DE3026235C2 - Passives Sicherheitsgurtsystem - Google Patents

Passives Sicherheitsgurtsystem

Info

Publication number
DE3026235C2
DE3026235C2 DE3026235A DE3026235A DE3026235C2 DE 3026235 C2 DE3026235 C2 DE 3026235C2 DE 3026235 A DE3026235 A DE 3026235A DE 3026235 A DE3026235 A DE 3026235A DE 3026235 C2 DE3026235 C2 DE 3026235C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
vehicle
door
seat belt
boom
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3026235A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3026235A1 (de
Inventor
Seiichiro Gunma Kojima
Eiji Ohta Gunma Nakazato
Nobuo Satoh
Junichi Isesaki Gunma Takizawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Subaru Corp
Original Assignee
Fuji Jukogyo KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fuji Jukogyo KK filed Critical Fuji Jukogyo KK
Publication of DE3026235A1 publication Critical patent/DE3026235A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3026235C2 publication Critical patent/DE3026235C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/04Passive restraint systems, i.e. systems both applied and removed automatically, e.g. by movement of the vehicle door
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/18Anchoring devices
    • B60R22/24Anchoring devices secured to the side, door, or roof of the vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automotive Seat Belt Assembly (AREA)

Description

Gelöst wird diese Aufgabe bei einem gattungsgemäßen Sicherheitsgurtsystem durch die Merkmale im
Kennzeichen des Anspruchs 1. Eine Weiterbildung der
Erfindung ist in dem Unteranspruch angegeben.
Die Erfindung wird beispielhaft anhand der Zeich- 65
nung beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform eines Kraftfahrzeuges mit dem Sicherheits-

Claims (2)

1 2
gurtsystem nach der Erfindung, Patentansprüche: F i g. 2 einen Schnitt des Gurtauslegers und
F i g. 3 einen Schnitt längs der Linie A-A in F j g. 2.
!.Passives Sicherheitsgurtsystem für den Insassen Gemäß der Zeichnung ist ein inneres Ende des Sieines Fahrzeuges mit fensterrahmenlosen Türen, bei 5 cherhcitsgurtes 1 mit einem Gurtaufroller 2 verbunden, dem das eine Ende eines Sicherheitsgurtes in einem der an einem Hauptteil des Fahrzeuges, wie dem Boden, Gurtaufroller mit Rücklaufsperre gehalten ist und etwa in Fahrzeugmitte neben dem Sitz 7 angebracht ist der Gurtaufroller im Bereich des Fahrzeugbodens in Das äußere Ende des Gurtes 1 ist an einem Ausleger 4 der Nähe der Mittellängsachse des Fahrzeugs ange- verankert, der an einer Tür 3 an deren hinterem Teil ordnet ist und bei dem das andere Ende des Sicher- to vorgesehen ist
heitsgurtes in einem rückwärtigen Bereich der züge- Der Ausleger 4 ist an der Türinnenwand in einem
ordneten Tür an dieser mittels eines Auslegers ver- hinteren Abschnitt so befestigt, daß er nach oben um ein ankert ist, wobei der Ausleger über die untere Tür- bestimmtes Maß über die Türoberkante hinausragt (siefensterkante hinausragt und in einem elastischen he F ig. 2 und 3). Die Innenwand der Tür 3 ist durch eine Stützelement endet, dadurch gekennzeich- 15 Verstärkung 3b verstärkt (siehe F i g. 3). Der Ausleger 4 net, daß das elastische Stützelement als von dem ist mit einer Abdeckung 4a aus Kunststoff überzogen. Sicherheitsgurt (1) umschlossene Federstahlplatte Der äußere Endteil des Sicherheitsgurts 1 umschließt
(5) ausgebildet ist, die an dem starren Ausleger (4) eine Federstahlplatte 5, um einen versteiften Abschnitt mittels eines Gewindebolzens (6) befestigt ist, der la zu bilden, damit ein Endteil des Gurtes in aufrechter gleichzeitig zur Gurtbefestigung dient 20 Stellung gegen die Einzugswirkung des Gurtaufrollers 2
2. Passives Sicherheitsgurtsystem nach Anspruch bei der üblichen Betätigung gehalten wird. Die Feder-1, dadurch gekennzeichnet, daß die versteifende Fe- stahlplatte 5 weist einen Verankerungsteil 5a und einen derstahlplatte (5) mit dem sie umschließenden Ab- gebogenen Endteil 5b auf. Der gebogene Endteil 5b schnitt des Sicherheitsgurtes (1) in Fahrtrichtung ge- weist ein Loch Ab auf, mittels dessen der Verankerungsneigt ist 25 teil 5a an dem Gurtausleger 4 unter Verwendung eines
Bolzens 6 befestigt ist
Wenn bei der erfindungsgemäßen Anordnung der
Ausleger 4 tief liegt, wird der äußere Endteil des Gurts durch den versteiften Teil la in der vorgesehenen Höhe
Die Erfindung betrifft ein passives Sicherheitsgurtsy- 30 gehalten. Die Höhe des Auslegers 4 kann somit verrinstem für den Insassen eines Fahrzeuges gemäß dem gert werden, wodurch die Sicht aus dem Inneren des Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Fahrzeugs verbessert wird, ohne daß das Anlegen und
Es ist ein passives Sicherheitsgurtsystem bekannt bei Lösen des Gurtes beim Öffnen und Schließen der Tür dem der Sicherheitsgurt zwischen einem hinteren Teil behindert wird. Da der versteifte Teil la so ausgebildet der Tür des Fahrzeugs und einem Gurtaufroller vorge- 35 ist daß er nach vorn geneigt ist berührt der Sicherheitssehen ist, der am Boden oder einem mit dem Boden gurt nicht den Hals des Fahrgastes und der Raum zum befestigten Teil des Fahrzeuges befestigt und zwischen Einsteigen in und zum Aussteigen aus dem Fahrzeug ist den Sitzen angeordnet ist so daß nich der Sicherheits- dadurch vergrößert.
gurt automatisch um den Körper des Fahrgastes legt,
wenn die Tür des Fahrzeuges geschlossen wird, und 40 Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
automatisch von dem Körper des Fahrgastes entfernt,
wenn die Tür geöffnet wird.
Durch die nachveröffentlichte DE-OS 29 31 875 ist
ein weiteres passives Sicherheitsgurtsystem bekannt,
das in einem Fahrzeug mit Türen ohne Fensterrahmen 45
installiert ist Bei diesem System ist ein Ausleger an
einem hinteren und oberen Teil der Tür angebracht und
das Ende des Sicherheitsgurtes ist an diesem Ausleger
verankert. Wenn bei einer solchen Anordnung die
Oberkante des Auslegers zu hoch liegt wird die Sicht 50
aus dem Inneren des Fahrzeuges verschlechtert wenn
dagegen seine Oberkante, d. h. der Verankerungspunkt
des Gurtes, zu niedrig liegt, drüctct der Gurt nach unten
auf die Schulter oder gegen den Hals des Fahrgastes,
was ein unangenehmes Gefühl verursacht, nicht unge- 55
fährlich ist und den Anlege- und Lösevorgang des Gurtes beeinträchtigt.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein
passives Sicherheitsgurtsystem zu schaffen, das diese
Nachteile vermeidet. 60
DE3026235A 1979-07-17 1980-07-10 Passives Sicherheitsgurtsystem Expired DE3026235C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1979098657U JPS5913174Y2 (ja) 1979-07-17 1979-07-17 パツシブシ−トベルト装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3026235A1 DE3026235A1 (de) 1981-01-29
DE3026235C2 true DE3026235C2 (de) 1986-01-30

Family

ID=14225577

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3026235A Expired DE3026235C2 (de) 1979-07-17 1980-07-10 Passives Sicherheitsgurtsystem

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4372578A (de)
JP (1) JPS5913174Y2 (de)
CA (1) CA1117496A (de)
DE (1) DE3026235C2 (de)
FR (1) FR2461620A1 (de)
GB (1) GB2053663B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS608779A (ja) * 1983-06-29 1985-01-17 株式会社日立製作所 ト−ラス型核融合装置
US4863190A (en) * 1988-04-11 1989-09-05 Asc Incorporated Passive restraint for convertible-type vehicles

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1154201A (en) * 1965-04-21 1969-06-04 Teleflex Prod Ltd Improvements in or relating to Safety Harnesses for Vehicle Occupants
US4004829A (en) * 1974-07-17 1977-01-25 Nippondenso Co., Ltd. Passive seat belt system
GB1509920A (en) * 1975-10-23 1978-05-04 Britax Ltd Vehicle occupant passive restraint apparatus
GB2032765B (en) * 1978-08-07 1983-02-16 Fuji Heavy Ind Ltd Safety belt device for motor vehicles
US4315640A (en) * 1978-09-08 1982-02-16 Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha Passive safety belt device for vehicles

Also Published As

Publication number Publication date
DE3026235A1 (de) 1981-01-29
GB2053663A (en) 1981-02-11
FR2461620A1 (fr) 1981-02-06
CA1117496A (en) 1982-02-02
JPS5913174Y2 (ja) 1984-04-19
GB2053663B (en) 1983-04-27
FR2461620B1 (de) 1982-04-23
US4372578A (en) 1983-02-08
JPS5616560U (de) 1981-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005044012B4 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Sportsitz
DE1680142A1 (de) Sicherheitsvorrichtung in Fahrzeugen zum Schutz der Insassen
DE102008039139B4 (de) Befestigungsstruktur eines Sitzgurt-Aufrollautomaten
DE2349830C2 (de)
DE10050078A1 (de) Haltegriff-Anordnung für den Fahrgastraum eines Kraftfahrzeuges
EP0189819B1 (de) Kraftfahrzeug mit einem offenen Aufbau
DE2260243C2 (de) Passives Sicherheitsgurtsystem
EP2636827A2 (de) Kraftfahrzeugschloss
DE60014487T2 (de) Konsolenarmlehne für einen Kraftfahrzeuginnenraum
DE3537304A1 (de) Aufbau fuer personenwagen
DE19532530C1 (de) Rücksitzanlage für ein Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen
DE10218838C1 (de) Flächengebilde mit einer Durchgriffsöffnung
DE3026235C2 (de) Passives Sicherheitsgurtsystem
DE2941018C2 (de) Abdeckplane für einen in einem Personenwagen vorgesehenen Kofferraum
DE3129336C2 (de) Passives Sicherheitsgurtsystem
DE2908613A1 (de) Kraftfahrzeugtuer
DE2703849A1 (de) Sicherheitsvorrichtung an automobil- armaturbrettern
DE2935842C2 (de) Passives Sicherheitsgurtsystem
EP1888360B1 (de) Innentürgriff für ein kraftfahrzeug
DE2954062C2 (de) Passive Sicherheitsgurtvorrichtung für ein Fahrzeug
DE2432238B2 (de) Trägeranordnung an einer Karosserie, insbesondere für Personenkraftwagen
DE1655624A1 (de) Polsterteil,wie Armlehne,Griff od.dgl.,fuer die Innenausstattung von Kraftfahrzeugen
DE4221765C2 (de) Crashbedingte Verrriegelung eines vor einem Fahrzeugfenster mittels eines Scharniers angelenkten Deckels
DE2920810C2 (de) Sicherheitsgurtsystem für ein Kraftfahrzeug
DE2721751A1 (de) Seitentuer eines automobils mit einem fallfenster

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: REINLAENDER, C., DIPL.-ING. DR.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee