DE3020830A1 - Koinzidenzschalldaempfer - Google Patents

Koinzidenzschalldaempfer

Info

Publication number
DE3020830A1
DE3020830A1 DE19803020830 DE3020830A DE3020830A1 DE 3020830 A1 DE3020830 A1 DE 3020830A1 DE 19803020830 DE19803020830 DE 19803020830 DE 3020830 A DE3020830 A DE 3020830A DE 3020830 A1 DE3020830 A1 DE 3020830A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coincidence
sound
absorption element
wave
waveguide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803020830
Other languages
English (en)
Inventor
Oskar Dipl.-Ing. Dr.rer.nat. 8000 München Bschorr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bschorr Oskar Dipl-Ing Drrernat 8000 Muenc
Original Assignee
Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Messerschmitt Bolkow Blohm AG filed Critical Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority to DE19803020830 priority Critical patent/DE3020830A1/de
Priority to AT81104147T priority patent/ATE9119T1/de
Priority to EP81104147A priority patent/EP0041260B1/de
Publication of DE3020830A1 publication Critical patent/DE3020830A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/16Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general

Description

em 89/80
Sa, 29. 3. 80
KOINZIDENZSCHALLDÄMPFER
Die Erfindung bezieht sich auf ein Wandelement zur Schallabsorption mit geschlossener Oberfläche und hoher mechanischer, korrosiver und thermischer Festigkeit unter Ausnützung des Koinzidenzeffektes. Es ist beabsichtigt, eine Schalldämpfung und Schalldämmung in Kanälen, Kapseln, Räumen und bei Ansaug- und Auslaßströmungen herbeizuführen.
Bekannt für diese Aufgabenstellung sind Absorptionsmaterialien der verschiedensten Ausführungsformen. Bei diesen wird durch die Reibbewegung von Schallschnelle und Absorptionsstoff der Schall in Wärme übergeführt. Um hohe Absorptioncwerte zu erreichen, kommt es darauf an, eine möglichst weiche, offenporige Absorberfläche und eine ausreichende Absorbertiefe zur Verfügung zu haben. Außerdem ist beim Einsatz von absorbierenden Raumwänden bzw. Decken ein Mindestabstand von ca. einem Viertel der Schallwellenlänge vom Absorber zur Wand notwendig, um im Bereich wirksamer Schnellebewegungen zu liegen.
Ein Nachteil der beschriebenen Absorptionsmaterialien ist deren geringe Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Beanspruchung, Feuchtigkeit und Verrottung.
Mit der deutschen Patentanmeldung P 25 31 866 ist ein Wandelement bekannt geworden, das ebenfalls den Koinzidenzeffekt zur Schallabsorption ausnützt. Der Nachteil dieser Konstruktion ist jedoch, daß diese Elemente keine Biegeschwinger sind und keinen Volumenhub aufweisen. Das hat zur Folge, daß diese nicht wirken, wenn sie beidseitig von Schall beaufschlagt sind.
— 2 —
130050/02U
Aufgabe der Erfindung ist ein Wandelement zur Schallabsorption unter Ausnützung des KoLizidenzeffektes. Im besonderen sind Koinzidenzschwinger vorgesehen, die einen Volumenschub aufweisen. Damit ergibt sich gegenüber dem Stand der Technik auch eine Schalldämpfung und Schalldämmung auch bei beidseitiger Beaufschlagung mit Schall. Dank des Volumenhubes kommt es auch bei identischer Beaufschlagung der Vorder- und Rückseite zu keiner Aufhebung der resultierenden Druckkräfte, sondern beide Seiten werden individuell zu Koinzidenzschwingungen angeregt. Das ergibt nicht nur eine doppelte Flächenausnützung, sondern erspart auch eine spezielle Abdeckung einer Wandseite zur Vermeidung einer Druckneutralisation.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß Biegewellenleiter als Koinzidenzwellenleiter mit Profilformen mit hohem Flächenträgheitsmoment J, z. B. trapezförmig, wellenförmig und aus einem Material mit hohem Elastizitätsmodul E und geringer Dichte <? , z. B. Aluminium, Beryllium, Stahl, GFK- und CFK-Materialien verwendet werden. Mit diesen Bedingungen lassen sich bei kleinem Flächengewicht und deshalb hoher akustischer Wirkung ausreichend hohe Biegewellengeschwindigkeiten erreichen.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung werden jeweils 2 Koinzi· denzwellenleiter im wesentlichen parallel zusammengeschlossen, wobei der sich bildende Zwischenraum gasdicht abgeschlossen und mit einem Gas mit hoher Schallgeschwindigkeit, z. B. Helium, Wasserstoff gefüllt ist. Eine solche Maßnahme ergibt im Zwischenraum dank der hohen Schallgeschwindigkeit Druckausgleich, so daß auch bei kleinem Abstand der Koinzidenzwellenleiter die Federeigenschaften des Gaspolsters weniger stören.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung werden als Koinzidenzwellenleiter flächen- oder streifenförmige Membrane verwendet, die unter einer zwei- oder einachsigen Zugbelastung stehen, so
— 3 —
130050/02U
- y-
daß die Membranwollongcschwindigkoit gleich der Schallgeschwindigkeit des umgebenden Mediums ist. Die Zugbelastung bei planen Membranflächen kann durch die Randeinspannung erfolgen. Eine andere Möglichkeit besteht darin, durch einseitige Vakuumoder Unterdruckbelastung gewölbte Membranflachen unter Zugbelastung zu halten.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung sind die Ränder der als Koinzidenzwellenleiter verwendeten Biegewellenleiter nicht fest gegeneinander fixiert, sondern können dank einer federweichen Verbindung frei schwingen. Dadurch wirkt die gesamte Länge des Koinzidenzwellenleiters. Im weiteren ist das in Schallrichtung gesehen hintere Ende des Koinzidenzwellenleiters bedämpft. Dies kann in an sich bekannter Weise durch einen reflexionsfreien Abschluß des Koinzidenzwellenleiters erreicht werden. In diesem Fall ist die Abschlußimpedanz auf die des Biegewellenleiters abgestimmt. Dieser Mechanismus wird beispielsweise auch bei der Randdämpfung von Fensterscheiben mittels Kitt angewendet.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung werden die Koinzidenzwellenleiter zusätzlich mit konventionellen, porösen Absorptionsmatten abgedeckt. Damit können insbesondere die hohen Frequenzen gedämpft werden.
Die Erfindung ist anhand der folgenden Zeichnungsbeschreibungen näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 bis Fig. 7 Absorptionselemente mit Koinzidenzwellenleitern unter Benützung von Biegewellen,
Fig. 8 bis Fig. 11 Absorptionselemente mit Koinzidenzwellenleitern unter Benützung von Membranwellen.
130050/02U
Fig. 1 zeigt die Grundausführung eines Absorptionselementes 1. Es besteht aus 2 Koinzidenzleitern 2, die eine Trapezform aufweisen. Zwischen den beiden Koinzidenzleitern 2 befindet sich ein Zwischenraum 3. Der Zwischenraum 3 ist gasdicht nach außen abgeschlossen und ist mit einem Gas mit hoher Schallgeschwindigkeit, z. B. Wasserstoff oder Helium mit Umgebungsdruck gefüllt.
Zur gegenseitigen Fixierung dienen Distanzhalter 4 in Rollenform. Die Koinzidenzleiter 2 stellen Biegewellenleiter dar. Gegeben durch Wandstärke und Trapezhöhe weisen diese in Achsenrichtung ein Flächenträgheitsmoment J auf. Mit dem Elastizitätsmodul E, Massenbelegung m und bei der Anregungsfrequenz w hat der Koinzidenzleiter eine Biegewellengeschwindigkeit Cß
Diese wird nun so gewählt, daß sie mit der Spurgeschwindigkeit C einer unter dem Winkel o< einfallenden Schallwelle übereinstimmt.
Cs = CB
Zur Dämpfung breitbandiger Lärmsignale sind mehrere auf verschie dene Frequenzen abgestimmte Absorptionselemente 1 zu verwenden. Bei parallelem Schalleinfall ist insbesondere C = C = C (C =
S B
Schallgeschwindigkeit). Als Material für die Koinzidenzleiter eignen sich insbesondere Stoffe mit hohem Elastizitätsmodul E und kleiner Dichte, z. B. Aluminium, Faserstoffe wie GFK und CFK, Beryllium und auch Stahl.
Fig. 2 stellt eine analoge Ausführung zu Fig. 1 dar. Das Absorptionselement 11 besteht aus 2 Koinzidenzleitern 12 mit wellenförmigem Profil. Im Zwischenraum 13 befindet sich wieder ein Gas mit hoher Schallgeschwindigkeit (Wasserstoff, Helium) mit Umgebungsdruck und die rollenförmigen Fixierungen 14.
130050/0214
Die Koinzidenzleiter 12 stellen wieder Biegewellenleiter dar, deren Biegewellengeschwxndigkeit auf die des umgebenden Mediums z. B. Luft abgestimmt ist. Die Absorptionselemente sind beispielsweise in einem Lüftungskanal 1S' angebracht.
Neben den in den vorangegangenen Beschreibungsbeispielen Trapezoder Wellenform des Koinzidenzleitcrs können an sich beliebige Querschnittsformen gewählt v/erden. Die Profilform dient im besonderen zur Erhöhung des Flächenträgheitsmomentes und damit der Biegewellengeschwxndigkeit. In Fig. 3 beispielsweise ist eine doppelt gewellte Profilform der Koinzidenzwellenleiter 22 dargestellt. In diesem Fall ist gleichzeitig ein Zugmechanismus 23 vorgesehen, durch den die Koinzidenzwellenleiter 22 in Querrichtung gestreckt (verkürzt) werden können. Dadurch ändert sich auch die Profilhöhe und damit die Biegewellengeschwxndigkeit. Auf diese Weise kann diese veränderten Betriebsbedingungen angepaßt werden. Eine automatische, temperaturabhängige Regelung ergibt sich bei Verwendung von Bimetallstreifen. Durch Barometerfedern läßt sich analog eine druckabhängige Regelung realisieren.
Da die Biegewellengeschwxndigkeit frequenzabhängig ist, sind für eine breitbandige Schallbeeinflussung in Fig. 4 Absorptionselemente 31 dargestellt, deren Koinzidenzleiter 32 unterschiedliche Profilhöhe und damit für die unterschiedlichen Frequenzen der Schallgeschwindigkeit angepaßte Koinzidenzgeschwindigkeit aufweisen.
In Fig. 5 ist ein Absorptionselement 41 im Längsschnitt dargestellt. Es ist dadurch gekennzeichnet, daß die Profilhöhe der Koinzidenzleiter 42 in Längsrichtung anwächst. Eine solche Maßnahme gewährleistet wie in Fig. 4, daß bei breitbandigem Lärm die einzelnen Lärmfrequenzen jeweils passende Abschnitte mit Koinzidenzbedingung finden.
130050/02U
Fig. 6 ist ein Querschnitt durch ein Absorptionselement 51 mit einem doppelrohrförmigen Koinzidenzwellenleiter 52. Im gasdicht abgeschlossenen Zwischenraum 53 befindet sich wieder Gas mit hoher Schallgeschwindigkeit.
Fig. 7 zeigt den Querschnitt eines Absorptionselementes 61 mit aus Honeycomb-Platten bestehenden Koinzidenzwellenleitern 62, die unter Bildung des Zwischenraumes 63 gasdicht zusammengefügt sind. Zweckmäßigerweise haben die zum Zwischenraum 63 hin orientierten Deckplatten Öffnungen 64, so daß ein relativ großes Volumen im Zwischenraum 63 gebildet wird. In diesem Fall kann anstelle eines Gases mit hoher Schallgeschwindigkeit auch Luft im Zwischenraum 63 vorgesehen werden.
Während in den Ausführungsbeispielen nach Fig. 1 bis 7 jeweils Biegewellenleiter benützt wurden, sind in Fig. 8 bis -11 Membranwellenleiter zugrundegelegt.
Fig. 8 stellt ein Absorptionselement 71 dar, dessen Koinzidenzwellenleiter 72 Membranwellen ausführt. Er wird aufgespannt durch eine Rückenschale 74. Der Raum 73 zwischen Koinzidenzwellenleiter 72 und Rückenschale 74 ist evakuiert oder teilevakuiert. Im letzteren Fall hat das Restgas (Wasserstoff, Helium) eine hohe Schallgeschwindigkeit. Die Unterdruckbelastung ergibt in dem Koinzidenzwellenleiter 72 eine Zugbelastung. Zugbelastung und Massenbelegung ergibt in an sich bekannter Weise eine frequenzunabhängige Membrangeschwindigkeit. Diese wird auf Koinzidenz mit dem Umgebungsmedium ausgelegt.
Da die Druckbelastung des Koinzidenzwellenleiters 72 eine Krümmung ergibt, ist es vorteilhaft, eine solche Konstruktion gleichzeitig als Umlenkelement in einem Krümmer einzusetzen.
-T-
130050/02U
Bei einer Massenbelegung*aer Membran, dem Druckunterschied Δ.Ρ. von Vorder- und Rückseite beträgt der Krümmungsradius r, der die Koinzidenzgeschwindigkeit c ergibt
= mc
Fig. 9 stellt ein zu einem Rohr integrierten Absorptionselement 81 dar. Es besteht aus einem zylinderförmigen Koinzidenzwellenleiter 82, der durch einen Rohrmantel 84 gehalten ist. Der Raum 83 zwischen Koinzidenzwellenleiter 82 und Rohrmantel ist voll- oder teilevakuiert. Dadurch besteht eine Spannung im Koinzidenzwellenleiter 82, dio eine frequenzunabhängige Membranwellengeschwindigkeit ergibt. Dank der Querkontraktion setzen sich die primären Ringspannungen ebenfalls in Längsspannungen um, so daß die Membranwellengeschwindigkeit in beiden Richtungen gleich der Schallgeschwindigkeit des das Rohr durchströmenden Mediums gemacht werden kann.
Fig. 10 stellt den zu Fig. 9 inversen Fall dar. Hier besteht das Absorptionselement 61 aus einem schlauchförmigen Koinzidenzwellenleiter 62. Dieser steht unter einem Innendruck P., wobei das Druckgas aus niedermolekularen Stoffen mit hoher Schallgeschwindigkeit besteht. Durch den Innendruck kann analog die Membranwellengeschwindigkeit auf Koinzidenz eingestellt werden.
Fig. 11 zeigt ein zweiseitig wirkendes Absorptionselement 101, das an seinen Außenseiten gespannte Membrane als Koinzidenzwellenleiter 102 aufweist. Bei einer Membrandichte ** ^kg/m_7 erhalten diese eine Spannung O~/ß/mJ, so daß die Membrangeschwindigkeit C„ = V^V9 gleich der Schallgeschwindigkeit des umgebenden Mediums, z. B. Luft ist. Die Spannung C-besteht in beiden Membranrichtungen, so daß Schall aus allen Winkelrichtungen absorbiert werden kann. In engen Kanälen mit einer Vorzugsrichtung genügt eine einachsige Membranspannung.
1300S0/02U
Die Spannung selbst kann durch Federn 105 (z. B. Knickfedern) \ aufrechterhalten werden. Diese Federn 105 empfehlen sich besonders wegen ihrer Federkonstanz, so daß unabhängig von Dehnungen immer dieselbe Membranspannung aufrecht erhalten wird. Die Federn 105 selbst stützen sich auf eine Mittelplatte 104 ab. Der Innenraum 103 ist mit einem Gas großer Schallgeschwindigkeit erfüllt.
1300S0/02U
Leerseite

Claims (8)

  1. -X-
    SCHÜTZANSPRÜCHE \
    f 1./Absorptionselement mit geschlossener Oberfläche beruhend auf dem Koinzidenzeffekt, dadurch gekennzeichnet, daß je 2 Koinzidenzwellenleiter mit trapez-, wellen-, doppelwellen- oder rohrförmigen! Profil bestehend aus einem Material mit hohen Elastizitätsmodul und geringer Dichte, z. B. Aluminium, Beryllium, CFK-, GFK-Fasern, Stahl zusammengefügt sind und der Zwischenraum gasdicht abgeschlossen und von einem Gas mit hoher Schallgeschwindigkeit, z. B. Wasserstoff oder Helium erfüllt ist und zur Fixierung Distanzhalter eingesetzt sind.
  2. 2. Absorptionselement nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Profiltiefe und damit deren Biegewellengeschwindigkeit der Koinzidenzwellenleiter in Querrichtung unterschiedlich ist (Fig. 4).
  3. 3. Absorptionselement nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Profiltiefe der Koinzidenzwellenleiter in Längsrichtung unterschiedlich ist (Fig. 5).
  4. 4. Absorptionselement nach den Ansprüchen 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, daß durch eine Querdehnung der Koinzidenzwellenleiter durch Bimetall-, Barometerfeder- oder gesteuerte mechanische Verstellung die Profilhöhe verändert und damit die Koinzidenzgeschwindigkeit einer wechselnden Betriebsbedingung angepaßt wird (Fig. 3).
  5. 5. Absorptionselement nach dem Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß durch eine Zylinderschale (74) ein als Membranleiter wirkender Koinzidenzwellenleiter (72) aufgespannt ist dadurch, daß der sich bildende Zwischenraum (73) evakuiert bzw. bei Teilvakuum mit einem Gas hoher Schallgeschwindigkeit erfüllt ist.
    - 10 -
    130050/0214
    ORIGINAL INSPECTED
    302083
  6. 6. Absorptionselement nach dom Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein durch ein Rohr (84) aufgespannter zylinder förmiger Koinzidenzwellenleiter (82) als Membranleiter wirkt, wobei die Membranspannung durch Evakuieren des Zwischenraumes (8) bewerkstelligt wird.
  7. 7. Absorptionselement nach dem Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß zwei Membranflächen (62) durch Federn unter Spannung gehalten werden, so daß deren Membranwellengeschwindigkeit auf Koinzidenz mit dem zu dämpfenden Umgebungsmedium eingestellt ist und gasdicht zusammengefügt sind, wobei der Zwischenraum mit einem Gas hoher Schallgeschwindigkeit erfüllt ist.
  8. 8. Absorptionselement nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Koinzidenzwellenleiter durch Randdämpfung an den Rändern reflexionsfrei abgeschlossen sind.
    130050/02U
DE19803020830 1980-06-02 1980-06-02 Koinzidenzschalldaempfer Withdrawn DE3020830A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803020830 DE3020830A1 (de) 1980-06-02 1980-06-02 Koinzidenzschalldaempfer
AT81104147T ATE9119T1 (de) 1980-06-02 1981-05-30 Koinzidenzschalldaempfer.
EP81104147A EP0041260B1 (de) 1980-06-02 1981-05-30 Koinzidenzschalldämpfer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803020830 DE3020830A1 (de) 1980-06-02 1980-06-02 Koinzidenzschalldaempfer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3020830A1 true DE3020830A1 (de) 1981-12-10

Family

ID=6103735

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803020830 Withdrawn DE3020830A1 (de) 1980-06-02 1980-06-02 Koinzidenzschalldaempfer

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0041260B1 (de)
AT (1) ATE9119T1 (de)
DE (1) DE3020830A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4217767C1 (de) * 1992-05-29 1993-08-26 Deutsche Aerospace Ag, 8000 Muenchen, De
FR2704969B1 (fr) * 1993-05-06 1995-07-28 Centre Scient Tech Batiment Dispositif d'atténuation acoustique à double paroi active.
FR2726681B1 (fr) * 1994-11-03 1997-01-17 Centre Scient Tech Batiment Dispositif d'attenuation acoustique a double paroi active

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1572497A1 (de) * 1967-06-27 1970-02-19 Siemens Ag Schalldaemmkoerper,insbesondere zur Kapselung von Maschinen
DE1803810A1 (de) * 1967-10-21 1969-06-12 Waertsilae Oy Ab Geraeuschdaempfer,insbesondere fuer Wasserleitungen
DE2215083B2 (de) * 1972-03-28 1975-01-09 Max-Planck-Gesellschaft Zur Foerderung Der Wissenschaften E.V., 3400 Goettingen Vorrichtung zur Verminderung der Schallausbreitung in flüssigkeitsgefüllten Rohren und Kanälen
DE2540518A1 (de) * 1974-09-16 1976-03-25 Bfg Glassgroup Transparenttafel und verfahren zu ihrer herstellung
DE2527440A1 (de) * 1975-06-20 1976-12-30 Schmidt Ernst Guenther Dipl Ph Schalldaemmungen, schalldaempfungen und daempfungen mechanischer schwingungen
DE2531866C2 (de) * 1975-07-17 1981-11-12 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8000 München Wandelement zur breitbandigen Schallabsorption unter Ausnutzung des Koinzidenzeffektes
DE2609872A1 (de) * 1976-03-10 1977-09-15 Freudenberg Carl Fa Schalldaempfer fuer stroemungskanaele
DE2834823C2 (de) * 1978-08-09 1980-07-17 Messerschmitt-Boelkow-Blohm Gmbh, 8000 Muenchen Volumenändernde Resonatoren nach dem Tellerfeder-Prinzip
DE2746061A1 (de) * 1977-10-13 1979-04-19 Rolf Jerke Platten fuer waerme- und schallisolierung
DK142710B (da) * 1977-11-10 1980-12-29 Elektronikcentralen Lydabsorberende struktur.
JPS638357B2 (de) * 1979-03-07 1988-02-22 Kyatapiraa Inc
DE2947026C2 (de) * 1979-11-22 1981-10-01 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8000 München Silatoren zur Lärmreduzierung

Also Published As

Publication number Publication date
EP0041260A1 (de) 1981-12-09
ATE9119T1 (de) 1984-09-15
EP0041260B1 (de) 1984-08-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112006002411B4 (de) Doppelwandstruktur
DE112005003394B4 (de) Automobilteil mit einer Doppelwandstruktur
US6268038B1 (en) Acoustically resistive layer, process for production of this layer and absorbent acoustic panel provided with at least one such layer, as well as its process for production
DE102007060662A1 (de) Sandwichpaneel zur Schallabsorption
DE2834823C2 (de) Volumenändernde Resonatoren nach dem Tellerfeder-Prinzip
White A comparison of some statistical properties of the responses of aluminium alloy and CFRP plates to acoustic excitation
DE4304628A1 (de) Gehäuseauskleidung
DE3020830A1 (de) Koinzidenzschalldaempfer
EP0683480A1 (de) Schallabsorber
DE10332833B4 (de) Schalldämpfungsvorrichtung mit Oberflächenmembran
DE4409200A1 (de) Schallabschirmplatte und Anwendung einer Schallabschirmplatte an der Bodengruppe eines Motorraums eines Kraftfahrzeugs
DE102017205515A1 (de) Helmholtz-Resonator-Liner
EP0274685A2 (de) Hüllkörper für eine Hydrophonanordnung
EP3246479B1 (de) Absorbereinheit zum absorbieren von schall
Huang A theoretical study of passive control of duct noise using panels of varying compliance
EP1839296A1 (de) Schalldämpferbox
DE2437947C3 (de) Anordnung zur Absorption von Luftschall
DE2609872A1 (de) Schalldaempfer fuer stroemungskanaele
DE102020116396A1 (de) Schallabsorber
DE3217784C2 (de) Schalldämpfendes Element mit Resonatoren
DE102019219834A1 (de) Anordnung zur adaptiven variablen Einstellung akustischer Parameter
DE202010006419U1 (de) Breitbandig dämpfende Vorrichtung zur Schalldämpfung bei Industrieeinrichtungen, Großanlagen oder Maschinen
DE3217783C2 (de) Schalldämmendes und -dämpfendes Element mit Resonatoren
DE102019002157A1 (de) Wand zur tieffrequenten und breit-frequenzbandingen, massiven schalldämpfung flächig einfallenden schalls
DE2531866C2 (de) Wandelement zur breitbandigen Schallabsorption unter Ausnutzung des Koinzidenzeffektes

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BSCHORR, OSKAR, DIPL.-ING. DR.RER.NAT., 8000 MUENC

8141 Disposal/no request for examination