DE3031750A1 - Einspritzvorrichtung fuer dichtungsmittel - Google Patents
Einspritzvorrichtung fuer dichtungsmittelInfo
- Publication number
- DE3031750A1 DE3031750A1 DE19803031750 DE3031750A DE3031750A1 DE 3031750 A1 DE3031750 A1 DE 3031750A1 DE 19803031750 DE19803031750 DE 19803031750 DE 3031750 A DE3031750 A DE 3031750A DE 3031750 A1 DE3031750 A1 DE 3031750A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- nozzle
- tube
- wheel
- injection device
- container
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F21/00—Implements for finishing work on buildings
- E04F21/165—Implements for finishing work on buildings for finishing joints, e.g. implements for raking or filling joints, jointers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Coating Apparatus (AREA)
- Retarders (AREA)
Description
Γ _5- 303175Ö1
Die Erfindung betrifft eine Einspritzvorrichtung für Dichtungsmittel,
insbesondere zum Einspritzen von Dichtungsmittel in Fugen von Abdeckungs- oder Belagmaterialien, wie Fußbodenbelägen.
Bisher wurde Dichtungsmittel, wie in Fig. 1 gezeigt, in eine
öO5 8o4
Fuge/eines Belagmaterials/ beispielsweise eines Fußbodenbelags,
so eingebracht, daß eine an einer DieMxirgsnittel enthaltenden
Plastikflasche 801 angebrachte Tülle ( Düse ) 803 in die Fuge 805 des Belags 804 eingeführt und die Plastikflasche 801
entlang der Fuge 805 in der durch den Pfeil in Fig. 1 angezeigten Richtung bewegt wurde. Dabei wurde die Flasche 801 von
Hand gedrückt, um das Dichtungsmittel durch die Tülle 803 in die Fuge 805 einzubringen (einzuspritzen). Die vorstehend beschriebene,
manuelle Arbeitsweise ist nicht wirtschaftlich und leistungsfähig genug, da die Handhabung in geduckter und
unbequemer Haltung erfolgt, und eine große Kraft zum Herausdrücken des im allgemeinen hochviskosen Dichtungsmittels aus
der Tülle 803 erforderlich ist. Weiterhin ist viel Geschick
entlang erforderlich, um die Tülle 803 genau/äer Fuge 805 des Belagmaterials
804 zu führen. Weiterhin beeinflußt die aufgewendete Kraft die Einspritzmenge des Dichtungsmittels in die Fuge 805
des Belagmaterials 804, und da es schwierig ist, eine konstante Kraft auszuüben, erfordert das Einspritzen der richtigen
Menge des Dichtungsmaterials in die Fuge 805 ebenfalls viel Geschick .
Aufgabe der Erfindung ist somit die Schaffung einer Einspritzvorrichtung
für Dichtungsmittel, die die wenig leistungsfähige und eine geduckte und unbequeme Haltung beim Einspritzen des
Dichtungsmittels erfordernde, manuelle Arbeitsweise vermeidet, eine richtige, geeignete Menge Dichtungsmittel in die Fugen
des Belagmaterials einspritzt und genau den Fugen des Belagmaterials entlang geführt wird.
L J
130013/1234
— αϊ Die Aufgabe wird gelöst durch die Merkmale der Patentansprüche.
Die erfindungsgemäße Einspritzvorrichtung für Dichtungsmittel
weist eine Grundfläche (Rahmen) mit Rädern, ein auf diesem Rahmen installiertes Antriebssystem für die Räder, einen das
Dichtungsmittel enthaltenden, mit einer Tülle (Düse) verbundenen und auf dem Rahmen angeordneten Behälter sowie eine Druckapparatur
zur Druckversorgung des Behälters auf. Die Vorrichtung kann durch ein Differentialgetriebe im Antriebssystem genau
entlang den Fugen des Belagmaterials geführt werden. 10
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht einer bekannten Einspritzvorrichtung,
Fig. 2 eine teilweise aufgerissene Seitenansicht einer erfindungsgemäßen
Ausführungsform, eine Vorderansicht (Aufriß) einer Ausführungsform
des Differentialgetriebes,
-π·.,· „. λ eine Seitenansicht der Ausführungsform des Differentialgetriebes
,
Fig. | 3 |
Fig. | 4 |
Fig. | 5 |
Fig. | 6 |
Fig. | 7 |
Fig. | 8 |
Fig. | 9 |
eine vordere Teil/ (Aufriß) einer weiteren Ausführungsform eines Differentialgetriebes,
eine Seitenansicht einer Ausführungsform der Düse,
■ρ,·-, -7 eine Vorderansicht (Aufriß) der selben Ausführungsform der Düse,
einen Grundriß der Ausführungsform der Düse, eine Schrägansicht einer weiteren Ausführungsform
der schmalen Röhre der Düse,
Fig. 10' eine Schrägansicht einer Ausführungsform der schmalen
Röhre mit abgeflachtem Querschnitt,
Fig. 11 eine Seitenansicht einer Ausführungsform der Düse,
Fig. 12 eine Schrägansicht einer weiteren Ausführungsform der schmalen Röhre,
Fig. 13 eine Schrägansicht einer Ausführungsform der schmalen
Röhre mit abgeflachtem Querschnitt,
L J
130013/1234
Fig. | 15 |
Fig. | 16 |
Fig. | 17 |
Fig. | 18 |
Fig. | 19 |
Fig. | 20 |
Γ _7_ ■ 303Ί 75D1
Fig. 14 eine Schrägansicht einer Ausführungsform der Röhre
mit vollständig zusammengedrücktem Vorderteil, eine Schrägansicht einer Ausführungsform der Düse
einen Grundriß der Ausführungsform der Düse,
einen Querschnitt einer Ausführungsform des Stützteils,
eine teilweise aufgerissene Seitenansicht einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform,
einen Querschnitt des oberen Teils des Behälters dieser Ausführungsform und
eine die Bewegung der Erfindung veranschaulichende Ansicht von unten.
Wie in den Figuren 2 bis 5 dargestellt, weist der Rahmen 101 zwei Haupträder 102a und 102b im Mittelteil und ein Hilfsrad
103 im Vorderteil der Unterseite des Rahmens 101 auf. Die Haupträder
102a und 102b werden von einem einen Motor 105 und eine Kette 104 aufweisenden Antriebssystem angetrieben. Die Kette
104 ist zwischen einer an einer Achse des Motors 105 befestigten Riemenscheibe 105a und einem Getriebesystem der Haupträder
102a und 102b aufgehängt. Hinter dem Motor 105 ist auf dem Rahmen
101 ein Kompressor 106 angebracht. Der Motor 105 und der Kompressor 106 sind miteinander verbunden und werden über einen
Leitungsdraht 107 mit elektrischem Strom versorgt. Als Motor 105 wird vorzugsweise ein Regelmotor verwendet, dessen
Drehgeschwindigkeit durchPhasenregelung oder Stromregelung ferngesteuert
wird. Eine Druckleitung 109 mit einem Ventil 108 verbindet den Kompressor 106 mit einem ein Dichtungsmittel enthaltenden
Behälter 110. Der Behälter 110 weist einen Druckmesser
(Manometer)113 auf und ist am Vorderteil des Rahmens 101
angebracht. Der Motor 105 und der Kompressor 106 sind mit einer
Abdeckung (Schutzgehäuse) 114 bedeckt. Weiterhin verbindet ein Ventil 112 das obere Ende des Behälters 110 mit einer
Druckleitung (Druckrohr) 111. Das Druckrohr 111 ist rechtwinklig
gebogen und mit seinem unteren Ende ist ein eine Düse 201 haltender Träger 115 verbunden.
L ■ J
130013/1234
Das Getriebesysteiti der Haupträder der vorstehend beschriebenen
Vorrichtung weist, wie in den Figuren 3 und 4 gezeigt, ein Differentialgetriebe auf. Das Hauptrad 102a ist, wie aus den
Figuren 3 und 4 ersichtlich, auf einer Radachse 116 befestigt,
während das andere Hauptrad 102b auf der Radachse 116 drehbar
angeordnet ist. Weiterhin ist ein die Kette aufspannendes Antriebsrad 117 drehbar mit der Achse 116 verbunden, und eine
Achse 123 ist drehbar durch die Seitenfläche des Antriebsrades 117 geführt. Zwei kleine Zahnräder (Ritzel) 118 und 119 sind
auf beiden Seiten des Antriebsrades 117 auf der Achse 123 befestigt.
Das Ritzel 118 steht mit einem auf der anderen Seite
des Hauptrades 102b befestigten festen Zahnrad 120 im Eingriff. Das Ritzel 119 steht mit einem drehbar auf der gleichen Seite
des Antriebsrades 117 angeordneten, losen Zwischenrad (Umlenkrad) 121 im Eingriff, das seinerseits mit einem fest mit der
Radachse (Welle) 116 verbundenen festen Zahnrad 122 im Eingriff steht. Beim vorstehend beschriebenen Differentialgetriebe wird
eine Drehung des Hauptrades 102b auf das feste Zahnrad 120, die Ritzel 118 und 119 und schließlich auf das Hauptrad 102a
übertragen. Das Hauptrad 102a dreht sich wegen des Umlenkrades 121 zwischen dem Ritzel 119 und dem festen Zahnrad 122 in umgekehrter
Richtung zur Drehrichtung des Hauptrades (102b). Dies bildet das Differentialgetriebe zwischen den Haupträdern
102a und 102b. Mit dem Ritzel 118 können weitere,
ebenfalls drehbar auf einer Seite des Antriebsrades 117 angeordnete
Zwischenräder verbunden sein. In diesem Falle sollte eine ungerade Anzahl von Zwischenrädern auf der Seite des
Ritzels 119 vorgesehen sein, wenn die Zahl der Zwischenräder auf der Seite des Ritzels 118 gerade ist, und es sollte eine
gerade Anzahl von Zwischenrädern auf der Seite des Ritzels 119
vorgesehen sein, wenn die Zahl der Zwischenräder auf der Seite des Ritzels 118 ungerade ist.
In Fig. 5 wird ein Kegelradgetriebe als weiteres, erfindungs-
^ gemäß anwendbares Differentialgetriebe gezeigt. Ein die Kette
. der
104 spannendes Antriebsrad 12^ ist drehbar auf einer/Radachsen
(Wellen) 116a angeordnet, und zwei kurze Achsen (Halbachsen)
L J
130013/1234
127 und 128 werden von zwei aus einer der Seitenflächen des
Antriebsrades 124 herausragenden Stützgliedern 125 bzw. 126 senkrecht gehalten. Zwei kleinere Kegelräder 129 und 130 sind
drehbar auf den Halbachsen 127 bzw. 128 angeordnet und stehen mit zwei größeren Kegelrädern 131 und 132 im Eingriff. Das eiste
größere Kegelrad 131 ist auf der Achse 116a und das zweite größere Kegelrad 132 ist auf einer Achse 116b befestigt. Auf
diese Weise wird eine Drehung der Achse 116b über das größere Kegelrad 132, die kleineren Kegelräder 129 bzw. 130 und das
^0 größere Kegelrad 131 auf die Achse 116a übertragen, wobei in
diesem Fall die Drehrichtung der Achse 116a derjenigen der
Achse 116b entgegengesetzt ist.
In den Figuren 6 bis 8 werden bevorzugte Axsführungsformen der
Düse 201 gezeigt. Die Düse 201 weist ein Hauptrohr 202 und darunter ein Einsatzrohr 203 mit kleinerem Durchmesser als das
Hauptrohr 202 auf. In der Düse 201 ist eine Bohrung 205 und eine mit dem unteren Ende der Bohrung 205 verbundene röhrenförmige
Bohrung 206 ausgebildet. Am unteren Ende des Einsatz-
rohres 203 bildet die röhrenförmige Bohrung 206 eine Düsenöffnung
207. Auf einer Seite der Düsenöffnung 207 ragt eine Führungsstange 208 über das untere Ende des Einsatzrohres
hinaus. Eine Grenzfläche 204 zwischen dem Hauptrohr 202 und dem Einsatzrohr 203 bildet mit der Führungsstange 208 einen
Winkel θ (siehe Figur 6) vorzugsweise zwischen 40° und 90°.
Der Vorteil eines Winkels θ < 90° besteht darin, daß die Düse
201 aufgrund einer Keilwirkung glatt in die Fuge 702 des Belagmaterials 701 eingeführt werden kann und sich nicht aus
der Fuge 702 heraushebt (siehe Fig. 2).
In den Figuren 9 bis 11 wird eine weitere bevorzugte Ausführungsform
der Düse gezeigt. 301a ist eine dünne, wie die
Einspritznadel (Einspritzdüse) aus Metall bestehende Röhre 35
mit kreisförmigem Querschnitt,aus der durch Pressen eine
Röhre 301b mit elliptischem Querschnitt entsteht. Der hintere
L J
130013/1234
3031753
Teil des unteren Endes der Röhre 301b ist zur Bildung einer geneigten Fläche 303 und somit einer Düse 301 abgeschrägt.
Die Düse 301 kann auch einen elliptischen, gitarrenförmigen oder einen anderen flachen Querschnitt aufweisen.
Eine in der Düse 301 ausgebildete Einspritzbohrung 302 öffnet sich teilweise oder ganz an der geneigten Fläche 303
am unteren Ende der Düse 301. Ein Vorteil dieser Ausführungsform besteht darin, daß eine Röhre mit gleichmäßiger Wandstärke
im Falle eines kreisförmigen Querschnitts leicht hergestellt werden kann. Aus einer derartigen, kreisförmigen Röhre mit
gleichmäßiger Wandstärke kann entsprechend auch eine Düse mit gleichmäßiger Wandstärke hergestellt werden, und eine derartige
Düse weist eine hohe Verschleißfestigkeit gegen Abrieb durch die Seitenfläche der Fuge 701 des Belagmaterials 702 auf.
In den Figuren 12 bis 15 ist eine weitere bevorzugte Ausführungsform
der Düse dargestellt. 401a ist eine dünne, wie die Einspritznadel (Einspritzdüse) aus Metall hergestellte
Röhre mit kreisförmigem Querschnitt, die zur Bildung einer Röhre 401b mit flachem elliptischem Querschnitt gepreßt wird.
Der vordere Teil des unteren Endes der Röhre 401b wird dann vollständig zusammengedrückt, wodurch die Bohrung der
in Figur 13 dargestellten Röhre 401b teilweise verschlossen
wird. Der hintere Teil desAustrittsendes der Röhre 401 ist abgeschrägt . und bildet eine geneigte Fläche 404.
Innerhalb der geneigten Fläche 404 öffnet sich, wie in Fig. gezeigt, eine Einspritzöffnung 403, wodurch eine Düse 401 ausgebildet
wird. Vorteile dieser Ausfuhrungsform liegen darin,
daß die Düse 401 eine gleichförmige Wandstärke und damit eine hohe Verschleißfestigkeit aufweist und daß eine Vorderkante
der Düse 401 nach der Verbreiterung des vorderen Teils der Düse 401 beim Zusammendrücken eine geneigte Fläche 404 bildet.
Eine derartige Form der Düse 401 ist beim Einführen in die Fuge 702 des Belagmaterials 701 aufgrund einer Keilwirkung bevorzugt,
da sich die Düse 401 nicht aus der Fuge 702 heraushebt .
L J
130013/1234
Γ -11,- 303175Ö
In den Figuren 16 und 17 ist eine Verbindungseinrichtung zwischen der Düse 301 und dem unteren Ende eines Trägers 500
dargestellt. Der röhrenförmige Träger 500 weist in seinem mittleren Teil einen Flansch 501 mit einer Kerbe (Nut) 502
auf. Beim Verbinden des Trägers 500 mit dem unteren Ende des Druckrohres 504 wird der obere Teil des Trägers 500 in das
Druckrohr 504 eingeführt und der Flansch 501 des Trägers 500 kommt mit dem Rand des unteren Endes des Druckrohres 504 in
Anschlag. Ein vom Rand des unteren Endes des Druckrohres 504 vorstehender Stift 505 greift in die Nut 502 des Flansches
501 ein und arretiert den Träger 500 in der richtigen Stellung. Der Träger 500 wird durch Schrauben einer Überwurfmutter 503
Ober das untere Ende des Druckrohres 5O4 befestigt.
Ί5 in den Figuren 18 und 19 wird eine Ausführungsform des Behälters
6 00 dargestellt. Der Behälter 600 ist in einen auf den vorderen Teil des Rahmens 101 angebrachten Kasten 601 gestellt,
und ein U-Rahmen 602 ist mit seinen beiden Enden drehbar an beiden Seiten des Kastens 601 angeordnet. Eine Ankerschraube
6 04 wird in den oberen Teil des U-Rahmens 602 eingeschraubt, wobei das untere Ende der Ankerschraube 604 den
Deckel 603 des Behälters 6 00 berührt und nach unten drückt und damit den Behälter 600 im Kasten 601 arretiert. Der
Deckel 603 weist an einer Seite eine mit dem Druckrohr 109
2^ verbundene Einspritzöffnung 605 auf, und durch das Oberteil
des Deckels 603 ist ein mit dem Druckrohr 606 verbundenes Entnahmerohr 607 in den Behälter 601 eingeführt.
Ein Vorteil dieser Ausführungsform besteht darin, daß der Be-
^ halter 600 leicht ausgetauscht werden kann. Da das Dichtungsmittel
im allgemeinen eine sehr hohe Viskosität aufweist, ist das Einfüllen des Dichtungsmxttels in den Behälter vor Ort
sehr schwierig. Bei der vorstehenden Ausführungsform kann der leere Behälter 600 leicht gegen einen neuen, mit einer ausreichenden
Menge Dichtungsmittel gefüllten Behälter ausgetauscht werden , und die schwierige Arbeit des Einfüllen des Dichtungsmxttels
vor Ort ist nicht notwendig.
L · J
130013/1234
Γ _ I2 _ 3031753
^ Die vorstehend beschriebene erfindungsgemäße Vorrichtung wird,
wie in den Figuren 2 und 20 gezeigt, über die Fuge 702 des Belaginaterials 701 gebracht, und die Düse 201 wird in die
Fuge 702 eingeführt. Die Haupträder 102a und 102b werden vom Motor 105 über das Differentialgetriebe angetrieben,und die
Vorrichtung beginnt sich in der durch die Pfeile a) in den Figuren angezeigten Richtung zu bewegen. Gleichzeitig wird
der Kompressor 106 betrieben, und baut über die Druckleitung 109 einen Hochdruck im Behälter 110 auf.Dadurchwind das Dichtungsmittel
100 aus dem Behälter 110 durch die Düse 201 in die Fuge 702 eingespritzt. Auf diese Weise wird die Fuge
102 des Belagmaterials 701 mit dem Dichtungsmittel 100 gefüllt.
Durch die in die Fuge 702 eingeführte Düse 201 wird
Bewegung die Einspritzvorrichtung in ihrer/gefuhrt. Wenn die Düse 201
beispielsweise, wie in Fig. 20 gezeigt, zu einer Biegung 703 der Fuge 702 gelangt, wird die Einspritzvorrichtung durch die
Düse 701 entlang der Biegung 703 nach links geführt. Auf diese Weise wird die Einspritzvorrichtung etwas nach links gedreht. In
diesem Fall nimmt wegen des Differentialgetriebes die Drehge-
schwindigkeit des linken Hauptrades 102a ab und diejenige des rechten Hauptrades 102b zu, und die Einspritzvorrichtung kann
durch die Führung der Düse 201 leicht und ohne großen Wiederstand gedreht werden. Die Düse 201 verbleibt ohne abzuheben in
der Fuge 702, und entsprechend folgt die Einspritzvorrichtung
durch die Führung der Düse 201 der Fuge 702.
L J
130013/1234
Leerseite
Claims (17)
- VOSSIUS-VOSSIUS-TAUCHNER · HEUNEMANN · RAUHSIEBERTSTRASSE 4-8OOO MÜNCHEN 86 · PHONE: (0 89) 474O75 CABLE: BENZOLPATENT MÖNCHEN · TELEX 5-29 4 5 3 VOPAT Du.Z.: P 758 (He/GH/kä) 22. August I980Case: ARD-1ARON KASEI CO., LTD.
Tokio, Japan
10Einspritzvorrichtung für DichtungsmittelPriorität: 24. August 1979, Japan, Nr. 117 314/79 15. Februar 1980, Japan, Nr. 18 626/80 15. Februar 1980, Japan, Nr. 18 162/80 17. Juni 1980, Japan, Nr. 085 092/80.Patentansprüche r ■-.
M., Einspritzvorrichtung für Dichtungsmittel, gekennzeichnetdurcha) einen Rahmen (101) mit Rädern (102a, 102b, 103),b) ein auf dem Rahmen (101) angebrachtes Antriebssystem für die Räder (102a, 102b, 103) mit einem Differentialgetriebe,c) einen auf dem Rahmen (101) angebrachten, mit einer Düse (201, 301, 401) verbundenen und das Dichtungsmittel enthaltenden Behälter (110, 600) undd) eine Druckapparatur (106, 109, 108) zur Erzeugung eines Drucks im Behälter (110, 600). - 2. Einspritzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im mittleren Teil des Rahmens (101) zwei Haupträder (102a, 102b) und im voderen Teil ein Hilfsrad (103) vorgesehen sind, daß eines der Haupträder (102a) auf einer Radachse (II6) gegenüber dieser drehfest und das andere Hauptrad (102b) drehbar auf der Radachse (116) angeordnet ist und daß das Differentialgetriebe130013/12343031753a) ein drehbar auf der Radachse (116) angeordnetes und eine mit einem Motor (105) verbundene Kette (104) spannendes Antriebsrad (117),b) zwei auf den beiden Seiten einer drehbar durch die Seitenfläche des Antriebsrades (117) geführten Achse (123) befestigte Ritzel (118, 119),c) ein auf der Innenseite des Hauptrades (102b) gegenüber diesem drehfest angeordnetes und mit dem dem Häuptrad (102b) zugewandten Ritzel (.118) im Eingriff stehendes Zahnrad (120),d) ein drehbar auf der Innenseite des Antriebsrades (117) angeordnetes und mit dem anderen Ritzel (119) im Eingriff stehendes Zwischenrad (121) unde) ein mit der Radachse (116) fest verbundenes und mit dem Zwischenrad (121) im Eingriff stehendes Zahnrad (122) aufweist.
- 3- Einspritzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im mittleren Teil des Rahmens (101) zwei Haupträder (102a, 102b) und im vorderen Teil ein Hilfsrad (103) vorgesehen sind und daß das Differentialgetriebea) ein drehbar auf einer Radachse (116a) angeordnetes und eine mit einem Motor (105) verbundene Kette (104) spannendes Antriebsrad (124) ,b) zwei kleinere Kegelräder (129, 130), die auf zwei von zwei aus einer der Seitenflächen des Antriebsrades · (124.) herausragenden Stützgliedern"(125, 126) senkrecht gehaltenen Halbachsen (127, 128) drehbar angeordnet sind undc) zwei mit den kleineren Kegelrädern (129, 130) im Eingriff stehende und jeweils an einer der beiden Radachsen (116a bzw. 116b) befestigte größere Kegelräder (131 bzw. 132)aufweist.
- 4. Einspritzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Düse (201) a) ein Hauptrohr (202),b) ein unterhalb des Hauptrohrs (202) angeordnetes und einen kleineren Durchmesser als das Hauptrohr (202) aufweisendesEinsatzrohr (203),
L J130013/1234Γ _3_ 3031753c) eine in der Düse (201) ausgebildete Bohrung (205),d) eine in der Düse (201) ausgebildete, mit dem unteren Ende der Bohrung (205) verbundene und sich am unteren Ende des Einsatzrohres (203) zur Bildung einer Düsenöffnung (207) öffnende röhrenförmige Bohrung (206) unde) eine sich auf einer Seite der Düsenöffnung (207) über das untere Ende des Einsatzrohres (203) erstreckende Führungsstange (208) aufweist. - 5- Einspritzvorrichtung nach einem der Ansprüchel bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Düse (301) herstellbar ist durch:a) Pressen einer dünnen Röhre (301a) mit kreisförmigem Querschnitt zu einer Röhre (301b) mit flachem Querschnitt und b) Abschrägen des Austrittsendes der Röhre (301b) zur Ausformung einer geneigten Fläche (303).
- 6. Einspritzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Düse (2K)I) in folgender Weise herstellbar ist:a) Pressen einer dünnen Röhre (401a) mit kreisförmigem Querschnitt zu einer Röhre (2K)Ib) mit flachem Querschnitt,b) vollständiges Zusammendrücken des vorderen Teils am Austrittsende der Röhre (2K)Ib) zum teilweisen Verschließen der Bohrung der Röhre (2K)Ib) undc) Abschrägen des hinteren Teils des Austrittsendes der Röhre (401b) zur Ausformung einer geneigten Fläche (4O2O und einer Spritzöffnung (4θ3) in der geneigten Fläche (4θ4).
- 7' Einspritzvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel(Q)zwischen einer zwischen dem Hauptrohr (202) und dem Einsatzrohr (203) ausgebildeten Grenzfläche (204) und dem Einsatzrohr (203) kleiner als 90° ist.
- 8. Einspritzvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel (θ) größer als 4o° ist.L ' J130013/1234Γ -4- 3031
- 9. Einspritzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daßa) die Düse (201, 301, 4-01) mit dem unteren Ende eines einen Flansch (501) mit einer Kerbe (502) aufweisenden Trägers (500) verbunden ist,b) ein Stift (505) am unteren Ende eines mit dem Behälter (110, 600) verbundenen Rohres (504) in die Kerbe (502) ein greift und den Träger (500) arretiert undc) der Träger (500) mittels einer über das untere Ende des Druckrohres (504) aufgeschraubten Überwurfmutter(503) fest mit diesem verbunden wird.
- 10. Einspritzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß
- a) der Behälter. (110, SOO) in einem Kasten (601) angeordnet ist,
- b) ein U-Rahmen (602) mit seinen beiden Enden drehbar an beiden Seiten des Kastens (601) angeordnet ist,
- c) eine in das obere Ende des U-Rahmens (602) eingeschraubte ^ Ankerschraube (604) einen Deckel (603) des Behälters (600) zum Festhalten des Behälters (600) im Kasten (601) niederdrückt ,
- d) der Deckel (603) eine mit dem Druckrohr (109) verbundene Einspritzöffnung (605) aufweist und
- e) ein mit dem zur Düse (201, 301, 401) führenden Druckrohr (606) verbundenes Entnahmerohr (607) durch den Deckel (603) in den Behälter (110, 600) eingeführt ist.
- L J
- 130013/1234
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP1979117314U JPS5930127Y2 (ja) | 1979-08-24 | 1979-08-24 | 充填材自動注入機 |
JP1816280A JPS56115650A (en) | 1980-02-15 | 1980-02-15 | Production of nozzle for injection of filler |
JP1862680A JPS55117481A (en) | 1979-02-20 | 1980-02-19 | Circuit device for controlling rotating speed of series motor |
JP8509280U JPS6110783Y2 (de) | 1980-06-17 | 1980-06-17 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3031750A1 true DE3031750A1 (de) | 1981-03-26 |
DE3031750C2 DE3031750C2 (de) | 1986-01-16 |
Family
ID=27456909
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3031750A Expired DE3031750C2 (de) | 1979-08-24 | 1980-08-22 | Einspritzvorrichtung für Dichtungsmittel |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4381727A (de) |
DE (1) | DE3031750C2 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0309680A1 (de) * | 1987-09-30 | 1989-04-05 | Semperit Aktiengesellschaft | Vorrichtung zum Verfugen von Natur-und Synthesebelägen |
WO1994023157A1 (en) * | 1993-04-01 | 1994-10-13 | William John Bernard Ollis | Method of reinforcing masonry |
US5622023A (en) * | 1995-03-30 | 1997-04-22 | Crispino; Louis T. | Process for spraying hot asphalt transfer |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2158159B (en) * | 1984-04-17 | 1987-09-30 | Dynic Corp | Applicator for crease-setting composition |
US4746553A (en) * | 1987-08-07 | 1988-05-24 | Crisafulli Joseph T | Liquid injection machine |
US4798474A (en) * | 1987-10-22 | 1989-01-17 | Union Carbide Corporation | In-situ pipeline coating system |
ES2141898T3 (es) * | 1994-11-28 | 2000-04-01 | Tokyo Gas Co Ltd | Aparato de inyeccion de liquido, para un procedimiento de revestimiento de la superficie interior de un tubo. |
CN108756179B (zh) * | 2018-08-01 | 2020-07-21 | 江苏师范大学 | 一种手推式瓷砖美缝机 |
CN117365066B (zh) * | 2023-12-07 | 2024-03-15 | 爵氏(山东)新型建材有限公司 | 一种室内装修用美缝剂自动填涂机 |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1844412U (de) * | 1961-11-02 | 1962-01-04 | Ver Baustoffwerke Bodenwerder | Vorrichtung zum auftragen von zaehfluessigen bzw. plastischen massen od. dgl. insbesondere zum verspachteln von fugen. |
CH398942A (de) * | 1962-01-17 | 1966-03-15 | United Shoe Machinery Corp | Spritzpistolendüse, insbesondere für Dichtungsmaterialien |
DE1969294U (de) * | 1967-07-07 | 1967-09-28 | Saeureschutz G M B H | Vorrichtung zum einbringen zaehfluessiger kittmassen in fugen. |
DE6923972U (de) * | 1969-05-13 | 1970-01-15 | Wilhelm Gail Sche Tonwerke Kom | Geraet zum vergiessen einer fugenvergussmasse |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3239147A (en) * | 1966-03-08 | Line marker | ||
US1835412A (en) * | 1930-01-31 | 1931-12-08 | Robert A Carroll | Differential transmission |
US2026870A (en) * | 1935-04-10 | 1936-01-07 | Samuel J Dalton | Traffic stripe machine |
US2871817A (en) * | 1955-01-10 | 1959-02-03 | Carey Philip Mfg Co | Nozzle for periodic ejecting caulking gun |
US3594089A (en) * | 1969-07-16 | 1971-07-20 | Congoleum Ind Inc | Seam sealer applicator |
US3627435A (en) * | 1970-04-23 | 1971-12-14 | American Olean Tile Co | Nozzle for supplying filler material between adjacent surfaces |
-
1980
- 1980-08-22 US US06/180,415 patent/US4381727A/en not_active Expired - Lifetime
- 1980-08-22 DE DE3031750A patent/DE3031750C2/de not_active Expired
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1844412U (de) * | 1961-11-02 | 1962-01-04 | Ver Baustoffwerke Bodenwerder | Vorrichtung zum auftragen von zaehfluessigen bzw. plastischen massen od. dgl. insbesondere zum verspachteln von fugen. |
CH398942A (de) * | 1962-01-17 | 1966-03-15 | United Shoe Machinery Corp | Spritzpistolendüse, insbesondere für Dichtungsmaterialien |
DE1969294U (de) * | 1967-07-07 | 1967-09-28 | Saeureschutz G M B H | Vorrichtung zum einbringen zaehfluessiger kittmassen in fugen. |
DE6923972U (de) * | 1969-05-13 | 1970-01-15 | Wilhelm Gail Sche Tonwerke Kom | Geraet zum vergiessen einer fugenvergussmasse |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0309680A1 (de) * | 1987-09-30 | 1989-04-05 | Semperit Aktiengesellschaft | Vorrichtung zum Verfugen von Natur-und Synthesebelägen |
WO1994023157A1 (en) * | 1993-04-01 | 1994-10-13 | William John Bernard Ollis | Method of reinforcing masonry |
US5622023A (en) * | 1995-03-30 | 1997-04-22 | Crispino; Louis T. | Process for spraying hot asphalt transfer |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4381727A (en) | 1983-05-03 |
DE3031750C2 (de) | 1986-01-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3031750A1 (de) | Einspritzvorrichtung fuer dichtungsmittel | |
DE69621874T2 (de) | Injektion eines Sanierungsmediums in Beton | |
DE69900555T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur übertragung von druck und/oder zugkraft | |
EP0123022B1 (de) | Hub- bzw. Absetzvorrichtung für transportable Behälter, z.B. Kabinen, Container, Shelter oder dergleichen | |
EP0101544A1 (de) | Vorrichtung zum Kuppeln eines Wickelstabes mit einer Mitnehmerwelle | |
DE2557111A1 (de) | Hydraulische spannvorrichtung, insbesondere zur spannung von schiffwanten | |
DE3312396A1 (de) | Vorrichtung zum zentrieren von bewehrungskoerben | |
DE2320959A1 (de) | Selbstaufwickelnde schlauchwinde | |
DE2714163B2 (de) | Einstellvorrichtung für die Zugmittelspannanordnung eines Kegelscheibenumschlingungsgetriebes | |
DE1222656B (de) | Strangpressverfahren und Mehrfarbenstrangpresse zum Aufbringen einer Umhuellung auf einen strangfoermigen Koerper | |
DE2737762A1 (de) | Riementransmission mit wenigstens zwei riemenscheiben und einem treibriemen | |
DE830346C (de) | Selbsttaetige Farbbandumkehrvorrichtung | |
DE3038339A1 (de) | Vorrichtung zum fuellen von behaeltern, insbesondere von guellefaessern | |
DD284432A5 (de) | Aufziehvorrichtung | |
DE2453834A1 (de) | Automatische drahtabschneidevorrichtung fuer die kontinuierliche aufnahme im fass | |
DE9315768U1 (de) | Spindelpumpe | |
DE19600608C2 (de) | Drahtinjektionsvorrichtung | |
DE2857748C2 (de) | Stopfwerk für Kunststoffextruder | |
DE7928083U1 (de) | Vorrichtung zum dosieren und mischen von mindestens zwei miteinander reagierenden, fluessigen kunststoffkomponenten, insbesondere polyurethan | |
DE1775616A1 (de) | Getriebe mit nichtkonjugierter schraegverzahnung | |
DE8130260U1 (de) | Schraubzwinge | |
DE2615722A1 (de) | Schneckentrieb-schlauchklemme | |
DE2511415A1 (de) | Aufrollvorrichtung fuer gurte | |
DE1710063A1 (de) | Vorrichtung zum Binden von Garnmengen mit einem Faden | |
DE1575533A1 (de) | Lager |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |