DE3024261A1 - Elektroakustischer wandler - Google Patents

Elektroakustischer wandler

Info

Publication number
DE3024261A1
DE3024261A1 DE19803024261 DE3024261A DE3024261A1 DE 3024261 A1 DE3024261 A1 DE 3024261A1 DE 19803024261 DE19803024261 DE 19803024261 DE 3024261 A DE3024261 A DE 3024261A DE 3024261 A1 DE3024261 A1 DE 3024261A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piezoelectric microphone
handset
internal system
against electromagnetic
decoupling capacitors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803024261
Other languages
English (en)
Inventor
Hans 8017 Ebersberg Schierl
Konrad Dr. 8000 München Walliser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19803024261 priority Critical patent/DE3024261A1/de
Publication of DE3024261A1 publication Critical patent/DE3024261A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R17/00Piezoelectric transducers; Electrostrictive transducers
    • H04R17/02Microphones
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/02Casings; Cabinets ; Supports therefor; Mountings therein
    • H04R1/04Structural association of microphone with electric circuitry therefor
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2499/00Aspects covered by H04R or H04S not otherwise provided for in their subgroups
    • H04R2499/10General applications
    • H04R2499/11Transducers incorporated or for use in hand-held devices, e.g. mobile phones, PDA's, camera's

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)

Description

  • Elektroakustischer Wandler
  • Die Erfindung betrifft einen elektroakustischen Wandler mit einer in einem aus Kunststoff bestehenden Gehäuse des Wandlers angeordnete, aus einem auf einer Leiterplatte angeordneten Verstärker sowie Elementen zum Verpolungs- und Spannungsschutz bestehenden Schaltung, insbesondere piezoelektrisches Mikrofon für Fernsprechanlagen.
  • Bekanntlich werden in heutigen Fernsprechern im zunehmendem Maße elektronische Schaltkreise eingesetzt.
  • Diese sind jedoch wegen ihrer zahlreichen Diodenstrecken zumeist in der Lage, zu demodulieren und dann bei den üblichen großen Verstärkungen das demodulierte Signal auf einen unzulässig hohen Pegel anzuheben. Davon betroffen sind vor allem der Mikrofonverstärker in modernen liearen Mikrofonen, die integrierten Sprechschaltungen für übertragerlose Fernsprecher und die Lautfernsprechschaltungen. Alle diese Schaltungen sind zum Teil so empfindlich, daß amplitudenmodulierte Signale von Funksendern im Mittel- und Kurzwellenbereich gut demoduliert werden und zu unzulässigen, störenden Geräuschspannungen an der Hörkapsel des eigenen Fernsprechers bzw. der Hörkapsel des anderen Teilnehmers führen. Unter Umständen kann das aufmodulierte Signal auch regelrecht abgehört werden, was gegen die Geheimhaltung verstoßen kann.
  • Zum Schutz vor elektromagnetischen Einstreuungen sind Maßnahmen erforderlich, die teilweise äußerst aufwendig sind. So können geschirmte Zuführungen zum Fernsprecher und zum Handapparat verwendet werden oder der Fernsprecher kann mit einer metallischen Schirmung versehen werden.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, einen mit einem elektronischen Verstärker ausgestatteten elektroakustischen Wandler so auszurüsten, daß diesen umgebende elektromagnetische Wechselfelder keinen störenden Einfluß auf den Fernsprechbetrieb ausüben.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß der Innenraum des Gehäuses mit einer Schirmung versehen ist, die über jeweils einen Kondensator mit einer Ausgangsleitung der Schaltung elektrisch verbunden ist.
  • Die metallische Schicht stellt somit eine Schirmung dar, wobei die Kondensatoren einen Kurzschluß fCir eventuell noch störende magnetische Wechselfelder bilden. Durch eine derartige Ausführung kann die Beeinflußbarkeit um zumindest zwei Größenordnungen gemindert werden.
  • Es kann zweckmäßig sein, daß ein Kondensator durch eine direkte Verbindung mit einer Ausgangsleitung ersetzt ist. Dies ist immer dann vorteilhaft, wenn das Potential einer Ausgangsleitung Null ist und das Potential der Schirmung ebenfalls Null betragen soll.
  • Eine in wirtschaftlicher Hinsicht preiswerte Ausführung der Schirmung wird dadurch erreicht, daß die Schirmung durch Metallisierung des Innenraumes des Gehäuses gebildet ist.
  • Für den Kondensator können bei den üblichen zu erwartenden Wechselfeldstärken von 1 V/m bzw. einer HF-Störspannung Ader-Erde von 0,5 V, die bei diesen Feldstärken auftreten kann, zweckmäßigerweise ein Wert von 10 nF gewählt.
  • Im folgenden sei die Erfindung anhand einer Abbildung näher erläutert.
  • Die Abbildung zeigt die elektrische Schaltung mit Verstärker eines piezoelektrischen Mikrofons.
  • Das Mikrofon PW ist an den Eingangsklemmen E1, E2 eines-Verstärkers V angeschlossen. Uber die Ausgangsklemmen A1, A2 sowie den Dioden G1, G2 sowie den Zenerdioden G3, G4 wird dem Verstärker V die erforderliche Speisegleichspannung zugeführt.
  • Wie dem Stromlaufplan zu entnehmen ist, ist an den Ausgangsklemmen A1 und A2 jeweils ein Kondensator von 10 nF angeschlossen, der mit einer Schirmung S verbunden ist. Die Schirmung S wird (nicht dargestellt) durch Metallisierung der Innenwandung des Mikrofongehäuses gebildet.
  • 4 Patentansprüche 1 Figur

Claims (4)

  1. Patentansprüche Elektroakustischer Wandler mit einer in einem aus Kunststoff bestehenden Gehäuse des Wandlers angeordneten, aus einem auf einer Leiterplatte angeordneten Verstärker sowie Elementen zum Verpolungs- und Spannungsschutz bestehenden Schaltung, insbesondere piezoelektrisches Mikrofon für Fernsprechanlagen, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß der Innenraum des Gehäuses mit einer Schirmung versehen ist, die über jeweils einen Kondensator mit einer Ausgangsleitung der Schaltung elektrisch verbunden ist.
  2. 2. Wandler nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß ein Kondensator durch eine direkte Verbindung mit einer Ausgangsleitung ersetzt ist.
  3. 3. Wandler nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Schirmung durch Metallisierung des Innenraumes des Gehäuses gebildet ist.
  4. 4. Wandler nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß der Kondensator einen Wert von 10 nF aufweist.
DE19803024261 1980-06-27 1980-06-27 Elektroakustischer wandler Withdrawn DE3024261A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803024261 DE3024261A1 (de) 1980-06-27 1980-06-27 Elektroakustischer wandler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803024261 DE3024261A1 (de) 1980-06-27 1980-06-27 Elektroakustischer wandler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3024261A1 true DE3024261A1 (de) 1982-01-21

Family

ID=6105716

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803024261 Withdrawn DE3024261A1 (de) 1980-06-27 1980-06-27 Elektroakustischer wandler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3024261A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2530108A1 (fr) * 1982-07-12 1984-01-13 Geophysique Cie Gle Nouvel hydrophone
US6201876B1 (en) 1997-01-31 2001-03-13 Nokia Mobile Phones Ltd. Device for protecting a microphone from external disturbances

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2530108A1 (fr) * 1982-07-12 1984-01-13 Geophysique Cie Gle Nouvel hydrophone
US6201876B1 (en) 1997-01-31 2001-03-13 Nokia Mobile Phones Ltd. Device for protecting a microphone from external disturbances

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2053862B2 (de) Kombiniertes laut und leise sprechendes telefon mit zwei akustischen wandlern
DE2826851C3 (de) Schaltungsanordnung zum Einschalten eines örtlichen Rufsignalerzeugers
DE3024261A1 (de) Elektroakustischer wandler
EP0163308A2 (de) Speiseschaltung für ein Paar Teilnehmerleitungen
DE3024354A1 (de) Elektroakustischer wandler
US4034166A (en) Transmission networks for telephone system
DE3024279A1 (de) Elektroakustischer wandler
DE3629596A1 (de) Schaltungsanordnung zur entkopplung der uebertragungszweige einer freisprecheinrichtung
CH622654A5 (de)
DE2142858C3 (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung eines akustischen Rufsignals für Endstellen in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen mittels eines Piezowandlers
DE2739718A1 (de) Fernsprechleitungsschaltung
DE19526749A1 (de) Schaltkreis und Verfahren zur Verringerung von Eigenecho in einem Empfangssignalpfad
DE2029901A1 (de) Schaltungsanordnung zur Störsignalunterdrückung bzw. -dämpfung
DE3316184C2 (de) Anordnung zur Verbesserung der elektromagnetischen Verträglichkeit bei Niederfrequenz-Verstärkern
US4896351A (en) Apparatus for separating dc current and ac current components of a composite signal
DE4021787C2 (de)
AT224701B (de) Verfahren und Anordnung, mit denen die vor einem Fernsprechgerät gesprochenen Wörter für einen dem Gespräch beiwohnenden Dritten unverständlich gemacht werden können
DE4408324C2 (de) Kompakt-Fernsprechendgerät
US4194091A (en) Line feed circuit
DE2937424A1 (de) Schaltungsanordnung fuer eine eine fernsprechleitung speisende speisebruecke
EP0898441A2 (de) Verfahren zur Eingabe von akustischen Signalen in ein elektrisches Gerät und elektrisches Gerät
DE3414331A1 (de) Schaltungsanordnung zur erhoehung der lautstaerke bei dynamischen wandlern
DE4215825C2 (de) Schaltungsanordnung für Fernsprechendgeräte
DE8328173U1 (de) Kapsel fuer elektroakustische wandler
DE4408320C2 (de) Fernsprechendgerät mit Leistungsmerkmalen "Akustische Stummschaltungssignalisierung" und "Hörer Laut"

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee