DE3021582A1 - METHODS AND DEVICES FOR DISPLAYING AND SIGNALING WHEN DEFROSTING, OR PERIODICALLY DEFROSTING, OF FROZEN PRODUCTS - Google Patents

METHODS AND DEVICES FOR DISPLAYING AND SIGNALING WHEN DEFROSTING, OR PERIODICALLY DEFROSTING, OF FROZEN PRODUCTS

Info

Publication number
DE3021582A1
DE3021582A1 DE19803021582 DE3021582A DE3021582A1 DE 3021582 A1 DE3021582 A1 DE 3021582A1 DE 19803021582 DE19803021582 DE 19803021582 DE 3021582 A DE3021582 A DE 3021582A DE 3021582 A1 DE3021582 A1 DE 3021582A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solution
temperature
saline solution
colorant
aqueous
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803021582
Other languages
German (de)
Inventor
Franco Sala
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE3021582A1 publication Critical patent/DE3021582A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K11/00Measuring temperature based upon physical or chemical changes not covered by groups G01K3/00, G01K5/00, G01K7/00 or G01K9/00
    • G01K11/06Measuring temperature based upon physical or chemical changes not covered by groups G01K3/00, G01K5/00, G01K7/00 or G01K9/00 using melting, freezing, or softening

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Temperature Or Quantity Of Heat (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Non-Biological Materials By The Use Of Chemical Means (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials Using Thermal Means (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By The Use Of Chemical Reactions (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und Vorrichtungen zum Signalisieren des Auftauens, auch zeitweisen Auftauens von Produkten, die bei Temperaturen unter 0 C aufbewahrt werden müssen.The invention relates to a method and devices for signaling the thawing, including temporary thawing Products that must be kept at temperatures below 0 C.

Viele Produkte, z. B. auf den Gebieten Nahrungsmittel, Chemikalien und Pharmazeutika, müssen bei tiefen Temperaturen, gelagert werden. Ein mögliches Auftauen, selbst wenn es zufällig und vorübergehend geschieht, kann die Produkte verderben oder ihre Eigenschaften verändern, ohne daß der Verbraucher dies bemerkt, da das Aussehen unverändert bleibt, wenn die Produkte danach wieder gefrieren.Many products, e.g. B. in the fields of food, chemicals and pharmaceuticals, must at low temperatures, be stored. A possible thaw even if it happens accidentally and temporarily, it can spoil the products or change their properties without the loss of the product Consumers notice this because the appearance remains unchanged if the products subsequently freeze again.

Wenn man die möglichen Folgen der Verwendung von verdorbenen Produkten bedenkt, so erkennt man den Bedarf nach einem Verfahren und/oder Vorrichtungen, welche ein Auftauen, selbst ein zeitweiliges, signalisieren,können, und zwar irreversibel und durch Zeichen, die jedermann leicht erkennen und verstehen kann.When you consider the potential consequences of using spoiled products, you can see the need for a process and / or devices that signal thawing, even temporary, can, and indeed irreversibly and by signs that anyone can easily see and understand.

In dem besonderen Fall von Nahrungsmitteln, wie eingefrorene Lebensmittel, bedeutet das, daß neben der Abgabe von sicheren und sofort feststellbaren Anzeigen das Verfahren bzw. die Vorrichtung außerordentlich wirtschaftlich sein muß, so daß sie auch bei Produkten mit hohem Absatz angewendet werden können, ohne sich auf die Produktkosten auszuwirken.In the particular case of foods, such as frozen foods, this means that in addition to the dispensing of safe foods and immediately detectable displays, the method or the device must be extremely economical, so that they can also be applied to products with high sales without affecting product costs.

Es stehen Mittel zur Verfügung, die Signale geben können, wenn ein eingefrorenes Produkt auf Temperaturen gebracht wird, die über der vorgeschriebenen liegen, aber diese Mittel sind wenig wirksam, weil sie entweder so schnell funktionieren, daß sie auch Temperaturänderungen anzeigen, die für eine so kurze Zeit eintreten, daß sie sich nicht auf das Produkt auswirken, oder sie geben nicht klar verständliche Anzeigen, indem sie auf einem kontinuierlichen Verhältnis zwischen Einwirkungstemperatur und Zeitdauer bei dieser Temperatur basieren, ohne wirklich effektive Signale zu geben, die sich auf Änderungen, die das Produkt erleidet, beziehen.Means are available that can give signals when a frozen product is brought to temperatures that will be above the prescribed, but this Remedies are ineffective because they either work so quickly that they also indicate temperature changes, which occur for such a short time that they have no effect on the product, or they do not give clearly understandable ones Show by acting on a continuous relationship between exposure temperature and time duration based on this temperature without really giving effective signals that the product is changing suffers, relate.

In Bezug auf den besonderen Fall von eingefrorenen Lebensmitteln sei noch bemerkt, daß für die perfekte Lagerung eine durchgehende Kontinuität der sogenannten Kühlkette wesentlich ist·With regard to the special case of frozen food, it should be noted that for perfect storage continuous continuity of the so-called cold chain is essential

Tatsächlich haben neue Untersuchungen gezeigt, daß eine nicht ausreichende Standardtemperatur oder gelegentliche oder wiederholte Temperaturänderungen das Phänomen der Umkristallisation des in den Produktzellen anwesenden Wassers hervorruft, was die Entwicklung größerer und größerer Kristalle verursacht, die die Zellen aufbrechen können, so daß Substrate und Enzyme miteinander in Kontakt kommen und solche Veränderungen herbeiführen, die durch Kälte verhindert wurden. Da Kälte die Enzymaktivitilt nicht stoppt, sondern nur verlangsamt, kann ein Tompera-In fact, new research has shown that an insufficient standard temperature or occasional or repeated temperature changes, the phenomenon of recrystallization of that present in the product cells Water, which causes larger and larger crystals to develop which break the cells open can, so that substrates and enzymes come into contact with each other and bring about such changes that through Cold were prevented. Because cold the enzyme activity does not stop, but only slows down, a Tompera-

030öS1/0831030öS1 / 0831

• ••/7• •• / 7

turanstieg, selbst ein partieller, insbesondere wenn er wiederholt auftritt, zu einem Ansteigen auf Bedingungen, unter denen sich die Qualität des Produktes verschlechtert, fuhren.rise, even a partial one, especially if it occurs repeatedly, leads to an increase in conditions among which the quality of the product deteriorates, to lead.

Andererseits hat das gefrorene Produkt einen gewissen Grad an thermischer Trägheit, herrührend von den gespeicherten Kälteeinheiten und der Masse, und ist so gut gegen plötzliche Änderungen in der Umgebungstemperatur geschützt.On the other hand, the frozen product has a certain degree of thermal inertia resulting from the stored refrigeration units and mass, and is thus well protected against sudden changes in the ambient temperature.

Dieser Schutz wird durch die Isolation, die die Verpackung bietet, verliehen, so daß selbst wenn das Produkt für sehr kurze Zeiten bei ungeeigneten Temperaturen gehalten wird (vas ζ. Β· während der Transportarbeiten vorkommen kann), dadurch die Qualität nicht beeinträchtigt wird. This protection is provided by the insulation provided by the packaging, so that even if the product is kept at unsuitable temperatures for very short periods of time (vas ζ. Β · can occur during transport), the quality is not impaired.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Signalgeben beim Auftauen eingefrorener Produkte und eine Vorrichtung zu seiner Durchführung zu schaffen, durch welche die vorstehend aufgezeigten Schwierigkeiten überwunden werden. Die Vorrichtung soll nicht sofort Änderungen in der Außentemperatur signalisieren, sondern in gewissem Ausmaß gegenüber dem Lebenszyklus (life cycle) des gefrorenen Produkts in der Verpackung empfindlich sein und nicht jeden geringfügigen Temperaturanstieg registrieren. Sie soll das gesamte Ausmaß der widerholten Temperaturänderungen oder der Länge der Perioden ungeeigneter Temperatur anzeigen.The invention is therefore based on the object of providing a method for signaling when thawing frozen products and a device for carrying it out, by means of which the difficulties indicated above are overcome. The device should not immediately signal changes in the outside temperature, but should be sensitive to a certain extent to the life cycle of the frozen product in the packaging and should not register every slight increase in temperature. It is intended to indicate the total amount of repetitive temperature changes or the length of periods of unsuitable temperature.

Die Anzeigevorrichtung soll daher mit einer Verzögerungszeit arbeiten, die unter anderem unter Berücksichtigung des möglichen Auftretens solcher plötzlicher leichter Temperaturänderungen, die selbst in den besten Kühlketten nicht zu vermeiden sind, ausgewählt werden muß.The display device should therefore work with a delay time which, among other things, takes into account the possible occurrence of such sudden, slight temperature changes, even in the best cold chains cannot be avoided, must be selected.

Die Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren zum Anzeigen und Signalgeben beim, auch zeitweisem, Auftauen von eingefrorenen Produkten, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß eine wässrige Salzlösung und ein Färbemittel durch ein mechanisches Mittel voneinander getrennt werden, welches durch die Volumenänderung der Lösung im Augenblick des Gefrierens, in dem die Lösung und das Färbemittel infolge ihres physikalischen Zustandes nicht miteinander mischbar sind, zerbrochen oder verschroben werden, so daß jede weitere Erhöhung der Temperatur eine sichtbare und irreversible Reaktion zwischen der Lösung und dem Färbemittel hervorruft.The object is achieved by a method for displaying and signaling when, even temporarily, thawing frozen items Products, which is characterized in that an aqueous salt solution and a colorant by a mechanical means are separated from each other, which is caused by the change in volume of the solution at the moment of Freezing, in which the solution and the colorant are immiscible with one another due to their physical state are broken or cranked, so that any further increase in temperature is a visible and irreversible one Causes reaction between the solution and the colorant.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen dieses Verfahrens und Vorrichtungen zu seiner Durchführung sind in den vorstehenden Ansprüchen angegeben.Further advantageous refinements of this method and devices for carrying it out are given in the foregoing Claims stated.

Durch die Erfindung sind ein Verfahren und Vorrichtungen zu seiner Durchführung geschaffen, die anzeigen und signalisieren, wenn Produkte, die bei einer niedrigen Temperatur gelagert werden müssen, möglicherweise zeitweise, bei einer ungeeigneten Temerpatur gehalten werden. Ein wesentlichesThe invention provides a method and devices for its implementation that display and signal when products that need to be stored at a low temperature, possibly temporarily, at a unsuitable temperature are kept. An essential one

0 3 0 0 S 1 / 0 θ 3 1 .../90 3 0 0 S 1/0 θ 3 1 ... / 9

Merkmal der Erfindung ist die Ausnutzung der physikochemischen Eigenschaften einer wässrigen Salzlösung, deren eutektischer Punkt die Eichtempex-atur der Vorrichtung nach der Erfindung liefert. Es wix-d das Prinzip angewandt, nach welchem bei einer Temperatur unter dem eutektischen Punkt eine wässrige Lösung vollständig in ihrem festen Zustand vorliegt (z. B. Eis plus festes Salz)·The feature of the invention is the utilization of the physicochemical Properties of an aqueous salt solution, the eutectic point of which is based on the calibration temperature of the device of the invention provides. It wix-d applied the principle after which at a temperature below the eutectic point an aqueous solution is completely in its solid state present (e.g. ice plus solid salt)

Solch eine Temperatur, die für jede der gewählten Lösungen oder Gemische von Lösungen eine andere ist, wird als Eichtemperatur der Vorrichtung benutzt*Such a temperature, which is different for each of the selected solutions or mixtures of solutions, is called the calibration temperature the device used *

Sieht man sich das Gefrier-Tau-Diagramm (Fig. 8) einer wässrigen Salzlösung an, so kann man feststellen: senkt man die Temperatur einer wässrigen Lösung mit z. B. C. Gewichtsprozent Salz von der Temperatur t auf t, » so ge-If you look at the freeze-thaw diagram (Fig. 8) one aqueous saline solution, one can determine: if the temperature of an aqueous solution is lowered with z. B. C. Percentage by weight of salt from temperature t to t, »so ge

ει οει ο

friert die Lösung nicht bis zum Punkt E. Ist der Punkt B einmal erreicht, wenn die Außentemperatur unter t. liegt{ beginnt sich etwas Eis aus der Lösung abzutrennen. Dieser Vorgang resultiert in einem Ansteigen der Konzentration der Salzlösung. Tits geht solange weiter, bis die Temperatur der ganzen Lösung t erreicht hat j dann hat sich beinahe alles Wasser vom Eis abgetrennt und alles Salz ist kristallisiert.the solution does not freeze up to point E. If point B is reached once the outside temperature is below t. lies { some ice begins to separate from the solution. This process results in an increase in the concentration of the saline solution. Tits continues until the temperature of the entire solution has reached t j then almost all of the water has separated from the ice and all of the salt has crystallized.

Am Punkt E der Kurve (dem eutektischen Punkt), koexistieren gleiche Mengen Wasser, Eis und festes Salz. Unter dem Punkt EAt point E of the curve (the eutectic point), coexist equal amounts of water, ice and solid salt. Under point E

.../1O... / 1O

030051/0831030051/0831

koexistieren nur Eis und festes Salz (festes Eutektikum). Der schraffierte Teil in Fig. 8 zeigt das Gebiet, in welchem sich Lösung und Eis gleichzeit5.g bilden.only ice and solid salt (solid eutectic) coexist. The hatched part in Fig. 8 shows the area in which solution and ice form at the same time.

Der punktierte Teil zeigt das Gebiet, injdem Eis und festes Eutektikum koexistieren. Der Teil zwischen dem Diaphragma und der Ordninate t zeigt das Gebiet, worin Lösung undThe dotted part shows the area in which ice and solid Eutectic coexist. The part between the diaphragm and the ordinate t shows the area in which solution and

Salz gleichzeitig vorliegen.Salt are present at the same time.

Einige mögliche Salzlösungen mit ihren jeweiligen eutektischen Punkten sind in Tabelle A am Schluß der Beschreibung aufgeführt.Some possible salt solutions with their respective eutectic points are given in Table A at the end of the description listed.

Unter Anwendung der vorstehend angegebenen Eigenschaften wässriger Salzlösungen wird die Kombination von einer wässrigen Salzlösung eines bekannten eutektischen Punktes und einem Anzeige-Färbemittel vorgesehen, wobei letzteres geeignet behandelt ist, so daß es sich nicht in der flüssigen Lösung löst bevor eine vorher festgelegte Zeit verstrichen ist. Vor dem Gefrieren wird ein Diaphragma zwischen die Lösung und das Färbemittel in Stellung gebracht, um ihren gegenseitigen Kontakt zu verhindern.Using the properties given above Aqueous salt solutions will be the combination of an aqueous salt solution of a known eutectic point and an indicator colorant, the latter being suitably treated so that it is not in the liquid Solution resolves before a predetermined time has passed. Before freezing, a diaphragm is placed between the Solution and the stain placed in position to prevent their mutual contact.

Venn die Temperatur unter 00C sinkt, wird das Diaphragma zerbrochen oder durch die Wirkung der Volumenvergrößerung des sich von dem Salz in der Lösung trennenden Wassers entfernt; aber wegen des festen Zustaiides, in welchem sich dieWhen the temperature drops below 0 ° C., the diaphragm is broken or removed by the action of increasing the volume of the water separating from the salt in the solution; but because of the fixed state in which the

030011/0031 .../ii030011/0031 ... / ii

Lösung selbst befindet, sobald die Temperatur, die dem eutektischen Punkt entspricht, erreicht und unterschritten wird, tritt keine Mischung zwischen der Lösung und dem Färbemittel ein.The solution itself is located as soon as the temperature, which corresponds to the eutectic point, is reached and undershot no mixing occurs between the solution and the colorant.

Venn eine kurze Zeit eine Temperatur über dem eutektischen Punkt herrscht, so löst sich die Lösung und berührt das Färbemittel, so daß nach einer durch die Behandlung, der das Färbemittel unterzogen·worden ist, vorbestimmten Zeit die Lösung gefärbt und die angenommene Farbei bleibend beibehalten wird, selbst wenn ein anschließender Wieder-Gefrier-Vorgang stattfindet.If the temperature is above the eutectic point for a short time, the solution dissolves and touches it Coloring agent so that after a predetermined time by the treatment to which the coloring agent has been subjected colored the solution and retained the assumed color egg even if a subsequent re-freezing process takes place.

Es sei bemerkt, daß mit den Warten "Scheidewand" und "Diaphragma" in dieser Beschreibung und den Ansprüchen irgend ein Mittel zu verstehen ist, das unter der Wirkung der Volumenvergrößerung der wässrigen Salzlösung brechen oder reißen kann, ein Loch bekommen oder aus seiner Stellung geschoben werden kann.It should be noted that with the queues "partition" and "Diaphragm" in this description and the claims is to be understood as any means which is under the effect The increase in the volume of the aqueous saline solution can break or tear, get a hole in or out of position can be pushed.

Die Erfindung und insbesondere die Vorrichtungen zur praktischen Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird nun im einzelnen an bevorzugten Ausführimgsformen beschrieben, wobei auf die beigefügten Figuren Bezug genommen wird.The invention and in particular the devices for practicing the method according to the invention is now described in detail on preferred embodiments, reference being made to the accompanying figures.

.../12... / 12

G3ÖGS1/0S31G3ÖGS1 / 0S31

ORIGINALORIGINAL

Es zeigen:Show it:

Pig. 1 einen Querschnitt durch, eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens, bei welcher sich die Lösung und das Färbemittel in einem festen Behälter befinden und durch eine zerbrechbare Scheidewand voneinander getrennt gehalten werden.Pig. 1 shows a cross section through a device for Implementation of the method according to the invention, in which the solution and the colorant are in a solid container and are kept separated from each other by a breakable partition.

Fig. 2 einen Querschnitt durch eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens, bei welcher sich das Färbemittel in einem zerbrechbaren Behältei-, eingesickert in die Lösung, befindet2 shows a cross section through a device for carrying out the method according to the invention, in which the dye is in a breakable container, infiltrated in the solution

Fig. 3 einen Querschnitt durch eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens, bei welcher die Lösung und das Färbemittel durch eine entfernbare Scheidewand voneinander getrennt gehalten werden3 shows a cross section through a device for carrying out the method according to the invention, in which the solution and the stain are kept separated from each other by a removable septum

Fig. h einen Querschnitt durch eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfäirens, bei welcher ein durchlöcherbares Trennelement verwendet wird.Fig. H a cross section through an apparatus for carrying out the Verfäirens invention, in which a durchlöcherbares partition member is used.

Fig. 5 einen Querschnitt von mehr als einer zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens, die miteinander verbunden und auf verschiedene Auftau-Temperaturen geeicht sind 5 shows a cross section of more than one for carrying out the method according to the invention, which are connected to one another and calibrated for different thawing temperatures

0300S1/0831 .../13 0300S1 / 0831 ... / 13

ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED

Fig. 6 eine Draufsicht auf eine besonders bevorzugte Ausführungsform einer Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens6 shows a plan view of a particularly preferred embodiment of a device for carrying out the invention Procedure

Pig. 7 einen senkrechten Schnitt durch die in Fig. 6 gezeigte Vorrichtung in offenem ZustandPig. 7 shows a vertical section through the device shown in FIG. 6 in the open state

Fig. 8 ein Gefrier-Tau-Diagramm einer wässrigen Salzlösung. Figure 8 is a freeze-thaw diagram of an aqueous saline solution.

Es wird nun auf Fig. 1 Bezug genommen. Die wässrige Salzlösung 4 geeigneter Konzentration befindet sich in einem festen (starren) Behälter 1 aus nichtverformbarem nichttoxischem Material, das gegenüber tiefen Temperaturen beständig ist, z. B. aus Polystyrol.Reference is now made to FIG. The aqueous salt solution 4 of suitable concentration is in one solid (rigid) container 1 made of non-deformable, non-toxic material that is resistant to low temperatures is e.g. B. made of polystyrene.

Der Behälter 1 ist durch eine Abdeckung 2 aus transparentem festem Material, z. B. kristallinem Polystyrol, hei^metisch verschlossen.The container 1 is covered by a cover 2 made of transparent solid material, e.g. B. crystalline polystyrene, thermally locked.

Die wässrige Lösung h ist von dem Färbemittel 5 durch eine Wand 3 aus zerbrechlichem Material, z. B. einer Glasfilm-Folie (zerbrechliche Scheidewand) getrennt.The aqueous solution h is separated from the coloring agent 5 through a wall 3 of fragile material, e.g. B. a glass film sheet (fragile septum) separated.

Während die Salzlösung den ganzen zur Verfügung stehenden Raum einnimmt, tut dies das Färbemittel (z. B. eine geeignet verpackte Nahrungsmittelfarbe) nicht. Dadurch wird der wässrigen Lösung (die während des Gefrier- oder Tiofkühlungs-Vorgangs ihr Volumen vergrößert hat) ermöglicht,While the saline solution takes up all of the available space, the dye (e.g. a suitable one) does so packaged food coloring). This causes the aqueous solution (which is produced during the freezing or cooling process has increased its volume)

030051/0831 ...M030051/0831 ... M

einen Druck auf das Diaphragma auszuüben, bis dieses bricht.exert pressure on the diaphragm until it breaks.

Das Färbe- oder Anzeigemittel ist vorzugsweise mittels Techniken, die vom Mikroverkapseln oder dergleichen abgeleitet sind, vorbehandelt, so daß es korniges Aussehen annimmt. Jedes Körnchen ist mit einer Membran überzogen, deren chemische Natur und Dicke den Kontakt zwischen Färbemittel und ausgewählter wässriger Salzlösung in flüssigem Zustand möglich macht, jedoch nur,nachdem eine vorbestimmte Zeit verstrichen ist. Diese Zeitdauer ist direkt proportional der Membrandicke und der Kömchengröße und umgekehrt proportional der Temperatur, bei welcher der Kontakt zwischen der flüssigen wässrigen Lösung und dem körnigen Anzeigemittel stattfindet} sie wird als "Verzögerungszeit1* bezeichnet.The coloring or indicating agent is preferably pretreated by means of techniques derived from microencapsulation or the like so that it takes on a grainy appearance. Each granule is covered with a membrane, the chemical nature and thickness of which enables contact between the colorant and selected aqueous salt solution in the liquid state, but only after a predetermined time has elapsed. This period of time is directly proportional to the membrane thickness and the granule size and inversely proportional to the temperature at which the contact between the liquid aqueous solution and the granular display medium takes place} it is referred to as "delay time 1 *".

Daher kommt während des Gefrxerzyklusses die Lösung nach dem Zerbrechen des Diaphragmas mit dem Färbemittel in Kontakt, nimmt aber entweder weil es sich schnell verfestigt oder wegen der Anwesenheit der Schutzmembian keine Farbe an.Therefore, during the freezing cycle, after the diaphragm is broken, the solution will come in with the colorant Contact, but either because it solidifies quickly or because of the presence of the protective membrane no color on.

Im Fall des Auftauens löst die Lösung nach einer geeigneten vorbestimmten Zeitdauer die Membran, mit welcher die Körnchen überzogen sind und nimmt irreversibel eine Färbung an. Diese Tatsache kann selbst im Fall des nachfolgenden Wiedergefrierens festgestellt werden, weil die vorher farblose Lösung die Farbe angenommen hat«In the case of thawing, the solution dissolves after a suitable one predetermined period of time the membrane with which the granules are coated and irreversibly takes a Coloring. This fact can be ascertained even in the case of the subsequent refreezing because the previously colorless solution has taken on the color "

030061/06-31030061 / 06-31

.../15... / 15

Fig. 2 zeigt eine Abwandlung an der Vorrichtung nach der Erfindung. Sie umfaßt einen festen Behälter 6, welcher die wässrige Salzlösung 8 enthält und von der transparenten Abdeckung 7 hermetisch verschlossen ist. Das geeignet behandelte Färbemittel 10 befindet sich in einer zarten Kapsel 9, die von der Lösung 8, während diese gefriert, zerbrochen wird. In diesem Fall besteht also die vorstehend erwähnte zerbrechliche Scheidewand aus der zarten Kapsel 9,Fig. 2 shows a modification of the device according to the invention. It comprises a solid container 6, which the Contains aqueous salt solution 8 and is hermetically sealed by the transparent cover 7. That suitable treated colorant 10 is in a delicate capsule 9, which from the solution 8, while it freezes, is broken. In this case, the fragile septum mentioned above is composed of the delicate one Capsule 9,

Fig. 3 zeigt eine weitere Abwandlung der Vorrichtung nach der Erfindung. Bei ihr besteht der Behälter aus einer Kapsel 11 aus festem (starrem) Material» ausgefüllt von der wässrigen Salzlösung 12 und mit einer Wand 13 versehen, die ein Loch aufweist, welches durch ein Druckdiaphragma 14 abgeschlossen wird. Während des Gefrierene der Lösung 12 vird das Diaphragma 14 verschoben und aus seiner Lage entfernt, was den Kontakt mit dem Färbemittel 15» das sich in der Vertiefung befindet, während eines nachfolgenden Aüftauens möglich macht.Fig. 3 shows a further modification of the device according to the invention. With her, the container consists of a capsule 11 made of solid (rigid) material »filled by of the aqueous saline solution 12 and provided with a wall 13 which has a hole which passes through a pressure diaphragm 14 is completed. While the solution is freezing 12, the diaphragm 14 is moved and out of position removed what the contact with the dye 15 »that is located in the recess, makes possible during a subsequent evacuation.

Nach einer weiteren Abwandlung (Fig. k) kann die Trennwand 16 (zerbrechliche Scheidewand) aus deformierbarem, geeignet gerecktem Material sein, das sich in Kontakt mit spitzen oder Schneidelementen 17 befindet. Sie kann den Behälter 18 in zwei Kammern unterteilen.According to a further modification (FIG. K) , the partition 16 (fragile partition) can be made of deformable, suitably stretched material which is in contact with pointed or cutting elements 17. You can divide the container 18 into two chambers.

.../16... / 16

030051/08.31030051 / 08.31

Wenn die wässrige Salzlösung, die sich in der oberen Kammer befindet, gefriert, bewirkt die Volumenzunahme ein Zerreißen der Wand 16, weil sie gegen die spitzen Elemente 17 stößt. Danach kann die Lösung, im Fall des Auftauens (wenn sie
sich im flüssigen Zustand befindet) mit dem Färbemittel in der unteren Kammer in Kontakt kommen.
When the aqueous saline solution located in the upper chamber freezes, the increase in volume causes the wall 16 to rupture because it hits the pointed elements 17. After that, in case of thawing (if it
is in the liquid state) come into contact with the dye in the lower chamber.

Wie aus dem Vorstehenden zu ersehen ist, können die Vorrichtungen zur Durchführung des Verfahrens nach der Erfindung auf eine vorbestimmte Temperatur (z. B. nahe der Grenztemperatur eines bestimmten Produkts) geeicht werden durch Einsetzen einer wässrigen Salzlösung, deren eutektischer
Punkt dieser Temperatur entspricht.
As can be seen from the above, the devices for carrying out the method according to the invention can be calibrated to a predetermined temperature (e.g. near the limit temperature of a certain product) by employing an aqueous salt solution whose eutectic
Point corresponds to this temperature.

Ee ist aber auch möglich, zwei oder mehrere Vorrichtungen zu kombinieren, die bestimmte voneinander verschiedene
Lösungen und Färbemittel enthalten und auf verschiedene
Temperaturen geeicht sind. Außerdem können zwei oder
mehr Vorrichtungen,"welche die gleiche Salzlösung, aber
verschiedene, auf verschiedene Weise behandelte Färbemittel enthalten, miteinander verbunden werden, so daß die Färbung nach verschieden laxigen Perioden bei Temperaturen über der Eichtemperatur eintritt.
Ee , however, is also possible to combine two or more devices, the particular devices different from one another
Solutions and stains contain and on various
Temperatures are calibrated. In addition, two or
more devices "showing the same saline solution, but
contain different coloring agents treated in different ways, so that the coloring occurs after different lax periods at temperatures above the calibration temperature.

Eine solche Ausführungsform (Fig. 5) weist eine Außenhülle 19 auf, die in mehrere unabhängige Kammern unterteilt ist.Such an embodiment (FIG. 5) has an outer shell 19, which is divided into several independent chambers.

.../17... / 17

03ÖÖ51/083103ÖÖ51 / 0831

Jede von ihnen enthält ihr eigenes Färbemittel 20, das durch eine zerbrechliche Scheidewand 21 von der Lösung 20, die ebenfalls in jeder Kammer eine andere sein kann, getrennt ist. So ist die erfindungsgemäße Vorrichtung in der Lage, verschiedene Auftaugrade oder die Beibehaltung höherer Temperaturen über verschieden lange Zeiten zu signalisieren.Each of them contains its own dye 20, the through a fragile partition 21 from the solution 20, which can also be different in each chamber, is separated. Such is the device according to the invention capable of varying degrees of defrosting or maintaining higher temperatures for different periods of time to signal.

Eine vereinfachte Ausführungsform der eben beschriebenen Mehrfachvorrichtung, die zum Anzeigen verschiedener Zeiten der Beibehaltung einer Temperatur, die höher ist als die Eichtemperatur, geeignet ist, kann eine feste Hülle oder einen festen Behälter, wie den in Fig. 1 gezeigten, aufweisen, welcher mit einer zerbrechlichen Scheidewand versehen ist, die die wässrige Salzlösung von dem anzeigenden Färbemittel trennt-. Letzteres enthält ein Gemisch von zwei oder mehreren verschiedenen Färbemitteln, von denen jedes so behandelt ist, daß die Farbe an die flüssige Lösung, mit der es In Kontakt kommt, nach voneinander verschiedenen Zeitdauern abgegeben wird.A simplified embodiment of the multiple device just described, suitable for displaying different times of maintaining a temperature higher than the calibration temperature, may comprise a rigid envelope or container, such as that shown in FIG. 1, which is provided with a a fragile septum separating the aqueous saline solution from the indicating colorant. The latter contains a mixture of two or more different colorants, each of which is treated so that the color is delivered to the liquid solution with which it comes into contact after mutually different periods of time.

Die verschiedenen Färbemittel können auch in einem oder mehreren Elementen aus aufeinander folgenden Schichten eingepackt sein, so daß sie nacheinander gelöst werden, aber mit immer zunehmend verschiedenen Verzögerungen.The different colorants can also be made up of successive layers in one or more elements be wrapped up so that they can be resolved one after the other, but with increasingly different delays.

.../18... / 18

03ÖÖS1/O83103ÖÖS1 / O831

Es ist darauf hinzuweisen, daß eines der Hauptmerkmale der Erfindung darin besteht, daß die Körnchen des Färbemittels mit einer Membran überzogen sind, die deren Schmelzen in einer wäßrigen Lösung verzögert.It should be noted that one of the main features of the invention is that the granules of the colorant are coated with a membrane which delays their melting in an aqueous solution.

Die Vorteile, zu denen dieses Merkmal führt, sind zweifacher Art: Erstens lassen sich die Unbequemlichkeiten vermeiden, die infolge der Tatsache auftreten, daß, entsprechend der Konzentration, in dem Intervall zwischen dem Gefrierpunkt und dem eutektischen Punkt einer Salzlösung eine flüssige Lösung zurückbleibt, welche, nachdem sie mit dem Färbemittel in Kontakt gekommen ist, eine Farbänderung des Anzeigemittels verursachen kann·The benefits to which this feature leads are twofold: First, it eliminates the inconveniences avoid that occur as a result of the fact that, according to the concentration, in the interval between the freezing point and the eutectic point of a saline solution a liquid solution remains, which after it has come into contact with the coloring agent, can cause a color change of the display agent

Da zweitens jede Periode von selbst kurzer Dauer, bei der sich die Vorrichtung bei einer höheren Temperatur als der erwarteten befindet, mit einer Abnahme der VerzSgerungszeit übereinstimmt, folgt daraus, daß die Vorrichtungen nach der Erfindung die möglichen plötzlichen Änderungen in der Temperatur speichern, was mehr und mehr die Spanne der Verzögerung, auf welche die Vorrichtung geeicht wurde, bis die irreversible Färbung stattfindet, vermindert. Dieses Phänomen tritt ein, weil die Lösung im flüssigen Zustand die Körnchen, die das Färbemittel enthalten, jedes Mal wenn es mit ihnen in Kontakt ist, angreift und damit aufhört, wenn es in seinenSecond, because every period of even short duration in which the device is at a higher temperature than expected, with a decrease in the delay time agrees, it follows that the devices according to the invention the possible sudden Changes in temperature save what more and more the margin of delay on which the device was calibrated until the irreversible staining takes place, reduced. This phenomenon occurs because the solution in the liquid state contains the granules that contain the colorant every time it is in with them Contact is, attacks and stops when it is in his

030051/0831030051/0831

vorherigen festen Zustand zurückgeführt vlrd.previous solid state returned vlrd.

Nach diesen mehr oder weniger langen Angriffen iet ein Punkt erreicht, an dem das Färbemittel zu diffundieren und das Anzeigemittel seine Farbe zu verändern beginnt.After these more or less long attacks, a Reached the point where the colorant begins to diffuse and the indicator begins to change color.

Dieses Phänomen findet zum gleichen Zeitpunkt statt, an dem die Verzögerungszeit endet und dies ist sehr vichtig, denn während kurze einmalige Temperaturerhöhungen nicht auf das Produkt einwirken und es schädigen, kann dies der Fall sein, wenn sie wiederholt auftreten«This phenomenon takes place at the same time which the delay time ends and this is very important, because during short one-off temperature increases not act on the product and damage it, this can be the case if they occur repeatedly «

Um es möglich zu machen, das Produkt einer über der gewöhnlichen Lagertemperatur liegenden Temperatur für eine so kurze Zeitdauer auszusetzen, daß das Produkt nicht angegriffen wird (zum Beispiel der Zeit, die benötigt wird, ein eingefrorenes Nahrungsmittel aus der Kühltruhe herauszunehmen, so daß der Verbraucher beurteilen kann, ob er es kaufen will\ kann die Einführung einer Verzögerungszeit, während der die flüssige Salzlösung und das Färbemittel nicht miteinander reagieren, vorgesehen werden.To make it possible to keep the product at a temperature above the usual storage temperature for such a to expose a short period of time so that the product is not attacked (for example the time that is required, take frozen food out of the freezer so that the consumer can judge whether he or she has it wants to buy \ can introduce a delay time during which the liquid saline solution and the dye do not react with each other, be provided.

Zum besseren Verständnis wird nun ein nicht begrenzendes Beispiel der Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens gebracht. Die Vorrichtung, die in diesem Beispiel benutzt wurde, ist speziell für eingefrorene Lebensmittel gedacht.For a better understanding, a non-limiting example of the application of the method according to the invention will now be given brought. The device used in this example is specifically designed for frozen food.

.../20... / 20

030051/0831030051/0831

Beispielexample

Die in Fig. 6 gezeigte und in diesem Beispiel benutzte Vorrichtung besteht aus einem Behälter 23 der Form eines rechteckigen Parallelepidedons mit einer Basis von 22 mm und einer Höhe von 8,8 mm. Dieser Behälter 23 besteht aus einem Unterteil 24, das durch eine Abdeckung 25 abgeschlossen wird, velche durch Druck eingesetzt werden kann (Fig. 7). Die Kanten des Unterteils 2k und der Abdeckung 25 sind so geformt, daß sie passend ineinandergreifen. Am Boden des Unterteils 2k ist eine rechteckige Vertiefung 28 einer Seitenwand von 5 nun und einer Tiefe von 2 mm; es ist eine obere Stufe 31 vorgesehen mit einer Seitenwand von 151 ^O The device shown in Fig. 6 and used in this example consists of a container 23 in the form of a rectangular parallelepidedon with a base of 22 mm and a height of 8.8 mm. This container 23 consists of a lower part 24 which is closed by a cover 25 , which can be inserted by pressure (FIG. 7). The edges of the base 2k and the cover 25 are shaped so that they fit into one another. At the bottom of the lower part 2k is a rectangular recess 28 of a side wall of 5 now and a depth of 2 mm; it is an upper stage 31 provided with a side wall of 1 51 ^ O

Die Wände der Vertiefung sind von den Innenwänden 27 der Abdeckung 25 abstandsgleich, um eine gut zeitlich gesteuerte Diffusion des Färbemittels über die ganze Lösung zu begünstigen* The walls of the recess are equidistant from the inner walls 27 of the cover 25 in order to favor a well-timed diffusion of the colorant over the entire solution *

Die Abdeckung 2$ ist mit einem runden, nach innen ragenden Mittelteil 29 mit flach verlaufenden abgeschrägten Seiten 30 versehen. Die Dicke des Teils 29 ist in der Weise erforscht worden, daß die Gasblase, die sich bildet, wenn die flüssige Lösung in die Anzeigemittel-Vertiefung eintritt, sich um die Basis der Abdeckung so gleichmäßig wie möglich ausbreitet, und daß die abgeschrägten Seiten dieThe cover 2 $ is provided with a round, inwardly projecting middle part 29 with flat sloping sides 30. The thickness of part 29 has been researched in such a way that the gas bubble that forms when the liquid solution enters the indicator well spreads as evenly as possible around the base of the cover and that the beveled sides the

.../2t... / 2t

G3QQ51/0831G3QQ51 / 0831

einzelnen Bestimmungsstücke (particular characteristics) innerhalb der Vorrichtung abhalten (bei Benutzung und nach dem Lösen der Lösung)·individual characteristics (particular characteristics) keep inside the device (during use and after dissolving the solution)

Die Innenkanten der Abdeckung sind rund, so daß eine bessere Ausdehnung der Gasblase begünstigt wird.The inner edges of the cover are round, so that a better expansion of the gas bubble is promoted.

Die zerbrechliche Scheidewand (in der Figur nicht gezeigt) besteht aus einer rechteckigen Folie aus Glasfilm, einer Seitenwand von 20 mm und einer Dicke von 0,130 bis 0,145 mm. Die Hechteckform, insbesondere die Quadratform wurde für das Glas gewählt, weil sie als die wirtschaftlichste von allen befunden wurde« Die zerbrechliche Scheidewand ist an die untere Kante 26 der Abdeckung 25 mittels einer Schicht von Silikonkautschuk angeklebt (Silastic RTV 73*0.The fragile septum (not shown in the figure) consists of a rectangular sheet of glass film, a Side wall of 20 mm and a thickness of 0.130 to 0.145 mm. The pike-corner shape, especially the square shape, was chosen for the glass because it is considered the most economical of All was found «The fragile septum is attached to the lower edge 26 of the cover 25 by means of a layer glued on by silicone rubber (Silastic RTV 73 * 0.

So wurde ein dreifaches Ergebnis erhalten:So a triple result was obtained:

a) Durch die Druckverbindung zwischen Abdeckung und Unterteil ist es möglich, das Diaphragma in der gewünschten Stellung anzuordnen und etwas von dem Kleber entlang der sich berührenden Kanten von Abdeckung und Unterteil eindringen zu lassen, was zur Dichtigkeit der Vorrichtung beiträgt.a) The pressure connection between the cover and the lower part makes it possible to adjust the diaphragm in the desired Position and penetrate some of the adhesive along the touching edges of the cover and base to leave, which contributes to the tightness of the device.

b) Da der Kleber auf das obere Teil des Diaphragmas aufgebracht ist, "dämpft" er den Expansionsdruck der gefrierenden Lösung nicht und begünstigt das Brechen des Glases.b) Since the glue is applied to the upper part of the diaphragm, it "dampens" the expansion pressure of the freezing one Solution does not and tends to break the glass.

c) Das Diaphragma ist zusätzlich zur Verklebung zwischenc) The diaphragm is in addition to the gluing between

0300S 1 /083 1 *##/22 0300S 1/083 1 * ## / 22

Unterteil und Abdeckung eingeklemmt, was das Zerbrechen noch wirksamer macht·Bottom and cover pinched, which makes breaking even more effective

Sie Länge der Stufe 31» welche zusammen mit der unteren Kante 26 der Abdeckung 25 die zerbrechliche Scheidewand hält, ist derart, daß sich das Diaphragma unter der Einwirkung des Druckes der gefrierenden Lösung so stark biegen kann, daß die Bruchgrenze überschritten wird»The length of the step 31 "which, together with the lower edge 26 of the cover 25, holds the fragile septum, is such that the diaphragm can bend so much under the action of the pressure of the freezing solution that the breaking limit is exceeded"

Die Vorrichtung ist aus Materialien hergestellt, wie opakem weißem Polystyrol für das Unterteil Zk und transparentem kristallinem Polystyrol für die Abdeckung 25. Die Gründe für die Vahl dieser Materialien sind ihre Ungiftigkeit bei tiefen Temperaturen und ihre niedrigen Kosten«The device is made of materials such as opaque white polystyrene for the base Zk and transparent crystalline polystyrene for the cover 25. The reasons for choosing these materials are their non-toxicity at low temperatures and their low cost «

Als Lösung wurde eine wäßrige 19,7#ige Ammoniumchloridlösung gewählt und als Anzeigemittel die Lebensmittelfarbe E 12k (rot), mikroverkapselt, so daß eine Verzögerungszeit von einer Stunde vorgesehen werden kann.An aqueous 19.7 # strength ammonium chloride solution was chosen as the solution and the food coloring E 12k (red), microencapsulated as the display means, so that a delay time of one hour can be provided.

Dieses Färbemittel wurde gewählt, weil es von der Art eines Nahrungsmittels ist (wenn dies auch nicht unbedingt erforderlich ist, da die Substanz innerhalb des Anzeigemittels isoliert ist), und weil es unter mehr als fünfzig untersuchten Färbemitteln verschiedensten Typs das ist, welches sich am schnellsten in Ammoniumchlorid löst, nicht lichtempfindlich ist und seine Farbe leuchtend rot ist.This colorant was chosen because it is a food type (although not strictly necessary is because the substance is isolated within the indicating means), and because it was examined under more than fifty Colorants of various types, which is the one that dissolves most quickly in ammonium chloride, is not sensitive to light and its color is bright red.

030051/0831 *··/23030051/0831 * ·· / 2 3

Als Variante wurde audamit Gelb E 102 gearbeitet, welches zu praktisch gleichen Ergebnissen führte.As a variant, yellow E 102 was used, which led to practically the same results.

Die Wahl der Lösung von Ammoniumchlorid, einer Lösung, die bei der Konzentration und in der Menge, in der sie verwendet wird, ungiftig ist, erfolgte aufgrund der Tatsache, daß der eutektische Punkt bei 15»8°C liegt und in den meisten Ländern eingefrorene Produkte bei einer maximalen Temperatur von 18°C gehalten werden. Bei dieser Temperatur gehalten, ist Ammoniumchlorid in festem Zustand und schneeweiß.The choice of the solution of ammonium chloride, a solution that works at the concentration and in the amount in which it is used becomes, is non-toxic, was due to the fact that the eutectic point is 15 »8 ° C and in the most countries frozen products are kept at a maximum temperature of 18 ° C. At this temperature held, ammonium chloride is in a solid state and snow-white.

Bei der gewählten hohen Konzentration (19,7$ ist gleich der eutektischen Konzentration) ist der Gefrierpunkt nahe dem eutektischen Punkt, so daß die Zeitspanne während der Kühlphase, in welcher die flüssige Salzlösung mit dem farbigen Anzeigemittel in Kontakt ist, minimal ist.At the chosen high concentration ($ 19.7 is the same the eutectic concentration) the freezing point is close the eutectic point, so that the period of time during the cooling phase in which the liquid salt solution with the colored indicator means is in contact is minimal.

.../24... / 24

030051/0831030051/0831

TABELLE A Einige Salzlösungen und ihre eutektischen Punkte TABLE A Some saline solutions and their eutectic points

Dinatx'ium-maleat 0,4 CDinatxium maleate 0.4 C

Natriumsulfat Mononatrium-citrat Kaliumnitrat Magnesiumsulfat Trinatrium-citrat Kaliumchlorid Dinatrium-eitrat Kaliumbromid Ammonium clilo rid Dikalium-citrat Natriumnitrat Natriumchlorid Natriumbromid Magnesiumchlorid Kaliumc arbonat Trikalium-citratSodium Sulphate Monosodium Citrate Potassium Nitrate Magnesium Sulphate Trisodium Citrate Potassium Chloride Disodium Citrate Potassium bromide ammonium cliloride dipotassium citrate Sodium nitrate sodium chloride sodium bromide magnesium chloride Potassium carbonate tripotassium citrate

1,11.1 °c° c 2,12.1 °c° c 2,92.9 °c° c 4,04.0 °c° c 6,96.9 °c° c 10,710.7 °c° c 12,012.0 °c° c 13,013.0 °c° c 15,415.4 0C 0 C 15,615.6 0C 0 C 18,518.5 0C 0 C 21,821.8 °c° c 28,028.0 °c° c 33,633.6 0C 0 C 36,536.5 0C 0 C 4o,o4o, o °c° c

0 3 0 0 51/0831 ORIGINAL ^0 3 0 0 51/0831 ORIGINAL ^

COPYCOPY

Claims (11)

760-21 " ..760-21 ".. PATENTANWÄLTE D.-;. mo. Π. XEa2ND AK K asrs) O Π Ο "j COO PATENT LAWYERS D.- ;. mo. Π. XEa2ND AK K asrs) O Π Ο "j COO DirL.-ing. K. HAXTCK - eit^-p^ys. W. 3CJOiTTZ · dipl.-ing. E-GRAALFS Dipl..ing. W. WEHNERT · dipl.-phys. W. CARSTENS · dk.-ing. V/. DÖRINGDirL.-ing. K. HAXTCK-eit ^ -p ^ ys. W. 3CJOiTTZ dipl.-ing. E-GRAALFS Dipl..ing. W. WEHNERT Dipl.-Phys. W. CARSTENS dk.-ing. V /. DOERING HAMBI)IiG-MÜNCHEN -!DÜSSELDORFHAMBI) IiG-MUNICH -! DÜSSELDORF * PATBNTANWiLTE · NEUEH WALL 41 · 2O0O HAMItUSG 30 * ^SCHMITZ-GRAALFS* PATBNTANWiLTE · NEUEH WALL 41 · 2O0O HAMItUSG 30 * ^ SCHMITZ-GRAALFS NEUER WALL 41 · 2OOO HAMBURG 3ftNEW WALL 41 2OOO HAMBURG 3ft TBLEFON + TELECOPIER (04O) 3Θ 67 89 TELEX 02 Xi 769 INPAT I>TBLEFON + TELECOPIER (04O) 3Θ 67 89 TELEX 02 Xi 769 INPAT I> Franco SaIa cable negbdapatenthamburq Franco SaIa cable negbdapatenthamburq Via Mil aiii 6/AVia Mil aiii 6 / A ' HAUCK ■ WEHJJERT · CARSTENS'HAUCK ■ WEHJJERT · CARSTENS MOZARTSTRASSE 23 · 80OO MÜNCHEN I-Milano telefon + telecopier (wm 33 02 seMOZARTSTRASSE 2380OO MUNICH I-Milano phone + telecopier (wm 33 02 se TELEX 03 216 OSC PAMlT DTELEX 03 216 OSC PAMlT D CABLE NSGEDAPATENT MÜNCHENCABLE NSGEDAPATENT MUNICH DÖRINGDOERING K.-WILH.-RING41-4000 DÜSSELDORFK.-WILH.-RING41-4000 DÜSSELDORF TELEFON (0211) 37 BO 27 . CABLi: NEGEDAPATBNT DUSSELDOHPTELEPHONE (0211) 37 BO 27 . CABLi: NEGEDAPATBNT DUSSELDOHP ZUSTELLUiN'GSANSCHRIFT' PLEASE REPLYTO: HAMBURG, 6, Juni 1980 DELIVERY ADDRESS PLEASE REPLYTO: HAMBURG, 6 June 1980 Verfahren und Vorrichtungen zum Anzeigen tuid Signalgeben, beim Auftauen, auch zeitweisem Auftauen,von gefrorenen Produkten Methods and devices for displaying and signaling during thawing, including temporary thawing, of frozen products A_n_s_p_r_ü_c_h e_£A_n_s_p_r_ü_c_h e_ £ Verfahren zum Anzeigen und Signalgeben beim Auftauen, auch zeitweisem Auftauen, von gefrorenen Produkten, dadurch gekennzeichnet, daß eine wäßrige Salzlösung und ein Färbemittel durch ein mechanisches Mittel voneinander getrennt werden, welches durch die Volumänderung der Lösung im Augenblick ihres Gefrierene, in dem die Lösung und das Färbemittel infolge^ ihres physikalischen Zustandes nicht miteinander mischbar sind, zerbrochen oder verschoben wird, so daß jede weitere Erhöhung derProcedure for displaying and signaling during thawing, also temporary thawing of frozen products, characterized in that an aqueous salt solution and a colorant can be separated from each other by a mechanical means, which is caused by the change in volume of the solution at the moment of its freezing, in which the solution and the colorant are due to their physical properties State are immiscible, broken or displaced, so that any further increase in 030051/0831030051/0831 ZUGELASSENE VERTRETER BEIM EUROPÄISCHEN PATENTAMT ···/«APPROVED REPRESENTATIVES AT THE EUROPEAN PATENT OFFICE ··· / « PROFESSIONAL· KKPItESIiXTATlVKN HEKORK THE EL1KOfEAX ΡΛΤΚΧΤ OFFICEPROFESSIONAL · KKPItESIiXTATlVKN HEKORK THE EL 1 KOfEAX ΡΛΤΚΧΤ OFFICE OKOT»CB» JlANK ία. IUUBUIKl (BLZ 200 700 00) KB. OO/2S4S7 -DBMDKrB BAKK AQ. HAKDUJia (BtZ 200 8OO OOl NS. BUS «Η» 83·ΡΟ.Τ«ΓΚΓ0Κ Π«». 28« -208OKOT »CB» JlANK ία. IUUBUIKl (sort code 200 700 00) KB. OO / 2S4S7 -DBMDKrB BAKK AQ. HAKDUJia (BtZ 200 8OO OOl NS. BUS «Η» 83 · ΡΟ.Τ «ΓΚ Γ 0Κ Π« ». 28« -208 Temperatur eine sichtbare und irreversible Reaktion zwischen der Lösung und dem Färbemittel hevorruft.Temperature causes a visible and irreversible reaction between the solution and the dye. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperatur des eutektischen Punktes der Salzlösung als Eichtemperatur zur Bewirkung des Verfahrens gewählt wird.2. The method according to claim 1, characterized in that the temperature of the eutectic point of the salt solution is chosen as the calibration temperature for effecting the process will. 3· Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Färbemittel eingesetzt wird, das aus Teilen besteht, die mit einem zurückhaltenden Überzug versehen sind, der eine Verzögerung der sichtbaren und irreversiblen Reaktion bewirkt.3 · The method according to claim 1, characterized in that a colorant is used, which consists of parts which are provided with a restrained coating, the causes a delay in the visible and irreversible reaction. 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verzögerungszeit von den spezifischen Eigenschaften der Überzugsschicht mit Bezug auf die Eigenschaften der Salzlösung sowie von der Dicke des Überzugs mit Bezug auf die Größe der Teilchen abhängt.4. The method according to claim 3, characterized in that the delay time of the specific properties of the coating layer with respect to the properties the saline solution as well as the thickness of the coating with respect to the size of the particles. 5, Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Überzugs schicht nach Art der Mikro verkap seiung aufgebracht wird.5, method according to claim 4, characterized in that the coating layer is applied in the manner of micro-encapsulation. 6'. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 5r gekennzeichnet durch einen festen Behälter (1, 6, 11, 18, 19, 23), der eine wäßrige,6 '. Device for carrying out the method according to claims 1 to 5r characterized by a solid container (1, 6, 11, 18, 1 9, 23) which has an aqueous, 03 0 051/083103 0 051/0831 entsprechend der Eichtemperatur der Verrichtung gewählte Salzlösung (4, 8, 12, 22), ein Färbemittel (5t 10, I5, 20) und einen zwischen der Salzlösung und dem Färbemittel angeordneten Trennkörper (3i 9» 14, 16), <*er durch Volumenvergrößerung der Salzlösung beim Gefrieren zerbrechbar ist, enthält.saline solution (4, 8, 12, 22) selected according to the calibration temperature of the performance, a dye (5 t 10, 15, 20) and a separator (3i 9 »14, 16) arranged between the saline solution and the dye is breakable by increasing the volume of the saline solution during freezing. 7. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahreais nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die wässrige Salzlösung (4, 8, 12, 22) aufgrund ihrer eutectischen Temperatur ausgewählt ist und das Färbemittel (5, 10, .15, 20) die Form von Teilchen hat, welche mit einem eine Verzögerungszeit der sichtbaren irreversiblen Reaktion erzeugenden Überzug versehen sind·7. Device for performing the Verfahreais according to claims 1 to 5, characterized in that the aqueous saline solution (4, 8, 12, 22) due to its eutectic Temperature is selected and the colorant (5, 10, .15, 20) has the form of particles which with one a delay time of the visible irreversible Are provided with a reaction-generating coating 8· Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die mit Überzug versehenen Teilchen Körnchen sind, die nach Art der Mikroverkapselung überzogen sind.8 · Device for carrying out the method according to Claims 1 to 5, characterized in that the with Coated particles are granules that are coated in the manner of microencapsulation. 9· Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 5, gekennzeichnet durch eine £ombi~ . nation von mehreren Behältern(i<?) ,die Salzlösungen (22) mit voneinander verschiedenen eutectischen Punkten und Anzeigekörper (20) verschiedener Farbe, welche so behandelt sind, daß sie die gleiche Verzögerungszeit haben, enthalten»9 · Device for carrying out the method according to the Claims 1 to 5, characterized by a £ ombi ~ . nation of several containers (i <?), the saline solutions (22) with different eutectic points and display bodies (20) of different colors, which are treated in this way are that they have the same delay time, contain" 030051/0831030051/0831 10· Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 5, gekennzeichnet durch eine Kombination von mehreren Behältern (19)| die alle die gleiche wässrige Salzlösung (22), aber verschiedene Anzeigekörper (20), velche so behandelt sind, daß sie vorbestimmte, voneinander verschiedene Verzögerungen geben, wenn sie die Farbe an die flüssige Salzlösung abgeben, enthalten.10 · Device for carrying out the method according to the claims 1 to 5, characterized by a combination of multiple containers (19) | all the same watery Saline solution (22), but different indicator bodies (20), are treated so that they are predetermined from one another There are various delays in releasing the paint to the liquid saline solution. 11. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die färbenden Anzeigekörper (5, 10, 15» 20) eine Kombination von zwei oder mehreren verschiedenen Färbemitteln enthalten, von denen jedes so behandelt ist, daß sie die Farbe mit voneinander verschiedenen Verzögerungszeiten an die flüssige Salzlösung abgeben.11. Device for performing the method according to the claims 1 to 5, characterized in that the colored display bodies (5, 10, 15 »20) are a combination of two or contain more than one different colorant, each of which is treated so as to interfere with one another in color release various delay times to the liquid saline solution.
DE19803021582 1979-06-08 1980-06-09 METHODS AND DEVICES FOR DISPLAYING AND SIGNALING WHEN DEFROSTING, OR PERIODICALLY DEFROSTING, OF FROZEN PRODUCTS Withdrawn DE3021582A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT23388/79A IT1121784B (en) 1979-06-08 1979-06-08 METHOD AND DEVICES TO DETECT DEFROSTING

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3021582A1 true DE3021582A1 (en) 1980-12-18

Family

ID=11206633

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803021582 Withdrawn DE3021582A1 (en) 1979-06-08 1980-06-09 METHODS AND DEVICES FOR DISPLAYING AND SIGNALING WHEN DEFROSTING, OR PERIODICALLY DEFROSTING, OF FROZEN PRODUCTS

Country Status (18)

Country Link
JP (1) JPS561322A (en)
AR (1) AR223043A1 (en)
AU (1) AU5914080A (en)
BE (1) BE883718A (en)
BR (1) BR8003533A (en)
CA (1) CA1153254A (en)
CH (1) CH642746A5 (en)
DD (1) DD151358A5 (en)
DE (1) DE3021582A1 (en)
DK (1) DK245680A (en)
ES (1) ES492261A0 (en)
FI (1) FI801831A (en)
FR (1) FR2458801A1 (en)
IT (1) IT1121784B (en)
NL (1) NL8003314A (en)
NO (1) NO801691L (en)
SE (1) SE8004262L (en)
ZA (1) ZA803404B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009008130U1 (en) 2009-06-12 2009-08-27 Blechwarenfabrik Limburg Gmbh Label for irreversible display of a cold chain interruption

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS56130273A (en) * 1980-03-19 1981-10-13 Nippon Steel Corp Manufacture of precoated steel plate
JPS6053984A (en) * 1983-09-05 1985-03-28 三井東圧化学株式会社 Display unit for temperature management
JPH0785065B2 (en) * 1987-06-20 1995-09-13 株式会社マックサイエンス Sealed sample container for thermal analysis
ES2036118B1 (en) * 1990-05-08 1994-01-16 Sancho Sanchis Antonio Vicente CONTROL DEVICE FOR PRODUCTS IN FREEZING CYCLE.
ES2033188B1 (en) * 1990-10-23 1994-03-01 Canon Salvador Canon DEVICE TO VERIFY THE DEFROSTING OF FROZEN PRODUCTS, IN PARTICULAR FOOD PRODUCTS.
JP2521629B2 (en) * 1993-02-09 1996-08-07 朝日印刷紙器株式会社 Temperature time management identification tool
EP1729103A1 (en) * 2005-06-03 2006-12-06 Fu-Go Method and device for detecting a rise in temperature in a cooled container
DE102016005070A1 (en) 2016-04-27 2017-11-02 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Apparatus and method for monitoring the temperature of a cryopreserved biological sample
DE102016005078A1 (en) 2016-04-27 2017-11-02 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Apparatus and method for monitoring the temperature of a cryopreserved biological sample
DE102016005133A1 (en) 2016-04-27 2017-11-02 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Method and device for monitoring the temperature of a cryopreserved biological sample
DE102016005075A1 (en) * 2016-04-27 2017-11-02 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Method and device for monitoring the temperature of a cryopreserved biological sample

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009008130U1 (en) 2009-06-12 2009-08-27 Blechwarenfabrik Limburg Gmbh Label for irreversible display of a cold chain interruption

Also Published As

Publication number Publication date
BR8003533A (en) 1981-01-05
AR223043A1 (en) 1981-07-15
ES8105863A1 (en) 1981-06-01
NO801691L (en) 1980-12-09
IT7923388A0 (en) 1979-06-08
AU5914080A (en) 1980-12-11
IT1121784B (en) 1986-04-23
SE8004262L (en) 1980-12-09
JPS561322A (en) 1981-01-09
FR2458801B1 (en) 1984-11-23
FR2458801A1 (en) 1981-01-02
ZA803404B (en) 1981-05-27
FI801831A (en) 1980-12-09
DD151358A5 (en) 1981-10-14
NL8003314A (en) 1980-12-10
CH642746A5 (en) 1984-04-30
DK245680A (en) 1980-12-09
CA1153254A (en) 1983-09-06
ES492261A0 (en) 1981-06-01
BE883718A (en) 1980-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2502324A1 (en) TIME TEMPERATURE INDICATOR
DE3021582A1 (en) METHODS AND DEVICES FOR DISPLAYING AND SIGNALING WHEN DEFROSTING, OR PERIODICALLY DEFROSTING, OF FROZEN PRODUCTS
US6472214B2 (en) Freeze monitoring device
EP0031826B1 (en) Process for monitoring the history of temperature versus time of deep-frozen product, indicator for applying said process and utilization of said process
US2971852A (en) Temperature telltale
DE2165004A1 (en) Irreversible warming indicator
DE2130926A1 (en) Control indicator for frozen products
DE2718697A1 (en) PH INDICATOR WITH REGULATED CHANGES IN COLOR AND PH VALUE DURING FREEZING AND THE PROCESS FOR ITS PRODUCTION
DE2821703C3 (en) Salt mixes for making cold mixes
US3122921A (en) Condition responsive devices
DE2521239A1 (en) TEMPERATURE-TIME INTEGRATING INDICATOR
DE2206325C3 (en) Method and device for initiating a chemical reaction
AT307976B (en) Pack for food preserved by freezing or for products to be stored below a certain maximum temperature
DE3234097A1 (en) METHOD FOR TREATING AND PACKAGING A FOOD PRODUCT AND PACKAGING THEREFOR
DE102004030285A1 (en) Frozen preservation of eggs and embryos of fish
DE2219507A1 (en) Method and means for displaying changes in temperature of a product, preferably a foodstuff
Gordon Displacement activities in fiddler crabs
US2340337A (en) Perishable mark for quick-frozen foods
DE10061968A1 (en) Vitrification of cornea, employs tissues of rear cornea lamellae including the stroma, Descemet membrane and endothelium
DE692445C (en) Process for keeping fish fresh
DE3148551C2 (en)
DE1601924A1 (en) Device for displaying improper storage of frozen goods
DE1692360C2 (en) Process for the production of liquid-filled pralines with a crust
DE2346598B2 (en) Arrangement for the identification of refrigeration interruptions on frozen goods, in particular frozen food
DE974443C (en) Process for preserving food by deep freezing

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee