2/de
Priority to AT0428681A priority patent/AT382928B/de
Priority to CH6460/81A priority patent/CH656671A5/de
Priority to GB8130865A priority patent/GB2086366B/en
Priority to US06/317,320 priority patent/US4463530A/en
Priority to FR8120600A priority patent/FR2493392A1/fr
Publication of DE3041385A1 publication Critical patent/DE3041385A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3041385C2 publication Critical patent/DE3041385C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B5/00Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor
    • E06B5/10Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor for protection against air-raid or other war-like action; for other protective purposes
    • E06B5/16Fireproof doors or similar closures; Adaptations of fixed constructions therefor
    • E06B5/165Fireproof windows
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/585Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like adjustable, e.g. for accommodating panes of various thickness, or with provisions for altering the clamping force on the pane
    • E06B3/5857Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like adjustable, e.g. for accommodating panes of various thickness, or with provisions for altering the clamping force on the pane the fixing being adjustable, e.g. in one of several possible positions
    • E06B3/5864Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like adjustable, e.g. for accommodating panes of various thickness, or with provisions for altering the clamping force on the pane the fixing being adjustable, e.g. in one of several possible positions with adjusting screws, wedges or cams

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Special Wing (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Joining Of Glass To Other Materials (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Trübe & Kings KG, Mönchgüterweg 4-6, 5000 Köln 50
Brandschutzglas-Bauelement
Die Erfindung betrifft ein Brandschutzglas-Bauelement mit vorgespanntem Glas und erhöhten Feuerwiderstandszeiten, wobei als Glas
a) hitzeisoliertes allseitig eingespanntes Borosilicatglas oder Glaskeramik bzw.
b) nicht oder nur teilweise hitzeisoliertes Kalk-Natronsilicatglas Verwendung findet.
Durch die DE-OS 24 13 552 sind brandsichere Glas oder Glaskeramikscheiben bekannt geworden. Diese hochwertigen aber sehr teueren Scheiben können hitzeisoliert allseitig eingespannt werden. Dabei ist zwar ein guter Halt bzw. Stabilität des Bauelementes gegeben, jedoch ist ein mit solchen Scheiben ausgerüstetes Bauelement wegen des hohen Giaspreises sehr teuer.
304138b
Will man den hohen Herstellungspreis vermeiden, verwendet man nicht oder nur teilweise hitzeisoliertes, preisgünstiges Kalk-Natronsilicatglas. Ein mit diesem Glas gefertigtes Bauelement hat jedoch Nachteile, weil das Glas nicht allseitig eingespannt werden darf, denn es würde wegen der auftretenden Spannungen springen. Diese Scheiben dürfen nämlich nur im Verlauf eines allenfalls zweier Randbereiche eingespannt werden, so daß entsprechende Konstruktionen erforderlich sind (s.DE-AS 23 44 459) Solche Konstruktionen sind aber aufwendig und lassen den erforderlichen Halt vermissen.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Brandschutz glas--Bauelement zu schaffen, das preisgünstig ist, das im Randbereich allseitig eingefaßt ist, um die gewünschte Stabilität zu erreichen und das den Erfordernissen der Brandschutzbedingungen entspricht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 und die der Unteransprüche gelöst.
ORIGINAL INSPECTED
Hier wurde also überraschend zum Vorurteil der Fachwelt festgestellt, daß Kalk-Natronsilicatglas - also billiges Glas - auch rundherum im Randbereich eingebaut, also eingespannt werden kann. Wie z.B. aus der DE-AS 23 28 737 hervorgeht, war man bisher der Meinung, daß z.B. Fenster mit diesem einfachen Glas nur eine begrenzte Feuerwiderstandsdauer aufweisen, und zwar deshalb, weil die Glasscheiben unter Einwirkung der Hitze zu Bruch gehen. Um dem zu begegnen, ist - wie diese Druckschrift ausweist dann vorgeschlagen worden, auch auf der Seite, wo die Hitzeeinwirkung erfolgt, die Scheibenkante nicht zu isolieren, so daß besondere Konstruktionen erforderlich sind. Wie vorstehend schon zur DE-AS 23 44 459 ausgesagt, ist jetzt aber nicht mehr der Halt für die Scheibe gegeben, der erforderlich ist.
Zur Überraschung der Fachwelt wurde also festgestellt, daß die hier beschriebene Glasscheibe auch nach ein- und/ oder beidseitiger Beflammung nach der Einheits-Temperatur-Zeitkurve (ETK) nach DIN 4102 nicht in den ersten fünfzehn Minuten zerspringt; im Gegenteil, sie hält eine sehr viel längere Zeit aus. Jetzt ist auch sichergestellt - z.B. entgegen der Ausführungsform nach der DE-AS 23 28 737 daß die Glasscheibe in der Aufheizphase nach ETK nicht durch mechanische Verwindungen im Rahmen und/oder Flügelrahmen zerstört werden kann.
304130b
Festgehalten sei, daß die hier beschriebene Ausführungsform für Gebäudeverglasung im Innen- und Außenbereich aber auch für Fahrzeug-, Flugzeug- und Schiffsverglasungen Verwendung finden kann.
Beiliegend ist schematisch ein Brandschutzglasbauelement dargestellt.
ORIGINAL INSPECTED

Claims (13)

  1. PATENTANWALT y 8000 MÖNCHEN , 25.9.198O/W
    DR. WILHELM HASSE ~'~ PGm 4448/Tru
    DIPLOMINGENIEUR
    Patentansprüche
    /y. Brandschutzglas-Bauelement mit vorgespanntem Glas und erhöhten Feuerwiderstandszeiten, wobei als Glas
    a) hitzeisoliertes allseitig eingespanntes Borosilicatglas oder Glaskeramik bzw.
    b) nicht oder nur teilweise hitzeisoliertes Kalk-Natronsilicatglas Verwendung findet,
    dadurch gekennzeichnet, daß Kalk-Natron-silicatglas mit Werten aus dem Produkt - lineare Wärmedehnung und EIa-
    —2 —1
    stizitätsmodul - größer 0,5 N .mm . k Verwendung findet, das jedoch allseitig hitzeisolierend im Randbereich (Glaseinstand) eingebaut ist.
  2. 2. Brandschutzglas-Bauelement nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Profil der Glashalteleiste und der Glasscheibe des Rahmens und/ oder Flügelrahmens eine elastische oder nichtelastische Masse aus einem die Wärme schlecht leitenden Werkstoff angebracht ist (Glasfaserzement, Gipskarton, Fiberfrax und Elastomere).
    J U 4 IJöO
  3. 3. Brandschutzglas-Bauelement nach, wenigstens einem der vorherigen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß der gegen Hitze isolierte Randbereich der Glasscheibe kleiner als 16 mm in den Rahmen und/oder Flügelrahmen eintaucht.
  4. 4. Brandschutzglas-Bauelement nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Glasscheiben im Rahmen und/oder Flügelrahmen mit einem Anpreßdruck, dessen Anpreßdruck = 50 N/cm beträgt, über die Glashalteleisten gehalten ist.
  5. 5. Brandschutzglas-Bauelement insbesondere nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Brandschutzglasscheibe aus Kalk-Natronsilicat (z.B. Floatglas) auf der dem Feuer abgekehrten Seite wenigstens teilweise mit einer hochwärmereflektierenden Schicht versehen ist, deren reflektierenden Eigenschaften nach = als 15 Minuten verloren gehen.
  6. 6. Brandschutzglas-Bauelement nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Brandschutzglasscheiben aus Kalk-Natronsilicat (z.B. Floatglas) im Bauelement als vorgespannte Einfach- oder Mehrfachscheiben (z.B. Isolierglas) eingesetzt sind.
    ORfGiNAL INSPECTED
  7. 7. Brandschutzglas-Bauelement nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Profile für die Rahmen und/oder Flügelrahmen mit geringer Masse und kleiner Wärmekapazität, aber mit großer Wärmeleitung verwendet werden.
  8. 8. Brandschutzglas-Bauelement nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen dunkel eingefärbt ist (beschichtet, gestrichen, eloxiert).
  9. 9. Brandschutzglas-Bauelement nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Glasstärke mindestens 3 mm beträgt.
  10. 10. Brandschutzglas-Bauelement nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Glaskanten mindestens geschliffen, vorzugsweise poliert sind.
  11. 11. Brandschutzglas-Bauelement nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Glaskanten gebrochen sind.
  12. 12. Brandschutzglas-Bauelement insbesondere nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Glas im Randbereich (wenigstens Glaseinstand) stärker als im übrigen Bereich ist.
  13. 13. Brandschutzglas-Bauelement insbesondere nach Anspruch 1 ,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Glas im Randbereich (Glaskante) durch eine Folie (Metall/Kunststoff) und/oder ein Profil und/oder Schutzschichten/Film (z.B. Emaille, organische Schichten) gegen mechanische Verletzungen geschützt ist.
DE3041385A 1980-11-03 1980-11-03 Brandschutz-Bauelement Expired DE3041385C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3041385A DE3041385C2 (de) 1980-11-03 1980-11-03 Brandschutz-Bauelement
AT0428681A AT382928B (de) 1980-11-03 1981-10-06 Fenster aus einem profilrahmen mit einer glasscheibe aus kalk-natronsilikatglas
CH6460/81A CH656671A5 (de) 1980-11-03 1981-10-08 Brandschutz-bauelement.
GB8130865A GB2086366B (en) 1980-11-03 1981-10-13 A fire-protective glass constructional element
US06/317,320 US4463530A (en) 1980-11-03 1981-11-02 Flame-viewing window assembly
FR8120600A FR2493392A1 (fr) 1980-11-03 1981-11-03 Element de construction en verre coupe-feu

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3041385A DE3041385C2 (de) 1980-11-03 1980-11-03 Brandschutz-Bauelement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3041385A1 true DE3041385A1 (de) 1982-06-09
DE3041385C2 DE3041385C2 (de) 1986-08-14

Family

ID=6115857

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3041385A Expired DE3041385C2 (de) 1980-11-03 1980-11-03 Brandschutz-Bauelement

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4463530A (de)
AT (1) AT382928B (de)
CH (1) CH656671A5 (de)
DE (1) DE3041385C2 (de)
FR (1) FR2493392A1 (de)
GB (1) GB2086366B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3382284D1 (de) * 1982-09-07 1991-06-20 Phoenix Interiors Ltd System fuer eine demontierbare trennwand.
US5063717A (en) * 1990-02-09 1991-11-12 Quaranta Susan S Sashless bay window
FR2690706B1 (fr) * 1992-04-30 1994-06-17 Saint Gobain Vitrage Int Element vitre anti-feu.
US5941033A (en) * 1997-08-18 1999-08-24 Adams; Carl W. Window trim assembly
EP1143098A1 (de) * 2000-04-06 2001-10-10 Steindl Glas GmbH Brandhemmende Verglasung
US6796528B2 (en) * 2003-02-13 2004-09-28 The Boeing Company Attachment apparatus for injected-molded canopies
FR2861764B1 (fr) * 2003-11-04 2007-08-17 Technal Dispositif a rupture de pont thermique comportant des moyens de reduction de la dilatation differentielle entre un corps exterieur et un corps interieur associe
DE102012009788A1 (de) * 2012-05-18 2013-11-21 Schott Ag Verbundmaterial und dessen Verwendung
JP6073765B2 (ja) * 2013-08-30 2017-02-01 Ykk Ap株式会社 面材の保持構造及び建具

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2344459A1 (de) * 1973-09-04 1975-04-24 Ibegla Glasverkauf Gmbh Gegen hitzeeinwirkung widerstandsfaehige verglasung
DE2439034A1 (de) * 1974-08-14 1976-02-26 Ibegla Glasverkauf Gmbh Gegen hitzeeinwirkung widerstandsfaehige verglasung
DE2519176A1 (de) * 1975-04-30 1976-11-04 Jenaer Glaswerk Schott & Gen Brandsicheres bauelement mit verglasung
DE2654776B1 (de) * 1976-12-03 1978-04-27 Ver Glaswerke Gmbh Fenster mit erhoehter Feuerwiderstandsfaehigkeit

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2733789A (en) * 1956-02-07 tolle
US2258724A (en) * 1937-05-07 1941-10-14 Messerschmitt Boelkow Blohm Fixation of window panes in aircraft
DE1784215A1 (de) * 1968-07-18 1971-07-29 Fritz Feise Verwaltungs Gmbh Fenster mit einem Metall- oder Kunststoffprofilrahmen
DE2413552B2 (de) * 1974-03-21 1976-09-02 Jenaer Glaswerk Schott & Gen., 6500 Mainz Brandsichere glasscheiben
DE2424172B2 (de) * 1974-05-17 1977-01-13 Jenaer Glaswerk Schott & Gen., 6500 Mainz Brandsichere, hochtemperaturbestaendige glasscheibe und verfahren zu ihrer herstellung
DE2507244C2 (de) * 1975-02-20 1979-12-13 Bfg Glassgroup, Paris Lichtdurchlässige Brandschutz-Verbundscheibe, bestehend aus mindestens zwei Glasplatten und einer Zwischenschicht aus einem bei Hitzeeinwirkung expandierenden Ma terial
DE2924833C3 (de) * 1979-06-20 1982-05-19 Bfg Glassgroup, Paris Wärmereflexionsscheibe mit farbneutraler Außenansicht und deren Verwendung als Außenscheibe einer Mehrscheibenanordnung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2344459A1 (de) * 1973-09-04 1975-04-24 Ibegla Glasverkauf Gmbh Gegen hitzeeinwirkung widerstandsfaehige verglasung
DE2439034A1 (de) * 1974-08-14 1976-02-26 Ibegla Glasverkauf Gmbh Gegen hitzeeinwirkung widerstandsfaehige verglasung
DE2519176A1 (de) * 1975-04-30 1976-11-04 Jenaer Glaswerk Schott & Gen Brandsicheres bauelement mit verglasung
DE2654776B1 (de) * 1976-12-03 1978-04-27 Ver Glaswerke Gmbh Fenster mit erhoehter Feuerwiderstandsfaehigkeit

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-ZE "Deutsche Bauzeitung" 1976, H.9, S.79-88 *

Also Published As

Publication number Publication date
FR2493392B1 (de) 1985-02-08
US4463530A (en) 1984-08-07
DE3041385C2 (de) 1986-08-14
GB2086366A (en) 1982-05-12
FR2493392A1 (fr) 1982-05-07
CH656671A5 (de) 1986-07-15
AT382928B (de) 1987-04-27
GB2086366B (en) 1984-10-24
ATA428681A (de) 1986-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2645259A1 (de) Feuerwiderstandsfaehige verglasung
DE2439034A1 (de) Gegen hitzeeinwirkung widerstandsfaehige verglasung
DE2637351A1 (de) Lichtdurchlaessige feuerschutz-schichtplatte
DE4441728A1 (de) Verglasungseinheit und Verfahren zu deren Herstellung
DE10155273B4 (de) Verwendung einer Verglasungseinheit als Brandschutzglas
DE3125597C2 (de)
DE3041385A1 (de) Brandschutzglas-bauelement
DE4312467A1 (de) Feuerhemmende Fenstereinheit
DE2456991A1 (de) Bauelement mit gegen feuer widerstandsfaehiger verglasung
DE3214852A1 (de) Feuerfeste oder feuerhemmende verglasungswandung
DE4417496C2 (de) Scheibenaufbau für eine Brandschutzisolierverglasung
EP3560701B1 (de) Verbundglas mit hohem brandwiderstand
DE10118617B4 (de) Verglasungseinheit für Gebäude
EP0219801B1 (de) Feuerwiderstandsfähige Verglasungseinheit
EP0853167B1 (de) Glassteinelement der Feuerwiderstandsklassen F
EP1918503A1 (de) Brandschutzverglasung
DE4331082C1 (de) Brandsichere Glasscheibe und Verfahren zur Herstellung einer solchen Glasscheibe
AT361690B (de) Gegen hitzeeinwirkung widerstandsfaehige ver- glasung
EP0667425B1 (de) Wärmedämmendes Glaselement, insbes. für den Brüstungsbereich von Gebäudefassaden oder dergl.
DE2934129C3 (de) Feuerhemmendes Fenster, insbesondere für Hochhäuser
EP0608457B1 (de) Scheibenaufbau für eine Brandschutzverglasung
DE2645259C3 (de)
WO2017207193A1 (de) Isolierverglasung mit erhöhter durchbruchhemmung und u-förmigem aufnahmeprofil
DE10017697C2 (de) Thermisch hochbelastbare Verglasung mit einem Glaskörper
DE2830570A1 (de) Gegen feuereinwirkung geschuetztes bauwerk

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition