DE3028862A1 - Druckregler - Google Patents

Druckregler

Info

Publication number
DE3028862A1
DE3028862A1 DE19803028862 DE3028862A DE3028862A1 DE 3028862 A1 DE3028862 A1 DE 3028862A1 DE 19803028862 DE19803028862 DE 19803028862 DE 3028862 A DE3028862 A DE 3028862A DE 3028862 A1 DE3028862 A1 DE 3028862A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
regulator
pressure regulator
inlet
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803028862
Other languages
English (en)
Inventor
Joachim Ing.(grad.) 7251 Hemmingen Delfs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19803028862 priority Critical patent/DE3028862A1/de
Publication of DE3028862A1 publication Critical patent/DE3028862A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B49/00Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
    • F04B49/02Stopping, starting, unloading or idling control
    • F04B49/022Stopping, starting, unloading or idling control by means of pressure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Safety Valves (AREA)

Description

  • Druckregler
  • Stand der Technik Die Erfindung geht aus von einem Druckregler nach der Gattung des Hauptanspruchs. Ein derartiger Druckregler ist älter angemeldet durch die deutsche Patentanmeldung Aktenzeichen P 29 51 305.1.
  • Bei einer solchen Druckregler-Bauart geht die über das Steuerventil und das Sicherheitsventil abströmende Luft dem System verloren und muß durch zusätliche Lieferkapazität des Kompressors ersetzt werden, so daß hier also Energie verschwendet wird. Außerdem hat dieser Druckregler den Nachteil, daß die über das Steuerventil und/oder das Sicherheitsventil abströmende Luft Geräusche macht, die es im Hinblick auf den Umweltschutz zu vermeiden gilt.
  • Vorteile der Erfindung Der Druckregler mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, daß dem System keine Luft verloren geht und daß durch Verhinderung des Abblasens von Luft keine unnötigen Geräusche entstehen.
  • Zeichnung Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen: Figur 1 einen Schnitt durch einen Druckregler und Figur 2 einen Teilschnitt in Draufsicht und Ansicht.
  • Beschreibung des Ausführungsbeispiels Ein Druckregler 1 ist in eine Saugleitung 2, 3 eingebaut, die von einem Motoransaugfilter 4 zu einem Kompressor 5 führt. Im Druckregler 1 ist für die Überwachung dieses Leitungsdurchgangs ein Drossel- und Abschaltventil 6 vorgesehen, das einen gehäusefesten Ventilsitz 7 und einen beweglichen Schließkörper 8 hat, der von einer Feder 9 von dem Ventilsitz 7 weggedrückt wird. Ein Oberteil des Schließkörpers 8 ist als Kolben 10 ausgebildet und in einem Abschaltzylinder 11 hin und her verschiebbar, den er als bewegliche Wand abschließt. Eine von ihm begrenzte Schaltkammer 12 ist über einen Druckregleranschluß 13 und eine Steuerleitung 14 ständig mit einer Frostschutzpumpe 15 verbunden. Die Versorgung der Schaltkammer 12 wird über ein Druckregler-Steuerventil 16 sichergestellt, das als Doppelsitzventil ausgebildet ist und das die Schaltkammer 12 einerseits über einen Axialkanal 17 in einem Regler-Schaltkolben 18 mit einer hinter dem Schaltkolben 18 liegenden Federkammern 19 und andererseits über einen Druckregleranschluß 20 und eine Steuerleitung 21 mit einem dem Kompressor 5 nachgeschalteten Vorratsbehälter 22 verbindet.
  • Ein Seitenkanal 20' am Druckregleranschluß 20 filtert zu einem nicht dargestellten Reifenfüllventil.
  • Der Druckregleranschluß 20 wird radial von einem Sicherheitsventil 23 angeschnitten. Eine hinter dem Sicherheitsventil 23 liegende Federkammer 24 ist ueber einen Gehäusekanal 25 mit der vor dem Drossel- und Abschaltventil 6 liegenden Saugleitung 2 verbunden Die ihn durchfließende Abluft ist mit einem Pfeil A dargestellt.
  • Eine ebensolche Verbindung zur Saugleitung 2 ist auch von der Federkammer 19 R geführt und zwar über einen Kanal 26, der in der Figur 2 zu erkennen ist und in den die abfließende Luft mit einem Pfeil B eingezeichnet ist. Eine in der Figur 2 dargestellte Halteschraube 27 ist in der Darstellung um 450 verdreht eingezeichnet, sie liegt also in Wirklichkeit in einer anderen Ebene. Desweiteren ist zu erkennen, daß für den Kanal 26 eine die Federkammer 19 nach außen abschließende Flachdichtung 28 mit einer entsprechenden Aussparung 29 versehen ist.
  • Wirkungsweise Wenn der Kompressor 5 läuft, saugt er über die Saugleitung 2, 3 und das offene Drossel- und Abschaltventil 6 Luft an und gibt Druckluft ins System ab. Dieser Druck herrscht auch in der Steuerleitung 21.
  • Ist der Druck auf einen oberen Grenzwert angestiegen, dann schaltet der am Steuerventil 16 anstehende Druck das Steuerventil 16 in seine andere Stellung, in der Steuerleitungsdruck in die Schaltkammer 12 gelangt und das Drossel- und Abschaltventil 9 zmsehaltet.
  • Wenn der Druck im Vorratsbehälter 22, beispielsweise durch Druckentnahme eines Verbrauchers, absinkt, geht das Steuerventil 16 wieder in seine Ausgangsstellung zurück.
  • Die Schalt luft aus der Schaltkammer 12 gelangt über die Federkammer 19 und den Kanal 26 zurück in die Saugleitung 2.
  • Ein Abblasen nach außen gibt es nicht. Tritt im System ein zu hoher Druck auf, so wird dieser über das Sicherheitsventil 23 und den Kanal 25 ebenfalls in die Saugleitung 2 abgelassen. Auch dabei entstehen also keine Abblasgeräusche.

Claims (2)

  1. Ansprüche Druckregler für eine Saugdruckregeleinrichtung mit einem Kompressor und einem Vorratsbehälter sowie mit einem druckabhängig verstellbaren Drossel- und Abschaltventil, das die durch eine Druckregler-Durchgangsbohrung hindurchgeführte Kompressor-Liefermenge in Abhängigkeit vom Betriebsdruck regelt, und ferner mit einem Steuerventil und einem Sicherheitsventil, dadurch gekennzeichnet, daß im Gehäuse des Druckreglers (1) Kanäle (25, 26) vorgesehen sind, über welche die Abströmseiten des Sicherheitsventils (23) und des Steuerventils (16) mit der Druckregler-Durchgangsbohrung zum Rückführen der Abluft ins System verbunden sind.
  2. 2. Druckregler nach Anspruch 1, daaurch gekennzeichnet, daß die Kanäle (25, 26) vom Sicherheitsventil (23) und vom Steuerventil (16) mit der Saugseite (Sauglastung 2) der Druckregler-Durchgangsbohrung verbunden sind.
DE19803028862 1980-07-30 1980-07-30 Druckregler Withdrawn DE3028862A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803028862 DE3028862A1 (de) 1980-07-30 1980-07-30 Druckregler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803028862 DE3028862A1 (de) 1980-07-30 1980-07-30 Druckregler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3028862A1 true DE3028862A1 (de) 1982-02-25

Family

ID=6108462

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803028862 Withdrawn DE3028862A1 (de) 1980-07-30 1980-07-30 Druckregler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3028862A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3222247A1 (de) * 1982-06-12 1983-12-15 Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH, 3000 Hannover Einrichtung zur daempfung der abluft von ventileinrichtungen
DE3901398A1 (de) * 1988-04-13 1989-10-26 Festo Kg Pneumatisches druckregulierventil

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3222247A1 (de) * 1982-06-12 1983-12-15 Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH, 3000 Hannover Einrichtung zur daempfung der abluft von ventileinrichtungen
DE3901398A1 (de) * 1988-04-13 1989-10-26 Festo Kg Pneumatisches druckregulierventil
DE3901398C2 (de) * 1988-04-13 1998-01-29 Festo Ag & Co Pneumatisches Druckregulierventil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0091994B1 (de) Einrichtung zur Erzeugung von Druckgas
DE2448490A1 (de) Membranpumpe
DE1628144A1 (de) Kompressor-Aggregat zur Abgabe eines staendig unter einem bestimmten UEberdruck stehenden Antriebsmittels
DE2840687A1 (de) Einrichtung zur regelung des foerderstroms und zur begrenzung des foerderdrucks einer verstellbaren pumpe.
DE2755328A1 (de) Oelgedichtete vakuumpumpe
DE3028862A1 (de) Druckregler
DE2035275A1 (de) Steuervorrichtung fur Motorkompressoren
DE2933084A1 (de) Drucklufterzeugungsanlage
DE1208207B (de) Druckluft-Erzeugungsanlage in Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen, mit Druckluft-bremse und Druckluftfederung
DE1147856B (de) Drucklufterzeugungsanlage, insbesondere fuer Druckluftverbraucher in Kraftfahrzeugen
DE2516582A1 (de) Kreiskolbenkompressor
DE2364465C2 (de) Regeleinrichtung für einen Gasmotor
DE2032006A1 (de) Druckregeleinnchtung
DE19711739C1 (de) Governor für Druckluftbeschaffungsanlagen von Fahrzeugen
DE2951305A1 (de) Drucklufterzeugungsanlage
DE4032377A1 (de) Kraftstoffversorgungseinrichtung mit einer entlueftungsvorrichtung fuer eine luftverdichtende brennkraftmaschine
DE2442452C3 (de) Brennstoffregeleinrichtung für eine Gasturbinenanlage
DE2951304A1 (de) Drucklufterzeugungsanlage
DE1650321A1 (de) Druckregelventil
DE1653503A1 (de) Pumpen-Steuervorrichtung
DE730804C (de) Einrichtung zur Leerlaufschaltung von Nachlade-Luftverdichtern
DE2909203A1 (de) Druckregler fuer druckluftanlagen
DE884605C (de) Insbesondere als Saugpumpe arbeitender Druckluftfluessigkeitsfoerderer
DE3046378A1 (de) Pneumatischer zweipunktregler
DE1476830C (de) Brennstoff steuervorrichtung zur Beschleunigung von Gasturbinen

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8141 Disposal/no request for examination