DE3036881C2 - In der Schmelze kompoundierte Mischung eines Polyamidharzes und einer geringen Menge eines fein verteilten Pfropfpolymerisates und Verfahren zu deren Herstellung - Google Patents

In der Schmelze kompoundierte Mischung eines Polyamidharzes und einer geringen Menge eines fein verteilten Pfropfpolymerisates und Verfahren zu deren Herstellung

Info

Publication number
DE3036881C2
DE3036881C2 DE3036881A DE3036881A DE3036881C2 DE 3036881 C2 DE3036881 C2 DE 3036881C2 DE 3036881 A DE3036881 A DE 3036881A DE 3036881 A DE3036881 A DE 3036881A DE 3036881 C2 DE3036881 C2 DE 3036881C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
graft polymer
polyamide
mixture
melt
present
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3036881A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3036881A1 (de
Inventor
Paul Noel Wilmington Del. Richardson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EIDP Inc
Original Assignee
EI Du Pont de Nemours and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EI Du Pont de Nemours and Co filed Critical EI Du Pont de Nemours and Co
Publication of DE3036881A1 publication Critical patent/DE3036881A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3036881C2 publication Critical patent/DE3036881C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L77/00Compositions of polyamides obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

60
Die Erfindung betrifft Polyamidharze, die bestimmte Zusätze enthalten, die den Harz on keimbildende Eigenschaften verleihen.
Keimbildende Mittel werden gewöhnlich als Verarbeitungshilfen vorwiegend zur Beschleunigung der Kristallisation aus einer Schmelze verwendet.
Die Beschleunigung der Kristallisation fuhrt zu rascheren Formungs- bzw. Preßformungszyklen, was eine verstärkte Produktivität bei Formungsarbeitsgängen bedeutet Im allgemeinen wird angenommen, daß keimbildende Mittel Stellen zur Kristallisation des geschmolzenen Polyamids bereitstellen. Jedoch lassen sich keimbildende Mittel auch durch ihre Fähigkeit zur Erhöhung der Zugfestigkeit und Steifigkeit des Polyamids, der verringerten Dehnung und der verringerten Schrumpfung in der Form bzw. in der Preßform identifizieren. Der hier verwendete Ausdruck »keimbildende Mittel« soll derartige Zusätze bezeichnen, die die Zugfestigkeit erhöhen und die Zugdehnung und die Schrumpfung in der Form verringern.
Ein Nachteil vieler keimbildender Mittel liegt darin, daß sie auch die Izod-Stoßzähigkeit des Harzes im Vergleich mit der des Polyamids ohne Keimbildungsmittel stark herabsetzen. Im Gegensatz hierzu führen die hier verwendeten keimbildenden Mittel zu Keimbildungseigenschaften der Polyamide, die zu keiner beträchtlichen Verringerung der Izod-Stoßzähigker,. führen.
Bei dem erfindungsgemäßen Produkt handelt es sich um eine in derSchmelze kompoundierte Mischung, die besteht aus
a) einem Polyamidharz mit einem Molekulargewicht von mindestens 5 000 und
b) einem Pfropfpolymerisat, bei dem Maleinsäure- oder Fumarsäureanhydrid auf ein Copolymeres aus Äthylen, mindestens einem C3-bis Ce-a-Olefin und mindestens einem nichtkonjugierten Dien aufgepfropft worden ist, wobei dieses Pfropfpolymerisat eine Anhydridfunktionalität von etwa 0,1 bis 4,0 Milliäquivalenten Carboxylgruppen pro 1 g Pfropfpolymerisat aufweist, und das Pfropfpolymerisat in der Mischung in solcher Menge vorliegt, daß die Anhydridfunktionalität etwa 0,7 bis 10 Äquivalente pro 106 vorhandenes Polyamid beträgt, wobei die maximale Menge des vorhandenen Pfropfpolymerisats weniger als 1 Gew.-%, bezogen auf Polyamid und Pfropfpolymerisat, beträgt und das Pfropfpolymerisat in der Form von fein verteilten Teilchen mit einer durchschnittlichen Größe von weniger als 0,5 μΐη (Mikron) vorliegt, und
c) gegebenenfalls einem oder mehreren üblichen Zusätzen.
Beim erfindungsgemäßen Verfahren handelt es sich um ein Verfahren zur Herstellung der in der Schmelze kompoundierten Mischung, die vorstehend beschrieben wurde, durch Vermischen des Polyamidharzes und des Pfropfpolymerisats und Strangpressen des Gemisches in der Schmelze.
Die in den erfindungsgemäßen Mischungen verwendeten Polyamidharze sind dem Fachmann bekannt. Es sind Polyamidharze mit einem Molekulargewicht von mindestens 5 000, die gewöhnlich als Nylons bezeichnet werden. Geeignete Polyamide umfassen die in den folgenden US-PS beschriebenen: 20 71 250, 20 71 251, 21 30 523, 21 30 948. 22 41 322, 23 12 966, 25 12 606 und 33 93 210.
Vorzugsweise sind die Polyamide solche, die hergestellt wurden durch Kondensation von linearen Diaminen, dargestellt durch die Formel
HjN-(CH2L-NHj _
worin χ eine Zahl zwischen 6 und 12 ist, mit linearen Dicarbonsäuren, dargestellt durch die Formel HO2C-(CH2K-COjH
worinyeine ganze Zahl zwischen 2 und 8 ist. In gleicher Weise gut können diese Polyamide hergestellt werden aus Amtn bildenden Derivaten dieser Amine und Säuren, wie Ester, Säurechloride, Aminsalze usw. Beispiele für zur Herstellung der Polyamide verwendete Dicarbonsäuren sind Adipinsäure, Pimelinsäure, Suberinsäure, Sebacinsäure und Dodecandisäure, wohingegen Beispiele für Diamine Hexamethylendiamin und Octamethylendiamin sind.
Beispiele für Polyamide sind Polyhexamethylenadipamid (66 Nylon), Polyhexamethylen-azelamid (69 Nylon), Polyhexamethyien-sebacamid (610 Nylon) und Polyhexamethylen-dodecanoamid (612 Nylon), Polycaprolactam (Nylon 6), Poiylauryllactam, Poly-11-aminoundecanoamid, Bis-{p-aminocyclohexyl)-methandodecanoamid. Es ist auch möglich. Polyamide zu verwenden, die hergestellt wurden durch Copolymerisation von zwei der vorstehenden Polymeren oder Terpolymerisation der vorstehenden Polymeren oder ihrer Komponenten, wie beispielsweise ein Polymeres, hergestellt aus Adipinsäure und Isophthalsäure und Hexamethylendiamin. Vorzugsweise sind die Polyamide linear mit einem Schmelzpunkt über 200° C. Auch eingeschlossen in die erfindungsgemäßen Mischungen sind Copolymere, wie ein Copolymeres von Nylon 6,6 und Polylactame, z. B. Nylon 6 (Polycaprolactam); und Gemische von Polyamiden, wie ein Gemisch von Nylon 6,6 und Nylon 6. Vorzugsweise ist das hier verwendete Kondensationspolyamid ein Polyhexamethylen-adipamid (Nylon 6.6).
Der Ausdruck »Anhydridfunktionalität« soll die Gruppe
O O
Il Il
—c—o—c—
bezeichnen. Die Anhydridkonzentratior .n dem Pfropfpolymerisat wird durch Infrarotspektroskopie von heiß gepreßten Folien gemessen. Die Menge des vorhandenen Pfropfpolymerisats zur Erzielung des Keimbildungseffekts in dem Gemisch hängt von der Menge der Anhydridfunktionalität, die in dem Pfropfpolymerisat vorhanden ist ab, vorausgesetzt, daß die Menge des vorhandenen Polymeren weniger als 1% beträgt. Die Menge der vorhandenen Anhydridfunktionalität in dem Pfropfpolymerisat liegt vorzugsweise zwischen etwa 0,1 und 7 und besonders bevorzugt zwischen etwa 0,1 und 2 Milliäquivalenten pro Gramm. Vorzugsweise liegt auch die Menge des in dem Gemisch vorhandenen Pfropfpolymerisat zwischen etwa 0,7 und 7 Äquivalenten Carboxylgruppen pro 10h g Polyamidpolymeres. Ohne schlüssigen Beweis wird angenommen, daß die Anhydridfunktion des Pfropfpolymerisat mit Aminenden des Polyamids reagiert, unter Bildung des in den Mischungen festgestellten Keimbildungseffekts.
Das Pfropfpolymerisat kann hergestellt werden, wie von Flexmann in der US-PS 40 26 067 oder von Caywood in der US-PS 38 84 882 und 40 10 223 beschrieben. Vorzugsweise weist es eine inhärente Viskosität bzw. Eigenviskosität von mindestens 1, gemessen an 0,1 g Addukt in 100 ml Perchloräthylen bei 30° C auf. Das Cj-Ch-a-Olefin ist vorzugsweise Propylen, obwohl es auch 1-Buten, 1-Penten oder 1-Hexen sein kann. Eine bevorzugte Klasse von nicht-konjugierten Dienen sind monoreaktive. Monoreaktive, nicht-konjugierte Diene weisen eine Doppelbindung auf. die gut in die Copolymerisationsreaktion mit Äthylen und Propylen eintritt, und eine zweite Doppelbindung, die nicht zu einem nennenswerten Ausmaß in die Copolymerisationr.reaktion eintritt. Copolymere dieser Klasse weisen eine maximale Seitenkettenunsättigung für einen vorgegebenen DiengehaH auf, wobei diese Unsättigung für eine Adduktbildung zugänglich ist. Der Gelgehalt dieser Copolymeren ist ebenfalls minimal, da eine minimale Vernetzung während der Copolymerisation vorliegt. Die nicht-konjugierten Diene umfassen lineare, aliphaüsche Diene, von mindestens 6 Kohlenstoffatomen, die eine endständige Doppelbildung und eine innere Doppelbildung aufweisen und cyclische Diene, in dei en eine oder beide der Kohlensloff-zu-Kohlenstoff-Doppelbindungen Teil eines carbocyclischen Ringes sind. Von diesen linearen Dienen sind Copolymere von Äthylen, Propylen und 1,4-Hexadien besonders bevor-ZUgt.
Die Klasse cyclischer Diene, die zur Adduktbildung geeignet ist, umfaßt Alkyliden-bicycloalkene, Alkenylbicycloalkene, Bicycloalkadiene und Alkenyl-cycloalkene. Beispiele für Alkyliden-bicycloalkene sind 5-Aikyliden-2-norbornene, wie 5-Äthyliden-2-norbornen und 5-Methylen-2-norbomen. Beispiele für Alkenylbicycloalkene sind 5-Alkenyl-2-norbornene, wie 5-(Γ-Propenyl)-2-norbornen, 5-(2'-Butenyl)-2-norbornen und 5-Hexenyl-2-norbornen. Dicyclopentadien und 5-
Äthyl-2,5-norbornadien sind Beispiele für Bicycloalkadiene und Vinylcyclohexen ist ein Beispiel für Alkenylcycloalkene. die als das Dienmonomere gewählt werden können.
Eine weitere Klasse bevorzugter Copolymerer umfaßt verzweigte Tetrapolymere, hergestellt aus Äthylen, mindestens einem Cr bis Ce-a-Monoolefin, wobei Propylen bevorzugt ist, mindestens einem monoreaktiven nicht-konjugierten Dien und mindestens einem direaktiven, nicht-konjugierten Dien, wie 2,5-Norbornadien oder 1,7-Octadien. Unter »direaktiv« ist zu verstehen, daß beide Doppelbindungen zur Polymerisation während der Herstellung des Copolymeren geeignet sind. Tetrapolymere dieser Klasse weisen vorzugsweise eine inhärente Viskosität bzw. Eigenviskosität von etwa 1,2 bis 3,0, gemessen an 0,1 g Copolymere/n, gelöst in 100 ml Perchloräthylen bei 300C, für optimale Verarbeitungseigenschaften auf. Ein bevorzugtes Copolymeres dieser Klasse ist ein Tetrapolymeres von Äthylen, Propylen, 1,4-Hexadien und 2,5-Norbornadien. Derartige
4S Copolymere werden in den CA-PS 8 55 774 und 8 97 895 beschrieben.
Die erfindungsgemäß verwendeten Pfropfpolymerisate können nach jedem Verfahren hergestellt werden, bei dem Maleinsäure- oder Fumarsäureanhydrid mit den Copolymeren innig vermischt werden, ohne die nennenswerte Bildung freier Radikale und bei dem gleichzeitig oder anschließend das Gemisch auf eine Temperatur erwärmt wird, bei dem eine thermische Addition auftritt. Die gewählten Temperaturen liegen im allgemeinen bei mindestens 225° C zur Erzielung der Pfropfung in einem brauchbaren Ausmaß und bei weniger als etwa 350° C, um einen beträchtlichen Abbau des Polymeren zu vermeiden. Bevorzugte Temperaturbereiche variieren mit dem speziellen Polymeren und können durch den Fachmann leicht bestimmt werden.
Das Vermischen des Anhydrids und des Copolymeren kann erfolgen durch Vermischen des geschmolzenen Anhydrids mit dem Copolymeren in einem Innenmischer oder Extruder bzw. Strangpresse oder durch Vermischen von lein verteiltem trockenem Maleinsäureanhydrid mit Copolymeren in einer gut ventilierten Kautschukmühle bei gleichzeitiger oderanschließender
Erwärmung, wie in einer Heißpresse oder Preßform. Die Temperaturen, die zur Erzielung des thermischen Pfropfen», notwendig sind, sind ausreichend hoch, um die Disäure zu dehydratisieren und das Anhydrid in situ zu bilden. So kann die Disäure mit dem Copolymeren anstelle des Anhydrids kompoundiert werden, wenn dies gewünscht wird.
Bevorzugte Copolymere von Äthylen, Piopylen und 1,4-Hexadien sind sehr beständig gegen die Bildung freier Radikale unter hohen Scherbeanspruchungs-Bedingungen und lassen sich leicht mit einer üblichen Massen-Verarbeitungsvorrichtung ohne Gelbildung vermischen. Es muß jedoch sorgfältig bei der Auswahl der Mischbedingungen für Copolymere vorgegangen werden, die sich von gespannten Ringdienen ableiten, wie Äthyliden-norbornen. Derartige Copolymere bilden leicht freie Radikale bei der Scherbehandlung bei niedrigen Temperaturen und werden vorzugsweise mit dem Anhydrid bei hoher Temperatur, wie über 90° C, vermischt, um eine nennenswerte Gelbildung zu vermeiden.
Im allgemeinen ist es günstig. Pfropfpolymerisate zu bilden, die etwa 0,5 bis 9% und vorzugsweise et*va 1 bis 4%. bezogen auf das Gewicht, an Anhydrid enthalten.
Zur Herstellung der in der Schmelze koinpoundierten Mischungen der Erfindung werden das Polyamid und das Pfropfpolymerisat in üblicher Weise vermischt und durch eine Strangpresse bzw. einen Extruder in der Schmelze stranggepreßt bzw. extrudiert. Diese Arbeitsweise wird hier als »Kompoundieren in der Schmelze« bezeichnet. Wenn das Pfropfpolymerisat fein vermählen ist, d. h. weniger als 0.5 μπι (Mikron) in der Größe, kann es direkt mit dem Polyamid vermischt und strcnggepreßt bzw. extrudiert werden. Wenn es jedoch in grober Form oder Pelletsform vorliegt, ist es bevorzugt, es zuerst mit dem Polyamid in Mengen von etwa 10 bis 20% zu mischen und strangzupressen, unter Bildung eines Konzentrats und anschließend das Konzentrat mit zusätlichem Polyamid zu vermischen und strangzupressen. Bei Verwendung dieser groben Form sollte eine Strangpresse verwendet werden, die das Pfropfpolymerisat zu einer Größe von weniger als 0.5 μπι (Mikron) knetet oder schleift. Eine derartige Strangpresse ist eine Doppelschnecken-Strangpresse. Gewöhnlich werden die Bestandteile trocken vermischt und anschließend bei einer Temperatur über dem Schmelzpunkt des Polyamids stranggepreßt.
Die erfindungsgemäßen Mischungen können ei.ien oder mehrere übliche Zusätze enthalten, wie Stabilisatoren oder Inhibitoren für die oxidative, thermische und Ultraviolettlicht-Zc'setzung; Gleitmittel und Entformungsmittel. färbende Mittel einschließlich Farbstoffe und Pigmente, faserartige und teilchenformige Füllstoffe und Verstärkungen. Weichmacher bzw. Plastifiziermittel und dgl. Diese Zusätze werden gewöhnlich während der Mischstufe zugesetzt.
Beispiele fur oxidative und thermische Stabilisatoren, die in den erfindungsgemäßen Gemischen vorhanden sein können, umfassen Halogenide von Metallen der Gruppe I.z. B. Natrium-,Kalium-, Lithium-mit Kupfer-I-Ilalogeniden. ι. B. Chlorid. Bromid. Jodid; gehinderte Phenole, Hydrochinone und verschiedene substituierte Mitglieder dieser Gruppen und Kombinationen davon.
Beispiele für Ultraviolettlicht-Stabilisatoren sind verschiedene substituierte Resorcine. Salicylate. Benzotriazole. Benzophenone und dgl.
Beispiele für Gleitmittel und Entformungsmittel sind Stearinsäure. Steury'.-ulkohol und Stearamide. Beispiele für organische Farbstoffe umfassen Nigrosin, wohingegen Beispiele für Pigmente Titandioxid, Cadmiumsulfid, Cadmiumselenid, Phthalocyanine, Ultramarinblau, Kohlenstoffruß und dgl. sind. Beispiele für Füllstoffe sind KohlenstofTasern. Glasfasern, amorphes Siliciumdioxid, Asbest, Calciumsilikat. Aluminiumsilicat, Magnesiumcarbonat. Kaolin, Kreide, pulverisierter Quarz. Glimmer, Feldspat und dgl.
Beispiele
In den folgenden Beispielen wurde die Konzentration der Anhydridfunktionrtlität in dem Pfropfpolymerisat durch Pressen in die Form einer Folie gemessen. Die Folie wurde anschließend in einem Infrarotspeirometer mit Infrarotwellenlängen bestrahlt, und der maximale Infrarotwert des Anhydrids wurde mit einem Standard verglichen, um das vorhandene Ausmaß der Anhydridfunktionalität zu bestimmen.
Die Zugfestigkeits- und Dehnungsmessungen wurden t>ach ASTM D638 an Proben vom 0.32 cm (!/8 inch) Dicke, gezogen mit 5,08 :ti (2 inch) pro Minute bestimmt, und die izoü-Schiagiä'-.igkiet wurde nach ASTM D256 an Proben von 0.32 cm (1/8 inch) Dicke bestimmt, mit der Ausnahme, daß die Proben trocken, wie preßgeformt, verwendet wurden.
Die Formschrumpfung wurde bestimmt durch Messung der Länge von 5 Zugfestigkeitsstäben von 0.32 cm Dicke und Subtrahieren des Durchschnitts von der Länge der Höhlung der Form Der Unterschied wird durch die Länge der Höhlung dividiert, um die Formschrumpfung in dimensionslosen Einheiten von cm/cm zu ergeben. Alle Messungen wurden bei Raumtemperatur durchgetührt.
Die Teilchengröße des Piropfpolymerisats wurde bestimmt durch Herstellung von Photographien mit einem Transmissionselektronenmikroskop. Die Proben wurden von preßgeformten Teststäben mit einem Ultramikrotom bei -90° C geschnitten. Die Querschnitte wur den über Nacht mit Phosphowolframsäure vor der Bewertung gefärbt. Die Vergrößerung betrug 11 80Ox (1,18cm= I μΐη bzw. Mikron). Die Teilchen des Pfropfpolymerisats waren weiß. Durch visuelle Bewertung wurde die durchschnittliche Teilchengröße der Photographien bestimmt.
Es wurden folgende Pfropfpolymerisate verwendet:
Polymeraddukt IA
Es wurde ein Polymeres aus Fumarsäure gepfropft auf ein Copolymeres aus Äthylen, Propylen. 1.4-Hexadien und Norbornadien hergestellt. Die Anhydrid-Funktionalitätsanalyse ergab ein Ergebnis von 0.31 mÄq/g Säure.
Polymeraddukt IB
Eine weitere Probe des gleichen Polymeren wie im Pfropfpolymerisat IA. wurde hergestellt. Die Annydrid-Funktionalität erwies sich als 0,71 mÄq/g Säure.
In den Beispielen und Kontrollversuchen wurde das geeignete Pf'opfpolymerisat mit Nylonpellets oder -pulver vermischt durch Trommelbehandlung bzw. Tumbiingbehandlung in einem Polyalhylensack.
Man erhielt die Pfropfpolymerisate 1A und 1B in Pelletform, und um ein gutes Vermischen sicherzustellen, wurde eine zweistufige Vermischung angewendet. Zuerst erhielt man durch Trommelbehandlung und Strangpressen ein 10 Gew.-°/o-Gemsich von Pfropfpolymerisat in dem Nylon. Anschließend wurde dieses 10
Gew.-"^Gemisch mit weiterem Nylon verdünnt und einer Trommelbchandlung und Strangpressen unter/ogen. um erneut Mischungen dergewünschten Plroplpolymerisatkonzentration zu erzielen. Die l'elletgemische wurden bei 270° C in einer Doppelschnecken-Stiang- ; presse (Werner und Pfleiderer) von 2X nun slranggepreßt.
Die stranggcprel.iten Gemische wurden durch Spritzgußverfahren verlormt. Bei einer Zykluszeit von 50 see. wurden eine Schmelztemperatur von 285° C eine w lormtemperatur von W0 C und SpritzguBdruck win "38 bar angewendet.
M c ι s ρ ι e I 1
F.igenschal'ten son Nylon 66, enthalteiul das I'fropl- ,, polymerisat 1Λ I RPI IDHg-I ι
l'lniplpolynierisalknnzentration
fii'A.-11·. Säure
Ac]/III" g
l'l.i
b.ir
/iihigkeit mku.'ni
keine'' O .78
11 2 ^ -' i .55
11.5 -''" 2 33
ο."1?-'
S14
862
37 3l> 3")
4.ti 4.0
Beispiel 1 (lortsetzungi
I'lri.plpolymerii.itkon/entr.ition
inrm-
-,dirunipliing
c in /cm
hei tier !'rc
0.78
1.55
2.33
' 11.5
:ιι.5 : 0.5
Nylon fi6 KontrolKersuch (Zylel I'll) Dieses enthielt auch 0.3 ο N-Stejolerucumid-Gleilmittel /ur Entl'ormung.
Wie aus der Tabelle ersichtlich, erhöht das Pfroplpolymerisat ti ie Ztigfestigkeii und verringert die Dehnung und die lormschrumpfung.
Beispiel 2
Eigenschallen von Nylon 66. enthaltend i'lroplpolymerisat IH (EPIIDE-u Ij
l'lmplpolymerisal- Siiiire
\t|/ In" ι
Zugfestig Dehnung I/od-Schlai
konzcniration keit /iihigkeii
(ie» - " 2.1 bar "" mkg/m
keine · 6.3 S27 65 5.44
0.3 883 31 5.44
Il V 8N'> 26 5 ι)')
Beispiel 2 (lortsetzung)
I'l'ropl'polymeri VLl- I iirni- TeilchengroLie
konzentration schriimpl'ung des \ildu kl~.
bei der l'ress-
formuni!
μηι (Mikron)
(ie».-1- Siiure cm/cm
ke"ine:i
0.3 2.1
Il Ί 6,3 < 0.5
• Nylon hh Koninillversuch (Zytel 101)
Wie aus der Tabelle ersichtlich ist. erhält man im allgemeinen 1Ai** 0IcS11K^n ErUAr*russA wie im H^is^i-*! !
Zusammenfassend betrifft die Erfindung ein in der
■»'i Schmelze kompoundiertes Gemisch eines Polyamidharzes und einer geringen Menge eines fein verteilten Pfropfpolymerisais. das eine erforderliche Menge an Anhydridfunktionen enthalt. Das Plropfpolymerisat zeigt keimbildende Wirkungen in der resultierenden
■>) Mischung. Die Mischung kann hergestellt werden durch physikalisches Vermischen der Komponenten und anschließendes Strangpressen des Gemischs in der Schmelze.

Claims (6)

10 25 Patentansprüche:
1. In der Schmelze kompoundierte Mischung, bestehend aus
a) einem Polyamidharz mit einem Molekulargewicht von mindestens 5 000 und
b) einem Pfropfpolymerisat, bei dem Maleinsäure- oder Fumarsäureanhydrid auf ein Copolymeres aus Äthylen, mindestens einem C3-bis C6-Oc-OIeUn und mindestens einem nichtkonjugierten Dien aufgepfropft worden ist, wobei dieses Pfropfpolymerisat eine Anhydridfunktionalität von etwa 0,1 bis 4,0 Milliäquivalenten Carboxylgruppen pro 1 g Pfropfpolymerisat aufweist, und das Pfropfpolymerisat in der Mischung in solcher Menge vorliegt, daß die Anhydridfunktionalität etwa 0,7 bis 10 Äquivalente pro 106 vorhandenes Polyamid beträgt, wobei die maximale Menge des vorhandenen Pfropfpolymerisats weniger als 1 Gew.-%, bezogen auf Polyamid und Pfropfpoiymerisat, beträgt und das Pfropfpolymerisat in der Form von fein verteilten Teilchen mit einer durchschnittlichen Größe von weniger als 0,5 μπι (Mikron) vorliegt, und
c) gegebenenfalls einem oder mehreren üblichen Zusätzen.
2. Mischung nach Anspruch 1, in der die Anhydridfunktionalität in dem Pfropfpolymerisat etwa 0,1 bis 2 Milliäquivalente pro Gramm beträgt und das Pfropfpolymerisat in einer derartigen Menge vorliegt, daß die für die Anhydridfunktionalität verfügbare Menge an Carboxylgruppen etwa 0,7 bis 7 Äquivalente Carboxylgruppen pro 106 g vorhandenes Polyamid beträgt, wobei die maximale Menge des vorhandenen Pfropfpolymerisats weniger als 1 Gew.-% von Polyamid und Pfropfpolymerisat beträgt.
3. Mischung nach Anspruch 2, in der Pfropfgrundlage des Pfropfpolymerisats ein Copolymeres von Äthylen, Propylen und mindestens einem linearen aliphatischen Dien mit mindestens 6 Kohlenstoffatomen ist.
4. Mischung nach Anspruch 3, in der das Dien 1,4-Hexadien ist.
5. Verfahren zur Herstellung der Mischung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Bestandteile a) und b) nach Anspruch 1 physikalisch vermischt und anschließend in der Schmelze strangpreßt.
6. Verfahren zur Preßform eines Polyamidharzes, dadurch gekennzeichnet, daß man die in Anspruch 1 definierte in derSchmelze kompoundierte Mischung in eine Preßform strangpreßt.
DE3036881A 1980-04-07 1980-09-30 In der Schmelze kompoundierte Mischung eines Polyamidharzes und einer geringen Menge eines fein verteilten Pfropfpolymerisates und Verfahren zu deren Herstellung Expired DE3036881C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/138,249 US4283502A (en) 1979-04-30 1980-04-07 Polyamide resins

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3036881A1 DE3036881A1 (de) 1981-10-15
DE3036881C2 true DE3036881C2 (de) 1983-09-08

Family

ID=22481160

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3036881A Expired DE3036881C2 (de) 1980-04-07 1980-09-30 In der Schmelze kompoundierte Mischung eines Polyamidharzes und einer geringen Menge eines fein verteilten Pfropfpolymerisates und Verfahren zu deren Herstellung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4283502A (de)
EP (1) EP0037430A1 (de)
JP (1) JPS56141350A (de)
CA (1) CA1133174A (de)
DE (1) DE3036881C2 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6274656B1 (en) 1973-07-13 2001-08-14 Shell Oil Company Pelletizing aid for polymers
US4346194A (en) * 1980-01-22 1982-08-24 E. I. Du Pont De Nemours And Company Toughened polyamide blends
US4427828A (en) 1981-09-01 1984-01-24 The Firestone Tire & Rubber Company Impact resistant polymeric compositions containing polyamides, maleic anhydride adducts of hydrogenated polymers and graft copolymers thereof
DE3214979A1 (de) * 1982-04-22 1983-10-27 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Verfahren zur herstellung von blockcopolymeren auf der basis von ethylenpolymerisaten und anderen polymeren
JPS58198530A (ja) * 1982-05-17 1983-11-18 Toa Nenryo Kogyo Kk ポリオレフイン系共重合体の製造方法
DE3237401A1 (de) * 1982-10-08 1984-04-12 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Schlagzaehe polyamide
US5019625A (en) * 1987-09-10 1991-05-28 Dexter Corporation Compatibilizing agent for polycarbonate and polyamide polymer blends
US5187228A (en) * 1986-10-03 1993-02-16 Dexter Corporation Stabilizer for compatibilized polycarbonate and polyamide polymer blends
US4782114A (en) * 1986-10-03 1988-11-01 Dexter Corporation Compatibilizing agent for polycarbonate and polyamide polymer blends
US5380774A (en) * 1989-11-28 1995-01-10 Hoechst Celanese Corporation Nylon molding compositions exhibiting improved protection against UV-light degradation
JP2755279B2 (ja) * 1992-03-19 1998-05-20 三井化学株式会社 熱可塑性樹脂組成物およびその成形体
USH1301H (en) 1992-04-29 1994-04-05 Shell Oil Company Method for controlling polymer shrinkage
ES2483944T3 (es) 2007-12-28 2014-08-08 Bridgestone Corporation Interpolímeros que contienen unidades méricas de isobutileno y dieno
MY179766A (en) 2011-09-21 2020-11-13 Gen Mills Inc Coated food product and methods

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2557808A (en) * 1946-06-26 1951-06-19 Du Pont Method for increasing the melt viscosity of synthetic linear polyamides
NL302805A (de) * 1962-12-31
DE1258535B (de) * 1963-08-22 1968-01-11 Roehm & Haas Gmbh Additionspolymerisate als Schmieroelzusaetze
US3484403A (en) * 1966-03-14 1969-12-16 Eastman Kodak Co Preparation of polyamide-carboxylated polyolefin melt blends
DE1769515C3 (de) * 1968-06-05 1979-05-03 Veba-Chemie Ag, 4660 Gelsenkirchen- Buer Formkörper und Überzüge aus duroplastischen Kunststoffen
FR2016138A1 (de) * 1968-08-16 1970-05-08 Dart Ind Inc
US3822227A (en) * 1970-08-01 1974-07-02 Bayer Ag Homogeneous mixtures of polyamides and polyolefins
JPS5143055B2 (de) * 1972-06-16 1976-11-19
DE2245957A1 (de) * 1972-09-19 1974-03-28 Basf Ag Thermoplastische formmassen und schichtstoffe
GB1403797A (en) 1972-11-27 1975-08-28 Ici Ltd Polyamide/polyolefine blends
JPS5843426B2 (ja) * 1974-01-07 1983-09-27 三菱油化株式会社 接着剤組成物
US3972961A (en) * 1974-11-13 1976-08-03 E. I. Du Pont De Nemours And Company Process for the preparation of graft copolymers
US4017557A (en) * 1974-11-13 1977-04-12 E. I. Du Pont De Nemours And Company Novel elastomeric graft copolymers
US3976720A (en) * 1974-11-13 1976-08-24 E. I. Du Pont De Nemours And Company Polyamide/polyolefin plastic graft copolymers
US3966839A (en) * 1975-01-30 1976-06-29 Foster Grant Co., Inc. Homogeneous blends of polyamides with vinyl aromatic resins
CH649566A5 (en) * 1975-05-23 1985-05-31 Du Pont Multiphase, thermoplastic composition and process for the preparation thereof
DE2612011A1 (de) * 1976-03-20 1977-09-22 Bayer Ag Verfahren zur herstellung von schlagzaehen thermoplastischen formmassen
DE2722270A1 (de) * 1976-05-19 1977-12-01 Gen Electric Mischung aus polyamid und modifiziertem polyaethylen
US4086295A (en) * 1976-12-16 1978-04-25 Asahi Kasei Kogyo Kabushiki Kaisha Polyamide composition

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT

Also Published As

Publication number Publication date
EP0037430A1 (de) 1981-10-14
US4283502A (en) 1981-08-11
CA1133174A (en) 1982-10-05
JPS56141350A (en) 1981-11-05
DE3036881A1 (de) 1981-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3036881C2 (de) In der Schmelze kompoundierte Mischung eines Polyamidharzes und einer geringen Menge eines fein verteilten Pfropfpolymerisates und Verfahren zu deren Herstellung
DE10057455C2 (de) Polyamid-Formmassen mit verbesserten Eigenschaften
DE60209560T2 (de) Thermoplastische zusammensetzung, welche einen hyperverzweigten polymer enthält, und daraus hergestellte gegenstände
DE2846596C2 (de) Verfahren zur Herstellung von elastischen Copolyamiden
EP1994075B1 (de) Teilaromatische Copolyamide mit hoher Kristallinität
DE69408833T3 (de) Mineralgefüllte copolyamdidzusammensetzungen
DE2447101B2 (de) Glasfaserverstärktes Polyamidharze- . Formmaterial
DE69428832T3 (de) Transparente Polyamidzusammensetzungen ohne Wärmeverformung
EP0927742B1 (de) Flammgeschützte thermoplastische Formmassen
DE3507128A1 (de) Mit glasfasern verstaerkte polypropylen-zusammensetzungen
DE1494546A1 (de) Ein Polyamid enthaltende Massen sowie daraus hergestellte Faeden und Garne
DE2716004A1 (de) Thermoplastische formmassen auf der basis von polyamiden aus omega-aminocarbonsaeuren bzw. lactamen mit mehr als 10 kohlenstoffatomen mit verbesserter flexibilitaet und kaelteschlagzaehigkeit
DE2937379A1 (de) Flammhemmende und flammwidrige polyamidformmassen und verfahren zu ihrer herstellung
CH660744A5 (de) Verfahren zur herstellung hochviskoser bzw. thermisch formstabiler, mindestens teilvernetzter polyamide.
DE3825411A1 (de) Verfahren zur herstellung von polyamidfolien
DE2643204A1 (de) Verfahren zum stabilisieren von polyamiden
EP0399415B1 (de) Thermoplastische verarbeitbare elastomere Blockcopolyetheresteretheramide, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP1563009A1 (de) Polyamidformmasse, daraus herstellbare formteile und deren verwendung
EP0388583B1 (de) In der Kälte schlagzähe thermoplastische Formmassen
DE1720255A1 (de) Polyimin/Polycarbonsaeureamid-Pfropfpolymerisate
EP0229382B1 (de) Verfahren zur Herstellung stabilisierter Polyamide
DE2605794C3 (de) Polyamidmassen mit verbesserter thermischer Stabilität
EP0192264A2 (de) Thermoplastische glasfaserverstärkte Polyamidformmassen
EP0003477B1 (de) Konditionierungsfreie Polyamid-Formmassen
EP0279342B1 (de) Polyamidmischungen und Formkörper daraus

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8126 Change of the secondary classification

Ipc: C08L 51/06

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee