DE3031044A1 - Verschluss fuer einen becken-tordurchgang - Google Patents

Verschluss fuer einen becken-tordurchgang

Info

Publication number
DE3031044A1
DE3031044A1 DE19803031044 DE3031044A DE3031044A1 DE 3031044 A1 DE3031044 A1 DE 3031044A1 DE 19803031044 DE19803031044 DE 19803031044 DE 3031044 A DE3031044 A DE 3031044A DE 3031044 A1 DE3031044 A1 DE 3031044A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
gate passage
sealing
hook plate
sealing tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803031044
Other languages
English (en)
Other versions
DE3031044C2 (de
Inventor
James Albert Starr
Leopold Adam San Jose Calif. Steinert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Publication of DE3031044A1 publication Critical patent/DE3031044A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3031044C2 publication Critical patent/DE3031044C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C13/00Pressure vessels; Containment vessels; Containment in general
    • G21C13/02Details
    • G21C13/028Seals, e.g. for pressure vessels or containment vessels
    • G21C13/0285Seals, e.g. for pressure vessels or containment vessels for container apertures
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • Y02E30/30Nuclear fission reactors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S277/00Seal for a joint or juncture
    • Y10S277/921Closure or weather strip seal

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)
  • Barrages (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Description

Verschluß für einen Becken-Tordurchgang
Die Erfindung betrifft allgemein Verschlußanordnungen für Becken-Tordurchgänge und insbesondere entfernbare Verschlüsse für den Einsatz zwischen benachbarten Becken in Kernenergieanlagen,
- 12 -
130022/0658
303104A
Kernenergieanlagen weisen Becken für die Lagerung und Wartung bestrahlter Komponenten auf. In derartigen Becken sind die Komponenten zur Strahlungsabschirmung und zur Kühlung in Wasser oder andere Flüssigkeiten untergetaucht. Diese Becken sind oft über eine Anzahl von Tordurchgängen miteinander verbunden, um einen Unterwassertransfer der bestrahlten Komponenten zu ermöglichen. Diese verbindenden Tordurchgänge dienen auch dazu, den für die Bewegung der Komponenten zwischen den Becken erforderlichen Hub der Krane zu verringern, damit die Komponenten durch einen Tordurchgang bewegt werden können und nicht über eine Beckenwand gehoben werden müssen.
Der Flüssigkeitsspiegel in jedem dieser miteinander verbundenen Becken muß periodisch in Übereinstimmung mit den jeweils stattfindenden Betriebsvorgängen eingestellt werden. Beispielsweise sind ein Beckenbereich oberhalb eines Reaktors und ein benachbartes Brennelementbecken typischerweise beim Transfer der Brennelemente beide mit Wasser oder einer anderen wirksamen Flüssigkeit gefüllt; das Flüssigkeitsniveau im Reaktorbeckenbereich wird jedoch typischerweise gesenkt, um diesen Bereich für die nachfolgende Reaktorwartung vorzubereiten, während die Flüssigkeit im Brennstoffbecken gewöhnlich auf einem höheren Niveau gehalten wird. Um verschieden hohe Flüssigkeitsniveaus in benachbarten Becken anzugleichen, ist eine Barriere oder ein Verschluß für die Flüssigkeiten im verbindenden Tordurchgang erforderlich.
- 13 -
130022/0658
Der erforderliche Verschluß muß entfernbar sein, um die Kapazität für den ünterwassertransfer der bestrahlten Komponenten zwischen den Becken zu wahren. Der Verschluß muß auch in geflutetem Zustand fernbedienbar sein. Weiterhin muß der Verschluß möglichst kleine Befestigungsmittel zur dauernden Befestigung am Becken aufweisen, da diese sonst die Arbeitsvorgänge behindern oder den Hub der Krane nachteilig beeinflussen könnten.
Bei bestimmten Kernenergieanlagen wurden bereits schwenkbare Tore als Verschlüsse für Tordurchgänge verwendet. Derartige schwenkbare Tore sind jedoch bei vielen Anwendungen unpraktisch, bei denen der für das Ausschwenken des schwenkbaren Tores erforderliche Raum den nutzbaren Beckenraum stark verringert. In anderen Kernenergieanlagen wurden verkeilte Abschirmblöcke verwendet, die entfernbar in Tordurchgängen gestapelt sind, um als Barrieren zwischen den miteinander zu verbindenden Becken zu wirken. Diese Blöcke schaffen eine befriedigende Strahlungsabschirmung der bestrahlten Komponenten in den Becken. Zwischen den Berührungsflächen der verkeilten Blocks bilden sich jedoch gewöhnlich unerwünschte Flüssigkeitsdurchflußwege zwischen den benachbarten Becken aus.
Entfernbare Tore, die an ihrem Umfang angeordnete aufblasbare Schläuche verwenden, wurden gleichfalls in der Vergangenheit benutzt. Ihre Wirksamkeit wird jedoch vermindert, wenn sie in ü-förmigen oder oben offenen Tor-
- 14 -
130022/0658
durchgängen, wie sie in Kernenergieanlagen üblich sind, verwendet werden, da die U-Form keine Möglichkeit bietet, die vertikale Bewegung der Flüssigkeitsbarriere als Reaktion der Ausdehnungskräfte des aufblasbaren Dichtungsschlauches, die gegen ihre untere Kante wirkt, zu verhindern. Die für das Bilden einer Dichtung zwischen dem unteren Teil des Tores und einem entsprechenden Teil des Tordurchganges erforderliche Expansionskraft des Schlauches hebt somit in nachteiliger Weise den Rahmen an.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Verschluß für einen Beckenkanal zu schaffen, bei dem auf einfache Weise unerwünschte vertikale Bewegungen des Verschlusses verhindert und die Dichtwirkung erhöht wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die den Patentanspruch 1 kennzeichnenden Merkmale gelöst.
Durch die erfindungsgemäße Lösung wird eine Verschlußvorrichtung geschaffen, die einen Rahmen aufweist, der entfernbar in einem Tordurchgang zwischen benachbarten, verbindbaren Becken angeordnet ist. Eine flüssigkeitsundurchlässige elastische Platte, die mit dem Rahmen dicht verbunden ist, bildet eine Barriere für die Flüssigkeit, und ein aufblasbarer Dichtungsschlauch, der in einem Kanal entlang dem Umfang des Rahmens angebracht ist, verhindert eine Leckage zwischen dem Rahmen und dem Tordurchgang. Verriegelungseinrichtungen, die eine Bewegung des Rahmens vom Boden des Tordurchganges ver-
- 15 -
130022/0656
hindern und dadurch die Dichtwirkung des aufblasbaren Schlauches verbessern, werden vom Rahmen getragen und sind mittels Fernbedienung mit dem Tordurchgang in Eingriff bringbar.
Bei einer bevorzugten Ausgestaltung ist eine Anzahl mit Abstand angeordneter Riegel entlang der unteren Kante des Rahmens vorgesehen, und jeder Riegel ist von der oberen Kante des Rahmens steuerbar, um mit der unteren Seite des Tordurchganges freigebbar in Eingriff zu treten.
Eine Ausgestaltung der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und im folgenden beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 eine teilweise geschnittene, isometrische Ansicht einer Verschlußvorrichtung gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung;
Fig. 2 eine Teil-Schnittansicht eines aufblasbaren Dichtelementes entlang der Linie 2-2 der Figur 1; und
Fig. 3 eine Teilansicht des Dichtelementes der Fig. 2 in seiner aufgeblasenen Stellung, wobei die elastische Platte in der Stellung dargestellt ist, die sie bei einer Wasserdruckdifferenz in den Becken einnimmt.
- 16 -
130022/065«
Wie in Fig. 1 dargestellt, ist ein Lagerbecken 11 einer Kernenergieanlage von einem benachbarten Reaktorbecken
12 mittels einer Anzahl entfernbarer verkeilter Abschirmblöcke 13 getrennt, die auf einem Abschnitt einer den beiden Becken gemeinsamen Wand 14 gestapelt sind. Eine Verschlußvorrichtung 16 ist entfernbar in einem Tordurchgang 17 angeordnet, um eine Flüssigkeitsleckage zwischen den Becken 11 und 12 durch die Abschirmblöcke
13 zu verhindern. Der Tordurchgang 17 wird von gegenüberliegenden Abschnitten von Seitenwänden 18 und 18' des Lagerbeckens 11 und einem Tragelement 19, welches entlang der gemeinsamen Wand 14 verläuft, gebildet, wie am besten in Fig. 2 zu sehen ist. Die Enden des Tragelementes 19 erstrecken sich in die Seitenwände 18 und 18' übergehend nach oben, um eine ununterbrochene Dichtfläche 21 entlang des ü-förmigen Inneren des Tordurchganges 17 zu schaffen, welche die Verschlußvorrichtung 16 aufnimmt.
Die Verschlußvorrichtung 16 weist einen Rahmen 22 auf, der so ausgebildet ist, daß er in den Tordurchgang 17 paßt. Wie am besten aus Fig. 2 ersichtlich ist, ist eine flüssigkeitsundurchlässige Platte 23 mittels geeigneter Befestigungselemente 24 mit den Kanten des Rahmens 22 dicht verbunden. Obwohl nicht hierauf beschränkt, besteht die flüssigkeitsundurchlässige Platte 23 vorzugsweise aus einem Strahlungsresistenten EPDM (Äthylen-Propylen-Diamin-Monomer) Elastomer. Die Platte aus dem EPDM Elastomer weist eine geeignete Fertigkeit auf
- 17 -
130022/065»
und ist hinreichend biegsam, um sich an die unregelmäßige Oberfläche der Abschirmblocks 13 bei verschiedenem Flüssigkeitsdruck anzupassen und damit eine im wesentlichen kontinuierliche Dichtung zu schaffen, wie in Fig. 3 dargestellt ist. Zusätzlich bringt die Verwendung einer biegsamen Platte, die mit den Blocks 13 und der gemeinsamen Wand 14 übereinstimmt, in vorteilhafter Weise eine Unterstützung für die Verschlußvorrichtung bei unterschiedlichem Wasserdruck mit sich, die zusätzliche Aufbauelemente für den Rahmen entbehrlich macht.
Um einen Flüssigkeitsdurchlaß um die Platte 23 und den Rahmen 22 zu vermeiden, ist zwischen dem Rahmen 22 und dem Tordurchgang 17 eine Dichtung in Form eines aufblasbaren pneumatischen Dichtungsschlauches 26 vorgesehen. Der Dichtungsschlauch 26 ist an den Seiten- und Bodenkanten des Rahmens 22, der Dichtfläche 21 benachbart, angebracht. Der Dichtungsschlauch 26 besteht vorzugsweise aus einem EPDM Elastomer.
Der Dichtungsschlauch 26 wird in einem U-förmigen Kanal 28, der entlang der Seiten und des Bodens des Rahmens 22 verläuft, gehalten. Wie am besten in Fig. 2 zu sehen ist, ist der Kanal 18 um ein bestimmtes Maß tiefer als die Dicke des nicht aufgeblasenen Dichtungsschlauches 26. Infolge dessen ist der Dichtungsschlauch 26 beim Anbringen des Rahmens 22 im Tordurchgang 17 geschützt.
- 18 -
130022/0658
303104A
Diese Anordnung dient dazu, den Rahmen 22 im Kanal 17 zu zentrieren und so die Ausbildung einer gleichmäßigen Dichtung durch den aufgeblasenen Dichtungsschlauch 26 zu erleichtern.
Die Neigung der Seiten des Rahmens 22, sich beim Unterdrucksetzen des Dichtungsschlauches 26 von der Dichtfläche 21 wegzubewegen, wird, wie in Fig. 1 dargestellt, durch Versteifungsglieder 29 beherrscht, die die resultierende Druckbalastung zwischen den gegenüberliegenden Seiten des Rahmens 22 aufnehmen.
Die Bewegung der Unterseite des Rahmens 22 weg von der Dichtfläche 21 des Tragelementes 19, die bei einem herkömmlichen U-förmigen oder oben offenen Tordurchgang nicht verhindert wird, wird bei der vorliegenden Konstruktion mittels einer Rückhalteanordnung in Form einer Anzahl Verriegelungseinrichtungen 31 verhindert. Wie in den Fig. 2 und 3 dargestellt ist, weist jede Verriegelungseinrichtung 31 eine Hakenplatte 32 auf, die für eine Schwenkbewegung um einen Drehpunkt angebracht ist, der von einer abgerundeten Kante 33 gebildet wird, welche an einem oberen Teil eines unteren horizontalen Rahmenelementes 34 eingearbeitet ist. Jede Hakenplatte 32 weist einen Hakenteil 36 auf, der, wie in Fig. 2 dargestellt, mit der Unterseite des Tragelementes 19 in Eingriff bringbar ist, wodurch eine Aufwärtsbewegung der Verschlußvorrichtung beim Aufblasen des Dichtungsschlauches 26 verhindert wird.
- 19 -
130022/065«
-IQ-.
Jede Hakenplatte 32 wird normalerweise von einer Feder 37, die mit einer Unterlegscheibe 39 mit einem Hebelteil 38 der Hakenplatte zusammenwirkt, in ihre Verriegelungsstellung gedrückt. Die normale Expansion der Feder 37 drückt so den Hebelteil 38 der Hakenplatte nach oben, um dadurch den Hakenteil 36 der Hakenplatte 32 in seine Verriegelungsstellung zu schwenken. Um die Freigabe der Hakenplatten 32 aus ihrer Verriegelungsstellung zu bewirken, ist jede Verriegelungseinrichtung mit einer fernbedienbaren Freigabeanordnung versehen, die eine Stange 41 aufweist. Die Stange 41 besitzt einen länglichen oberen Teil 42, der sich durch eine Öffnung 43 im oberen Teil des Rahmens erstreckt und einen unteren Teil 44 mit verringertem Durchmesser, der sich durch öffnungen in der Hakenplatte 32, der Feder 37 und dem unteren horizontalen Rahmenelement 34 erstreckt. Die Stange 41 ist gegen den Hebelteil 38 der geschwenkten Hakenplatte drückbar, wodurch die Feder 37 niedergedrückt wird, um die Hakenplatte aus ihrer normalerweise federbelasteten Verriegelungsstellung in eine Freigabestellung zu bewegen, wie dies in Fig. 2 in gestrichelten Linien dargestellt ist. Wenn die Stange 41 niedergedrückt ist, durchläuft ein Stift 46 (nicht dargestellte) Schlitze am Rand der Öffnung 43. Die Stange wird dann gedreht, um den Stift 46 aus der Ausrichtung mit den Schlitzen zu bringen, wodurch der Stift die untere Seite des oberen Elementes des Rahmens 22 in Eingriff nimmt, um die Stange 41 in ihrer niedergedrückten Stellung und dadurch die Hakenplatte 32 in ihrer entriegelten Stellung zu halten.
- 20 -
130022/065«
Wenn auf diese Weise alle Haken entriegelt sind, wird die untere Kante des Rahmens nicht langer zurückgehalten und der Rahmen kann aus dem Tordurchgang gehoben werden.
Das Ausbiegen von Teilen des Rahmens 22 neben der Dichtfläche 21 des Torkanals infolge der darauf wirkenden Expansivkräfte des DichtungsSchlauches 26 beim Aufblasen, wird durch die Starrheit der Seiten und des Unterteiles des Rahmens verhindert. Wie i'n Fig. 2 zu sehen ist, sind diese Elemente aus zwei I-Profilen 47 und 48 gebildet, die miteinander verschweißt sind, um ein einziges Aufbauelement zu bilden. ' Durch das Vorsehen einer Anzahl separater Verriegelungseinrichtungen 31 ist eine bessere Anpassung an Oberflächenverformungen, wie Verwerfungen benachbarter Teile, möglich, als mit einer einzigen Verriegelungs- oder Halteeinrichtung geeigneter Länge.
Nachdem die Verschlußvorrichtung 16 in ihrer untersten Stellung im Tordurchgang 17 angeordnet ist und die Verriegelungseinrichtungen 31 in Eingriff sind, wird der pneumatische Dichtungsschlauch 26 mit Luft aus einer Luftversorgungsquelle 49, wie in Fig. 1 angedeutet, aufgeblasen. Beim Aufblasen dehnt sich der Dichtungsschlauch 26 zwischen der Dichtfläche 21 des Tordurchganges und den versteiften Elementen des Rahmens 22 aus, um dazwischen eine Dichtung für die Flüssigkeit zu bilden. Die Versteifungsglieder 29 tragen die sich
- 21 -
130022/06SS
aus der Reaktion der Seitenwand des Tordurchganges gegen die Ausdehnungskräfte beim Unterdrucksetzen des Dichtungsschlauches auftretende Druckbelastung. Die Ausdehnungskraft beim Unterdrucksetzen des Dichtungsschlauches wirkt gegen den unteren Teil des Rahmens und wird durch die Hakenplatten 32 zur Unterseite des Tragelementes 19 übertragen. Wenn der Niveauunterschied der im Lagerbecken 11 und im Reaktorbecken 12 enthaltenen Flüssigkeit zunimmt, wirkt die dadurch hervorgerufene Druckdifferenz auf die elastische Platte 23 und drückt diese angepaßt an die benachbarten Blöcke 13 und die gemeinsame Wand 14, um dadurch einen im wesentlichen kontinuierlichen Dichtungsverschluß zu bilden. Auf diese Weise bilden die Blöcke 13 und die Wand 14 auch eine Unterstützung für die Verschlußeinrichtung 16, indem sie die infolge des auf die Platte 23 wirkenden Wasserdruckes auftretende Belastung aufnehmen. Zusätzlich kann dem Rahmen 22 eine Knickversteifung 51, die sich über die Oberseite der Blocks 13 erstreckt, hinzugefügt werden, und es kann eine Anzahl von U-Bolzen vorgesehen werden, um das Entfernen der Verschlußexnrichtung mittels eines Kranes zu erleichtern.
130022/0656
■η-
Leerseite

Claims (15)

  1. Dr. rer. nah Horst Schüler
    PATENTANWALT
    6000 Frankfurt/Main 1 1 5. Aug. 1 9 80 Kaiserstrasse 41 Gr. /Vo. /he.
    Telefon (0611) 235555
    Telex: 04-16759 mapat d
    Postscheck-Konto. 282420-602 Frankfurt/M.
    Bankkonto ι 225/0389
    Deutsche Bank AG, Frankfurt/M.
    846 3-24AT-O435O
    GENERAL ELECTRIC COMPANY
    1 River Road
    Schenectady^N.Y./U.S.A.
    Verschluß für einen Becken-Tordurchgang
    Patentansprüche
    1J Kernenergieanlage mit über einen Tordurchgang
    verbindbaren Becken und mit einer Verschlußvorrichtung zum Verhindern eines Flüssigkeitsflusses zwischen den Becken, dadurch gekennzeichnet,
    13ÜÖ22/Ö6S0
    daß ein Rahmen (22) entfernbar im Tordurchgang (17) angeordnet ist, der eine mit ihm dicht verbundene, flüssigkeitsundurchlässige Platte (23) aufweist;
    daß ein aufblasbarer Dichtungsschlauch (26) um die Seiten des Rahmens (22) herum ange-
    • -
    bracht ist, welche dem Tordurchgang (17) entsprechen, wobei der aufgeblasene Dichtungsschlauch (26) den Tordurchgang (17) in Eingriff nimmt, um zwischen diesem und dem Rahmen (22) eine Dichtung zu bilden; und
    daß freigebbare Verriegelungseinrichtungen (31) zum Verriegeln zumindest der unteren Kante des Rahmens (22) mit zumindest der Bodenseite des Tordurchganges (17) vorgesehen sind, wodurch die Dichtwirkung des aufgeblasenen Dichtungsschlauches (26) erhöht wird.
  2. 2. Kernenergieanlage mit einer Verschlußvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    daß eine fernbedienbare Entriegelungsanordnung für die Verriegelungseinrichtungen (31) vorgesehen ist, welche zum Entriegeln der Verriegelungsexnrichtungen (31) von der oberen Seite des Rahmens (22) betätigbar ist.
    130022/0816
    ORIGINAL-INSPECTED
  3. 3. Kernenergieanlage mit einer VerschlußvorrichLuny nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Verriegelungseinrichtungen (31) normalerweise in eine Verriegelungsstellung vorgespannt sind und daß die fernbedienbare Entriegelungsanordnung ein niederdrückbares Element (41) zum überwinden der Vorspannung der Verriegelungseinrichtungen (31) aufweist, um deren Entriegelung zu bewirken.
  4. 4. Kernenergieanlage mit einer Verschlußvorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
    daß der Rahmen (22) einen Kanal (28) aufweist, der sich um zumindest einen Teil des Umfangs des Rahmens (22) erstreckt, und in dem ein entsprechender Teil des Dichtungsschlauches (26) angebracht ist, und daß der Kanal (28) tiefer ist, als die Dicke des nicht aufgeblasenen Dichtungsschlauches (26).
  5. 5. Kernenergieanlage mit verbindbaren Becken, zwischen denen eine entfernbare, flüssigkeitsdurchlässige Abschirmwand angeordnet ist, und einem Tordurchgang neben einer Seite der Abschirmwand, sowie einer Verschlußvorrichtung zum Verhindern eines Flüssigkeitsflusses zwischen den Becken, dadurch gekennzeichnet,
    -A-
    130022/0656
    daß ein Rahmen (22) entfernbar im Tordurchgang (17) neben der Abschirmwand (14) angeordnet ist, der eine auf der zur Abschirmwand (14) weisenden Seite dicht angebrachte biegsame, flüssigkeitsundurchlässige Platte (23) aufweist;
    daß ein aufblasbarer Dichtungsschlauch (26) um die dem Tordurchgang (17) gegenüberliegenden Seiten des Rahmens (22) angebracht ist, wobei der aufgeblasene Dichtungsschlauch (26) den Tordurchgang (17) in Eingriff nimmt, um eine Dichtung zwischen dem Tordurchgang (17) und dem Rahmen (22) zu schaffen; und
    daß freigebbare Verriegelungseinrichtungen (31) zum Verriegeln zumindest der unteren Kante des Rahmens (22) mit zumindest der Bodenseite des Tordurchganges (17) vorgesehen sind, wodurch die Dichtwirkung des aufgeblasenen Dichtungsschlauches (26) erhöht wird.
  6. 6. Dichtanordnung zwischen einem Tordurchgang und einem darin entfernbar angeordneten Rahmen, dadurch gekenntzeichnet,
    daß ein Traglager (19) sich zumindest ent-
    — 5 —
    130022/0656
    lang des Bodens des Tordurchganges (17) erstreckt und eine Dichtfläche (21) aufweist, die senkrecht zur Ebene des Rahmens (22) verläuft, wenn dieser im Tordurchgang (17) angeordnet ist;
    daß ein aufblasbarer Dichtungsschlauch (26) am Umfang des Rahmens (22) gehalten und in Eingriff mit der Dichtfläche (21) des Traglagers (19) bringbar ist; und
    daß Rückhaltemittel (31) vom Rahmen (22) getragen werden und freigebbar mit dem Traglager (19) in Eingriff bringbar sind, um die sich beim Aufblasen des Dichtungsschlauches (26) gegen das Traglager (19) ergebenden Kräfte auf den Rahmen (22) zu übertragen, so daß der Dichtungsschlauch (26) wieder eine wirksame Dichtung zwischen dem Rahmen (22) und dem Tordurchgang (17) bildet.
  7. 7. Dichtanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Rückhaltemittel (31) zumindest eine Hakenplatte (32) aufweisen, die mit dem
    — 6 —
    130022/0656
    Traglager (19) in Eingriff bringbar ist.
  8. 8. Dichtanordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Hakenplatte (32) um eine Kante des Rahmens (22) schwenkbar ist.
  9. 9. Dichtanordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Hakenplatte (32) mit der Unterseite des Traglagers (19) freigebbar in Eingriff bringbar ist.
  10. 10. Dichtanordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet,
    daß eine Feder (37) mit der Hakenplatte (32) zusammenwirkt und diese normalerweise in eine Eingriffsstellung mit dem Traglager (19) drückt.
  11. 11. Dichtanordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet,
    daß Fernbetätigungseinrichtungen vorgesehen sind, die mit der Hakenplatte (32) zusammen wirken, um die Vorspannung der Feder (37) zu überwinden und die Hakenplatte (32) in eine Nichteingriffsstellung zu bringen.
    — 7 —
    130022/0666
    ORIGINAL INSPECTED
  12. 12. Dichtanordnung nach Anspruch 6 bis 11, dadurch gekennzeichnet,
    daß der aufblasbare Dichtungsschlauch (26) in einem Kanal (18) gehalten ist, der am Umfang des Rahmens (22) vorgesehen ist und der tiefer ist, als die Dicke des nicht aufgeblasenen Dichtungsschlauches (26).
  13. 13. Kernenergieanlage mit verbindbaren Becken, mit einem Tordurchgang und Mitteln zur Schaffung einer Barriere gegen eine Flüssigkeitsströmung zwischen den Becken, dadurch gekenntzeichnet,
    daß ein Rahmen (22) entfernbar im Tordurchgang (17) anzuordnen ist, welcher eine damit dicht verbundene, flüssigkeitsundurchlässige Platte (23) aufweist;
    daß ein aufblasbarer Dichtungsschlauch (26) in einem Kanal (18) angebracht ist, der an den dem Tordurchgang (17) zugeordneten Seiten des Rahmens (22) vorgesehen ist, wobei der aufgeblasene Dichtungsschlauch (26) den Tordurchgang (17) in Eingriff nimmt, um zwischen dem Tordurchgang (17) und dem Rahmen (22) eine Dichtung zu schaffen;
    daß der Kanal (18) des Rahmens (22) tiefer ist, als die Dicke des nicht aufgeblasenen
    130022/0656
    — 8 —
    DichtungsSchlauches (26);
    daß ein Haltelager (19) sich zumindest entlang des Bodens des Tordurchganges (17) erstreckt und eine Dichtfläche (21) aufweist, die senkrecht zur Ebene des Rahmens (22) verläuft, wenn dieser im Tordurchgang (17) angeordnet ist;
    daß eine Hakenplatte (32) um eine am Rahmen (22) vorgesehene Kante schwenkbar ist und mit einer Feder (37) zusammenwirkt, um die Hakenplatte (32) normalerweise in eine Eingriffsstellung mit dem Haltelager (19) zu bringen; und
    daß Einrichtungen vorgesehen sind, die von der Seite des Rahmens, welche der Hakenplatte (32) gegenüberliegt, fernbedienbar sind, und die mit der Hakenplatte (32) zusammenwirken, um diese aus ihrer Eingriffsstellung bezüglich des Haltelagers (19) freizugeben.
  14. 14. Kernenergieanlage mit einer Barriere nach Anspruch 13, dadurch gekenntzeichnet,
    daß eine Mehrzahl von Hakenplatten (32) vorgesehen sind, die einzeln in eine
    130022/0668 INSPECTED
    303104A
    Eingriffsstellung mit einem Teil des Haltelagers (19) vorgespannt sind und die einzeln mit entsprechenden fernbedienbaren Freigabeeinrichtungen zusammenwirken.
  15. 15. Kernenergieanlage mit verbindbaren Becken, zwischen denen eine entfernbare, flüssigkeitsdurchlässige Abschirmwand angeordnet ist, an deren Seite sich ein Tordurchgang befindet, und mit einer Barriere gegen eine Flüssigkeitsströmung zwischen den Becken, dadurch gekenntzeichnet,
    daß ein Rahmen (22) entfernbar im Tordurchgang (17) anzuordnen ist, der eine damit dicht verbundene, flüssigkeitsundurchlässige, flexible Platte (23) aufweist, die zur Abschirmwand (14) weist und an diese anpaßbar ist;
    daß ein aufblasbarer Dichtungsschlauch (26) in einem Kanal (28) angebracht ist, der an den dem Tordurchgang (17) zugeordneten Seiten des Rahmens (22) vorgesehen ist, wobei der aufgeblasene Dichtungsschlauch (26) den Tordurchgang (17) in Eingriff nimmt, um zwischen diesem und dem Rahmen (22) eine Dichtung zu bilden;
    daß der Kanal (28) des Rahmens (22) tiefer ist, als die Dicke des nicht aufgeblasenen
    - 10 -
    130022/0656
    - 10 DichtungsSchlauches (26);
    daß ein Haltelager (19) sich zumindest entlang des Bodens des Tordurchganges (17) erstreckt und eine Dichtfläche (21) aufweist, die senkrecht zur Ebene des Rahmens
    (22) verläuft, wenn dieser im Tordurchgang
    (17) angeordnet ist;
    daß zumindest eine Hakenplatte (32) , die um eine Kante des Rahmen (22) schwenkbar ist und die mit einer Feder (37) zusammenwirkt, welche die Hakenplatte (32) in eine Eingriffsstellung mit dem Haltelager (19) drückt; und
    daß Einrichtungen vorgesehen sind, die von der der Hakenplatte (32) gegenüberliegenden Seite des Rahmens (22) fernbedienbar sind und mit der Hakenplatte (32) zusammenwirken, um diese aus ihrer Eingriffsstellung bezüglich des Haltelagers (19) freizugeben.
    - 11 -
    130022/065S
    ORIGINAL [NSPECTED
DE3031044A 1979-08-20 1980-08-16 Kernenergieanlage Expired DE3031044C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/068,191 US4375104A (en) 1979-08-20 1979-08-20 Pool gateway seal

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3031044A1 true DE3031044A1 (de) 1981-05-27
DE3031044C2 DE3031044C2 (de) 1985-01-31

Family

ID=22081000

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3031044A Expired DE3031044C2 (de) 1979-08-20 1980-08-16 Kernenergieanlage

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4375104A (de)
JP (1) JPS5643595A (de)
CH (1) CH647615A5 (de)
DE (1) DE3031044C2 (de)
ES (1) ES494365A0 (de)
FR (1) FR2463969A1 (de)
IT (1) IT1132395B (de)
MX (1) MX5992E (de)
NL (1) NL8004605A (de)
SE (1) SE8005740L (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4613476A (en) * 1982-05-10 1986-09-23 Jacobson Earl Bruce Radiation attenuating fluid work environment
DE8429682U1 (de) * 1984-10-09 1985-05-09 Kraftwerk Union AG, 4330 Mülheim Reparaturhilfseinrichtung welche zur reparatur wassergekuehlter kernreaktoren im geoeffneten, gefluteten reaktordruckbehaelter, an der druckbehaelterwand zur anlage bringbar ist
JPH0744010B2 (ja) * 1984-10-26 1995-05-15 株式会社日立製作所 イオン源
US4690795A (en) * 1985-10-07 1987-09-01 Westinghouse Electric Corp. Emergency transfer tube closure and process for sealing transfer tube under emergency conditions
DE19542579A1 (de) * 1995-11-15 1997-05-22 Hydac Filtertechnik Gmbh Bandfilteranlage mit Abdichtvorrichtung
US6481927B2 (en) 2001-04-11 2002-11-19 Lester Kent Rhodes Assembly and method for joining a drain pipe and a catch basin
US8813916B2 (en) * 2008-04-16 2014-08-26 Clear View Enclosures, Inc. Underground enclosure system for storing components, cables, and the like
US8366118B2 (en) * 2008-06-12 2013-02-05 Clear View Enclosures, Inc. Retention system for an inflatable seal
US8519263B2 (en) * 2009-05-14 2013-08-27 Clear View Enclosures, Inc. Below ground component enclosure
US9183954B2 (en) * 2010-04-23 2015-11-10 Jeffrie Joseph Keenan Systems and method for reducing tritium migration
US8555552B2 (en) * 2011-08-24 2013-10-15 GM Global Technology Operations LLC Inflatable door seal
JP7080027B2 (ja) * 2017-09-29 2022-06-03 三菱重工業株式会社 ピットゲート、ピット設備、原子力施設、及びピットゲートの設置方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3812008A (en) * 1970-05-20 1974-05-21 E Fryer Seal ring for nuclear reactors
DE2728929A1 (de) * 1977-06-27 1979-01-18 Kraftwerk Union Ag Durchgang durch eine wand zwischen zwei benachbarten becken

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA754904A (en) * 1967-03-21 The General Tire And Rubber Company Pneumatic closure
US1768120A (en) * 1929-05-31 1930-06-24 Crill Alphonso Head gate
US2596045A (en) * 1946-10-19 1952-05-06 Northrop Aircraft Inc Pressure seal
US2683354A (en) * 1952-07-07 1954-07-13 Fred H Camphausen Seal for hydraulic gates
US3142234A (en) * 1959-12-21 1964-07-28 Fred V Maloon Manhole shield
FR1299705A (fr) * 1961-06-16 1962-07-27 Commissariat Energie Atomique Sas eau-air télécommandé
FR1334540A (fr) * 1962-06-29 1963-08-09 Commissariat Energie Atomique Pile-piscine
FR1366818A (fr) * 1963-05-08 1964-07-17 Soc Indatom Réacteur nucléaire
US3285308A (en) * 1964-02-06 1966-11-15 Gen Tire & Rubber Co Pneumatic closure
FR1395783A (fr) * 1964-03-05 1965-04-16 Commissariat Energie Atomique Dispositif de liaison étanche
US3327439A (en) * 1964-10-21 1967-06-27 Ralph W Eatough Wall panel locking actuator
FR2129854B1 (de) * 1971-03-17 1973-12-07 Commissariat Energie Atomique
US3863275A (en) * 1972-03-15 1975-02-04 American Sterilizer Co Sit-up bathtub and shower
FR2180230A5 (de) * 1972-04-14 1973-11-23 W J Woolley Cy
IT1024761B (it) * 1974-11-06 1978-07-20 Olivetti Ing C S P A Unita di fissaggio a rulli fusori per copiatrici elettrostatiche
US4129307A (en) * 1976-08-23 1978-12-12 Taiji Nishiura Sealing device for coke oven doors
US4197805A (en) * 1977-01-27 1980-04-15 Puretic Mario J Gate apparatus for fish unloading system
DE2941944A1 (de) * 1978-10-26 1980-05-08 Presray Corp Dichtungsvorrichtuung
US4214760A (en) * 1978-12-04 1980-07-29 Godfrey Dwaine A Seal for adjacent plates

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3812008A (en) * 1970-05-20 1974-05-21 E Fryer Seal ring for nuclear reactors
DE2728929A1 (de) * 1977-06-27 1979-01-18 Kraftwerk Union Ag Durchgang durch eine wand zwischen zwei benachbarten becken

Also Published As

Publication number Publication date
IT1132395B (it) 1986-07-02
ES8301384A1 (es) 1982-12-01
NL8004605A (nl) 1981-02-24
MX5992E (es) 1984-09-17
DE3031044C2 (de) 1985-01-31
JPS5643595A (en) 1981-04-22
SE8005740L (sv) 1981-02-21
US4375104A (en) 1983-02-22
FR2463969A1 (fr) 1981-02-27
IT8024121A0 (it) 1980-08-12
CH647615A5 (de) 1985-01-31
ES494365A0 (es) 1982-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3031044A1 (de) Verschluss fuer einen becken-tordurchgang
DE2919665C2 (de) Vorrichtung zum Entfernen und Einsetzen von Steuerstäben, Steuerstabwellen und Steuerstabführungen aus einem bzw. in ein Kernreaktordruckgefäß
DE2753468A1 (de) Lagergestell fuer laengliche brennelemente
DE2600316B2 (de) Kernbrennstoffanordnung und verfahren zu ihrer verwendung
DE2501061A1 (de) Akkumulator fuer thermische energie
AT408789B (de) Vorrichtung zum heben und senken einer einheit zur erzeugung elektrischer energie
DE1956063A1 (de) Einrichtung zum Niederhalten und Verspannen der Brennstoffelemente eines Kernreaktors
DE3219456C2 (de)
DE3840240A1 (de) Druckentlastungseinrichtung an gebaeuden, insbesondere elektrischen schaltwerken
EP2801982B1 (de) Transfervorrichtung für den Transfer von Brennelementen
EP0248214A1 (de) Lagergestell für nukleare Brennelemente
DE2843308C2 (de) Kernkraftwerksanlage
DE2737549C2 (de) Dichtungsausbildung an einer mit Wasser gefüllten, durch einen Tunnelofen geführten Dichtrinne
DE1910772C3 (de) Lukenabdeckung
EP0010158B1 (de) Dichtschütz zum Verschliessen der Durchfahrtsöffnungen in Trennwänden von nebeneinander angeordneten, flüssigkeitsgefüllten Lagerbecken
DE3238085A1 (de) Verschlussteil fuer eine wandoeffnung in kerntechnischen anlagen
EP0179168A1 (de) Reparaturhilfseinrichtung
AT411773B (de) Haltevorrichtung für eine staueinheit einer stauanlage und verfahren zum halten und heben bzw. senken einer solchen staueinheit
DE2728929C2 (de) Vorrichtung zum Absperren eines Durchgangs in einer Wand zwischen zwei mit Wasser gefüllten Becken
AT126189B (de) Schwimmdock.
DE2941944A1 (de) Dichtungsvorrichtuung
EP0122443A1 (de) Einschliessungsanordnung
AT236306B (de) Doppelsegmentverschluß für Schleusen und Wehre
DE8908516U1 (de) Seitenreflektor für Hochtemperaturreaktor
DE2204688C2 (de) Halterungssystem zur Begrenzung der Horizontalbewegung einer im wesentlichen starren Kernreaktorcorestruktur

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8330 Complete renunciation