DE3433148A1 - Anordnung zur erfassung raeumlicher inhomogenitaeten in einem dielektrikum - Google Patents

Anordnung zur erfassung raeumlicher inhomogenitaeten in einem dielektrikum

Info

Publication number
DE3433148A1
DE3433148A1 DE19843433148 DE3433148A DE3433148A1 DE 3433148 A1 DE3433148 A1 DE 3433148A1 DE 19843433148 DE19843433148 DE 19843433148 DE 3433148 A DE3433148 A DE 3433148A DE 3433148 A1 DE3433148 A1 DE 3433148A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor
electrodes
electrode
sensor electrodes
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843433148
Other languages
English (en)
Other versions
DE3433148C2 (de
Inventor
Georg Dipl.-Ing. 7513 Stutensee Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ramsey Technology Inc (ndgesd Staates Massach
Original Assignee
Endress and Hauser SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Endress and Hauser SE and Co KG filed Critical Endress and Hauser SE and Co KG
Priority to DE3433148A priority Critical patent/DE3433148C2/de
Priority to US06/765,726 priority patent/US4752727A/en
Priority to SE8503880A priority patent/SE456942B/xx
Priority to CH3631/85A priority patent/CH669047A5/de
Priority to IT22004/85A priority patent/IT1185660B/it
Priority to NL8502429A priority patent/NL192936C/nl
Priority to FR858513258A priority patent/FR2570190B1/fr
Priority to GB08522360A priority patent/GB2164450B/en
Priority to JP60198715A priority patent/JPS6168551A/ja
Publication of DE3433148A1 publication Critical patent/DE3433148A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3433148C2 publication Critical patent/DE3433148C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/704Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow using marked regions or existing inhomogeneities within the fluid stream, e.g. statistically occurring variations in a fluid parameter
    • G01F1/708Measuring the time taken to traverse a fixed distance
    • G01F1/712Measuring the time taken to traverse a fixed distance using auto-correlation or cross-correlation detection means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P5/00Measuring speed of fluids, e.g. of air stream; Measuring speed of bodies relative to fluids, e.g. of ship, of aircraft
    • G01P5/18Measuring speed of fluids, e.g. of air stream; Measuring speed of bodies relative to fluids, e.g. of ship, of aircraft by measuring the time taken to traverse a fixed distance

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Electric Means (AREA)
  • Measurement Of Resistance Or Impedance (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)

Description

PRINZ, LEISER, BUNKE &:>ARTJN.ER
Patentanwälte European Patent -Attorneys '
München [L Stuttgart 3433148
Endress u. Hauser GmbH & Co. 10. September 1984
Hauptstraße 1
7867 Maulburg
Unser Zeichen: E 1237
Anordnung zur Erfassung räumlicher Inhomogeni-". täten in einem Dielektrikum
Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung zur Erfassung räumlicher Inhomogenitäten in einem Dielektrikum, insbesondere für die korrelative Laufzeit- oder Geschwindigkeitsmessung .
Anordnungen dieser Art sind beispielsweise aus der DE-OS 32 35 750 bekannt. Während kapazitive Sensoren, die als Annäherungsfühler oder Füllstandsgrenzschalter verwendet werden, im allgemeinen nur auf einer Änderung der mittleren Gesamtkapazität anzusprechen brauchen, gibt es Anwendungsfälle, bei denen räumliche Inhomogenitäten des Dielektrikums mit möglichst großer Auflösung und möglichst genauer räumlicher Lokalisierung erfaßt werden müssen. Dies bedeutet, daß das von dem kapazitiven Sensor
Lei/Ma
gebildete Ortsfrequenzfilter eine möglichst hohe obere Grenzfrequenz haben soll. Diese Forderung besteht besonders bei der korrelativen Laufzeit- oder Geschwindigkeitsmessung mit kapazitiven Sensoren. Bekanntlich besteht das Prinzip der korrelativen Laufzeit- oder Geschwindigkeitsmessung darin, mit Hilfe von zwei in der Bewegungsrichtung im Abstand voneinander liegenden Sensoren aus zufälligen Schwankungen des sich bewegenden Mediums Signale zu gewinnen, die Kreuzkorrelationsfunktion der beiden Signale zu bilden und aus der Lage des Maximums der Kreuzkorrelationsfunktion eine Information über die Laufzeit oder Geschwindigkeit des Mediums zu gewinnen. Die für diesen Zweck üblicherweise verwendeten kapazitiven Sensoren bestehen aus zwei einander gegenüberliegenden Elektroden, zwischen denen sich das Dielektrikum befindet, dessen räumliche Inhomogenitäten erfaßt werden sollen. In der DE-OS 32 35 750 ist beschrieben, wie durch Unterteilung der beiden Elektroden in Teilelektroden und codierte Anordnung der Teilelektroden zugleich eine hohe Grenzfrequenz des von den Elektroden gebildeten Ortsfrequenzfilters und eine gute Empfindlichkeit des kapazitiven Sensors erzielt werden kann.
Die mit diesen bekannten kapazitiven Sensoren erhaltenen Signale enthalten einen großen Gleichsignalanteil, demgegenüber die von den räumlichen Inhomogenitäten des Dielektrikums stammenden Nutzsignalanteile meist sehr klein sind. Bei jedem einzelnen kapazitiven Sensor stammt der Gleichsignalanteil in erster Linie von der mittleren Grundkapazität, der die von den räumlichen Inhomogenitäten verursachten Kapazitätsschwankungen überlagert sind. Besonders störend sind Gleichsignalschwankungen, die beispielsweise durch Schwankungen der Versorgungsspannung oder durch äußere Störeinflüsse verursacht werden und oft wesentlich größer als die von den Inhomogenitäten verur-
sachten nutzbaren SignalSchwankungen sind. Die Unterdrückung der Gleichsignalanteile und der Gleichsignalschwankungen erfordert einen beträchtlichen Aufwand in den angeschlossenen Signalverarbeitungsschaltungen.
In den DE-OSen 25 44 822 und 25 44 825 ist für den Fall der korrelativen Laufzeit- oder Geschwindigkeitsmessung mit optischer Abtastung beschrieben, daß eine Gleichsignalunterdrückung durch Bildung der Differenz der Ausgangssignale von zwei in der Bewegungsrichtung im Abstand voneinander angeordneten optischen Sensoren erzielt werden kann. Dies ist bei optischen Sensoren ohne weiteres möglich, weil sich optische Sensoren gegenseitig nicht beeinflussen, auch wenn sie beliebig nahe beieinander angeordnet werden.
Die Wirksamkeit und Genauigkeit kapazitiver Sensoren beruht dagegen auf der Homogenität des elektrischen Feldes zwischen den Elektroden. Die Homogenität des Feldes wird gestört, wenn nahe beieinanderliegende Elektroden infolge räumlicher Inhomogenitäten des Dielektrikums zeitlich veränderliche unterschiedliche Potentiale annehmen. Die hierdurch verursachten Feldverzerrungen beeinträchtigen das räumliche Auflösungsvermögen des kapazitiven Sensors und verhindern eine vollständige Gleichsignalunterdrückung. Die bei optischen Sensoren bekannte Maßnahme der Gleichsignalunterdrückung durch Differenzbildung kann daher nicht unmittelbar auf kapazitive Sensoren übertragen werden.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Anordnung, mit welcher räumliche Inhomogenitäten in einem Dielektrikum mit großem Auflösungsvermögen unter vollständiger Gleichsignalunterdrückung erfaßt werden können.
Nach der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß einer von einer elektrischen Spannungsquelle gespeisten gemeinsamen Geberelektrode wenigstens ein Paar Sensorelektroden zugeordnet ist, und daß an die Sensorelektroden jedes Paares eine elektronische Schaltung angeschlossen ist, die ein Ausgangssignal erzeugt, das der Differenz der in den Sensorelektroden influenzierten Verschiebungsströme entspricht, und die die Sensorelektroden zu jedem Zeitpunkt auf gleichem Potential bezüglich der Speisespannung hält.
Bei der Anordnung nach der Erfindung können die beiden Sensorelektroden jedes Paares beliebig nahe beieinander angeordnet werden, ohne daß sie sich gegenseitig beeinflussen und Feldverzerrungen verursachen, da sie stets auf dem gleichen Potential bezüglich der an die gemeinsame Geberelektrode angelegten Speisespannung gehalten werden. Dies ist wiederum nur deshalb möglich, weil die angeschlossene elektronische Schaltung nicht auf die Elektrodenspannung, sondern auf die in den Sensorelektroden influenzierten Verschiebungsströme anspricht. In dem der Differenz der Verschiebungsströme entsprechenden Ausgangssignal sind daher alle Gleichsignalanteile sowie alle Störeinflüsse, die sich in gleicher Weise auf die beiden Sensorelektroden des Paares auswirken, vollständig unterdrückt. Ferner ergibt die erfindungsgemäße Anordnung eine sehr präzise Lokalisierung jeder Inhomogenität in bezug auf die Mitte des Spaltes zwischen den beiden nebeneinanderliegenden Sensorelektroden jedes Paares, der wegen der fehlenden gegenseitigen Beeinflussung der Sensorelektroden sehr schmal gemacht werden kann.
Die erfindungsgemäße Ausbildung ermöglicht auf sehr einfache Weise die Anwendung von Abschirmelektroden ("guard"-Elektroden), da diese einfach auf dem gleichen Potential wie die Sensorelektroden bezüglich der Speisespannung ge-
halten werden können. Auch andere Maßnahmen zur Erhöhung des Auflösungsvermögens und der Empfindlichkeit sind anwendbar, wie die Aufteilung der Sensorelektroden in Teilelektroden, die verschachtelt und/oder codiert angeordnet werden.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen, die in der Zeichnung dargestellt sind. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 das Prinzipschema des kapazitiven Sensors und der angeschlossenen elektronischen Schaltung bei einer Anordnung zur Erfassung räumlicher Inhomogenitäten in einem Dielektrikum nach der Erfindung,
Fig. 2 ein Diagramm zur Erläuterung der Funktionsweise der Anordnung von Fig. 1,
Fig. 3 eine Anordnung zur korrelativen Laufzeit- oder Geschwindigkeitsmessung mit zwei kapazitiven Sensoren der in Fig. 1 gezeigten Art,
Fig. 4 eine abgeänderte Ausführungsform der Anordnung zur korrelativen Laufzeit- oder Geschwindigkeitsmessung unter Verwendung eines kapazitiven Sensors mit drei Elektroden,
Fig. 5 eine abgeänderte Ausführungsform des kapazitiven Sensors der erfindungsgemäßen Anordnung mit in verschachtelte Teilelektroden unterteilten Sensorelektroden ,
Fig. 6 eine abgeänderte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Anordnung, bei welcher die Sensorelektroden in Teilelektroden unterteilt sind, die nach einer vorgegebenen Codierung angeordnet sind, und
Fig. 7 eine abgeänderte Ausführungsform der Anordnung von Fig. 6, bei welcher die codiert angeordneten Teilelektroden teilweise verschachtelt sind.
Fig. 1 zeigt schematisch den elementaren Grundaufbau der Anordnung zur Erfassung räumlicher Inhomogenitäten in einem Dielektrikum. Sie enthält einen kapazitiven Sensor 10, eine elektrische Spannungsquelle 12 und eine elektronische Schaltung 14.
Der kapazitive Sensor 10 enthält eine Geberelektrode 16 und ein Paar Sensorelektroden 18, 20, die der Geberelektrode im Abstand d gegenüberliegen. Zwischen der Geberelektrode 16 einerseits und den Sensorelektroden 18, 20 andererseits befindet sich das Dielektrikum 22, dessen räumliche Inhomogenitäten erfaßt werden sollen. Die in der Zeichenebene senkrecht von oben nach unten gehende Achse X stellt die Meßrichtung dar, d.h. die Richtung, in der die Lage oder Bewegung von räumlichen Inhomogenitäten des Dielektrikums 22 detektiert werden soll. Als Beispiel für eine räumliche Inhomogenität ist eine Partikel 24 dargestellt, die sich mit der Geschwindigkeit ν in der Richtung der Achse X bewegt, und zwar entweder gemeinsam mit dem Dielektrikum 22 oder relativ zu diesem, wenn das Dielektrikum ruht.
Die Geberelektrode 16 hat in der Meßrichtung X eine Länge L, die größer als der Abstand d ist. Die Sensorelektroden 18, 20 sind in der Meßrichtung X nebeneinander so angeordnet, daß zwischen ihnen ein schmaler Spalt 26 besteht, dessen Breite b klein gegen die Länge L der Geberelektrode 16 und gegen den Elektrodenabstand d ist. Die Ausdehnung der Sensorelektroden 18 und 20 in der Meßrichtung X ist beliebig, aber auf jeden Fall groß gegen die Spaltbreite b.
Es ist unmittelbar zu erkennen, daß die Geberelektrode 16 mit jeder Sensorelektrode 18 bzw. 20 einen Kondensator bildet, dessen Kapazität von den Elektrodenabmessungen, dem Elektrodenabstand d und der Dielektrizitätskonstante des zwischen den Elektroden befindlichen Dielektrikums abhängt.
41 3433H8
Die Spannungsquelle 12 legt an die Geberelektrode 16 eine elektrische Spannung gegenüber einem Bezugspotential an, das in der Darstellung von Fig. 1 das Massepotential ist.
Jede Sensorelektrode 18, 20 ist mit einem Eingang 14a bzw. 14b der elektronischen Schaltung 14 verbunden. Die elektronische Schaltung 14 ist so ausgebildet, daß sie die folgenden Funktionen erfüllt:
1. Sie spricht auf Verschiebungsströme an, die infolge der an die Geberelektrode 16 angelegten Spannung oder durch statische Aufladungen in jeder Sensorelektrode 18/ 20 influenziert werden (eine Separation der Einflußgrößen kann durch Wahl geeigneter Spannungsquellen 12 und zugehörige Nachverarbeitung des Signals üA erfolgen) ;
2. sie gibt an ihrem Ausgang 14c ein Signal ab, das der Differenz der in den beiden Sensorelektroden 18 und 20 influenzierten Verschiebungsströme entspricht;
3. sie hält die Sensorelektroden 18, 20 bezüglich der an die Geberelektrode 16 angelegten Speisespannung auf dem gleichen Potential.
Diese Funktionen werden durch den in Fig. 1 dargestellten Aufbau der elektronischen Schaltung 14 auf sehr einfache Weise erfüllt.
Die Sensorelektrode 18 ist über den Eingang 14a mit dem invertierenden Eingang eines Operationsverstärkers 30 ver bunden, in dessen Rückführungskreis ein Kondensator 32 liegt, dem ein Widerstand 33 parallelgeschaltet sein kann. In gleicher Weise ist die Sensorelektrode 20 mit dem invertierenden Eingang eines Operationsverstärkers 34
verbunden, in dessen Rückführungskreis ein Kondensator liegt/ dem ein Widerstand 37 parallelgeschaltet sein kann. Die nichtinvertierenden Eingänge der beiden Operationsverstärker liegen auf dem Potential, auf dem die Sensorelektroden bezüglich der Speisespannung gehalten werden sollen. Im einfachsten Fall kann dies das Massepotential sein, wie in Fig. 1 gezeigt ist. Die Ausgänge der beiden Operationsverstärker 30 und 34 sind mit den beiden Eingängen einer Differenzschaltung 40 verbunden, die die Differenz zwischen den Ausgangssignalen der beiden Operationsverstärker bilden. Der Ausgang der Diffe~ renzschaltung 40 stellt den Ausgang 14c der elektronischen Schaltung 14 dar.
Es ist für den Fachmann unmittelbar ersichtlich, daß die beschriebene Schaltung die zuvor angegebenen Funktionen in hervorragender Weise erfüllt:
1. Bekanntlich stellt ein als Invertierer geschalteter Operationsverstärker seine Ausgangsspannung immer so ein, daß der über die Rückführung fließende Strom gleich dem dem invertierenden Eingang zugeführten Strom ist. Bei der Anordnung von Fig. 1 ist der dem invertierenden Eingang jedes Operationsverstärkers zugeführte Strom der in der angeschlossenen Sensorelektrode influenzierte Verschiebungsstrom. Somit ist die Ausgangsspannung des Operationsverstärkers dem influenzierten Verschiebungsstrom proportional.
Es seien:
UG die von der Spannungsquelle 12 an die Geberelektrode 16 angelegte Speisespannung, von der
3433U8
zunächst angenommen wird, daß sie eine Wechselspannung der Frequenz f_ ist;
Cjo die Kapazität zwischen der Geberelektrode 16 und der Sensorelektrode 18;
C^2 die Kapazität des Kondensators 32 im Rückführungskreis des Operationsverstärkers 30;
R33 der Widerstandswert des Widerstands 33;
Uoq die Ausgangsspannung des Operatxonsverstärkers 30;
C20' C36' R37' U34
die entsprechenden Größen für die Sensorelektrode 20 und den daran angeschlossenen Schaltungsteil.
Die Widerstandswerte R33/ R37 sind so groß, daß sie vernachlässigbar sind; diese Bedingung ist erfüllt für:
R37>:>
Dann erhält man an den Ausgängen der Operationsverstärker 30 bzw. 34 die Spannungen
ü30 - - §f · ÜG <1»
°34 = - uff ■ UG (2)
2. Die Differenzschaltung 40 bildet die Differenz der beiden Spannungen U30 und U3. und gibt somit am Ausgang eine Spannung Ua ab, für die gilt:
3433H8
3. Ein gegengekoppelter Operationsverstärker stellt bekanntlich seine Ausgangsspannung immer so ein, daß die Spannung zwischen den beiden Eingängen (abgesehen von einer sehr kleinen Regelabweichung) praktisch zu Null wird. Der invertierende Eingang wird somit virtuell auf dem Potential des nichtinvertierenden Eingangs gehalten. Bei der Schaltung von Fig. 1 sind die Sensorelektroden 18, 20 unmittelbar an die invertierenden Eingänge der Operationsverstärker 30 bzw. 34 angeschlossen; sie werden somit virtuell auf dem Potential der nichtinvertierenden Eingänge gehalten, das gemäß der Darstellung von Fig. 1 beispielsweise das Massepotential ist. Da das Massepotential zugleich das Bezugspotential für die von der Spannungsquelle 12 an die Geberelektrode 16 angelegte Spannung ist, werden die beiden Sensorelektroden 18, 20 bezüglich der an die Geberelektrode 16 angelegten Speisespannung auf dem gleichen Potential gehalten.
Die in Fig. 1 dargestellte Sensoranordnung ergibt infolge ihres Aufbaus und ihrer Beschaltung die folgende Wirkungsweise:
Wenn die Sensorelektroden 18 und 20 gleiche Abmessungen haben und bezüglich der Geberelektrode 16 in identischer Weise angeordnet sind, und wenn zunächst angenommen wird, daß das Dielektrikum 22 zwischen den Elektroden homogen ist, sind die Kapazitäten C-.g und C20 gleich groß. Wenn ferner die beiden Sensorelektroden 18, 20 in identischer Weise beschaltet sind, insbesondere die Kapazitäten C33 und C36 der Rückführungs-Kondensatoren 32 und 36 gleich groß sind, sind auch die Ausgangsspannungen U30 und U34 gemäß den obigen Gleichungen (1) und (2) gleich groß. Demzufolge hat unter diesen Voraussetzungen die Ausgangspannung U- der Differenzschaltung 40 den Wert Null. Dies
3433H8
bedeutet, daß die Gleichsignalanteile, die in den von den beiden Sensorelektroden 18 und 20 abgenommenen Signalen enthalten sind, im Ausgangssignal U, unterdrückt sind. Insbesondere sind auch alle Störeinflüsse, die sich in gleicher Weise auf die Signale der beiden Sensorelektroden 18 und 20 auswirken, im Ausgangssignal U, unterdrückt.
Diese Wirkung ergibt sich im übrigen nicht nur dann, wenn das Dielektrikum 22 vollkommen homogen ist, sondern auch bei inhomogenem Dielektrikum, soweit die Inhomogenitäten statistisch so verteilt sind, daß die mittleren Kapazitäten der Sensorelektroden 18 und 20 gleich groß sind. Dies kann beispielsweise dann der Fall sein, wenn das Dielektrikum 22 eine Vielzahl feiner, gleichmäßig verteilter Partikel enthält. Die beschriebene Ausbildung ergibt somit einen Ausgleich der mittleren Grundkapazität, und zwar unabhängig von der kapazitiven Belastung.
Wenn dagegen eine räumliche Inhomogenität des Dielektrikums 22 auftritt, durch die das Gleichgewicht der mittleren Kapazitäten C18 und C20 der beiden Sensorelektroden 18, 20 gestört wird, wie in Fig. 1 durch die Partikel 24 dargestellt ist, ändern sich die Kapazitäten C18 und C20 in Abhängigkeit von der Lage der Inhomogenität längs der Meßachse X unterschiedlich. Das Ausgangssignal U der Differenzschaltung 40 nimmt dann gemäß der obigen Gleichung (3) einen von der Kapazitätsdifferenz abhängigen Wert an.
Fig. 2 zeigt als Beispiel das Ausgangssignal U, der Differenzschaltung 40 als Funktion der Lage einer Partikel längs der Meßachse X. Der Ursprung des Koordinatensystems entspricht der Mitte des Spaltes 26 zwischen den beiden Sensorelektroden 18, 20, die zum Vergleich unter der X-Achse dargestellt sind.
Wenn sich die Partikel in der Richtung der Meßachse X in größerer Entfernung von den beiden Sensorelektroden 18 und 20 befindet, hat das Ausgangssignal U, den Wert Null,
weil dann die Wirkung der Partikel auf die beiden Sensorelektroden sehr gering und näherungsweise gleich ist.
Bei Annäherung der Partikel an die Sensorelektrode 18 steigt die Ausgangsspannung in positiver Richtung an, bis sie einen Maximalwert erreicht, den sie im wesentlichen während des gesamten Vorbeigangs der Partikel an der Sensorelektrode 18 beibehält.
Wenn die Partikel den Spalt 26 erreicht, fällt das Ausgangssignal Uj. steil ab, und es geht durch Null, wenn die Partikel symmetrisch zur Mitte des Spaltes 26 steht. Jenseits des Nulldurchgangs geht das Ausgangssignal U, mit gleicher Steilheit auf einen negativen Maximalwert, den es im wesentlichen während des ganzen Vorbeigangs der Partikel an der Sensorelektrode 20 beibehält.
Aus dem mit steilem Gradient erfolgenden Nulldurchgang des Ausgangssignals U, läßt sich die mittige Lage der Partikel 24 zum Spalt 26 mit großer Genauigkeit bestimmen. Hierfür ist nur die Lage der Partikel in der Meßrichtung X maßgeblich, während es keinen Einfluß auf das Meßergebnis hat, welche Lage die Partikel relativ zu den Sensorplatten quer zur Meßrichtung einnimmt. Der Gradient in der Umgebung des Nulldurchgangs ist an allen Stellen quer zur Meßrichtung X mittig über dem Spalt maximal. Es existiert somit eine plane X-Ebene, in der die Sensorausgangsspannung den Wert Null annimmt.
Die geschilderten vorteilhaften Eigenschaften der Sensoranordnung ergeben sich in erster Linie aus der guten Homogenität des elektrischen Feldes im kapazitiven Sensor 10 und vor allem in dem den Spalt 26 enthaltenden mittleren Bereich. Zur Homogenität des elektrischen Feldes trägt maßgeblich die Tatsache bei, daß die Breite b des Spaltes 26 im Verhältnis zur Länge L der Geberplatte 16 sehr klein ist,
3433H8
- ys: -
weil dadurch Randverzerrungen des elektrischen Feldes im Bereich des Spaltes vermieden werden. Zusätzlich ergibt die geringe Breite b des Spaltes 26 einen sehr schmalen Meßbereich mit entsprechend steilem Gradient. In der Praxis kann die Breite des Spaltes 26 bis auf etwa 1%.des Abstands d nach Fig. 1 verringert werden.
Vor allem aber ist die Homogenität des elektrischen Feldes dadurch bedingt, daß die der Geberplatte 16 gegenüberliegenden Elektroden über eine möglichst große Ausdehnung zu beiden Seiten des Spaltes 26 auf dem gleichen Potential bezüglich der Speisespannung gehalten werden. Bei dem Ausführungsbeispiel von Fig. 1 wird dies dadurch erreicht, daß die beiden Sensorelektroden 18, 20, die virtuell auf dem Massepotential gehalten werden, selbst eine beträchtliche Ausdehnung in der Meßrichtung X haben. Später wird gezeigt werden, daß in Fällen, in denen die Sensorelektroden zur Erzielung eines kleinen Meßvolumens nur eine kleine Ausdehnung in der Meßrichtung haben sollen, die gleiche Wirkung durch eine zusätzliche Abschirmelektrode erzielt werden kann, die sich an die Sensorelektroden anschließt, wobei die Abschirmelektrode und die Sensorelektroden bezüglich der Speisespannung auf gleichem Potential gehalten werden. In allen Fällen wird dadurch erreicht, daß Randverzerrungen des elektrischen Feldes möglichst weit von dem Spalt 26 entfernt gehalten werden.
Zusätzlich zu der geschilderten Homogenität des elektrischen Feldes stellt die Verwendung einer einzigen gespeisten Geberelektrode in Verbindung mit zwei (oder gegebenenfalls auch mit mehr) Sensorelektroden sicher, daß keine Fehler durch Unregelmäßigkeiten der Spannungsversorgung verursacht werden können. Da die beiden Sensorelektrodenkreise mit der gleichen Spannung gespeist werden, ist
3433U8
eine vollkommene Spannungssymmetrie und - bei Speisung mit einer Wechselspannung - eine frequenz- und phasenstarre
Kopplung gewährleistet. Dieser Effekt ist unabhängig von
den Eigenschaften des Dielektrikums, insbesondere von dessen Verlustfaktor. Darüber hinaus ergibt diese Maßnahme
den Vorteil eines geringen Aufwands, weil nur eine Spannungsquelle benötigt wird.
Die Bildung der Differenz der an den Sensorelektroden erhaltenen Signale ergibt, wie die Kurve von Fig. 2 erkennen läßt, die Wirkung eines Ortsfrequenzfilters mit Bandpaßcharakteristik, wodurch insbesondere die Gleichsignalanteile im Ausgangssignal unterdrückt sind. Dies vereinfacht die Signalverarbeitung, weil eine elektronische Filterung
weitgehend entfallen kann. Der Ortsfrequenzgang kann durch die Geometrie der Sensorelektroden beeinflußt werden.
Bisher ist über die Art der Spannungsquelle 12 nichts gesagt worden. Da die Anordnung auf die in den Sensorelektroden influenzierten Verschiebungsströme anspricht, kann
sie sowohl mit Gleichspannung als auch mit Wechselspannungen beliebiger Frequenz und Kurvenform (z.B. Sinusspannung, Rechteckspannung usw.) betrieben werden. Wenn die
Anordnung auch auf langsam bewegte oder unbewegte Inhomogenitäten des Dielektrikums ansprechen oder der Einfluß
statischer Aufladungen eliminiert werden soll, muß die Geberelektrode mit Wechselspannung gespeist werden. Bei Speisung der Gleichspannung werden Verschiebungsströme nur
durch die Bewegung der Inhomogenitäten bzw., falls es sich um geladene Teilchen handelt, durch die Bewegung der elektrostatischen Ladungen influenziert. Die Signalverarbeitung hängt natürlich von der Art der Speisung ab und ist für jeden Fachmann offensichtlich. Beispielsweise kann bei Speisung mit Rechteck- oder Sinusspannung eine phasenempfindliche Gleichrichtung oder eine entsprechende phasenstarre Herab-
mischung durch SC-Pilter ("switched capacitor"-Filter) angewendet werden.
Freizügigkeit besteht auch hinsichtlich der Wahl des Potentials, auf dem die Sensorelektroden gehalten werden. Bei dem Ausführungsbeispiel von Fig. 1 ist dieses Potential das Massepotential. Diese Lösung bietet sich in der Regel an, doch ist sie keineswegs zwingend. Vor allem ist zu beachten, daß das Potential der Sensorelektroden nicht absolut, sondern nur bezüglich der Speisespannung festgelegt sein muß.- Wenn beispielsweise die Speisespannung eine Wechselspannung ist, sind die Sensorelektroden bezüglich dieser Wechselspannung auf dem gleichen Potential zu halten, sie können aber gleichspannungsmäßig durchaus auf verschiedenen Potentialen liegen. Umgekehrt werden die Sensorelektroden bei Gleichspannungsspeisung auf dem gleichen Gleichspannungspotential gehalten, sie können aber unterschiedliche Wechselspannungspotentiale haben. Das gleiche gilt auch für das Potential einer zusätzlichen Abschirmelektrode, wenn eine solche angewendet wird, wie später beschrieben wird.
Die Sensoranordnung von Fig. 1 kann vorteilhaft für alle Anwendungszwecke verwendet werden, bei denen auch herkömmliche kapazitive Sensoren zur Erfassung von Inhomogenitäten in einem Dielektrikum eingesetzt werden, wobei sie diesen gegenüber den Vorteil der Gleichsignalunterdruckung und des verbesserten räumlichen Auflösungsvermögens aufweisen. Ein bevorzugtes Anwendungsgebiet solcher kapazitiver Sensoren ist die Gewinnung zufälliger, zur korrelativen Signalverarbeitung geeigneter Signale, wie sie insbesondere für die berührungslose Laufzeit- oder Geschwindigkeitsmessung benötigt werden. Bekanntlich besteht das Prinzip der korrelativen Laufzeit- oder Geschwindigkeitsmessung darin, mit Hilfe von meist berührungslosen Sensoren
an zwei in der Bewegungsrichtung im Abstand voneinander liegenden Stellen des bewegten Prozesses zufällige Signale zu entnehmen, die Kreuzkorrelationsfunktion der beiden Signale zu bilden und aus der Lage des Maximums der Kreuzkorrelationsfunktion eine Information über die Laufzeit oder Geschwindigkeit des bewegten Prozesses zu gewinnen. Die Verwendung von kapazitiven Sensoren bietet sich an, wenn der bewegte Prozeß Inhomogenitäten in einem Dielektrikum aufweist. Ein typisches Beispiel hierfür ist der pneumatische Transport von körnigen oder pulverförmigen Feststoffen.
Fig. 3 zeigt als Beispiel für diesen Anwendungsfall die korrelative Messung der Geschwindigkeit eines durch eine Rohrleitung 50 transportierten Mediums mit Hilfe von zwei kapazitiven Sensoranordnungen der in Fig. 1 dargestellten Art. Zum besseren Verständnis sind die Bestandteile jeder Sensoranordnung mit den gleichen Bezugszeichen wie in Fig. 1 bezeichnet, die bei der einen Sensoranordnung mit einem Indexstrich und bei der anderen Sensoranordnung mit zwei Indexstrichen versehen sind. Diese Bestandteile haben die gleichen Funktionen wie bei der Anordnung von Fig. 1 und brauchen daher nicht noch einmal im einzelnen erläutert zu werden.
Die Anordnung von Fig. 3 weist jedoch die folgenden Besonderheiten auf:
- Die beiden kapazitiven Sensoren 10' und 10" sind entlang der Rohrleitung 50 so angeordnet, daß die Spalte 26' und 26" zwischen ihren Sensorelektroden 18', 201 bzw. 18", 20" in einem definierten Abstand D voneinander liegen.
- Die Geberelektroden 16', 16" und die Sensorelektroden 181, 201, 18"/ 20" liegen an der Umfangsflache des
3433U8
Rohres 50 an und sind entsprechend gekrümmt. Natürlich besteht das Rohr 50 aus einem dielektrischen Material. Infolge der Krümmung ist der Abstand zwischen jeder Geberelektrode und den ihr gegenüberliegenden Sensorelektroden nicht konstant. Es läßt sich aber ein "effektiver" Abstand definieren, welcher der Abstand äquivalenter ebener Elektroden wäre.
Die Abmessungen der Sensorelektroden 181, 20', 18"/ 20" in der Meßrichtung, also parallel zur Achse des Rohres 50/ sind wesentlich kleiner als die Länge der Geberelektroden 16', 16" in der gleichen Richtung.
Die beiden Geberelektroden 16', 16" werden gemeinsam von der Spannungsquelle 12 gespeist.
Um das dielektrische Rohr 50 ist ein Abschirmmantel 52 gelegt, der Aussparungen 54', 54" und 56', 56" aufweist. In den Aussparungen 54', 54" sind die Geberelektroden 16' bzw. 16" angeordnet, und in den Aussparungen 56'/ 56" sind die Sensorelektroden 181, 20' bzw. 18", 20" angeordnet. Die Aussparungen sind so bemessen, daß die Breite der Spalte zwischen den Elektroden und der sie umgebenden Abschirmung sehr klein ist. Diese Breite liegt vorzugsweise in der Größenordnung der Breite der Spalte 26'/ 26" zwischen den Sensorelektroden, beträgt also beispielsweise etwa 1% des effektiven Elektrodenabstands.
• Der Abschirmmantel 52 und die Sensorelektroden 18', 20', 18", 20" werden bezüglich der Spannungsquelle 12 auf gleichem Potential gehalten. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist dies einfach dadurch erfolgt, daß der Abschirmmantel direkt an Masse angeschlossen ist. Der Abschirmmantel ist also bezüglich der Spannungsquelle 1 2 auf ein festes Potential gelegt, auf dem auch die Sensorelektroden virtuell gehalten werden.
- Die Ausgangssignale der beiden Differenzschaltungen 40', 40" werden den beiden Eingängen eines Korrelators 60 als die zu korrelierenden Signale S und S zugeführt. Wenn der Korrelator 60 so ausgebildet ist, daß er die Ausgangssignale der Differenzschaltungen 40', 40" unmittelbar verarbeiten kann, können seine Eingänge direkt an die Ausgänge der Differenzschaltungen angeschlossen sein. Andernfalls ist, wie in Fig. 3 dargestellt ist, zwischen den Ausgang jeder Differenzschaltung und den zugeordneten Eingang des Korrelators 60 eine Signalverarbeitungsschaltung 58' bzw. 58" eingefügt, welche die Ausgangssignale der Differenzschaltung in eine für die Verarbeitung durch den Korrelator geeignete Form bringt.
In der bei der korrelativen Laufzeit- oder Geschwindigkeitsmessung bekannten Weise bildet der Korrelator 60 die Kreuzkorrelationsfunktion der beiden Signale S und S , indem er Augenblickswerte des Signals S mit um veränderliche Verschiebungszeiten verzögerten Augenblickswerten des Signals S„ multipliziert und den Mittelwert der Produkte über eine bestimmte Beobachtungszeit bildet. Für jeden Wert der Verschiebungszeit erhält man einen Stützwert der Kreuzkorrelationsfunktion. Bei dem dargestellten Anwendungsfall hat die Kreuzkorrelationsfunktion ein Maximum bei einer bestimmten Verschiebungszeit, die gleich der Laufzeit des Mediums vom Sensor 10' zum Sensor 10" ist. Dies beruht darauf, daß die räumlichen Inhomogenitäten des Dielektrikums beim Durchgang durch die beiden Sensoren in den AusgangsSignalen Schwankungen erzeugen, die gewisse Ähnlichkeiten aufweisen. Da der Abstand D der beiden Sensoren 10' und 10" genau bekannt ist, kann aus der ermittelten Laufzeit leicht die Strömungsgeschwindigkeit des Mediums berechnet werden.
Da die Sensorelektroden und der Abschirmmantel auf gleichem Potential gehalten werden, ergibt der Abschirmmantel 12 die bekannte Funktion der bereits von Kelvin angegebenen "guard"-Elektrode, durch die
der Einfluß von Streukapazitäten ausgeschaltet und Feldverzerrungen durch Randeffekte vermieden werden. Während jedoch gewöhnlich die zwischen den Kondensatorelektroden bestehende Spannung schwankt und daher das "guard"-Potential dem Potential einer Kondensatorelektrode nachgesteuert werden muß, weist die beschriebene Anordnung die Besonderheit auf, daß die Geberelektrode einerseits und die Sensor- und "guard"-Elektroden andererseits jeweils auf festem Potential liegen. Dies ist möglich, weil die Erfassung der Inhomogenitäten des Dielektrikums nicht auf der Messung der Elektrodenspannung des kapazitiven Sensors, sondern auf der Messung der in den Sensorelektroden influenzierten Verschiebungsströme beruht.
Die Anwendung des Prinzips der "guard"-Elektrode macht es insbesondere möglich, die Abmessungen der Sensorelektroden in der Meßrichtung zu verkleinern, ohne daß die Homogenität des elektrischen Feldes im kapazitiven Sensor verloren geht. Dadurch läßt sich der Ortsfrequenzgang des von den beiden Sensorelektroden in Differenzschaltung gebildeten Ortsfrequenzfilters beeinflussen.
Da die Geberelektroden 16', 16" auf einem anderen Potential liegen als der Abschirmmantel 52, bestehen natürlich Randverzerrungen des elektrischen Feldes an den Grenzen zwischen jeder Geberelektrode und dem Abschirmmantel. Um den Einfluß dieser Feldverzerrungen auf das Meßergebnis auszuschalten, wird die große Abmessung der Geberelektroden in der Meßrichtung (parallel zur Rohrachse) beibehalten. Dadurch ist gewährleistet, daß die Homogenität des elektrischen Feldes im Bereich der Sensorelektroden und insbesondere im Bereich des Spaltes zwischen den Sensorelektroden durch die Randverzerrungen an den Geberelektroden nicht beeinträchtigt wird.
3433H8
Fig. 4 zeigt eine abgeänderte Ausführungsform einer Anordnung zur korrelativen Geschwindigkeitsmessung/ die zugleich ein Beispiel für den Fall ist, daß einer gemeinsamen Geberelektrode mehr als zwei Sensorelektroden zugeordnet sind.
Das Medium, dessen Strömungsgeschwindigkeit mit Hilfe eines kapazitiven Sensors 70 gemessen werden soll, wird durch ein dielektrisches Rohr 72 gefördert, auf dessen Umfangsflache zumindest im Bereich des kapazitiven Sensors 70 ein Abschirmmantel 74 angebracht ist, der mit Aussparungen 75 und 76 versehen ist. In der Aussparung 75 ist eine Geberelektrode 78 angeordnet, die an eine Spannungsquelle 80 angeschlossen ist. In der Aussparung 76 sind drei Sensorelektroden 82, 84, 86 in der Meßrichtung (parallel zur Rohrachse) so angeordnet, daß zwischen ihnen schmale Spalte 83 bzw. 85 bestehen. Die Abmessungen der Elektroden und der Aussparungen entsprechen den anhand von Fig. 3 erläuterten Regeln. Die Abmessung der Geberelektrode 78 in der Meßrichtung ist wesentlich größer als die Ausdehnung des von den drei Sensorelektroden 82, 84, 86 eingenommenen Bereichs. Die Aussparungen 75 und 76 sind so bemessen, daß die Spalte zwischen den Elektroden und dem Abschirmmantel sehr schmal sind.
Die Sensorelektroden 82, 84, 86 sind in der gleichen Weise beschaltet wie die Sensorelektroden bei den zuvor beschriebenen Ausführungsbeispielen. So ist die Sensorelektrode 82 mit dem invertierenden Eingang eines Operationsverstärkers
88 verbunden, in dessen Rückführungskreis ein Kondensator
89 liegt. Die Sensorelektrode 84 ist mit dem invertierenden Eingang eines Operationsverstärkers 90 verbunden, in dessen Rückführungskreis ein Kondensator 91 liegt, und die Sensorelektrode 86 ist mit dem invertierenden Eingang eines Operationsverstärkers 92 verbunden, in dessen Rückführungskreis ein Kondensator 93 liegt. Die nichtinvertierenden
Eingänge der drei Operationsverstärker 88, 89, 92 sowie der Abschirmmantel 72 liegen auf gleichem Potential, bei dem beschriebenen Beispiel auf Massepotential. Die gegebenenfalls in den Rückführungskreisen der Operationsverstärker parallel zu den Kondensatoren geschalteten Widerstände sind zur Vereinfachung in Fig. 4 nicht dargestellt.
Die beiden Eingänge einer Differenzschaltung 94 sind mit den Ausgängen der Operationsverstärker 88 und 90 so verbunden, daß das Ausgangssignal des Operationsverstärkers 90 vom Ausgangssignal des Operationsverstärkers 88 abgezogen wird. Die beiden Eingänge einer Differenzschaltung sind mit den Ausgängen der Operationsverstärker 90 und so verbunden, daß das Ausgangssignal des Operationsverstärkers 92 vom Ausgangssignal des Operationsverstärker 90 abgezogen wird. Die Ausgangssignale der beiden Differenzschaltungen 94, 96 werden den beiden Eingängen eines Korrelators 98 als die zu korrelierenden Signale S bzw. S zugeführt. Die gegebenenfalls zwischen die Differenzschaltungen und den Korrelator eingefügten Signalverarbeitungsschaltungen sind in Fig. 4 zur Vereinfachung fortgelassen.
Bezeichnet man die Ausgangsspannungen der Operationsverstärker 88, 90, 92 entsprechend der obigen Bezeichnungsweise mit Ugof Uqq, Uq2/ so gelten für die Ausgangssignale der Differenzschaltungen 94, 96 die Beziehungen:
Sx = U88 - ü90
Sy = U90 " U92
Die drei Sensorelektroden von Fig. 4 bilden also zwei Paare, denen die mittlere Sensorelektrode gemeinsam ist. Die auf diese Weise mit drei Sensorelektroden erhaltenen Signale haben für die Korrelation grundsätzlich die gleichen Eigenschaften wie die bei der Anordnung von Fig. 3 mit vier Sensorelektroden erhaltenen Signale, jedoch mit
dem Unterschied, daß der für die Laufzeit- bzw.Geschwindigkeitsmessung maßgebliche Abstand D nunmehr der Abstand zwischen den Mitten der Spalte 83 und 85 ist, der wesentlich kleiner als der Abstand D zwischen den Mitten der beiden kapazitiven Sensoren 10* und 10" bei der Anordnung von Fig. 3 ist. Die Verringerung der Meßstrecke ist für die Signalkorrelation vorteilhaft, weil die bestehenden Übereinstimmungen der Inhomogenitäten des Dielektrikums an den beiden Meßstellen mit zunehmender Laufzeit immer geringer werden. Das mit der Anordnung von Fig. 4 erhaltene Maximum der Kreuzkorrelationsfunktion ist daher wesentlich ausgeprägter als bei der Anordnung von Fig. 3. Darüber hinaus ergibt die Ausführungsform von Fig. 4 den wesentlichen Vorteil eines erheblich geringeren Platzbedarfs in der Meßrichtung. Ferner ist der Elektrodenaufbau einfacher und der Schaltungsaufwand verringert.
Die an Hand von Fig. 4 erläuterte Maßnahme läßt sich auf Sensoranordnungen mit mehr als zwei Sensorelektroden erweitern, indem jeweils Gruppen von drei Sensorelektroden zwei Paare bilden, denen die mittlere Sensorelektrode gemeinsam ist.
Die Verringerung der Ausdehnung der Sensorelektroden in der Meßrichtung, die bei den Anordnungen von Fig. 3 und 4 durch die zusätzliche Anwendung einer nach dem "guard"-Prinzip wirkenden Abschirmelektrode ermöglicht wird, ergibt zwar den Vorteil einer günstigen Beeinflussung des Ortsfrequenzgangs des von den Sensorelektroden gebildeten Ortsfrequenzfilters durch Erweiterung des Frequenzbereichs zu höheren Frequenzen hin, gleichzeitig wird aber dadurch auch die Empfindlichkeit verringert, weil das wirksame Meßvolumen (die "Apertur") jeder Sensorelektrode entsprechend kleiner ist. Es ist bekannt, diesen Nachteil dadurch zu beheben, daß jede Sensorelektrode in Teilelektroden unterteilt wird, die elektrisch miteinander verbunden sind, und die Teilelektroden von zwei (oder mehr) Sensorelektroden verschachtelt angeordnet werden. Die für die
Empfindlichkeit maßgebliche Apertur jeder Sensorelektrode entspricht dann der Summe der Aperturen der Teilelektroden, während für den Ortsfrequenzgang die Abmessungen der Teilelektroden maßgeblich sind. Dieses Prinzip läßt sich auch bei den hier beschriebenen Sensoranordnungen anwenden, wobei alle Vorteile der virtuell auf gleichem Potential gehaltenen Sensorelektroden sowie der gegebenenfalls auf dem gleichen Potential gehaltenen Abschirmelektrode bestehen bleiben.
Fig. 5 zeigt als Beispiel einen kapazitiven Sensor 100, der an einem dielektrischen Rohr 102 angeordnet und mit unterteilten Sensorelektroden ausgebildet ist. Die Außenfläche des Eohres 102 ist wiederum zumindest in dem vom kapazitiven Sensor 100 eingenommenen Bereich von einem Abschirmmantel 104 umgeben, der mit Aussparungen 105 und 106 versehen ist. In der Aussparung 105 ist eine Geberelektrode 108 angeordnet, die an eine Spannungsquelle 110 angeschlossen ist. In der Aussparung 106 sind zwei Sensorelektroden 112, 114 angeordnet. Die Sensorelektrode 112 ist in vier Teilelektroden 112a, 112b, 112c, 112d unterteilt, und die Sensorelektrode 114 ist in vier Teilelektroden 114a, 114b, 114c, 114d unterteilt. Die Teilelektroden sind derart verschachtelt angeordnet, daß in der Meßrichtung (parallel zur Achse des Rohres 102) die Teilelektroden der einen Sensorelektrode mit den Teilelektroden der anderen Sensorelektrode regelmäßig abwechseln. Zwischen den aufeinanderfolgenden Teilelektroden bestehen schmale Spalte 115.
Die vier Teilelektroden 112a, 112b, 112c, 112d der Sensorelektrode 112 sind elektrisch miteinander verbunden und an den invertierenden Eingang eines Operationsverstärkers 116 angeschlossen, in dessen Rückführungskreis ein Kondensator 117 liegt. In gleicher Weise sind die vier Teilelektroden 114a, 114b, 114c, 114d der Sensorelektrode 114
IS ■-■'■■■■ :": ':" -ar- 3433H8
miteinander verbunden und an den invertierenden Eingang eines Operationsverstärkers 118 angeschlossen, in dessen Rückführungskreis ein Kondensator 119 liegt. Die nichtinvertierenden Eingänge der beiden Operationsverstärker 116, 118 sowie der Abschirmmantel 104 liegen auf gleichem Potential, bei dem dargestellten Beispiel auf Massepotential. Die Ausgänge der Operationsverstärker 116 und 118 sind mit den beiden Eingängen einer Differenzschaltung verbunden.
Die Anordnung von Fig. 5 vereinigt die Vorteile der kapazitiven Sensoren mit in verschachtelte Teilelektroden unterteilten Sensorelektroden mit den Vorteilen der virtuell auf dem gleichen Potential bezüglich der Spannungsquelle gehaltenen Sensorelektroden. Die Unterteilung und Verschachtelung der Sensorelektroden kann natürlich auch bei Sensoranordnungen mit mehr als zwei Sensorelektroden angewendet werden, beispielsweise bei einer Sensoranordnung mit drei Sensorelektroden von der in Fig. 4 gezeigten Art.
Anstatt die Teilelektroden jeder Sensorelektrode, wie bei der Anordnung von Fig. 5, regelmäßig anzuordnen, können sie zur Erzielung eines gewünschten Ortsfrequenzgangs auch nach einer vorbestimmten Codierung angeordnet werden. Beispiele hierfür sind in den Figuren 6 und 7 dargestellt.
Der in Fig. 6 dargestellte kapazitive Sensor 130 ist an der Außenseite eines dielektrischen Rohres 132 angebracht, das zumindest im Bereich des kapazitiven Sensors einen Abschirmmantel 134 trägt. In einer Aussparung 135 des Abschirmmantels 134 ist eine Geberelektrode 138 angeordnet, die an eine Spannungsquelle 140 angeschlossen ist.
Der Geberelektrode 138 liegen zwei Sensorelektroden 142 und 144 gegenüber, die jeweils in Teilelektroden unterteilt sind. Die Teilelektroden jeder Sensorelektrode sind nach einer räumlichen Codierung derart angeordnet, daß zwischen bestimmten Teilelektroden Lücken bestehen,
19 3433H8
- ,2-6 -
die einer fehlenden Teilelektrode entsprechen. So ist bei der Sensorelektrode 142 zwischen den Teilelektroden 142a und 142b eine Codelücke 143a sowie zwischen den Teilelektroden 142b und 142c eine weitere Codelücke 143b vorhanden, während die Teilelektroden 142c und 142d unmittelbar aufeinanderfolgen. Die Sensorelektrode 144 ist in identischer Weise ausgebildet; sie enthält also eine Codelücke 145a zwischen den Teilelektroden 144a und 144b und eine weitere Codelücke 145b zwischen den Teilelektroden 144b und 144c.
Ordnet man jeder Teilelektrode den Binärwert "1" und jeder Codelücke den Binärwert "0" zu, so ist offensichtlich jede der beiden Sensorelektroden 142 und 144 von Fig. 6 nach dem Binärcode 101011 codiert.
Der Abschirmmantel 134 weist Aussparungen 136a, 136b, 136c, 136d und 136e auf, in denen jeweils die vorhandenen Teilelektroden unter Bildung schmaler Spalte liegen. Dagegen sind die Codelücken durch Abschnitte des Abschirmmantels 134 ausgefüllt. Dadurch ist gewährleistet, daß der "guard"-Effekt auch in den Codelücken besteht und somit jegliche Feldverzerrung im Bereich der Sensorelektroden vermieden wird.
Die Teilelektroden 142a, 142b, 142c, 142d der Sensorelektrode 142 sind miteinander verbunden und an den invertierenden Eingang eines Operationsverstärkers 146 angeschlossen, dessen Rückführungskreis einen Kondensator 147 enthält. In gleicher Weise sind die Teilelektroden 144a, 144b, 144c, 144d der Sensorelektrode 144 miteinander verbunden und an den invertierenden Eingang des Operationsverstärkers 148 angeschlossen, der im Rückführungskreis einen Kondensator 149 enthält. Die nichtinvertierenden Eingänge der beiden Operationsverstärker 146 und 148 sowie der Abschirmmantel 134 sind an Masse gelegt. Die
30 3433H8
- ζτ -
Ausgänge der Operationsverstärker 146 und 148 sind mit den beiden Eingängen einer Differenzschaltung 150 verbunden.
Bei der Ausführungsform von Fig. 6 kann der kapazitive Sensor, je nach der "Stellenzahl" der gewählten Codierung, eine beträchtliche Länge in der Meßrichtung erreichen. Diese Ausdehnung läßt sich durch teilweise oder vollständige Verschachtelung der Teilelektroden verringern, wenn die gewählte Codierung dies zuläßt. Hierbei ist zu beachten, daß die verschachtelten Teilelektroden einer Sensorelektrode, die ja virtuell auf dem gleichen Potential wie die Abschirmelektrode gehalten werden, für die andere Sensorelektrode Codelücken darstellen. Eine Verschachtelung ist daher nur insoweit möglich, wie die Teilelektroden beider Sensorelektroden jeweils in Codelücken der anderen Sensorelektrode untergebracht werden können.
Fig. 7 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines codierten kapazitiven Sensors entsprechend der Ausführungsform von Fig. 6, jedoch mit teilweise verschachtelten Teilelektroden. Zur Vermeidung von Wiederholungen sind die Bestandteile der Anordnung von Fig. 7 mit Bezugszeichen bezeichnet, daß um 100 höher als die Bezugszeichen der entsprechenden Bestandteile in Fig. 6 sind.
Wie zu erkennen ist, liegen die Teilelektroden 242c und 242d in Codelücken der Sensorelektrode 244, und die Teilelektroden 244a und 244b liegen in Codelücken der Sensorelektrode 242. Die noch verbleibenden Codelücken sind wieder durch Abschnitte des Abschirmmantels 234 ausgefüllt.
Mit der zuvor angegebenen Zuordnung der Binärwerte ergeben sich somit für die beiden Sensorelektroden die folgenden Codierungen:
Sensorelektrode 242: 10100101
Sensorelektrode 244: 11000101.
Die erzielte Verkürzung des kapazitiven Sensors ist aus
Fig. 7 unmittelbar zu erkennen'. Da jede der beiden Codierungen aus acht Codeelementen besteht, würde die getrennte Anordnung der beiden Sensorelektroden entsprechend der Ausführungsform von Fig. 6 eine Länge von sechzehn Teilelektroden einnehmen. Diese Länge ist bei der Ausführungsform von Fig. 7 auf elf Teilelektroden verringert.

Claims (12)

PRINZ, LEISER, BU N K-Ef^PARTN E R Patentanwälte Eu-rcpean Patent--Attorneys " München Stuttgart 3 A 3 3 1 A Endress u. Hauser GmbH u. Co. 10. September 1984 Hauptstraße 1 7867 Maulburg Unser Zeichen: E 1237 Patentansprüche
1. Anordnung zur Erfassung räumlicher Inhomogenitäten in einem Dielektrikum, insbesondere für die korrelative Laufzeit- oder Geschwindigkeitsmessung, dadurch gekennzeichnet, daß einer von einer elektrischen Spannungsquelle gespeisten gemeinsamen Geberelektrode wenigstens ein Paar Sensorelektroden zugeordnet ist, und daß an die Sensorelektroden eine elektronische Schaltung angeschlossen ist, die ein Ausgangssignal erzeugt, das der Differenz der in den Sensorelektroden influenzierten Verschiebungsströme entspricht, und die die Sensorelektroden zu jedem Zeitpunkt auf gleichem Potential bezüglich der Speisespannung hält.
2. Anodnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen benachbarten Sensorelektroden ein Spalt besteht, dessen Breite klein gegen die Abmessung der Geberelektrode und gegen den effektiven Abstand zwischen Geberelektrode und Sensorelektrode ist.
Lei/Ma
3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Sensorelektroden in Ausschnitten einer Abschirmelektrode angeordnet sind, und daß die Abschirmelektrode und die Sensorelektroden bezüglich der Speisespannung auf dem gleichen Potential gehalten werden.
4. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen jeder Sensorelektrode und der Abschirmelektrode ein Spalt besteht, dessen Breite klein gegen die Abmessung der Geberelektrode und gegen den effektiven Abstand zwischen Geberelektrode und Sensorelektrode ist.
5. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwei nebeneinanderliegenden Paaren von Sensorelektroden die mittlere Sensorelektrode gemeinsam ist.
6. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jede Sensorelektrode in mehrege Teilelektroden unterteilt ist.
7. Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilelektroden mehrerer nebeneinanderliegender Sensorelektroden verschachtelt sind.
8. Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilelektroden jeder Sensorelektrode nach einer vorgegebenen Codierung unter Einfügung von Codelücken angeordnet sind, und daß in jeder Codelücke eine Elektrode angeordnet ist, die bezüglich der Spannungsquelle auf dem gleichen Potential wie die Sensorelektroden gehalten ist.
9. Anordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die in Codelücken einer Sensorelektrode angeordneten Elektroden Teilelektroden einer anderen Sensorelektrode sind.
10. Anordnung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die in Codelücken einer Sensorelektrode angeordneten Elektroden Abschnitte einer Abschirmelektrode sind.
11. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jede Sensorelektrode mit dem invertierenden Eingang eines Operationsverstärkers verbunden ist, dessen nichtinvertierender Eingang auf dem Potential liegt, auf dem die Sensorelektroden bezüglich der Spannungsquelle gehalten werden sollen.
12. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die durch Bildung der Differenzen der Ausgangssignale von zwei Paaren von Sensorelektroden erhaltenen Differenzsignale einem Korrelator als die zu korrelierenden Signale zugeführt werden.
DE3433148A 1984-09-10 1984-09-10 Anordnung zur Erfassung räumlicher Inhomogenitäten in einem Dielektrikum Expired DE3433148C2 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3433148A DE3433148C2 (de) 1984-09-10 1984-09-10 Anordnung zur Erfassung räumlicher Inhomogenitäten in einem Dielektrikum
US06/765,726 US4752727A (en) 1984-09-10 1985-08-15 Arrangement for detecting spatial inhomogeneities in a dielectric
SE8503880A SE456942B (sv) 1984-09-10 1985-08-20 Anordning foer bestaemning av rumsinhomogeniteter i ett dielektrikum
CH3631/85A CH669047A5 (de) 1984-09-10 1985-08-23 Anordnung zur erfassung raeumlicher inhomogenitaeten in einem dielektrikum.
IT22004/85A IT1185660B (it) 1984-09-10 1985-08-28 Disposizione per il rilevamento di disomogeneita' tridimensionali in un dielettrico
NL8502429A NL192936C (nl) 1984-09-10 1985-09-04 Inrichting voor het bepalen van ruimtelijke inhomogeniteiten in een diëlektricum.
FR858513258A FR2570190B1 (fr) 1984-09-10 1985-09-06 Dispositif de detection d'heterogeneites spatiales dans un dielectrique
GB08522360A GB2164450B (en) 1984-09-10 1985-09-10 Arrangement for detecting spatial inhomogeneities in a dielectric
JP60198715A JPS6168551A (ja) 1984-09-10 1985-09-10 誘電体における空間的な不均質性の検出装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3433148A DE3433148C2 (de) 1984-09-10 1984-09-10 Anordnung zur Erfassung räumlicher Inhomogenitäten in einem Dielektrikum

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3433148A1 true DE3433148A1 (de) 1986-03-20
DE3433148C2 DE3433148C2 (de) 1987-01-22

Family

ID=6245013

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3433148A Expired DE3433148C2 (de) 1984-09-10 1984-09-10 Anordnung zur Erfassung räumlicher Inhomogenitäten in einem Dielektrikum

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4752727A (de)
JP (1) JPS6168551A (de)
CH (1) CH669047A5 (de)
DE (1) DE3433148C2 (de)
FR (1) FR2570190B1 (de)
GB (1) GB2164450B (de)
IT (1) IT1185660B (de)
NL (1) NL192936C (de)
SE (1) SE456942B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3822076C1 (de) * 1988-06-30 1990-02-08 Endress U. Hauser Gmbh U. Co, 7864 Maulburg, De
DE4227052C1 (de) * 1992-08-13 1994-03-10 Schmidt Werner Dr Sensorsystem zur berührungsfreien Abtastung von Etiketten
DE4432849A1 (de) * 1994-09-15 1996-03-21 Dynamit Nobel Ag Massenbestimmung eines elektrisch nichtleitenden Körpers
DE102014214026A1 (de) * 2014-07-18 2016-01-21 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Sensor zum Erfassen einer Flüssigkeit in einem Fluidkanal

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3627162A1 (de) * 1986-08-11 1988-02-25 Endress Hauser Gmbh Co Anordnung zur beruehrungslosen messung des volumen- oder massenstroms eines bewegten mediums
GB8718606D0 (en) * 1987-08-06 1987-09-09 Hiltcroft Packaging Systems Lt Monitoring apparatus
US5280727A (en) * 1987-09-11 1994-01-25 Endress+Hauser Flowtec Ag Electromagnetic flow measuring tube and method of making same
US4929885A (en) * 1988-11-08 1990-05-29 Troxler Electronic Laboratories, Inc. Apparatus for measuring ground moisture content of soil
US5281921A (en) * 1990-04-24 1994-01-25 Novak James L Non-contact capacitance based image sensing method and system
US5249238A (en) * 1991-03-19 1993-09-28 Komerath Narayanan M Spatial cross-correlating velocimeter
GB9109074D0 (en) * 1991-04-26 1991-06-12 Shell Int Research A method and apparatus for measuring the gas and the liquid flowrate and the watercut of multiphase mixtures of oil,water and gas flowing through a pipeline
DE19531124C2 (de) * 1995-08-24 1997-08-14 Krohne Ag Verfahren zur Bestimmung des Phasenanteils eines Mediums in offenen und geschlossenen Leitungen
US5773971A (en) * 1996-08-08 1998-06-30 Zircon Corporation Three electrode AC detection
US5917314A (en) * 1996-08-08 1999-06-29 Zircon Corporation Electronic wall-stud sensor with three capacitive elements
DE19651611A1 (de) * 1996-12-12 1998-06-18 Bosch Gmbh Robert Einrichtung zur Messung einer Teilchenzustandsgröße
GB2325980B (en) * 1997-06-06 2002-01-23 Abb Kent Taylor Ltd Measurement using cross-correlation
FR2780499B1 (fr) * 1998-06-25 2000-08-18 Schlumberger Services Petrol Dispositifs de caracterisation de l'ecoulement d'un fluide polyphasique
US6362632B1 (en) * 2000-05-24 2002-03-26 Becs Technology, Inc. Balanced charge pump capacitive material sensor
JP3589449B2 (ja) * 2001-02-26 2004-11-17 株式会社ユニレック 静電容量センサ、管内流動判断装置、管内流動制御装置
US7013570B2 (en) * 2003-06-18 2006-03-21 Irwin-Industrial Tool Company Stud finder
AT505013B1 (de) * 2004-02-10 2008-10-15 Univ Graz Tech Vorrichtung zur messung von fördereigenschaften in rohren
US7116091B2 (en) * 2004-03-04 2006-10-03 Zircon Corporation Ratiometric stud sensing
US7148703B2 (en) * 2004-05-14 2006-12-12 Zircon Corporation Auto-deep scan for capacitive sensing
US7487596B2 (en) * 2004-06-25 2009-02-10 Irwin Industrial Tool Company Laser line projected on an edge of a surface
US7178250B2 (en) 2004-07-21 2007-02-20 Irwin Industrial Tool Company Intersecting laser line generating device
US7589340B2 (en) * 2005-03-31 2009-09-15 S.C. Johnson & Son, Inc. System for detecting a container or contents of the container
WO2008025063A1 (en) * 2006-08-28 2008-03-06 Detection Systems Pty Ltd Production line detection apparatus and method
US8489341B2 (en) * 2008-06-19 2013-07-16 Carefusion 303, Inc. Method and apparatus for volumetric gas in-line sensing
DE102008035627A1 (de) * 2008-07-31 2010-02-11 Gerd Reime Vorrichtung zur kapazitiven Messung von Änderungen
CN103226123B (zh) * 2013-02-27 2015-06-17 常州兆能电子科技有限公司 一种基于差动电容传感器的塑料探伤装置及方法
US9643357B2 (en) * 2014-03-18 2017-05-09 Stratasys, Inc. Electrophotography-based additive manufacturing with powder density detection and utilization
US10458940B1 (en) 2015-06-25 2019-10-29 Atlas Sensors, LLC Non-destructive instrument for detecting polymer inserts within polymer pipes fitted with a locator wire

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2544825A1 (de) * 1975-10-03 1977-04-14 Licentia Gmbh Messfuehler mit gleichsignalunterdrueckung und bandbegrenzung
DE2544822A1 (de) * 1975-10-03 1977-04-14 Licentia Gmbh Messfuehler mit gleichsignalunterdrueckung
DE3225554A1 (de) * 1982-07-08 1984-01-12 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Messeinrichtung fuer fluidstrahlen
DE3235750A1 (de) * 1982-09-27 1984-03-29 Endress U. Hauser Gmbh U. Co, 7867 Maulburg Sensor zur detektion zufaelliger, zur korrelativen signalverarbeitung geeigneter signale

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7005162A (de) * 1970-04-10 1971-10-12
US3732553A (en) * 1971-04-16 1973-05-08 Spearhead Inc Capacitive pick-off transducer
US3729728A (en) * 1971-05-10 1973-04-24 Spearhead Inc Capacitive switching device
US3860918A (en) * 1973-06-25 1975-01-14 Becton Dickinson Co Capacitive position transducer
DE3302736A1 (de) * 1983-01-27 1984-08-02 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Anordnung zur korrelativen messung der stroemungsgeschwingikeit eines mehrphasenfluids

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2544825A1 (de) * 1975-10-03 1977-04-14 Licentia Gmbh Messfuehler mit gleichsignalunterdrueckung und bandbegrenzung
DE2544822A1 (de) * 1975-10-03 1977-04-14 Licentia Gmbh Messfuehler mit gleichsignalunterdrueckung
DE3225554A1 (de) * 1982-07-08 1984-01-12 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Messeinrichtung fuer fluidstrahlen
DE3235750A1 (de) * 1982-09-27 1984-03-29 Endress U. Hauser Gmbh U. Co, 7867 Maulburg Sensor zur detektion zufaelliger, zur korrelativen signalverarbeitung geeigneter signale

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3822076C1 (de) * 1988-06-30 1990-02-08 Endress U. Hauser Gmbh U. Co, 7864 Maulburg, De
US5038110A (en) * 1988-06-30 1991-08-06 Endress U. Hauser Gmbh U. Co. Circuit arrangement for signal recovery in a capacitive difference sensor
DE4227052C1 (de) * 1992-08-13 1994-03-10 Schmidt Werner Dr Sensorsystem zur berührungsfreien Abtastung von Etiketten
DE4432849A1 (de) * 1994-09-15 1996-03-21 Dynamit Nobel Ag Massenbestimmung eines elektrisch nichtleitenden Körpers
DE102014214026A1 (de) * 2014-07-18 2016-01-21 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Sensor zum Erfassen einer Flüssigkeit in einem Fluidkanal
WO2016008962A1 (de) 2014-07-18 2016-01-21 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V. Sensor zum erfassen einer flüssigkeit in einem fluidkanal
US10156537B2 (en) 2014-07-18 2018-12-18 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Sensor for detecting a liquid in a fluid channel

Also Published As

Publication number Publication date
IT8522004A0 (it) 1985-08-28
NL192936C (nl) 1998-05-07
JPS6168551A (ja) 1986-04-08
CH669047A5 (de) 1989-02-15
GB2164450A (en) 1986-03-19
SE8503880L (sv) 1986-03-11
GB2164450B (en) 1988-06-08
JPH0528782B2 (de) 1993-04-27
FR2570190A1 (fr) 1986-03-14
NL192936B (nl) 1998-01-05
US4752727A (en) 1988-06-21
FR2570190B1 (fr) 1990-08-03
SE8503880D0 (sv) 1985-08-20
DE3433148C2 (de) 1987-01-22
NL8502429A (nl) 1986-04-01
SE456942B (sv) 1988-11-14
GB8522360D0 (en) 1985-10-16
IT1185660B (it) 1987-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3433148A1 (de) Anordnung zur erfassung raeumlicher inhomogenitaeten in einem dielektrikum
DE69802203T2 (de) Gerät mit bandpass grosser bandbreite zum messen elektrischer stromstärke in einem leiter
EP0393387B1 (de) Suchspulenanordnung für ein induktives Suchgerät
DE2518054C2 (de) Anordnung zur Bestimmung des Drehsinns einer Drehbewegung
EP0061520B2 (de) Magnetkernloser Messwandler zum berührungslosen Messen eines Messstromes
DE69519941T2 (de) Sensor mit verschiedenen rückstell-und messfingern
DE2842028A1 (de) Vorrichtung zum messen der kapazitaet eines kondensators
DE2218824B2 (de) Verfahren zum Messen der Verschiebung einer Elektrode eines Differentialkondensators relativ zu den anderen Elektroden
EP0582111B1 (de) Induktiver Stellungsgeber
DE2941652C2 (de) Vorrichtung zur kapazitiven Füllstandsmessung
DE3346502A1 (de) Positionsabtasteinrichtung
EP0528199B1 (de) Geber zur induktiven Erzeugung eines Messsignals
DE3235750A1 (de) Sensor zur detektion zufaelliger, zur korrelativen signalverarbeitung geeigneter signale
EP0620416B1 (de) Magnetisches Messsystem
EP0924518A1 (de) Vorrichtung zum Messen von Eigenschaften eines textilen Produktes
DE2940083A1 (de) Frequenzgenerator
EP0348747B1 (de) Schaltungsanordnung zur Signalgewinnung bei einem kapazitiven Differenzsensor
EP3246671A1 (de) Kapazitiver sensor und verfahren zur bestimmung der permittivitätsverteilung in einem objekt
EP1033579A2 (de) Verfahren, Aufnehmer und Schaltungsanordnung zur berührungslosen Bewegungsmessung an einem Faden
WO1998011443A1 (de) Sensor zur kapazitiven aufnahme einer beschleunigung
DE8815055U1 (de) Aktives Tiefpaß-Filter zur Unterdrückung von Störsignalen in einer elektromechanischen Waage
DE2714142A1 (de) Einrichtung zur messung eines magnetflusses
DE3007426A1 (de) Schaltungsanordnung mit einem kondensator im rueckkopplungszweig eines operationsverstaerkers
DE2247032A1 (de) Vorrichtung zur bestimmung wenigstens einer koordinate eines objektes, das entlang wenigstens einer koordinatenachse bewegbar ist
DE718749C (de) Kapazitives Nachlaufsteuerorgan

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ENDRESS + HAUSER GMBH + CO, 79689 MAULBURG, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: RAMSEY TECHNOLOGY INC. (N.D.GES.D. STAATES MASSACH

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: EISENFUEHR, SPEISER & PARTNER, 28195 BREMEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee