DE3028295C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3028295C2
DE3028295C2 DE3028295A DE3028295A DE3028295C2 DE 3028295 C2 DE3028295 C2 DE 3028295C2 DE 3028295 A DE3028295 A DE 3028295A DE 3028295 A DE3028295 A DE 3028295A DE 3028295 C2 DE3028295 C2 DE 3028295C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electromagnet
gate
garage
magnet armature
door
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3028295A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3028295A1 (de
Inventor
Michael H. Los Angeles Calif. Us Mcgee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE3028295A1 publication Critical patent/DE3028295A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3028295C2 publication Critical patent/DE3028295C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/02Movement of the bolt by electromagnetic means; Adaptation of locks, latches, or parts thereof, for movement of the bolt by electromagnetic means
    • E05B47/026Movement of the bolt by electromagnetic means; Adaptation of locks, latches, or parts thereof, for movement of the bolt by electromagnetic means the bolt moving rectilinearly
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0001Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
    • E05B47/0002Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with electromagnets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/0021Locks or fastenings for special use for overhead or roll-up doors, e.g. garage doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/665Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings
    • E05F15/668Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings for overhead wings
    • E05F15/676Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings for overhead wings operated by friction wheels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0001Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
    • E05B47/0002Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with electromagnets
    • E05B47/0003Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with electromagnets having a movable core
    • E05B47/0004Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with electromagnets having a movable core said core being linearly movable
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/43Motors
    • E05Y2201/434Electromotors; Details thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/40Mounting location; Visibility of the elements
    • E05Y2600/46Mounting location; Visibility of the elements in or on the wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/106Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof for garages
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S292/00Closure fasteners
    • Y10S292/36Overhead door latches
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/08Bolts
    • Y10T292/0801Multiple
    • Y10T292/0834Sliding
    • Y10T292/0836Operating means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/08Bolts
    • Y10T292/096Sliding
    • Y10T292/1014Operating means
    • Y10T292/1021Motor

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Gates (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Öffnervorrichtung der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Art.
Elektrisch betätigte Garagenkipptoröffnervorrichtungen sind seit relativ langer Zeit im Gebrauch und dienen zum automatischen Öffnen und Schließen von Garagenkipptoren durch Betätigung entweder eines inneren Steuerschalters oder einer Fernsteuereinrichtung, die normalerweise in dem Fahrzeug mitgeführt wird, welches zu der Garage gehört. Weiter ist es bekannt und für den Durchschnittsbürger ziemlich beunruhigend, daß Verbrechen in den letzten Jahren schnell zugenommen haben, wozu insbesondere das unerlaubte Eindringen in Häuser mit sich daraus ergebendem Diebstahl und manchmal sogar noch ernsteren Verbrechen an Personen gehören. Viele der Versuche beim unerlaubten Eindringen und insbesondere beim unerlaubten Eindringen in Häuser sind auf das unerlaubte Eindringen durch Garagenkipptore gerichtet gewesen. In vielen Fällen schafft das Eindringen in die Garage direkten Zugang zu den Wohnbereichen von Häusern. Leider ist eine alarmierende Anzahl dieser Einbruchsversuche erfolgreich gewesen. Es hat sich nämlich als möglich herausgestellt, daß, wenn eine ausreichende Kraft auf eine untere Ecke eines Garagenkipptores ausgeübt wird, durch die das Tor gebogen oder zerbrochen wird, sich unerlaubter Zugang in eine Garage verschaffen läßt. Es werden deshalb bei Garagenkipptoren, die mit einer elektrischen Öffnervorrichtung versehen sind, formschlüssige Verriegelungseinrichtungen vorgesehen, welche die bekannten Versuche unerlaubten Eindringens vereiteln sollen.
Die DE-OS 15 84 175 beschreibt eine bekannte Garagenkipptoröffnervorrichtung der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Art, bei der zwar ein Teil der Verriegelungseinrichtung den Spalt zwischen Tor und Torrahmen überbrückt, gegen unerlaubte Manipulation durch den Spalt hindurch aber kaum gesichert ist.
Die US-PS 26 07 586 beschreibt zwar eine elektrisch betätigte Vorrichtung zum Öffnen eines Garagentores, diese weist eine Verriegelungseinrichtung auf, bei welcher der Riegel durch den Spalt zwischen Tor und Torrahmen hindurch erreichbar und ggfs. manipulierbar ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Garagenkipptoröffnervorrichtung der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Art so auszubilden, daß ihre Verriegelungseinrichtung gegen unerlaubte Manipulation wesentlich besser gesichert ist.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Bei der elektrisch betätigten Garagenkipptoröffnervorrichtung nach der Erfindung ist die Verriegelungseinrichtung elektrisch so angeschlossen, daß sie direkt und gleichzeitig mit dem Toröffner elektrisch betätigt wird, so daß beide völlig koordiniert sind und ein bequemes und einfaches herkömmliches Öffnen und Schließen des Garagenkipptores ermöglichen. Dabei ist aber die Verriegelungseinrichtung so ausgebildet, daß sich das Elektromagnetgehäuse über den Spalt zwischen dem Tor und dem Torrahmen erstreckt und auch noch den Seitenrand des Tores merklich überlappt. Das innen an dem Tor befestigte Schließteil nimmt den Magnetanker, der den Riegel der Verriegelungseinrichtung bildet, auf, wenn das Tor geschlossen und der Elektromagnet nicht betätigt ist. Wenn die Garagenkipptoröffnervorrichtung elektrisch betätigt wird, wird gleichzeitig der Elektromagnet betätigt, um den Magnetanker aus dem Schließteil zurückzuziehen und das Garagenkipptor für die Bewegung aus der geschlossenen Stellung oder in die geschlossene Stellung freizugeben. Durch die Befestigung des Elektromagneten an dem Torrahmen derart, daß sich sein Gehäuse über den Spalt zwischen Tor und Torrahmen erstreckt und das Tor überlappt, ist der Magnetanker von dem Spalt versetzt, wodurch eine unerlaubte Manipulation des Magnetankers durch den Spalt hindurch, die zum Ausrücken des Magnetankers aus seinem Schließteil führen könnte, vereitelt wird. Es ist also eine Sicherung der Verriegelungseinrichtung durch das Gehäuse des Elektromagneten vorhanden. Hierdurch wird eine einfache Sicherung des Tores erreicht. Weiter ist vorteilhaft, daß das Elektromagnetgehäuse auch als Anschlag für das Tor in der Schließstellung dienen kann.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung bilden den Gegenstand der Unteransprüche.
In der Ausgestaltung der Erfindung nach Anspruch 2 werden die Elektromagnete jeweils am Torseitenrand nahe dem unteren Rand des Garagenkipptores angebracht. Ein Verbiegen der unteren Ecken des Garagenkipptores, durch das sich unerlaubter Zugang verschaffen ließe, wird so zwangsläufig verhindert.
In der Ausgestaltung der Erfindung nach den Ansprüchen 2 und 5 ist das Führungsteil für den Magnetanker ein zentraler, beweglich gelagerter Stab, der die elastischen Mittel, z. B. eine Feder, innerhalb des Magnetankers nach vorn zusammendrückt und dadurch dem doppelten Zweck dient, die elastischen Mittel für eine Hin- und Herbewegung des Magnetankers innerhalb des Elektromagneten zu betätigen und den Magnetanker während dieser Hin- und Herbewegung formschlüssig zu führen, ohne daß die Gefahr des Fressens besteht.
In der Ausgestaltung der Erfindung nach Anspruch 4 kann die Anschlagplatte in das Elektromagnetgehäuse eingeschoben werden, um die Schulter des Magnetankers zu erfassen und dadurch die Ausfahrbewegung des Magnetankers auf sehr einfache und wirksame Weise zu begrenzen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 eine Innenansicht eines geschlossenen Garagenkipptores mit einer Garagenkipptoröffnervorrichtung nach der Erfindung,
Fig. 2 eine Teilschnittansicht in Richtung der Pfeile 2-2 in Fig. 1,
Fig. 3 eine vergrößerte Teilschnittansicht in Richtung der Pfeile 3-3 in Fig. 1,
Fig. 4 eine Teilschnittansicht in Richtung der Pfeile 4-4 in Fig. 3 und
Fig. 5 eine Teilquerschnittansicht in Richtung der Pfeile 5-5 in Fig. 4.
Ein ungeteiltes Garagenkipptor 10 ist so gelagert, daß mit ihm die Öffnung in einer Stirnwand 12 einer Garage 14 geschlossen und geöffnet werden kann. Das Garagentor 10 ist in einem Torrahmen 16 mittels Hebelanordnungen 18 und Ausgleichsfedern 20 schwenkbeweglich gehalten. Das Garagenkipptor 10 ist aus einer insgesamt vertikalen, geschlossenen Stellung, die in den Zeichnungen gezeigt ist, nach oben und nach hinten in das Innere der Garage 14 in eine obenliegende, beinahe horizontale offene Stellung (nicht gezeigt) bewegbar, die freien Durchgang durch den Torrahmen 16 in die Garage 14 gestattet.
Das Garagenkipptor 10 hat einen oberen Rand 22, einen unteren Rand 24 und entgegengesetzte Seitenränder 26. Der Torrahmen 16 hat einen entsprechenden oberen Rand 28 und entgegengesetzte Seitenränder 30. Wenn das Garagenkipptor 10 in seiner gezeigten Schließstellung ist, ist ein Spalt 32 zwischen den Garagenkipptorseitenrändern 26 und den Torrahmenseitenrändern 30 vorhanden. Eine elektrisch betätigte Garagenkipptoröffnervorrichtung 34 weist eine sich nahezu horizontal erstreckende Führungsschiene 36 auf, die vorn und in der Mitte oberhalb des oberen Randes 28 an der Stirnwand 12 und hinten durch einen Träger 38 an der Garagendecke 40 befestigt ist. Die Öffnervorrichtung 34 umfaßt einen elektrisch betätigten Öffner 42, der nach hinten und nach vorn längs der Führungsschiene 36 verschiebbar ist und dabei einen schwenkbaren Verbindungsarm 44 mitnimmt, welcher an seinem vorderen Ende innen an dem oberen Rand 22 des Garagenkipptores 10 befestigt ist. Bei der hier beschriebenen Öffnervorrichtung 34 handelt es sich um eine Reibschlußausführung, bei der ein reversierbarer, elektrisch betätigter Motor innerhalb des Öffners 42 elastische Reibrollen antreibt, die mit der Führungsschiene 36 beweglich in Berührung sind, um den Öffner 42 längs der Führungsschiene 36 nach hinten und nach vorn zu bewegen. Der elektrische Stromkreis des Öffners 42 ist über eine Leitung 46 mit einem Steuerkasten 48 verbunden, der seinerseits betätigbar in die elektrische Stromversorgungsleitung der Garage 14 geschaltet ist, so daß der Öffner durch den üblichen inneren Steuerknopf (nicht gezeigt), der mit dem Steuerkasten direkt verbunden ist, oder durch einen Fernsteuerknopf, welcher sich in einem Kraftfahrzeug befindet, in beiden Richtungen betätigbar ist.
Wenn sich das Garagenkipptor 10 in der gezeigten Schließstellung befindet, kann der Öffner 42 betätigt werden, so daß er sich die Führungsschiene 36 entlang nach hinten bewegt und dabei das Garagenkipptor 10 nach oben und nach hinten in einer Schwenkbewegung in die obenliegende offene Stellung mitnimmt, in welcher der Öffner 42 automatisch anhält. Durch eine anschließende elektrische Betätigung wird sich dann der Öffner 42 die Führungsschiene 36 entlang in umgekehrter Richtung bewegen und das Garagenkipptor 10 nach vorn und nach unten zurück in die völlig geschlossene Stellung bewegen, in der der Öffner 42 wieder automatisch anhält.
Um das Garagenkipptor 10 sicher in seiner Schließstellung zu halten, ist eine elektromagnetisch betätigte Verriegelungseinrichtung 50 innen zwischen wenigstens einem und vorzugsweise beiden Garagenkipptorseitenrändern 26 und den benachbarten Torrahmenseitenrändern 30 in der Nähe des unteren Randes 24 des Garagenkipptores 10 angebracht. Die Verriegelungseinrichtungen 50 sind im wesentlichen gleich und haben jeweils ein aus Stahl bestehendes, kastenartiges Elektromagnetgehäuse 52, welches einen Elektromagneten 53 einer zylindrischen Spule 54 umschließt, die in Stahl eingekapselt ist und daher eine Rückwand 56 hat und außerdem eine Öffnung 58 aufweist, welche mit einem Rohr 60 aus Messing oder anderem unmagnetischen Material ausgekleidet ist. Die Spule 54 ist in dem Elektromagnetgehäuse 52 durch vier Befestigungselemente 62 so befestigt, daß die Öffnung 58 in einer Linie mit einer Durchlaßöffnung 64 des Gehäuses 52 ist.
Ein Magnetanker 66 ist als Riegel der Verriegelungseinrichtung 50 in der Öffnung 58 der Spule 54 beweglich aufgenommen und normalerweise in die Spule eingeschoben, und in dem Magnetanker 66 ist eine axiale Ausnehmung 68 gebildet, die sich nach hinten zu der Rückwand 56 öffnet. Elastische Mittel in Form einer Feder 70 sind vorn in der Ausnehmung 68 aufgenommen und stützen sich hinten an einem Führungsteil 72 in Form eines Stabes 72 ab, der aus Messing oder anderem unmagnetischen Material besteht und seinerseits nur hinten an der Rückwand 56 anliegt, so daß er bezüglich dieser frei beweglich ist und dabei an einer Bewegung nach hinten nicht nur bezüglich dieser Rückwand, sondern auch bezüglich der Spule 54 gehindert wird. Daher wird die Feder 70 den Magnetanker 66 elastisch nach vorn drücken, damit er nach vorn aus der Öffnung 58 der Spule 54 herausragt, wobei das Führungsteil 72 die Feder zusammendrückt und die Führung des Magnetankers 66 während dieser Axialbewegung unterstützt. Die Tatsache, daß das Führungsteil 72 in der beschriebenen Weise freifliegend gelagert ist, gestattet diesem, sich ständig etwas zu justieren, wodurch jedwedes Fressen zwischen dem Magnetanker 66 und dem Führungsteil 72 während dieser Relativbewegung verhindert wird.
Die Zurückbewegung des Magnetankers 66 in der Spule 54 bei Versorgung derselben mit elektrischem Strom wird durch die Rückwand 56 begrenzt, während diese Zurückbewegung durch Zusammendrückung der Feder 70 gestattet wird. Die Vorwärtsbewegung des Magnetankers 66 während Nichtversorgung der Spule 54 mit elektrischem Strom wird durch eine quer angeordnete, z. B. aus Stahl bestehende Anschlagplatte 74 begrenzt, die vorn zwischen der Spule 54 und dem Gehäuse 52 angeordnet ist und eine nach vorn weisende Schulter 76 des Magnetankers erfaßt. Die Schulter 76 ist durch einen quer abgestuften Ausschnitt 78 des Magnetankers 66 gebildet, der sich von dem Vorderende des Magnetankers kontinuierlich axial nach hinten bis zu der Schulter 76 erstreckt. Die Anschlagplatte 74, die zwischen der Spule 54 und dem Elektromagnetgehäuse 52 normalerweise durch gegenseitige Anlage festgehalten wird, ist in dieser Lage durch einen Klebstoff befestigt. Die Anschlagplatte 74 begrenzt die Vorwärtsbewegung des Magnetankers 66, wenn dieser durch die Feder 70 nach vorn gedrückt wird, und kann trotzdem schnell und einfach während des Einbauens der verschiedenen Magnetteile in das Elektromagnetgehäuse 52 in ihre Arbeitsposition gebracht werden.
Eine der elektromagnetisch betätigten Verriegelungseinrichtungen 50 ist wie erwähnt auf jeder Seite des Garagenkipptores 10 zwischen jedem der Torrahmenseitenränder 30 und jedem der Torseitenränder 26 in der Nähe des unteren Randes 24 des Garagenkipptores angebracht, wie es am besten in den Fig. 1 und 2 zu erkennen ist. Insbesondere ist in jedem Fall eine Verriegelungseinrichtung 50 innen an dem betreffenden Seitenrand 30 befestigt, wobei das Elektromagnetgehäuse 52 an dem Seitenrand 30 mittels Befestigungselementen 80 befestigt ist und das vordere Ende des Gehäuses den Spalt 32 zwischen dem Garagenkipptor 10 und den Seitenrändern 26 und 30 überspannt und den Garagenkipptorseitenrand 26 auf einer bestimmten Strecke beträchtlich überlappt, ohne an diesem befestigt zu sein. Die Befestigung der betreffenen elektromagnetisch betätigten Verriegelungseinrichtung 50 an ihrem Torrahmenseitenrand 30 erfolgt also, wie es in den Fig. 4 und 5 gezeigt ist, derart, daß ihr Elektromagnetgehäuse 52 über den Spalt 32 vorragt und eine bestimmte Strecke über dem Garagentorseitenrand 26 liegt, wobei der den Riegel bildende Magnetanker 66 aus dieser Torüberlappungsstellung zwischen seiner zurückgezogenen Stellung und seiner ausgefahrenen Stellung, in der er den Garagenkipptorseitenrand 26 noch stärker überlappt, hin- und herbewegbar ist. Dieses Überspannen des Spalts 32 und dieses Überlappen des Torseitenrandes 26 durch das Elektromagnetgehäuse 52 jeder Verriegelungseinrichtung 50 ist sehr wesentlich.
Die elektromagnetisch betätigten Verriegelungseinrichtungen 50 werden durch ein Schließteil 82, das innen an jedem der Garagenkipptorseitenränder 26 befestigt ist, und durch eine elektrische Stromversorgungsleitung 84, die mit jeder der elektrisch betätigten Verriegelungseinrichtungen 50 verbunden ist, vervollständigt.
Bei den Schließteilen 82 handelt es sich, wie dargestellt, jeweils um ein im Querschnitt L-förmiges Teil, das einen mittels Befestigungselementen 88 an dem Garagenkipptor 10 befestigten Befestigungsschenkel 86 und einen Ankeraufnahmeschenkel 90 aufweist, welch letzterer in geringem Abstand von dem vorderen, überlappenden Ende des betreffenden Elektromagnetgehäuses 52 ist, wenn das Garagenkipptor 10 in Schließstellung ist. Gemäß den Fig. 4 und 5 ist jedes Schließteil 82 so befestigt, daß es seinen Magnetanker 66 in einer Aufnahmeöffnung 92 aufnimmt, wenn sich der betreffende Magnetanker in seiner ausgefahrenen Stellung befindet.
Eine der elektrischen Stromversorgungsleitungen 84 ist mit jeder Spule 54 betriebsmäßig verbunden und erstreckt sich durch die Elektromagnetgehäuse 52 hindurch und innen längs der Torrahmenseitenränder 30 nach oben, wie es in Fig. 1 gezeigt ist. Diese elektrischen Stromversorgungsleitungen 84 können über einen gemeinsamen Schalter (nicht gezeigt) angeschlossen werden, um elektrischen Strom aus der Hauptgaragenstromversorgungsleitung zu empfangen, die, bei Bedarf, von dem Öffner 42 getrennt ist, was eine gesonderte elektrische Betätigung der Verriegelungseinrichtungen 50 und des Öffners 42 in richtiger Reihenfolge erfordert. Es ist jedoch vorzuziehen, die elektrischen Stromversorgungsleitungen 84 für die Verriegelungseinrichtungen 50 direkt mit den elektrischen Stromkreisen des Öffners 42 zu verbinden, wie es in den Fig. 1 und 2 gezeigt ist. Die gesonderten, von den Verriegelungseinrichtungen 50 wegführenden elektrischen Stromversorgungsleitungen 84 sind oberhalb des Garagenkipptores 10 nach innen und in der Mitte in einer gemeinsamen Leitung 94 zusammengeführt, die sich längs der Führungsschiene 36 des Öffners 42 in die elektrische Schaltung des Öffners 42 erstreckt, wobei diese gemeinsame Leitung 94 ausreichend biegsam ist, um eine volle Vor- und Zurückbewegung des Öffners längs der Führungsschiene zu gestatten. Jedesmal dann, wenn der Öffner 42 mit elektrischem Strom versorgt wird, werden deshalb auch die Verriegelungseinrichtungen 50 mit elektrischem Strom versorgt, damit deren Magnetanker 66 in ihre zurückgezogenen Stellungen bewegt werden, in welchen sie aus den Schließteilen 82 ausgerückt sind.
Im Betrieb der elektrisch betätigten Garagenkipptoröffnervorrichtung 34 werden, wenn das Garagenkipptor 10 in seiner gezeigten Schließstellung ist und der Öffner 42 nicht mit Strom versorgt wird und die Verriegelungseinrichtungen 50 direkt in den Stromkreis des Öffners 42 geschaltet sind, die Verriegelungseinrichtungen 50 ebenfalls im nichtbetätigten Zustand, d. h. nicht mit Strom versorgt sein. Somit wird nicht nur der Öffner 42, der die Führungsschiene 36 erfaßt, das Garagenkipptor 10 in dieser Schließstellung festhalten, sondern zur zusätzlichen Sicherheit werden die Magnetanker 66 der Verriegelungseinrichtungen 50 in ihren unter elastischer Vorspannung stehenden, ausgefahrenen Stellungen sein, in denen sie in die Schließteile 82 eingeführt sind, so daß sie das Garagenkipptor 10 in dieser Schließstellung sicher verriegeln. Weiter werden aufgrund der Tatsache, daß die Elektromagnetgehäuse 52 vollständig über den Spalt 32 zwischen dem Garagenkipptor 10 und den Torrahmenseitenrändern 26 und 30 vorstehen und die Torseitenränder merklich überlappen, die Magnetanker 66 mit Abstand einwärts von dem Spalt 32 und durch diesen hindurch nicht zugänglich sein, so daß unbefugte Personen keinen Zugang zu den Magnetankern 66 haben, um zu versuchen, diese so zu manipulieren, daß sie von den Schließteilen 82 gelöst werden, wodurch selbstverständlich die Verriegelungswirkung der Verriegelungseinrichtungen 50 zerstört würde. Eine stark erhöhte Sicherheit wird deshalb für das Garagenkipptor 10 in dessen Schließstellung durch diese besondere Positionierung der Verriegelungseinrichtungen 50 geschaffen.
Wenn das Garagenkipptor 10 geöffnet werden soll, ist es lediglich erforderlich, den Öffner 42 durch den inneren elektrischen Schalter oder durch die übliche Fernsteuereinrichtung, die gewöhnlich in einem Kraftfahrzeug mitgeführt wird, zu betätigen. Die elektrische Betätigung des Öffners 42 startet die Bewegung desselben längs der Führungsschiene 36, und sofort mit diesem Beginn der Garagenkipptoröffnerbetätigung werden die Spulen 54 der Elektromagnete 53 mit elektrischem Strom versorgt, so daß diese die Magnetanker 66 aus den Schließteilen 82 zurückziehen und das Garagenkipptor 10 für dessen Öffnungsbewegung freigeben. Die Verriegelungseinrichtungen 50 werden während der gesamten Bewegung des Öffners 42 längs der Führungsschiene 36 bei dieser Toröffnungsbewegung mit elektrischem Strom versorgt bleiben. Das Garagenkipptor 10 wird sich allmählich nach oben und insgesamt horizontal in das Innere der Garage 14 und schließlich in die völlig offene Stellung bewegen, in der die Zufuhr von elektrischem Strom zu dem Öffner 42 automatisch unterbrochen wird, wodurch auch die Stromversorgung der Verriegelungseinrichtungen 50 unterbrochen wird, was gestattet, die Magnetanker 66 derselben elastisch nach außen wieder in ausgefahrene Stellung zu drücken, in der sie bleiben, bis der Öffner 42 wieder betätigt wird, um das Tor 10 zu schließen.
Zum Wiederschließen des Garagenkipptores 10 wird der Öffner 42 in der entgegengesetzten Richtung betätigt. Dabei werden wie bei der Öffnungsbewegung augenblicklich auch die Verriegelungseinrichtungen 50 mit elektrischem Strom versorgt, was zur Folge hat, daß sich die Magnetanker 66 nach innen in ihre zurückgezogenen Stellungen bewegen, in denen sie während der gesamten umgekehrten Schließbewegung des Garagenkipptores 10 bleiben. Schließlich erreicht das Garagenkipptor 10 wieder seine völlig geschlossene Stellung, und die Zufuhr von elektrischem Strom zu dem Öffner 42 wird wieder unterbrochen, wodurch auch die Zufuhr von elektrischem Strom zu den Verriegelungseinrichtungen 50 unterbrochen wird. Das gestattet, die Magnetanker 66 aus ihren zurückgezogenen Stellungen zu lösen und elastisch in ihre aus­ gefahrenen Stellungen zu verschieben, in der die Magnetanker in einer Linie mit den Schließteilen 82 sind und erneut in diese einfassen, um das Garagenkipptor 10 in seiner Schließstellung verriegelt zu halten.
In der vorstehend beschriebenen Ausführungsform ist das Garagenkipptor 10 einstückig ausgebildet, d. h., es schwenkt als eine Einheit zwischen seiner Schließstellung und seiner geöffneten Stellung, wobei in diesem Fall die Verriegelungseinrichtungen 50 nahe der unteren Ränder des Garagenkipptores 10 und des Torrahmens 16 befestigt sind. Insbesondere bei diesem Typ von Garagenkipptor müssen die Verriegelungseinrichtungen 50 mit Abstand unterhalb der Achse der Schwenkbewegung des Tores 10 befestigt sein, damit sie nicht die Bewegung des Garagenkipptores zwischen dessen Schließstellung und dessen geöffneter Stellung behindern. Der untere Teil des Garagenkipptores 10 schwenkt bei der Bewegung aus der Schließstellung in die geöffnete Stellung von den Verriegelungseinrichtungen 50 weg und bei der Bewegung aus der geöffneten Stellung in die Schließstellung in umgekehrter Richtung zu den Verriegelungseinrichtungen hin, so daß es dort keine gegenseitige Störung gibt, trotz der Tatsache, daß die Elektromagnetgehäuse 52 vollständig über den Spalt 32 zwischen dem Tor 10 und dem Torrahmen 16 vorstehen und das Tor 10 in dessen Schließstellung merklich überlappen.

Claims (5)

1. Elektrisch betätigte Öffnervorrichtung für ein Garagenkipptor (10), das in der geschlossenen Stellung vertikal und in einem Torrahmen (16) aufgenommen und in der offenen Stellung horizontal ist, wobei ein Spalt (32) zwischen dem Tor (10) und dem Torrahmen (16) vorhanden ist, wenn das Tor (10) in der geschlossenen Stellung ist, mit einer elektromagnetisch betätigten Verriegelungseinrichtung (50) mit einem Elektromagnetgehäuse (52), welches an dem Torrahmen (16) befestigt ist, mit einem Schließteil (82), welches innen am Tor (10) befestigt ist, und mit einer Stromversorgungseinrichtung (84, 94), die in Betriebsverbindung mit der Verriegelungseinrichtung (50) steht, zur Ansteuerung der Verriegelungseinrichtung (50) entsprechend der Torbewegung, und mit einem den Spalt (32) überdeckenden Teil im Bereich der Verriegelungseinrichtung (50) zur Sicherung derselben, dadurch gekennzeichnet, daß das Elektromagnetgehäuse (52) seitlich an dem Torrahmen befestigt ist und den Spalt (32) überdeckt, daß der Magnetanker (66) den Riegel der Verriegelungseinrichtung (50) bildet, der in das Schließteil (82) einführbar ist, daß der Magnetanker (66) bei Strombeaufschlagung des Elektromagneten (53) gegen die Kraft elastischer Mittel (70) in eine zurückgezogene Stellung verschiebbar ist, und daß die elektrische Stromversorgungseinrichtung (84, 94) den Elektromagneten (53) während der Torbewegung aus der und in die geschlossene Stellung mit elektrischem Strom versorgt.
2. Öffnervorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch zwei gleiche Verriegelungseinrichtungen (50), deren Elektromagnetgehäuse (52) an entgegengesetzten Seiten (30) des Torrahmens (16) befestigt sind, und daß die Stromversorgungseinrichtung (84, 94) in Betriebsverbindung mit beiden Verriegelungseinrichtungen (50) ist.
3. Öffnervorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektromagnet (53) eine zylindrische Spule (54) aufweist, die den Magnetanker (66) axial verschiebbar aufnimmt, der durch die elastischen Mittel (70) in die ausgefahrene Stellung gedrückt wird, in welcher er aus der Spule hervorragt, wenn der Elektromagnet (53) nicht mit elektrischem Strom versorgt ist, und daß der Magnetanker (66) eine axiale Ausnehmung (68) aufweist, in welcher die elastischen Mittel (70) angeordnet sind und sich an einem Führungsteil (72) abstützen.
4. Öffnervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Magnetanker (66) eine Schulter (76) aufweist, daß das Elektromagnetgehäuse (52) eine vordere Wand mit einer Durchlaßöffnung (64) für den Magnetanker (66) hat und daß eine Anschlagplatte (74) für die Schulter (76) an der Vorderwand angeordnet ist.
5. Öffnervorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsteil (72) sich an einer Rückwand (56) des Elektromagneten (53) abstützt.
DE19803028295 1979-07-25 1980-07-25 Elektrisch betaetigte garagenkipptoroeffnervorrichtung und insbesondere dafuer vorgesehenn elektromagnetkonstruktion Granted DE3028295A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/060,636 US4254582A (en) 1979-07-25 1979-07-25 Electrically actuated overhead garage door opener assembly

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3028295A1 DE3028295A1 (de) 1981-02-12
DE3028295C2 true DE3028295C2 (de) 1991-02-21

Family

ID=22030802

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803028295 Granted DE3028295A1 (de) 1979-07-25 1980-07-25 Elektrisch betaetigte garagenkipptoroeffnervorrichtung und insbesondere dafuer vorgesehenn elektromagnetkonstruktion

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4254582A (de)
AU (1) AU520027B2 (de)
CA (1) CA1123865A (de)
DE (1) DE3028295A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9203517U1 (de) * 1991-11-08 1992-07-02 Seip, Heinz Peter, 7535 Königsbach-Stein Torantrieb, insbesondere für ein Garagentor

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU582144B2 (en) * 1984-03-08 1989-03-16 Armor Products, Inc. Electrically actuated overhead garage door opener with solenoid actuated latches
US4615548A (en) * 1984-03-08 1986-10-07 Mcgee Michael H Door lock system
US4659121A (en) * 1984-03-08 1987-04-21 Mcgee Michael H Garage door lock system
US4771218A (en) * 1984-03-08 1988-09-13 Mcgee Michael H Electrically actuated overhead garage door opener with solenoid actuated latches
US4819379A (en) * 1987-03-06 1989-04-11 Automatic Electrolock, Inc. Electromagnetic garage door locking apparatus
US4794732A (en) * 1988-01-11 1989-01-03 Elardi Salvador C Garage door security system
US4917419A (en) * 1988-08-22 1990-04-17 Mora Jr Saturnino F Electromechanical door lock system
US4937533A (en) * 1989-08-16 1990-06-26 Rockwell International Corporation Deformable diplexer filter signal coupling element apparatus
US5444440A (en) * 1992-05-05 1995-08-22 Heydendahl; Mark S. Operating circuits for locking device
US5533561A (en) * 1992-05-24 1996-07-09 Forehand, Iv; L. Langstroth Garage door security system
US5371970A (en) * 1993-03-08 1994-12-13 Ganikon; Mark Garage door locking apparatus
GB9318045D0 (en) * 1993-08-31 1993-10-20 J E Reynolds & Company Ltd Garage doors
ES2142182B1 (es) * 1995-05-31 2000-11-16 Emfa Automatismos Map S L Sistema de desbloqueo automatico para puertas enrollables, de guillotina y seccionables.
US5698073A (en) * 1996-06-20 1997-12-16 Hydromach Inc. Automatic sectional door opener
GB2317201B (en) * 1996-09-13 2001-05-16 Amourelle Products Ltd Door locking apparatus
US6234237B1 (en) * 1997-01-15 2001-05-22 Hm Akustik A/S System for suspension of sound-absorbing elements and a method for cleaning of the elements
US6085825A (en) * 1998-08-21 2000-07-11 Rom Corporation Power-driven shutter assembly
US6382005B1 (en) 1999-10-18 2002-05-07 Bryan A. White Garage door locking apparatus
US6834464B2 (en) 2002-04-09 2004-12-28 Rodney T. Shoemaker Overhead door lock system and control unit therefor
US7040675B1 (en) * 2003-02-12 2006-05-09 The Eastern Company Linkage operated latching system
DE20309354U1 (de) * 2003-06-17 2004-11-18 Marantec Antriebs- Und Steuerungstechnik Gmbh & Co. Kg Tor mit Halteeinrichtung
US8596330B2 (en) * 2004-12-03 2013-12-03 Sargent Manufacturing Company Low cost garage door lock
US7221273B1 (en) 2005-03-16 2007-05-22 Seyfarth Timothy J Automated locking system
US20070120377A1 (en) * 2005-11-29 2007-05-31 King Jeff A Device for reversibly preventing closure of an overhead door
US7701331B2 (en) * 2006-06-12 2010-04-20 Tran Bao Q Mesh network door lock
US8959838B1 (en) 2009-12-18 2015-02-24 Vittorio Marinelli Cargo vehicle security system and method of use
US9316038B2 (en) * 2013-03-15 2016-04-19 Overhead Door Corporation Factory programming of paired authorization codes in wireless transmitter and door operator
US9874045B2 (en) 2014-12-04 2018-01-23 Larry Buchanan Door locking system
US10246904B1 (en) * 2016-02-16 2019-04-02 Bryan White Garage door locking apparatus
EP4018059B1 (de) 2019-08-22 2023-11-22 Carrier Corporation Verriegelungsvorrichtung für eine vertikale tür

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1367931A (en) * 1918-11-29 1921-02-08 George B Varnum Gate-engine
US1654207A (en) * 1927-05-24 1927-12-27 Walter D Dunn Window lock
US2530629A (en) * 1945-01-30 1950-11-21 Wilson J G Corp Door operating mechanism
US2607586A (en) * 1947-03-21 1952-08-19 Charles E Schlytern Vertically reciprocating door installation and operating means
GB656722A (en) * 1949-04-15 1951-08-29 Nederlanden Staat Improvements in printing telegraph receivers
US2672943A (en) * 1951-01-06 1954-03-23 Sell Well Ind Inc Safety lock for automobile doors
US3096815A (en) * 1960-04-15 1963-07-09 Donald F May Door operating apparatus
DE1584175B2 (de) * 1965-11-09 1976-09-02 Nones S.p.A., Trient (Italien) Antriebsvorrichtung fuer verriegelbare tuerfluegel
US3731963A (en) * 1971-04-20 1973-05-08 R Pond Electrically actuated lock mechanism
US3792888A (en) * 1973-01-26 1974-02-19 Folger Adam Co Electric lock
US3996591A (en) * 1975-10-02 1976-12-07 Frank Harold Hayward Security device for garage doors

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9203517U1 (de) * 1991-11-08 1992-07-02 Seip, Heinz Peter, 7535 Königsbach-Stein Torantrieb, insbesondere für ein Garagentor

Also Published As

Publication number Publication date
US4254582A (en) 1981-03-10
AU6029580A (en) 1981-01-29
CA1123865A (en) 1982-05-18
DE3028295A1 (de) 1981-02-12
AU520027B2 (en) 1982-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3028295C2 (de)
DE19983294B4 (de) Elektrisch gesteuertes Schloss
DE19728273C1 (de) Verriegelungseinrichtung für Möbel
EP1242708B1 (de) Elektromagnetische schliess- und öffnungseinrichtung für schwenkbare türflügel
EP0922821A2 (de) Türöffner
EP1741855B1 (de) Zuhaltung für ein Bauteil zum Verschliessen einer Öffnung
EP1662076B1 (de) Kupplungsvorrichtung für eine Verriegelungstechnik
DE2329964A1 (de) Elektromechanische sicherheitsverriegelungseinrichtung
DE19835678C2 (de) Elektrisch betätigbare Verriegelungseinrichtung für Türflügel, insbesondere Schiebetürflügel
EP0779404B1 (de) SIcherheitsschloss
EP0173987B1 (de) Nebenschloss einer Schlosseinrichtung für einbruchhemmende Türen
CH671263A5 (en) Door-locking mechanism in building - has both actuator and bolt mounted in frame
EP1681414B1 (de) Verriegelungsvorrichtung
DE4430736C1 (de) Impulsgesteuertes Fallenschloß
DE19613638A1 (de) Schloß
DE3942379A1 (de) Schliessvorrichtung
DE29619007U1 (de) Verriegelungsvorrichtung
DE10200152B4 (de) Verschluß für Schiebetürenschränke
EP0258581B1 (de) Motorisches Stellelement
DE102004001712B4 (de) Elektroschloss für ein Tor
EP4042846B1 (de) Schaltschrank mit einem in eine offenstellung vorgespannten schliesselement
DE2630019C3 (de) Elektrisch betätigbares Schloß, insbesondere für Wertbehälter o.dgl
EP0485754B1 (de) Elektromagnetisch gesteuertes Schloss
DE29805821U1 (de) Verriegelungsvorrichtung für eine Tür
DE10051234C2 (de) Verriegelbare geteilte Schiebetür mit zwei Türblättern

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: MENGES, R., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition