DE3040515A1 - Transport trailer for crashed vehicles - has tilting trailer bridge with lifting gear on sliding frame between carrying tracks - Google Patents

Transport trailer for crashed vehicles - has tilting trailer bridge with lifting gear on sliding frame between carrying tracks

Info

Publication number
DE3040515A1
DE3040515A1 DE19803040515 DE3040515A DE3040515A1 DE 3040515 A1 DE3040515 A1 DE 3040515A1 DE 19803040515 DE19803040515 DE 19803040515 DE 3040515 A DE3040515 A DE 3040515A DE 3040515 A1 DE3040515 A1 DE 3040515A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport trailer
sliding frame
trailer according
bridge
boom
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803040515
Other languages
German (de)
Other versions
DE3040515C2 (en
Inventor
Erwin Ing.(grad.) 8850 Donauwörth Huber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOTHAWERK FAHRZEUG und MASCHIN
Original Assignee
JOTHAWERK FAHRZEUG und MASCHIN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JOTHAWERK FAHRZEUG und MASCHIN filed Critical JOTHAWERK FAHRZEUG und MASCHIN
Priority to DE19803040515 priority Critical patent/DE3040515A1/en
Priority to DE19808028658 priority patent/DE8028658U1/en
Publication of DE3040515A1 publication Critical patent/DE3040515A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3040515C2 publication Critical patent/DE3040515C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/54Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading using cranes for self-loading or self-unloading
    • B60P1/5438Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading using cranes for self-loading or self-unloading with a moveable base
    • B60P1/5457Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading using cranes for self-loading or self-unloading with a moveable base attached to the loading platform or similar
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P3/00Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects
    • B60P3/12Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects for salvaging damaged vehicles
    • B60P3/122Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects for salvaging damaged vehicles by supporting the whole vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)

Abstract

The vehicle trailer for transporting crashed vehicles has a tippable platform (2) consisting of a pair of tracks whose inner edge supports form guide rails for a slide frame (11) which carries lifting gear. This can be slid down to the end of the bridge to use the lifting gear to lift the locked wheels of one the crashed vehicle above the tracks so that the vehicle can be drawn easily on to the trailer. The slide frame can be operated by hand or by motor. This provides a simple and inexpensive method of loading the vehicle onto the trailer.

Description

Transportanhänger für unfallbeschädite FahrzeugeTransport trailer for accident-damaged vehicles

Die Erfindung betrifft einen Transportanhänger für unfallbeschädigte Fahrzeuge mit einer kippbar an einem Chassis gelagerten Aufnahmebrückeß die mit einer im Bereich ihres vorderen Endes vorzugsweise seitlich verstellbar angeordneten Seilwinde versehen ist. The invention relates to a transport trailer for accident victims Vehicles with a tiltable mounting bridge mounted on a chassis with the one preferably laterally adjustable in the region of its front end Winch is provided.

Anhänger dieser Art stellen eine sehr wirtschaftliche Einrichtung dar und sind daher sehr beliebt. Das jeweils aufzunehmende unfallbeschadigte Fahrzeug wird hierbei entweder mit Hilfe der Seilwinde oder des eigenen Motors auf den eigenen Rädern auf die Aufnahmebrücke gerollt. Anordnungen dieser Art eignen sich daher lediglich zur Bergung und Beförderung von noch fahrbaren bzw. rollfähigen unfallbeschädigten Fahrzeugen. Bei fehlender Rollfähigkeit muß hierbei das zu bergende Unfall fahrzeug auf die Aufnahmebrücke geschleift und beim Abladen hiervon wieder heruntergerissen werden. Die Folge davon sind zusätzliche Schäden am Unfallfahrzeug sowie eine nicht unbeträchtliche Beschädigungsgefahr für den Transportanhänger selbst. Da die Aufnahmebrücke keine zuverlässige Führung für ein nicht mehr rollfähiges Unfallfahrzeug bietet, kann es hierbei außerdem vorkommen, daß das auf die Aufnahmebrücke hinaufzuschleifende bzw. von dieser herunterzuschleifende Unfallfahrzeug unkontrolliert abstutzt, was eine hohe Gefahrenquelle darstellt. Ganz abgesehen davon ist es erfahrungsgemaß sehr zeitaufwendig, ein nicht mehr rollfähiges Unfallfahrzeug mit Hilfe der Seilwinde auf die Aufnahmebrücke hinaufzuschleifen bzw. von dieser herunterzureiBen. Followers of this type are a very economical institution and are therefore very popular. The accident-damaged vehicle to be picked up is done either with the help of the winch or the own engine Rolled onto the mounting bridge on its own wheels. Arrangements of this kind are suitable therefore only for the recovery and transportation of still mobile or rollable accident damaged vehicles. If there is no rolling ability, what is to be salvaged must be provided Accident vehicle dragged onto the receiving bridge and again when unloading from it be torn down. The consequence of this is additional damage to the vehicle involved in the accident as well as a not inconsiderable risk of damage to the transport trailer itself. Since the receiving bridge is no reliable guide for a no longer rollable Accident vehicle offers, it can also happen that this is on the receiving bridge Accident vehicle to be dragged up or dragged down by this uncontrolled truncates, which is a high source of danger. Quite apart from that, it is based on experience very time-consuming, an accident vehicle that can no longer roll with the help of the cable winch to drag up or down from the receiving bridge.

Es sind zwar bereits als Kranwagen ausgebildete Abschleppfahrzeuge in Gebrauch, mit Hilfe derer auch nicht mehr rollfähige Unfallfahrzeug zufriedenstellend geborgen und abtransportiert werden können. Hierbei handelt es sich jedoch um motorisierte Fahrzeuge mit komplizierten Aufbauten, deren Bereitstellung, Wartung-und Betrieb einen hohen Aufwand verursacht und die daher nur selten wirtschaftlich eingesetzt werden können und daher keinen Ersatz für einen Transportanhänger gattungsgemäßer Art darstellen.It is true that tow vehicles are already designed as crane trucks in use, with the help of which also no longer rollable accident vehicle satisfactory can be recovered and transported away. However, these are motorized Vehicles with complex superstructures, their provision, maintenance and operation causes a lot of effort and is therefore rarely used economically and therefore no substitute for a transport trailer of the generic type Kind of represent.

Hiervon ausgehend ist es daher die Aufgabe der vor- liegehden Erfindung, einen Transportanhänger für unfallbeschädigte Fahrzeuge eingangs erwähnter Art mit einfachen und daher kostengünstigen Mitteln so zu verbessern, daß auch Unfallfahrzeuge, die selbst nicht mehr rollfähig sind, ohne fremde Hilfe schnell und sicher und ohne Beschädigungsgefahr auf- und abgeladen werden können0 Die Lösung dieser Aufgabe gelingt bei einem Transportanhänger für unfallbeschädigte Fahrzeuge eingangs erwähnter Art in überraschend einfacher Weise dadurch, daß die Aufnahmebrücke zumindest über einen großen Teil ihrer Länge sich erstreckende, parallel zur Bruckenmittellängsachse verlaufende Längsführungen aufweist, in denen ein bewegbar gelagerter Verschieberahmen aufgenommen ist, der mit einer Hubvorrichtung versehen ist, die mindestens ein am aufzunehmenden Fahrzeug zum Eingriff bringbares Hebezeug aufweist.Starting from this, it is therefore the task of the lying Invention, a transport trailer for accident-damaged vehicles mentioned at the beginning Art to improve with simple and therefore inexpensive means so that accident vehicles, which are no longer able to roll themselves, quickly and safely without outside help and without Risk of damage can be loaded and unloaded0 The solution to this task succeeds in the case of a transport trailer for accident-damaged vehicles Kind in a surprisingly simple way in that the receiving bridge at least over a large part of its length extending parallel to the central longitudinal axis of the bridge having extending longitudinal guides in which a movably mounted sliding frame is added, which is provided with a lifting device that has at least one on has to be recorded vehicle to be brought into engagement hoist.

Die Hubvorrichtung des Verschieberahmens ermöglicht hierbei in vorteilhafter Weise die Bewerkstelligung einer für eine beschädigungsfreie Ortsveränderung des nicht mehr rollfähigcn Unfallfahrzeugs erforderliche Bodenfreiheit. Die Ortsveränderung selbst wird auf einfache Weise durch eine entsprechende Bewegung des Verschieberahmens gegenüber der Aufnahmebrücke gewährleistet. Es ist daher in vorteilhafter Weise möglich, auch ein nicht mehr rollfähiges Fahrzeug sicher und schnell und ohne Beschädigungsgefahr zu bergen und am gewünschten Ort wieder abzuladen.The lifting device of the sliding frame makes this possible in an advantageous manner Way the accomplishment of a damage-free change of location of the No longer rollable ground clearance required for the vehicle involved in the accident. The change of location itself is made in a simple manner by a corresponding movement of the sliding frame guaranteed against the receiving bridge. It is therefore advantageous possible, even a vehicle that is no longer rollable safely and quickly and without the risk of damage to retrieve and unload again at the desired location.

Infolge der exakten Längsführung des Verschieberahmens ist ein seitliches Verlaufen bzw. Verkanten in vorteilhafter Weise ausgeschlossen, und zwar in vor- teilhafter Weise auch dann, wenn der Kraftangriff einseitig erfolgt und/oder der Anhänger auf geneigtem Untergrund abgestellt ist. Die erfindungsgemäßen Maßnahmen ermöglichen daher erstmals den zufriedenstellenden Einsatz leichter Transportanhänger für die Bergung nicht mehr rollfähiger Fahrzeuge und ermöglichen damit eine nicht unbeträchtliche Erweiterung des Einsatzfeldes solcher Transportanhänger. Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile sind daher insbesondere in einer ausgezeichneten Wirtschaftlichkeit zu sehen.As a result of the exact longitudinal guidance of the sliding frame is a lateral Running or tilting excluded in an advantageous manner, namely in advance more beneficial Even if the force attack is unilateral and / or the trailer is on is parked on a sloping surface. Allow the measures according to the invention hence, for the first time, the satisfactory use of lightweight transport trailers for the Recovery of vehicles that can no longer be rolled and thus enable a not inconsiderable Expansion of the field of application of such transport trailers. The achievable with the invention Advantages are therefore particularly in an excellent economy see.

Die Aufnahmebrücke kann in an sich bekannter Weise zwei mit Abstand voneinander angeordnete Stege aufweisen, die mit jeweils zwei parallelen Trägern versehen sind. Eine besonders einfache und leichte Ausführungsform läßt sich hierbei in vorteilhafter Weise dadurch erreichen, daß der jeweils innere Träger als Längsführung ausgebildet ist. Zusätzliche Bauteile und zusätzlicher Arbeitsaufwand zur Bildung der Längsführung sind hierbei in vorteilhafter Weise nicht erforderlich, was positiv auf eine Senkung des HersteXlungsaufwands und des Eigengewichts durchschlägt.The receiving bridge can be two spaced apart in a manner known per se have mutually arranged webs, each with two parallel beams are provided. A particularly simple and easy embodiment can be used here Achieve this in an advantageous manner that the respective inner carrier as a longitudinal guide is trained. Additional components and additional work required for education the longitudinal guide are advantageously not required here, which is positive leads to a reduction in manufacturing costs and weight.

Zweckmäßig kann dabei zur Bildung des gleichzeitig als Längsführung verwendeten Trägers einfach eine U-Schiene vorgesehen sein. Diese Maßnahme ermöglicht in vorteilhafter Weise nicht nur die Verwendung eines einfachen Serienprofils, sondern ermöglicht dennoch auf einfache Weise einen formschlüssigen Eingriff von entsprechenden, verschieberahmenseitigen Führungsorganen, was eine ausgezeichnete Kippsicherheit des Verschieberahmens ergibt, was sich wiederum positiv auf die konstruktive Freizügigkeit hinsichtlich der Ausbildung und Anordnung der Hubvorrichtung auswirkt.It can be useful to form the at the same time as a longitudinal guide used carrier simply be provided a U-rail. This measure enables in an advantageous manner not only the use of a simple series profile, but nevertheless enables a form-fitting engagement of corresponding, Guide elements on the sliding frame side, which provides excellent stability against tipping over of the sliding frame results, which in turn has a positive effect on the constructive freedom of movement affects the design and arrangement of the lifting device.

Eine weitere vorteilhafte Maßnahme kann darin bestehen, daß der Verschieberahmen mit formschlüssig in die Längsführungen eingreifenden, vorzugsweise als mit horizontaler bzw. vertikaler Drehachse angeordnete Rollen ausgebildeten Lauf- und Führungsorganen versehen ist. Hiermit läßt sich in vorteilhafter Weise eine verkantungsfreie und gleichzeitig kippsichere Zwangsführung erreichen, was in vorteilhafter Weise eine hohe Leichtgängigkeit und Spurtreue des Verschieberahmens gewährleistet.Another advantageous measure can be that the sliding frame with positively engaging in the longitudinal guides, preferably as with horizontal or vertical axis of rotation arranged rollers formed running and guide members is provided. This allows a tilt-free and in an advantageous manner at the same time achieve non-tilting forced guidance, which in an advantageous manner high ease of movement and directional stability of the sliding frame guaranteed.

In weiterer Fortbildung der übergeordneten Maßnahmen kann der Verschieberahmen einfach zwei ängsführungsparallele Holme aufweisen, die durch verwindungsweiche Streben miteinander verbunden sind. Diese MaBnahmen stellen sicher, daß der Verschieberahmen einer Verwindung der Aufnahmebrücke folgen kann, so daß gegenseitige Verspannungen, die zu einer Blockierung des Verschieberahmens führen könnten, in vorteilhafter Weise nicht zu befürchten sind.The sliding frame simply have two spars parallel to the longitudinal guide, which are twisted by soft Struts are interconnected. These measures ensure that the sliding frame a twisting of the receiving bridge can follow, so that mutual tension, which could lead to a blockage of the sliding frame, in advantageous Way are not to be feared.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der übergeordneten Maßnahmen kann darin bestehen, daß der Verschieberahmen mit mindestens einem, vorzugsweise zwei seitlich angeordneten, das Hebezeug-aufnehmenden Auslegern versehen ist. Diese können zweckmäßig jeweils zwei vorzugsweise gegeneinander abgewinkelte Arme aufweisen. Diese Maßnahmen ermöglichen einen besonders einfachen Kraftangriff am jeweils zu bergenden Unfallfahrzeug, ohne daß der Verschieberahmen aus der zugeordneten Längsführung herausgefahren werden muß, Infolge der Abwinklung des Auslegers ist es zudem möglich, das jeweils aufzunehmende Unfallfahrzeug hiermit leicht zu übergreifen, was neben einem besonders günstigen Kraftangriff auch eine ausgezeichnete Ausnutzung der vollen Länge der Ladebrücke ermöglicht. Sofern zwei Ausleger vorgesehen sind, können diese bzw. die diesen jeweils zugeordneten Hebezeuge in vorteilhafter Weise unabhängig voneinander betätigt werden, was eine individuelle Anpassung der jeweiligen Hubbewegung an die Verhältnisse des Einzelfalls gewährleistet.Another advantageous embodiment of the superordinate measures can consist in that the sliding frame with at least one, preferably two laterally arranged, the hoist-receiving booms is provided. These can expediently each have two arms, preferably angled against one another. These measures allow a particularly simple application of force on each salvaging accident vehicle without the sliding frame from the associated longitudinal guide must be moved out, due to the angling of the boom it is also possible the respective accident vehicle to be recorded hereby easily encroach on what next one particularly favorable force attack also an excellent one Allows use of the full length of the dock leveler. If two booms are provided are, these or the hoists assigned to them can be more advantageous Way to be operated independently, allowing for an individual adjustment of the respective lifting movement to the circumstances of the individual case guaranteed.

Gemäß einer besonders einfachen und daher kostengünstigen Ausgestaltung kann das den Auslegern jeweils zugeordnete Hebezeug einfach als Seilzug mit einem im Bereich des oberen Endes des jeweils zugeordneten Auslegers ablaufenden, zu einer jeweils zugeordneten Winde geführten Seil bzw. Band ausgebildet sein.According to a particularly simple and therefore inexpensive embodiment the hoist assigned to the boom can simply be used as a cable pull with a running in the area of the upper end of the respective associated boom, to one each associated winch guided rope or band be formed.

Weitere zweckmäßige Fortbildungen und vorteilhafte Ausgestaltungen der übergeordneten Maßnahmen ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung in Verbindung mit den restlichen Unteransprüchen.Further expedient further training and advantageous refinements of the overriding measures result from the following description of a Embodiment based on the drawing in conjunction with the remaining subclaims.

In der Zeichnung zeigen: Fig. 1 eine Seitenansicht eines mit einem Verschieberahmen ausgestatteten Transportanhängers, Fig. 2 eine Draufsicht auf den Transportanhänger nach Fig. 1 und Fig. 3 die Zwangsführung des Verschieberahmens in vergrößerter Darstellung.The drawings show: FIG. 1 a side view of a with a Sliding frame equipped transport trailer, Fig. 2 is a plan view of the Transport trailer according to Fig. 1 and Fig. 3, the forced guidance of the sliding frame in an enlarged view.

Der in den Fig. 1 und 2 dargestellte Transportanhänger besteht aus einem mit einer Tandemachse versehenen, als Ganzes mit 1 bezeichneten Chassis, auf welchem eine als Ganzes mit 2 bezeichnete Aufnahmebrücke aufgenommen ist. Die Aufnahmebrücke ist dabei in an sich bekannter Weise derart kippbar auf dem Chassis gelagert, daß sie gleichzeitig als Rampe dienen kann, wie in Fig. i bei 2a angedeutet ist. Zum Aufbocken der Aufnahmebrücke 2 ist eine Zahnstangenwinde 3 vorgesehen. Die Aufnahmebrücke 2 besteht, wie am besten aus Fig, 2 erkennbar ist, aus zwei durch Traversen 4 miteinander verbundenen, mit gegenseitigem Abstand parallel zur Brückenmittellängsachse angeordneten Stegen 5. Diese sind ihrerseits aus jeweils zwei voneinander distanzierten Längsträgern 6 bzw. 7 und einem dazwischen angeordneten Deckblech 8 aufgebaut.The transport trailer shown in Figs. 1 and 2 consists of a chassis provided with a tandem axle and designated as a whole by 1 which a receiving bridge designated as a whole by 2 is included. The receiving bridge is mounted in a manner known per se so tiltable on the chassis that it can also serve as a ramp, as is indicated in Fig. i at 2a. To the A rack and pinion winch 3 is provided to jack up the receiving bridge 2. The receiving bridge 2 consists, as can best be seen from FIG. 2, of two connected by cross members 4 connected, arranged at a mutual distance parallel to the bridge central longitudinal axis Struts 5. These are in turn made up of two longitudinal members that are spaced apart from one another 6 or 7 and a cover plate 8 arranged therebetween.

Die seitlichen Ränder der Aufnahmebrüdce 2 werden durch auf die jeweils äußeren Träger 6 aufgesetzte Randleisten 9 gebildet, Rollfähige Unfallfahrzeuge werden auf die in Rampenstellung gebrachte Aufnahmebrücke 2 hinaufgefahren bzw. bei mangelnder Fahrbereit schaft durch eine auf der vorderen Quertraverse 4 der Aufnahmebrücke angeordnete Seilwinde 10 hinaufgezogen. Das Abladen erfolgt in umgekehrter Richtung. Die Winde 10 ist zweckmäßig selbsthemmend ausgebildet, so daß sich hiermit gleichzeitig eine Sicherung des aufgenommenen Fahrzeugs erreichen läßt.The side edges of the receptacle bridge 2 are through on each outer carrier 6 attached edge strips 9 formed, rollable accident vehicles are moved up or onto the pick-up bridge 2 that has been brought into the ramp position. if the vehicle is not ready to drive by one on the front cross member 4 of the Pick-up bridge arranged winch 10 pulled up. Unloading is done in reverse Direction. The winch 10 is expediently designed to be self-locking, so that herewith at the same time can achieve a backup of the recorded vehicle.

Es kommt jedoch häufig vor, daß Unfallfahrzeuge so stark beschädigt sind, daß ein Rad oder manchmal ein ganzes Radpaar blockiert ist. Derartige Fahrzeuge sind daher nicht mehr rollfähig. Um solche Fahr- zeuge dennoch leicht, einfach und sicher mit einem Anhänger bergen und abtransportieren zu können, ist auf der Aufnahmebrücke 2 ein als Ganzes mit 11 bezeichneter Verschieberahmen vorgesehen, der in Brükkenlängsrichtung verschiebbar gelagert ist und der mit einer Hubvorrichtung 12 ausgestattet ist, mit welcher das Unfall fahrzeug im Bereich des blockierten Rads so weit angehoben werden kann, daß eine Vor-bzw. Rückwärtsbewegung ohne schleifenden Bodenkontakt möglich ist. Die Auf- bzw. Abladebewegung des Verschieberahmens erfolgt zweckmäßig mittels der aufnahmebrückenseitig vorgesehenen Seilwinde 10, deren Seil 13 einfach direkt am Unfallfahrzeug zum Eingriff gebracht oder, wie im dargestellten Ausführungsbei spiel am Verschieberahmen 11 selbst eingehängt werden kann. Dieser ist im dargestellten Ausführungsbei spiel einfach mit einer oder mehreren Ösen 14 versehen. Nach dem Aufbocken der Aufnahmebrücke 2 wird der Verschieberahmen 11 zunächst in den hinteren Brückenbereich gefahren. Nach erfolgter Anhebung des Unfallfahrzeugs im Bereich des blockierten Rads wird der Verschieberahmen 11 in die den Fig. 1 und 2 zugrunde liegende vordere Endstellung gebracht. Dies erfolgt, wie weiter oben bereits angedeutet, mit Hilfe der Seilwinde 10, deren Seil 13 entweder direkt am Verschieberahmen 11 oder am hiervon gelüfteten Unfallfahrzeug angreift. Die hintere und die vordere Endstellung des Verschieberahmens 11 sind durch hier nicht näher dargestellte, zweckmäßig verstellbare Sndanschläge definiert.However, it often happens that accident vehicles are so badly damaged are that one wheel or sometimes a whole pair of wheels is blocked. Such vehicles are therefore no longer rollable. To get such driving nevertheless testify easy, simple and safe to recover and transport with a trailer, is on the receiving bridge 2 as a whole with 11 designated sliding frame provided, which is mounted displaceably in the longitudinal direction of the bridge and with a Lifting device 12 is equipped with which the accident vehicle in the area of the blocked wheel can be raised so far that a front or. Backward movement is possible without dragging ground contact. The loading and unloading movement of the sliding frame expediently takes place by means of the cable winch 10 provided on the receiving bridge side, whose rope 13 is simply brought into engagement directly on the vehicle involved in the accident or, as in Ausführungsbei shown game on the sliding frame 11 itself are hooked can. This is in the illustrated Ausführungsbei game simply with one or more Eyelets 14 provided. After jacking up the mounting bridge 2, the sliding frame 11 first drove to the rear of the bridge. After the In the accident vehicle in the area of the blocked wheel, the sliding frame 11 in brought the FIGS. 1 and 2 underlying front end position. This happens, As already indicated above, with the help of the cable winch 10, the cable 13 of which is either attacks directly on the sliding frame 11 or on the accident vehicle ventilated by it. The rear and the front end positions of the sliding frame 11 are through here Expediently adjustable limit stops which are not shown in more detail are defined.

Zur Aufnahme des Verschieberahmens ist die Aufnahmebrücke 2 mit über ihre ganze Länge sich erstreckenden Längsführungen 15 versehen, in welche Führungsglieder 16 bzw. 17 des Verschieberahmens zweckmäßig formschlüssig eingreifen. Im dargestellten AusfUhrungsbeispiel ist der jeweils innere Träger 7 der Stege 5 der Aufnahmebrücke 2 als Längsführung ausgebildet.To accommodate the sliding frame, the mounting bridge 2 is with over provided their entire length extending longitudinal guides 15, in which guide members 16 or 17 of the sliding frame expediently engage positively. In the illustrated AusfUhrungsbeispiel is the respective inner support 7 of the webs 5 of the receiving bridge 2 designed as a longitudinal guide.

Dies läßt sich einfach durch Verwendung einer U-Schiene bewerkstelligen, wie am besten aus Fig. 3 erkennbar ist. Im dargestellten Ausführungsbeispiel findet zur Bildung des jeweils äußeren Trägers 6 ein geschlossenes Kastenprofil Verwendung. Die vom offenen Profil, hier in Form einer U-Schiene erfüllte Doppelfunktion als Träger und Führungsrinne für eine formschlüssige Längsführung ermöglicht in vorteilhafter Weise eine besonders einfache Ausgestaltung und vermeidet einen zusätzlichen Teilebedarf. Die Anordnung der die inneren Träger 7 bildenden U-Schienen erfolgt dabei zweckmäßig so, daß die Profilöffnung zur Brückenmitte hinweist, was eine einfache Ausgestaltung und Anordnung der verschieberahmenseitigen Führungsglieder 16 bzw. 17 ermöglicht. Zur Gewährleistung einer verkantungsfreien und kippsicheren Zwangsführung des Verschieberahmens 11 in den zugeordneten, hier durch die Profilrinnen der U-förmigen inneren Träger 7 gebildeten Längsführungen 15 ist der Verschieberahmen 11 auf jeder Seite mit paarweise angeordnetens die Führungsglieder bildenden, um eine vertikale Drehachse drehbar gelagerten Führungsrollen 16 und mit um eine horizontale Drehachse drehbar gelagerten Laufrollen 17 versehen, wie in Figur 2 angedeutet und in Fig. 3 im einzelnen dargestellt ist.This can be done easily by using a U-rail, as can best be seen from FIG. 3. In the illustrated embodiment takes place a closed box profile is used to form the respective outer carrier 6. The double function fulfilled by the open profile, here in the form of a U-rail, as Carrier and guide trough for a form-fitting longitudinal guide allows in advantageous Way a particularly simple design and avoids the need for additional parts. The arrangement of the U-rails forming the inner carrier 7 is expedient so that the profile opening points towards the middle of the bridge, which is a simple design and arrangement of the sliding frame-side guide members 16 and 17, respectively. To ensure tilt-free and tilt-proof forced guidance of the sliding frame 11 in the assigned, here through the profile grooves of the U-shaped inner carrier 7 formed longitudinal guides 15 is the sliding frame 11 on each side with in pairs arranged forming the guide members, rotatable about a vertical axis of rotation mounted guide rollers 16 and with rotatably mounted about a horizontal axis of rotation Rollers 17 provided, as indicated in Figure 2 and shown in Fig. 3 in detail is.

Der Durchmesser der Laufrollen 17 ist dabei zweckmäßig etwas kleiner als die lichte Höhe der die Längsführung 15 bildenden Prfilrinne, um eine zwangfreie Abrollbewegung zu gewährleisten. Andererseits ist der Durchmesser der Laufrollen 17 jedoch zweck- mäßig größer als die Dicke der Führungsrollen 16, um bei einer aus dem Verschieberahmen kommenden Kippbeanspruchung ein Streifen der Stirnseiten bzw. der stirnseitig vorgesehenen Lagerlaschen der Führungsrollen 16 an den den Laufrollen zugeordneten oberen bzw. unteren Laufflächen der Längsführung zu verhindern. Anstelle der Rollen 16 bzw. 17 könnten auch Gleitschuhe bzw. -kufen vorgesehen sein. Die Verwendung von Rollen macht jedoch in vorteilhafter Weise eine Schmierung der Langsführungen 15 entbehrlich und gestattet somit einen praktisch wartungsfreien Betrieb.The diameter of the rollers 17 is expediently somewhat smaller than the clear height of the Prfiltrinne forming the longitudinal guide 15 to a non-constrained Ensure rolling movement. On the other hand is the diameter of the rollers 17 but purposeful moderately larger than the thickness of the guide rollers 16 to avoid a strip in the event of a tilting load coming out of the sliding frame the end faces or the bearing brackets of the guide rollers provided on the end face 16 on the upper and lower running surfaces of the longitudinal guide assigned to the rollers to prevent. Instead of the rollers 16 and 17, sliding shoes or runners could also be used be provided. However, the use of rollers advantageously makes one Lubrication of the longitudinal guides 15 is unnecessary and thus allows a practical maintenance-free operation.

Der Verschieberahmen 11 besteht, wie am besten aus der Draufsicht gemäß Fig. 2 erkennbar ist, aus zwei seitlichen, die durch die FGhrungs- und Laufrollen 16 bzw. 17 gebildeten Führungsglieder aufnehmenden Holmen 18, die etwa längsführungsparallel angeordnet und durch quer hierzu verlaufende Streben 19 miteinander verbunden sind. Die Streben 19 werden zweckmäßig durch Profilstäbe mit offenem, verwindungsweichem Querschnitt gebildet. Hierdurch werden innere Verspannungen im Bereich der Längsführungen 15 auch dann vermieden, wenn die Aufnahmebrücke 2 sich verwinden sollte; was bei unebenem Untergrund vorkommen kann.The sliding frame 11 consists, as best from the top view according to FIG. 2 can be seen from two lateral ones, which are supported by the guide and track rollers 16 or 17 formed guide members receiving spars 18, which are approximately parallel to the longitudinal guide arranged and connected to one another by struts 19 extending transversely thereto. The struts 19 are expediently by profile rods with open, torsion-soft Cross-section formed. This results in internal tension in the area of the longitudinal guides 15 also avoided if the receiving bridge 2 should twist; what at uneven ground can occur.

Zur Bildung der Hubvorrichtung 12 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel auf jeden Holm 18 ein turm-bzw. säulenartiger Ausleger 20 aufgesetzt, der mit einem Hebezeug versehen ist, das am jeweils aufzunehmenden Unfallfahrzeug zum Eingriff bringbar ist.To form the lifting device 12 is in the illustrated embodiment on each spar 18 a tower or. columnar boom 20 placed with a Lifting gear is provided, which is used on the vehicle involved in the accident can be brought.

Die beiden Ausleger 20 sind im dargestellten Ausführungsbeispiel als starre Träger ausgebildet. Zur Bildung des Hebezeugs kann daher einfach ein an einem Hubseil 21 befestigter Haken 24 Verwendung finden.The two arms 20 are in the illustrated embodiment as rigid carrier formed. To form the hoist can therefore simply one on one Lift rope 21 attached hook 24 find use.

Das Hubseil 21 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel über eine im Bereich des oberen Auslegerendes angeordnete Umlenkrolle 22 zu einer jeweils zugeordneten Seilwinde 23 geführt, die zweckmäßig so weit unterhalb der Umlenkrolle 22 angeordnet ist, daß sie auch in der Rampenstellung der Aufnahmebrücke 2 leicht vom Boden aus betätigbar ist. Die den beiden Auslegern 20 zugeordneten Winden sind zweckmäßig als selbsthemmende Winden ausgebildet, so daß eine zusätzliche Rückfall sicherung entbehrlich ist. Die den beiden Auslegern 20 jeweils zugeordneten Winden sind in vorteilhafter Weise unabhängig voneinander betätigbar, so daß jedes Hubseil 21 nach Bedarf ein- und ausgezogen werden kann. Anstelle eines Hubseils könnte selbstverständlich auch ein gurt- bzw. bandförmiges Huborgan Verwendung finden. Die Winden 10 bzw. 23 sind im dargestellten Ausführungsbeispiel von Hand betätigbar. Es wäre jedoch bei Bedarf auch ohne weiteres eine motorische Betätigung möglich.The hoist rope 21 is in the illustrated embodiment via a deflection roller 22 arranged in the region of the upper end of the boom, one in each case assigned winch 23 out, which is expediently so far below the pulley 22 is arranged that it is easy even in the ramp position of the receiving bridge 2 can be operated from the ground. The winches assigned to the two booms 20 are expediently designed as self-locking winches, so that an additional fallback fuse is dispensable. The winches assigned to each of the two booms 20 can be operated independently of one another in an advantageous manner, so that each hoist rope 21 can be pulled in and out as required. Instead of a hoist rope could of course a belt-shaped or band-shaped lifting element can also be used. The winches 10 resp. 23 can be operated by hand in the illustrated embodiment. However, it would be if required, motorized actuation is also easily possible.

Die beiden Ausleger 20 sind im dargestellten Ausführungsbeispiel, wie'am besten aus Fig. 1 erkennbar ist, zweiarmig ausgebildet, wobei die beiden Arme so gegeneinander angestellt sind, daß sich unterhalb der am oberen Ende jedes Auslegers jeweils angeordneten Umlenkrolle 22 ein Freiraum ergibt, in welchen im Betriebsfalle die Schnauze des jeweils aufgenommenen Fahrzeugs hineinragen kann. Die gegeneinander angewinkelten Arme der Ausleger 20 sind im dargestellten Ausführungsbeispiel unlösbar miteinander verbunden.The two arms 20 are in the illustrated embodiment, As can best be seen from FIG. 1, two-armed design, the two Arms are set against each other so that below the at the top of each Cantilever respectively arranged deflection roller 22 results in a free space in which in the Operational trap the snout of the vehicle picked up can protrude. The mutually angled arms of the boom 20 are in the illustrated embodiment inextricably linked.

Es wäre jedoch auch denkbar, die beiden Arme mittels einer Steckverbindung lösbar so aneinander festzulegen, daß mehrere Winkelsteliungen möglich sind. Hierzu wäre es lediglich erforderlich, die beiden Arme im gegenseitigen Uberlappungsbereich mit entsprechenden Lochreihen bzw. Lochsätzen zu versehen, deren Löcher in unterschiedlichen Winkelstellungen fluchten.However, it would also be conceivable to connect the two arms by means of a plug connection releasably to be set together so that several angular positions are possible. For this it would only be necessary to put both arms in the mutual To provide overlapping area with corresponding rows of holes or sets of holes, their Align holes at different angles.

Durch die während des normalen Einsatzes an einem oder beiden Hubseilen 21 angreifenden Kräfte kann der Verschieberahmen 11 ersichtlich auf Kippen um eine zur Fahrzeugmittellängsachse parallele und um eine hierzu quer liegende Achse beansprucht werden. Der formschlüssige Eingriff der Rollen 16 und 17 in die zugeordneten, die inneren Träger 7 bildenden Profilschienen verhindert jedoch eine Kippgefahr und.gewährleistet gleichzeitig einen verkantungsfreien Lauf des Verschieberahmens 11.By using one or both hoisting ropes during normal use 21 acting forces, the sliding frame 11 can be seen to tilt around a to the vehicle central longitudinal axis parallel and claimed about an axis lying transversely thereto will. The positive engagement of the rollers 16 and 17 in the associated, the However, the profile rails forming the inner carrier 7 prevent the risk of tipping and guarantee at the same time a tilt-free run of the sliding frame 11.

Vorstehend ist zwar ein besonders bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert, ohne daß jedoch hiermit eine Beschränkung verbunden sein soll. Vielmehr stehen eine Reihe von Möglichkeiten zur Verfügung, um den allgemeinen Gedanken der Eerfindungsgemäßen Lösung an die Verhältnisse des Einzelfalls anzupassen. So könnte zur Bildung der Hubvorrichtung etwa auch ein auf dem Verschieberahmen 11 angeordneter Portalträger vorgesehen sein, dessen Joch eine oder mehrere, vorteilhaft verschiebbar angeordnete Winden aufnehmen kann. Es wäre aber auch denkbar, zur Bildung der Hubvorrichtung einen schwenkbar gelagerten, etwa mittels eines Stellzylinders betätigbaren, mit einem Kranhaken versehenen Ausleger vorzusehen.The above is a particularly preferred exemplary embodiment the invention explained in more detail, but without this being associated with a restriction should be. Rather, there are a number of ways available to the general Adapt ideas of the solution according to the invention to the circumstances of the individual case. For example, one could also be placed on the sliding frame to form the lifting device 11 arranged portal carrier can be provided, the yoke of which one or more, advantageously Can accommodate slidably arranged winches. But it would also be conceivable for education the lifting device a pivotably mounted, for example by means of an adjusting cylinder operable boom provided with a crane hook.

LeerseiteBlank page

Claims (1)

A n s p r ü c h e 1) Transportanhänger für unfallbeschädigte Fahrzeuge mit einer kippbar an einem Chassis gelagerten Aufnahmebrücke, die mit einer im Bereich ihres vorderen Endes vorzugsweise seitlich verstellbar angeordneten Seilwinde versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmebrücke (2) zumindest über einen großen Teil ihrer Lange sich erstreckende, parallel zur Brüdcenmittellängsachse verlaufende Längsführungen (15) aufweist, in denen ein bewegbar gelagerter Verschieberahmen (11) aufgenommen ist, der mit einer Hubvorrichtung (i2) versehen ist, die mindestens ein am aufzunehmenden Fahrzeug zum Eingriff bringbares Hebezeug (24) aufweist. A n p r ü c h e 1) Transport trailer for vehicles damaged in an accident with a mounting bridge that can be tilted on a chassis and one in the area its front end preferably provided laterally adjustable winch is, characterized in that the receiving bridge (2) at least over a large Part of its length extending parallel to the central longitudinal axis of the Brüdcen Has longitudinal guides (15) in which a movably mounted sliding frame (11) is added, which is provided with a lifting device (i2) which at least a lifting device (24) which can be brought into engagement on the vehicle to be picked up. 2>-Transportanhänger nach Anspruch 1 dadurch qekennzeichnet, daß die Aufnahmebrücke (2) zwei mit Abstand voneinander angeordnete Stege (5) aufweist, die jeweils zwei parallele Träger (6 bzw. 2> -transport trailer according to claim 1, characterized in that that the receiving bridge (2) has two spaced apart webs (5), the two parallel beams (6 resp. 7) aufweisen, von denen der jeweils innere Träger (7) als Längsführung (15) ausgebildet ist. 7), of which the respective inner carrier (7) as a longitudinal guide (15) is formed. 3) Transportanhänger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweils eine Längsführung (15) bildenden Träger (7) als zur Brückenmitte hin offene Profilschienen, vorzugsweise U-förmigen Querschnitts, ausgebildet sind.3) Transport trailer according to claim 2, characterized in that each of a longitudinal guide (15) forming the carrier (7) than towards the middle of the bridge open profile rails, preferably U-shaped cross-section, are formed. 4) Transportanhänger nach einem.der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschieberahmen (11) mit formschlüssig in die Längsführungen (15) eingreifenden, vorzugsweise als mit horizontaler bzw. vertikaler Drehachse angeordnete Rollen (16 bzw. 17) ausgebildeten Lauf-bzw. Führungsorganen versehen ist.4) Transport trailer according to one.der claims 1 to 3, characterized in that that the sliding frame (11) engages positively in the longitudinal guides (15), preferably as rollers (16 or 17) trained running or. Management bodies is provided. 5) Transportanhänger nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschieberahmen (11) zwei längsführungsparallele Holme (18) aufweist, die durch verwindungsweiche Streben (19) miteinander verbunden sind.5) Transport trailer according to one of the preceding claims 1 to 4, characterized in that the sliding frame (11) has two parallel longitudinal guides Has spars (18) which are connected to one another by torsion-resistant struts (19) are. 6) Transportanhänger nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschieberahmen (11) mit mindestens einem, vorzugsweise zwei seitlich angeordneten, das Hebezeug (24) aufnehmenden Auslegern (20) versehen ist.6) Transport trailer according to one of the preceding claims 1 to 5, characterized in that the sliding frame (11) with at least one, preferably two laterally arranged, the hoist (24) receiving arms (20) is. 7) Transportanhänger nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das den Auslegern (20) jeweils zugeordnete Hebezeug an einem über das obere Ende des zugeordneten Auslegers (20) ablaufenden, zu einer jeweils zugeordneten Winde (23) geführten Huborgan (Hubseil 21) befestigt ist0 8) Transportanhänger nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 7, dadurch qekennzeichnet, daß der bzw. die Ausleger (20) jeweils zwei vorzugsweise gegeneinander abgewinkelte Arme aufweisen, die zumindest. in der Betriebsstellung starr aneinander und am Verschieberahmen (11) festgelegt sind. 7) Transport trailer according to one of the preceding claims 1 to 6, characterized in that the lifting gear assigned to each of the arms (20) at a running over the upper end of the associated boom (20) to one each associated winch (23) guided lifting device (lifting rope 21) is attached0 8) Transport trailer according to one of the preceding claims 1 to 7, characterized in that that the boom or boom (20) each two preferably angled against each other Have arms, at least. in the operating position rigidly to each other and to the sliding frame (11) are specified. 9) Transportanhänger nach Anspruch 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß die den Auslegern (20) jeweils zugeordnete Winde (23) im unteren Auslegerbereich, vorzugsweise im Stoßbereich der abgewinkelten Auslegerarme angeordnet ist und mit einer im Bereich des oberen Auslegerendes angetrdneten Umlenkrolle (22) zusammenwirkt.9) Transport trailer according to claim 7 and 8, characterized in that that the winch (23) assigned to the booms (20) in the lower boom area, is preferably arranged in the joint area of the angled cantilever arms and with a deflection roller (22) located in the area of the upper end of the boom interacts. 10) Transport anhänger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Arme der Ausleger (20) verstellbar aneinander festlegbar sind.10) Transport trailer according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the arms of the boom (20) can be adjustably fixed to one another are. 11) Transportanhänger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschieberahmen (11) mit der Qufnahmebrüc;kenseitigen Winde (10) kuppelbar ist.11) Transport trailer according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the sliding frame (11) with the Qufnahmebrüc; kens-sided winch (10) can be coupled. 12) Transportanhänger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die aufnahmebrückenseitige Winde (10) und die den Hubvorrichtungen (12) zugeordneten Winden (23) als selbsthemmende Winden ausgebildet sind.12) Transport trailer according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the receiving bridge-side winch (10) and the lifting devices (12) associated winches (23) are designed as self-locking winches.
DE19803040515 1980-10-28 1980-10-28 Transport trailer for crashed vehicles - has tilting trailer bridge with lifting gear on sliding frame between carrying tracks Granted DE3040515A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803040515 DE3040515A1 (en) 1980-10-28 1980-10-28 Transport trailer for crashed vehicles - has tilting trailer bridge with lifting gear on sliding frame between carrying tracks
DE19808028658 DE8028658U1 (en) 1980-10-28 1980-10-28 Transport trailer for accident-damaged vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803040515 DE3040515A1 (en) 1980-10-28 1980-10-28 Transport trailer for crashed vehicles - has tilting trailer bridge with lifting gear on sliding frame between carrying tracks

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3040515A1 true DE3040515A1 (en) 1982-04-29
DE3040515C2 DE3040515C2 (en) 1988-10-13

Family

ID=6115317

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803040515 Granted DE3040515A1 (en) 1980-10-28 1980-10-28 Transport trailer for crashed vehicles - has tilting trailer bridge with lifting gear on sliding frame between carrying tracks
DE19808028658 Expired DE8028658U1 (en) 1980-10-28 1980-10-28 Transport trailer for accident-damaged vehicles

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808028658 Expired DE8028658U1 (en) 1980-10-28 1980-10-28 Transport trailer for accident-damaged vehicles

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE3040515A1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3534045A1 (en) * 1985-09-24 1987-04-16 Krauss Maffei Ag Towing vehicle for the manoeuvring of aircraft
EP0467249A1 (en) * 1990-07-17 1992-01-22 Siegfried Neumann Car transportation trailer
DE29510875U1 (en) * 1995-07-05 1995-09-14 Rotzler Gmbh Co Device with a recovery unit
FR2733469A1 (en) * 1995-04-26 1996-10-31 Tortellier Christian Vehicle loading platform esp. for repair vehicle for transporting automobiles
FR3035040A1 (en) * 2015-04-17 2016-10-21 Assist Ferrero Remorquage TOW VEHICLE TRAY

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2156424A (en) * 1936-11-10 1939-05-02 Samuel G Barnard Self-loading truck
FR2271068A1 (en) * 1973-12-18 1975-12-12 Wambergue Jean Marie Ets Load handling installation for lorry - has tilting floor with sliding platform having guide pulley for winch cable
FR2357401A1 (en) * 1976-07-05 1978-02-03 Petit Georges Trailer for car transport - has loading platform which tilts above its its centre of gravity with load winched on for correct balance
DE8005602U1 (en) * 1980-03-01 1980-06-04 Albersinger, Georg, 8201 Grosskarolinenfeld Tow truck

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2156424A (en) * 1936-11-10 1939-05-02 Samuel G Barnard Self-loading truck
FR2271068A1 (en) * 1973-12-18 1975-12-12 Wambergue Jean Marie Ets Load handling installation for lorry - has tilting floor with sliding platform having guide pulley for winch cable
FR2357401A1 (en) * 1976-07-05 1978-02-03 Petit Georges Trailer for car transport - has loading platform which tilts above its its centre of gravity with load winched on for correct balance
DE8005602U1 (en) * 1980-03-01 1980-06-04 Albersinger, Georg, 8201 Grosskarolinenfeld Tow truck

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3534045A1 (en) * 1985-09-24 1987-04-16 Krauss Maffei Ag Towing vehicle for the manoeuvring of aircraft
EP0467249A1 (en) * 1990-07-17 1992-01-22 Siegfried Neumann Car transportation trailer
FR2733469A1 (en) * 1995-04-26 1996-10-31 Tortellier Christian Vehicle loading platform esp. for repair vehicle for transporting automobiles
DE29510875U1 (en) * 1995-07-05 1995-09-14 Rotzler Gmbh Co Device with a recovery unit
FR3035040A1 (en) * 2015-04-17 2016-10-21 Assist Ferrero Remorquage TOW VEHICLE TRAY

Also Published As

Publication number Publication date
DE3040515C2 (en) 1988-10-13
DE8028658U1 (en) 1986-01-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2451165A1 (en) TRANSPORT VEHICLE FOR TRANSPORTING CONTAINERS
DE3033308A1 (en) UNLOADING AND LOADING BRIDGE WITH SWIVEL LOCK
EP3360841A1 (en) Lifting device
DE2119316A1 (en) Elevator for vehicles
DE1194715B (en) Device for loading and unloading large, box-like containers on vehicles
DE3040515A1 (en) Transport trailer for crashed vehicles - has tilting trailer bridge with lifting gear on sliding frame between carrying tracks
DE2360825A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANIPULATING TRANSPORT VEHICLES FOR IN PARTICULAR MONOLITHIC REINFORCED CONCRETE ROOM CELLS
DE1506519C2 (en) Telescopic boom
AT396986B (en) DEVICE FOR LOADING, UNLOADING AND TRANSPORTING A PROTECTOR OR THE LIKE.
DE3922811A1 (en) Placing container on vehicle - involves provision of displaceable guide surfaces
DE971012C (en) Forklift
EP1544030B1 (en) A road vehicle for transporting containers
AT238097B (en) Floor conveyor
DE3431561A1 (en) Utility vehicle with combined loading device
DE3624247A1 (en) Vehicle for transporting ready-made concrete garages
DE3109408A1 (en) Device for fitting vehicle wheels
DE1530945C3 (en) Device for transporting concrete bodies, in particular hollow concrete bodies such as prefabricated garages or similar turnkey rooms
DE1755980C3 (en) Truck for the transport of bottomless and at least one-sided open building cells
DE2305837C3 (en) Vehicle for the transport of reinforced concrete cubicles, in particular prefabricated garages
DE2306186C2 (en)
DE2063803A1 (en) Loading device
DE2609103A1 (en) Self loading container lorry - with extending ramps for sling trolleys at each end of container
DE1928733C3 (en) Loading and unloading device for bulky loads
DE3407568A1 (en) INTERCHANGEABLE TRANSPORT SYSTEM
AT509170B1 (en) LOADING AND UNLOADING DEVICE FOR ABROLL CONTAINER

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: B60P 3/12

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee