DE3027921A1 - Vorrichtung zum dosieren und steuern der zufuhr von fluorwasserstoffdampf - Google Patents

Vorrichtung zum dosieren und steuern der zufuhr von fluorwasserstoffdampf

Info

Publication number
DE3027921A1
DE3027921A1 DE19803027921 DE3027921A DE3027921A1 DE 3027921 A1 DE3027921 A1 DE 3027921A1 DE 19803027921 DE19803027921 DE 19803027921 DE 3027921 A DE3027921 A DE 3027921A DE 3027921 A1 DE3027921 A1 DE 3027921A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydrogen fluoride
evaporator
supply
munich
heat exchanger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803027921
Other languages
English (en)
Other versions
DE3027921C2 (de
Inventor
George Marshall Gillies
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
British Nuclear Fuels Ltd
Original Assignee
British Nuclear Fuels Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by British Nuclear Fuels Ltd filed Critical British Nuclear Fuels Ltd
Publication of DE3027921A1 publication Critical patent/DE3027921A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3027921C2 publication Critical patent/DE3027921C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J4/00Feed or outlet devices; Feed or outlet control devices
    • B01J4/008Feed or outlet control devices

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Control Of Steam Boilers And Waste-Gas Boilers (AREA)
  • Feeding, Discharge, Calcimining, Fusing, And Gas-Generation Devices (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)
  • Control Of Non-Electrical Variables (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)

Description

B_e_s_c_h_r_e_i_b u_n_g
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Dosieren und Steuern der Zufuhr von Fluorwasserstoffdampf zu einer chemischen Anlage.
Eine Vorrichtung der genannten Art ist gemäß der Erfindung gekennzeichnet durch einen Verdampfer zum Verdampfen von im wesentlichem wasserfreiem flüssigen Fluorwasserstoff, mit einem Einlaß für den flüssigen Fluorwasserstoff und einem Auslaß für den Fluorwasserstoffdampf, durch eine eine Quelle für den flüssigen Fluorwasserstoff mit dem Einlaß des Verdampfers verbindende Zufuhrleitung mit einem Steuerventil und einem Durchflußmesser, durch eine im Verdampfer angeordnete Wärmetauscherfläche, deren mit flüssigem Fluorwasserstoff bedeckter Anteil von der Standhöhe des flüssigen Fluorwasserstoffs im Verdampfer abhängig ist, und durch Einrichtungen für die Zufuhr von Wärme zur Wärmetauscherfläche.
Die Wärmezufuhr zur Wärmetauscherfläche ist so ausgebildet, daß die Wärmezufuhr zu dem im Verdampfer vorhandenen flüssigen Fluorwasserstoff durch die Wärmetauscherfläche selbst gesteuert ist. Bei einer gegebenen Zufuhrgeschwindigkeit des flüssigen Fluorwasserstoffs kann dann ein Gleichgewicht hergestellt werden, bei welchem der mit flüssigem Fluorwasserstoff bedeckte
030067/0849
Anteil der Wärmetausclierflache die Verdampfungsgeschwindigkeit des Fluorwasserstoffs bestimmt, und die Verdampfungsgeschwindigkeit der Zufuhrgeschwindigkeit des flüssigen Fluorwasserstoffs entspricht, so daß die Standhohe des flüssigen Fluorwasserstoffs im Verdampfer im wesentlichen konstant bleibt. Gemäß der Erfindung wird also die Zufuhr von Fluorwasserstoffdampf zu einem Reaktionsgefäß dosiert und gesteuert, indem man die Zufuhr der flüssigen Phase vor dem Verdampfen derselben dosiert und steuert. Dies ist insofern von Vorteil, als die Empfindlichkeit von Fluorwasserstoffdampf gegenüber Temperatur- und Druckänderungen die Genauigkeit beeinträchtigt, mit welcher eine Strömung von Fluorwasserstoff in der Dampfphase dosiert und gesteuert werden kann.
Die Einrichtung für die Wärmezufuhr und die Wärmetauscherfläche sind vorzugsweise durch einen Dampfmantel des Verdampfers gebildet. Die Abmessungen des Dampfmantels sind vorzugsweise veränderbar, um die Grenzen der Zufuhrgeschwindigkeit für einen gegebenen Verdampfer variieren zu können. Die Vorrichtung enthält vorzugsweise Einrichtungen zum Konstanthalten des Dampfdrucks innerhalb des Dampfmantels.
Um bei Verwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung eine genaue Dosierung der Zufuhr von Fluorwasserstoff zu erzielen, muß dieser durch Verdampfen von im wesentli-
030067/0849
chen wasserfreiem, flüssigem Fluorwasserstoff erzeugt werden, d.h. aus der unter der Bezeichnung "wasserfreier Fluorwasserstoff" handelsüblichen Flüssigkeit mit einem Wassergehalt von weniger als 2 Gew.%. Diese Flüssigkeit ist in der folgenden Beschreibung mit "AHF" bezeichnet.
Im folgenden ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematisierte Darstellung einer die erfindungsgemäße Vorrichtung enthaltenden Anlage,
Fig. 2 eine Seitenansicht eines in Fig. 1 durch eine gestrichelte Linie eingerahmten Verdampfers und
Fig. 3 eine Ansicht des Verdampfers in Richtung des Pfeils III in Fig. 2.
Die in Fig. 1 gezeigte Anlage enthält einen Verdampfer Λ mit einer bis an seinen Boden reichenden Einlaßleitung und einer Auslaßleitung 3· Die Einlaßleitung 2 ist über eine ein Steuerventil 4 und einen Druckmeßregler 5 enthaltende Zufuhrleitung 2a mit einem Fallbehälter 8 verbunden. Der Fallbehälter 8 ist mittels einer Pumpe 6 mit AHF aus einem Vorratsbehälter 7 gespeist und hat einen Überlauf 8a, welcher das Konstanthalten der Standhöhe des AHF im Fallbehälter 8 ermöglicht.
Der Verdampfer 1 enthält eine Wärmetauscherfläche 9? welche von einem der Wärmezufuhr dienenden Dampfmantel
030067/0849
11 umgeben ist. Wie man im einzelnen in Fig. 2 und 3 erkennt, bildet die Wärmetauscherfläche 9 die innere Wand des Dampfmantels 11. Dieser ist in drei gleich große, sich jeweils über ein Drittel des ümfangs der Wärmetauscherfläche 9 erstreckende Teile unterteilt, welche jeweils einen Dampfeinlaß 10, einen Kondensatausöaß 16 und einen Entlüftungsauslaß 20 aufweisen. Der Verdampfer 1 ruht auf Stützen 22 und hat einen Bodenablaß 21.
Ferner hat der Verdampfer 1 Zapfanschlüsse 12 und 15 für einen Flüssigkeitsstandsmesser und -regler 18, welcher auf einen höchsten und einen niedrigsten Flüssigkeitsstand anspricht und beim höchsten Flüssigkeitsstand das Steuerventil 4- schließt. Am oberen Teil des Verdampfers ist ein auf einen Höchstdruck ansprechender Druckmelder 13 angeschlossen. Ferner ist am oberen Teil des Veradmpfers eine zu einer (nicht gezeigten) Notstands-Eeinigungseinrichtung führende Überdruckleitung 17 angeschlossen. Diese enthält eine Berstscheibe 14 und ein Überdruckventil 27, welches so eingestellt ist, daß es bei einem unter dem Sicherheitsdruck des Verdampfers liegenden Druck öffnet. Ein zwischen der Berstscheibe und dem Überdruckventil angeschlossener Druckmelder ermöglicht die Überwachung des Zustands der Berstscheibe.
Die Dampfzufuhr erfolgt über eine mittels eines Ventils steuerbare Niederdruck-Dampfleitung 24, welche sich an
030067/08A9
- 7 - . 3027321
einer Abzweigstelle 35 verzweigt. Der eine Zweig der Leitung führt zu einem Überhitzer 23 für den die Auslaßleitung 3 durchströmenden Fluorwasserstoffdampf, und weiter über eine Dampffalle 32 zu einem Abfluß 37. Der andere Zweig der Leitung führt über einen Ruß- oder Sandfang 36, einen Druckregler 30, einen Druckmesser ein vom Druckmelder 13 betätigbares Absperrventil 38 und einzelne Absperrventile 33 zu den Einlassen 10 des Dampfmantels 11. An den Kondensatauslässen 16 des Dampfmantels 11 angeschlossene Leitungen führen über ein Druckregelmanometer 31 zu einem Ablaß 29·
Im Betrieb der Anlage wird AHF vom Vorratsbehälter 8 in den Fallbehälter 8 gepumpt. Der Durchflußmeßregler mißt die Durchströmung der Zufuhrleitung 2a, vergleicht den gemessenen Wert mit einem Sollwert und stellt das Steuerventil 4- entsprechend ein. Die Einlaßleitung 2 reicht bis an den Boden des Verdampfers, so daß die Verdampfung an der Oberfläche der Flüssigkeit nicht durch den Zustrom von kühler Flüssigkeit gestört ist.
Über die Leitung 24- zugeführter Dampf gelangt in den Dampfmantel 11 und gibt seine Wärme an die Wärmetauscherfläche 9 ab, um den AHF im Verdampfer 1 zu verdampfen. Mit zunehmender Standhöhe des flüssigen AHF im Verdampfer wird der Flüssigkeit fortlaufend mehr Wärme zugeführt, bis ein Gleichgewichtszustand erreicht ist, bei welchem die an der Oberfläche verdampfende
030067/0849
und in Form von Dampf über die Auslaßleitung 3 entweichende Flüssigkeitsmenge gleich der über die Einalßleitung 2 zugeführten Flüssigkeitsmenge ist. Das Kondensat des Dampfs wird über die Auslässe 16 aus dem Dampfmantel 11 abgeführt. Die drei jeweils mit einem eigenen Dampfeinlaß 10, einem Kondensatauslaß 16 und einem Entlüftungsauslaß 20 versehenen Teile des Dampfmantels 11 ermöglichen eine Vergrößerung oder Verkleinerung der Wärmekapazität des Verdampfers 1 durch Öffnen bzw. Schließen der Ein- und Auslässe 10 bzw. 16 jeweils eines oder zweier Teile des Dampfmantels. Dadurch läßt sich der wirksame Bereich der Wärmetauscherfläche 9 und damit das Verhältnis zwischen der Ausdehnung der wirksamen Wärmetauscherfläche und der im Verdampfer vorhandenen Flüssigkeitsmenge vergrößern und verkleinern.
Der über die Leitung 24 und das Ventil 26 zugeführte Niederdruckdampf wird an der Abzweigstelle 35 in zwei Ströme geteilt. Der eine Dampfstrom dient der Überhitzung des über die Auslaßleitung 3 aus dem Verdampfer 1 entweichenden Fluorwasserstoffdampfs vor der Zufuhr desselben als Reaktionsmittel zu einer chemischen Anlage. Dies ist deshalb notwendig, weil der aus dem Verdampfer entweichende Fluorwasserstoffdampf gesättigt ist, d.h. sich im Gleichgewicht mit dem flüssigen AHF befindet. Das aus dem Überhitzer abfließende Kondensat gelangt über die Dampffalle 32 zum Abfluß 37. Der
Dainpfstrotn gelangt über den Ruß- oder Sandfänger 36 und den Druckregler 30 in den Dampfmantel 11.
Somit schafft die Erfindung einen Verdampfer zum Verdampfen von flüssigem Fluorwasserstoff, mit einer Wärmetauscherfläche, welche mit steigender Standhöhe der Flüssigkeit in zunehmendem Maße von dieser bedeckt ist, so daß die dem Verdampfer zugeführte Wärme derart eingestellt werden kann, daß der Flüssigkeitsstand im Verdampfer konstant gehalten werden kann, wobei dann die Zufuhrmenge des flüssigen Fluorwasserstoffs gleich der verdampften Menge desselben ist. Auf diese Weise ist die Zufuhrmenge des Dampfs durch Dosierung und Steuerung der Zufuhrmenge der Flüssigkeit dosierbar und steuerbar.
Ende der Beschreibung.
030067/0849

Claims (4)

DR. BHRÜ DiPL.-INÜ. STAPF DIPL.-ING. SCH WAB£ DR. DR. SANDMAIR Q η 9 7 Q O PATENTANWÄLTE Postfach 860245 · 8000 München 86 Anwalt salcte 31 025 23» British Nuclear Fuels limited Eisley, Warrington, Cheshire, England Vorrichtung zum Dosieren und Steuern der Zufuhr von Fluorwasserstoffdampf P_a_t_e_n_t_a_n_s_p_r_ü_c_h_e
1. Vorrichtung zum Dosieren und Steuern der Zufuhr von Fluorwasserstoffdampf zu einer chemischen Anlage, gekennzeichnet durch einen Verdampfer (1) zum Verdampfen von im wesentlichen wasserfreiem flüssigem Fluorwasserstoff, mit einem Einlaß (2) für
030067/0849
t (089) 988272 Telegramme: Bankkonten: Hypo-Bank München 4410122850
988273 BERGSTAPFPATENT München (BLZ 70020011) Swift Code: HYPO DE MM
8274 TELEX: Bayer. Vereinsbank München 453100 (BLZ 70020270)
983310 0524560BERGd Postscheck München 65343-808 (BLZ 70010080)
flüssigen Fluorwasserstoff und einem Auslaß (3) für Fluorwasserstoffdampf, durch eine eine Quelle (8) für den flüssigen Fluorwasserstoff mit dem Einlaß des Verdampfers verbindende Zufuhrleitung (2a) mit einem Steuerventil (4) und einem Durchflußmesser (5)? durch eine im Verdampfer angeordnete Wärmetauscherfläche (9)» deren mit flüssigem Fluorwasserstoff bedeckter Anteil von der Standhöhe des Fluorwasserstoffs im Verdampfer abhängig ist, und durch Einrichtungen (11, 14) für die Zufuhr von Wärme zur Wärmetauscherfläche.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η zeichnet, daß die Wärmetauseherfläche (9) und die Einrichtung für die Zufuhr von Wärme zu derselben durch einen Dampfmantel (11) des Verdampfers (1) gebildet sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch g e k e η η zeichnet, daß die Abmessungen des Dampfmantels (11) veränderbar sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch g e k e η η zeichnet, daß der Dampfmantel (11) in drei Teile unterteilt ist, welche jeweils einen eigenen Dampfeinlaß (10) und Auslaß (16) haben.
030067/0849
DE19803027921 1979-07-23 1980-07-23 Vorrichtung zum dosieren und steuern der zufuhr von fluorwasserstoffdampf Granted DE3027921A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB7925564 1979-07-23

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3027921A1 true DE3027921A1 (de) 1981-02-12
DE3027921C2 DE3027921C2 (de) 1992-04-16

Family

ID=10506696

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803027921 Granted DE3027921A1 (de) 1979-07-23 1980-07-23 Vorrichtung zum dosieren und steuern der zufuhr von fluorwasserstoffdampf

Country Status (9)

Country Link
US (2) US4346673A (de)
JP (1) JPS5624036A (de)
AU (1) AU532945B2 (de)
CA (1) CA1132015A (de)
DE (1) DE3027921A1 (de)
FR (1) FR2461975B1 (de)
IT (1) IT1141613B (de)
SE (1) SE8005045L (de)
ZA (1) ZA803959B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4878533A (en) * 1988-03-07 1989-11-07 Wear Boyd A Vaporization apparatus and method for producing curing gas
CA2658316A1 (en) 2006-07-25 2008-01-31 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Method and apparatus for vaporizing a liquid stream
US20100116266A1 (en) * 2008-11-08 2010-05-13 Lovato Christopher C Solar Energy Collecting Apparatus
CN104508416B (zh) 2012-06-12 2016-12-14 国际壳牌研究有限公司 用于加热液化流的设备和方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB940513A (en) * 1960-01-25 1963-10-30 Boudet Et Cie Improvements in or relating to installations for the expansion of liquefied gas

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1681305A (en) * 1928-08-21 Water heater
US2007426A (en) * 1933-11-18 1935-07-09 Patco Inc Automatic storage type water heater with concentric shells
US2904014A (en) * 1957-03-21 1959-09-15 Robert L Meyers Heating and hot water boiler
US3012408A (en) * 1958-07-22 1961-12-12 Union Carbide Corp Method and apparatus for vaporizing liquefied gases
NL299961A (de) * 1962-10-31 1900-01-01
US3249303A (en) * 1964-07-13 1966-05-03 Esley L Townsend Combination gas and electric hot water heating system
US3712073A (en) * 1971-02-03 1973-01-23 Black Sivalls & Bryson Inc Method and apparatus for vaporizing and superheating cryogenic fluid liquids
JPS507635Y2 (de) * 1971-07-31 1975-03-06
JPS5139319B2 (de) * 1972-03-31 1976-10-27
FR2273997A1 (fr) * 1974-06-10 1976-01-02 Utilisation Ration Gaz Installation de distribution en phase gazeuse d'un gaz de petrole liquefie
US3949565A (en) * 1974-08-09 1976-04-13 Fischer & Porter Co. Liquified gas evaporator
JPS5946211B2 (ja) * 1975-12-29 1984-11-10 ダイキン工業株式会社 1− クロロ −1,1− ジフルオロエタンマタハ / オヨビ 1,1,1− トリフルオロエタンオセイゾウスルホウホウ
DE2612081A1 (de) * 1976-03-22 1977-10-20 Kraftwerk Union Ag Dampferzeuger fuer druckwasser- kernreaktoren
US4116016A (en) * 1977-03-08 1978-09-26 Fischer & Porter Co. Corrosion-resistant liquified gas evaporator
US4163371A (en) * 1977-08-24 1979-08-07 The Dow Chemical Company Vaporizer
JPS5816081B2 (ja) * 1978-04-24 1983-03-29 株式会社日立製作所 蒸気発生装置

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB940513A (en) * 1960-01-25 1963-10-30 Boudet Et Cie Improvements in or relating to installations for the expansion of liquefied gas

Also Published As

Publication number Publication date
ZA803959B (en) 1982-04-28
JPS5624036A (en) 1981-03-07
FR2461975A1 (fr) 1981-02-06
AU532945B2 (en) 1983-10-20
US4398503A (en) 1983-08-16
CA1132015A (en) 1982-09-21
IT1141613B (it) 1986-10-01
JPH0212616B2 (de) 1990-03-22
AU5979080A (en) 1981-01-29
DE3027921C2 (de) 1992-04-16
US4346673A (en) 1982-08-31
SE8005045L (sv) 1981-01-24
IT8068170A0 (it) 1980-07-22
FR2461975B1 (fr) 1985-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4201811A1 (de) Abgabevorrichtung fuer fluessigkeiten
DE2200481A1 (de) Anordnung aus Anzeigegeraet und Generator fuer Dialysebaeder
DE3027921A1 (de) Vorrichtung zum dosieren und steuern der zufuhr von fluorwasserstoffdampf
DE102020110201A1 (de) Dosiervorrichtung zur Dosierung von Flüssigkeiten
DE19618591A1 (de) Vorrichtung zum Fördern dosierter Mengen mindestens zweier fliessfähiger Komponenten einer reaktiven Masse
DE2544799A1 (de) Gasbeheizter dampferzeuger
DE3825856A1 (de) Verfahren zum zufuehren von gas in eine salzhaltige loesung
DE1444379A1 (de) Verfahren zur Regelung kontinuierlich arbeitender Destillationsverfahren
DE2326583C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Dosieren und gleichzeitigen Vermengen einer flüssigen Verbindung mit Kohlendioxyd
DE2811046C2 (de) Vorrichtung zur Verhinderung von unerwünscht hohen Durchflußmengen
DE1907906B2 (de) Verfahren zum Aufrechterhalten eines gleichen und dauernden Flüssigkeitsstromes zu und von einem mit Unterbrechung arbeitenden Gerät und eine Vorrichtung zum Durchführen dieses Verfahrens
DE3033815C2 (de) Verfahren zur Regelung des Flüssigkeitshaushalts in einer Verdunstungsanlage
DE2851112C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum selbsttätigen Regeln der Verdampfungs- und Kondensationsleistung einer Destillationsanlage
DE1023046B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung eines Zwangsdurchlaufdampferzeugers
DE2843074A1 (de) Verfahren zur regelung und/oder steuerung einer biologischen klaeranlage
DE1519690A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Regeln eines kontinuierlichen Destillationsvorgangs
AT263704B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung einer kontinuierlichen Destillation
DE535721C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Regelung von Schnellstromverdampfern
DE1444335A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen fraktionierten Destillation
DE683357C (de) Schnellverdampfer
DE832825C (de) Differentialdruck-Regel-System
DE694117C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Gaerungsessig
DE1444341C (de) Verfahren zur Regelung der Flussig keitszufuhr m Mehrfachverdampfern
DE1905510C3 (de) Gerät zur kontinuierlichen Messung und Anzeige der Konzentration von Schwefeltrioxid in einem Gasgemisch
CH496030A (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Mischpolymerisaten

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: SCHWABE, H., DIPL.-ING. SANDMAIR, K., DIPL.-CHEM.

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee