DE3020411A1 - Kapazitive vorrichtung zur messung von verschiebungen - Google Patents

Kapazitive vorrichtung zur messung von verschiebungen

Info

Publication number
DE3020411A1
DE3020411A1 DE19803020411 DE3020411A DE3020411A1 DE 3020411 A1 DE3020411 A1 DE 3020411A1 DE 19803020411 DE19803020411 DE 19803020411 DE 3020411 A DE3020411 A DE 3020411A DE 3020411 A1 DE3020411 A1 DE 3020411A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
openings
electrodes
transducer
scale
band
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803020411
Other languages
English (en)
Other versions
DE3020411C2 (de
Inventor
Hans Ulrich St.Sulpice Waadt Meyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3020411A priority Critical patent/DE3020411C2/de
Priority to CH331681A priority patent/CH643652A5/fr
Priority to FR8110347A priority patent/FR2483603B1/fr
Priority to US06/267,040 priority patent/US4449179A/en
Priority to JP56080680A priority patent/JPS5761914A/ja
Priority to GB8116126A priority patent/GB2078966B/en
Publication of DE3020411A1 publication Critical patent/DE3020411A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3020411C2 publication Critical patent/DE3020411C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/14Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
    • G01D5/24Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying capacitance
    • G01D5/241Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying capacitance by relative movement of capacitor electrodes
    • G01D5/2412Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying capacitance by relative movement of capacitor electrodes by varying overlap
    • G01D5/2415Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying capacitance by relative movement of capacitor electrodes by varying overlap adapted for encoders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)

Description

Hans Ulrich MEYER
Kapazitive Vorrichtung zur Iv;f ssung von Vorschiebungen
Die Erfindung bezieht sich auf eine kapazitive Vorrichtung zur Messung von Verschiebungen, bestellend einerseits aus einem Massstab, anderseits aus einen mit einer Anzahl Geberelektroden und mindestens einer Empfängerelektrodρ versehenen Messwertaufnehmer.
Bekannte kapazitive Vorrichtungen ditser Art bestehen aus einem Masstab, worauf sich eine Keihe von Elektroden befinden, und aus einem Messwertaufnehmer, bestehend aus einer oder mehreren Elektroden, dessen Lage durch Messung der einfachen oder differentiellen Kapazität bestimmt werden kann. Allen diesen Vorrichtungen gemeinsam ist das Bestreben, einen grb'paeren Messbereich in kleinere Teilbereiche zu unterteilen, so darf? Übertragungsfehler, verursacht durch mangelnde Genauigkeit der Übertragungsfunktion, die Messgenauigkeit nicht, wesentlich verschlechtern, z.B. gäbe ein Übertragurifsf ehler von 1 Promille über 1 Keter einen Messfehler von 1 Millimeter; wird aber der Flasrtab so gebaut, dass kapazitiv nur über Teilbereiche von 1 Millimeter gemessen wird, so ist der von der Übertragung hervorgerufen^ Γ-'essfehler nur 1 Mikrometer, Um einzelne Teilungsfehler auszuraitteln, werden darum auch mehrere aufeinanderfolgende Teilbereiche gleichzeitig erfasst, d.h., die zu messende Kapazität oder Differentialkapazität besteht dann aus mehreren aufeinanderfoldenden Teilkapazitäten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung dieser Art so zu gestalten, dass; der Kapstab so einfach wie möglich zu fertigen ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäfsn dadurch gelöst, dass der Massstab ein in regelmässigen Abständen (T) mit öffnungen versehenes leitendes Band ist, und dass diesr Rand durch den Messwertaufnehmer so hindurchgeführt, wir-i, dfjt'n die öffnungen zusammen mit
-A-
130052/0017
den Elektroden des Messwertaufnehmers einen aus mehreren Teilkondensatoren bestehenden Differentialkondensator bilden, welcher durch die Lage des als Blende wirkenden Bandes variierbar ist.
Der Vorteil dieser Massnahmen liegt darin, dass ein solcher Massstab sehr einfach herzustellen ist, und dass er aus nur einem Werkstoff besteht, und somit gute messtechnische Eigenschaften gewährleistet sind. Kin weiterer Vorteil ist, dass das Band innerhalb der elastischen Grenze leicht dehnbar ist und eine mechanische Justierung des Masses möglich macht. Das Band kann zudem auf null Potential (Masse) sein und benötigt somit keine elektrischen Anschlüsse.
Ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemässen Vorrichtung ist in den Fig. 1 bis 6 dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 den I^asstab und den Messwertaufnehmer in perspektiver Darstellung t
Fig. 2 den Masstab und den Messwertaufnehmer im Schnitt quer zur Messrichtung,
Fig. 3 den Mesnwertaufnehmer im Längsschnitt, so dass die Geberelektrodenfläche sichtbar ist,
Fig. 4 den Messwertaufnehmer im Längsschnitt, so dass die Empfängerelektrodenfläche sichtbar ist.
Fig. 5 eine nchematische Darstellung der Elektrodenkonfiguration,
Fig. 6 einen mit einem Dielektrikum ausgefüllten Masstab im Längsschnitt.
Wie in den Fig. 1 und 2 gezeigt, besteht die Vorrichtung aus
130052/0017 " 5 "
_ 5 —
einem in genauen Abständen (T) mit rechteckigen Öffnungen 11 versehenen leitenden Band 10 und aus einem Hesswertaufnehmer 20, welcher eine mit Geberelektroden versehene Fläche 21 und eine dazu parallele, mit einer Empfängerelektrode versehene Fläche 28 besitzt, Das Band 10 wird durch den Luftspalt zwischen den beiden Elektrodenflächen 21 und 28 hindurchgeführt. Die Geberelektrodenfläche, welche in Fig. 3 gezeigt ist, enthält ein ganzzahliges Mehrfaches von 2N Elektroden. In dem abgebildeten Fall ist 2N=4. Der Mittenabstand dieser Elektroden 22, 23, 24, ist T/2N, hier also T/4, so dass auf einen Mittenabstand T der Öffnungen 11 des Bandes 10 je 2N, also 4 Elektroden kommen. Die Elektroden werden nun durch elektronische Mittel über Sammelleitungen 27 so angeschlossen, dass jeweils N, hier 2 Elektroden elektrisch gesehen die eine Platte eines Differentialkondensators und die N nächsten Elektroden die zweite Platte dieses Differentialkondensators bilden. Die gemeinsame Platte des Different ialkondensators ist der Teil einer Empfangselektrode 29» der sich gegenüber der entsprechenden öffnung 11 des Bandes 10 befindet, wie aus Fig. 5 ersichtlich ist. Also bilden die Elektroden des Messwertaufnehmers 20 zusammen mit den Offnungen 11 im Band 10 eine Reihe gleichlaufender Differentialkondensatoren, die elektrisch zu einem einzigen Dxfferentialkondensator zusammengeschlossen sind. Man sieht, dass die Änderung der Differentialkapazität der Verschiebung des Bandes proportionalist. Verschiebt sich nun das Band 10 über ein gewisses Mass, so wird durch elektrische Mittel die Zuteilung der Geberelektroden um eine Elektrode verschoben. Verschiedene elektrische Kreise sind zur Messung geeignet, z.B. könnte die Anordnung nach der deutschen Patentschrift Nr. 22 18 824 verwendet werden. Die Messung der Differentialkapazität gibt also das feine Mass, und sobald dieses über einen Grenzwert geht, wird die Zuteilung in der Bewegungsrichtung verschoben, so dass die Platten, die aus N Elektroden bestehen, elektrisch gesehen den Öffnungen 11 des Bandes 10 in Inkrementen von T/2N, also hier T/4 folgen, was das grobe
130052/0017
Mass ergibt. Das exakte Mass ist die Summe des feinen und des groben Masses.
Bis jetzt wurde der Fall der beiden Offnungen 11 des Bandes 10, die über den Enden der Geberelektrodenreihe liegen, und welche nur teilweise von den Geberelektroden bedeckt sind, ausser acht gelassen. Aus den Fig. 3 und 4 wird aber ersichtlich, dass die Summe der Teilkapazitäten an diesen beiden Offnungen genau den Teilkapazitäten einer einzelnen Öffnung zwischendrin entspricht. Anders gesagt, werden die Fehler, die an einem Ende des Bandes entstehen, durch die Fehler am anderen Snde kompensiert, und dies unter einer der folgenden Voraussetzungen:
- Die Empfangselektrode 29 ist kürzer als die Reihe der Geberelektroden und hat eine Länge gleich einem ganzzahligen Mehrfachen des Offnungsmittenabstandes T.
oder :
- Die Empfangselektrode 29 ist gleich lang oder länger als die Reihe der Geberelektroden; dann muss die Länge der Reihe der Geberelektroden gleich einem ganzzahligen Mehrfachen des Offnungsmittenabstandes T sein.
In beiden Fällen ist es dazu wünschenswert, um Randeffekte sowie externe Einstreuungen zu vermeiden, die Elektroden, wie in Fig. und 4 gezeigt, mit einer auf null Potential liegenden Fläche 26 zu umgeben.
Um zu vermeiden, dass Unreinheiten sich in den Offnungen des Bandes 10 festsetzen und um das Band mechanisch und chemisch zu schützen, ist es möglich, dieses mit einer Schutzschicht 12 mit guten dielektrischen Eigenschaften (z.B. Teflon ) zu überziehen, wie in Fig. 6 dargestellt. Prinzipiell wird dadurch an der Funktion nichts geändert.
130052/0017

Claims (5)

  1. A 'J ν. rj,
    PATENTANWÄLTE
    DR.-!NQ. 1-.ΛΓ!ΡΡ»Ε:->_ SCMING
    KU.^1""·?". ^HC1AMM 65
    7Ξ:-ΕΓ0Ν 8R3 50 71
    AnineLdune;
    (3es Herrn
    Hans Ulrich MEYER öt.-bulpice (Waodt, Schweiz)
    Ansprüche :
    l) Kapazitive Vorrichtung zur Messung von Verschiebungen, bestehend einerseits aus einem Masstab, anderseits aus einem mit einer Reihe Geberelektroden und mindestens einer Empfängerelektrode versehenen Messwertaufnehmer, dadurch g e k e η η zeichnet , dass der Masstab ein in regelmässigen Abständen (T) mit Offnungen versehener Körper ist, und dass dieses Band durch den Messwertaufnehmer so hindurchgeführt wird, dass die Öffnungen zusammen mit den besagten Elektroden einen aus mehreren Teilkondensatoren bestehenden Differentialkondensator
    130052/0017
    ORIGINAL
    bilden, welcher durch die Lage des als Blende wirkenden Bandes variierbar ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η zeichnet, dass die öffnungen im Band sowie die Elektroden defi Messwertaufnehmers rechteckiger Form sind, so dass ein lineares Verhältnis zwischen der Verschiebung und der Änderung der Differentiellen Kapazität entsteht.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η zeichnet , dass die Offnungen des Körpers mit einem Dielektrikum ausgefüllt sind.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch L, dadurch g e k e η η zeichnet , dass der leitende Körper durch ein elastisches Band gebildet ist und Mittel vorhanden sind, um das Band zu strekken.
  5. 5. Vorrichtung nach den Anbrüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet , dass die Länge der Empfangselektrode in der Bewegungsrichtung ein ganzzahliges Mehrfaches vom Offnungsnittenabstand (T) ist.
    130052/0017
DE3020411A 1980-05-27 1980-05-27 Vorrichtung zum Messen der Verschiebung zweier Körper Expired DE3020411C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3020411A DE3020411C2 (de) 1980-05-27 1980-05-27 Vorrichtung zum Messen der Verschiebung zweier Körper
CH331681A CH643652A5 (fr) 1980-05-27 1981-05-21 Dispositif pour la mesure capacitive de deplacements.
FR8110347A FR2483603B1 (fr) 1980-05-27 1981-05-25 Dispositif pour la mesure capacitive de deplacements
US06/267,040 US4449179A (en) 1980-05-27 1981-05-26 Means for capacitive measurement of displacements
JP56080680A JPS5761914A (en) 1980-05-27 1981-05-27 Means of measuring deviation capacitywise
GB8116126A GB2078966B (en) 1980-05-27 1981-05-27 Capacitive displacement measurement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3020411A DE3020411C2 (de) 1980-05-27 1980-05-27 Vorrichtung zum Messen der Verschiebung zweier Körper

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3020411A1 true DE3020411A1 (de) 1981-12-24
DE3020411C2 DE3020411C2 (de) 1983-09-22

Family

ID=6103514

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3020411A Expired DE3020411C2 (de) 1980-05-27 1980-05-27 Vorrichtung zum Messen der Verschiebung zweier Körper

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4449179A (de)
JP (1) JPS5761914A (de)
CH (1) CH643652A5 (de)
DE (1) DE3020411C2 (de)
FR (1) FR2483603B1 (de)
GB (1) GB2078966B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3301741A1 (de) * 1983-01-20 1984-07-26 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffpumpe mit permanentmagnetischer vorerregung und geregeltem kolbenhub
EP0247643A1 (de) * 1983-07-25 1987-12-02 Cain Encoder Company Winkelstellungsdetektor
DE102022117186A1 (de) 2022-07-11 2024-01-11 Ewellix AB Positionsgeber, Linearaktuator und Verfahren zur Positionsbestimmung

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1152526B (it) * 1982-09-03 1987-01-07 Giacomo Giacomello Trasdutture a nastro metallico per misure micrometriche di grandezze lineari
DE3440221C2 (de) * 1984-11-03 1993-11-18 Mauser Werke Oberndorf Meßuhr mit digitaler Anzeigeeinheit
AT383212B (de) * 1985-07-10 1987-06-10 Rsf Elektronik Gmbh Laengenmesssystem fuer werkzeugmaschinen
CH665714A5 (fr) * 1985-11-22 1988-05-31 Hans Ulrich Meyer Dispositif de mesure capacitif de longueurs et d'angles.
JPS62156519A (ja) * 1985-12-27 1987-07-11 Mitsutoyo Mfg Corp 静電容量型エンコ−ダ
CH670306A5 (de) * 1986-11-13 1989-05-31 Hans Ulrich Meyer
US4893071A (en) * 1988-05-24 1990-01-09 American Telephone And Telegraph Company, At&T Bell Laboratories Capacitive incremental position measurement and motion control
CH677044A5 (de) * 1988-06-20 1991-03-28 Weber Hans R
US5049824A (en) * 1988-12-12 1991-09-17 Mitutoyo Corp. Phase discrimination type electrostatic capacity detector
US5070302A (en) * 1989-09-05 1991-12-03 Eastman Kodak Company Capacitance probe for measuring a width of a clearance between parts
CH685214A5 (fr) * 1991-10-15 1995-04-28 Hans Ulrich Meyer Capteur capacitif de position.
US5237307A (en) * 1991-11-27 1993-08-17 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Non-contact tamper sensing by electronic means
US5406715A (en) * 1992-07-07 1995-04-18 Mitutoyo Corporation Tape measure device
US5477621A (en) * 1993-04-26 1995-12-26 Mitutoyo Corporation Electrical capacitance instrument and manufacturing method of the same
US5731707A (en) * 1996-04-17 1998-03-24 Mitutoyo Corporation Method and apparatus for synthesizing spatial waveforms in an electronic position encoder
DE69621334T2 (de) * 1996-10-11 2003-01-09 Tesa Brown & Sharpe Sa Kapazitive Dimensionsmesseinrichtung
CN1064754C (zh) * 1998-12-18 2001-04-18 赵飙 改进型电容性位移传感器
JP4350220B2 (ja) * 1999-08-06 2009-10-21 株式会社ミツトヨ 変位測定装置
CN1155794C (zh) 1999-12-02 2004-06-30 株式会社三丰 静电电容式变位检测装置
DE10008093B4 (de) * 2000-02-22 2007-07-05 Ifm Electronic Gmbh Kapazitives Füllstandsmessgerät
US6892590B1 (en) * 2003-11-04 2005-05-17 Andermotion Technologies Llc Single-balanced shield electrode configuration for use in capacitive displacement sensing systems and methods
CN102151897B (zh) 2004-04-15 2013-06-19 密尔沃基电动工具公司 动力工具
US7259695B2 (en) * 2004-09-17 2007-08-21 Andermotion Technologies Llc Low-profile multi-turn encoder systems and methods
CN102988054A (zh) * 2012-11-23 2013-03-27 东华大学 一种柔性无线电子卷尺的智能化测量人体的装置及方法
CN103822571B (zh) * 2014-03-19 2016-11-02 重庆理工大学 基于单排多层结构的电场式时栅直线位移传感器

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2149881B1 (de) * 1971-10-06 1973-02-01 Hartmann & Braun Ag Kapazitiver geber

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2925590A (en) * 1957-08-01 1960-02-16 North American Aviation Inc Capacitive pickoff
US3039051A (en) * 1959-08-12 1962-06-12 Zellweger Uster Ag Apparatus for gaging textile materials
US3312892A (en) * 1964-05-04 1967-04-04 Technology Instr Corp Of Calif Contactless electrical transducer having moving parts
US3487402A (en) * 1966-09-08 1969-12-30 Gen Electric Digital capacitance motion transducer
GB1370233A (en) * 1972-01-06 1974-10-16 Goring Kerr Ltd Electrical sorting apparatus
CH539837A (de) * 1972-03-22 1973-07-31 Ulrich Meyer Hans Kapazitive Längenmesseinrichtung
JPS5412824B2 (de) * 1972-04-20 1979-05-25
FR2213480B1 (de) * 1973-01-08 1979-01-12 Cii
US3824460A (en) * 1973-04-02 1974-07-16 R Gustafson Leakage sensor
JPS5263361A (en) * 1975-11-19 1977-05-25 Fujitsu Ltd Static electricity angle detection device
SE411392B (sv) * 1977-12-09 1979-12-17 Inst Mikrovagsteknik Vid Tekni Metanordning for kapacitiv bestemning av det inbordes leget hos tva relativt varandra rorliga delar
FR2457003A1 (fr) * 1979-05-15 1980-12-12 Herve Marcel Capteur capacitif a dielectrique mobile

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2149881B1 (de) * 1971-10-06 1973-02-01 Hartmann & Braun Ag Kapazitiver geber

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3301741A1 (de) * 1983-01-20 1984-07-26 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffpumpe mit permanentmagnetischer vorerregung und geregeltem kolbenhub
EP0247643A1 (de) * 1983-07-25 1987-12-02 Cain Encoder Company Winkelstellungsdetektor
DE102022117186A1 (de) 2022-07-11 2024-01-11 Ewellix AB Positionsgeber, Linearaktuator und Verfahren zur Positionsbestimmung

Also Published As

Publication number Publication date
GB2078966B (en) 1984-04-18
CH643652A5 (fr) 1984-06-15
JPS5761914A (en) 1982-04-14
JPH0136563B2 (de) 1989-08-01
US4449179A (en) 1984-05-15
GB2078966A (en) 1982-01-13
DE3020411C2 (de) 1983-09-22
FR2483603A1 (fr) 1981-12-04
FR2483603B1 (fr) 1986-01-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3020411A1 (de) Kapazitive vorrichtung zur messung von verschiebungen
DE3634855C1 (de) Kapazitive Messanordnung zur Bestimmung von Kraeften und/oder Druecken
DE3331305C2 (de)
DE2459612C2 (de) Kapazitiver Druckwandler
DE2458398C2 (de)
DE3013284A1 (de) Vorrichtung zur messung der relativlage von zwei objekten zueinander durch kapazitaetsaenderung
DE19839450B4 (de) Magnetoresistiver Sensorchip mit mindestens zwei als Halb- oder Vollbrücke ausgebildeten Meßelementen
DE2842028A1 (de) Vorrichtung zum messen der kapazitaet eines kondensators
DE3433148A1 (de) Anordnung zur erfassung raeumlicher inhomogenitaeten in einem dielektrikum
DE3526338C2 (de)
DE2313478B2 (de) Spannungswandler für eine mehrere Leiter führende, vollisolierte Hochspannungsschaltanlage
EP0620416A1 (de) Magnetisches Messsystem
DE2453540C2 (de) Magnetoresistives Bauelement
DE4008199A1 (de) Induktiver stellungsgeber
DE3411528C2 (de)
DE2803863A1 (de) Einrichtung zum kontinuierlichen messen des fluessigkeitsstandes in einem behaelter
DE4438715C1 (de) Magnetfeldsensorchip
DE69530074T2 (de) Kapazitive Messvorrichtung
DE3604120C2 (de)
DE3923042C2 (de)
DE2954266C2 (de)
DE102014003638A1 (de) Kapazitiver kontaktloser Wegsensor und Bedienelement
DE4232258C2 (de) Kapazitiver Sensor sowie Sensoranordnung für die Erfassung und Umwandlung mechanischer Größen in elektrische Signale
DE3727440A1 (de) Schieblehre
DE102020120803B3 (de) Hall-Sensor

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee