DE3022001C2 - Vorrichtung an einem Thermostatventil - Google Patents

Vorrichtung an einem Thermostatventil

Info

Publication number
DE3022001C2
DE3022001C2 DE19803022001 DE3022001A DE3022001C2 DE 3022001 C2 DE3022001 C2 DE 3022001C2 DE 19803022001 DE19803022001 DE 19803022001 DE 3022001 A DE3022001 A DE 3022001A DE 3022001 C2 DE3022001 C2 DE 3022001C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
thermostat
cylinder
drive
cone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19803022001
Other languages
English (en)
Other versions
DE3022001A1 (de
Inventor
Ludwig 3560 Biedenkopf Plack
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19803022001 priority Critical patent/DE3022001C2/de
Priority to DE19803037591 priority patent/DE3037591C2/de
Publication of DE3022001A1 publication Critical patent/DE3022001A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3022001C2 publication Critical patent/DE3022001C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/01Control of temperature without auxiliary power
    • G05D23/12Control of temperature without auxiliary power with sensing element responsive to pressure or volume changes in a confined fluid
    • G05D23/125Control of temperature without auxiliary power with sensing element responsive to pressure or volume changes in a confined fluid the sensing element being placed outside a regulating fluid flow
    • G05D23/126Control of temperature without auxiliary power with sensing element responsive to pressure or volume changes in a confined fluid the sensing element being placed outside a regulating fluid flow using a capillary tube
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/01Control of temperature without auxiliary power
    • G05D23/02Control of temperature without auxiliary power with sensing element expanding and contracting in response to changes of temperature

Description

a) In dem zwischen der Lagerbuchse (4) des Ventilkegels (3) und dem Thermostatkörper (6) angeordneten Zwischenstück ist ein axial wirkender, durch ein Fluid als Druckmittel zu betätigender Expansionstrieb untergebracht, durch den bei dessen Betätigung der Ventilkegel (3) />uf den Ventilsitz (2) gepreßt wird;
b) An einem der Belüftung dienenden Fenster oder einer dergleichen Wandöffnung ist ein auf ein Fluid wirkender Kompressionstrieb angeordnet, der durch eine Druckmittelleitung (11) mit dem auf den Ventilkegel wirkenden Expansionstrieb zu einem in sich geschlossenen Fluidsystem verbunden ist;
c) dem Kompressionstrieb ist ein an einem der Belüftung dienenden Fensterflügel (12) oder dergleichen Belüftungsbauteil anbringbares Be tätigungsorgan so zugeordnet, daß es hei Bewegung des Fensterflügels (12) oder derglei chen Belüftungsbauteils mit dem Kompressionstrieb zusammenwirkt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Expansionstrieb als einseilig arbeitender hydraulischer Zylindertrieb (8,9,10) mit beidseitig durchgehender Kolbenstange (8) ausgebildet ist, wobei diese ein Verbindungsglied zwischen dem Schaft (3a) des Ventilkegels (3) und dem Thermostatkörper (6) bildet und der Zylindertrieb (8, 9, 10) derart einseitig ausgebildet ist, daß der Kolben (9) bei Schließstellung des Ventils (2, 3) an der ventilseitigen Stirnwand des Zylinders (10) anliegt und die Druckmittelleitung (11) zur Beaufschlagung des Zylinders (10) mit einem Druckmittel am '.hermostatseitigen Ende des Zylinders (10) angeordnet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der zwischen dem Ventilkegel (3) und dem axial gegen diesen beweglichen Teil des Thermostalkorpers (f>) angeordnete l:\p.!nsionslricb als ein unter der Wirkung eines Druckmittels in axialer Richtung dchnungsfähigLT Wellenrohr-/\b schnitt mit beidseitig geschlossenen Stirnemlen
ausgebildet ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der mit dem Expansionstrieb verbundene Kompressionstrieb ein Zylindertrieb (13a bis i3d) ist, der ebenfalls einseitig ausgebildet ist, derart, daß der Anschluß der Druckmittelleitung (11) an einem Zylinderende (13a^ liegt, wobei der Geberkolben (136J bei völliger Offenstellung des Ventils (2,3) an der dem Anschluß der Druckmittelleitung (11) gegenüberliegenden Wand des Zylinders anliegt und die Kolbenstange (13c,) aus der Zylinderwand (\3d) herausragt
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der am anderen Ende der Druckmittelleitung (11) vorgesehene Kompressionstrieb als ein in axialer Richtung zusammendrückbarer stirnseitig geschlossener Wellenrohr-Abschnitt ausgebildet ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das dem Kompressionstrieb zugeordnete Betätigungsorgan ein um eine Achse beweglicher Körper mit einer zur Bewegungsachse exzentrischen Außenfläche ist, die eine Kontaktbahn zur kraftschlüssigen Verbindung mit dem Kompressionstrieb bildet
7. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das dem Kompressionstrieb zugeordnete "Betätigungsorgan eine Feder ist, die beim öffnen des Fenster oder dergleichen Belüftungsbauelementes auf den Kompressionstrieb wirkt.
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung an einem Thermostatventil mit einem in einem Ventilgehäuse befindlichen Ventilsitz und einem mit diesem zusam menwirkenden, je nach der auf den Thermostaten wirkenden Temperatur beweglichen Ventilkegel, wobei das Ventilgehäuse als Rohrstück mit einer Abzweigung ausgebildet ist, der Ventilsitz in dem durchgehenden Rohrteil liegt und der Ventilkegel mit einem Schaft in einer Lagerbuchse unter Federwirkung in axialer Richtung beweglich gelagert ist, die in der Abzweigung des Rohrstückes eingeschraubt ist,
wobei sich ferner zwischen dem Schaft des Ventilkegels und dem in Temperaturabhängigkeit in axialer Richtung beweglichen Teil des Thermostaten eine Übertragungsstange befindet, die in einem mit dem äußeren Ende der Lagerbuchse koaxial verschraubten Zwischenstück in axialer Richtung verschiebbar gelagert ist und
das Thermostatgehäuse über ein Zwischenglied am Ventilgehäuse befestigt ist.
Derartige Thermostatventile sind bereits allgemein bekannt und im Handel erhältlich. Sie finden zunehmend Verbreitung in Warmwasser-Heizungsanlagen für Gebäude, insbesondere Wohngebäude. Sie dienen dem Zweck, bei einheitlicher Temperatur des Heizungswassers die durch die einzelnen Heizkörper fließende Wasoermenge unabhängig voneinander zu steuern und damit die von den einzelnen Heizkörpern abgegebene Wärmemenge dem jeweiligen Temperaturbedarf in dem betreffenden Raum anzupassen. Dadurch kann
μ einer Verschwendung von Wärmeenergie in hohem Maße entgegengewirkt werden.
Obwohl solche "1 hcrinostatventile inzwischen zu gut funktionierenden Steuergeräten entwickelt wurden,
sind sie doch in einem ganz wesentlichen Punkt unvollkommen: Beim Lüften des Raumes bewirkt die einströmende kalte Luft ein Zusammenziehen des Ausdehnungskörpers im Thermostaten und damit ein völliges öffnen des Ventils am Heizkörper. Es wird also gerade dann die meiste Wärme vom Heizkörper abgegeben, wenn die erwärmte Luft durch das geöffnete Fenster entweichen kann.
Da sich die Heizkörper meist unter den Fenstern befinden, sind die Energieverluste während des Lüftens besonders hoch, denn die kalte Luft fällt direkt auf das Thermostatventil herab, so daß das Ventil sofort geöffnet wird. Der Heizkörper gibt dann die größtmögliche Wärmemenge ab. Will man dies vermeiden, so müßten bei jedem Lüften des Raumes die Thermostatventile von Hand geschlossen und danach wieder geöffnet werden. Dies aber wird meist aus Vergeßlichkeit oder Gleichgültigkeit unterlassen.
Es ist auch bekannt, den Ausdehnungskörper des Thermostaten und das am Heizkörper befindliche Ventil räumlich zu trennen, derart, daß diese beiden Teile durch ein Organ zur Übertragung der Bewegung des Thermostat-Ausdehnungskörpers auf den Vc.itilkegel des Heizkörperventils miteinander verbunden .sind. Es ist bekannt, hierfür eine Hydraulikleitung zu verwenden.
Aber auch die räumliche Trennung des Thermostat-Ausdehnungskörpers vom Heizkörperventil kann nicht verhindern, daß beim Einströmen von Kaltluft in den Raum während des Lüftens das Heizkörperventil durch den Thermostaten geöffnet wird.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung an einem Thermostatventil zu schaffen, welche diese Mängel beseitigt. Die Vorrichtung nach der Erfindung soll beim öffnen des Fensters unabhängig vom Thermostat-Ausdehnungskörper das Heizkörperventil schließen und beim Schließen des Fensters wieder öffnen.
Zur Lösung dieser Aufgabe geht die Erfindung aus von einem Thermostatventil gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Die gestelliO Aufgabe wird nach der Erfindung gelöst durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen gemäß dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1.
Der Expansionstrieb kann nach der Erfindung als einseitig arbeitender hydraulischer Zylindertrieb mit beidseitig durchgehender Kolbenstange ausgebildet sein, wobei diese ein Verbindungsglied zwischen dem Schaft des Ventilkegels und dem Thermostatkörper bildet und der Zylindertrieb derart einseitig ausgebildet ist, daß der Kolben bei Schließstellung des Ventils an der ventilseitigen Stirnwand ties Zylinders anliegt und die Druckmittelleitung zur Beaufschlagung des Zylinders mit einem Druckmittel am thermostatseitigen Ende des Zylinders angeordnet ist.
Eine alternative Lösung hierzu besteht erfindungsgemäß darin, daß der zwischen dem Ventilkegel und dem axial gegen diesen beweglichen Teil des Thermostatkörpers angeordnete Expansionstrieb als ein unter der Mitwirkung eines Druckmittels in axialer Richtung dehnungsfähiger Wellenrohr-Abschnitt beidseitig geschlossenen Stirnenden ausgebildet ist.
Auch der mit dem Expansionstrieb verbundene Kompressionstrieb kann ein Zylindertrieb sein, der ebenfalls einseitig ausgebildet ist, derart, daß der Anschluß der Druckmittcllcitiing an einem Zylindcren-'.Ic liegt, wobei der 'icbcrkolben bei völliger Offcnstcl-Iting des Ventils an der dem Anschluß der Oruckmiltcllcitung gcgenübcrll· icnc· η Wand des Zylinders anliegt
und die Kolbenstange aus der Zylinderwand herausragt.
Der Kompressionstrieb kann aber auch — ebenso wie der Expansionstrieb — nach der Erfindung als ein in axialer Richtung zusammendrückbarer, stirnseitig geschlossener Wellenrohr-Abschnitt ausgebildet sein.
Nach der Erfindung kann das dem Kompressionstrieb zugeordnete Betätigungsorgan ein um eine Achse beweglicher Körper mit einer zur Bewegungsachse exzentrischen Außenfläche sein, die eine Konlaktbahn zur kraftschlüssigen Verbindung mit dem Kompressionstrieb bildet.
Dieses Betätigungsorgan kann aber auch eine Feder sein, die beim öffnen des Fensters oder dergleichen Belüftungs-Bauelementes auf den Kompressionstrieb wirkt.
Die Erfindung wird im folgenden anhand einer sie beispielsweise wiedergebenden Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 ein erfindungsgemäßes Thermostatventil mit teilweisem Axial-Schnittbild und
Fig. 2 ein Schnittbild und die \nordnung des Geber- Zylindertriebes.
Das Ventilgehäuse 1 ist als Rohrstück mit einer Abzweigung ausgebildet. Der Ventilsitz 2 liegt im durchgehenden Rohrteil la. Der Ventilkegel 3 befindet sich in einer Lagerbuchse 4, die in die Abzweigung \b des Rohrstückes eingeschraubt ist. Der Ventilkegel 3 ist in der Lagerbuchse 4 entgegen der Wirkung einer Feder in axialer Richtung verschiebbar wasserdicht gelagert. Er ist über ein an djr Außenseite der Lagerbuchse 4 koaxial eingeschraubtes Zwischenstück 5 durch eine axial in dem Zwischenstück 5 beweglich gelagerte Übertragungsstange kraftschlüssig mit dem in Temperaturabhängigkeit beweglichen Thermostatkörper 6 verbunden. Das Thermostatgehäuse 7 ist über ein Zwischenglied am Ventilgehäuse 1 befestigt.
Das zwischen der Lagerbuchse 4 des Ventilkegels 3 und dem Thermostatkörper 6 angeordnete Zwischenstück 5 ist als einseitig arbeitender hydraulischer Zylindertrieb 8,9, 10 ausgebildet. Seine Kolbenstange 8 ist so lang, daß sie in derjenigen Stellung des Thermostatkörpers 6, in der das Ventil 2, 3 geschlossen sein soll, mit ihrem einen Ende 8a am Schaft 3a des Ventilkegel 3 und mit ihrem anderen Ende 86 am Thermostatkörper 6 anliegt. Der Zylindertrieb 8, 9, 10 ist derart einseitig ausgebildet, daß der Kolben 9 bei Schließstellung des Ventils 2, 3 an der venlilseitigen Stirnwand des Zylinders 10 anliegt und daß die Druckmittelleitiing 11 zur Beaufschlagung des Zylindertriebes 8, 9, 10 am thermostatseitigen Ende des Zylinders 10 angeordnet ist.
Der im Thermostaiventil angeordnete Zylindertrieb 8, 9, 10 ist durch eine Druckmittelleilung 11 mit einem weiteren an einem über dem oder in der Nähe des Thermostatventils befindlichen Fenster 12 angeordneten, ebenfalls einseitig arbeitenden Geber-Zylindertrieb 13a bis 13c/ verbunden. Auch dieser ist derart einseitig arbeitend ausgebildet, daß der Anschluß der Druckmittelleitung 11 an einem Stirnende 13a des Zylinders liegt, wobei der Geberkc'ben 13b bei völliger Offenstellung des Ventils 2.3 an der dem Anschluß der Druckmittelleilung Il gegenüberliegenden F.nclc des Zylinders anliegt. Dabei ragt die Kolbenstange 13c aus der /'linderwand l3(/heraus.
Dem Gcbcr-Zylindenrieb 13./ bis 1 3c/ ist ein an dem beweglich1:;· ί cnsk'iTiiiiel 12 befestigtes Boiaiiguiij."-'>i gan so zugeordnet, daß das freie linde der Kolbenstange 13cmit ihm kraftseliliissig \ erblinden ist.
30 22 00
Bei dem in der Zeichnung dargestellten und hier beschriebenen Ausführung Beispiel ist tf;is dem Cieber-Zvlinderlrieb 1 3;f bis IJ(/ zugeordnete licl.itigungsorgan ein i.v^enterkörpcr 14, an dessen Arbeitsbahn 14.) das HmIf di:r KolbeiiM;inge 13U'anliegt.
Die Wirkungsweise dieser erfindungsgemaßen Vorrichtung ist folgendermaßen:
Heini (Vfnen des Fensterflügels 12 wird durch den Hx/enterkörpcr 14 die Kolbenstange 13 eingeschoben. Diese Bewegung pflan/t sich über die DruckmitteMeitung 11 auf dem /vlindertrieb 8. 9, IO im Therrnostatvcniil fort. Dessen Kolben wird ohne Rücksicht auf die jeweilige Stellung des I hermostal Aiis.lehnungekor pers gegen den Schaft H;i des Ventilkegels .3 gedruckt. Das Ventil 2, 3 am I lei/körper schliel.lt sich.
Heim .Schließen des Fensters 12 wird die Kolbenstange Hi1 des f !chcr-Zylincicrtriehcs 13.7 bis 13.7 wieder freigegeben, letzt kann durch die l-'eder in der Lagerbuchse 4 des Ventilkegels 3 die Kolbenstange 8 mn dem Kolben 9 des /vlindertriebcs 8, 9, 10 im I hermostatventil wieder zurückgeschoben werden, so dal3 die unmittelbare Einwirkung des The mostatkor pers 6 auf den Ventilkegel 3 wieder hergestellt ist.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    I. Vorrichtung an einem Thennostatventil mit einem in einem Ventilgehäuse befindlichen Ventilsitz (2) und einem mit diesem zusammenwirkenden, je nach der auf den Thermostaten wirkenden Temperatur beweglichen Ventilkegel (3), wobei das Ventilgehäuse (1) als Rohrstück mit einer Abzweigung ausgebildet ist, der Ventilsitz (2) in dem durchgehenden Rohrteil (ia)liegt und der Ventilkegel (3) mit einem Schaft in einer Lagerbuchse (4) unter Federwirkung in axialer Richtung beweglich gelagert ist, die in der Abzweigung (\b) des Rohrstückes eingeschraubt ist, wobei sich femer zwischen dem Schaft des Ventilkegels (3) und dem in Temperaturabhängigkeit in axialer Richtung beweglichen Teil des Thermostaten eine Obertragungsstange befindet, die in einem mit dem äußeren Ende der Lagerbuchse (4) koaxial verschraubten Zwischenstück in axialer Richtung verschiebbar gelagert ist und das Thenriostatgchäusc (7) über ein Zwischenglied am Ventilgehäuse (1) befestigt ist, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
DE19803022001 1980-06-12 1980-06-12 Vorrichtung an einem Thermostatventil Expired DE3022001C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803022001 DE3022001C2 (de) 1980-06-12 1980-06-12 Vorrichtung an einem Thermostatventil
DE19803037591 DE3037591C2 (de) 1980-06-12 1980-10-04 Vorrichtung an einem Thermostatventil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803022001 DE3022001C2 (de) 1980-06-12 1980-06-12 Vorrichtung an einem Thermostatventil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3022001A1 DE3022001A1 (de) 1981-12-17
DE3022001C2 true DE3022001C2 (de) 1983-03-03

Family

ID=6104420

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803022001 Expired DE3022001C2 (de) 1980-06-12 1980-06-12 Vorrichtung an einem Thermostatventil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3022001C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3306574C1 (de) * 1983-02-25 1984-11-22 Andreas 3300 Braunschweig Luiken Mehrfach wirkender Thermostataufsatz für Heizkörperventile

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3115180C2 (de) * 1981-04-15 1984-11-29 Heinrich Ing.(grad.) 5205 St Augustin Hilbers Vorrichtung zur Unterbrechnung der Energiezufuhr zu einem Heizkörper beim Öffnen eines Fensters

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE181262C (de) *
DE1404860B2 (de) * 1961-08-19 1973-03-29 Danfoss A/S, Nordborg (Dänemark) Thermostatisch betaetigtes heizkoerperventil mit einstellbarer ventilhubbegrenzung
DE1197296B (de) * 1962-11-13 1965-07-22 Danfoss As Thermostatisch betaetigtes Ventil
DE2613991C2 (de) * 1976-04-01 1977-10-27 Danfoss A/S, Nordborg (Danemark) Therniostatische Betätigungsvorrichtung für ein Heizmittelventil

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3306574C1 (de) * 1983-02-25 1984-11-22 Andreas 3300 Braunschweig Luiken Mehrfach wirkender Thermostataufsatz für Heizkörperventile

Also Published As

Publication number Publication date
DE3022001A1 (de) 1981-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1947012A1 (de) Blockierschutzvorrichtung fuer Kraftfahrzeugbremsen
EP1101054A1 (de) Ventil für warmwasseranlagen
DE2362350A1 (de) Hydraulischer hauptzylinder
AT391176B (de) Steuerscheibenventil, insbesondere fuer den sanitaerbereich
DE10023329A1 (de) Ventil
EP0027933A1 (de) Thermostatventil, insbes. thermostatisches Heizkörperventil
DE3022001C2 (de) Vorrichtung an einem Thermostatventil
DE60111659T2 (de) Hydraulisches Wegeventil
DE3218527A1 (de) Selbststeuerndes hydraulisches umschalt-ventil fuer einen doppelwirkenden arbeitszylinder
DE3634003A1 (de) Vorrichtung zur betaetigung von kupplungen oder bremsen
DE2903408C2 (de) Hydraulische Drehvorrichtung für einen Drehpflug
DE3342951C2 (de) Betätigungseinrichtung für zwei abhängig voneinander betätigbare Ventile
EP0044031B1 (de) Vorrichtung zum Öffnen oder Schliessen einer Tür, insbesondere einer Feuertür
DE3248701A1 (de) Pneumatisch betaetigbare, einfach wirkende betaetigungseinheit aus zylinder und kolben
DE3222403C2 (de) Hydraulische Fachbildungsvorrichtung
CH691823A5 (de) Membran-Ventil.
DE1285271B (de) Steuervorrichtung fuer mehrere Ventile
DE8100393U1 (de) Vorrichtung an einem thermostatventil
DE1290840B (de) Druckmittelbetaetigter Scheibenwischermotor, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE4039615A1 (de) Anordnung zur klimatisierung eines fenster aufweisenden raumes
DE4135842C1 (en) Three-way cold water regulator for the cold or hot water circulation of cars - has openings in housing for warm-cold water, expansion body varying in size w.r.t. temp. linked to control pin to seal valve
DE2728751C2 (de) Regelventil für die Aussteuerung eines Verbraucherdruckes, insbesondere Bremsdruckes
EP0520255A1 (de) Hydraulische Arbeitsvorrichtung
DE2208349A1 (de) Tuerschliesser
DE3744396C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3037591

Format of ref document f/p: P

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3037591

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3037591

Format of ref document f/p: P

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee