DE3029025C2 - Verfahren zur Herstellung von Schalldämmplatten - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von SchalldämmplattenInfo
- Publication number
- DE3029025C2 DE3029025C2 DE3029025A DE3029025A DE3029025C2 DE 3029025 C2 DE3029025 C2 DE 3029025C2 DE 3029025 A DE3029025 A DE 3029025A DE 3029025 A DE3029025 A DE 3029025A DE 3029025 C2 DE3029025 C2 DE 3029025C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- perforated plate
- adhesive
- fiber material
- honeycomb core
- perforated
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 15
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 3
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims description 33
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims description 33
- 239000002657 fibrous material Substances 0.000 claims description 24
- 238000009413 insulation Methods 0.000 claims description 8
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims description 8
- 239000011148 porous material Substances 0.000 claims description 7
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 claims description 6
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims description 5
- 229940121363 anti-inflammatory agent Drugs 0.000 claims description 2
- 239000002260 anti-inflammatory agent Substances 0.000 claims description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 claims description 2
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 claims description 2
- 239000007850 fluorescent dye Substances 0.000 claims description 2
- 241000264877 Hippospongia communis Species 0.000 description 19
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 6
- 239000000080 wetting agent Substances 0.000 description 6
- 210000004027 cell Anatomy 0.000 description 2
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 2
- 239000003822 epoxy resin Substances 0.000 description 2
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 2
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 2
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 2
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 2
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 2
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 2
- 229920000647 polyepoxide Polymers 0.000 description 2
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004819 Drying adhesive Substances 0.000 description 1
- 239000004677 Nylon Substances 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000013543 active substance Substances 0.000 description 1
- 239000002981 blocking agent Substances 0.000 description 1
- 210000003850 cellular structure Anatomy 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000003292 glue Substances 0.000 description 1
- 229910002804 graphite Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010439 graphite Substances 0.000 description 1
- JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N iron(III) oxide Inorganic materials O=[Fe]O[Fe]=O JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 229920001778 nylon Polymers 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B3/00—Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
- B32B3/10—Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a discontinuous layer, i.e. formed of separate pieces of material
- B32B3/12—Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a discontinuous layer, i.e. formed of separate pieces of material characterised by a layer of regularly- arranged cells, e.g. a honeycomb structure
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29D—PRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
- B29D24/00—Producing articles with hollow walls
- B29D24/002—Producing articles with hollow walls formed with structures, e.g. cores placed between two plates or sheets, e.g. partially filled
- B29D24/005—Producing articles with hollow walls formed with structures, e.g. cores placed between two plates or sheets, e.g. partially filled the structure having joined ribs, e.g. honeycomb
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B3/00—Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
- B32B3/26—Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B3/00—Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
- B32B3/26—Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer
- B32B3/266—Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer characterised by an apertured layer, the apertures going through the whole thickness of the layer, e.g. expanded metal, perforated layer, slit layer regular cells B32B3/12
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B41/00—Arrangements for controlling or monitoring lamination processes; Safety arrangements
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B7/00—Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
- B32B7/04—Interconnection of layers
- B32B7/12—Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
-
- G—PHYSICS
- G10—MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
- G10K—SOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G10K11/00—Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
- G10K11/16—Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
- G10K11/172—Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using resonance effects
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2307/00—Properties of the layers or laminate
- B32B2307/10—Properties of the layers or laminate having particular acoustical properties
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2310/00—Treatment by energy or chemical effects
- B32B2310/08—Treatment by energy or chemical effects by wave energy or particle radiation
- B32B2310/0806—Treatment by energy or chemical effects by wave energy or particle radiation using electromagnetic radiation
- B32B2310/0831—Treatment by energy or chemical effects by wave energy or particle radiation using electromagnetic radiation using UV radiation
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Acoustics & Sound (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Soundproofing, Sound Blocking, And Sound Damping (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren gemäß Oberbegriff
des Anspruchs 1.
Bei der Herstellung von Schalldammplaiten, die cxiremen
Utngebungsbcdingungen ausgesetzt sind und zur Schalldämmung in einem weilen Frequenzbereich
dienen sollen, werden üblicherweise zellenariige Strukturen
eingeset/t, die nach dem Helmholiz-Kesonanzprin/ip wirken. I lieivu u ird ein Vollblech auf eine Seile
eines Wabenkernes geklebt und ein Lochblech auf des sen andere Seite.
Schalldnmmplaiicn (.lieser Bauart sind /war bei einigen
sLie/ifischen Sehallfreiiuen/en wirksam. Ihre Schalldämmung
ist aber unzureichend für den breiten Frequenzbereich, wie er in der Regel an und nahe bei modernen
Düsentriebwerken auftritt. Es wurde auch festgestellt, daß die Löcher des Lochbieches bei dessen dircklcni
Angrenzen an den Hochgeschwindigkeitsgasstrahl in diesem Turbulenz erzeugen. Bei anderen bekannten
Schalldämmplatten befindet sich eine Lage porösen Faserwerksioffcs zwischen dem Lochblech und
dem Wabenkern. Diese Lösung ist von der Strukturfe-Ki
stigkcit her nachteilig, wenn die Schalldämmplatten unler
erschwerten Umgebungsbedingungen eingesetzt werden sollen, bei denen sowohl eine hohe Schalldämmung
als auch die Festigkeit von Integralbauteilen verlangt werden, etwa bei einem unter Flugbedingungen
besonders strömungsbelastcten Außenhautbereich eines Flugzeuges.
Alle bisherigen Verfahren zur Herstellung von Schalldämmplatten mit Lochblech sind mit dem Problem behaftet,
daß der Klebstoff zur Verbindung des Lochblechc.v und des Wabenkernes sleis dazu neigt, beim Klebevorgang
in die Löcher des Lochbleches einzusickern oder eingesaugt zu werden und zumindest einen Anteil
dieser Löcher auszufüllen und zu blockieren. Das Blokkicrcn
der Löcher vermindert den offenen Flächenanteil 21J des Lochbleches, was den Durchströmwiderstand zwischen
der Quelle des zu dämmenden Scha'lcs und den
Zellen des Wabenkerns erhöht. Wird zur Abhilfe die Anzahl oder Größe der Löcher erhöht, so wird die Festigkeil
der Sandwichplatte entsprechend vermindert, )o und außerdem wird hierdurch die unerwünschte Turbulenz
über den Löchern vergrößert. Bei Schalldämmplattcn, die zusätzlich eine dünne Lage porösen Faserwerkstoffes
am Lochblech aufweisen, kann der Klebstoff beim Verbinden von Lochblech und Wabenkern dar-
Vi über hinaus auch in die Poren des porösen Faserwerkstoffes
eindringen und so den Durchströmwiderstand weiter vergrößern und die Schalldämmwirkung der
Platte weiter vermindern.
Der Hrfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei dem ■ίο eingangs genannten Verfahren sicherzustellen, daß sowohl
die Löcher des Lochbleches als auch die Poren des porösen !ascrwcrkstoffes vollkommen frei von Klebstoff
bleiben, so daß die Öffnungen zwischen der Außenfläche tier Schalldämniplatte und dem Wabenkern einen
Vi vorgegebenen Durchsirömwiderstand erhalten.
Zur Lösung der Aufgabe wird das eingangs genannte Verfahren nach der Hrfindung gemäß dem kennzeichnenden
Teil des Anspruches 1 geführt.
Dadurch wird sichergestellt, daß der zur Verbindung so des Lochbleches mit dem Wabenkern benutzte Klebstoff
daran gehinderi wird durch die Löcher des Lochbleches
in die Poren des bereits zuvor auf das Lochblech geklebten Faserwerkstoffes zu sickern. Ferner ergibt
sich die Möglichkeit einer Kontrolle auf noch anhaften- Yi de Spuren des Antibenclzungsmittels, so daß bei dem
Verfahren eine sehr haltbare und den gestellten Anforderungen voll genügende Schalldämniplatte hergestellt
werden kann.
Zweckmäßig wird vor dem Aufbringen des Antibenetziingsmiitels
die Innenseite des Lochbleches mit einer Maske abgedeckt, die vor Überprüfen der Innenseite
des Lochbleches wieder einlernt wird.
I in Ausfülirungsbeispiel der F.rfindung wird nachstehend
anhand der Zeichnung beschrieben. F.s zeigt
I ι p. I in perspektivischer Ansieht eine mil dein crfinduiijisgcmiiUen
Verlahren hergestellte Schalldäinmplat-Ie
in Sandwichbauweise und
M μ. 2 in senkrechtem .Schnitt und in vergröße
Maßstab einen Ausschnitt aus der Schalldämmpluitc in
Fig. 1.
Die Schalldämmplatle 8 (F i g. 1 und 2) besitzt einen Wabenkern 10 mit einer Vielzahl quergerichteter Waben
12 zwischen einem außen liegenden Vollblech lh und einem außen liegenden Lochblech 14, das eine Vielzahl
von Löchern 18 bestimmter Größe aufweist. Auf die Außenseite des Lochbieches 14 ist eine dünne Lage
porösen Faserwerkstoffes 20 geklebt Bei diesem handelt es sich bevorzugt um Gewebe aus rostbeständigem
Stahl oder uri; einen Metallfaserfilz oder um andere
Faserwerkstoffe, beispielsweise auf der Basis von Graphit, Nylon oder ähnlichen Fasern. Bevorzugt wird ein
Gewebe in Köperbindung benutzt, dessen Bindungspunkle
in einigen Fällen fest verbunden sein können.
Der poröse Faserwerkstoff 20 wird mit einem zweiten Klebstoff 21 auf das Lochblech 14 geklebt. Zwischen
die freie Seite des beschichteten Lochbieches und das Vollblech 16 wird mit einem ersten Klebstoff der Wabenkern
10 geklebt.
Bei den Klebstoffen zur Verbindung der einzelnen Sandwichkomponenten hat sich gezeigt, daß selbst bei
sorgfältiger Auswahl unter Beachtung eines spezifischen Viskositätsindex ein unerwünschter Klebsioffanteil
durch die Löcher 18 des Lochbleches 14 und in die Poren des porösen Faserwerkstoffes 20 einsickert oder
eingesaugt wird. Dies führt zu einer Verminderung der akustisch offenen Fläche zwischen der Schallquelle und
den Zellen 12 des Wabenkernes 10. Der Einsaug- oder Dochteffekt wird verursacht durch die Oberflächenenergie
infolge der Oberflächenbenetzbarkeit des Lochbleches 14 und der Kapillarwirkung des porösen
Faserwerkstoffes 20.
Als zweiter Klebstoff zum Verbinden des Lochbieches 18 und des porösen Faserwerkstoffes 20 wird daher
allgemein ein Nitril-Phenol-Kleber in Form einer schwachen Lösung von Feststoff in Lösungsmittel, also
ein hochverdünnter Klebstoff benutzt. Wenn die Lösungsmittel aus den Klebstofflösungen durch Verdampfen
bei Raumtemperatur oder bei erhöhter Temperatur ausgetrieben sind, erhöht sich der Viskositätsindex des
Klebstoffes.
Als erster Klebstoff zur Verbindung des Lochbieches 16 mit dem Wabenkern 10 dient meist ein lOO'Voiger
Epoxidharzklcber mit einem mittleren Bereich der Aushärlungstcmperatur.
Jeder andere Klebstoff mit vergleichbaren oder ähnlichen Eigenschaften kann im Rahmen
der Erfindung benutzt werden.
Der erste Schritt des Verfahrens zur Herstellung der Schalldämmplatten besteht darin, das Vollblech 16. den
Wabenkern 10, das Lochblech 14 und den porösen Faserwerkstoff 20 zu reinigen und zu entfetten, um sicherzustellen,
daß alle unerwünschten grenzflächenaktiven Substanzen im Hinblick auf eine gute Verklebung entfernt
werden.
Ein nächster, wahlweiser Verfahrensschriti besteht darin, eine nichtleitende Schicht, bevorzugt eine anodische
Oxidationsschicht auf alle Oberflächen des Lochbleches 14 aufzubringen. Hieran kann sich das Aufbringen
einer Grundierschicht anschließen, die mit dem verwendeten Klebstoff verträglich ist. Die Grundierschicht
kann auch ohne vorhergehendes anodisches Oxidieren aufgebracht werden.
Im nächsten Verfahrensschriit wird der poröse l'aserwerkstoff
20 mit der Außenfläche des Lochbieches 14 verklebt. Der hierzu benötigte zweite Klebstoff des vorerwähnten
Typs, wird vorzugsweise in einer dünnen Schicht 21 auf eine Flache des Lochbieches 14 aufgesprüht.
Sodann wird das Lösungsmittel wie zuvor angegeben aus dem Klebstoff ausgetrieben durch Verdampfung
bei Raumtemperatur oder bei erhöhter Temperatur. Der hiernach feste oder hochviskose Klebstoff wird
> während des Aushärtungszyklus nicht erweichen und fließen, wie dies bei einem 100°/oigen Epoxidharzkleber
geschieht, wie er zur Verbindung mit dem Wabenkern benutzt wird. Vielmehr wird der aufgesprühte Klebstoff
klebrig und wird am porösen Faserwerkstoff 20 eher
ίο haften als in dessen Poren zu fließen, wenn dieser mit
dem Lochblech verbunden wird. Nach dem Austreiben des Lösungsmittels aus dem Klebstoff wird also der poröse
Faserwerkstoff 20 auf die mit Klebstoff beschichtete Fläche des Lochbieches 14 aufgelegt, und diese beiden
Komponenten werden mit Druck bei einer erhöhten Temperatur ausgehärtet. Druck und Temperatur
können durch bekannte Mittel, beispielsweise eine Presse, einen Vakuumauloklaven oder ähnliche Einrichtungen
mit örtlicher Temperaturkontrolle aufgebracht werden. Der benötigte Druck liegt im allgemeinen in
einer Größenordnung von 3.5 bar, und die Aushärlungstcniperatur
bewegt sich im Bereich von 120 bis 180°C.
Um das vorerwähnte Einsaugen des später aufzubringenden Lochblech und Wabenkern verbindenden ersten
Klebstoffes in die Löcher und Poren infolge der Wirkung der Oberflächenenergie zu vermeiden, werden in
einem anschließenden Verfahrensschritt der poröse Faserwerkstoff 20 und das mit ihm verbundene Lochblech
14 mit einem Antibenetzungsmittel behandelt, das zusätzlich einen Indikator enthält.
Das Anlibenetzungsmittel bedeckt den porösen Faserwcrksioff
und die diesem zugewandte äußere Seite des Lochbieches und die Wände der Löcher 18.
Nach dem Aufbringen wird das Indikator enthaltende
is Antibcnctzungsmiitel getrocknet, wodurch auf den behandelten
Flächen eine Beschichtung verbleibt.
Die freie Hache des Lochbleches 14 wird sodann
durch Augenschein auf Indikatorspuren überprüft, was ein Durchlaufen des Aniibenctzungsmittels durch die
Löcher hindurch anzeigt. Wenn ein Farbstoff als Indikator benutzt wird, genügt eine Überprüfung im sichtbaren
Licht. Wird ein fluoreszierender Farbstoff als Indikator benutzt, so muß die freie Innenseite des Lochbieches
mit Ultraviolcttlicht beleuchtet werden, um Indikalorspuren zu entdecken. Alle freien Flächen des Lochbieches
14, auf denen Indikatorspuren festgestellt werden, müssen sodann sorgfällig gereinigt werden, um den
Farbstoff und das diesen begleitende Antibenetzungsmittel zu entfernen, bevor eine sichere Verklebung von
Lochblech und Wabenkern erfolgen kann.
Ein alternatives Verfahren, um das Antibenetzungsmittel von der später mit dem Wubenkern zu verklebenden
freien Fläche des Lochbleches 14 fernzunalten. besteht darin, diese freie Fläche mit einer Maske zu bedekken,
die das Eindringen von Antibenetzungsmitte! verhindert. Nach der Aufbringung und Trocknung des Antibcnctzungsmittcls
wird die Maske entfernt, und die freie Fläche des Lochbleches wird wie zuvor überprüft
und wenn nötig gereinigt. Als Maske kann dickes, mit
W) einem nicht trocknenden Klebstoff versehenes Papier
oder ein anderes geeignetes Mittel dienen.
Das Vollblech 16 der Wabenkern 10 und das mit dem Faserwerkstoff 20 versehene Lochblech 14 werden sodann
mit dem eisten Klebstoff beschichtet, um die BIe-
(.") ehe 16 und 14 aiii die Stirnseilen der Waben des Wabenkernes
10 zu kleben. Die .Sandwichkomponenten werden sodann wie in den Figuren angegeben zusammengeschichtet,
es wird also der Wabenkern 10 zwischen
das Vollblech 16 und die freie Fläche, also die Innenseite
des Lochbleches 14 gelegi. Auf die zusammengeschichteten Sandwichkomponenten wird sodann durch übliche,
weiter oben angegebene Mittel in Richtung der Pfeile 22 ein Druck ausgeübt, und der Klebstoff wird
nach den vorgesehenen Verarbeiiungsbcdingungen ausgehärtet.
Hierzu 1 Blau Zeichnungen
Claims (2)
1. Verfahren zur Herstellung von im breiten Frequenzbereich wirksamen Schalldämmplaticn in
Sandwichbauweise, die als Integralbauteile unter erschwerten
Umgebungsbedingungen beständig sind, mit einem Wabenkern, mit einem auf dessen eine
Seite geklebten Vollblech und mit einem auf dessen andere Seite geklebten Lochblech mit einer Vielzahl
von Löchern und einer auf dessen Außenseite geklebten dünnen Lage porösen Faserwcrkstoffcs mit
definierten Durchströmungswiderstand, bei dem das Vollblech und das Lochblech mit auf ihrer dem Wabenkern
zugewandten Innenseite aufgetragenen ersten Klebstoff mit dem Wabenkern verklebt und die
dem Faserwerkstoff zugewandte Außenseite des Loohbleches mit einem zweiten hochverdünnten
Klebstoff beschichtet und nach Austreiben des Lösungsmittels aus dem Klebstoff der Faserwerkstoff
mit Druck auf die beschichtete Außenseite des Lochbleches aufgebracht und der Klebstoff ausgehärtet
wird, wobei der zweite Klebstoff so gewählt und die Verklebung des Lochblechs mit dem Faserwerkstoff
so vorgenommen wird, daß der Klebstoff nicht in die Poren des Faserwerkstuffes fließt, dadurch gekennzeichnet,
daß das Verkleben des porösen Faserwerkstoffes. (20) mit dem Lochblech (14) vor dem Verkleben des Lochblechs (14) mit dem Wabenkern
(10) vorgenommen wird und daß der poröse Faserwerkstoff (20) und die Außenseite des Lochblechs
(14) einschließlich der Wände seiner Löcher (18) nach dem Aufkleben des Faserwerksioffcs (20)
und vor dem Verkleben des Lochbleches (14) mit dem Wabenkern mil einem Antibenet/.ungsmiitel
versehen werden, das einen sichtbaren oder einen fluoreszierenden Farbstoff als Indikator enthalt, die
Innenseite des Lochbleches (14) mit sichtbarem oder ultraviolettem Licht auf anhaftende Spuren des Indikator
enthaltenden Antibenet/.ungsmiltcls überprüft und gegebenenfalls festgestellte Spuren des Indikator
enthaltenden Antibenctzungsmiuels von der Innenseite
des Lochbleches entfernt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet,
daß vor dem Aufbringen des Antibenctzungsmittels die Innenseite des Lochbleches mit einer
Maske abgedeckt wird, die vor Überprüfen der Innenseite des Lochbleches wieder entfernt wird.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US06/088,949 US4269882A (en) | 1979-10-29 | 1979-10-29 | Method of manufacturing of honeycomb noise attenuation structure and the structure resulting therefrom |
US06/102,766 US4291079A (en) | 1979-12-12 | 1979-12-12 | Method of manufacturing a honeycomb noise attenuation structure and the structure resulting therefrom |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3029025A1 DE3029025A1 (de) | 1981-05-14 |
DE3029025C2 true DE3029025C2 (de) | 1984-07-05 |
Family
ID=26779212
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3029025A Expired DE3029025C2 (de) | 1979-10-29 | 1980-07-31 | Verfahren zur Herstellung von Schalldämmplatten |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3029025C2 (de) |
FR (1) | FR2478536A1 (de) |
GB (1) | GB2061819B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3603232A1 (de) * | 1986-02-03 | 1987-08-06 | Buchtal Gmbh | Doppelbodenkonstruktion |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN2613367Y (zh) * | 2003-01-20 | 2004-04-28 | 冷鹭浩 | 带有蜂窝纸板的复合板 |
GB2580544B (en) * | 2016-07-11 | 2021-02-17 | Modular Innovations Pty Ltd | Improved panel and post systems |
CN114758641A (zh) * | 2022-04-13 | 2022-07-15 | 大连理工大学 | 一种多种蜂窝内嵌蜂窝夹层构件组合的吸声装置 |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3166149A (en) * | 1965-01-19 | Damped-resonator acoustical panels | ||
US3591445A (en) * | 1969-07-02 | 1971-07-06 | Allied Chem | Luminescent edging for articles |
US3770560A (en) * | 1971-10-21 | 1973-11-06 | American Cyanamid Co | Composite laminate with a thin, perforated outer layer and cavitated bonded backing member |
FR2261872B1 (de) * | 1974-02-26 | 1976-06-25 | Snecma | |
US4001473A (en) * | 1976-02-19 | 1977-01-04 | Rohr Industries, Inc. | Sound attenuating structural honeycomb sandwich material |
GB2056367B (en) * | 1979-07-06 | 1983-06-02 | Rohr Industries Inc | Process for producing noise attenuation panels |
GB2059341B (en) * | 1979-09-17 | 1983-06-08 | Rohr Industries Inc | Double layer attenuation panel |
-
1980
- 1980-06-20 GB GB8020152A patent/GB2061819B/en not_active Expired
- 1980-07-31 DE DE3029025A patent/DE3029025C2/de not_active Expired
- 1980-10-29 FR FR8023169A patent/FR2478536A1/fr active Granted
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3603232A1 (de) * | 1986-02-03 | 1987-08-06 | Buchtal Gmbh | Doppelbodenkonstruktion |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2478536A1 (fr) | 1981-09-25 |
GB2061819A (en) | 1981-05-20 |
DE3029025A1 (de) | 1981-05-14 |
GB2061819B (en) | 1983-03-09 |
FR2478536B1 (de) | 1984-05-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3025617C2 (de) | Schalldämmplatte in Sandwichbauweise und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2947607A1 (de) | Luftschallschluckende verkleidung fuer eine wand oder decke | |
DE3733097A1 (de) | Reissbare wirrfaservliesbahn und verfahren zu deren herstellung | |
DD288146A5 (de) | Verfahren zur herstellung eines keramischen schaummaterials und ein erzeugtes keramisches schaummaterial | |
DE3034196C2 (de) | Schalldämmplatten in Doppelsandwichbauweise und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE3806564A1 (de) | Perforiertes schallschluckendes paneel | |
EP0081218A2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Vliesstoffes | |
DE4110454C2 (de) | Wärmedämmsystem mit Platten und Verfahren zur Oberflächenbehandlung dieser Platten | |
DE3029025C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Schalldämmplatten | |
DE102011101462A1 (de) | Dreischichtige Bauplatte | |
CH637878A5 (de) | Verfahren zum bedecken eines mineralfasererzeugnisses mit einer metallfolie. | |
DE529978C (de) | Verfahren zur Herstellung von impraegnierten Gewebemembranen | |
DE102016009147A1 (de) | Wand- und/oder Deckenplatte und Verfahren zu dessen Herstellung | |
WO2013189784A1 (de) | Schallabsorbierende platte zur raumgestaltung sowie zugehöriges herstellungsverfahren | |
EP0927790A3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Schichtstoffplatten, Bleistiftbrettchen und/oder Schäften für Schreib-, Zeichen- oder Malgeräte | |
DE4015454A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer harzbeschichteten platte | |
DE2049603B2 (de) | Verfahren zur herstellung einer beschichteten gipsbauplatte | |
DE800857C (de) | Metalltapete und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2643845A1 (de) | Verfahren zum abdecken von waehrend des lackspritzvorganges nicht zu lackierenden teilen von kraftfahrzeugen | |
DE3344245A1 (de) | Schallabsorbierendes plattenmaterial | |
CH300993A (de) | Verfahren zur Herstellung nichtmetallischer, lamellierter Körper und nach diesem Verfahren hergestellter Körper. | |
DE202017106513U1 (de) | Malervliestapete zur Befestigung an einer Innenraumfläche | |
CH639317A5 (en) | Process for producing laminate panels | |
DE545405C (de) | Klebefolie aus Cellulosederivaten | |
DE7107880U (de) | Tapete, insbesondere rauhfasertapete |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: ZINNGREBE, H., DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 6100 DARMST |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |