DE3021252A1 - Verfahren zum abdichten bzw. fuellen von fugen mit einem abdichtungsmittel auf polymerbasis und primerklebstoffmassen zur durchfuehrung des verfahrens - Google Patents

Verfahren zum abdichten bzw. fuellen von fugen mit einem abdichtungsmittel auf polymerbasis und primerklebstoffmassen zur durchfuehrung des verfahrens

Info

Publication number
DE3021252A1
DE3021252A1 DE19803021252 DE3021252A DE3021252A1 DE 3021252 A1 DE3021252 A1 DE 3021252A1 DE 19803021252 DE19803021252 DE 19803021252 DE 3021252 A DE3021252 A DE 3021252A DE 3021252 A1 DE3021252 A1 DE 3021252A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polymer
polyisocyanate
joint
polyvinyl chloride
primer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803021252
Other languages
English (en)
Inventor
Terence Frederick Watkins
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fosroc International Ltd
Original Assignee
Fosroc International Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fosroc International Ltd filed Critical Fosroc International Ltd
Publication of DE3021252A1 publication Critical patent/DE3021252A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D127/00Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D127/02Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Coating compositions based on derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C09D127/04Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Coating compositions based on derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment containing chlorine atoms
    • C09D127/06Homopolymers or copolymers of vinyl chloride
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L75/00Compositions of polyureas or polyurethanes; Compositions of derivatives of such polymers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Sealing Material Composition (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Abdichten bzw. Füllen von Fugen mit einem Abdichtungsmittel auf Polymerbasis und Primerklebstoffmassen zur Durchführung des Verfahrens. Hierbei wird erfindungsgemäß eine Klebstoffmasse zum Befestigen oder Verkleben eines Dichtungsmittels oder einer Füllmasse oder einer ähnlichen chemischen Masse auf Polymerbasis an einer Unterlage bzw. einem Substrat verwendet. Das Substrat bzw. die Unterlage ist typischerweise Beton, jedoch kann es sich auch um Holz oder ein ähnliches Material handeln. Die Erfindung ist besonders vorteilhaft bei der Befestigung einer Abdichtungsmasse oder Füllmasse auf Basis von Polyvinylchlorid oder einem Acrylnitrilbutadien, Polysulfid, Polyurethan oder einem ähnlichen Material an den Wänden einer Fuge zwischen Betonplatten geeignet, welche eine Fahrbahn oder eine Rollbahn auf einem Flughafen oder eine Wand oder ähnliche Konstruktionen bilden. Solche Masse können heiß in Form der sog. Heißgießsysteme oder kalt in Form der sog. Kaltsysteme aufgebracht werden, wobei dies von ihrer chemischen Zusammensetzung und anderen Faktoren abhängig ist.
Es ist bereits bekannt, Abdichtungsmittel bzw. Füllmittel auf Polymerbasis in den Spalt zwischen aneinanderstoßenden Betonplatten einzubringen. Obwohl in einigen Fällen die Herstellung von zufriedenstellenden Verbindungen möglich ist, kann dies nur dann sichergestellt werden, wenn der Spalt in angemessener Weise präpariert ist bzw. wird. Beispielsweise müssen die den Spalt bildenden Wände ein Profil besitzen und dann durch Sandblasen oder Behandlung mit einem Wasserstrahl gereinigt werden.
Aufgabe der Erfindung ist die Bereitstellung eines Verfahrens und eines Mittels zur Verklebung einer Abdichtungsmasse oder Füllmasse an den Wänden einer Unterlage oder eines Trägers, bei welchem weniger Vorbereitung erforderlich ist.
03Q051/07S5
Es ist wohlbekannt, eine Primerklebstoffmasse auf die Wände von zwei Teilen, welche miteinander verbunden werden sollen, aufzubringen, und solche Primer oder Grundmassen werden als bekannt vorausgesetzt. Während die in dieser Weise abgedichteten bzw. gefüllten Fugen unter gewöhnlichen Gebrauchsbedingungen zufriedenstellende Eigenschaften besitzen, weisen sie diese nicht auf, wenn die Fuge bzw. Verbindung später Treibstoff ausgesetzt wird oder wenn die Fuge bei geringer Umgebungstemperatur abgedichtet bzw. gefüllt wird. Hierbei handelt es sich um ein Merkmal der sog. Heißgießdichtungsmassen. Solche Zustände treten bei Rollbahnen für Luftfahrzeuge, Taxistraßen, Vorfeldern, Autobahnen und Parkflächen auf, wo ein Spritzen oder ein Auslecken von Treibstoff mit großer Wahrscheinlichkeit vorkommt. Entsprechend der britischen Norm BS 2499 wird gefordert, daß mit Heißgießabdichtungsmassen geschützte Fugen in Beton gegenüber dem Angriff von Treibstoffen beständig sind, und in anderen Ländern gibt es ähnliche Testvorschriften.
Ein weiteres Ziel der Erfindung ist die Bereitstellung einer Primerklebstoffmasse für den angegebenen Zweck, die sowohl mit Dichtungsmitteln vom Heißgießtyp als auch vom Kaltsystemtyp verwendet werden kann und einem Kontakt mit Treibstoff zu widerstehen vermag.
Gemäß einer ersten Ausführungsform betrifft die Erfindung daher ein Verfahren zur Abdichtung bzw. zum Füllen einer Fuge mit einer Abdichtungs- bzw. Füllmasse auf Polymerbasis, wobei dieses dadurch gekennzeichnet ist, daß (i) die Wände der Fuge mit einer Primerkleb
stof fmasse in Kontakt gebracht werden, welche, (a) ein Polymerisat auf Vinylchloridbasis und (b) ein Polyisocyanat enthält, wobei diese erforderlichenfalls in flüssigen Trägern vorliegen,
030051/0785
(ii) die Primerbeschichtung trocknen gelassen wird, und
(iii) ein flüssiges Abdichtungsmittel auf Polymerbasis in die Fuge eingebracht und dort erhärten gelassen wird.
Der Primer bzw. Grundauftrag kann auf die Wände durch Aufsprühen oder Aufbürsten aufgebracht werden. Es ist möglich, ihn während einer Zeitspanne von 20 Minuten bis 4 Stunden trocknen zu lassen.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform betrifft die Erfindung eine Klebstoffmasse zur Verwendung bei der Befestigung einer Abdichtungs- bzw. Füllmasse auf Polymerbasis an einer Unterlage, wobei sie gekennzeichnet ist durch
(a) ein Polymerisat auf Vinylchloridbasis, und
(b) ein Polyisocyanat, wobei diese erforderlichenfalls in flüssigen Trägern vorliegen.
Bei dem Polymerisat auf Vinylchloridbasis handelt es sich vorteilhafterweise um ein Material mit relativ hohem Molekulargewicht, da das System sonst gegenüber einem starken Angriff durch Treibstoff keine angemessene Beständigkeit haben·könnte. Geeigneterweise wird das Molekulargewicht über eine Viskositätsmessung festgelegt. Vorzugsweise besitzt das Polymerisat eine Viskosität von 106 bis 138 Einheiten, bestimmt nach der Norm ISO 174.
Das Polyisocyanat kann ein aliphatisches, aromatisches, cycloaliphatisches oder heterocyclisches Polyisocyanat sein. Gemisches von Polyisocyanaten können ebenfalls verwendet werden. Beispiele von geeigneten Polyisocyanaten umfassen aliphatische Polyisocyanate wie Hexamethylendiisocyanat, alicyclische Polyisocyanate wie 4,4'-Dicyclohexylmethandiisocyanat und aromatische Polyisocyanate
■: 030051/0785 ORIGINAL INSPECTED
wie 2,4- und 2,6-Toluoldiisocyanat, Diphenylmethandiisocyanat, 4,4'-Diisocyanato-3,3'-dimethyldiphenylmethan, 2,4'-Diisocyanato-3,3'-dimethyl-diisocyanato-diphenylmethan, 4,4' -Diisocyanato-3 , 3 ' -di-tert.-butyldipheny line than, 4,4'-Diisocyanato-3,3-dimethyldiphenylpropan und 4,4'-Diisocyanato-3,3'-dimethyldiphenylpropan und 4,4'-Diisocyanato-3,3'-diäthyldiphenylmethan. Weitere Beispiele von geeigneten Polyisocyanaten sind 1,5-Naphthalindiisocyanat, Triphenylmethantriisocyanate, Thiophosphorsäure-tris-(p-isocyanato-phenylester), Xyloldiisocyanate und deren Methylderivate, Polymethylen-polyphenylisocyanate und Chlorphenylen-2,4-diisocyanat.
Ein Merkmal der Erfindung liegt darin, daß sowohl die Polyvinylchloridkomponente als auch die Polyisocyanatkomponente in der Klebstoffmasse vorliegen. Falls nur die Polyvinylchloridkomponente vorliegt, wird eine nicht ausreichende Haftung bzw. Verklebung erhalten, wenn nur das Polyisocyanat alleine verwendet wird, besteht die Neigung des Einziehens hiervon in die Betonunterlage und die Vernetzung hiervon unter Bildung einer spröden, pulverförmigen Ablagerung. Nur wenn beide Bestandteile vorhanden sind, werden die erfindungsgemäß erzielbaren Vorteile realisiert. Der Mechanismus, nach welchem die Erfindung wirkt, ist nicht vollkommen bekannt. Ohne Beschränkung auf eine Theorie wird angenommen,daß unter den Anwendungsbedingungen eine vernetzte Struktur, die sich durchdringende Netzwerke einschließt, gebildet wird, beispielsweise durch Reaktion der zahlreichen Isocyanatgruppen mit aktiven Wasserstoffatomen in der Abdichtungsmasse und Reaktion von Isocyanatgruppen mit Hydroxylgruppen, die von im Beton gebundenem Wasser herrühren. Auf diese Weise wird die Dichtungsmasse sowohl chemisch als auch mechanisch an der Betonunterlage befestigt.
030D51/07S5
Vorzugsweise wird die Klebstoffmasse überwiegend durch das Polyvinylchlorid gebildet, das vorteilhafterweise 50 bis 90 Gew.-% der Masse ausmacht. Der Anteil an Polyisocyanat muß jedoch ausreichend groß sein, damit aktive Isocyanatgruppen zur Reaktion mit der Dichtungsmasse und den Beton verfügbar sind.
Bei der praktischen Durchführung liegen die Polymerisate in flüssigen Trägern vor, und bevorzugt werden flüssige Träger mit einem hohen Flammpunkt verwendet. Wo dies möglich ist, kann der gleiche Träger für beide Polymerisate verwendet werden. Geeignete flüssige Träger für das Polyvinylchlorid umfassen Diisobutylketon, Dibutylphthalat, Cyclohexanon, Tetrahydrofuran, Butylacetat, Xylol, MethyläthyIketon, und geeignete flüssige Träger für das Polyisocyanat umfassen Methylenchlorid, Dichlorpropan, Dichloräthylen, Aceton, Äthylacetat, Methyläthylketon, Benzol und Toluol. Solche flüssigen Träger unterstützen das Eindringen des Klebstoffes in die Betonunterlage und sie können Wasser enthalten, welches zu Kondensationsreaktionen mit dem Isocyanat führt.
Die Klebstoffmasse kann andere Bestandteile, üblicherweise in geringeren Anteilen enthalten, beispielsweise Füllstoffe, grenzflächenaktive Stoffe, Viskositätsregler, klebrig machende Mittel und thixotrope Mittel.
Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung liegt die Klebstoffmasse in Form von zwei Packungen vor, wobei eine Packung das Polyisocyanat und die andere Packung das Polyvinylchlorid enthält. Die Verwendung von zwei Packungen auf diesem Wege vermeidet Probleme, der Feuchtigkeitsempfindlichkeit bei der Lagerung. Die beiden Packungen werden, sobald dies gewünscht wird, geleert und die Bestandteile miteinander vermischt und die so gebildete
030051 /0785
Klebstoffmasse wird dann auf die Unterlage aufgesprüht oder aufgebürstet.
Die Erfindung ist besonders vorteilhaft, wenn eine Polyvinylchloridabdichtungsmasse bzw. -füllmasse an einer Betonunterlage befestigt werden soll. Der Beton kann aus einer beliebigen zementhaltigen Mischung hergestellt sein und gemäß einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung kann es sich um reparierten bzw. ausgebesserten oder mit ausgebesserten Flecken versehenen Beton handeln, der beispielsweise mit einem Material auf Kunstharzbasis wie einem Material auf Polyesterbasis, Epoxybasis oder Acrylatbasis ausgebessert wurde. Es kann sehr schwierig sein, eine Dichtungsmasse oder Füllmasse an einem solchen Beton anzukleben. Üblicherweise wird eine tiefe Rille mit einem geeigneten Profil in den Beton eingeschnitten, und die Rille wird dann gründlich gereinigt, beispielsweise durch Sandblasen oder unter Zuhilfenahme eines Wasserstrahls. Eine solche Vorbereitung wird bei der Verwendung des erfindungsgemäßen Primexs bzw. der erfindungsgemäßen Primerklebstoffmasse nicht erforderlich, sondern hier reicht ein einfaches Abbürsten mit einer kräftigen Bürste aus. Ein weiterer Vorteil der Verwendung des Primers bzw. der Primerklebmasse liegt darin, daß die Bindung zwischen der Polyvinylchloridabdichtungsmasse und dem Beton nicht mehr sehr von der Umgebungstemperatur abhängig ist, wobei sonst bei kalten Klimabedingungen die Verbindung schlecht sein könnte. Die Verwendung der erfindungsgemäßen Primerklebmasse stellt eine gute Bindung unabhängig von der herrschenden Temperatur sicher.
Die Abdichtungsmasse auf Polymerbasis kann eine Masse aus Polyvinylchlorid, Acrylnitrilbutadien, einem Polysulfid oder einem Polyurethan sein.
030051/07Bi
Vorzugsweise basiert die Abdichtungsmasse auf Polyvinylchlorid, wobei es sich um eine flüssige Einkomponentenfugenabdichtungsmasse vom Heißgießtyp handelt, welche etwa 2 bis 25% Vinylchloridharz und eine flüssige Kohlenteerpechkoinponente enthält, die im wesentlichen aus einer Teerfraktion mit einem Siedepunkt zwischen etwa 355°C und etwa 450 C besteht. Vorzugsweise umfaßt die Pechfraktion eine weitere Pechfraktion, die einen Siedepunkt von oberhalb etwa 450 C aufweist, wobei die zuletzt genannte Fraktion bis zu etwa 25% der gesamten Pechfraktionen ausmacht. Eine Fraktion mit einem höheren Siedepunkt, im folgenden als Pechfraktion E mit einem Siedepunkt oberhalb von 450 C bezeichnet,ist ein Feststoff. Die flüssige Pechfraktion, welche zwischen etwa 355 C und 450 C liegt und im folgenden als Pechfraktion D bezeichnet wird, ergibt eine ausgezeichnete flüssige Masse mit PVC und weist eine sehr gute Lagerdauer auf. Eine solche Abdichtungsmasse ist in der US-PS 3 549 575 beschrieben.
Die Erfindung betrifft weiterhin eine Fuge, welche nach der zuvor beschriebenen Methode abgedichtet bzw. gefüllt ist. Die Erfindung wird anhand der folgenden Beispiele näher erläutert, wobei sich alle Teile auf Gewichtsteile beziehen.
Beispiel 1
Eine Primerklebstoffmasse gemäß der Erfindung wurde hergestellt, indem unter Rühren 25 Gew.-Tie. einer sog. "Heißgieß"-Abdichtungsmasse folgender Zusammensetzung:
Vinylchloridharz 8
Füllstoff 22
Pechmischung (75% Pechfraktion D •+ 25% Pechfraktion E) 56
Dibutylphthalat 14
030051/0785
und ein Gemisch von 50 Gew.-Tin. Diisobutylketon und 25 Gew.-Tin. Cyclohexanon zusammengemischt wurden. Zu der erhaltenen Lösung wurden 20 Gew.-Tie. einer 20%-igen Lösung von TriphenyliTiethan-4, 4 ' ,4 ''-triisocyanat in Methylenchlorid gegeben. Es wurde eine Fugenvertiefung in einem Block aus Portlandzementbeton eingeschnitten und die Wände der Vertiefung wurden unter Verwendung der Klebstoffmasse grundiert. Der Primer wurde für eine Zeitspanne von 20 bis 60 Minuten trocknen gelassen.
Ein Ansatz der Abdichtungsmasse gemäß der US-PS 3 549 575 wurde auf etwa 150C erhitzt und die flüssige Masse wurde in die mit dem Primer versehene Fuge gepumpt. Die Abdichtungsmasse wurde abkühlen gelassen, es wurde eine zufriedenstellende Abdichtung gebildet.
Die abgedichtete Fuge wurde auf Ausdehnung und Eindringen nach dem Eintauchen in Treibstoff entsprechend der Norm BS 2499 untersucht, und die Ergebnisse, zeigten, daß die Forderungen dieser britischen Norm erfüllt wurden.
Beispiel 2
Ein Teil einer aus zwei Teilen bestehenden Primerklebstoffmasse wurde durch Zusammenmischen der folgenden Bestandteile unter Rühren hergestellt:
Polyvinylchloridpolymerisat · 10 Gew.-TIe, Tetrahydrofuran 88 Gew.-Tie.
Cyclohexanon 2 Gew.-Tie.
Der andere Teil bestand aus einer 20%-igen Lösung von Thiophosphorsäure-tris-(p-isocyanato-phenylester) in Methylenchlorid.
030051/078S
Diese beiden Teile wurden in einem Verhältnis von 100 Gew.-Tin, der Polyvinylchlorid/Tetrahydrofuran-Lösung zu 50 Gew.-Tin. des Esters unter Bildung einer Primerklebstof fmass^e zusammengemischt, die sich bei der Verwendung mit der Abdichtungsmasse gemäß Beispiel 1 als zufriedenstellend herausstellte.
Beispiel 3
Ein Teil einer aus zwei Teilen bestehenden Primerklebstoffmasse wurde durch Zusammenmischen von 2 5 Gew.-Tin. der Abdichtungsmasse von Beispiel 1 und 75 Gew.-Tin. Tetrahydrofuran hergestellt. Der andere Teil bestand aus einer 20%-igen Lösung von Triphenylmethan-4,4',4''-triisocyanat in Methylenchlorid. Diese beiden Teile wurden in einem Verhältnis von 100:20 Teilen verwendet, hiermit wurden gleiche Ergebnisse wie in Beispiel 1 erzielt.
Beispiel 4
Die Arbeitsweise von Beispiel 2 wurde unter Verwendung von 30 Gew.-Tin. der Polyisocyanatlösung wiederholt, wobei noch bessere Ergebnisse erhalten wurden.
Beispiel 5
Ein Teil einer aus zwei Teilen bestehenden Primerklebstof fmasse wurde durch Zusammenmischen von 7 Gew.-TIn. Polyvinylchlorid, 52 Gew.-Tin.Tetrahydrofuran, 41 Gew.-Tin. Butylacetat und 20 bis 30 Gew.-Tin. der Pechfraktion, wie sie im Beispiel 1 angegeben ist, hergestellt. Dieser Teil wurde mit einem Polyisocyanat in Methylchlorid unter Bildung eines zufriedenstellenden Primers umgesetzt.
030051/0785
Beispiel 6
Ein Teil einer aus zwei Teilen bestehenden Primerklebstoffmasse wurde durch Zusammenmischen von 7 Gew.-Tin. Polyvinylchloridpolymerisat, 42 Gew.-Tin. Xylol, 15 Gew.-Tin. Cyclohexanon, 36 Gew.-Tin. Methyläthylketon und 20 bis 30 Gew.-Tin. der in Beispiel 1 genannten Pechfraktion hergestellt. Dieser Teil wurde mit einem weiteren Teil von Polyisocyanat in Methylenchlorid unter Bildung eines zufriedenstellenden Primers umgesetzt.
Beispiel 7
Der erfindungsgemäße Primer wurde zusammen mit einer heiß aufgetragenen Abdichtungsmasse hinsichtlich der Erfüllung der Anforderungen der Norm BS 2499:1973 untersucht. Eine heiß aufgebrachte Fugendichtmasse entsprechend der US-PS 3 549 575 wurde auf Ausdehnung und Eindringung nach dem Eintauchen in Treibstoff entsprechend der Norm BS 2499 untersucht. Ein Satz von Proben wurde ohne Primer und ein weiterer Satz nach Auftrag des Primers untersucht.
Ein weiterer Satz von Proben wurde an Testblöcken untersucht, deren gesägte Flächen mit grobem Sand gesandstrahlt worden waren, so daß die Oberfläche der groben Zuschläge gerade hervorragten. Die Ergebnisse zeigten, daß beim Ausdehnungstest unter einer angelegten Maximallast von etwa 200 Newton die Haftung der Dichtmasse an den mit Primer versehenen Oberflächen nicht aufgehoben wurde, während bei NichtVerwendung des Primers die Fläche der Trennung
von drei Proben 100, 70 bzw. 220 mm betrug, und daß bei Nichtverwendung von Primer und bei sandgestrahlten Blöcken
2
diese Flächen 140, 120 bzw. 60 mm betrugen.
Es sei darauf hingewiesen, daß die gebildete Fugenabdichtung bei Verwendung des Primers eine verbesserte Haftung und
030051/0785
Beständigkeit gegenüber einer Eindringung trotz eines vorherigen Eintauchens in Treibstoff bzw. Kraftstoff besitzt.
030051/0785

Claims (19)

  1. P AftiN t A-N Wa tf E
    MANiITZ, Fl N STERWALD & Q RAM KOW
    Fosroc International Limited 36 Queen Anne's Gate London WSTH 9AR England
    PF1^SCHE PTrNTA'J.VAlTE
    DH GLf-it-.ART WANlTZ D^l -p-^yS
    MAN! B^O FiNSTEPWALD y:?i-i>-3 :■··>- .Wt-CH-iNG
    WiiH\TLrt G.-'. AMKOW r^i -'NG CR ki:,.:aNl HEVN ; I=1L-chum HtNN1S-J0rt-3 hO'i lHW.JND :: 3- -^vS
    JAMtS G \Vjri3AN Es SC .Pr--5 DVS
    7JGELA5SENE VLKTf.tT£S Bt V F: .-".riS;";N PfiNTAMT ί,.;ΗΓ£·.Γ·.Ά* ,TC- ~-.·'·Τ^Ε Th-: fi '..^S'i -ATFNT Off.CE μιΌίΆ«!':-:ί.5ί"ί5ι :; ι ■: ^".--T-*. ":ί_ΐ 6-f.vETS
    München/ den " P/io/SL- P 2097
    Verfahren zinn Abdichten bzw. Füllen von Fugen mit einem Abdichtungsmittel auf Polymerbasis und Primerklebstoffmassen zur Durchführung des Verfahrens
    Patentansprüche
    Verfahren zur Abdichtung bzw. zum Verschließen einer Fuge mit einem Äbdichtungsmittel auf Polymerbasis s wobei die Fuge gereinigt, ein flüssiges Äbdichtungsmittel auf Polymerbasis in der Fuge angebracht und dieses aushärten gelassen wird, dadurch g e k e η η zeichnet , daS
    (i) die Wände der Fuge mit einer Primerklebstoffmasse in Kontakt gebracht werden, welche, (a) ein Polymerisat auf Vinylchloridbasis und (b) ein Polyisocyanat enthält, wobei diese erforderlichenfalls in flüssigen Trägern vorliegen,
    030051 /078B
    MANlTZ FiNSIEHvVALD HEYN MOSQAN 8300 WUNCHEtJ 22 ROBERT-KOCH-STRASSE 1 TEL (089; 224211 TELEX 06-2967
    GRAMKOW ROTESMUND /000 STUTTGART 60 !8AD CANNSTATTj SEELBEHGSTR.2375 TEL (0711) S67261 7Ef-TRA' KASSE F,&-ER VO' KSBA'jKEN MÜNCHEN KONTO-NUMMER7270 POSTSCHECK MUNCHES 77062-BOS
    ORIGINAL
    (ii) die Primerbeschichtung trocknen gelassen wird, and
    {iii) ein flüssiges Abdichtungsmittel auf Polymerbasis -in die Fuge eingebracht und dort erklärten gelassen wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß ein Polymerisat auf Vinylchloridbasis mit relativ hohem Molekulargewicht verwendet wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß ein Polyvinylchloridpolymerisat mit einer Viskosität von 106 bis 138 Einheiten, bestimmt nach der Norm ISO 174, verwendet wird.
  4. 4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß als PoIyisocyanat ein aliphatisches, aromatisches, cycloaliphatisches oder heterocyclisches Polyisocyanat verwendet wird.
  5. 5. Verfahren nach Ansprach 4, dadurch gekennzeichnet , daß als Polyisocyanat. Triphenylmethantriisocyanat oder Thiophosphorsäure-tris-(pisocyanato-phenylester) verwendet wird»
  6. 6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,, daß eina Klebstoffmassa verwendet wird, weiche überwiegend aus Polyvinylchlorid gebildet wird.
    930051/078S
  7. 7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine Klebstoffmasse verwendet wird, in welcher das Polyvinylchlorid 50 bis 90 Gew.-% der Masse ausmacht.
  8. 8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß die Polymerisate in flüssigen Trägern vorliegend verwendet werden.
  9. 9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß die Klebstoff masse in Form von zwei Packungen verwendet wird, wobei eine das Polyisocyanat und die andere das Polyvinylchlorid enthält.
  10. 10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß ein Polyvinylchloridabdichtungsmittel an einer Betonunterlage festgemacht wird.
  11. 11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß es bei einem ausgebesserten oder mit geflickten Löchern versehenen Beton angewandt wird.
  12. 12. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet , daß die Fuge vor dem Kontakt mit der Klebstoffmasse nur gebürstet worden ist.
  13. 13. Fuge, abgedichtet nach dem Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
    030051/078S
    -A-
  14. 14. Klebstoffmasse zur Verwendung bei der Befestigung eines Abdichtungsmittels auf Polymerbasis an einer Unterlage, gekennzeichnet durch
    (a) ein Polymerisat auf Vinylchloridbasis, und
    (b) ein Polyisocyanat, wobei diese erforderlichenfalls in flüssigen Trägern vorliegen.
  15. 15. Masse nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein Polymerisat auf Vinylchloridbasis mit relativ hohem Molekulargewicht enthält.
  16. 16. Masse nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet , daß sie ein Polyvinylchlorid mit einer. Viskosität von 106 bis 138 Einheiten, bestimmt nach der Norm ISO 174, enthält.
  17. 17. Masse nach Anspruch 14, 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Polyisocyanat Triphenylmethantriisocyanat oder Thiophosphorsäuretris-(p-isocyanato-phenylester) enthält.
  18. 18. Masse nach einem der Ansprüche 14 bis 17, dadurch gekennzeichnet , daß die Polymerisate in flüssigen Trägern vorliegen.
  19. 19. Masse nach einem der Ansprüche 14 bis 18, dadurch gekennzeichnet , daß die Klebstoffmasse in Form von zwei Packungen vorliegt, wovon eine das Polyisocyanat und die andere das Polyvinylchlorid enthält.
    030051/0785
DE19803021252 1979-06-07 1980-06-04 Verfahren zum abdichten bzw. fuellen von fugen mit einem abdichtungsmittel auf polymerbasis und primerklebstoffmassen zur durchfuehrung des verfahrens Withdrawn DE3021252A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB7919926 1979-06-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3021252A1 true DE3021252A1 (de) 1980-12-18

Family

ID=10505699

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803021252 Withdrawn DE3021252A1 (de) 1979-06-07 1980-06-04 Verfahren zum abdichten bzw. fuellen von fugen mit einem abdichtungsmittel auf polymerbasis und primerklebstoffmassen zur durchfuehrung des verfahrens

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS568479A (de)
BE (1) BE883635A (de)
BR (1) BR8003499A (de)
DE (1) DE3021252A1 (de)
ES (1) ES492153A0 (de)
FR (1) FR2458628A1 (de)
NL (1) NL8003341A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3225304A1 (de) * 1982-07-07 1984-02-02 Kober AG, 8750 Glarus Wasserdichte dehnfugenabdeckung in fahrbahnen
DE10358667A1 (de) * 2003-12-12 2005-07-14 Votteler Lackfabrik Gmbh & Co. Kg Mittel zur Isoliergrundierung von Holz und Holzwerkstoffen und dessen Verwendung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3225304A1 (de) * 1982-07-07 1984-02-02 Kober AG, 8750 Glarus Wasserdichte dehnfugenabdeckung in fahrbahnen
DE10358667A1 (de) * 2003-12-12 2005-07-14 Votteler Lackfabrik Gmbh & Co. Kg Mittel zur Isoliergrundierung von Holz und Holzwerkstoffen und dessen Verwendung

Also Published As

Publication number Publication date
BR8003499A (pt) 1981-01-05
NL8003341A (nl) 1980-12-09
JPS568479A (en) 1981-01-28
BE883635A (fr) 1980-10-01
ES8103143A1 (es) 1981-02-16
FR2458628A1 (fr) 1981-01-02
ES492153A0 (es) 1981-02-16
FR2458628B3 (de) 1982-04-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4210277C5 (de) Kleb- und Dichtstoff und dessen Verwendung
CH669955A5 (de)
EP0422516A1 (de) Glaskörper, der zur Verklebung mit einem weiteren Material ausgestattet ist, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung
EP1754732A1 (de) Primerzusammensetzung
DE3021252A1 (de) Verfahren zum abdichten bzw. fuellen von fugen mit einem abdichtungsmittel auf polymerbasis und primerklebstoffmassen zur durchfuehrung des verfahrens
DE1248839B (de) Dichtungsmassen, insbesondere fur Verglasungs zwecke aus einem Polymeren eines Monoolefins mit vier Kohlenstoffatomen und einem Vulkanisationsmittel
EP0052301B1 (de) Verfahren zum Abdichten von Bauwerken
EP0980421B1 (de) Reinigungsmittel für nachvernetzende polyurethan-hotmelts
EP0188833A1 (de) Verfahren zum Reinigen von Verarbeitungsanlagen für hochviskose reaktive Mehrkomponentenmischungen
DE1621883B2 (de) Verfahren zum lackieren von oberflaechen mit polyurethanlacken
DE1669050C3 (de) Verwendung von Gemischen aus halogeniertem Kautschuk und Polyisocyanatverbindungen als Grundierungsmittel
DE2343440C3 (de) Verfahren zum Abdichten von Bauteilen aus Zement oder Stahl
DE1658548B2 (de) Verfahren zum dichten einer fuge in baukoerpern aus zementbeton, insbesondere in fahrbahndecken, und dichtungsstrang zum bilden und dichten einer fuge
DE2017781C3 (de) Mit Wasser härtbare Einkomponentenüberzugsmasse und deren Verwendung zum Abdichten einer rissigen Betonoberfläche
DE3836303A1 (de) Dauerhafte aufbringung bituminoeser oder asphaltartiger oberschichten auf fahrbahnen im strassenbau
CH662126A5 (de) Feuchtigkeitsreaktive einkomponenten-klebedichtungsmasse auf basis eines polyurethanprepolymeren sowie verfahren zur herstellung derselben.
DE2147758C3 (de) Polysulfidpolymermasse
GB2051846A (en) Primers for polymer-based sealants
DE2321598A1 (de) Dichtungsmittelformling oder haftmittelformling und verfahren zu dessen herstellung
DE2343806C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Elastomermasse und Verwendung derselben als Kleb- oder Beschichtungsmittel
EP0358816B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines gegenüber einer organischen Flüssigkeit undurchlässigen Betons
DE3701700A1 (de) Verfahren zur herstellung festhaftender, aus elastomerem polyurethan bestehender ueberzuege
DE69933802T2 (de) Nicht-quellbares Dichtungsmaterial und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2121191A1 (de) Verfahren zur Herstellung von elastomeren Polyurethanüberzügen und Beschichtungsmassen zur Durchführung des Verfahrens
DE2064494C3 (de) Verwendung einer elastischen Masse zum Verkleben von Glas and anderen Materialien

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee