DE3039874A1 - Kontinuierlicher reaktor - Google Patents

Kontinuierlicher reaktor

Info

Publication number
DE3039874A1
DE3039874A1 DE19803039874 DE3039874A DE3039874A1 DE 3039874 A1 DE3039874 A1 DE 3039874A1 DE 19803039874 DE19803039874 DE 19803039874 DE 3039874 A DE3039874 A DE 3039874A DE 3039874 A1 DE3039874 A1 DE 3039874A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reactor
gas
unit
liquid
continuous
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803039874
Other languages
English (en)
Other versions
DE3039874C2 (de
Inventor
Susumu Toyonaka Osaka Fukushima
Hideaki Ibaraki Osaka Munenobu
Kazuhiro Wakayama Yamade
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Takara Shuzo Co Ltd
Kansai Chemical Engineering Co Ltd
Tokyo Rikakikai Co Ltd
Original Assignee
Takara Shuzo Co Ltd
Kansai Chemical Engineering Co Ltd
Tokyo Rikakikai Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP2772480A external-priority patent/JPS56124378A/ja
Priority claimed from JP9350280A external-priority patent/JPS599211B2/ja
Application filed by Takara Shuzo Co Ltd, Kansai Chemical Engineering Co Ltd, Tokyo Rikakikai Co Ltd filed Critical Takara Shuzo Co Ltd
Publication of DE3039874A1 publication Critical patent/DE3039874A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3039874C2 publication Critical patent/DE3039874C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M23/00Constructional details, e.g. recesses, hinges
    • C12M23/58Reaction vessels connected in series or in parallel
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M23/00Constructional details, e.g. recesses, hinges
    • C12M23/02Form or structure of the vessel
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M29/00Means for introduction, extraction or recirculation of materials, e.g. pumps
    • C12M29/06Nozzles; Sprayers; Spargers; Diffusers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E50/00Technologies for the production of fuel of non-fossil origin
    • Y02E50/10Biofuels, e.g. bio-diesel
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/813Continuous fermentation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/818Aeration or oxygen transfer technique
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/819Fermentation vessels in series

Description

HOFFMANN · ΙδΙΤΙΛΒ <& PARTNISR
PAT IC N TAN WÄLTIi DR. ING. E. HOfFMANN (1930-1976) . DIPL.-ING.W.EITLE · D R. R E R. N AT. K. H O FFMAN N . D I PL.-I N G. VA LEH N
DIPL.-ING. K.FOCHSLE . DR. RER. NAT. B. HANSEN ARABELLASTRASSE 4 · D-8000 MO NCH E N 81 · TELEFON (089) 911087 · TELEX 05-29619 (PATH E)
- 3 - 34 114 o/fg
1. TOKYO RIKAKIKAI CO., LTD:, Tokyo / Japan
2. KANSAI CHEMICAL ENGINEERING CO., LTD., Amagasaki, Hyogo/Japan
3. TAKARA SHUZO CO., LTD., Kyoto / Japan
Kontinuierlicher Reaktor
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Fermention oder Reaktion,bei welcher Mikroorganismuszellen oder Katalysatorteilchen, die in einer Flüssigkeit suspendiert sind, mit einer Gasphase in Berührung kommen. Die Erfindung betrifft weiterhin eine Verfahren zur kontinuierlichen oder absatzweisen Herstellung von Ethanol durch Fermentation unter Verwendung von Disaccharid, Monosaccharid oder einem Gemisch daraus als Ausgangsmater ial.
Einer der vorliegenden Erfinder hat bereits einen Reaktor der gleichen Art, bei dem zwei Konuse an der Base miteinander verbunden sind, beschrieben. Gemäss den japanischen PatenL-anmeldungen 92774/77 und 76564/79 ist der Reaktor nicht nur zum Immobilisieren von Enzymen und zur Oxidation mit immobilisierten Enzymen, sondern auch zur anaeroben Fermentation geeignet.
1 30040/0903
Bei weiteren Untersuchungen über die grosstechnische und kontinuierliche Umwandlung von Zucker in Alkohol, was ein möglicher Energieersatz wäre, wurden nun erfindungsgemäss gefunden, dass ein Mehrstufen-Bioreaktor aus vertikal verbundenen Renktoreinheiten, von denen jeder zwei Konusse .hat,die an ihrer Basis verbunden sind, sehr wirksame kontinuierliche Fermentatoren sind.
Erfindungsgemäss wird ein Mehrstufen-Bioreaktor zur Umwandlung von Zucker in Alkohol gezeigt mit wenigstens zwei vertikal angeordneten Reaktoreinheiten, von denen jede ein offenes oberes Gehäuse aufweist, verbunden mit einem umgekehrten offenen Bodenkonus mittels eines kurzen Zylinders, der einen grösseren Durchmesser hat als die oberen und die Bodenkonusse/ einem Gasverteiler und einem Flüssigkeitseinleitungsrohr, das mit dem untersten der Reaktoren verbunden ist, und einem Gastrenner, sowie einem Maischeauslassrohr, welches mit der höchsten Reaktoreinheit verbunden ist. Gewünschtenfalls kann eine Heizoder Kühlmantel um den Schaft der Reaktoreinheiten angebracht sein. Der Gasverteiler hat vorzugsweise eine Gaszufuhrkammer, die mittels eines Gasverteilers von der untersten Reaktoreinheit getrennt ist.
Die Erfindung kann in einem Ethanolerzeugungsverfahren angewendet v/erdon, bei dem man von einem Saccharide v/ie Glukose, Melasse aus der Zuckerraffination und Zuckersirup als Augsangsprodukt in einem Fermentationsreaktor.arbeitet, der wenigstens aus zwei vertikal angeordneten Reaktoreinheiten aufgebaut ist, von denen jede einen offenen oberen Konus aufweist, der mittels eines kurzen Zylinders der grosser im Durchmesser ist als sowohl die oberen und die Bodenkonusse mit einem umgekehrten offenen Bodenkonus verbunden ist. Durch Einleiten einer Gasphase aus Blasen eines Inertgases in den Reaktor durch den Gasverteiler wird
130040/0903
eine Maische aus flüssigen Substraten und Hefezellen in sowohl Aufwärts-'als auch Abwärtsströmen in jeder Stufe erzeugt, und dadurch wird ein kontinuierlicher Flüssigkeitsfluss ausgebildet, der das Vermischen des darin enthaltenen Flüssigsubstrates mit der Zahl der Hefezellen in den verschiedenen Einheiten, indem sie allmählich in dem Maße : abnehmen wie-die Lösung zu höheren Einheiten ansteigt, bewirkt. Kohlendioxid und ein Teil des Ethanols werden aus der Flüssigphase in die inerten Gasphasen überführt, und die Gasblasen werden am Kopf des Reaktors während des Verfahrens abgelassen, wodurch das Ausfliessen eines nicht gereinigten Produktes ermöglicht wird. Die Hefe wird von dem nicht gereinigten Produkt abgetrennt und die abgetrennte Lösung wird destilliert unter Bildung von Ethanol.
Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden in den beigefügten Zeichnungen gezeigt.
Fig. 1 ist ein Längsschnitt eines kontinuierlichen Fermentators, der gemäss der Erfindung gebaut ist;
Fig. 2 ist ein erläuterndes Diagramm, welches das Verhalten des Gas-Flüssig-Gemisches in dem Fermentator zeigt;
Fig. 3 ist ein Querschnitt einer Reaktoreinheit, wie sie in dem erfindungsgemässen Fermentator verwendet wird;
Fig. 4 zeigt eine weitere Ausführungsform des Fermentators gemäss der Erfindung mit einer Vielzahl von kugelförmigen Reaktoreinheiten;
~>
Fig. 5 ist ein Querschnitt eines Bioreaktors zur Herstellung von Ethanol nach dem erfindungsgemässen Verfahren;
130040/0903
Fig. 6 ist ein Querschnitt eines lateralen kontinuierlichen Reaktors, und
Fig. 7 ist ein Querschnitt von vertikalen und lateralen Reaktoren.
In Fig. 1 ist jede Reaktoreinheit mit einem oberen Konus 2 versehen, der mittels eines kurzen Zylinders 1/ der etwas oberhalb des mittleren Teils der Einheit angebracht ist und der einen grösseren Durchmesser als die beiden Konusse hat, mit einem umgekehrten Bodenkonus 3 verbunden ist. Der Boden der untersten Einheit ist mit einem Gasverteiler 4 aus einer gesinterten oder porösen Platte verbunden. Der Verteiler ist mit einer Gasversorgungskammer 7, die mit einer Gaszufuhrleitung urü einer Ablassleitung 6 verbunden ist, ausgerüstet. Eine oder mehrere Flüssigkeitszufuhrleitungen 8 sind tangential an einen Teil des umgekehrten Konus 3 der untersten Reaktoreinheit in der Nähe des Bodens verbunden. Der Kopf des Fermentators 15 ist mit einer Gasauslassleitung 9 und einer Flüssigmaischeauslassleitung 10 verbunden. Jede Reaktoreinheit ist mit einem Kühl- oder Heizmantel 11 versehen.
Ein Flussigsubstrat, das in tangentialer Richtung auf die Wand durch die Leitung 8 der untersten Einheit zugeführt wird, bildet einen Strudel, der in der Säule der Einheit in Richtung des Pfeils A in Fig. 2 nach oben steigt. In dem Masse, wie das Substrat nach oben steigt, nimmt der Durchmesser des Strudels zu7 und die Fliessgeschwindigkeit der Flüssigkeit ab. Die Abnahme der Fliessgeschwindigkeit wird auf einem Minium gehalten durch
130040/0903
_ *7 M
die Blasen eines Gases, das durch die Leitung 5 zugeführt wird, und die durch den Verteiler 4 im Körper 12 des Reaktors aufsteigen.
Ein Teil der Mikroorganismuszellen und der Flüssigkeit sowie die kleinen Gasblasen steigen an der Innenwand am oberen Konus 2 ab. Beim Erreichen des Bodenkonus verändert die absteigende Masse ihre Richtung und steigt im Reaktor aufgrund des Saugeffektes nachiOben, d.h. dass der nach oben gerichtete Strom der Gasblasejn einen höheren Druck als der nach unten gerichtete Strom ausübt. Der restliche Teil dar Flüssigkeit und der Mikroorganismuszellen und der Gasblasen strömt durch den Hals 13 der Reaktoreinheit und tritt an dem der untersten Einheit anliegenden Reaktor 14 nach oben ein. In diesem Reaktor liegen die gleichen Verhältnisse vor wie in der unteren Einheit. Beim Aufsteigen bis zum Kopf des Fermentators 15 durch eine Reihe von Reaktoreinheiten der beschriebenen Art wird die Maische von den Gasblasen getrennt und durch die Leitung 10 einem Fest-Flüssig-Separator zugeführt. Die Maische wird in jeder Stufe des Fermentators wirksam durch ein Rührgas fluidisiert. Um ein konstantes Fermentationsverfahren aufrechtzuerhalten, wird die entwickelte Fermentationswärme durch den Kühlmantel 11 abgeleitet. Das Rührgas kann eine Komponente des Substrates oder ein Inertgas sein.
Ein Vorteil der Erfindung liegt darin, dass keine der Verengungen (Hälse) 13 mit Gasblasen angefüllt wird, wodurch der Flüssigkeitsstrom von einer Stufe zu der nächsten unterbrochen würde. Statt dessen bildet die Flüssigkeit, die durch aufeinanderfolgende Stufen fliesst, einen kontinuierlichen Strom, welcher die suspendierten Feststoffteilchen in Richtung auf den Kopf des Fermentators trägt. Die Kontinuität des Flüssigkeitsstromes durch die benachbarten Stufen erleichtert nicht nur eine konstante Betriebsweise des Fermentators, sondern ermöglicht auch die Durchführung von Verfahren, die man nicht ohne die Gegenwart einer
130040/0903
Flüssigkeit auf und innerhalb der suspendierten Feststoffteilchen durchführen kann. ·
Der in Fig. 1 dargestellte kontinuierliche Drei-Phasen-Fermentator besteht aus einer Vielzahl von Reaktoreinheiten, wie sie in Fig. 3 gezeigt werden, die übereinander in Serie geschaltet oder einteilig vorgesehen sind. Jede Einheit kann kugelförmig sein, wie dies in Fig. 4 gezeigt wird, anstelle einer Kombination von zv/ei an den Basen verbundenen Konussen. Benachbarte Einheiten können mittels einer kurzen Einengung miteinander verbunden sein, denn wenn sie mit einem langen Rohr verbunden wären, würden kombinierte Gasblasen das Rohr füllen und die Bildung eines kontinuierlichen Stromes verhindern. Dabei ist zu bemerken, dass das Flüssigsubstrat nicht der untersten Reaktoreinheit zugeführt werden muss.
Die bisherige Beschreibung betrifft die Anwendung der Erfindung auf die Fermentation, jedoch kann die Vorrichtung der Erfindung auch für andere Reaktionen verwendet werden. Nachfolgend wird die Anwendung der Erfindung für ein Verfahren zur Herstellung von Ethanol beschrieben.
Im allgemeinen bildet frische Hefe Ethanol in einem höheren Fermentationsgrad und mit einem höheren spezifischen Gewicht als weniger frische Hefe, die Ethanol mit einem merklich geringeren Fermentationsgrad und mit einem leichteren spezifischen Gewicht bildet.
Ein mehrstufiger,drei-Phasen-fluidisierter Bioreaktor gemäss Fig. 5 ergibt eine gute Abmischung der Flüssigsubstratlösung in jeder Stufe, und weil die Lösung in jeder Stufe kontinuierlich fliesst, nimmt die Menge der Hefe in dem Maße a£>, wie die Lösung von einer Stufe zur nächst höheren.Stufe ansteigt.
130040/0903
Gleichzeitig werden alte Hefezellen aus dem Gas zusammen mit der Lösung abgetrennt und am oberen Ende des Reaktors ausgefahren. Da kein Blockieren oder Verstopfen des Reaktors durch Hefezellen imierhalb der Konusse des Reaktors stattfinden kann, lässt sich die Entfernung der Fermentationswärme leicht durchführen, so dass das Ferjnentationsverf ahren nahezu unter konstanten Bedingungen durchgeführt werden kann.
In Fig. 5 besteht der Fermentator A, wie bei der zuvor beschriebenen Ausführungform, aus vertikal verbundenen Einheiten oder Konussen, von denen jede einen geraden, kurzen Zylinder 1, einen oberen Konus 2 und eine Bodenkonus 3 aufweist. Luft oder Stickstof fgas werden in den Fermentator durch einen Gasverteiler 4, der mit einer Gasversorgungskammer 7 mittels einer Gaszuleitungs ist, eingeleitet und eine-iSubstratlösung wird durch die Bodenflüssigkeitszufuhr leitung 8 eingeleitet. Das Gas und die Lösung werden kräftig in jeder Einheit miteinander vermischt und an den Verengungen 13 wird die Dispersion aufgrund des Ejektoreffektes beschleunigt.
Das Gas und die Maische steigen während des Ablaufens des Fermentationsverfahrens nach oben und treten in den Gas-Flüssig-Separator
15 oberhalb des Kopfes des Fermentators ein. Verdampftes Ethanol und Wasserdampf, begleitet von Stickstoff und Kohlendioxidgas, Luft und Kohlendioxidgas, oder Kohlendioxidgas werden im Kühler
16 kondensiert, und die kondensierte wässrige Ethanollösung wird in einen Tank 18 durch die Leitung 17 geführt und mittels einer Pumpe 26' einem Destillationsturm 27 zugeführt. Das aus der · wässrigen Ethanollösung abgetrennte Gas wird mittels eines Systems, das einen Puffertank 19, eine Luftpumpe 20, einen Puffertank 21, eine Gaspumpe 22, ein Ventil 23 und eine mit der Gaszufuhrleitung 7 des Fermentators A verbundenen Bombe 24 im Kreislauf gefahren. '
130CU0/0903
Die durch die Auslassleitung 10 abgeführte Fermentationslösung \ wird in Hefe und Ethanollösung aus der Maische durch den Fest-Flüssig-Separator 25 geteilt und danach wird die Lösung mittels
einer Pumpe 26 einem Destillationsturm 27, der einen Kondensator • 28 und einen Rückkocher 29, wo die Konzentrierung stattfindet, enthält, 2ugeführt.
Bei der in Fig. 6 gezeigten Ausführungsform sind drei Reaktor-
i
einhqiten lateral in Reihe geschaltet. Jede Einheit hat am Kopf einen Gasauslass 9 und am Boden des Tankes eine Gaszuführkammer 7, Die zugeführte Lösung wird in den Boden der ersten Einheit G gegeben, und die Produktlösung wird am Auslass 10 am Kopf der letzten Einheit I entnommen. Die Lösung oder die Maische wird wird durch die Einheiten G und I unter Durchmisschung zur Einheit H geführt. Verwendet man feste Katalysatorteilchen oder Biokatalysatorteilchen, so kann an den Verbindungsteilen 30 zwischen den Einheiten eine gleichmässige Verteilung der Teilchen stattfinden, während die Lösung von der Einheit G zur Einheit H zur Einheit I geführt wird. Gas wird in jede Einheit eingeleitet. Der Druckabfall ist deshalb gering im Vergleich zu einem mehrstufigen vertikalen Bioreaktor, wie er in den Fig. 1 bis 5 gezeigt wird.
Fig. 7 zeigt vertikal und lateral angeordnete doppelkonische Bioreaktoreinheiten. Die Biokatalysatorteilchen werden in den Einlass 32 am oberen Teil der ersten Kolonne zugeführt und die Produktlösung wird am Auslass 10 am Kopf der letzten Kolonne abgezogen. Die Reaktortemperatur in jeder Bioreaktoreinheit wird durch Anwendung des Mantels 32 überwacht.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand spezieller Beispiele näher erläutert.
130040/0903
Beispiel 1
Melasse aus der Zuckerraffination wird als Ausgangsmaterxal vearwendot, und es spielt sich dabei unter der Einwirkung von Hefe folgende Reaktion ab.
2O11 + H2O C6H12°6 + C6H12°6
. Saccharose Glukose Fruktose
2CO2 + 2C2H5OH (2)
Kohlendioxid wird als Inertgas in einem dreistufigen auf- und abwärtskonischen Bioreaktor, der vorher erläuterten Art, in einer gleichen Volumenmenge pro Einheit von 700 ml durch das Bodenende mittels eines Verteilers in einer Menge von 400 II cm3/min. eingeleitet. Dann gibt man sterilisierte Melasse mit einem Gehalt von 0,24 g Mol/l Saccharose, 0,33 g Mol/l Glukose und 0,32 g/Mol/l Fruktose und einem pH von 4,5 bei 3O0C durch das untere Ende mit einer Fliessgeschwindigkeit von 2,5 cm3/min. hinzu. Wenn die Lösung und das Gas die zweite Stufe der Bioreaktoreinheit ausfüllten, werden 100 g (Trockengewicht 33 g) Lebendzellen in Form von Saccharomyces cerevisiae auf einmal durch einen Einlass zugegeben .
Nach etwa 40 h stellt sich eine pseudostationäre Alkoholkonzentration ein. Die Konzentration der Zellen in den jeweiligen Stufen des Reaktors sind folgende:
130040/0903
Tabelle 1
Stufe
oberste Stufe mittlere Stufe Bodenstufe
abgelaufene Tage 7 Tage 12 Tage
4/0 χ 10 Zellen/ml 9,9 χ 107Zellen/ml 1 ,1 χ 108Zellen/ral
6,4 χ 10 Zellen/ml 7,7 χ 107 Zellen/ml 8,6 χ 107 Zellen/ml
Wie vorher gezeigt, ist die Konzentration an Hefezellen in den oberen Stufen geringer als in den unteren Stufen. Obwohl die Konzentration an Hefezellen nach 11 Tagen abnahm gegenüber der Konzentration nach 7 Tagen, betrug die Ethanolkonzentration in der Lösung 5,5 (W/V) % und das Gas enthielt 0,6 bis 0,7 (W/V)% Ethanol, wobei diese Werte beide nahezu konstant waren. Diese Tatsache zeigt, dass die ethanolproduzierende Aktivität von neuen Zellen zunahm, während die alten Zellen entfernt wurden. Ein kontinuierlicher Ansatz über 25 Tage liess sich ohne irgendwelche Verfahrensschwierigkeiten durchführen.
Beispiel 2
Kartoffeln wurden geschnitten und unter Verwendung von α-Amyläse- und Glucoeunylaseenzym unter Verzuckerung der Maische verflüssigt. Eine Zuckerlösung mit einem Gehalt an aus Kartoffeln stammender Glukose in einer Konzentration von 1,2 g Mol/l und geringen Mengen an Ammoniumsulfat, Phosphat, Magnsesiumsulfat und Vitaminen wurde in gleicher Weise wie vorher angegeben unter Verwendung der gleichen Hefe verarbeitet. Als Ergebnis erhielt man eine Lösung enthaltend 5,1 (W/V) % Ethanol.
Der kontinuierliche Drei-Phasen-Reaktor gemäss Fig. 6 setzt
< sich aus einer Vielzahl von lateral angeordneten Reaktoreirheiten
130040/0903
zusammen. Ein offener Teil eines kurzen Zylinders 1 mit einem grösseren Durchmesser als der obere und der Bodenkonus in der ersten Reaktoreinheit wird mit dem kurzen Zylinder der anliegenden zweiten Reaktoreinheit verbunden. Auf diese Weise wird das flüssige oder aufgeschlämrate Produkt von der ersten Einheit in die zweite Einheit übergeführt. Der Druckabfall ist bei diener lateralen Anordnung gering im Vergleich zu einer vertikalen Anordnung. Der kontinuierliche Drei-Phasen-Reaktor gemäss Fig. 7 ist vertikal und lateral aus einer Vielzahl von Reaktoreinheiten aufgebaut.
Beispiel 3
Immobilisierte Saccharomyces cerevisiae-Zellgelteilchen, die in Polyacrylamid eingehüllt waren, wurden anstelle von intakten Zellen als Biokatalysatorteilchen verwendet. Stickstoffgas als Inertgas wurde in den im Beispiel 1 verwendeten Drei-Einheiten-Bioreaktor durch den Gasverteiler in einer Menge von 800 N cm3/min. eingeleitet. Dazu wurden sterilisierte Melasse mit einem Gehalt von 0,45 g Mol/l Saccharose, 0,33 g Mol/l Glukose und 0,32 g Mol/l Fruktose gegeben bei 0,74 cm3/min. Die Umsetzung wurde bei einer Temperatur von 300C und einem pH von 4,88 durchgeführt.
In dem Bioreaktor betrug die Anzahl der immobilisierten Saccharomyces cerevisiae-Zellen 2,57 χ 10 und das Gesamtvolumen des Gels betrug 225 cm3. Die immobilisierten Zellen wurden am Verlassen des Bioreaktors durch ein Netz, das am Flüssigkeitsauslass des Bioreaktors angebracht war, gehindert. Nach 25 Tagen enthielt die aus dem Bioreaktor abfliessende Lösung 60 g/l Ethanol und 0,32 g Mol/l Monosaccharid. Ethanol in dem aus dem Bioreaktor abgezogenem Gas machte 14 g/Tag aus .
130040/0903
Beispiel 4
Immobilisierte Saccharomyces carlsbergensis-Zellgelteilchen, die in Polyacrylamid gehüllt waren, wurden in einem Reaktor des Typs, wie er in Fig. 5 gezeigt wird, verwendet. Stickstoff gas wurde durch einen Gasverteiler in jede Reaktoreinheit in einer Menge von 100 N cm?/min. eingeleitet. Die zugcführte Lösung enthielt 0,65 g Mol/l Glukose und 10 g Mol/l Magnesiumsulfat mit einem Phosphatpuffer von pH 4,5. Diese Lösung wurde in die erste Reaktoreinheit in einer Menge von 0,1 cm3/min. eingeleitet. Das Gesamtvolumen der Lösung betrug 243 cm3 und das Gesamtvolumen an immobilisierten Zellteilchen 24era3 . Die Umsetzung wurde bei 300C vorgenommen. Die aus der letzton Reaktoreinheit abfIiessende Lösung enthielt 60 g/l Ethanol. Wenn die zugeführte Lösung einen hohen Glukosegehalt hatte, wurde ein grosser Teil des Ethanols von der Lösung in die Gasphase überführt. Die Lösung mit einem Gehalt von 1,2 g Mol/l Glukose wurde in einer Menge von 0,1 cm3/min. zugeführt. Die Gesamtmenge an gebildetem Ethanol betrug 15 g/Tag. Die Hälfte dieser Menge wurde in der abfliessenden Lösung in der letzten Reaktoreinheit gewonnen.
130040/0903

Claims (7)

PAT K N TAN WALTK DR. ING. E. HOFFMANN (1930.1976) . DIPl..ING. W. EITlE · DR.RER. N AT.K.HOFFMAN N · DIPL.-ING. W. LEHN DIPL.-ING. K. FOCHSLE · DR. RER. NAT. B. HANSEN ARABELLASTRASSE 4 · D-8000 MÖNCHEN 81 · TELE FON (089) 911087 · TE LEX 05-29019 (PATH E) 34 114 o/fg
1. TOKYO RIKAKIKAI CO., LTD., Tokyo / Japan
2. KANSAI CHEMICAL ENGINEERING CO., LTD., Amagasaki, Hyοgo/Japan
3. TAKARA SHUZO CO., LTD;, Kyogo / Japan
Kontinuierlicher Reaktor
Patentansprüche
Ein kontinuierlicher Reaktor aus wenigstens zwei Reaktoreinheiten, von denen jede wenigstens einen offenen oberen Konus (2), der mit einem umgekehrten offenen Bodenkonus (3) mittels eines kurzen Zylinders (1), der einen grösseren Durchmesser hat als der obere und der Bodenkonus, verbunden ist, einem Gaszuleitungsteil and einer Flüssigkeitseinleitungsloitung (8), die mit der untersten Reaktoreinheit verbunden ist und einem Gasseparator und einer mit dem obersten Reaktor verbundenen Abzugsleitung für ein Flüssigprodukt oder ein Aufschlämmungsprodukt.
130040/0903
_ 2 —
2. Kontinuierlicher Reaktor gemäss Anspruch 1, in dem die Reaktoren vertikal angeordnet sind.
3. Kontinuierlicher Reaktor gemäss Anspruch 1, in dem die Reaktoren lateral angeordnet sind.
4. Kontinuierlicher Reaktor gemäss Anspruch 1, worin wenigstens vier der Reaktoreinheiten vorgesehen sind, und die Reaktoreinheiten sowohl vertikal als lateral angeordnet sind.
5. Kontinuierlicher Reaktor gemäss Ansprüchen 3 oder 4, bei dem ein offener Teil eines kurzen Zylinders mit einem anliegenden lateral angeordneten kurzen Zylinder zum Abführen eines flüssigen oder Aufschlämmungsproduktes aus einer Reaktoreinheit zu einer lateralen Reaktoreinheit verbunden ist.
6. Kontinuierlicher Reaktor gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass er um die Reaktorermheiten einen Mantel enthält, in dem eine temperaturverändernde Flüssigkeit umlaufen kann.
7. Kontinuierlicher Reaktor gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass der Gaszuführungstci] aus einer Gaszufuhrkammer (7) und einem Gasverteiler (4), der sich zwischen der Gaszufuhrkammer (7) und der untersten Reaktoreinhedt befindet, aufgebaut ist.
130040/0903
DE3039874A 1980-03-04 1980-10-22 Kontinuierlicher Fermentationsreaktor und Verwendung desselben zur Ethanolgewinnung Expired DE3039874C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2772480A JPS56124378A (en) 1980-03-04 1980-03-04 Continuous fermentation reaction apparatus
JP9350280A JPS599211B2 (ja) 1980-07-08 1980-07-08 三相流動層

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3039874A1 true DE3039874A1 (de) 1981-10-01
DE3039874C2 DE3039874C2 (de) 1985-08-29

Family

ID=26365681

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3039874A Expired DE3039874C2 (de) 1980-03-04 1980-10-22 Kontinuierlicher Fermentationsreaktor und Verwendung desselben zur Ethanolgewinnung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4337315A (de)
BR (1) BR8101155A (de)
CA (1) CA1160974A (de)
DE (1) DE3039874C2 (de)
FR (1) FR2482129A1 (de)
GB (1) GB2073243B (de)
PH (1) PH16807A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991015590A1 (de) * 1990-04-02 1991-10-17 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Anaerobes fermentationsverfahren
DE19851359A1 (de) * 1998-11-07 2000-05-11 Franz Pobo Verfahren und Vorrichtung zur physikalischen Behandlung von Fluiden
US20180066221A1 (en) * 2016-09-08 2018-03-08 Tokyo Electron Limited Buffer tank and culture system

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5001066A (en) * 1982-01-18 1991-03-19 Phillips Petroleum Company Method for carrying out sparged reaction
CH663422A5 (de) * 1982-05-27 1987-12-15 Chemap Ag Verfahren und fermenter zur zuechtung von gewebezellen.
US4665027A (en) * 1983-11-03 1987-05-12 Bio-Process Innovation, Inc. Immobilized cell reactor-separator with simultaneous product separation and methods for design and use thereof
GB8407828D0 (en) * 1984-03-27 1984-05-02 Ontario Research Foundation In situ preparation
GB8417590D0 (en) * 1984-07-10 1984-08-15 Starkie S J Cell growth
US4978616A (en) * 1985-02-28 1990-12-18 Verax Corporation Fluidized cell cultivation process
AU5452986A (en) * 1985-02-28 1986-09-24 Verax Corp. Fluidized bioreactor and cell cultivation process
US4649117A (en) * 1985-03-15 1987-03-10 Hoffmann-La Roche Inc. Air lift bioreactor
US5185255A (en) * 1986-05-09 1993-02-09 Rikagaku Kenkyusho Cell culture method
DE3625698A1 (de) * 1986-07-30 1988-02-18 Hoechst Ag Sterilisierbarer wirbelschichtfermenter
JPS63133978A (ja) * 1986-11-26 1988-06-06 Rikagaku Kenkyusho 細胞培養装置
US5081036A (en) * 1987-01-23 1992-01-14 Hoffmann-La Roche Inc. Method and apparatus for cell culture
GB2203670B (en) * 1987-04-10 1991-05-01 Torftech Ltd Process on or with liquid
GB2433266A (en) 2005-12-16 2007-06-20 Kevin Andrew Auton Cell culture vessel
US8323958B2 (en) * 2006-11-02 2012-12-04 Algenol Biofuels Switzerland GmbH Closed photobioreactor system for continued daily in situ production of ethanol from genetically enhanced photosynthetic organisms with means for separation and removal of ethanol
BRPI0718293A2 (pt) * 2006-11-02 2013-11-19 Algenol Biofuels Ltd Sistema fechado de fotobio-reator para produção, separação, coleta ee remoção in situ, diariamente continuadas, de etanol, a partir de organismos fotossintéticos geneticamente otimizados
US7815741B2 (en) * 2006-11-03 2010-10-19 Olson David A Reactor pump for catalyzed hydrolytic splitting of cellulose
US7815876B2 (en) * 2006-11-03 2010-10-19 Olson David A Reactor pump for catalyzed hydrolytic splitting of cellulose
NL1032816C2 (nl) * 2006-11-06 2008-05-08 Micronit Microfluidics Bv Micromengkamer, micromenger omvattende meerdere van dergelijke micromengkamers, werkwijzen voor het vervaardigen daarvan, en werkwijzen voor mengen.
US20080299624A1 (en) * 2007-06-01 2008-12-04 Edward Heslop Continuous fermentation apparatus and method
US8569050B1 (en) 2009-05-04 2013-10-29 John D. Ericsson Enclosed bioreactor system and methods associated therewith
EP3149145B1 (de) * 2014-05-28 2023-11-01 Cytiva Sweden AB Beutelanordnung zur kultivierung von zellen
US9550972B2 (en) * 2014-09-29 2017-01-24 General Electric Company Devices, systems and methods for automated cell culturing

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2450218A (en) * 1945-12-21 1948-09-28 Victorero Francisco Alzola Apparatus for continuous fermentation
US3173793A (en) * 1961-12-01 1965-03-16 Apv Co Ltd Continuous fermentation of worts to produce alcoholic liquids
US3409408A (en) * 1963-10-04 1968-11-05 Ballestra Mario Column reactor with series reaction chambers
DE1542140A1 (de) * 1965-04-05 1970-03-26 Falstaff Brewing Corp Verfahren und Vorrichtung zur Durchfuehrung kontinuierlicher Umsetzungen zwischen fluessigen und festen und gegebenenfalls gasfoermigen Reaktionsteilnehmern
US3743582A (en) * 1966-10-06 1973-07-03 Sanraku Ocean Co Method of fermentation utilizing a multi-stage fermenting device

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3251653A (en) * 1962-11-13 1966-05-17 Union Carbide Corp Double-cone reactor for vapor-phase reactions
DE2151574A1 (de) * 1971-10-16 1973-05-10 Herrmann Gebr Verfahren und vorrichtung zur gewinnung aethanolhaltiger produkte durch gaerung
CH606436A5 (de) * 1974-09-19 1978-10-31 Giovanola Freres Sa

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2450218A (en) * 1945-12-21 1948-09-28 Victorero Francisco Alzola Apparatus for continuous fermentation
US3173793A (en) * 1961-12-01 1965-03-16 Apv Co Ltd Continuous fermentation of worts to produce alcoholic liquids
US3409408A (en) * 1963-10-04 1968-11-05 Ballestra Mario Column reactor with series reaction chambers
DE1542140A1 (de) * 1965-04-05 1970-03-26 Falstaff Brewing Corp Verfahren und Vorrichtung zur Durchfuehrung kontinuierlicher Umsetzungen zwischen fluessigen und festen und gegebenenfalls gasfoermigen Reaktionsteilnehmern
US3743582A (en) * 1966-10-06 1973-07-03 Sanraku Ocean Co Method of fermentation utilizing a multi-stage fermenting device

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991015590A1 (de) * 1990-04-02 1991-10-17 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Anaerobes fermentationsverfahren
DE19851359A1 (de) * 1998-11-07 2000-05-11 Franz Pobo Verfahren und Vorrichtung zur physikalischen Behandlung von Fluiden
US20180066221A1 (en) * 2016-09-08 2018-03-08 Tokyo Electron Limited Buffer tank and culture system
EP3293252A1 (de) * 2016-09-08 2018-03-14 Tokyo Electron Limited Puffertank und kultursystem

Also Published As

Publication number Publication date
US4337315A (en) 1982-06-29
CA1160974A (en) 1984-01-24
PH16807A (en) 1984-03-01
BR8101155A (pt) 1981-09-08
DE3039874C2 (de) 1985-08-29
GB2073243A (en) 1981-10-14
GB2073243B (en) 1984-12-05
FR2482129B1 (de) 1984-11-02
FR2482129A1 (fr) 1981-11-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3039874A1 (de) Kontinuierlicher reaktor
DE3022063C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Äthanol
DE2554440A1 (de) Verfahren und geraet zum umwaelzen eines gemischs aus einer fluessigkeit und einem gas
CH676855A5 (de)
DE2135762A1 (de) Fermentierungsverfahren sowie Vorrichtung zu dessen Durchführung
EP0255642B1 (de) Flüssigkeits-Gas-Dispersionsreaktor
DE2522478A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kultivierung eines mikroorganismus
DE2155631A1 (de) Fermentationsvorrichtung
CH644031A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum dispergieren eines gases in einer fluessigkeit.
DE4110908A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum mischen von fluessigkeit, feststoffen und gas und zum gleichzeitigen abtrennen von gas oder gas und feststoffen von der fluessigkeit
DD209653A5 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von alkohol
DE2423766C2 (de) Verfahren zum aeroben Fermentieren und Fermentierungsvorrichtung
WO1981000722A1 (en) Process and device for improving mixed materials,liquid substances,particularly viscous substances
EP0193969A2 (de) Festbett-Säulenreaktor für anaerobe Abbauprozesse
DE1642594B2 (de) Kontinuierliches fermentationsverfahren und vorrichtung zur durchfuehrung desselben
DE4010587A1 (de) Anlage zur verwirklichung von biokatalytischen prozessen mit hilfe von biokatalysatoren fester phase
EP0201629A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Verdampfungskristallisation für die Zuckergewinnung
DD200133A1 (de) Vorrichtung zur anaeroben behandlung von schlaemmen und abwaessern
EP0250884B1 (de) Durchführung von Biokatalysator-reaktionen in einem Wirbelbett-reaktor mit flüssigem 2 Phasen-System
EP0207113B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur stoff- und energieübertragung in fluiden stoffsystemen
DE2644609C3 (de) Vorrichtung zum Durchführen einer Gärung
DE2700697C3 (de) Vorrichtung zur Gewinnung von mikrowellen Produkten
DE2843614A1 (de) Anlage zur kultivierung von mikroorganismen
DE720007C (de) Verfahren zur Erhoehung des Ergosteringehaltes von Hefen
DE1642594C3 (de) Kontinuierliches Fermentationsverfahren und Vorrichtung zur Durchführung desselben

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: C12M 1/04

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee