DE3035595A1 - Rasterspannsystem - Google Patents

Rasterspannsystem

Info

Publication number
DE3035595A1
DE3035595A1 DE19803035595 DE3035595A DE3035595A1 DE 3035595 A1 DE3035595 A1 DE 3035595A1 DE 19803035595 DE19803035595 DE 19803035595 DE 3035595 A DE3035595 A DE 3035595A DE 3035595 A1 DE3035595 A1 DE 3035595A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
grid
precision
bores
hole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803035595
Other languages
English (en)
Inventor
Rudi 7000 Stuttgart Blümle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE3035595A1 publication Critical patent/DE3035595A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/02Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine for mounting on a work-table, tool-slide, or analogous part
    • B23Q3/10Auxiliary devices, e.g. bolsters, extension members
    • B23Q3/103Constructional elements used for constructing work holders
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S269/00Work holders
    • Y10S269/90Supporting structure having work holder receiving apertures or projections
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49888Subsequently coating
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49895Associating parts by use of aligning means [e.g., use of a drift pin or a "fixture"]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/4998Combined manufacture including applying or shaping of fluent material
    • Y10T29/49993Filling of opening

Description

Dipl.-lng. Peter Otte If 7033 Herrenberg (Kuppingen)
Patentanwalt EifeistraßeT
Telefon (070 32) 319 99
1520/ot/wi
4. Sept. 1980
Herrn Rudi Blümle, 7000 Stuttgart 80, Schwarzbachstr. 52
RasterSpannsystem
Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einem Rasterspannsystem nach der Gattung des Hauptanspruchs. Rasterspannsysteme mit einem solchen Aufbau sind bekannt aus der DE-OS 26 26 155 oder der DE-OS 25 57 701, die auf den Anmelder zurückgehen. Den beiden bekannten Veröffentlichungen lassen sich Verfahren zur Herstellung von Aufnahmeplatten bei einer Vorrichtung als bekannt entnehmen, die dem paßgenauen und hochpräzisen Aufspannen und Befestigen von zu bearbeitenden Werkstücken oder für den Vorrichtungsbau dienen. Dabei sind in festgelegten Koordinatenabständen zur Bildung eines Rastersystems Einsatzbuchsen enthaltende Bohrungen in der Aufnahmeplatte vorhanden, die der Aufnalime und der Befestigung von Anschläge für Werkstücke
1520/ot/wi
4. Sept. 1980
bildenden Aufnahmeteilen, beispielsweise Aufspannwinkel, Anschlag- oder Auflageleisten u. dgl. dienen. Die in der Aufnahmeplatte angeordneten Bohrungen im Rastersystem sind mit normaler Genauigkeit gebohrt und enthalten mit geringerem Durchmesser unter Bildung eines Zwischenraums eingesetzte Buchsen, wobei die Abstände der Einsatzbuchsen zueinander mit Hilfe einer in einem hochpräzisen Rasterabstandsmaß Stifte aufweisenden Meisterplatte als Schablone näher bestimmt werden und in die Zwischenräume zwischen den Einsatzbuchsen und den Bohrungen ein ausgehärtetes Kunststoffmaterial angeordnet ist.
Bei dem aus der DE-OS 26 26 155 bekannten System enthalten die Aufnahmeplatten abgesetzte Bohrungen, in die eine Gewindebuchse und koaxial zu dieser eine Einsatzbuchse eingesetzt sind.
Rasterspannsysteme allgemein sind auch noch bekannt aus der DE-AS 19 03 576 und der DE-OS 2 232 387. Auch diese Werkstückaufspannvorrichtungen verfügen über Aufnahmeplatten, in denen in regelmäßigen Koordinatenabständen Gewindebohrungen angeordnet sind, die einen Gewinde- und einen Paßbohrungsteil aufweisen. Ferner sind Aufnahmeteile vorgesehen, die mit in den gleichen Koordinatenabständen wie die Aufnahmeplatte angeordneten Paßbohrungen versehen sind und dann mittels Paßschrauben in Gewindebohrungen positioniert werden können. Für die paßgenaue Anordnung sorgen dabei die Paßschrauben, die die Paßbohrungsteile zueinander ausrichten und gleichzeitig der Befestigung und dem Aufspannen von Werkstücken dienen.
1520/ot/wi .
4. Sept. 1980 - /-
Bei allen bekannten Rasterspannsystemen ist nachteilig, daß bei koaxialer Anordnung von Paß- und Gewindebohrung der dem Festspannen und dem Befestigen dienende Paßbolzen gleichzeitig auch für die Genauigkeit der Positionierung verantwortlich ist, also eine Doppelaufgabe erfüllt. Außerdem kann es zu Schwierigkeiten bei den bekannten Rasterspannsystemen dann kommen, wenn bei sehr großen Bearbeitungsmaschinen, etwa Portalfräsmaschinen auf das oder die eingespannten Werkstücke vom Fräser erhebliche, zum Teil tonnenschwere seitliche Schubkräfte einwirken, die von der Einheit Paßschraube mit Gewindeteil, die in einer Aufnahmebohrung mit Paß und Gewindebohrung sitzt, nur schwer aufgefangen werden kann.
Es besteht Bedarf nach einem Rasterspannsystern insbesondere für Werkstücke bearbeitende Maschinen, insbesondere in schwerer und schwerster Ausführung wie Portalfräsmaschinen, Führungsbahnenschleifmaschinen u. dgl., das in der Lage ist, Werkstücke hochgenau zu lagern und aufzunehmen und sicher gegen auch extreme, üblicherweise seitlich einwirkende Schubkräfte zu halten.
Vorteile der Erfindung
Das erfindungsgemäße Rasterspannsystem mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs löst diese Probleme und hat gegenüber den bekannten Systemen den Vorteil, daß ein echtes Rasterspannsystem geschaffen ist, bei welchem Paßteil und der für die Fixierung und Befestigung unerläßliche Gewinde- oder Spannteil koaxial zueinander liegen und dennoch für die Erzielung des hochgenauen Paß-
1520/ot/wi
4. Sept. 1980 - ft'■
sltzes ein anderes MIttel als für die Befestigung verwendet wird, für die Spannschrauben oder Befestigungsbolzen vorgesehen sind. Die Erfindung vereint die unbestrittenen Vorteile von Koordinaten-Rasterspannsystemen, also schnelles Umrüsten, sofortiges Auffinden von Fixpunkten, hochgenaue Lagerung u. dgl. mit den Vorteilen schwerer Spannsysteme, die in der Lage sind, starken und stärksten Kraft-und Schubkrafteinwirkungen zu widerstehen. Dabei braucht auf Art, Aufbau und Genauigkeit der für die Befestigung dienenden Mittel bezüglich der Genauigkeit des Einspannvorgangs keine Rücksicht genommen zu werden, da die Ausbildung der Befestigungsmittel nicht kritisch ist. Die Befestigungsmittel halten die Auflageteile und damit das gelagerte Werkstück unter kraftschlüssiger Spannung auf der Aufnahmeplatte des Rasterspannsystems, während die Paßmittel für die hochgenaue Positionierung verantwortlich sind und gleichzeitig aufgrund ihrer Auslegung befähigt sind, im hohen Maße zur verschiebesicheren Lagerung beizutragen und auch äußerst stark einwirkende seitliche Kräfte ohne negative Beeinflussung der Genauigkeit aufzunehmen.
Durch die in den UnteranSprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des im Hauptanspruch angegebenen Rasterspannsystems möglich. Besonders vorteilhaft ist die problemlose Präzisionspositionierung durch das Einlegen von Zentrierscheiben in in etwa je zur Hälfte angeordneten Raster-Koordinatenbohrungen in der Aufnahmeplatte und den jeweiligen Auflageteilen und das Festspannen der Aufnahmeteile mit reinen Spannbolzen oder Spannschrauben, die durch die einen Durchtritt aufweisende Zentrierscheibe hindurchgesteckt
1520/ot/wi
4. Sept. 1980 -/5
und in die Aufnahmeplatte eingeschraubt und festgespannt werden. Eine solche Konstruktion entwickelt eine äußerst starke Haltekraft und sitzt praktisch unverrückbar, denn die Zentrierscheibe mit ihrem etwa doppelt so großen Durchmesser wie die Fixiergewindebohrung sitzt bündig in den beiden zugeordneten äußeren, abgesetzten Halbbohrungen und durch das Anziehen der Spannschrauben ergibt sich eine sowohl kraftschlüssige Verspannung der aufeinanderliegenden Flächen der Aufnahmeplatte und des jeweiligen Auflageteils und ergänzend die formschlüssige Verbindung, die für sich gesehen wieder extrem hohe Seitendrücke aufnehmen kann, da wegen des großen Durchmessers der Zentrierscheibe der Lochleibungsdruck sich auf eine sehr große Fläche verteilt.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 in explodierter Perspektivdarstellung das erfindungsgemäße Rasterspannsystem mit unterer Aufnahmeplatte, einem beliebig ausgebildeten Anlageteil und die einander zugewandten Halbbohrungen in Aufnahmeplatte und Anlageteil zur Hochpräzisions-Positionierung bündig ausfüllende Zentrierscheibe mit mittlerer Durchtrittsbohrung für eine Befestigungsschraube,
die Figuren 2a und 2b eine Bohrung im Koordinatenabstand aufweisende Aufnahmeplatte des Rasterspannsystems in Draufsicht und Seitenansicht,
1520/ot/wi
4. Sept. 1980 - / -
Fig. 3 in Seitenansicht eine für alle anderen Ausbildungsformen von Anlageteilen stellvertretend dargestellte Anlageleiste/
die Figuren 4a und 4b in Seitenansicht und Draufsicht eine Ausfuhrungsform einer Zentrierscheibe,
Fig. 5 in Seitenansicht eine besondere Ausführungsform eines Auflageturms und
die Figuren 6a und 6b eine vorteilhafte Ausbildung eines TiefSpannersystems auf erfindungsgemäßer Grundlage.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
Das in der Zeichnung dargestellte erfindungsgemäße Rasterspannsystem für den Werkzeugbau, für den Vorrichtungsbau bzw. für die Lagerung von zu bearbeitenden Werkstücken, vorzugsweise unter erschwerten Arbeitsbedingungen bei starken und stärksten einwirkenden Kräften umfaßt im einfachsten Fall eine Basisplatte oder Aufnahmeplatte, die dann durch beliebige Auflage- oder Zusatzelemente vervollständigt werden kann, nämlich Anschlag- und Auflageoder Anlageleisten, Anschlag- und Auflagetürme, Spannsysteme nach Art von Tiefspannen u. dg.
Die universellen Anwendungsmöglichkeiten eines solchen Rasterspannsystems beruhen auf dem Umstand, daß die Aufnahmeplatten, wie sie in Fig. 1 und Fig. 2a dargestellt und mit dem Bezugszeichen 1 versehen sind, in einem präzise definierten Abstandsfeld im Koordinatenabstand Bohrungen aufweisen, die zueinander, und zwar über die gesamte Länge der jeweiligen Aufnahmeplatte, ein Präzisionsrasterabstandsmaß einhalten, welches innerhalb vorgegebener
/IO
1520/ot/wi
4. Sept. 1980 -/7 -
Genauigkeiten, beispielsweise innerhalb einer Genauigkeit von - 0,01 mm liegt. Es versteht sich, daß die jeweils einander zugewandten Flächen von Aufnahmeplatte einerseits und den Auflageteilen andererseits feinstbearbeitet, beispielsweise gehont sind und daß die Koordinatenabstände der Bohrungen ein beliebiges Grundmaß aufweisen können, wobei in übrigen auch, etwa für runde Aufnahmeplatten, Polarkoordinaten infrage kommen.
Die Darstellung der Fig. 1 zeigt in auseinandergezogener perspektivischer Form das einen Eckausschnitt bildende Fragment der Aufnahmeplatte 1 mit den Aufnahmebohrungen 1a und, stellvertretend für alle weiteren Ausführungsformen eine Auflage- und Anlageleiste 2, wobei die einander zugekehrten Flächen von Aufnahmeplatte und Anlageleiste in dem jeweils vorgegebenen Rasterabstandsmaß oder Koordinatenmaß die Aufnahmebohrungen aufweisen.
Der Darstellung der Fig. 2b läßt sich die grundsätzliche Ausbildungsform der Aufnahmebohrungen genauer entnehmen; sie bestehen aus einem mittleren Gewindeteil 3, wobei die Gewindebohrung nach unten in einen größeren Hohlraum 30übergeht, der zu Gewichtserleichterung und Materialeinsparung-vorgesehen sein kann. Nach oben, also dort, wo die Auflageteile zur Anlage kommen und in der Darstellung der Fig. 2b in der Zeichenebene, rechts geht die Gewindebohrung 3 in eine im Durchmesser wesentlich größere, jedoch flache äußere Halbbohrung 4 über, beispielsweise unter Bildung eines Zwischenbohrungsteils Die Halbbohrung 4 kann nach außen im übergang zur Fläche der Aufnahmeplatte angeschrägt, also mit einer Fase 6 versehen sein. Der Darstellung der Fig. 2b läßt sich entneh-
1520/ot/wi
4. Sept. 1980 -/B-
men, daß der Durchmesser der nach außen offenen Halbbohrung 4 etwa doppelt so groß wie der Durchmesser der Gewindebohrung 3 ist; er ist auf jeden Fall so groß, daß ein in die Gewindebohrung 3 eingeschraubter Schraubbolzen die Halbbohrung 4 passieren kann, wobei eine sinnvolle obere Grenze für den Halbbohrungsdurchmesser bei dem Dreifachen des Durchmessers der Gewindebohrung 3 liegt.
Die Halbbohrung 4 bildet eine Präzisionsfixierbohrung und es ist diese Halbbohrung 4 jeder Aufnahmebohrung, die zueinander im Rasterabstandsmaß angeordnet sind, die für die hochgenaue Präzisions-Positionierung der Auflageteile auf der Aufnahmeplatte verantwortlich ist. Sie ist daher mit besonderer Genauigkeit gearbeitet.
Das gleiche trifft auf die jeweils korrespondierende Halbbohrung 4* im jeweiligen Auflageteil zu, beispielsweise dem Auflageteil 7 in Fig. 3, welches eine Anlageleiste für festzuspannende Werkstücke bildet.
Jede Aufnahmebohrung in der Aufnahmeplatte ist so ausgebildet, wie die Teilschnittdarstellung der Fig. 2b zeigt, wobei die Materialhohlräume 30 auch in Quer- oder Längsrichtung durchlaufend ausgebildet sein können. In der Aufnahmeplatte sind daher entsprechend Fig. 2a der Befestigungsbereich und der Präzisions-Fixierbereich koaxial oder konzentrisch zueinander angeordnet, so daß ein echtes Rasterspannsystem gewährleistet ist, wobei die hochgenaue Positionierung der Auflageteile auf der Aufnahmeplatte sich dadurch ergibt, daß ein scheibenartiges Zentrierelement vorgesehen ist, welches im folgenden als
1520/ot/wi
4. Sept. 1980 "X"
Zentrierscheibe δ bezeichnet und in Fig. 4a und Fig. 4b genauer dargestellt ist. Die Zentrierscheibe 8 verfügt über eine Höhe, die jedenfalls größer ist als die Höhe einer der Halbbohrungen 4, 41 allein, so daß die Hochpräzisions-Positionierung dadurch erreicht werden kann, daß man in die nach außen gerichteten Halbbohrungen der Aufnahmeplatte so viele Zentrierscheiben einsetzt, wie man mit den Zentriebscheiben ein über eine ent- . sprechende Anzahl von Aufnahmebohrungen verfügendes Auflageteil an der Aufnahmeplatte befestigen möchte. Da die Zentrierscheiben hochgenau gearbeitet sind und in den jeweiligen Halbbohrungen 4, 4 ' bündig saugend sitzen, läßt sich die paßgenaue Präzisions-Positionierung jedes Auflageteils auf der Aufnahmeplatte dann dadurch erreichen, daß man die nach oben freistehenden Resthälften der jeweiligen Zentrierscheiben in die nach unten offenen Präzisions-Auf nahmehalbbohrungen 41 des Auflageteils hineindrückt, das auf der Aufnahmeplatte befestigt werden soll. Da die von den Auflageteilen gebildeten Anschlagflächen ebenfalls im hochgenauen Abstand zueinander und beispielsweise zu den Achsen der Aufnahmebohrungen angeordnet sind, erzielt man so die Möglichkeit, Werkstücke durch Anlage an die Anschlagflächen der Auflageteile hochgenau zu lagern.
Der eigentliche BefestigungsVorgang der Auflageteile erfolgt dann dadurch, daß, wie die Fig. 3 genauer zeigt, durch die in den Auflageteilen 7 befindlichen Bohrungen 9 Spannbolzen oder Fixierschrauben 10 gesteckt werden, die durch eine mittlere Durchtrittsbohrung 11 der Zentrierscheibe 8 (s. Fig. 4b) geführt und in den Gewindeteil 3 der Aufnahmebohrungen der Aufnahmeplatte festgeschraubt
- 10 -
1520/ot/wi
4. Sept. 1980
werden«
Wohlgemerkt bewirken diese Spannbolzen 10 nicht die Präzisions-Positionierung der Auflageteile, sondern dienen lediglich dazu, eine axiale Druckkraft hervorzurufen derart, daß die Auflageteile fest mit der Aufnahmeplatte verbunden sind. Die Präzisions-Positionierung übernehmen die Zentrierscheiben 8 jeweils zur Hälfte in den Halbbohrungen 4, 41, wobei die einwirkenden Druckkräfte dann aufgenommen werden teilweise durch die unter Druck plan aufeinander gepreßten Flächen von Aufnahmeplatte und Auflageteil, zum größeren Teil aber zusätzlich zu ihrer Präzisions-Posi-
den
tionierungsaufgäbe von/Zentrierscheiben, die breitflächig die jeweiligen Halbbohrungen ausfüllen und aufgrund ihres großen Durchmessers in der Lage sind, auch extrem hohe, einwirkende Schubkräfte ohne weiteres aufzunehmen und ohne daß sich hierbei die Gefahr eines Abscherens auch nur im geringsten ergeben könnte. Ein solches Abscheren könnte ohnehin nur längs der spaltfreien Trennlinie zwischen Aufnahmeplatte und Auflageteil erfolgen und ist aufgrund des Umstandes, daß die jeweiligen Teile einschließlich der Zentrierscheibe 8 von den Spannbolzen zusammengepreßt sind, in der Praxis ausgeschlossen.
Es ist sinnvoll, die Spannschrauben, für die ja ein häufigeres Ein- und Ausschrauben erforderlich ist, nicht an den Auflageteilen zur Anlage kommen zu lassen an den hochpräzise und genau gearbeiteten Flächen der jeweiligen Halbbohrungen für die Präzisionspositionierung, sondern an nach innen und unten weiter abgesenkten Anschlagflächen 12, wie in Fig. 3 gezeigt.
- 11 -
It
1520/ot/wi
4. Sept. 1980
Umlaufend können die Auflageteile noch eine Abschulterung oder Absenkung 13 aufweisen, die der Aufnahme von Werkstück-Randkanten dienen kann. Schließlich können die Auflageteile noch über weitere normale Bohrungen 14 verfügen, die der üblichen Befestigung von Werkstücken von oben dienen können.
Es ist weiter vorn schon darauf hingewiesen worden, daß sich das erfindungsgemäße Rasterspannsystem aufgrund seiner Konzeption insbesondere auch zur Aufnahme von sehr starken seitlich einwirkenden Kräften eignet, daher auch für die Bearbeitung von Werkstücken mit schweren Bearbeitungsmaschinen, also Portalfräsmaschinen, Führungsbahn-Schleifmaschinen, großen Hobelmaschinen u. dgl. geeignet ist. Die Aufnahmeplatte kann dabei Abmessungen von 2 m χ 3 m oder jedes weitere Maß darüber hinaus aufweisen. Bei einem Ausführungsbeispiel verfügten die Gewindebohrungen 3 über das Kaliber M24, wobei die Halbbohrungen bei einer Höhe von 10 mm einen Durchmesser von 48 mm, also das Doppelte des Gewindedurchmessers 3 für die Spannschrauben aufweisen.
Wie der Darstellung der Fig. 3 entnommen werden kann, können die Bohrungen 9 in den Auflageteilen zusätzlich zu der unteren Präzisions-Halbbohrüng 41 auch noch obere weitere Präzisions-Halbbohrungen 15 aufweisen, die dem Aufbau und der Befestigung von sonstigen Zusatzelementen dienen können, wobei durchgehend die Präzisionspositionierung sichergestellt ist, jeweils immer durch Verwendung der zwisehengelegten Zentrierscheiben.
Es versteht sich, daß die Gewindebohrung 3 sowie der Sitz
- 12 -
1520/ot/wi
4. Sept. 1980
für die Spannbolzen und im übrigen,abgesehen von den Halbbohrungen 4, 41 und 15 und den Zentrierscheiben, auch alle anderen der Befestigung dienenden Mittel nicht die Präzisionsgenauigkeit aufzuweisen brauchen, die für die Positionierung gefordert und vorausgesetzt ist, denn auch eine Versetzung der Gewindebohrung 3 und/oder des Spannbolzens 10 zur Präzisions-Halbbohrung 4, 41, 15 ist bezüglich der Präzisions-Position des Auflageteils bedeutungslos. Die Erfindung löst daher auch den Befestigungsbereich von dem Paßbereich und sieht für beide Bereiche unterschiedliche Mittel vor, die daher besonders genau und kostengünstig jeweils angepaßt sein können, obwohl beide Bereiche konzentrisch zueinander belassen sind. Es ist möglich,/aSntrierscheibe in Fig. 4b noch mit mindestens einer, vorzugsweise zwei Betätigungsbohrungen 16 zu versehen, um die Scheibe aus den Aufnahmehalbbohrungen leichter entnehmen, also abdrücken zu können.
Der in Fig. 5 dargestellte Auflageturm 17 unterscheidet sich dadurch von den bisher erläuterten Auflageteilen beliebiger Form, daß an die untere Fläche 18 des Auflageturms 17 mit einer vorgegebenen Präzisions-Höhenabmessung einstückig ein vorspringendes Scheiben-Zentrierteil 19 angearbeitet ist, welches daher in die erweiterte Zentrier-Halbbohrung 4 der Aufnahmeplatte 1 lediglich eingesteckt zu werden braucht. Die sonstige Ausbildung der Durchtrittsbohrung 9' durch den Auflageturm kann dann wie die Durchtrittsbohrung 9 der Auflageteile beschaffen sein; auch hier ist eine nach innen abgesetzte Abschulterung 12' vorgesehen als Sitz für den Spannschraubenkopf. Auflagetürme sind besonders dann geeignet, wenn bei sehr großen Werkstückabmessungen dieses in dem mittleren
- 13 -
1520/ot/wi
4. Sept. 1980
Bereich sonst frei schwebend gelagert sein muß, wenn es in den Anschlag- und Aufnahmeschultern 1.3 der Auflageteile gehalten ist. Durch Unterschieben von Auflagetürmen ergibt sich eine sichere Lagerung für das Werkstück und ein mögliches Verbiegen wird vermieden.
In den Figuren 6a und 6b ist ein weiteres, bevorzugtes Ausführungsbeispiel vorliegender Erfindung dargestellt. Die Fig. 6b zeigt in stark schematisierter Ausführung das Grundprinzip eines sogenannten, für sich gesehen bekannten Tiefspanners, bei dem ein vorderes Gleitstückteil 19 durch Schraubeinwirkung etwa im Bereich 20 nach unten und nach vorn längs der durch die Linie 21 dargestellten schiefen Ebene gedrückt werden kann, so daß ein vorderes Preßstück 22 gegen ein einzuspannendes Werkstück gedrückt wird und dieses gleichzeitig durch seine Preßbewegung nach unten zieht, also tiefer einspannt. Der Tiefspanner 23 selbst wird mit Hilfe zweier ü-förmiger Schenkel und entsprechender Befestigungsbolzen an Spannplatten festgemacht; es ergibt sich aber sehr häufig der Nachteil, daß durch die starke Kraft des Gleitstückes 19 längs der schiefen Ebene die Gesamtlagerung des Tiefspanners nachgibt, so daß dieser rückwärts weggleitet.
In Kombination mit einer bevorzugten Ausgestaltung vorliegender Erfindung wird diesem Nachteil abgeholfen. Hierzu ist eine Zwischenleiste 24 wie in Fig. 6a dargestellt vorgesehen, die in der üblichen Form wie die sonstigen Auflageleisten ausgebildet ist und über eine untere Präzisions-Halbbohrung 4* verfügt. Die Zwischenleiste 24 läßt sich auch in der üblichen Form durch Anlage
- 14 -
1520/ot/wi
4. Sept. 1980
eines Schraubbolzens 10 an einer Sitzfläche 12' der Durchtrittsbohrung 9" an der Aufnahmeplatte präzisionsgenau befestigen. Die Zwischenleiste 24 verfügt über ein oberes Sägezahn- oder Zahnstangenprofil 25, teilweise oder völlig durchlaufend auf ihreroberen Anschlagfläche. Ein entsprechend komplementäres Zahnstangenprofil 25' befindet sich an der Unterseite des für sich gesehen bekannten Tiefspanners, so daß dieser in jeder beliebigen Versetzung - jeweils um eine Zahnteilungsbreite der Zahnstange auf der Zwischenleiste 24 angeordnet und an dieser auch mit Hilfe einer Befestigungsbohrung 26 gegen ein Abheben nach oben fixiert werden kann. Jede seitliche Verschiebung ist aufgrund der Verzahnung der beiden einander zugewandten Oberflächen von Tiefspanner und Zwischenleiste vollkommen ausgeschlossen, so daß sich mit einem solchermaßen gelagerten Tiefspanner ein Werkstück wirksam befestigen und einspannen läßt. Zusätzlich erzielt man die hohe Präzisionsgenauigkeit der Lagerung.
-IS-
Leers eite

Claims (1)

  1. Dipl.-lng. Peter Otto 7O33 Herrenberg (Kuppingen)
    Patentanwalt Elfeistraße 7
    Telefon (070 32) 319 99
    1520/ot/wi
    4. Sept. 1980
    Herrn Rudi Blümle, 7000 Stuttgart 80, Schwarzbachstr. 52
    Patentansprüche
    1. )Rasterspannsystem, bestehend aus einer Aufnahmespannplatte mit im Koordinatenraster angeordneten Aufnahmebohrungen und aus an dieser befestigbaren, paßgenaue Anschläge und Festpunkte für Werkstücke bildenden Auflageteilen, Anschlag- und Auflageleisten, Auflagetürme, Aufspannwinkel u. dgl., jeweils mit einem von den Aufnahmebohrungen gebildeten Paßteil und einem zu diesem konzentrischen, einem Festspannen dienenden Gewindeteil, insbesondere für schwere Bearbeitungsmaschinen, Portalfräsmaschinen, Führungsbahn-Schleifmaschinen u. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß das Paßteil gebildet ist jeweils von einer flachen, zur Gewindebohrung (3) abgesetzten äußeren Präzisionshalbbohrung (4, 41, 15), jeweils in der Aufnahmeplatte (1) und in der dieser zugewandten Fläche der Auflageteile (2, 7, 24), sowie von einer beide Halbbohrungen (4, 4", 15) ausfüllenden Zentrierscheibe (8) mit mittlerer Durchtrittsbohrung (11) für einen mit der Gewindebohrung (3) in Wirkverbindung tretenden Spann-
    1520/ot/wi
    4. Sept. 1980 - 2 -
    bolzen (10).
    2. Rasterspannsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser der Präzisions-Halbbohrungen (4, 41, 15) an Aufnahmeplatte (1) und Auflageteilen (2, 7) mindestens einmal und höchstens dreimal so groß wie der Durchmesser der Gewindebohrungen (3) ist.
    3. Rasterspannsystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsmittel, nämlich Spannbolzen (10) mit Sitz (12, 12 ·) im Auflageteil und Gewindebohrungen (3) in der Aufnahmeplatte frei und unabhängig vom Paßteilbereich gehalten und ausgebildet sind.
    4. Rasterspannsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Auflageteil (2, 7) mindestens eine Durchgangsbohrung (9) für den Durchtritt des Spannbolzens (10) aufweist, die beidseitig in die abgesetzten Präzisions-Halbbohrungen (41, 15) übergeht derart, daß mehrere Auflageteile übereinander präzisionspositionxert werden können und daß als Sitz für den Spannbolzenkopf eine von der Präzisionshalbbohrung (41, 15) getrennte, eigene Abschulterung (12) vorgesehen ist.
    5. Rasterspannsystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß an den Auflageteilen (.7) separate Gewindebohrungen (14) vorgesehen sind.
    6. Rasterspannsystem nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, mit einem Tiefspanner für die Werk-
    — 3 —
    1520/ot/wi
    4. Sept. 1980 - 3 -
    Stückbefestigung, dadurch gekennzeichnet, daß eine Zwischenleiste (24) vorgesehen ist mit Durchgangsbohrung (9") für die Präzisions-Aufnahmeplattenbefestigung und mit einer oberen, mindestens teilweise einem Zahnstangenprofil ähnelnden Verzahnung, die komplementär ausgebildet ist zu einer Verzahnung
    (25') an der unteren Fläche des Tiefspanners (23).
DE19803035595 1980-04-23 1980-09-20 Rasterspannsystem Withdrawn DE3035595A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/142,975 US4310963A (en) 1980-04-23 1980-04-23 Method for the fabrication of an apparatus for the close fitting positioning of workpieces to be machined

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3035595A1 true DE3035595A1 (de) 1982-04-29

Family

ID=22502035

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803035595 Withdrawn DE3035595A1 (de) 1980-04-23 1980-09-20 Rasterspannsystem

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4310963A (de)
DE (1) DE3035595A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0237490A2 (de) * 1986-03-27 1987-09-16 Kolibri Spanntechnik AG Anschlageinheit und Bausatz zum Spannen von Werkstücken
EP0354879A2 (de) * 1988-08-11 1990-02-14 Buchter Formenbau Ag Schnellspann-Einrichtung
CN107552835A (zh) * 2017-10-24 2018-01-09 无锡智谷锐拓技术服务有限公司 一种多面加工钻孔装置

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3301178A1 (de) * 1983-01-15 1984-07-19 Rudi 7000 Stuttgart Blümle Verfahren zur herstellung einer meisterplatte und danach hergestellte meisterplatte mit in vorgegebenen koordinatenabstaenden angeordneten passbohrungen
US4630811A (en) * 1985-07-16 1986-12-23 Cincinnati Milacron Inc. Modular fixturing apparatus
US4711437A (en) * 1986-09-02 1987-12-08 Te-Co. Workpiece securing apparatus for a machine tool
US4828240A (en) * 1986-09-02 1989-05-09 Te-Co. Workpiece securing apparatus for a machine tool
US5064321A (en) * 1990-07-03 1991-11-12 Barnes Gary D Tooling plate
US5181304A (en) * 1991-07-16 1993-01-26 Cincinnati Milacron, Inc. Adjustable alignment assembly and method
DE4139522C1 (de) * 1991-11-30 1992-12-17 Hasco-Normalien Hasenclever Gmbh + Co, 5880 Luedenscheid, De
US5362036A (en) * 1993-07-23 1994-11-08 Halliburton Company Modular welding fixture apparatus
US5471724A (en) * 1994-08-23 1995-12-05 Thermwood Corporation Toolhead assembly for machine tools
WO1997012197A1 (en) * 1995-09-28 1997-04-03 The Molen Company Inc. Universal measurement fixture
US5735056A (en) * 1995-10-03 1998-04-07 Gosine; Gary G. Modular tooling system for use with a gauging machine
JP3794938B2 (ja) * 2000-10-04 2006-07-12 株式会社牧野フライス製作所 加工機械設備
PT1902814E (pt) * 2006-09-20 2009-03-25 Konstruktionsbuero Wuethrich Conjunto de elementos construtivos com, pelo menos, uma placa
CN106312133A (zh) * 2015-06-26 2017-01-11 天津建筑机械厂 台车架拱球座面的一种保证孔位置度的工具
US9636786B2 (en) * 2015-09-28 2017-05-02 Gary Tsui Locator bushing mechanism for modular welding tables

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3638934A (en) * 1967-11-06 1972-02-01 Bell & Howell Co Precision positioning tool

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0237490A2 (de) * 1986-03-27 1987-09-16 Kolibri Spanntechnik AG Anschlageinheit und Bausatz zum Spannen von Werkstücken
EP0237490A3 (en) * 1986-03-27 1987-10-21 Erich Muller Stop element and unit for clamping work pieces
EP0354879A2 (de) * 1988-08-11 1990-02-14 Buchter Formenbau Ag Schnellspann-Einrichtung
EP0354879A3 (de) * 1988-08-11 1991-11-21 Buchter Formenbau Ag Schnellspann-Einrichtung
CN107552835A (zh) * 2017-10-24 2018-01-09 无锡智谷锐拓技术服务有限公司 一种多面加工钻孔装置

Also Published As

Publication number Publication date
US4310963A (en) 1982-01-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3530215C1 (de) Spannvorrichtung
DE3035595A1 (de) Rasterspannsystem
DE2339873C2 (de) Anordnung zum Einstellen und Befestigen eines ein Schneidplättchen tragenden Blocks in einer nutförmigen Aufnahme im Werkzeugkörper eines spanabhebenden Werkzeugs
EP0900618A1 (de) Halteplatte für ein Werkstück
DE112007001185B4 (de) Einstellbarer Linearschlitten und Verfahren zum Aufbau
DE3812505A1 (de) Linearfuehrungsvorrichtung
EP0116260B1 (de) Einrichtung zur Halterung eines Gegenstandes
DE1602795C3 (de) Schneidkörper und zugehöriger Halter
DE2164093B2 (de) Schneidwerkzeug
EP0411430A2 (de) Werkzeugmaschine
DE3828482C2 (de) Stoss- oder Ziehwerkzeug
EP1348514A2 (de) Schlittensystem
EP0362753A1 (de) Einspannvorrichtung
DE2705628C2 (de) Aufbau-Werkzeugmaschine
DE2152554A1 (de) Schneidwerkzeug
DE202005018586U1 (de) Spannvorrichtung zum Einspannen von Werkstücken
DE2726734C2 (de) Einstechwerkzeug und Verfahren zum Fertigbearbeiten eines solchen Einstechwerkzeugs
DE8025251U1 (de) Spannvorrichtung
DE4447345C1 (de) Stufenlos einstellbare Unterlage für auf Werkzeugmaschinen zu bearbeitende Werkstücke
DE3123811A1 (de) "stabfoermiger ausgleichsteil zur aufnahme des werkzeuges von werkzeugmaschinen fuer die spanabhebende bearbeitung von werkstuecken"
DE102006007771B4 (de) Vorrichtung mit Führung und herausnehmbaren taillierten Nocken
EP0342256B1 (de) Anlageleiste mit Passbohrungen
DE1552502B2 (de)
DE102010023609B4 (de) Aufsatzbacke für einen Schraubstock
DE3329151A1 (de) Laengsfuehrung

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination