DE3023501A1 - Antriebsgehaeuse fuer einen leistungsschalter, insbesondere fuer einen mittelspannungs- oder hochspannungs-leistungsschalter - Google Patents

Antriebsgehaeuse fuer einen leistungsschalter, insbesondere fuer einen mittelspannungs- oder hochspannungs-leistungsschalter

Info

Publication number
DE3023501A1
DE3023501A1 DE19803023501 DE3023501A DE3023501A1 DE 3023501 A1 DE3023501 A1 DE 3023501A1 DE 19803023501 DE19803023501 DE 19803023501 DE 3023501 A DE3023501 A DE 3023501A DE 3023501 A1 DE3023501 A1 DE 3023501A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
circuit breaker
drive
base
drive housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803023501
Other languages
English (en)
Other versions
DE3023501C2 (de
Inventor
Joachim 6450 Hanau Eggers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri AG Germany
Original Assignee
Brown Boveri und Cie AG Germany
BBC Brown Boveri AG Germany
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brown Boveri und Cie AG Germany, BBC Brown Boveri AG Germany filed Critical Brown Boveri und Cie AG Germany
Priority to DE19803023501 priority Critical patent/DE3023501A1/de
Publication of DE3023501A1 publication Critical patent/DE3023501A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3023501C2 publication Critical patent/DE3023501C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B5/00Non-enclosed substations; Substations with enclosed and non-enclosed equipment
    • H02B5/06Non-enclosed substations; Substations with enclosed and non-enclosed equipment gas-insulated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)

Description

  • Antriebsgehäuse für einen Leistungsschalter, insbesondere für
  • einen Mittelspannungs- oder Hochspannungs-Leistungsschalter Die Erfindung betrifft ein Antriebsgehäuse gem. dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Das Antriebsgehäuse ist insbesondere bei Freiluft-SF6-Leistungsschaltern unterhalb der Polsäule angeordnet und trägt im wesentlichen die Motorpumpe sowie den Hydraulikspeicher mit dem Verteilerkopf und die Antriebs-Kolbenzylinderanordnung. Das Fluid, das bei einer Schalthandlung als Niederdruckfluid entsteht, wird einem Niederdruckbehälter zugeführt, der im allgemeinen separat von dem Antriebsgehäuse angeordnet ist.
  • Eine derartige Anordnung bedingt einen relativ hohen Raumbedarf bzw. hohen Montageaufwand.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Antriebsgehäuse zu schaffen, bei dem der Raumbedarf erheblich verringert ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden erkmale des Anspruches 1 gelöst.
  • Weitere Ausgestaltungen und Verbesserungen sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Der besondere Vorteil der Erfindung liegt im folgenden: Durch die Unterteilung des Gehäuses in zwei Abteile durch die Zwischenwandung können die einzelnen Teile, insbesondere der Hydraulikspeicher, der Druckschalter und der Antriebszylinder zusammen mit den Meldeschaltern auf zwei verschiedenen Flächen der Zwischenwand untergebracht werden. Dadurch bleibt noch ausreichend Raum, um den Niederdrucktank in das Antriebs gehäuse mit zu integrieren, wodurch ein besonders geringer Raumbedarf erreicht wird. Darüberhinaus ist es auch nicht mehr erforderlich, den Niederdrucktank gesondert unterzubringen und anzuschliessen, so daß sich insgesamt die Kosten für die Montage und die Herstellung verringern.
  • Anhand der Zeichnung, in der ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt ist, sollen die Erfindung sowie weitere Ausgestaltungen und Verbesserungen der Erfindung näher erläutert und beschrieben werden.
  • Es zeigt Figur 1 eine Aufsicht auf ein erfindungsgemäßes Antriebs gehäuse mit abgenommenen Deckel, Figur 2 einen Schnitt gem. der Linie II-II der Fig. 1, Figur 3 eine Ansicht in Pfeilrichtung A der Figur 2, Figur 4 eine Schnittansicht gem. der Linie IV-IV, Figur 5 eine Vorderansicht eines Freiluft-Leistungsschalters in Vorderansicht mit eingesetztem Antriebsgehäuse.
  • In den einzelnen Figuren ist das Antriebsgehäuse mit einzelnen Komponenten des Antriebes dargestellt, wobei zur Vermeidung einzelne, nicht zur Erfindung gehörige Komponenten weggelassen worden sind.
  • Das Gehäuse gem. der Figur 1, welches in seiner Gesamtheit mit der Bezugsziffer 10 bezeichnet und ohne Deckel dargestellt ist, besitzt einen annähernd rechteckigen Grundriß. Auf der Oberseite einer Zwischenwand 12, die wie aus der Fig. 2 hervorgeht, das Gehäuse in zwei Räume 14 und 16 unterteilt, ist eine Öldruckpumpe 18, ein Druckschalter 20 sowie weitere hier nicht dargestellte Komponenten für den Antrieb eines Leistungsschalters, hier eines Freiluft SF6-Leistungsschalters angebracht. Unterhalb dieses Gehäuses, zum Teil in den Raum 14 hineinragend, ist ein erster Niederdrucktank 22 und ein zweiter Niederdrucktank 24 angeordnet.
  • Man erkennt die beiden Niederdrucktanks 22 und 24 in der Fig. 2.
  • Wie oben erwähnt, ist das Antriebsgehäuse 10 durch die Zwischenwandung 12 in die beiden Räume 14 und 16 unterteilt. Die Seitenwandungen, zu denen die Zwischenwand senkrecht verläuft, besitzen die Bezugsziffern 26 und 28 bzw. 30 und 32.
  • In der Figur 2 ist die Öldruckpumpe 18 oberhalb der Zwischenwand 12 dargestellt; der Druckschalter 20 ragt durch die Zwischenwandung hindurch und ist mittels nicht weiter dargestellter Schrauben an der Zwischenwandung befestigt. Unterhalb der Zwischenwand, also in dem Raum 16,ist ein Hydraulikspeicher 46 angeordnet, wie auch aus der Fig. 3 zu ersehen ist und mittels zweier Schellenbefestigungen 34 und 36 an der Zwischenwand 12 befestigt. Der Hydraulikspeicher 46 setzt sich in einem Verteilerkopf 38 fort, der über Leitungen zu dem dargestellten Antriebszylinder 48 geführt ist. Links von dem Hydraulikspeicher 46 befinden sich schematisch durch einen Block dargestellte Meldeschalter 40, die mittels eines ebenfalls nur schematisch dargestellten Hilfszylinders 42 zum Antrieb der Meldeschalter 40 betätigt werden. Mit dem Hilfszylinder 42 verbunden ist ein Steuerventil 44, welches zum Ein- und Ausfahren des Kolbens am Hauptzylinder dient. Über nicht weiter dargestellte Leitungen ist das Umsteuerventil 44 mit dem Verteilerkopf 38 fest verbunden.
  • Die Figur 4 zeigt im Querschnitt die Zwischenwand 12 sowie die beiden Wände 30 und 32 mit dem Niederdrucktank 22 und der Motorpumpe 18 oberhalb der Zwischenwand 12 und dem Hydraulikspeicher 46 unterhalb der Zwischenwand 12.
  • Die Figur 5 zeigt eine Seitenansicht auf einen SF6-Freiluft-Hochspannungsleistungsschalter. Dieser Leistungsschalter besitzt drei Polsäulen 50, an derem oberen Ende sich jeweils ein Leistungsschalterpol 52 befindet. Die Polsäule 50 und der Leistungsschalterpol 52 sind zusammen auf ein Gestell 56 montiert. Seitlich an diesem Gestell befindet sich das Antriebsgehäuse 10.
  • Nachzutragen ist noch, daß das Antriebsgehäuse 10 mittels strichliert dargesteller Deckel 58 und 60 beidseitig verschließbar ist.

Claims (6)

  1. Ansprüche Antriebsgehäuse zur Aufnahme der Komponenten eines hydrauliscenAntriebes für einen Leistungsschalter, insbesondere für einen SF6-gasisolierten Freiluft-Hochspannungsleistungsschalter, mit einer Grundplatte, auf dem die einzelnen Komponenten des Antriebs angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse durch eine Zwischenwand (12) in zwei Räume (14, 16) unterteilt ist, welche Zwischenwand als Grundplatte-zur Befestigung der einzellen Komponenten (18, 20,46 40, 42, 44) dient. und daß ein- stückig mit dem Gehäuse wenigstens ein Raum (22, 24) gebildet ist, der als Niederdrucktank dient.
  2. 2. Antriebsgehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenwand (12) annähernd in der Mitte des Gehäuses (lo) angeordnet ist und das Gehäuse in die beiden annähernd gleichgroßen Räume (14, 16) unterteilt.
  3. 3. Antriebsaehäuse nach einem der voriaen Ansprüche. da- durch gekennzeichnet, daß der wenigstens eine Raum (22, 24) vollständig in einem der beiden Räume (16) untergebracht ist.
  4. 4. Antriebsaehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 3. dadurch gekennzeichnet, daß der wenigstens eine Raum (22, 24) in einem Raum (16) untergebracht ist und zumindest teilweise in den anderen Raum (14) hineinragt.
  5. 5. Antriebsgehäuse nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse selbst zusammen mit dem wenigstens einen Raum (ZZ, L4) vorzugsweise aus Leicntmetaii gegossen ist.
  6. 6. Antriebsgehäuse nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das beidseitig offene Gehäuse (10) mittels Deckel (58, 60) abgeschlossen ist.
DE19803023501 1980-06-24 1980-06-24 Antriebsgehaeuse fuer einen leistungsschalter, insbesondere fuer einen mittelspannungs- oder hochspannungs-leistungsschalter Granted DE3023501A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803023501 DE3023501A1 (de) 1980-06-24 1980-06-24 Antriebsgehaeuse fuer einen leistungsschalter, insbesondere fuer einen mittelspannungs- oder hochspannungs-leistungsschalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803023501 DE3023501A1 (de) 1980-06-24 1980-06-24 Antriebsgehaeuse fuer einen leistungsschalter, insbesondere fuer einen mittelspannungs- oder hochspannungs-leistungsschalter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3023501A1 true DE3023501A1 (de) 1982-01-14
DE3023501C2 DE3023501C2 (de) 1987-05-07

Family

ID=6105276

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803023501 Granted DE3023501A1 (de) 1980-06-24 1980-06-24 Antriebsgehaeuse fuer einen leistungsschalter, insbesondere fuer einen mittelspannungs- oder hochspannungs-leistungsschalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3023501A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2752448A (en) * 1951-04-27 1956-06-26 Westinghouse Electric Corp Switching equipment for compressed air circuit breakers
US3453404A (en) * 1968-01-09 1969-07-01 Locker Arthur L Heat sensitive triggering apparatus
US3453407A (en) * 1965-04-13 1969-07-01 English Electric Co Ltd Electric circuit breaker having highpressure,low-velocity gas blast
CH530081A (fr) * 1970-03-04 1972-10-31 Merlin Gerin Appareil électrique à air comprimé à circuit normalement fermé

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2752448A (en) * 1951-04-27 1956-06-26 Westinghouse Electric Corp Switching equipment for compressed air circuit breakers
US3453407A (en) * 1965-04-13 1969-07-01 English Electric Co Ltd Electric circuit breaker having highpressure,low-velocity gas blast
US3453404A (en) * 1968-01-09 1969-07-01 Locker Arthur L Heat sensitive triggering apparatus
CH530081A (fr) * 1970-03-04 1972-10-31 Merlin Gerin Appareil électrique à air comprimé à circuit normalement fermé

Also Published As

Publication number Publication date
DE3023501C2 (de) 1987-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0198099B1 (de) Schütz, insbesondere Hilfs- oder Motorschütz
DE2724939B2 (de) Schaltgerät, insbesondere elektronisches, berührungslos arbeitendes Schaltgerät
EP0043559A2 (de) Vorrichtung zum Befestigen von elektrischen Geräten über einer Platte
DE7439122U (de) Anordnung von Bedienungs- und/oder Anzeigeorganen für elektrisch betriebene Geräte, insbesondere Kühl- oder Gefrierschränke
DE2211413A1 (de) Mehrpoliges vakuumschaltgeraet
DE10002800B4 (de) NH-Sicherungsleiste
DE3023501A1 (de) Antriebsgehaeuse fuer einen leistungsschalter, insbesondere fuer einen mittelspannungs- oder hochspannungs-leistungsschalter
EP0086734B1 (de) Gekapselte, druckgasisolierte Hochspannungsschaltanlage
DE2236788B2 (de) Antriebsvorrichtung für elektrische Schaltgeräte
EP0796502B1 (de) Metallgekapselte schaltanlage mit einem vakuumschaltgerät
DE2911688C2 (de)
EP0049375B1 (de) Autopneumatischer SF6-Druckgasschalter mit pneumatischem Antrieb
DE3117495C2 (de) Einfahranordnung
DE1944236B2 (de) Elektrische Steuereinrichtung für Motoren
DE591601C (de) OElschalter mit mehreren in Reihe liegenden Unterbrechungsstellen
DE10219558A1 (de) Elektrischer Leistungsschalter mit einer Anschlussschiene und einem Lichtbogenhorn
EP0191398A1 (de) Ölgefüllter Einbaustufenschalter mit Ölausdehnungsgefäss
DE19500333A1 (de) Hydraulische Betätigungseinrichtung für Ladebordwände oder dergleichen, insbesondere bei Fahrzeugen
EP0307542B1 (de) Mittelspannungsschaltanlage mit Fernbetätigung
EP0872933A1 (de) In einem Container untergebrachte Schaltanlage
DE2242973A1 (de) Druckfestes gehaeuse zur aufnahme elektrischer geraete
DE2606903A1 (de) Beschaltungseinheit
DE740404C (de) Hochleistungstrennschalter
DE729659C (de) Elektrisches Schaltgeraet, insbesondere mehrphasiger Hochspannungsschalter, mit Isolierfluessigkeitsgestaenge
DE911390C (de) Mehrfachdruckknopfschalter

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BBC BROWN BOVERI AG, 6800 MANNHEIM, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee