DE3031517A1 - Anordnung zur erfassung von lichtboegen und anderer lichtsignale - Google Patents

Anordnung zur erfassung von lichtboegen und anderer lichtsignale

Info

Publication number
DE3031517A1
DE3031517A1 DE19803031517 DE3031517A DE3031517A1 DE 3031517 A1 DE3031517 A1 DE 3031517A1 DE 19803031517 DE19803031517 DE 19803031517 DE 3031517 A DE3031517 A DE 3031517A DE 3031517 A1 DE3031517 A1 DE 3031517A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
optical fibre
fiber
fibre
optical fiber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803031517
Other languages
English (en)
Inventor
Carl-Eric Lindgren
Lars-Johan Västeraas Oftedal
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Norden Holding AB
Original Assignee
ASEA AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ASEA AB filed Critical ASEA AB
Publication of DE3031517A1 publication Critical patent/DE3031517A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/50Means for detecting the presence of an arc or discharge
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B17/00Fire alarms; Alarms responsive to explosion
    • G08B17/12Actuation by presence of radiation or particles, e.g. of infrared radiation or of ions
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B29/00Checking or monitoring of signalling or alarm systems; Prevention or correction of operating errors, e.g. preventing unauthorised operation
    • G08B29/18Prevention or correction of operating errors
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/12Testing dielectric strength or breakdown voltage ; Testing or monitoring effectiveness or level of insulation, e.g. of a cable or of an apparatus, for example using partial discharge measurements; Electrostatic testing
    • G01R31/1218Testing dielectric strength or breakdown voltage ; Testing or monitoring effectiveness or level of insulation, e.g. of a cable or of an apparatus, for example using partial discharge measurements; Electrostatic testing using optical methods; using charged particle, e.g. electron, beams or X-rays

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Testing Relating To Insulation (AREA)
  • Photometry And Measurement Of Optical Pulse Characteristics (AREA)

Description

  • Anordnung zur Erfassung von Lichtbögen und anderer Lichtsignale
  • Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Erfassung von Lichtbögen und anderen Lichtsignalen.
  • Es ist beispielsweise bekannt, zur Erfassung von Lichtbögen in elektrischen Geräten oder Schaltanlagen, bei deren Auftreten ein Gerät abgeschaltet werden soll, Phototransistoren oder Photodioden zu verwenden, die beim Auftreten eines Lichtbogens das von diesem ausgehende Lichtsignal in ein elektrisches Signal umwandelt, welches über abgeschirmte Leitungen einer Anzeigestelle oder das Signal unmittelbar verarbeitenden Anordnung zugeführt wird. Der Nachteil einer solchen Erfassungseinrichtung für Lichtbögen besteht darin, daß in die abgeschirmten Leitungen durch kapazitive oder induktive Kopplung StöWsignale gelangen können, die das Auftreten eines Lichtbogens vortäuschen und eine unerwünschte Schaltung in der Anlage auslösen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung der eingangs genannten Art zu entwickeln, die gegenüber elektrischen Störsignalen völlig unempfindlich ist.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird eine Anordnung nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 vorgeschlagen, die erfindungsgemäß die im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 genannten Merkmale aufweist.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen genannt.
  • Bei einer Monofaser mit einem Durchmesser von 0,5mm beträgt der Öffnungswinkel des Erfassungsbereichs + 300 und für eine Faser mit einem Durchmesser von 0,25 mm beträgt dieser Öffnungswinkel nur + 14,50, was recht knapp ist, um auftretende Lichtbögen in der Umgebung oder dem Gerät, das geschützt werden soll, sicher zu erfassen. Die Faser hat dagegen den Vorteil, daß sie gegen die oben genannten Störungen induktiver oder kapazitiver Art unempfindlich ist. Durch die lichtreflektierenden oder lichtleitenden Glieder wird der Erfassungsbereich der Faser, d.h. das Überwachungsfeld des Lichtwächters, erheblich vergrößert, beispielsweise weit über + 1800. -Ma1n erhält so einen Ltchtwächter mit einem großen Überwachungsfeld, der auch in explosions- oder umweltgefährdeten Räumen leicht untergebracht werden kann. Man kann Lichtwächter auch zum Erfassen von Bränden oder gefährlichen Gasen bzw. gefährlicher Flüssigkeit verwenden, welche bei ihrem Entstehen durch bekannte Meßglieder elektrische Signale erzeugen können, die leicht in Licht umgewandelt werden können.
  • Anhand der Figuren soll die Erfindung näher erläutert werden.
  • Es zeigen Figur 1 ein Ausführungsbeispiel einer Anordnung gemäß der Erfindung mit einem Parabolspiegel, Figur 2 ein Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung mit einem ebenen Spiegel, Figur 3 ein Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung mit einer rauhen, reflektierenden Oberfläche.
  • Figur 1 zeigt eine optische Faser 1, welche eine Meß- oder Erfassungsstelle 2 mit einem Verstärker 3 in einer Verarbeitungs- oder Anzeigestelle verbindet.Der Verstärker enthält Fotodioden zur Umwandlung eines Lichtsignals in ein elektrisches Signal, das verstärkt wird. Eventuell kann auch dieses verstärkte Signal dazu benutzt werden, ein elektrisches Gerät oder eine Schaltanlage auszuschalten, welches/welche auf das Auftreten eines Lichtbogens überwacht wird.
  • ,1i In der Meßstelle 2 am Faserende 4 ist ein Spiegel 5 angeordnet, beispielsweise ein Parabolspiegel, der das von einem Lichtbogen oder einem Brand ausgehende Licht oder ein anderes Licht in den öffnungswinkel des Erfassungsbereichs der Faser hineinreflektiert.
  • Der Öffnungswinkel dieses Erfassungsbereiches kann + 14,50,+300 oder dergleichen betragen, doch wird er mit Hilfe von Reflektoren auf über 1800, Basis 3600 1200 = 2400 vergrößert.
  • Statt des Spiegels 5 kann in gewissen Fällen ein nicht dargestelltes Linsensystem verwendet werden, um den öffnungswinkel des Erfassungsbereichs der Faser zu vergrößern, wodurch jedoch nicht mehr als 1800 erreicht werden können.
  • In Figur 2 besteht der Reflektor aus einem ebenen Spiegel 6, der das Licht oder Teile desselben in die Faser 1 reflektiert, von wo aus es zu der Verarbeitungs- oder Anzeigeanordnung 3 weitergeleitet wird. Als Reflektor kann man auch körniges oder auf der Oberfläche faseriges Material, beispielsweise körniges oder faseriges Papier 7 (siehe Fig.3), anwenden, wobei bei einem Lichtbogen oder Brand in dem überwachten Bereich (beispielsweise ein elektrisches Gerät)Licht in den Öffnungswinkel der Faser reflektiert wird und ein Lichtsignal durch die Faser 1 übertragen wird. Rauhe Oberflächen vergrößern den Gesichtswinkel.
  • Statt einer Faser können auch zwei oder mehr verwendet werden.
  • Es können auch übliche fasertechnische Schaltungen zur Kompensation von Alterungseinflüssen, beispielsweise der Photodioden, oder der Einflüsse von Krümmungsstellen in: gen Fasern oder sonstiXEinflüsse verwendet werden.
  • I Die vorstehend beschriebene Erfindung- kann im Rahmen des offenbarten allgemeinen Erfindungsgedankens in vielfacher Weise variiert werden.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Anordnung zum Erfassen von Lichtbögen in elektrischen Geräten, Schaltanlagen und dergleichen, von Bränden in geschlossenen Räumen oder von Umweltgefährdungen, die Lichtsignale oder in Lichtsignale umwandelbare Signale erzeugen, dadurch gekennzeichnet, daß zur Meßstelle (2) mindestens eine optische Faser gezogen ist, daß in der Nähe des Faserendes an der Meßstelle ein oder mehrere lichtreflektierende oder lichtbrechende Glieder derart angeordnet sind, daß das von dem zu überwachenden Gegenstand, der sich in der Umgebung der Meßstelle befindet, gegebenenfalls ausgehende Lichtsignal in den Erfassungsbereich der optischen Faser (1) umgelenkt wird, und daß das andere Ende der optischen Faser (1) an ein Verarbeitungs- oder Anzeigeglied (3) angeschlossen ist.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das oder die reflektierenden Glieder parabolische, ebene oder anders ausgebildete Spiegel sind, die das ion dem überwachten Bereich auftretende Licht in den Erfassungsbereich der Lichtfaser(n) reflektieren.
  3. 3. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das oder die reflektierenden Glieder körnige oder auf der Oberfläche mit Fasern versehene Glieder sind, die zumindest teilweise in dem überwachten Bereich auftretendes Licht in den Erfassungsbereich der Lichtfaser(n) reflektieren.
DE19803031517 1979-09-04 1980-08-21 Anordnung zur erfassung von lichtboegen und anderer lichtsignale Withdrawn DE3031517A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7907340A SE7907340L (sv) 1979-09-04 1979-09-04 Anordning for detektering av ljusbagar o dyl

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3031517A1 true DE3031517A1 (de) 1981-04-02

Family

ID=20338748

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803031517 Withdrawn DE3031517A1 (de) 1979-09-04 1980-08-21 Anordnung zur erfassung von lichtboegen und anderer lichtsignale

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS5637570A (de)
AU (1) AU535983B2 (de)
DE (1) DE3031517A1 (de)
DK (1) DK373480A (de)
SE (1) SE7907340L (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3129041A1 (de) * 1981-07-23 1983-02-03 BBC Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., 5401 Baden, Aargau Faseroptischer sensor zum erfassen von elektrischen lichtbogenentladungen
DE3231306A1 (de) * 1981-09-04 1983-03-24 ASEA AB, 72183 Västeraas Anordnung zur erfassung von lichtboegen und anderen lichtquellen
EP0349273A2 (de) * 1988-06-28 1990-01-03 Louis S. Polster Apparat und Verfahren zur Relaisteuerung
US4940933A (en) * 1989-04-13 1990-07-10 Westinghouse Electric Corp. Fiber optic arc monitor
EP0441291A1 (de) * 1990-02-05 1991-08-14 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung der Spannungsfestigkeit
DE4331716A1 (de) * 1992-09-21 1994-03-24 Kloeckner Moeller Gmbh Einrichtung zur Erkennung von Störlichtbögen, insbesondere an Sammelschienenanordnungen in Niederspannungs-Schaltanlagen
DE19601639A1 (de) * 1996-01-18 1997-07-24 Abb Patent Gmbh Auslöseeinrichtung für Hoch-, Mittel- oder Niederspannungsschaltanlagen bei Auftreten eines Störlichtbogens
DE19856765A1 (de) * 1998-11-30 2000-06-15 Mannesmann Ag Verfahren und Einrichtung zur Erfassung der Nutzungsminderung von Bauteilen an Lichtbogenöfen
DE4208533B4 (de) * 1991-03-18 2006-08-03 Denso Corp., Kariya Vorrichtung und Verfahren zur Erfassung eines mechanischen Defekts in einem elektrischen fehlerhaft arbeitenden Isolator
DE102005050044A1 (de) * 2005-10-19 2007-05-03 Moeller Gmbh Vorrichtung zur Strombegrenzung
CN108445358A (zh) * 2018-03-21 2018-08-24 辽宁工程技术大学 一种安全性高的电弧特性检测装置

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3129041A1 (de) * 1981-07-23 1983-02-03 BBC Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., 5401 Baden, Aargau Faseroptischer sensor zum erfassen von elektrischen lichtbogenentladungen
DE3231306A1 (de) * 1981-09-04 1983-03-24 ASEA AB, 72183 Västeraas Anordnung zur erfassung von lichtboegen und anderen lichtquellen
EP0349273A2 (de) * 1988-06-28 1990-01-03 Louis S. Polster Apparat und Verfahren zur Relaisteuerung
EP0349273A3 (en) * 1988-06-28 1990-07-25 Louis S. Polster Apparatus and method for relay control
US4940933A (en) * 1989-04-13 1990-07-10 Westinghouse Electric Corp. Fiber optic arc monitor
US5128618A (en) * 1990-02-05 1992-07-07 Sumitomo Wiring Systems Ltd. Withstand-voltage testing method and apparatus
EP0441291A1 (de) * 1990-02-05 1991-08-14 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung der Spannungsfestigkeit
DE4208533B4 (de) * 1991-03-18 2006-08-03 Denso Corp., Kariya Vorrichtung und Verfahren zur Erfassung eines mechanischen Defekts in einem elektrischen fehlerhaft arbeitenden Isolator
DE4331716A1 (de) * 1992-09-21 1994-03-24 Kloeckner Moeller Gmbh Einrichtung zur Erkennung von Störlichtbögen, insbesondere an Sammelschienenanordnungen in Niederspannungs-Schaltanlagen
DE19601639A1 (de) * 1996-01-18 1997-07-24 Abb Patent Gmbh Auslöseeinrichtung für Hoch-, Mittel- oder Niederspannungsschaltanlagen bei Auftreten eines Störlichtbogens
DE19856765A1 (de) * 1998-11-30 2000-06-15 Mannesmann Ag Verfahren und Einrichtung zur Erfassung der Nutzungsminderung von Bauteilen an Lichtbogenöfen
DE102005050044A1 (de) * 2005-10-19 2007-05-03 Moeller Gmbh Vorrichtung zur Strombegrenzung
CN108445358A (zh) * 2018-03-21 2018-08-24 辽宁工程技术大学 一种安全性高的电弧特性检测装置

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5637570A (en) 1981-04-11
SE7907340L (sv) 1981-03-05
AU6193280A (en) 1981-03-12
AU535983B2 (en) 1984-04-12
DK373480A (da) 1981-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3031517A1 (de) Anordnung zur erfassung von lichtboegen und anderer lichtsignale
DE2856188A1 (de) Ueberwachungseinrichtung mit einem optischen sensor zur erfassung von stoerlichtboegen in schaltanlagen
DE3231306C2 (de)
EP0120881B1 (de) Streustrahlungs-rauchdetektor
DE2532603C3 (de) Optische Vorrichtung zur Bestimmung des Lichtaustrittswinkels
EP0344645B1 (de) Remissionsmessgerät
EP3861359B1 (de) Verfahren zum bestimmen eines kurzschlusses mit auftreten eines lichtbogens an einem elektrischen leiter
ES8200484A1 (es) Un conector para fibra optica
DE10106699C2 (de) Berührungssensor und Vorrichtung zum Schutz eines hervorstehenden Bauteils
ES2108993T3 (es) Fabricacion de fibra de celulosa hilada con disolvente y medios de deteccion usados en el control de calidad de la misma.
DE4446760A1 (de) Vorrichtung zum Messen von Verformungen eines Grundkörpers
EP0273215A2 (de) Autokollimationslichtvorhang
US4166214A (en) Optical-electrical system for monitoring filaments, wires, strands, tapes and the like
EP0169444A2 (de) Rauheitssonde
DE102011008273A1 (de) Sensor zum Erfassen von Relativbewegungen zwischen Objekten
EP0327688A2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Dämpfungsmessung von Lichtwellenleiter-Sensoren mit nur einem zugänglichen Ende
DE19548158C2 (de) Vorrichtung zur berührungslosen Messung von Oberflächenschwingungen
DE2518828B2 (de) Lichtschranke
DE102006027925A1 (de) Vorrichtung zur Erfassung von Bewegungen von setzungsempfindlichen Bauteilen
DE2823957C2 (de) Optischer Rauchmelder nach dem Transmissionsprinzip
DE1957494A1 (de) Lichtelektrische Abtastvorrichtung
DE4331716A1 (de) Einrichtung zur Erkennung von Störlichtbögen, insbesondere an Sammelschienenanordnungen in Niederspannungs-Schaltanlagen
DE10144628B4 (de) Laserbearbeitungsanlage und Verfahren zur Überwachung ihres Betriebs
DE2310204A1 (de) Lichtelektrische vorrichtung zur ueberwachung von fadenfoermigem gut
EP2908297B1 (de) Linearbrandmelder sowie Verfahren zum Betreiben des Linearbrandmelders

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee